05.12.2012 Aufrufe

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Q Tagestipps<br />

MO MO<br />

MO 10. DEZEMBER<br />

KONZERT<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt<br />

für das Singen mit<br />

Kindern: „Kling, Glöckchen,<br />

klingelingeling“<br />

Rimski-Korsakow Ouvertüre<br />

über russische<br />

Themen op. 28; Rundfunk-Sinfonieorchester<br />

Berlin, Ltg.: Michail<br />

Jurowski J. Haydn<br />

Sinfonie Nr. 44 e-Moll,<br />

„Trauer-Symphonie“;<br />

RIAS-Symphonie-<br />

Orchester, Ltg.: Ferenc<br />

Fricsay Brahms „Ein<br />

Deutsches Requiem“<br />

op. 45; Camilla Tilling,<br />

Sopran; Detlef Roth,<br />

Bariton; Rundfunkchor<br />

und Rundfunk-Sinfonieorchester<br />

Berlin,<br />

Ltg.: Marek Janowski<br />

20.05 HR 2<br />

Raritäten aus London<br />

MITSCHNITT Das Konzert in London stellt die<br />

Verbindung von zwei Meisterwerken des klassisch-romantischen<br />

Repertoires mit zwei exzellenten<br />

Raritäten des 20. Jhs. her. Nach der einleitenden<br />

Mozart-Sinfonie und Brahms’ Violinkonzert<br />

ist im zweiten Teil neben dem London<br />

Philharmonic Orchestra auch der Chor zu hören.<br />

Nach der Vertonung des 23. Psalms von Zemlinsky<br />

erklingt die selten aufgeführte 3. Sinfonie<br />

von Szymanowski (vom 22.2.). 145 Min.<br />

LITERATUR<br />

KRIMI<br />

LITERATUR<br />

12.05 HR 2<br />

Der „Weltwacher“<br />

TALK Andreas Altmann (Foto)<br />

ist Reiseschriftsteller, Autor<br />

und Reporter. Nach Aufenthalten<br />

in New York und Mexcico-<br />

City lebt der 63-jährige in Paris.<br />

Seine Reisen in die Welt hat<br />

er in vielen Büchern beschrieben. Das neueste<br />

heißt: Gebrauchsanweisung für die Welt. 55 Min.<br />

Zahltag<br />

Der weltberühmteUSamerikanische<br />

Geiger Joshua<br />

Bell übernimmt<br />

die Solopartie in<br />

Johannes Brahms’<br />

Violinkonzert<br />

21.33 DKULTUR<br />

NEU: THRILLER Beim Überfall<br />

auf einen Drogeriemarkt wird<br />

der Filialleiter erschossen.<br />

Tatsächlich nur ein Raubmord?<br />

Die geringe Beute<br />

lässt Zweifel aufkommen.<br />

Hauptkommissar Magnus (Guntbert Warns)<br />

ermittelt. – Von Dirk Josczok. 57 Min.<br />

22.03 SWR 2<br />

Friedrich Hebbel<br />

ESSAY Die Tagebücher des<br />

Dichters Friedrich Hebbel<br />

(1813–1863) stellen eines der<br />

großen Dokumente zu Leben<br />

und Denken des 19. Jhs. dar.<br />

Der besondere Charakter liegt<br />

im Nebeneinander von Beobachtungen aus<br />

dem Alltag und ausgefeilten Aphorismen. 57 Min.<br />

2.03 Beethoven<br />

Klavierkonzert Nr. 4<br />

G-Dur; Friedrich Gulda,<br />

Klavier; Wiener Philharmoniker,<br />

Ltg.: Horst<br />

Stein Magnard Sinfonie<br />

Nr. 3 b-Moll; BBC<br />

Scottish Symphony<br />

Orchestra, Ltg.: Jean-<br />

Yves Ossonce J.S. Bach<br />

Sonate C-Dur BWV<br />

1005; Isabelle Faust,<br />

Violine Brahms Sechs<br />

Lieder op. 86; Juliane<br />

Banse, Sopran; Andreas<br />

Schmidt, Bariton; Helmut<br />

Deutsch, Klavier<br />

4.03 Werke von<br />

Schubert, J.L. Bach,<br />

W.A. Mozart<br />

5.03 Werke von<br />

J.S. Bach, Mendelssohn,<br />

Glasunow, Weber, Corelli<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

HAUPTSENDER<br />

HR 1 HR 2 SWR 1<br />

SWR 2<br />

„Und das Gefühl ist<br />

wieder da“<br />

5.05 hr1 – Start<br />

Der Morgen-Mix<br />

für Hessen<br />

5.45 R hr1-Zuspruch<br />

Pater Hadrian Koch,<br />

Großkrotzenburg<br />

10.05 hr1 – Vita<br />

Die Vielfalt des Lebens<br />

Menschen hinter<br />

den Schlagzeilen<br />

12.05 hr1 – Metro<br />

Der schnelle Überblick<br />

über den Tag<br />

Aktuelle Informationen<br />

aus Politik, Wirtschaft,<br />

Sport, Medien. Korrespondentenberichte<br />

aus<br />

den Hauptstädten der<br />

Welt. Erklärungen und<br />

Hintergründe zu den<br />

Nachrichten des Tages<br />

14.05 hr1 – Meridian<br />

Genuss-Radio am<br />

Nachmittag. Aktuelle<br />

Bücher, CDs, Filme,<br />

Reiseziele Tipps und<br />

Trends aus der Musik<br />

18.05 hr1 – Prisma<br />

Das Magazin am Abend:<br />

unterhaltend und<br />

informativ, entspannend<br />

und anregend!<br />

20.05 hr1 – Lounge<br />

Entspannung und Interessantes<br />

aus vier Jahrzehnten<br />

Pop-Geschichte<br />

0.05 ARD – PopNacht<br />

K HR 3<br />

5.05 hr3-Pop & Weck<br />

9.05 hr3-Extra<br />

Der Vormittag mit Service,<br />

Tipps und Trends<br />

12.05 hr3-Life<br />

15.05 hr3-Puls<br />

19.05 hr3-Madhouse<br />

Der Abend mit Interaktion,<br />

Musik und Specials<br />

0.05 ARD-PopNacht<br />

K HR 4<br />

6.05 Mit hr4 in den Tag<br />

10.05 hr4 – Radioladen<br />

13.05 Wünsch dir was<br />

14.05 Bunt gemischt I<br />

17.05 Bunt gemischt II<br />

20.05 Gern gehört<br />

Instrumentals und<br />

große Orchester<br />

21.05 hr4 – Musik<br />

liegt in der Luft<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

K HR INFO<br />

6.00-20.00 Stundenprogrammschema<br />

6.00 Nachrichten mit<br />

Sport, Wetter, Verkehr<br />

6.07 Aktuelle Berichte<br />

6.17 Börse aktuell<br />

6.20 Nachrichten mit<br />

Sport, Wetter, Verkehr<br />

6.27 Aktuelle Berichte<br />

6.40 Nachrichten<br />

6.47 Aktuelle Berichte<br />

außer: 15.47 Der Tag<br />

in Hessen<br />

5.15 Ausblick<br />

5.45 Arbeit und Soziales<br />

20.00 iNFO präsentiert:<br />

20.15 Der Tag in Hessen<br />

20.35 R Auf Reisen<br />

21.00 iNFO präsentiert:<br />

22.35 R Kulturen<br />

23.05 iNFO präsentiert:<br />

0.45 R Kulturen<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht<br />

6.30 R Zuspruch<br />

7.10 R Denkanstoß<br />

7.30 R Frühkritik<br />

7.55 Kulturplaner<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 Literaturempfehlung<br />

8.40 R Wissenswert<br />

Jüdische Popikonen<br />

von Leonard Cohen<br />

bis Bob Dylan<br />

9.05 Libretto<br />

9.10 Gedicht<br />

9.30 Lesung<br />

Walter Moers:<br />

„Das Labyrinth der Träumenden<br />

Bücher“ (26)<br />

Es liest Andreas Fröhlich<br />

11.55 Kulturplaner<br />

12.05 R Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit Andreas<br />

Altmann, „Weltwacher“<br />

Gastgeberin:<br />

Karin Röder<br />

13.00 Lesung<br />

Walter Moers: „Das<br />

Labyrinth der Träumenden<br />

Bücher“ (26)<br />

Es liest Andreas Fröhlich<br />

(Wh. von 09.30 Uhr)<br />

13.05 Der CD-Tipp<br />

13.30 M Kakadu<br />

Infotag für Kinder.<br />

U.a. Adventskalender –<br />

ihr Katerlein kommet<br />

Es liest Gerd Wameling<br />

(Übernahme<br />

von DRKultur)<br />

14.05 Rondo<br />

Klassik am Mittag<br />

Werke von Humperdinck,<br />

Beethoven u. a.<br />

14.45 Adventskalender<br />

14.55 Kulturplaner<br />

15.05 Fidelio<br />

16.40 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

17.10 R Kulturgespräch<br />

17.45 Kulturnachrichten<br />

18.05 R Der Tag<br />

19.05 Hörbar<br />

Musik grenzenlos<br />

19.30 Jazz Now<br />

Aus dem Dschungel der<br />

Neuveröffentlichungen<br />

Am Mikrofon:<br />

Guenter Hottmann<br />

20.05 Sinfoniekonzert<br />

aus London<br />

Mozart Sinfonie G-<br />

Dur KV 318 Brahms<br />

Violinkonzert D-Dur<br />

op. 77 Zemlinsky<br />

Psalm 23 für Chor<br />

und Orchester op. 14<br />

Szymanowski 3. Sinfonie<br />

op. 27 für Tenor;<br />

Chor und Orchester „Das<br />

Lied von der Nacht“;<br />

Joshua Bell, Violine;<br />

Jeremy Ovenden, Tenor;<br />

London Philharmonic<br />

Choir, London Philharmonic<br />

Orchestra,<br />

Ltg.: Vladimir Jurowski<br />

(Aufnahme vom<br />

22. Februar 2012 aus<br />

Royal Festival Hall)<br />

22.30 Spätlese<br />

Literatur im Römer 2012<br />

Autorengespräche<br />

zur Frankfurter<br />

Buchmesse (2)<br />

23.05 Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit Andreas<br />

Altmann, „Weltwacher“<br />

(Wh. von 12.05 Uhr)<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Baden-Württemberg<br />

Bloß kein Stress<br />

5.57 Anstöße<br />

6.57 Anstöße<br />

10.00 Leute<br />

12.00 Aktuell um zwölf<br />

13.00 Der Nachmittag<br />

17.00 Aktuell um fünf<br />

18.00 SWR 1 Guten<br />

Abend Baden-<br />

Württemberg<br />

18.30 Sport Aktuell<br />

19.30 Thema heute<br />

20.00 Der Abend<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

22.15 Kopfhörer<br />

0.00 Die Nacht<br />

Interaktives Hörerlebnis<br />

Spiele, Talk und viele<br />

Superhits der vergangenen<br />

Jahrzehnte<br />

K SWR 3<br />

5.00 SWR3 Die<br />

Morningshow<br />

9.00 SWR3 Bis Zwölf<br />

Mit Regionalinformationen<br />

12.00 SWR3 am Mittag<br />

14.00 SWR3 PopUp<br />

16.00 SWR3 Die<br />

Nachmittagsshow<br />

19.00 SWR3 Club<br />

19:00 - 19:03 Nachrichten<br />

20:00 - 20:03 Nachrichten<br />

21:00 - 21:03<br />

Nachrichten<br />

22.00 SWR3 Popshop<br />

22:00 - 22:03 Nachrichten<br />

23:00 - 23:03 Nach.<br />

0.00 SWR3 Luna<br />

0:00 - 0:05 Nachrichten<br />

1:00 - 1:03 Nachrichten<br />

2:00 - 2:03 Nachrichten<br />

3:00 - 3:03 Nachrichten<br />

KK<br />

SWR 4 BA.-WÜ<br />

5.57 Morgengruß<br />

6.00 Am Morgen<br />

Aufstehen mit SWR4<br />

6.57 Morgengruß<br />

9.00 Am Vormittag<br />

Alles rund um<br />

die Fragen des Alltags<br />

12.00 Am Mittag<br />

13.00 Am Nachmittag<br />

Klatsch, Tratsch und Stars<br />

16.00 Am Nachmittag<br />

Was ist los in Rheinland-Pfalz,Deutschland<br />

und der Welt?<br />

18.00 Am Abend<br />

18.57 Abendgedanken<br />

21.00 Am Abend<br />

21.05 Schlagerparade<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

22.15 Wir bei Euch<br />

Wir bringen die Stars mit<br />

0.00 Die ARD Hitnacht<br />

K SWR 4 RH.-PF.<br />

5.57 Morgengruß<br />

6.00 Am Morgen<br />

9.00 Am Vormittag<br />

12.00 Am Mittag<br />

13.00 Am Nachmittag<br />

16.00 Am Nachmittag<br />

18.00 Am Abend<br />

Beliebte Schlager und<br />

Hits im wöchentlichen<br />

Wechsel von SWR4<br />

B.-W. und SWR4 Rh.-Pf.<br />

18.57 Abendgedanken<br />

21.00 Am Abend<br />

21.05 Schlagerparade<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

22.15 Wir bei Euch<br />

0.00 Die ARD Hitnacht<br />

RADIOPROGRAMM<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.45 R Zeitwort<br />

10.12.1871:<br />

Der Kanzelparagraph<br />

verbietet Geistlichen<br />

politische Einmischung<br />

7.07 R Tagesgespräch<br />

7.20 Meinung<br />

7.32 Feuilletons<br />

7.45 Kulturgespräch<br />

7.57 R Wort zum Tag<br />

8.10 R Journal<br />

8.30 R Wissen<br />

Seile<br />

9.05 R Musikstunde<br />

„Der Neid der Götter“<br />

Jascha Heifetz zum<br />

25. Todestag (1)<br />

10.05 R Tandem<br />

Zum Beispiel<br />

Johanngeorgenstadt<br />

Rekonstruktion eines<br />

rechtsradikalen Milieus<br />

(Produktion: MDR 2012)<br />

10.30 Treffpunkt Klassik<br />

12.30 R Journal<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

Werke von J.E. Hartmann,<br />

Martinu, Chopin u. a.<br />

14.30 Fortsetzung folgt<br />

Patrick Roth: „Sunrise<br />

Das Buch Joseph“ (1/30)<br />

Es liest der Autor<br />

14.55 Die Buchkritik<br />

15.05 Jazztime<br />

Der österreichische Bassist<br />

Georg Breinschmid<br />

16.05 R Impuls<br />

17.05 R Forum<br />

17.50 Weihnachtslieder<br />

Adventskalender. „Es ist<br />

ein Ros entsprungen“<br />

(Kammerchor Stuttgart,<br />

Leitung: Frieder Bernius)<br />

/ Kalenderblatt<br />

18.30 R Aktuell –<br />

Wirtschaft<br />

18.40 Kultur aktuell<br />

19.05 R Kontext<br />

19.20 Tandem<br />

Das Geheimnis<br />

von Mathare<br />

Eine Geschichte vom<br />

Leben im Slum und afrikanischer<br />

Solidarität<br />

20.03 Mainzer<br />

Musiksommer 2012<br />

Purcell/Fuller Lord,<br />

what is man Ch. Simpson<br />

Prelude / Divisions<br />

upon a Ground Dowland<br />

Sorrow, sorrow stay<br />

Wilson Love now noe fire<br />

hath left him Banister<br />

Divisions upon a Ground<br />

in F H. Lawes No, no,<br />

fair heretic Anonymous<br />

Greensleeves Hume<br />

What greater Griefe;<br />

Death J. Jenkins A Hymn<br />

to God the Father Purcell<br />

A Ground in Gamut<br />

Anonymous A Song of<br />

divine Love Dowland<br />

Queen Elizabeth’s<br />

Galliard; Loth to depart;<br />

Times eldest sonne Anonymous<br />

Sweetest Love, I<br />

doe not goe Ferrabosco<br />

Fantasia Anonymous<br />

The Expiration; Dorothee<br />

Mields, Sopran; Hille<br />

Perl, Viola da gamba;<br />

Lee Santana, Laute<br />

(Konzert vom 14. August<br />

in der Seminarkirche)<br />

22.03 Essay<br />

Leben wie im Spiegel<br />

Friedrich Hebbels<br />

Tagebücher<br />

23.03 R JetztMusik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

SR 2 KULTUR<br />

6.05 MorgenMusik<br />

6.50 R Innehalten<br />

Gedanken von Britt Goedeking,<br />

Neunkirchen,<br />

Evangelische Kirche<br />

9.05 R ZeitZeichen<br />

Der Geburtstag des Psychologen<br />

und Graphologen<br />

Ludwig Klages<br />

(10.12.1872)<br />

Von Matthias Eckoldt<br />

(Übernahme vom WDR)<br />

9.20 EnPassant –<br />

Klassik am Vormittag<br />

Mit Gabi Szarvas<br />

12.30 R Bilanz am<br />

Mittag<br />

13.00 MittagsMusik<br />

Mit Bärbel Jenner<br />

15.05 Fortsetzung folgt<br />

Gustave Flaubert: „Madame<br />

Bovary“ (35/37)<br />

Es liest<br />

Christian Brückner<br />

15.30 AprèsMidi<br />

Heute u.a.: Klassik-<br />

Kompass. Con fuoco<br />

Werke von Malcolm<br />

Arnold, Alexandre<br />

Guilmant, Felix Mendelssohn,<br />

Alexander<br />

Skrjabin, Antonín Dvorák,<br />

Peter Tschaikowski,<br />

William Alwyn, Frédéric<br />

Chopin, Erich Wolfgang<br />

Korngold, Sergej Rachmaninow<br />

und Emmanuel<br />

Chabrier<br />

17.30 R Bilanz am<br />

Abend<br />

18.00 AbendMusik<br />

Mit Peter Kleiß<br />

19.15 R Andruck<br />

19.59 Programmhinweis<br />

20.04 Konzert aus<br />

Reykjavik<br />

Tómasson Konzert für<br />

Orchester Szymanowski<br />

- 1. Violinkonzert; 2.<br />

Violinkonzert Sibelius<br />

7. Sinfonie C-Dur op.<br />

105; Christian Tetzlaff,<br />

Violine; Icland Symphony<br />

Orchestra, Ltg.: John<br />

Storgards (Aufnahme<br />

vom 22. November<br />

2012 in der Harpa Konzerthalle<br />

in Reykjavik)<br />

22.30 Ortszeit<br />

23.05 Fazit<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

K SR 1<br />

5.03 Der Morgen im<br />

Saarland<br />

8.57 Zwischenruf<br />

9.04 Kollege Rosch<br />

12.04 Station Mittag<br />

13.00 Stand der Dinge<br />

14.04 Hallo Saarland<br />

18.04 R Stand der<br />

Dinge<br />

19.04 Abendrot<br />

21.04 SR 1 Europawelle –<br />

Der Abend im Saarland<br />

0.05 ARD-PopNacht<br />

K SR 3 SAAR<br />

6.05 Guten Morgen<br />

7.40 Zwischenruf<br />

9.05 Bunte Funkminuten<br />

12.05 R Region am<br />

Mittag<br />

13.10 SR 3 – Kiosk<br />

16.05 R Region am<br />

Nachmittag<br />

17.05 Der Feierabend<br />

20.04 Guten Abend<br />

23.04 Nachtmusik<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR<br />

BAYERN 2 BR-KLASSIK WDR 3 WDR 5<br />

DKULTUR NDR KULTUR<br />

5.03 Heimatspiegel<br />

6.05 R radioWelt<br />

8.30 R kulturWelt<br />

9.05 R radioWissen<br />

Napoleon und der Russlandfeldzug<br />

Napoleon Bonaparte:<br />

Der Emporkömmling /<br />

Napoleons Russlandfeldzug:<br />

Hölle auf Erden<br />

/ Das Kalenderblatt.<br />

10.12.1868: Erste Ampel<br />

der Welt in London<br />

10.05 R Notizbuch<br />

Bauern und Verbraucher<br />

Hand in Hand: Von<br />

Tierpatenschaften und<br />

Genussrechten<br />

12.05 R Tagesgespräch<br />

13.05 R radioWelt<br />

13.30 R Bayern 2 –<br />

regionalZeit<br />

14.05 radioReisen<br />

15.05 R radioWissen<br />

am Nachmittag<br />

Die Geschichte der<br />

IG-Farben<br />

Die IG-Farben: Zur Geschichte<br />

eines Kartells /<br />

Der Prozess gegen die<br />

IG-Farben: „Wir waren<br />

weniger als Sklaven“ /<br />

Das Kalenderblatt.<br />

10.12.1868: Erste Ampel<br />

der Welt in London<br />

16.05 R Eins zu Eins<br />

17.05 R radioWelt<br />

17.25 R Börsengespräch<br />

18.05 R IQ – Wissenschaft<br />

und Forschung<br />

Die Welt erkennenund<br />

verstehen<br />

18.30 M radioMikro<br />

19.05 Zündfunk<br />

20.03 N Hörspiel<br />

„Sauwaldprosa“<br />

(11/12)<br />

Von Uwe Dick<br />

Mit Uwe Dick, Peter<br />

Fricke, Eisi Gulp, Arnulf<br />

Schumacher, Sophia<br />

Siebert und Hanns<br />

Zischler. Komposition:<br />

Gunnar Geisse<br />

21.03 R Theo.Logik<br />

Über Gott und die Welt<br />

22.05 R Eins zu Eins<br />

23.05 Nachtmix<br />

0.05 R Reflexionen<br />

0.12 Concerto bavarese<br />

Bayerische Komponisten<br />

2.00 Wie BR-Klassik<br />

REGIONAL<br />

INFORMATION<br />

10. DEZEMBER MO<br />

YOUNG RADIO<br />

BAYERN 1 DEUTSCHLANDFUNK<br />

SWR DASDING SR UNSERDING<br />

5.05 Am Morgen<br />

9.05 Am Vormittag<br />

12.05 Mittags in ...<br />

13.05 Am Nachmittag<br />

17.05 Bayernmagazin<br />

19.05 Volksmusik<br />

Alphorn und Ziachmusi<br />

19.55 R M Betthupferl<br />

20.05 Deutsch<br />

nach acht<br />

Eine Stunde Deutsch<br />

pur auf Bayern 1<br />

21.05 R Am Abend<br />

Die schönsten Oldies,<br />

die Deutsche Schlagerparade,<br />

die Showbühne<br />

und die Operette – der<br />

Abend gehört bei uns<br />

vor allem der Musik<br />

0.05 Zum Programmschluss<br />

0.09 Die ARD-Hitnacht<br />

6.05 R Allegro<br />

8.57 Werbung<br />

9.05 CD-Box<br />

10.05 Junge Philharmonie<br />

Werke von Ravel, Pilati,<br />

Séjourné, Zivkovic,<br />

Sadlo, Dinicu, Martucci,<br />

Karg-Elert<br />

10.12 1987: Jascha<br />

Heifetz stirbt<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

13.05 Concertino<br />

Musik im Originalklang<br />

Werke von Graupner,<br />

Mealli, Fils, Aufschnaiter,<br />

Gluck<br />

14.05 Cantabile<br />

Zum 25. Todestag der<br />

Sopranistin Annelies<br />

Kupper<br />

15.05 Pour le piano<br />

Bernd Glemser<br />

Werke von R. Schumann,<br />

Rachmaninow,<br />

Liszt, Schubert<br />

16.05 R Leporello<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Zum 25. Todestag des<br />

Geigers Jascha Heifetz<br />

Werke von Glasunow,<br />

Chatschaturjan,<br />

Vieuxtemps<br />

19.05 Konzert der Berliner<br />

Philharmoniker<br />

Gershwin „Cuban<br />

Overture“ Ives Sinfonie<br />

Nr. 4 Antheil „A Jazz<br />

Symphony“ L. Bernstein<br />

„West Side Story“,<br />

sinfonische Tänze;<br />

Pierre-Laurent Aimard,<br />

Klavier; Ernst Senff<br />

Chor Berlin, Ltg.: Ingo<br />

Metzmacher<br />

(Aufnahme vom 8.<br />

September 2012 in der<br />

Philharmonie, Berlin)<br />

20.30 Intermezzo<br />

Mendelssohn Streichquartett<br />

D-Dur op. 44 Nr.<br />

1; Zemlinsky-Quartett<br />

21.03 KlassikPlus<br />

Neue CDs kritisch gehört<br />

22.05 Horizonte<br />

Vom Eigenleben der<br />

Dinge. Der unangepasste<br />

Komponist<br />

Dieter Mack<br />

Von Klaus-Hinrich<br />

Stahmer<br />

23.05 Jazztime<br />

Jazztoday<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

5.05 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Ludwig Mödl, München<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 25 Jahren:<br />

Der russisch-amerikanische<br />

Geiger Jascha<br />

Heifetz gestorben<br />

9.10 R Europa heute<br />

9.35 R Tag für Tag<br />

Aus Religion und<br />

Gesellschaft<br />

10.10 R Journal<br />

am Vormittag<br />

Kontrovers. Politisches<br />

Streitgespräch mit Studiogästen<br />

und Hörern<br />

11.35 R Umwelt und<br />

Verbraucher<br />

12.10 R Informationen<br />

14.10 R Deutschland<br />

heute<br />

6.05 WDR 3 –<br />

Mosaik<br />

Klassische Musik sowie<br />

Informationen und Meinungen<br />

zur Kultur<br />

7.50 Kirche in WDR 3<br />

Choral. Pfarrerin Petra<br />

Schulze, Düsseldorf<br />

9.05 WDR 3 –<br />

Klassik Forum<br />

Werke von Dinicu,<br />

Zhurbin, Motschmann,<br />

Nordquist, Schubert,<br />

J. Haydn, Traditional,<br />

Stolz, Traditional,<br />

Enescu<br />

Mit Katharina Eickhoff<br />

12.05 WDR 3 –<br />

Passagen<br />

Moderation:<br />

Karmen Mikovic<br />

15.05 WDR 3 –<br />

TonArt<br />

Moderation:<br />

Martin Gramlich<br />

17.45 WDR 3 –<br />

ZeitZeichen<br />

10. Dezember 1872: Der<br />

Geburtstag des Psychologen<br />

und Grafologen<br />

Ludwig Klages<br />

Von Matthias Eckoldt<br />

(Wh. von WDR 5<br />

heute 09.05)<br />

18.00 WDR 3 –<br />

Resonanzen<br />

Die Welt aus dem<br />

Blickwinkel der Kultur<br />

20.05 Konzert<br />

Outreach Festival 2012<br />

Sebastian Gille Quartet<br />

Moderation:<br />

Karsten Mützelfeldt<br />

(Aufnahmen aus dem<br />

Paulinum Atrium in<br />

Schwaz, Tirol)<br />

22.00 Jazz<br />

Midnight at<br />

the Barrelhouse<br />

Musik von Johnny Otis,<br />

Jimmy Rushing,<br />

Joe Turner<br />

und Mel Walker<br />

Mit Hans W. Ewert<br />

23.05 N Hörspiel<br />

„Kann mir nicht<br />

vorstellen, dass<br />

es weiter geht“<br />

Von Schorsch Kamerun<br />

Realisation:<br />

Der Autor<br />

(Produktion:<br />

WDR 2012)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

14.35 R Campus<br />

& Karriere<br />

15.05 R Corso<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.35 R Forschung<br />

aktuell<br />

Aus Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

17.05 R Wirtschaft<br />

und Gesellschaft<br />

17.35 R Kultur heute<br />

18.10 R Informationen<br />

am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.15 R Andruck<br />

20.10 Studiozeit<br />

Musikjournal<br />

21.05 Jazz live<br />

Carmen Bradford<br />

Quartet<br />

Mit Karsten Mützelfeldt<br />

(Carmen Bradford,<br />

5.05 R Tischgespräch<br />

6.05 Morgenecho<br />

6.26 Pressestimmen<br />

6.55 Kirche in WDR 5<br />

Pfarrerin Petra Schulze,<br />

Düsseldorf<br />

8.55 Hörtipps<br />

9.05 R ZeitZeichen<br />

10. Dezember 1872:<br />

Der Geburtstag des<br />

Psychologen und Grafologen<br />

Ludwig Klages<br />

9.20 R Tagesgespräch<br />

10.05 Neugier genügt<br />

Darin: Reportage/<br />

Feature 10.58 Ein Gedicht<br />

11.05 Redezeit<br />

Reden über Europa<br />

(5/5). Mit Viviane Reding,<br />

EU-Kommissarin<br />

für Justiz, Grundrechte<br />

und Bürgerschaft 11.50<br />

Service: Hörbuch<br />

12.05 R Scala – Aktuelles<br />

aus der Kultur<br />

Ein Staatsdichter? Mo<br />

Yan erhält den Literatur-Nobelpreis<br />

– eine<br />

umstrittene Entscheidung<br />

/ Kultur – Bühnenspiegel<br />

/ Ein Gedicht<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.05 WDR 5 KiRaKa.<br />

Radio für Kinder<br />

Klicker / Magazin /<br />

Die Unsinkbaren Drei<br />

15.05 LebensArt<br />

16.05 R Leonardo<br />

17.05 R Westblick<br />

17.55 Hörtipps<br />

18.05 R Profit<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.05 R Politikum<br />

19.30 M Bärenbude<br />

Nicht auf den Prinzen<br />

warten. Ohrenbär: Der<br />

Geburtstag, an dem<br />

manches schiefging<br />

(1). Vierteilige Lesung<br />

von Katrin Askan / Das<br />

klingende Bilderbuch:<br />

Prinzessin Rosamund,<br />

die Starke / Ratebär<br />

20.05 Das Feature<br />

Wie es uns gefällt<br />

Burma ringt um<br />

Meinungsfreiheit<br />

21.05 R Scala<br />

22.05 R Leonardo<br />

23.05 R Ausgewählt<br />

23.25 Hörtipps<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.00 Nachtaktiv – Wiederholungen<br />

vom Tage<br />

0.05 R Politikum<br />

Gesang; Gary Motley,<br />

Klavier; Wolfram Derschmidt,<br />

Bass; Dusan<br />

Novakov, Schlagzeug)<br />

(Aufn. vom 26.5.12 beim<br />

INNtöne Festival in<br />

Diersbach/Österreich)<br />

22.05 Rock et cetera<br />

Hinreißendes Temperament.<br />

Die englische<br />

Band All The Young<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.10 R Das war der Tag<br />

0.05 Fazit Kultur<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

Milestones – Klassiker<br />

der Jazzgeschichte<br />

Kenny Dorham<br />

„Blue Spring“ (1959),<br />

„Quiet Kenny“ (1959),<br />

„Una Mas“ (1963)<br />

2.05 Nachtkonzert<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 25 Jahren:<br />

Der russisch-amerikanische<br />

Geiger Jascha<br />

Heifetz gestorben<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

Pfarrer i.R. Rainer<br />

Stuhlmann<br />

9.07 Radiofeuilleton<br />

12.07 OrtsZeit<br />

13.07 R Länderreport<br />

13.30 M Kakadu<br />

Infotag für Kinder<br />

U.a. Adventskalender –<br />

ihr Katerlein kommet<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

17.07 OrtsZeit<br />

18.07 R Weltzeit<br />

18.30 Da capo<br />

19.07 R Fazit am Abend<br />

19.30 R Zeitfragen<br />

20.03 Konzert<br />

Purcell „Abdelazar“,<br />

Rondeau aus der Suite<br />

für Streichorchester<br />

Muhly „Let the Night<br />

Perish“ für Gesang und<br />

Streicher Stokowski<br />

„Remember me“, Klage<br />

der Dido aus „Dido<br />

and Aeneas“ Britten<br />

Prelude and Fugue für<br />

18 Streichinstrumente<br />

op. 29 Tippett Little<br />

Music für Streichorchester<br />

Britten „Phaedra“,<br />

dramatische Kantate für<br />

Mezzosopran, Streichorchester,<br />

Perkussion<br />

und Cembalo op. 93;<br />

Alice Coote, Mezzosopran;<br />

Jacqueline Shave,<br />

Violine; Britten Sinfonia,<br />

Ltg.: Jacqueline Shave<br />

21.33 N Hörspiel<br />

„Zahltag“<br />

Von Dirk Josczok<br />

Mit Guntbert Warns,<br />

Herbert Sand, Daniela<br />

Schulz, Marian Funk,<br />

Tonio Arango, Marie<br />

Leuenberger, Frauke<br />

Poolmann, Hendrik<br />

Arnst, Marie Gruber u.a.<br />

(DKultur 2012)<br />

22.30 OrtsZeit<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 Neue Musik<br />

Nimm wahr! Mark<br />

Bardens Entwurf einer<br />

existenziellen Musik<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart<br />

„DASDING –<br />

Alles was du willst“<br />

6.00 Aufstehen mit<br />

DasDing<br />

9.00 DasDing mit<br />

Dominik<br />

13.00 DasDing mit<br />

Anika<br />

16.00 DasDing mit Lin<br />

20.00 ClubDing<br />

Sound of<br />

the Underground:<br />

Progressive Dance<br />

22.00 Mixtape<br />

Kassettengeschichten<br />

von Hörern und Stars<br />

23.00 DasDing LateLine<br />

0.00 DasDing LateLine<br />

1.00 DasDing<br />

Musik Nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Nora Steen, Pastorin<br />

in Hildesheim<br />

8.00 Kultur aktuell<br />

8.30 Vorgelesen<br />

F. Scott Fitzgerald:<br />

„Zärtlich ist die<br />

Nacht“ (6/10)<br />

Es liest Burghart<br />

Klaußner<br />

9.03 Matinee<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

12.00 Kultur aktuell<br />

12.40 Neue Bücher<br />

13.03 Klassik<br />

à la carte<br />

14.03 Klassisch<br />

unterwegs<br />

15.20 CDs &<br />

Hörbücher<br />

16.40 Kultur<br />

im Norden<br />

17.00 Kultur aktuell<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

19.03 Journal<br />

19.30 Musica<br />

W.A. Mozart Klaviersonate<br />

A-Dur KV 331;<br />

Mitsuko Uchida<br />

20.05 NDR-Sinfonieorchester<br />

Dvorák Sinfonie Nr. 4<br />

d-Moll op. 13; Böhmische<br />

Suite D-Dur op. 39<br />

Rossini Ouvertüre zu<br />

„Wilhelm Tell“ Ravel<br />

Klavierkonzert G-Dur;<br />

Alice Sara Ott, Klavier;<br />

Ltg.: Thomas<br />

Hengelbrock<br />

(Aufzeichnung<br />

vom 5.6.2012 in<br />

der Musik- und Kongresshalle<br />

Lübeck /<br />

Aufzeichnung vom<br />

29.10.2011 in der<br />

Laeiszhalle Hamburg)<br />

22.05 Vorgelesen<br />

Brüder Grimm:<br />

„Kinder- und<br />

Hausmärchen“ (4/13)<br />

Es lesen Gustl Halenke<br />

und Hans Paetsch<br />

22.35 Notturno<br />

22.50 Kultur<br />

im Norden<br />

23.00 Klassik<br />

à la carte<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

5.45 Neuanfang<br />

8.45 Lauter Leben<br />

11.45 Höhenflug<br />

15.45 liebt euch!<br />

Liebesberatung, Dolmetscher,<br />

Charts, Musikinfos<br />

– das alles und noch<br />

mehr bringt die Liebe<br />

von 103.7 UnserDing<br />

18.45 Zukunft<br />

Täglich ein anderes<br />

Spezialthema<br />

20.00 ClubDing<br />

Überblick über das Neueste<br />

aus der Ecke „elektronische<br />

(Tanz)musik“<br />

22.00 Mixtape<br />

Kassettengeschichten<br />

von Hörern und Stars<br />

23.00 LateLine<br />

Nacht-Talk<br />

1.00 Musik Nonstop<br />

MDR FIGARO<br />

6.00 Am Morgen<br />

8.30 R Feuilletons<br />

9.00 Am Vormittag<br />

9.05 Lesezeit<br />

11.45 R Feuilletons<br />

12.00 Am Mittag<br />

13.35 Lebensart<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

14.15 Hörbuch<br />

14.45 Abendschau<br />

15.10 Figarothek<br />

16.00 Journal<br />

16.10 Kulturtipps<br />

16.40 R CD der Woche<br />

17.10 Aktuelles Gespräch<br />

17.40 Aktuelle Reportage<br />

18.10 Take five<br />

18.30 Kultur kompakt<br />

19.00 Figaro am Abend<br />

19.05 Lesezeit<br />

19.35 Jazz Lounge<br />

20.05 Figaro im Konzert<br />

Jimmy Hendrix. Ein livebest-of<br />

/ Joe Bonamassa<br />

22.00 N Hörspiel<br />

„Gift“<br />

Von Lot Vekemans<br />

Mit Dagmar Manzel (Sie),<br />

Robert Gallinowski (Er)<br />

23.30 Nachtmusik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

DRS 2<br />

6.05 Mattinata<br />

7.00 100 Sekunden<br />

Wissen<br />

7.30 HeuteMorgen<br />

8.15 Kultur aktuell<br />

9.06 Kontext<br />

9.35 DRS 2 à la carte<br />

10.03 Reflexe<br />

10.35 DRS 2 à la carte<br />

12.03 DRS 2 aktuell<br />

12.30 Rendez-vous<br />

13.00 Klassiktelefon<br />

13.45 Concerto<br />

15.03 Parlando (Z)<br />

17.06 DRS 2 aktuell (Z)<br />

17.30 Apéro<br />

18.30 Kontext (Z)<br />

19.00 Echo der Zeit<br />

19.45 Klangfenster<br />

20.00 Diskothek im Zwei<br />

Alfred Schnittke: Bratschenkonzert.<br />

Gäste:<br />

Anna Spina, Bratschistin<br />

und Mark Sattler, Dramaturg<br />

der Moderne<br />

beim Lucerne Festival<br />

Gastgeberin:<br />

Gabriela Kaegi<br />

22.06 Reflexe (Z)<br />

22.30 Fiori musicali<br />

0.05 Notturno<br />

YOU FM<br />

5.30 Die Rob Green<br />

Morningshow<br />

Mit Rob Green<br />

10.00 Young<br />

Fresh Music<br />

Mit Daniel<br />

14.00 Der Sassenroth<br />

am Nachmittag<br />

Mit Torben<br />

18.00 You Fm<br />

Community-Show<br />

Mit Andy<br />

21.00 You Fm<br />

Sounds<br />

Mit Bianca<br />

23.00 Lateline<br />

Mit Jens-Uwe Krause<br />

0.00 Lateline<br />

Mit Jens-Uwe Krause<br />

1.00 You FM Nacht<br />

Young fresh<br />

music nonstop

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!