05.12.2012 Aufrufe

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P Tagestipps<br />

DO DO<br />

DO 13. DEZEMBER<br />

AUSLAND 20.03 BAYERN 2<br />

Der Comedian Zarganar (Jg. 1961) ist seit über 20<br />

Jahren ein Kritiker des Militärregimes in Burma<br />

„Not happy yet“<br />

FEATURE In seinem Heimatland Burma, das<br />

von der Militärregierung in „Myanmar“ umbenannt<br />

wurde, ist Zarnagar ein bekannter<br />

Comedian. Dass Zarganar 2011 zu den ersten<br />

politischen Gefangenen zählte, die die Militärregierung<br />

entließ, überraschte genauso wie<br />

die Anerkennung einer politischen Opposition<br />

unter der Führung der Nobelpreisträgerin<br />

Aung San Suu Kyi. Doch warum gewähren die<br />

Generäle plötzlich kleine Freiheiten? 57 Min.<br />

RATGEBER<br />

FORSCHUNG<br />

KLASSIK<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

„Vom Himmel hoch,<br />

da komm ich her“<br />

J.Ph. Krieger Partie Nr.<br />

3 F-Dur; Toutes Suites,<br />

Ltg.: Marianne Richert<br />

Pfau Reizenstein Concerto<br />

G-Dur; Kolja Lessing,<br />

Violine; Nürnberger<br />

Symphoniker, Ltg.:<br />

Peter Kuhn J.S. Bach<br />

„Wachet auf, ruft uns<br />

die Stimme“ BWV 140;<br />

Sibylla Rubens, Sopran;<br />

Markus Schäfer, Tenor;<br />

Klaus Mertens, Bass;<br />

Windsbacher Knabenchor;<br />

Akademie für<br />

Alte Musik Berlin, Ltg.:<br />

Karl-Friedrich Beringer<br />

Schubert Sinfonie Nr. 1<br />

D-Dur; Bamberger Symphoniker<br />

– Bayerische<br />

Skilanglauf<br />

10.10 DLF<br />

„MARKTPLATZ“ Ob gemütlich<br />

im Spazierschritt oder<br />

kraftraubend sportlich: Beim<br />

Skilanglauf gleitet jeder<br />

elegant durch einsam-verschneite<br />

Winterlandschaften.<br />

Welche ist die ideale Kleidung und Skiausrüstung?<br />

Hörertel.: 00800 4464 4464. 80 Min.<br />

18.05 BAYERN 2<br />

Hirnschrittmacher<br />

FEATURE Wenn elektrische<br />

Impulse dafür sorgen, dass<br />

unser Gehirn besser arbeitet<br />

als vorher, knüpfen sich an<br />

den medizinischen Fortschritt<br />

auch ethische Fragen. 75 000<br />

Menschen weltweit haben bereits einen<br />

Hirnschrittmacher (Abb.) implantiert. 25 Min.<br />

18.05 BR-KLASSIK<br />

Thomas Dausgaard<br />

STARS Der „Daily Telegraph“<br />

hat den Chefdirigenten des<br />

Swedish Chamber Orchestra<br />

und des Danish National<br />

Symphony Orchestra als „Dirigent<br />

von seltener Überzeugungskraft<br />

und Ausdrucksstärke“ bezeichnet.<br />

Zu hören ist u. a. Dvorák 9. Sinfonie. 55 Min.<br />

Staatsphilharmonie,<br />

Ltg.: Jonathan Nott<br />

2.03 Rimski-Korsakow<br />

Sextett A-Dur<br />

Hochreither „Missa<br />

Jublius sacer“ Beethoven<br />

Sonate B-Dur op.<br />

106 Händel Orgelkonzert<br />

A-Dur HWV 296<br />

4.03 Martinu Nonett<br />

Rameau „Naïs“,<br />

Suite J. Haydn Capriccio<br />

G-Dur Hob. XVII/<br />

1, „Acht Sauschneider<br />

müssen sein“<br />

5.03 Rachmaninow<br />

Suite Nr. 1 g-Moll,<br />

Barcarolle Graupner<br />

Konzert A-Dur Barber<br />

„Summer music“ op. 31<br />

Brahms Doppelkonzert<br />

a-Moll Telemann<br />

Flötenquartett A-Dur<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

BAYERN 1<br />

5.05 Am Morgen<br />

9.05 Am Vormittag<br />

Das Wichtigste aus<br />

Ihrer Region<br />

12.05 Mittags in ...<br />

Regional getrennt<br />

13.05 Am Nachmittag<br />

Das Wichtigste aus<br />

Ihrer Region<br />

17.05 Bayernmagazin<br />

17.30 Das Wichtigste<br />

aus Ihrer Region<br />

18.30 Sport-Telegramm<br />

19.05 Volksmusik<br />

Alphorn und Ziachmusi<br />

19.55 R M Betthupferl<br />

20.05 Deutsch<br />

nach acht<br />

Eine Stunde Deutsch<br />

pur auf Bayern 1<br />

Mit Klassikern und<br />

Neuerscheinungen<br />

21.05 R Am Abend<br />

Die schönsten Oldies,<br />

die Deutsche Schlagerparade,<br />

die Showbühne<br />

und die Operette – der<br />

Abend gehört bei uns<br />

vor allem der Musik<br />

0.05 Zum Programmschluss<br />

0.09 Die ARD-Hitnacht<br />

K BAYERN 3<br />

5.00 R Die Frühaufdreher<br />

9.00 R Am Vormittag<br />

12.00 Bayern 3-Update<br />

13.00 Bayern 3 – Der<br />

Hit-Mix-Nachmittag<br />

Musik-Stars, Gehirnaerobic<br />

& Promi-News<br />

16.00 R Bayern 3 –<br />

Ab in den Feierabend<br />

Alles, was Bayern<br />

bewegt<br />

19.00 R Mensch, Otto!<br />

Spannende Gespräche<br />

20.00 R Matuschke –<br />

der andere Abend<br />

Bayerns beliebteste<br />

Radioshow<br />

Musik Maniac: Matuschke<br />

testet Euer<br />

Musikwissen in Bayerns<br />

härtestem Musik-Quiz /<br />

Matuschkes Liebling:<br />

der tollste, schönste,<br />

wichtigste neue Song<br />

der Woche<br />

22.00 Bayern 3-<br />

NightLife<br />

Kultsongs & Neuheiten<br />

Mit Claus Kruesken<br />

0.00 Die Nacht<br />

Mit Jürgen Törkott<br />

K BAYERN 5<br />

6.00 Infoblock<br />

6.08 B5 Bayern<br />

Berichte aus allen<br />

Regionen Bayerns -<br />

über Politik und Kultur,<br />

Feste und Skandale,<br />

Personen und Prozesse<br />

6.13 B5 Börse<br />

Dollar und DAX,<br />

Börsenkurse und<br />

Bilanzen kompakt<br />

6.14 Verkehr, Wetter<br />

6.20 B5 Hintergrund<br />

6.25 B5 Kultur<br />

6.28 Verkehr, Wetter<br />

6.30 Infoblock<br />

6.38 B5 Wirtschaft<br />

6.43 B5 Börse<br />

6.44 Verkehr, Wetter<br />

6.50 B5 Hintergrund<br />

6.55 B5 Sport<br />

6.58 Verkehr, Wetter<br />

HAUPTSENDER<br />

BAYERN 2 BR-KLASSIK<br />

5.03 Heimatspiegel<br />

Volksmusik aus Franken<br />

6.05 R radioWelt<br />

Magazin am Morgen<br />

mit Gedanken zur Adventszeit<br />

von Werner<br />

Küstenmacher<br />

8.30 R kulturWelt<br />

Aktuelles Feuilleton<br />

9.05 R radioWissen<br />

Wintergefahren und<br />

Winterfreuden<br />

Gefährlicher Schnee.<br />

Erkenntnisse der Lawinen-Forschung<br />

/ Der<br />

sechseckige Stern. Das<br />

Wunder der Schneeblumen<br />

und Eiskristalle /<br />

Das Kalenderblatt.<br />

13.12.1903: Eistüte<br />

patentiert<br />

10.05 R Notizbuch<br />

Strom aus Wasserkraft.<br />

Saubere Energie oder<br />

Naturzerstörung?<br />

12.05 R Tagesgespräch<br />

Hörerforum<br />

13.05 R radioWelt<br />

Magazin am Mittag<br />

13.30 R Bayern 2 –<br />

regionalZeit<br />

Aktuelles aus Südbayern<br />

/ Aktuelles aus<br />

Franken<br />

(Getrennte Ausstrahlung<br />

in zwei Regionen)<br />

14.05 R kulturLeben<br />

Das Wochenende in<br />

Bayern<br />

15.05 R radioWissen<br />

am Nachmittag<br />

Naturerbe der<br />

Menschheit<br />

US-Nationalparks. Idee<br />

und Wirklichkeit / Weltnaturerbe<br />

Wattenmeer.<br />

Ökosystem im Wechsel<br />

von Ebbe und Flut /<br />

Das Kalenderblatt.<br />

13.12.1903: Eistüte<br />

patentiert<br />

16.05 R Eins zu Eins<br />

17.05 R radioWelt<br />

Magazin am Abend<br />

17.25 R Börsengespräch<br />

18.05 R IQ – Wissenschaft<br />

und Forschung<br />

Der Hirnschrittmacher<br />

Medizinisch machbar,<br />

ethisch vertretbar?<br />

Von Veronika Bräse<br />

18.30 M radioMikro<br />

Magazin für Kinder<br />

19.05 Zündfunk<br />

20.03 radioThema<br />

„Not happy yet“. Der<br />

Comedian Zarganar<br />

kämpft für ein freies<br />

Burma<br />

Von Dieter Bauer<br />

(Produktion: WDR/DLF/<br />

BR 2012)<br />

21.03 N Krimi<br />

ARD Radio Tatort<br />

„Chicken Highway“<br />

Von Elisabeth Herrmann<br />

Mit Sandra Borgmann,<br />

Martin Reinke und<br />

anderen. Regie: Sven<br />

Stricker<br />

(Produktion: NDR 2012)<br />

(Wh. vom Mittwoch,<br />

20.03 Uhr)<br />

22.05 R Eins zu Eins<br />

23.05 Nachtmix<br />

0.05 R Reflexionen<br />

0.12 Concerto bavarese<br />

Fränkische Komponisten<br />

2.00 Wie BR-Klassik<br />

6.05 R Allegro<br />

Mit klassischer Musik<br />

durch den Tag. Diesen<br />

Wunsch erfüllt die<br />

Klassikwelle des Bayerischen<br />

Rundfunks zur<br />

Primetime, also immer<br />

dann, wenn besonders<br />

viele Hörer nach guter<br />

Musik und kurzen aktuellen<br />

Informationen<br />

suchen. Klassische<br />

Musik als angenehme<br />

Begleitung durch den<br />

Tag, ergänzt durch Hinweise<br />

auf interessante<br />

Veranstaltungen, Konzerte<br />

und Premieren.<br />

Dazu gibt es aktuelle<br />

Informationen über die<br />

Höhepunkte und die<br />

großen Konzert- und<br />

Opernangebote. TraditionsbewussteKlassikfreunde<br />

und treue<br />

BR-Klassik-Fans werden<br />

also genauso auf ihre<br />

Kosten kommen, wie<br />

jene Klassik-Einsteiger<br />

unter den Hörern, die<br />

weniger das intellektuelle<br />

als vielmehr<br />

das sinnliche Erlebnis<br />

suchen<br />

Musik, Feuilleton &<br />

Klassik aktuell<br />

Mit Marlen Reichert<br />

6.30 Klassik aktuell<br />

7.30 Klassik aktuell<br />

8.30 Was heute geschah<br />

13.12.1895: Die 2.<br />

Sinfonie c-Moll von<br />

Gustav Mahler wird<br />

uraufgeführt<br />

8.50 BR-Klassik heute<br />

8.57 Werbung<br />

9.05 CD-Box<br />

Neuerscheinungen –<br />

ausgepackt & aufgelegt<br />

10.05 Philharmonie<br />

Symphonieorchester<br />

des Bayerischen<br />

Rundfunks<br />

R obert Schumann<br />

Sinfonie Nr. 4 d-Moll;<br />

Ltg.: Rafael Kubelík<br />

Beethoven Sinfonie<br />

Nr. 4 B-Dur; Ltg.: Lorin<br />

Maazel Brahms Sinfonie<br />

Nr. 4 e-Moll; Ltg.:<br />

Colin Davis<br />

11.55 Terminkalender<br />

Musik in Bayern<br />

Eine kleine Auswahl<br />

von Konzerten, Ballettabenden,<br />

Musicals,<br />

Opern-aufführungen,<br />

Kinder- und Jugendkonzerten,<br />

Recitals und<br />

dergleichen mehr<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

Mnozil Brass feiern Tom<br />

und Jerry; das Rastrelli<br />

Violoncello Quartett<br />

kann auch mal vergessen;<br />

Paul Lincke geht<br />

auf Nakiris Hochzeit;<br />

und anderes<br />

Mit Yvonne Hummel<br />

13.05 Concertino<br />

Akademie für Alte<br />

Musik Berlin<br />

Mozart Adagio und<br />

Fuge f-Moll W.A. Mozart<br />

„Zaide“, Arie der<br />

Zaide aus dem 1. Akt;<br />

„Die Zauberflöte“, Arie<br />

der Pamina aus dem<br />

2. Akt; Annette Dasch,<br />

Sopran<br />

14.05 Cantabile<br />

Münchner Frauenchor<br />

RADIOPROGRAMM<br />

Weinhnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt für<br />

das Singen mit Kindern:<br />

„Inmitten der Nacht“<br />

Werke von R. Fuchs,<br />

Britten<br />

15.05 Pour le piano –<br />

Tastenspiele<br />

James Levine<br />

Poulenc Sextett;<br />

Mitglieder des Ensembles<br />

Wien-Berlin Joplin<br />

„Pine apple rag“; „The<br />

chrysanthemum“; „Paragon<br />

rag“ Gershwin<br />

„Catfish row“; Chicago<br />

Symphony Orchestra,<br />

Ltg.: James Levine<br />

16.05 R Leporello<br />

Musik, Interview &<br />

CD aktuell<br />

Mit Ben Alber<br />

16.15 Klassik aktuell<br />

17.15 Was heute<br />

geschah<br />

13.12.1895: Die 2.<br />

Sinfonie c-Moll von<br />

Gustav Mahler wird<br />

uraufgeführt<br />

(Wh. von 8.30 Uhr)<br />

17.35 CD-aktuell<br />

Mit Michael Schmidt<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Am Pult: Thomas<br />

Dausgaard<br />

Sibelius Zwei Serenaden<br />

op. 69; Christian<br />

Tetzlaff, Violine; Dänisches<br />

Nationales Radio-<br />

Sinfonieorchester<br />

Dvorák Sinfonie Nr. 9<br />

e-Moll, „Aus der Neuen<br />

Welt“; Lisa Almberg,<br />

Englischhorn; Schwedisches<br />

Kammerorchester<br />

19.05 Kammerkonzert<br />

„Himmel und Hölle“<br />

Johann Paul von<br />

Westhoff Suite Nr. 5<br />

d-Moll und Imitazione<br />

delle campane Erwin<br />

Schulhoff Solosonate<br />

Ignaz Franz Biber<br />

„Mysteriensonaten“,<br />

Passacaglia Krzysztof<br />

Penderecki Cadenza<br />

Niccolò Paganini<br />

Capriccio g-Moll op. 1<br />

Nr. 10 Alfred Schnittke<br />

„A Paganini“ George<br />

Rochberg Caprice variations<br />

Johann Sebastian<br />

Bach Partita d-Moll,<br />

Chaconne BWV 1004;<br />

Daniel Hope, Violine<br />

(Aufnahme vom<br />

26. Oktober 2012 im<br />

Redoutensaal Erlangen<br />

im Rahmen der Reihe<br />

„unerHÖRT“)<br />

21.03 KlassikPlus –<br />

Feature<br />

„Nachgewürzt“<br />

Verzierungen in der<br />

Barockmusik<br />

Von Johannes Jansen<br />

22.05 Horizonte<br />

Studio für Musik<br />

Penderecki Serenade;<br />

„Ciaccona in memoria<br />

Giovanni Paolo II“ Zimmerlin<br />

„Gezeiten der<br />

Zeit“ Penderecki Sinfonietta<br />

Nr. 3; Münchener<br />

Kammerorchester, Ltg.:<br />

Alexander Liebreich<br />

23.05 Jazztime<br />

All that Jazz<br />

Mit Ralf Dombrowski<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

(Vom BR)<br />

SWR 2<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.45 R Zeitwort<br />

7.07 R Tagesgespräch<br />

7.20 Meinung<br />

7.32 Feuilletons<br />

7.45 Kulturgespräch<br />

7.57 R Wort zum Tag<br />

8.10 R Journal<br />

8.30 R Wissen<br />

Poesie und Komik. Die<br />

Lyrik Robert Gernhardts<br />

9.05 R Musikstunde<br />

10.05 R Tandem<br />

Liebe machen. Sexuelle<br />

Aufklärung heute<br />

10.30 Treffpunkt Klassik<br />

12.30 R Journal<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

Herbstliche<br />

Musiktage Bad Urach<br />

Werke von Brahms u. a.<br />

14.30 Fortsetzung folgt<br />

14.55 Die Buchkritik<br />

15.05 Thema Musik<br />

Musik im Budge-Palais<br />

Die Hochschule für<br />

Musik und Theater<br />

Hamburg und nationalsozialistisches<br />

Unrecht<br />

oder „Es war eben nie<br />

irgendein Gebäude!“<br />

16.05 R Impuls<br />

17.05 R Forum<br />

17.50 Weihnachtslieder<br />

Adventskalender.<br />

„Inmitten der Nacht“<br />

(Franz-Josef Selig,<br />

Bass; Gerold Huber,<br />

Klavier) / Kalenderblatt<br />

18.30 R Aktuell –<br />

Wirtschaft<br />

18.40 Kultur aktuell<br />

19.05 R Kontext<br />

19.20 R Tandem<br />

20.03 R Alte Musik<br />

Musik im<br />

Café Zimmermann<br />

Das Leipziger Collegium<br />

musicum zwischen<br />

Telemann und J.S. Bach<br />

21.03 Radiophon<br />

22.03 N Hörspiel<br />

„Heute ist Mittwoch,<br />

der 10. Dezember“<br />

Von Eran Schaerf<br />

Mit Peter Veit<br />

(Produktion: BR 2009)<br />

23.03 NOWJazz<br />

„Enfant terrible“ der<br />

sowjetischen Jazzszene:<br />

Erinnerungen an den<br />

Avantgarde-Musiker<br />

Sergei Kuryochin<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

SWR 1<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Baden-Württemberg<br />

Bloß kein Stress<br />

5.57 Anstöße<br />

6.57 Anstöße<br />

10.00 Leute<br />

12.00 Aktuell um zwölf<br />

13.00 Der Nachmittag<br />

17.00 Aktuell um fünf<br />

18.00 SWR 1 Guten<br />

Abend Baden-<br />

Württemberg<br />

18.30 Sport Aktuell<br />

19.30 Thema Heute:<br />

Baden-Württemberg<br />

20.00 Der Abend<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

22.15 Kopfhörer<br />

0.00 Die Nacht<br />

Interaktives Hörerlebnis<br />

Spiele, Talk und<br />

viele Superhits<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION<br />

ÖSTERREICH 1 DRS 2 HR 2 NDR KULTUR<br />

5.03 Guten Morgen<br />

10.05 Alte Musik<br />

im Konzert<br />

La naissance de la<br />

symphonie en France<br />

Musik von Jean-Joséph<br />

Cassanea de Mondonville,<br />

Simon Le Duc,<br />

François-Joseph Gossec,<br />

Joseph Haydn, Christoph<br />

Willibald Gluck, Henri-<br />

Joseph Rigel, Wolfgang<br />

Amadeus Mozart,<br />

Luigi Cherubini und<br />

Ferdinand Hérold; Le<br />

Cercle de l’Harmonie,<br />

Ltg.: Jérémie Rhorer<br />

(Aufgenommen am<br />

7. Dezember im Großen<br />

Konzerthaussaal in Wien)<br />

11.40 Terra incognita –<br />

Chile „Klein-Heidelberg“<br />

Von Isabel Allende<br />

12.00 Mittagsjournal<br />

13.00 Ö1 bis zwei<br />

13.55 Wissen aktuell<br />

14.05 Von Tag zu Tag<br />

14.40 Moment<br />

14.55 Rudi!<br />

15.05 Apropos Musik<br />

Die Stimme der<br />

heroischen Liebe<br />

Werke von Rossini/<br />

Salieri, Giacoma,<br />

Bellini/Bassi<br />

16.00 Da capo: Tonspuren<br />

16.40 Synchron<br />

16.55 Digital.Leben<br />

17.00 Journal um fünf<br />

17.09 Kulturjournal<br />

17.30 Spielräume<br />

17.55 Betrifft: Geschichte<br />

18.00 Abendjournal<br />

18.25 Journal-Panorama<br />

18.55 Religion aktuell<br />

19.05 Dimensionen<br />

Embodiment<br />

Unser Körper denkt mit<br />

19.30 Stimmen hören<br />

2012 – was bleibt?<br />

Vokal-Neuerscheinungen<br />

unter der Lupe (2)<br />

21.00 Im Gespräch<br />

„Das Volk will<br />

den Sturz des Regimes“<br />

Rafik Schami, syrischdeutscher<br />

Schriftsteller<br />

22.00 Nachtjournal<br />

22.15 Radiokolleg<br />

23.03 Zeit-Ton<br />

musikprotokoll 2012<br />

Politiken der Frequenz<br />

0.00 Mitternachtsjournal<br />

0.08 Nachtquartier<br />

1.03 Ö1 Klassiknacht<br />

REGIONAL & MUSIK<br />

DKULTUR<br />

SWR 3 SWR 4 BA.-WÜ. SWR 4 RH.-PF. Ö2 SALZBURG DRS SCHWEIZ<br />

5.00 SWR3 Die<br />

Morningshow<br />

9.00 SWR3 Bis Zwölf<br />

Mit Regionalinformationen<br />

12.00 SWR3 am Mittag<br />

14.00 SWR3 PopUp<br />

16.00 SWR3 Die<br />

Nachmittagsshow<br />

19.00 SWR3 Club<br />

19:00 - 19:03 Nachrichten<br />

20:00 - 20:03 Nachrichten<br />

21:00 - 21:03<br />

Nachrichten<br />

22.00 SWR3 Popshop<br />

22:00 - 22:03 Nachrichten<br />

23:00 - 23:03 Nach.<br />

0.00 SWR3 Luna<br />

0:00 - 0:05 Nachrichten<br />

1:00 - 1:03 Nachrichten<br />

2:00 - 2:03 Nachrichten<br />

3:00 - 3:03 Nachrichten<br />

6.05 Mattinata<br />

Mehr vom Morgen<br />

Mit klassischer<br />

Musik und schwungvoll-heiterem<br />

Grundton<br />

begleitet Sie die<br />

Mattinata in den Tag.<br />

Dazu gibts Informationen<br />

zum Weltgeschehen<br />

und zum<br />

Programm von DRS 2.<br />

7.00 100 Sekunden<br />

Wissen<br />

7.30 Heute Morgen<br />

8.15 Kultur aktuell<br />

9.06 Kontext<br />

9.35 DRS 2<br />

à la carte<br />

10.03 Reflexe<br />

10.35 DRS 2<br />

à la carte<br />

12.03 DRS 2 aktuell<br />

Kultur kompakt und<br />

kompetent. Worüber<br />

man spricht in der<br />

Schweiz wie im Ausland.<br />

12.30 Rendez-vous<br />

13.00 Klassiktelefon<br />

13.45 Concerto<br />

15.03 Perspektiven (Z)<br />

Flucht – ein menschliches<br />

Schicksal<br />

15.30 Fiori musicali<br />

17.06 DRS 2<br />

aktuell (Z)<br />

Kultur kompakt und<br />

kompetent. Worüber<br />

man spricht in der<br />

Schweiz wie im<br />

Ausland. Das<br />

Wichtigste in Kürze.<br />

17.30 Apéro<br />

18.30 Kontext (Z)<br />

19.00 Echo der Zeit<br />

Die wichtigsten<br />

Nachrichten,<br />

Berichte, Reportagen,<br />

Interviews und Analysen<br />

über das aktuelle<br />

Zeitgeschehen.<br />

19.45 Klangfenster<br />

20.00 Im Konzertsaal<br />

22.06 Reflexe (Z)<br />

Die tägliche Radio-<br />

Grundnahrung an Kultur.<br />

Das Wichtigste aktuell<br />

und vertiefend, vorausblickend<br />

und in der kritischen<br />

Rückschau. Für<br />

wache Zeitgenossinnen<br />

und Zeitgenossen,<br />

präsentiert von einem<br />

engagierten Team.<br />

22.30 CH-Musik<br />

0.05 Notturno<br />

5.57 Morgengedanke<br />

6.00 Radio Stuttgart<br />

6.57 Morgengedanke<br />

9.00 Am Vormittag<br />

Gut beraten<br />

12.00 Aktuell um zwölf<br />

12.30 Radio Stuttgart<br />

13.00 Am Nachmittag<br />

16.00 Radio Stuttgart<br />

17.00 Aktuell um fünf<br />

18.00 Am Abend<br />

Beliebte Schlager und<br />

Hits im wöchentlichen<br />

Wechsel von SWR4 Baden-Württemberg<br />

und<br />

SWR4 Rheinland-Pfalz<br />

18.57 Abendgedanken<br />

21.00 Volkstümliche<br />

Hitparade<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

22.00 Am Abend<br />

0.00 Die ARD Hitnacht<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht<br />

6.30 R Zuspruch<br />

7.10 R Denkanstoß<br />

7.30 R Frühkritik<br />

7.55 Kulturplaner<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 Literaturempfehlung<br />

8.40 R Wissenswert<br />

Champagner – eine<br />

deutsche Geschichte<br />

9.05 Libretto<br />

9.10 Gedicht<br />

9.30 Lesung<br />

11.55 Kulturplaner<br />

12.05 R Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit<br />

Nicole, „Schlager-Star“<br />

13.00 Lesung<br />

13.05 Der CD-Tipp<br />

13.30 M Kakadu<br />

14.05 Rondo<br />

Werke von Conti, Tschaikowski,<br />

Busoni, Elgar<br />

14.45 Adventskalender<br />

14.55 Kulturplaner<br />

15.05 Fidelio<br />

16.40 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

17.10 R Kulturgespräch<br />

17.45 Kulturnachrichten<br />

18.05 R Der Tag<br />

19.05 Hörbar<br />

19.30 Jazz Now<br />

20.05 Konzert<br />

Boccherini Quintett D-<br />

Dur op. 50, „Fandango-<br />

Quintett“ Haydn 2. Violoncellokonzert<br />

D-Dur<br />

Locatelli Concerto grosso<br />

Es-Dur op. 7 Nr. 6, „Il<br />

Pianto d’Arianna“ Haydn<br />

Sinfonie Nr. 63 C-Dur,<br />

„La Roxelane“; Giovanni<br />

Sollima, Violoncello; Il<br />

Giardino Armonico,<br />

Ltg.: Giovanni Antonini<br />

(Aufnahme vom<br />

11. September 2011<br />

aus dem Haydnsaal<br />

auf Schloss Esterhazy<br />

in Eisenstadt)<br />

21.30 Musik der Welt<br />

Aktuell: CDs,<br />

Berichte, Konzerte<br />

Anschließend, ab<br />

22.00 Uhr: Stimmen<br />

wie Honig. Sefardische<br />

Musik aus Budapest,<br />

Belgrad und Skopje<br />

23.05 Doppel-Kopf<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

5.57 Morgengruß<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.57 Morgengruß<br />

9.00 Am Vormittag<br />

12.00 Am Mittag<br />

Die aktuelle Mittagsstunde<br />

aus Ihrer Region<br />

13.00 Am Nachmittag<br />

16.00 Am Nachmittag<br />

18.00 Am Abend<br />

Beliebte Schlager und<br />

Hits im wöchentlichen<br />

Wechsel von SWR4 Baden-Württemberg<br />

und<br />

SWR4 Rheinland-Pfalz<br />

18.57 Abendgedanken<br />

21.00 Volkstümliche<br />

Hitparade<br />

22.00 Am Abend<br />

Beliebte Schlager<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

0.00 Die ARD Hitnacht<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Nora Steen, Pastorin<br />

in Hildesheim<br />

8.00 Kultur aktuell<br />

8.30 Vorgelesen<br />

F. Scott Fitzgerald:<br />

„Zärtlich ist die<br />

Nacht“ (9/10)<br />

Es liest Burghart<br />

Klaußner<br />

9.03 Matinee<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

12.00 Kultur aktuell<br />

12.40 Neue Bücher<br />

13.03 Klassik<br />

à la carte<br />

Hörerwünsche<br />

14.03 Klassisch<br />

unterwegs<br />

15.20 CDs &<br />

Hörbücher<br />

16.40 Kultur im Norden<br />

17.00 Kultur aktuell<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

19.03 Journal<br />

19.30 Musica<br />

Pierpont Jingle Bells<br />

Howells A spotless<br />

rose Traditional Quem<br />

Pastores? Wishart<br />

Alleluia Niles I wonder<br />

as I wander Traditional<br />

We wish you a Merry<br />

Christmas; Away in a<br />

Manger Rutter Nativity<br />

Carol Traditional The<br />

Twelve Days of Christmas;<br />

James Sherlock,<br />

Orgel; Tenebrae; Ltg.:<br />

Nigel Short<br />

20.05 Opernkonzert<br />

Mit Schwertern, Säbeln<br />

und Musketen. Über die<br />

Inszenierung von Macht<br />

auf der Opernbühne<br />

Eine Sendung von<br />

Sabine Lange<br />

22.05 Vorgelesen<br />

Brüder Grimm:<br />

„Kinder- und<br />

Hausmärchen“ (7/13)<br />

Es lesen Gustl<br />

Halenke und<br />

Hans Paetsch<br />

22.35 Notturno<br />

22.50 Kultur<br />

im Norden<br />

23.00 Welt der Musik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

6.04 Guten Morgen<br />

Salzburg<br />

(7.00), (8.00) und (9:00)<br />

Nachrichten, (6.30) und<br />

(7.30) Salzburg aktuell<br />

und Sport, (8.30) und<br />

(9.30) Salzburg aktuell,<br />

(8.45) Sport.<br />

10.04 Salzburg Magazin<br />

12.07 Servus, Salzburg<br />

(12.30), (13.30) und<br />

(14.30) Salzburg aktuell<br />

14.04 Unterwegs in<br />

Salzburg (14.30),<br />

(15.30), (16.30) und<br />

(17.30) Salzburg aktuell<br />

18.04 Gsunga und gspüt..<br />

20.04 Musikanten<br />

spüts auf!<br />

21.03 „Alte Liebe ...“<br />

22.05 Musik<br />

zum Träumen<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 75 Jahren: Nach<br />

der Eroberung durch<br />

japanische Truppen<br />

beginnt das Massaker<br />

von Nanking<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

Pfarrer i.R. Rainer<br />

Stuhlmann<br />

9.07 Radiofeuilleton<br />

12.07 OrtsZeit<br />

13.07 R Länderreport<br />

Hader trifft Berlin. Der<br />

österreichische Kabarettist<br />

gibt Auskunft<br />

13.30 M Kakadu<br />

Rauskriegtag für Kinder.<br />

Ein schwedischer<br />

Brauch: Das Santa-Lucia-<br />

Fest / Adventskalender –<br />

ihr Katerlein kommet<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

17.07 OrtsZeit<br />

18.07 R Weltzeit<br />

18.30 Da capo<br />

19.07 R Fazit am Abend<br />

19.30 Forschung<br />

und Gesellschaft<br />

Was wäre der Mensch<br />

ohne das Tier?<br />

Neues zu den Human-<br />

Animal-Studies<br />

20.03 Konzert<br />

Blacher Konzertstück<br />

für Bläserquintett und<br />

Streichorchester Ligeti<br />

Violinkonzert Winkelmann<br />

Neues Werk;<br />

Auftragswerk der musica<br />

femina München Uraufführung<br />

Schubert<br />

Sinfonie Nr. 4 c-Moll D<br />

417, „Tragische“; Patricia<br />

Kopatchinskaja, Violine;<br />

Hindemith-Quintett,<br />

Münchner Kammerorchester,<br />

Ltg.: Alexander<br />

Liebreich (Live aus dem<br />

Prinzregententheater<br />

München)<br />

22.00 Chormusik<br />

M. Praetorius DoppelchörigeWeihnachtsmusik;<br />

Cappella Cantorum<br />

Berlin, Ltg.: Klaus<br />

Eichhorn<br />

(DKultur 2012)<br />

22.30 OrtsZeit<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 Klangkunst<br />

I am. Von John Palmer<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart Club<br />

5.00 DRS 1 am Morgen<br />

6.00 Heute Morgen<br />

8.13 Espresso<br />

8.40 Morgengeschichte<br />

9.00 Am Vormittag<br />

9.18 Treffpunkt<br />

11.08 Ratgeber<br />

11.40 · point<br />

12.30 Rendez-vous<br />

13.20 Am Nachmittag<br />

13.40 Ziit isch Gäld<br />

14.12 Vergissi nümm<br />

15.10 Herzblut<br />

16.12 Hörbühne<br />

18.00 Echo der Zeit<br />

18.00 Am Abend<br />

19.03 M Zambo<br />

20.03 Forum<br />

21.03 Schnabelweid<br />

22.08 As Time Goes By<br />

0.05 Talk<br />

1.03 Nachtclub<br />

13. DEZEMBER DO<br />

DEUTSCHLAND-<br />

FUNK<br />

5.05 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Ludwig Mödl, München<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 75 Jahren: Nach<br />

der Eroberung durch<br />

japanische Truppen<br />

beginnt das „Massaker<br />

von Nanking“<br />

9.10 R Europa heute<br />

9.35 R Tag für Tag<br />

10.10 R Marktplatz<br />

Skilanglauf. Wintersport<br />

für Naturgenießer und<br />

Ausdauersportler<br />

Am Mikrofon:<br />

Philipp Schnee<br />

11.35 R Umwelt und<br />

Verbraucher<br />

12.10 R Informationen<br />

14.10 R Deutschland<br />

heute<br />

14.35 Campus & Karriere<br />

15.05 R Corso<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.35 R Forschung<br />

aktuell Aus Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

17.05 R Wirtschaft<br />

und Gesellschaft<br />

17.35 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.15 R DLF-Magazin<br />

20.10 R Studiozeit<br />

Aus Kultur- und<br />

Sozialwissenschaften<br />

21.05 Ludwigsburger<br />

Schlossfestspiele<br />

2012<br />

Schubert Fantasie<br />

f-Moll für Klavier zu<br />

vier Händen D 940<br />

W.A. Mozart Sonate D-<br />

Dur für zwei Klaviere KV<br />

448 Debussy „En blanc<br />

et noir“ für zwei Klaviere<br />

Poulenc „Elégie; en<br />

accords alternés“ für<br />

zwei Klaviere Infante<br />

„Sentimiento“ aus<br />

„Danses Andalouses“<br />

Lutoslawski Variationen<br />

über ein Thema<br />

von Paganini für zwei<br />

Klaviere; Güher & Süher<br />

Pekinel, Klavier<br />

(Aufn. vom 28.6.12 aus<br />

dem Forum am Schlosspark<br />

Ludwigsburg)<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.10 R Das war der Tag<br />

0.05 Fazit Kultur<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

2.05 Nachtkonzert<br />

ANTENNE<br />

BAYERN<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Bayern<br />

Mit Wolfgang Leikermoser<br />

und dem Guten-<br />

Morgen Bayern-Team<br />

9.00 Bei der Arbeit<br />

Für alle, die auch am<br />

Arbeitsplatz nicht auf<br />

gute Laune verzichten<br />

wollen. Mit Service,<br />

News und Comedy<br />

16.00 Feierabend<br />

Am Nachmittag wird<br />

nochmal richtig Gas<br />

gegeben<br />

19.00 Am Abend<br />

Hier trifft sich Bayern<br />

im Internet. Mit allen<br />

Themen rund um die<br />

Community<br />

0.00 Die Bayerische<br />

Nacht<br />

SWR INFO<br />

6.00 Nachrichten und<br />

Hintergrundinformation<br />

im Viertelstundenrhythmus<br />

6.43 Gedanken<br />

7.37 Tagesgespräch<br />

7.43 Worte<br />

8.43 Gedanken<br />

9.37, 10.37, 11.37, 14.37<br />

und 15.37 Wissen<br />

8.53, 9.53, 10.53, 11.53,<br />

12.53, 13.53, 14.48,<br />

15.48, 16.48 Wirtschaft<br />

20.00 Tagesschau<br />

20.15 SWR2 Kontext<br />

20.30 SWR1 Leute<br />

21.00 Nachrichten, Wetter<br />

21.03 SWR2 Impuls<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

22.15 SWR2 Forum<br />

23.00 ARD Infonach<br />

0.00 ARD Infonacht<br />

MDR INFO<br />

Über MW 783, 882,<br />

1044, 1188 kHz<br />

Programm<br />

im Stundentakt<br />

rund um die Uhr<br />

5.00 Nachrichten,<br />

Wetter, Verkehr<br />

5.06 Aktuelle Berichte<br />

Hintergründe und<br />

Interviews<br />

5.13 Börse in Frankfurt,<br />

New York und Tokio<br />

5.15 Kurznachrichten,<br />

Wetter, Verkehr<br />

5.17 Berichte zum<br />

Zeitgeschehen<br />

Service, Tipps<br />

und Kultur<br />

5.28 Ausführliches<br />

Wetter<br />

5.29 Ausblick auf die<br />

kommende halbe<br />

Stunde<br />

5.30 Nachrichten,<br />

Wetter, Verkehr<br />

5.36 Aktuelle Berichte<br />

Mit Presseschau<br />

und Meinung<br />

5.40 Sport<br />

Das Neueste vom Sport<br />

5.45 Kurznachrichten<br />

5.47 Aktuelle Berichte<br />

und Regionales aus<br />

Thüringen, Sachsen,<br />

Sachsen-Anhalt<br />

5.58 Wetter<br />

5.59 Ausblick<br />

0.05 ARD-Info-Nacht<br />

YOUNG RADIO<br />

SWR DASDING<br />

„DASDING –<br />

Alles was du willst“<br />

6.00 Aufstehen mit<br />

DasDing<br />

9.00 DasDing mit<br />

Dominik<br />

13.00 DasDing mit Anika<br />

16.00 DasDing mit Lin<br />

20.00 DasDing<br />

Sprechstunde<br />

HipHop bis<br />

der Arzt kommt;<br />

mit den Black Charts<br />

22.00 DasDing<br />

Musik Nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht<br />

23.00 DasDing LateLine<br />

0.00 DasDing LateLine<br />

1.00 DasDing<br />

Musik Nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!