05.12.2012 Aufrufe

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SA SA<br />

SA 8. DEZEMBER<br />

OPER LIVE<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt<br />

für das Singen mit<br />

Kindern: „Wie soll ich<br />

dich empfangen“<br />

Schostakowitsch<br />

Ballett-Suite Nr. 3; hr-<br />

Sinfonieorchester, Ltg.:<br />

Dmitrij Kitajenko<br />

Danzi Sinfonia concertante;<br />

Mitglieder<br />

des Aulos-Quintett;<br />

hr-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Yun Märkl Rachmaninow<br />

Rhapsodie<br />

über ein Thema von<br />

Paganini op. 43; hr-<br />

Sinfonieorchester, Ltg.:<br />

Eliahu Inbal Berlioz<br />

„Harold en Italie“ op.<br />

16; Shoko Mabuchi, Viola;<br />

hr-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Yan Pascal Tortelier<br />

18.59 BR-KLASSIK<br />

Die Sopranistin<br />

Sondra Radvanovsky<br />

(Jg.<br />

1969) begann<br />

ihre Karriere<br />

in der MET in<br />

New York<br />

Giuseppe Verdi:<br />

„Un ballo in maschera“<br />

AUS NEW YORK Verdis Maskenball ist bis heute<br />

eine seiner politischsten Opern, und eine seiner<br />

beliebtesten ohnehin. Die Metropolitan Opera<br />

New York glänzt diese Saison mit einer Neuproduktion<br />

in Weltklasse-Besetzung, mit dem<br />

argentinischen Tenor Marcello Alvarez als Gustavo<br />

und der US-amerikanischen Sopranstin<br />

Sondra Radvanovsky als Amelia. Am Pult steht<br />

der italienische Maestro Fabio Luisi. ca. 4 Std.<br />

Q Tagestipps<br />

GESUNDHEIT LIVE 12.05 BAYERN 2<br />

FÜR KINDER<br />

HÖRSPIEL<br />

Krankgespart ...<br />

TALK Ärzte streiten mit Krankenkassen,<br />

Krankenkassen<br />

streiten mit dem Gesundheitsministerium–<br />

ständig geht es<br />

ums Geld. Wer bekommt wie<br />

viel für welche Leistung? Darüber<br />

diskutiert Dr. Marianne Koch (Foto) mit<br />

Experten. – Tel.: 0800 246 246 9. 55 Min.<br />

13.30 DKULTUR<br />

Supermodel im<br />

Scherbenhaufen<br />

FEATURE Als Ludwig<br />

Borchardt nach Ägypten<br />

kam, war dort gerade eine<br />

Stadt ausgegraben worden.<br />

Dort fand er die größte<br />

Schönheit der Welt. Erst später stellte sich<br />

heraus, dass es Nofretete war (Foto). 30 Min.<br />

15.05 BAYERN 2<br />

Jacobs Zimmer (3-4)<br />

NEU: LITERATURBEARBEITUNG<br />

Jacob findet sich in der modernen<br />

Zivilisation immer weniger<br />

zurecht und zieht sich in sein<br />

Zimmer zurück. Doch als der<br />

Erste Weltkrieg ausbricht, muss<br />

er sein Zimmer verlassen. – Nach Virginia Woolf<br />

(Teil 4: 15.12.); Mit Friedhelm Ptok (Foto). 115 Min.<br />

2.03 Telemann<br />

„Meine Seele erhebt<br />

den Herrn“ Biber „Die<br />

fünf freudenhaften<br />

Mysterien“ Charpentier<br />

Antiennes „O“<br />

de l’avent mit Noëls<br />

W.F. Bach Flötenkonzert<br />

D-Dur Brahms<br />

Zwei Motetten op. 74<br />

4.03 Vieuxtemps<br />

Violinkonzert Nr. 5<br />

a-Moll Bristow Sinfonie<br />

Nr. 3 fis-Moll<br />

5.03 Nicolai „Die<br />

Heimkehr des Verbannten“,<br />

Ouvertüre<br />

Ljadow Variationen<br />

As-Dur über eine polnische<br />

Volksweise op. 51<br />

Graupner Ouvertüre<br />

F-Dur Mendelssohn<br />

Sinfonie Nr. 1 C-Dur<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

BAYERN 1<br />

5.02 Rucksackradio<br />

7.05 Der lange Samstag<br />

Das Wichtigste aus<br />

Ihrer Region<br />

12.05 Bayern 1 am<br />

Samstag<br />

Wolfgang Schneider<br />

und Achim Zeppenfeld<br />

stellen Ihnen alles<br />

Wichtige rund um Ihre<br />

Freizeit zu Hause oder<br />

sonstwo im Freistaat vor<br />

15.05 R Heute im<br />

Stadion<br />

19.05 Volksmusik<br />

Alphorn und Ziachmusi<br />

19.55 R M Betthupferl<br />

20.05 Deutsche<br />

Schlagerparade<br />

Mit Harry Blaha<br />

21.05 Schmankerl<br />

Die bayerische<br />

Schmunzelstunde<br />

22.05 Operettenboulevard<br />

Mod.: Andrea Plattner<br />

23.05 R Showbühne<br />

Mod.: Wolfgang Aschenbrenner,<br />

Andrea Plattner<br />

0.05 Zum Programmschluss<br />

0.09 Die ARD-Hitnacht<br />

K BAYERN 3<br />

5.00 Bayern 3<br />

am Samstagmorgen<br />

Info, Service<br />

und Musik<br />

8.00 R Die Zwei<br />

in Bayern 3<br />

Der Kampf der<br />

Geschlechter<br />

12.00 Bayern 3<br />

am Samstag<br />

Comedy-Highlights<br />

der Woche<br />

16.00 Bayern 3-<br />

Greatest Hits<br />

Vier Stunden nonstop<br />

Hörerwünsche<br />

20.00 R Schwabeneder<br />

& Friends<br />

Die große SamstagabendShow<br />

in<br />

BAYERN 3<br />

Mit Bernd-Uwe<br />

Gutknecht, Stefan<br />

Schwabeneder<br />

21.58 Auf ein Wort<br />

0.00 Die Nacht<br />

Die interaktive Samstagnachtshow<br />

für<br />

Wachbleiber, Schlaflose<br />

& Frühaufsteher<br />

Mit Alex Lauder<br />

K BAYERN 5<br />

6.00 Infoblock<br />

6.09 R klaro – Nachrichten<br />

für Kinder<br />

Schulklassen bestimmen<br />

die Themen<br />

dieser Nachrichten. Die<br />

Kinder stellen Fragen<br />

zu aktuellen Ereignissen.<br />

Redakteure und<br />

Korrespondenten beantworten<br />

diese Fragen<br />

Verständlich für Kinder<br />

6.14 Verkehr, Wetter<br />

6.20 B5 Hintergrund<br />

6.25 B5 Kultur<br />

6.28 Verkehr, Wetter<br />

6.30 Infoblock<br />

6.38 B5 Wirtschaft<br />

6.44 Verkehr, Wetter<br />

6.50 B5 Hintergrund<br />

6.55 B5 Sport<br />

6.58 Verkehr, Wetter<br />

HAUPTSENDER<br />

BAYERN 2 BR-KLASSIK<br />

5.03 Heimatspiegel<br />

Zwischen 6.05 und 6.30<br />

Uhr: Zum Fest Mariä<br />

Empfängnis mit Anja<br />

Seiler und Gedanken<br />

zur Adventszeit von<br />

Pater Roger Gerhardy<br />

7.30 Weitwinkel<br />

8.05 Bayerisches<br />

Feuilleton<br />

Der bessere bayerische<br />

König? Prinzregent<br />

Luitpold – Repräsentant<br />

einer Ära<br />

9.05 R orange<br />

Seitenblicke auf die<br />

Woche<br />

11.05 R Bayernchronik<br />

Hintergründiges aus<br />

dem Freistaat<br />

12.05 R Gesundheitsgespräch<br />

Die Diskussion. Krankgespart<br />

...: Wie viel<br />

Kostendruck vertragen<br />

Ärzte und Patienten?<br />

Moderation: Werner<br />

Buchberger<br />

Mit Dr. Marianne Koch<br />

(Live aus Nürnberg)<br />

Telefon: 0800-246 246<br />

9 gebührenfrei / E-Mail:<br />

gesundheitsgespraech@bayern2.de<br />

13.05 radioFeature<br />

Der Weltuntergang<br />

Ein Spiel mit der Angst<br />

14.05 R Diwan<br />

15.05 N Hörspiel<br />

„Jacobs Zimmer“<br />

(3-4)<br />

Von Gaby Hartel nach<br />

Virginia Woolf<br />

Mit Friedhelm Ptok<br />

(Erzähler), Britta Hammelstein<br />

(Erzählerin 1),<br />

Wiebke Puls (Erzählerin<br />

2), Sylvana Krappatsch<br />

(Kommentatorin), Annette<br />

Paulmann (Mrs.<br />

Flanders), Benedikt Lückenhaus<br />

(Jacob / Kind),<br />

Johannes Zirner (Jacob /<br />

junger Mann) u.a. (Produktion:<br />

BR 2012)<br />

17.05 R Jazz & Politik<br />

17.55 Zum Sonntag<br />

Glaube – Kirche –<br />

Kommentar<br />

18.05 Breitengrad<br />

Montenegro –<br />

ein kleines Land hofft<br />

auf Europa<br />

18.30 M radioMikro<br />

Ohrengeschichten<br />

19.05 Zündfunk<br />

Das Szenemagazin<br />

20.05 R radioSpitzen<br />

Kabarett Kaktus und<br />

ScharfrichterBeil. Die<br />

Gewinner der Nachwuchswettbewerbe<br />

in<br />

München und Passau<br />

(Aufnahmen vom 2.<br />

Dezember 2012 in der<br />

Pasinger Fabrik und<br />

vom 5. Dezember 2012<br />

im Scharfrichterhaus)<br />

21.03 radioTexte am<br />

Samstag<br />

Michail Bulgakow:<br />

„Meister und Margarita“<br />

(2/2)<br />

22.05 R Diwan<br />

23.05 Nachtmix<br />

0.05 radioJazznacht<br />

extra<br />

Lange Nacht des Jazz<br />

2.00 radioJazznacht<br />

extra<br />

Highlights<br />

6.05 Auftakt<br />

J. Haydn Sinfonie Nr. 6<br />

D-Dur, Finale; Academy<br />

of Ancient Music, Ltg.:<br />

Christopher Hogwood<br />

Beethoven Romanze<br />

F-Dur op. 50; Deutsche<br />

Kammerphilharmonie,<br />

Violine und Ltg., Ltg.:<br />

Thomas Zehetmair<br />

Schubert Militärmarsch<br />

D-Dur D 733;<br />

Christoph Eschenbach,<br />

Justus Frantz, Klavier<br />

Lehár „Gold und<br />

Silber“, Walzer; Wiener<br />

Philharmoniker, Ltg.:<br />

John Eliot Gardiner<br />

Poulenc Capriccio<br />

d’après „Le bal masque“;<br />

Rolf Plagge und Wolfgang<br />

Manz, Klavier<br />

Lully Aus „Persée“; Les<br />

Talens Lyriques, Ltg.:<br />

Christophe Rousset<br />

W.A. Mozart Sinfonie<br />

Es-Dur KV 16; Prager<br />

Kammerorchester, Ltg.:<br />

Charles Mackerras Chopin<br />

„Minutenwalzer“<br />

op. 64 Nr. 1; Maria JoÆo<br />

Pires, Klavier<br />

8.05 R Piazza<br />

Musik, CD-Tipp &<br />

Klassik aktuell<br />

8.30 CD-Tipp der Woche<br />

9.30 Klassik aktuell<br />

10.30 Klassik aktuell<br />

11.05 Meine Musik<br />

Prominente Gäste und<br />

ihre Lieblingsmusik<br />

11.55 Terminkalender<br />

Musik in Bayern<br />

12.05 Divertimento<br />

Eisbrenner Ballett-<br />

Suite; Münchner Rundfunkorchester,<br />

Ltg.:<br />

Werner Eisbrenner Merath<br />

„Straßen der Welt“;<br />

Studio-Orchester Berlin,<br />

Ltg.: Werner Eisbrenner<br />

Grothe „Lyrische Szene“;<br />

Gottfried Greiner,<br />

Violoncello; Münchner<br />

Rundfunkorchester:<br />

Franz Grothe Kattnigg<br />

Drei slowenische Tänze;<br />

Münchner Rundfunkorchester,<br />

Ltg.: Willy<br />

Mattes<br />

13.05 Après-midi<br />

Ireland „Epic march“;<br />

Hallé Orchestra, Ltg.:<br />

Mark Elder Coleridge-<br />

Taylor Vier charakteristische<br />

Walzer op. 22;<br />

RTE Concert Orchestra,<br />

Ltg.: Adrian Leaper Delius<br />

Zwei Stücke; English<br />

Chamber Orchestra,<br />

Ltg.: Daniel Barenboim<br />

Walton „Orb and<br />

sceptre“; Boston Pops<br />

Orchestra, Ltg.: John<br />

Williams. Weihnachtslieder.<br />

Ein Benefizprojekt<br />

für das Singen mit<br />

Kindern: „Leise rieselt<br />

der Schnee“<br />

14.05 Blasmusik in<br />

Frack und Fliege<br />

60 Jahre Nordbayerischer<br />

Musikbund<br />

Mit Eindrücken von den<br />

zentralen Jubiläumsveranstaltungen<br />

Von Stephan<br />

Ametsbichler<br />

(Aufnahmen vom 27.<br />

und 28. Oktober 2012 in<br />

der Konzert- und Kongresshalle<br />

in Bamberg)<br />

RADIOPROGRAMM<br />

15.05 Pour le piano –<br />

Tastenspiele<br />

Güher und Süher<br />

Pekinel<br />

Saint-Saëns<br />

„Le carnaval des<br />

animaux“; Orchestre<br />

Philharmonique de Radio<br />

France, Ltg.: Marek<br />

Janowski Ravel Rapsodie<br />

espagnole Infante<br />

„Danses andalouses“<br />

Milhaud „Brazileira“<br />

16.03 Galleria<br />

Musik, Geschichte(n),<br />

Starke Stücke<br />

Beethoven Sinfonie Nr.<br />

1 C-Dur; Symphonieorchester<br />

des Bayerischen<br />

Rundfunks,<br />

Ltg.: Riccardo Muti<br />

16.30 Zoom<br />

Musikgeschichte, und<br />

was sonst geschah.<br />

Schönberg überlebt<br />

seinen „ersten Todesfall“<br />

Schönberg „Sechs<br />

Stücke“, Verbundenheit;<br />

BBC Singers, Ltg.:<br />

Pierre Boulez Bizet<br />

„L’Arlésienne“, Suite<br />

Nr. 1; Berliner Philharmoniker,<br />

Ltg.:<br />

Herbert von Karajan<br />

17.00 „Starke Stücke“<br />

Meisterwerke der Musik<br />

W.A. Mozart Oboenkonzert<br />

C-Dur KV<br />

314; Albrecht Mayer,<br />

Oboe; Mahler Chamber<br />

Orchestra, Ltg.: Claudio<br />

Abbado Schubert Sinfonie<br />

Nr. 4 c-Moll; Symphonieorchester<br />

des<br />

Bayerischen Rundfunks,<br />

Ltg.: Lorin Maazel<br />

18.05 Jazz und mehr<br />

Die Unbestechlichen<br />

Moderation und Auswahl:<br />

Roland Spiegel<br />

Mit Musik von Albert<br />

Mangelsdorff, Masabumi<br />

Kikuchi, Georges<br />

Brassens, Anton Webern<br />

und anderen<br />

18.59 Oper<br />

Giuseppe Verdi:<br />

„Un ballo in maschera“<br />

Melodramma in drei<br />

Akten. In italienischer<br />

Sprache<br />

Mit Marcelo μlvarez<br />

(Riccardo), Sondra Radvanovsky<br />

(Amelia), Kathleen<br />

Kim (Oscar), Stephanie<br />

Blythe (Ulrica),<br />

Dmitri Hvorostovsky<br />

(Renato) und anderen;<br />

Chor und Orchester der<br />

Metropolitan Opera,<br />

Leitung: Fabio Luisi.<br />

PausenZeichen. Nach<br />

dem 1. Akt: Lebenslust,<br />

Liebesdurst und<br />

Dolchstoß: Warum wird<br />

Schwedenkönig Gustav<br />

III. ermordet? Hörstück<br />

von Sylvia Schreiber.<br />

Nach dem 2. Akt:<br />

Fröhliche Verkleidung<br />

oder täuschende List?<br />

Politischer Schutz oder<br />

Verschleierung? Round-<br />

Table über Masken von<br />

Antonia Goldhammer<br />

(Live aus der Metropolitan<br />

Opera in New York)<br />

23.05 Musik der Welt<br />

Tibet in der Fremde.<br />

Musik tibetischer Künstler<br />

im Exil<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

SWR 2<br />

6.05 Musik am Morgen<br />

6.45 R Zeitwort<br />

7.15 Musik am Morgen<br />

7.57 R Wort zum Tag<br />

8.10 R Journal<br />

8.30 R Wissen<br />

Geschlechterstereotype<br />

im Vorschulalter<br />

9.05 R Musikstunde<br />

10.05 R Campus<br />

10.30 Klassik extra<br />

12.15 R Geld, Markt,<br />

Meinung<br />

12.40 R Journal<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

Werke von Graupner,<br />

Steffani, Bellini u. a.<br />

14.05 Aus dem Land<br />

15.05 R Klassikmarkt<br />

16.05 M Spielraum<br />

Klänge erforschen<br />

17.05 R Zeitgenossen<br />

Erica Fischer, Schriftstellerin,<br />

Autorin von<br />

„Aimée & Jaguar“<br />

17.50 R Kontext<br />

18.30 R Interview<br />

18.40 R Journal<br />

19.05 Weihnachtslieder<br />

Adventskalender<br />

„Leise rieselt der<br />

Schnee“ (Julian Prégardien,<br />

Tenor; Götz Payer,<br />

Klavier) / Kalenderblatt<br />

19.15 Geistliche Musik<br />

Werke von Telemann,<br />

Anonymus, Carter u. a.<br />

20.03 Aus dem Land<br />

Baden-Württemberg<br />

20.03 Musik<br />

I. Schwäbischer Frühling<br />

Ochsenhausen<br />

Werke von Bruckner,<br />

Brahms, Bach u. a.<br />

Rheinland-Pfalz<br />

20.03 Musik<br />

Werke von J.S. Bach,<br />

Strawinsky, J. Haydn u. a.<br />

22.03 Aus dem Land:<br />

Feature<br />

Keine Liebe auf den ersten<br />

Blick. Deutsche und<br />

Franzosen auf dem Weg<br />

zum Elysée-Vertrag<br />

23.03 Spätvorstellung<br />

Slam 2012. Die deutschsprachigen<br />

Poetry-<br />

Slam-Meisterschaften<br />

(Aufnahme vom 13. –<br />

17. November in Heidelberg<br />

und Mannheim)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

SWR 1<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Baden-Württemberg<br />

Bloß kein Stress<br />

5.57 Anstöße<br />

6.57 Anstöße<br />

10.00 Leute<br />

12.00 Aktuell um<br />

zwölf<br />

13.00 Der Nachmittag<br />

14.00 Arbeitsplatz<br />

15.00 Stadion<br />

18.00 SWR 1 Guten<br />

Abend Baden-<br />

Württemberg<br />

18.30 Sport Aktuell<br />

20.00 Weitwinkel<br />

22.10 Kopfhörer<br />

1.00 Die Nacht<br />

Interaktives Hörerlebnis<br />

Spiele, Talk und viele<br />

Superhits der vergangenen<br />

Jahrzehnte<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION<br />

ÖSTERREICH 1 DRS 2 HR 2 NDR KULTUR<br />

6.05 Guten Morgen<br />

7.00 Morgenjournal<br />

7.33 Erfüllte Zeit<br />

8.00 Morgenjournal<br />

8.15 Pasticcio<br />

9.05 Hörbilder<br />

10.05 Klassik-Treffpunkt<br />

11.40 help<br />

12.00 Mittagsjournal<br />

13.00 le week-end<br />

Time-out<br />

14.00 N Hörspiel<br />

„Astoria“<br />

Nach Jura Soyfer<br />

Mit Peter Simonischek,<br />

Alfons Hoffmann, Alexander<br />

Duda, Alf Breithen,<br />

Jenny Rausnitz,<br />

Renate Müller, Adolf<br />

Raschendorfer, Margret<br />

Neuhaus, Joachim Ernst,<br />

Dieter Stürmer u.a.<br />

Komposition:<br />

Klaus Sonnenburg<br />

Regie: Amido Hoffmann<br />

(Produktion: DRS 1979)<br />

15.05 Apropos Musik<br />

Romantisches Duo –<br />

David Frühwirth,<br />

Violine und Herbert<br />

Schuch, Klavier<br />

Werke von Debussy,<br />

Brahms, Franck<br />

17.05 Diagonal<br />

Zur Person: Jura Soyfer –<br />

Paradies und Untergang<br />

Anschl.: Diagonals<br />

Feiner Musiksalon<br />

19.05 Logos<br />

„Was macht krank und<br />

was gibt Hoffnung“ –<br />

Eugen Drewermann<br />

im Gespräch<br />

19.30 Italia Mia 2012<br />

live<br />

„Natale“<br />

Lulier „Per la nasciata<br />

del rendentore“, oratorio<br />

di natale a 6; Silvia Frigato,<br />

Sopran; Elena Biscuola,<br />

Alt u.a.; Ensemble<br />

„gambe di legno“<br />

(Aus der Kartause<br />

Mauerbach)<br />

22.05 Nachtbilder<br />

„Die Sicht der Dinge“<br />

Von Helwig Brunner<br />

Gestaltung: Nikolaus<br />

Scholz; Redaktion<br />

Edith-Ulla Gasser<br />

23.03 Die Ö1-Jazznacht<br />

Das Ein-Mann-<br />

Unternehmen<br />

aus dem Bregenzerwald:<br />

Alfred Vogel<br />

REGIONAL & MUSIK<br />

DKULTUR<br />

SWR 3 SWR 4 BA.-WÜ. SWR 4 RH.-PF. Ö2 SALZBURG DRS SCHWEIZ<br />

5.00 SWR3 Sunrise –<br />

Die Frühshow<br />

5:00 - 5:03 Nachrichten<br />

6:00 - 6:03 Nachrichten<br />

7:00 - 7:03 Nachrichten<br />

8.00 SWR3 Bis Zwölf<br />

Mit Regionalinformationen<br />

12.00 SWR3 am Mittag<br />

13.00 SWR3 Die<br />

Wochenendshow<br />

16.00 SWR3 Die<br />

Nachmittagsshow<br />

19.00 SWR3 Club-<br />

DanceNight<br />

19:00 - 19:03 Nachrichten<br />

20:00 - 20:03 Nachrichten<br />

21:00 - 21:03<br />

Nachrichten 22:00 -<br />

22:03 Nachrichten<br />

23:00 - 23:03 Nach.<br />

0.00 SWR3 Luna<br />

6.06 Mattinata<br />

Mehr vom Morgen<br />

Mit klassischer<br />

Musik und schwungvoll-heiterem<br />

Grundton<br />

begleitet Sie die<br />

Mattinata in den Tag.<br />

Dazu gibts Informationen<br />

zum Weltgeschehen<br />

und zum<br />

Programm von DRS 2.<br />

7.30 HeuteMorgen<br />

8.00 100 Sekunden<br />

Wissen<br />

9.08 International<br />

9.38 Musikmagazin<br />

11.03 Musik für<br />

einen Gast (Z)<br />

12.03 DRS 2 aktuell<br />

12.40 Wissenschaft<br />

DRS 2<br />

13.05 Cocktail<br />

14.00 Diskothek<br />

im Zwei (Z)<br />

16.00 Atlas (Z)<br />

17.06 DRS 2 aktuell (Z)<br />

Kultur kompakt und<br />

kompetent. Worüber<br />

man spricht in der<br />

Schweiz wie im<br />

Ausland. Das<br />

Wichtigste in Kürze.<br />

17.30 Apéro<br />

18.30 Samstagsrundschau<br />

(Z)<br />

19.00 Echo der Zeit<br />

Die wichtigsten<br />

Nachrichten,<br />

Berichte, Reportagen,<br />

Interviews und Analysen<br />

über das aktuelle<br />

Zeitgeschehen.<br />

19.30 Klangfenster<br />

20.00 52 beste<br />

Bücher (Z)<br />

21.00 N Hörspiel<br />

„Nachtwachen“ (2/3)<br />

Von Jürgen Theobaldy<br />

nach Bonaventura (d. i.<br />

August Klingemann)<br />

Mit Michael Wittenborn<br />

(Nachtwächter<br />

Kreuzgang), Stephan<br />

Bissmeier (der Mann im<br />

Mantel), Ingold Wildenauer<br />

(der wahnsinnige<br />

Weltschöpfer), Norbert<br />

Schwientek (Pförtner)<br />

u.a. Musik: Peter<br />

Zwetkoff. Regie:<br />

Stephan Heilmann<br />

(Produktion:<br />

SRF/SFB 1989)<br />

22.00 Jazz Collection (Z)<br />

0.05 Notturno<br />

5.57 Morgengedanke<br />

6.00 Radio Stuttgart<br />

6.57 Morgengedanke<br />

9.00 Am Vormittag<br />

Gut beraten<br />

12.00 Aktuell um<br />

zwölf<br />

12.30 Radio Stuttgart<br />

13.00 Am Samstagnachmittag<br />

17.00 Aktuell um<br />

fünf<br />

18.00 Am Abend<br />

21.00 Mundart<br />

und Musik<br />

Hörspiele und<br />

Sketche in Mundart<br />

22.00 Am Abend<br />

0.00 Rhythmus der<br />

Nacht<br />

ab 4.00 Uhr:<br />

Die ARD Hitnacht<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht am<br />

Morgen<br />

6.30 R Zuspruch<br />

6.45 Adventskalender<br />

7.10 Satirischer<br />

Wochenrückblick<br />

7.30 R Kinofilme<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 R Frühkritik<br />

8.55 Kulturplaner<br />

9.05 Treffpunkt hr-<br />

Sinfonieorchester<br />

Werke von Beethoven,<br />

Bartók<br />

11.30 Funkkolleg<br />

Wirklichkeit 2.0<br />

Medienkultur im<br />

digitalen Zeitalter (6)<br />

Internet-Mobbing<br />

und Cyber-Bullying<br />

12.05 R Weltzeit<br />

13.05 Mondo<br />

14.05 M Domino<br />

15.05 Musikszene Hessen<br />

18.05 R Audio<br />

18.30 Live-Jazz<br />

„Das Saxofon ist eine<br />

Fehlkonstruktion“, Heinz<br />

Sauers Paketpost zum<br />

Fest (1): Heinz Sauer &<br />

Michael Wollny „Jazz<br />

Focus“ (Grüner Salon,<br />

Berlin, Dezember 2007) /<br />

Parcours Bleu a Deux: Alfred<br />

Harth & Heinz Sauer<br />

(Vancouver International<br />

Jazz Festival 1991)<br />

20.05 Gioachino Rossini:<br />

„La Cenerentola“<br />

Oper in zwei Akten<br />

Mit Javier Camarena;<br />

Don Ramiro, Prinz von<br />

Salerno, Riccardo Novaro;<br />

Dandini, sein Diener,<br />

Carlos Chausson; Don<br />

Magnifico, Baron von<br />

Montefiascone, Jeannette<br />

Fischer; Clorinda,<br />

seine Tochter, Anna Wall;<br />

Tisbe, seine Tochter, Karine<br />

Deshayes; Angelina,<br />

seine Stieftochter, Cenerentola,<br />

Alex Esposito;<br />

Alidoro, Philosoph und<br />

Lehrer Don Ramiros;<br />

Chor und Orchester<br />

der Nationaloper Paris,<br />

Ltg.: Bruno Campanella<br />

(Aufnahme vom<br />

17. Dezember 2011<br />

aus der Opéra Garnier)<br />

23.05 The Artist’s Corner<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

5.57 Morgengruß<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.57 Morgengruß<br />

9.00 Am Vormittag<br />

12.00 Am Mittag<br />

13.00 Wünsch Dir was<br />

16.00 Frohes Wochenende<br />

19.00 Radioschau<br />

Drei Stunden Spiel,<br />

Spaß, Spannung<br />

22.00 Redezeit<br />

Sprechen Sie sich aus<br />

Erfahrungen, Eindrücke,<br />

Meinungen, Geschichten<br />

zu allen Themen, die<br />

die Menschen bewegen<br />

das ist die Redezeit<br />

0.00 Rhythmus der<br />

Nacht<br />

ab 4.00 Uhr:<br />

Die ARD Hitnacht<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Melanie Kirschstein,<br />

Pastorin in Hamburg<br />

8.30 Vorgelesen<br />

Die Sonnabend-Story<br />

Robert Gernhardt:<br />

„Toscana mia“<br />

Es liest Rudolf<br />

Kowalski<br />

9.03 Klassik auf<br />

Wunsch<br />

9.40 Kultur<br />

im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

11.20 CD der Woche<br />

12.03 Belcanto<br />

Die schönsten Arien<br />

13.03 Klassikboulevard<br />

14.20 Willemsen<br />

legt auf<br />

Die Lieblingstitel aus<br />

Jazz und Klassik<br />

16.20 Kultour<br />

Reiseziele und Tipps<br />

für Genießer<br />

16.40 Kultur<br />

im Norden<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

18.03 R Das Gespräch<br />

18.30 Musica<br />

Melcer Klavierkonzert<br />

Nr. 1<br />

e-Moll; Jonathan<br />

Plowright, BBC<br />

Scottish Symphony<br />

Orchestra Glasgow,<br />

Ltg.: Christoph König<br />

19.00 Giuseppe Verdi:<br />

„Ein Maskenball“<br />

Oper in drei Akten<br />

Mit Marcelo Álvarez<br />

(König Gustav III.),<br />

Dmitri Hvorostovsky<br />

(Graf Anckarström),<br />

Sondra<br />

Radvanovsky<br />

(Amelia), Kathleen<br />

Kim (Oscar), Stephanie<br />

Blythe (Ulrica);<br />

Chor und Orchester<br />

der Metropolitan<br />

Opera New York,<br />

Ltg.: Fabio Luisi<br />

(Live aus der<br />

Metropolitan<br />

Opera New York)<br />

Anschließend:<br />

Klassische Musik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

6.04 Guten Morgen<br />

Salzburg<br />

(6.30) und (7.30) Salzburg<br />

aktuell und Sport,<br />

(7.00), (8.00) und (9.00)<br />

Nachrichten, (8.30) und<br />

(9.30) Salzburg aktuell,<br />

(8.45) Sport<br />

10.04 Ins Wochenend’<br />

14.04 Freizeit<br />

(14.30), (15.30), (16.30)<br />

und (17.30) Salzburg<br />

aktuell, (15.00) und<br />

(16.00) Nachrichten,<br />

(17.00) Journal um 5<br />

18.04 Volkstümliche<br />

Hitparade<br />

20.04 „Alte Liebe ...“<br />

(21.00) Nachrichten.<br />

22.05 Musik zum<br />

Träumen<br />

(23:00) Nachrichten<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 100 Jahren:<br />

Der österreichische<br />

Schriftsteller Jura<br />

Soyfer geboren<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

Pfarrer Klemens Geiger<br />

8.10 Netscout<br />

9.05 Radiofeuilleton<br />

11.05 Radiofeuilleton<br />

12.05 OrtsZeit<br />

12.30 R Schlaglichter<br />

13.05 R Tacheles<br />

13.30 M Kakadu<br />

Entdeckertag für Kinder<br />

Supermodel im Scherbenhaufen:<br />

Nofretete /<br />

Adventskalender –<br />

ihr Katerlein kommet<br />

14.05 R Breitband<br />

15.05 R Rundfahrt<br />

Mehr als nur eine Künstlerkolonie:<br />

Kallmünz<br />

in der Oberpfalz<br />

16.05 R Religionen<br />

17.05 OrtsZeit<br />

17.30 Lesung<br />

Mo Yan: „Die Knoblauchrevolte“(Literaturnobelpreis<br />

2012)<br />

18.05 Feature Spezial<br />

„Manchmal könnte ich<br />

schreien“. Wenn Eltern<br />

ihre Kinder brauchen<br />

19.05 Feature spezial<br />

Im Abstammungsglück<br />

Greise Szenen<br />

20.00 Edison Denisov:<br />

„L’écume des jours“<br />

„Der Schaum der Tage“,<br />

lyrisches Drama in drei<br />

Akten und 14 Bildern<br />

Mit Ed Lyon, Tenor;<br />

Colin; Rebecca von<br />

Lipinski, lyrischer<br />

Sopran; Chloé; Daniel<br />

Kluge, Tenor; Chick;<br />

Sophie Marilley, Mezzosopran;<br />

Alise; Arnaud<br />

Richard, Bass; Nicolas,<br />

Colins Koch; Pumeza<br />

Matshikiza, Sopran; Isis;<br />

Roland Bracht, Bass;<br />

Mangemache, Arzt; Kai<br />

Preußker, Bass; Coriolan<br />

u.a. Staatsopernchor<br />

Stuttgart, Staatsorchester<br />

Stuttgart, Ltg.:<br />

Sylvain Cambreling<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 Werkstatt<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart Lounge<br />

5.00 DRS 1 am Morgen<br />

6.40 Morgengeschichte<br />

8.00 Heute Morgen<br />

8.20 Trend<br />

8.50 Morgengeschichte<br />

9.00 HeuteMorgen<br />

9.00 Am Vormittag<br />

9.15 Die Wetterwoche<br />

9.45 Denk an mich<br />

10.10 Die Anderen<br />

10.35 Blickwechsel<br />

11.08 Ratgeber<br />

12.50 Aufsteller<br />

13.00 Vetters Töne<br />

13.15 Aufsteller<br />

13.40 Ziit isch Gäld<br />

17.50 RadioTipp<br />

18.00 Echo der Zeit<br />

18.00 Am Abend<br />

18.30 Zwischenhalt<br />

19.03 M Zambo<br />

1.05 Nachtclub<br />

8. DEZEMBER SA<br />

DEUTSCHLAND-<br />

FUNK<br />

5.05 Klassik am Morgen<br />

Werke von<br />

Chopin, Wranitzky,<br />

Burgmüller, Rossini<br />

6.10 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Pfarrerin Annette<br />

Bassler, Mainz<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 100 Jahren:<br />

Der österreichische<br />

Schriftsteller Jura<br />

Soyfer geboren<br />

9.10 Wochenendjournal<br />

10.05 Klassik –<br />

Pop – et cetera<br />

11.05 Gesichter<br />

Europas Wo sich der<br />

Balkan an Mitteleuropa<br />

anlehnt Die Vielvölker-<br />

Provinz Vojvodina<br />

12.10 R Informationen<br />

13.10 R Themen<br />

der Woche<br />

13.30 R Eine Welt<br />

14.05 R PISAplus<br />

15.05 R Corso<br />

16.05 R Büchermarkt<br />

16.30 R Forschung<br />

aktuell Computer und<br />

Kommunikation<br />

17.05 R Markt<br />

und Medien<br />

17.30 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.10 Sport am Samstag<br />

20.05 N Hörspiel<br />

„Ulysses“<br />

Kapitel 8: Laistrygonen<br />

nach James Joyce<br />

Mit Manfred Zapatka,<br />

Dietmar Bär, Margit<br />

Bendokat, Bibiana<br />

Beglau u.a. Hörspielbearbeitung,<br />

Musik und<br />

Regie: Klaus Buhlert<br />

Anschließend: Cinch –<br />

Ihre Verbindung zur<br />

akustischen Kunst<br />

22.05 Atelier neuer<br />

Musik<br />

Orgel-Mixturen 2012<br />

Uraufführungen von<br />

Samir Odeh-Tamimi,<br />

Hannes Seidl, Dominik<br />

Susteck; Dominik<br />

Susteck, Orgel<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.05 Lange Nacht<br />

Eine Lange Nacht über<br />

das Werk des finnischen<br />

Meisterregisseurs<br />

Aki Kaurismäki<br />

2.05 Nachtkonzert<br />

ANTENNE<br />

BAYERN<br />

6.00 Die Stefan<br />

Meixner-Show<br />

Mit Wochenendtipps,<br />

Kinotipps u. a.<br />

12.00 Schönes<br />

Wochenende<br />

80er, 90er und die<br />

Hits von heute<br />

14.00 SamsTalk<br />

Mit Antje Müller-Distel<br />

Poltik, Gesellschaft,<br />

Umwelt<br />

15.00 Schönes<br />

Wochenende<br />

80er, 90er und die<br />

Hits von heute<br />

18.00 Der Samstag<br />

Abend Hit-Mix<br />

Das Beste aus den<br />

80ern, 90ern und den<br />

Hits von heute nonstop<br />

3.00 Bayerische Nacht<br />

SWR INFO<br />

8.00 Nachrichten und<br />

Hintergrundinformation<br />

im Viertelstundenrhythmus<br />

9.18, 10.18, 11.18 Global<br />

8.37, 9.37, 10.37,<br />

11.37, 12.37 und<br />

13.37 Wissen<br />

14.05, 15.05 und 16.32<br />

SWR 1 Der Abend<br />

14.32, 15.32 und<br />

17.32 SWR 1 Leute<br />

15.05 SWR 1 Der Abend<br />

16.05 Bundesliga<br />

18.34 Interview<br />

20.00 Tagesschau<br />

20.15 Forum<br />

21.00 Nachrichten, Wetter<br />

21.03 Wissen<br />

21.30 Leute<br />

22.03 Talk<br />

23.00 ARD Infonacht<br />

MDR INFO<br />

Über MW 783, 882,<br />

1044, 1188 kHz<br />

Programm<br />

im Stundentakt<br />

5.00 Nachrichten,<br />

Wetter, Verkehr<br />

5.06 Aktuelle Berichte<br />

Hintergründe und<br />

Interviews<br />

5.13 Börse in Frankfurt,<br />

New York und Tokio<br />

5.15 Kurznachrichten,<br />

Wetter, Verkehr<br />

5.17 Berichte zum<br />

Zeitgeschehen<br />

Service, Tipps und Kultur<br />

5.28 Wetter<br />

5.29 Ausblick auf die<br />

kommende halbe<br />

Stunde<br />

5.30 Nachrichten,<br />

Wetter, Verkehr<br />

5.36 Aktuelle Berichte<br />

Presseschau / Meinung<br />

5.40 Sport<br />

5.45 Kurznachrichten,<br />

Wetter, Verkehr<br />

5.47 Aktuelle Berichte<br />

und Regionales aus<br />

Thüringen, Sachsen,<br />

Sachsen-Anhalt<br />

5.58 Wetter<br />

5.59 Ausblick auf die<br />

kommende Stunde<br />

15.30 Sport aktuell –<br />

Mit Berichten aus der<br />

Fußball-Bundesliga<br />

0.05 ARD-Info-Nacht<br />

YOUNG RADIO<br />

SWR DASDING<br />

„DASDING –<br />

Alles was du willst“<br />

Weitere<br />

Informationen<br />

und Playlists unter<br />

www.dasding.de<br />

6.00 DasDing<br />

9.00 DasDing<br />

13.00 DasDing<br />

16.00 DasDing<br />

20.00 DasDing<br />

Partyfieber<br />

0.00 DasDing<br />

Plattenleger<br />

Mit Stephan Hinz<br />

4.00 DasDing<br />

Chillout<br />

Relaxte Musik<br />

für Spätheimkehrer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!