05.12.2012 Aufrufe

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

P Tagestipps<br />

MI MI<br />

MI 12. DEZEMBER<br />

LIVE-KONZERT<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt für<br />

das Singen mit Kindern:<br />

„Inmitten der Nacht“<br />

J.Ch. Bach Sinfonie<br />

g-Moll op. 6 Nr. 6; NDR-<br />

Radiophilharmonie,<br />

Ltg.: Andrew Manze Spohr<br />

Sinfonie Nr. 8 G-Dur;<br />

Radio-Philharmonie<br />

Hannover des NDR<br />

Rheinberger Messe<br />

Es-Dur op. 109, „Cantus<br />

Missae“; NDR-Chor, Ltg.:<br />

Hans-Christoph Rademann<br />

Monteverdi „Il<br />

ballo delle ingrate“; Heather<br />

Harper, Annon Lee<br />

Silver, Sopran; Richard<br />

Angas, Bariton; Mitglieder<br />

der Hannoverschen<br />

Solistenvereinigung;<br />

Rundfunkorchester<br />

20.05 WDR 3<br />

Berauschend: das in Brühl und Brünn verortete<br />

Heimat- und Herzblut-Projekt Slavonics<br />

Slavonics<br />

AUS BIELEFELD Das A-cappella-Quartett klassisch<br />

ausgebildeter Frauenstimmen mit Register-Reichweite<br />

von Sopran bis zu veritablem<br />

Bass – und in Personalunion Tanzmusikantinnen-Kapelle<br />

mit unbändiger Spiellust – verzaubert<br />

mit einem vorweihnachtlichen mährischslowakischen<br />

Liederreigen. Neben Klassischem<br />

aus der Feder von Dvorák, Smetana und Janácek<br />

erklingen auch traditionelle Tanzweisen<br />

aus Böhmen, Mähren und der Slowakei. 115 Min.<br />

UMWELT<br />

LITERATUR<br />

16.05 WDR 5<br />

Ein Netz voll Tod<br />

FEATURE 47 Jahre nach dem<br />

Ende des Zweiten Weltkrieges<br />

lagern gewaltige Mengen an<br />

Munition und anderen<br />

Kampfmitteln immer noch<br />

in der Ostsee (Foto). Wissenschaftler<br />

suchen nach Wegen, sie umwelt-<br />

und menschenfreundlich zu beseitigen. 55 Min.<br />

20.30 DLF<br />

Tilman Rammstedt<br />

LESUNG Der Schriftsteller (Jg.<br />

1975) liest aus seinem Roman<br />

„Die Abenteuer meines ehemaligen<br />

Bankberaters“. Darin<br />

bombadiert ein Mann Bruce<br />

Willis mit Emails, in dem er ihm<br />

eine Rolle in seinem neuen Roman anbietet. Ein<br />

großer Literaturspaß, meint die Kritik. 30 Min.<br />

P RUNDFUNK iPnternational<br />

Nordkorea „Die Stimme Koreas“ ist der Auslandsrundfunk<br />

der Demokratischen Volksrepublik<br />

Korea. Sie sendet auch Programme<br />

in deutscher Sprache. Zu finden unter -><br />

http://www.vok.rep.kp/CBC/german.php<br />

Ukraine Sendungen von „Radio Ukraine International“<br />

sind täglich um 15.00-16.00; 18.00-<br />

19.00 und 21.00-22.00 Uhr in deutscher Sprache<br />

via Satellit auf 11766 MHz und im Internet<br />

unter -> http://radioukr.com.ua/ zu hören<br />

Hannover des NDR, Ltg.:<br />

Raymond Leppard<br />

2.03 Beethoven „Die<br />

Weihe des Hauses“,<br />

Ouvertüre; Wiener Philharmoniker<br />

Schubert<br />

Quintett C-Dur D 956;<br />

Valentin Erben, Violoncello;<br />

Belcea Quartet<br />

Caldara „Laetatus sum“;<br />

Roberta Invernizzi,<br />

Sopran; Martin Oro,<br />

Countertenor; Academia<br />

Montis Regalis, Ltg.:<br />

Alessandro de Marchi<br />

Bartók Sonate; Martha<br />

Argerich, Nelson Freire,<br />

Klavier; Peter Sadlo, Edgar<br />

Guggeis, Schlagzeug<br />

4.03 Werke von Händel,<br />

Berwald, W.A. Mozart<br />

5.03 Brahms, Schieferdecker,<br />

Dvorák u.a.<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

EINS LIVE<br />

5.00 R 1LIVE mit<br />

Tobi Schäfer und<br />

dem Bursche<br />

Die tägliche, aktuelle<br />

Morgen-Show in 1LIVE<br />

10.00 1LIVE die<br />

Schorn-Show<br />

Der Vormittag in 1LIVE<br />

14.00 1LIVE mit Terhoeven<br />

und dem Dietz<br />

18.00 1LIVE Sektor<br />

20.00 1LIVE Plan B<br />

Der Abend in 1LIVE – im<br />

Zeichen der Popkultur<br />

23.00 R Plan B Talk<br />

Ein spannender Gast –<br />

ein Moderator<br />

0.00 1LIVE Plan B mit<br />

Hans Nieswandt<br />

Elektronische Melodien<br />

1.00 Domian<br />

Die Telefon-Talkshow<br />

auf 1LIVE und<br />

im WDR Fernsehen<br />

Mit Jürgen Domian<br />

2.05 1LIVE Nacht<br />

Musik und Comedy für<br />

den Sektor bei Nacht<br />

K WDR 2<br />

5.05 Morgenmagazin<br />

5.56 Kirche in WDR 2<br />

9.05 Westzeit<br />

9.40 Stichtag<br />

12. Dezember 2002:<br />

Todestag Dee Brown<br />

(amerikanischer<br />

Schriftsteller, „Begrabt<br />

mein Herz an der Bieg<br />

10.50 Fritz Eckenga<br />

12.05 Mittagsmagazin<br />

14.50 Quintessenz<br />

Tipps und Trends<br />

15.05 Zwischen Rhein<br />

und Weser<br />

17.40 Stichtag<br />

18.05 Der Tag<br />

19.05 Servicezeit<br />

21.05 Musikclub<br />

Open House<br />

22.30 Sport<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.03 Die Nacht<br />

K WDR 4<br />

6.05 Guten Morgen!<br />

7.20 Viel Spaß! Der kleine<br />

Erziehungsratgeber<br />

7.40 NRW-Wetter<br />

8.20 Glückwunsch!<br />

8.55 Kirche in WDR 4<br />

10.05 Hallo, NRW!<br />

10.20 Thema des Tages<br />

10.40 Thema des Tages<br />

11.20 Gut zu wissen<br />

12.20 „Quiz hoch vier“<br />

13.20 Zur Sache<br />

14.05 Unser<br />

Nachmittag<br />

Mit Rainer Nitschke<br />

14.20 Viel Spaß!<br />

Ehe im Auto<br />

16.10 NRW-Topthema<br />

17.00 Der Tag um Fünf<br />

17.15 Unser<br />

Nachmittag<br />

17.40 Viel Spaß! Der<br />

kleine Erziehungsratgeber<br />

18.05 Schlagerabend<br />

Mit Günter vom Dorp<br />

20.05 Beatcafé<br />

Mit Hans-Holger<br />

Knocke<br />

21.05 Swing easy!<br />

WDR 4 für Liebhaber<br />

Mit Karl Lippegaus<br />

22.05 Am Rande<br />

der Nacht<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

6.05 Mosaik<br />

Klassische Musik<br />

sowie Informationen<br />

und Meinungen<br />

zur Kultur. Meinungen<br />

über aktuelle Kulturereignisse<br />

Orientierung<br />

und Anregungkompetent<br />

und verständlich<br />

Insider geben Hinweise<br />

auf die wichtigsten<br />

Veranstaltungen<br />

und berichten<br />

über die Kulturszene<br />

Schauspiel, Oper,<br />

Buch, Ausstellung,<br />

Musik und Kino<br />

7.50 Kirche in WDR 3<br />

Choral. Pfarrerin Petra<br />

Schulze, Düsseldorf<br />

9.05 Klassik Forum<br />

Grieg Kuhreigen, aus<br />

„Nordische Weisen“;<br />

Göteborgs Symfoniker,<br />

Ltg.: Neeme Järvi<br />

Rossini Szene des<br />

Arnold „O muto asil<br />

... Corriam! Voliam!“,<br />

aus „Guglielmo Tell“;<br />

Juan Diego Florez,<br />

Tenor; Orchestra e<br />

Coro dell’Accademia<br />

Nazionale di Santa<br />

Cecilia, Ltg.: Roberto<br />

Abbado Liszt Chapelle<br />

de Guillaume Tell, aus<br />

„Années de Pèlerinage“<br />

I; Alfred Brendel,<br />

Klavier R. Strauss Am<br />

Strande von Sorrent,<br />

aus „Aus Italien“ op. 16;<br />

Staatskapelle Dresden,<br />

Ltg.: Fabio Luisi Berlioz<br />

Tristia op. 18; Monteverdi<br />

Choir; Orchestre<br />

Révolutionnaire et<br />

Romantique, Ltg.: John<br />

Eliot Gardiner Chaplin<br />

Smile!; Gidon Kremer,<br />

Violine; Oleg Maisenberg,<br />

Klavier Chopin<br />

Préludes op. 28; Ivo Pogorelich,<br />

Klavier Spohr<br />

Concertante G-Dur für<br />

Violine und Harfe; Pierre<br />

Amoyal, Violine; Marielle<br />

Nordmann, Harfe;<br />

Orchestre de Chambre<br />

Lausanne, Ltg.: Armin<br />

Jordan W.A. Mozart<br />

Streichquintett Es-Dur<br />

KV 614; Piero Farulli,<br />

Viola; Mélos Quartett<br />

Mit Katharina Eickhoff<br />

12.05 Passagen<br />

Mit Claudia Belemann<br />

WDR 3 Passagen<br />

bietet eine Ruhepause<br />

am Mittag: Klassische<br />

Musik zugänglich<br />

und kompetent<br />

präsentiert<br />

In der Auswahl<br />

sind klassisch-romantischesKonzertrepertoire,<br />

Kammermusik<br />

und Vokalwerke vertreten<br />

– vom Barock bis<br />

zur gemäßigten<br />

Moderne. Zusätzlich<br />

finden literarische<br />

Texte, eine Literatur-<br />

oder Hörbuchrezension<br />

und Kulturnachrichten<br />

ihren Platz. WDR 3<br />

Passagen lädt täglich<br />

zu einem entspannten<br />

Mittag jenseits der<br />

Hektik des Alltags ein.<br />

15.05 TonArt<br />

Mit Julia Neupert<br />

Klassische Musik<br />

HAUPTSENDER<br />

WDR 3<br />

zwischen Barock<br />

und Moderne steht im<br />

Fokus der live moderierten<br />

Nachmittags-<br />

Sendung WDR 3<br />

TonArt. Auf vielfältige<br />

Weise nimmt sie in<br />

Beiträgen und Gesprächen<br />

Bezug auf das<br />

Kulturleben in NRW.<br />

Regelmäßig sind<br />

Musiker, Kultur-Schaffende,<br />

Künstler und<br />

Kunst-Initiatoren<br />

zu Gast im Studio.<br />

17.45 ZeitZeichen<br />

12. Dezember 2002:<br />

Der Todestag des<br />

amerikanischen<br />

Schriftstellers<br />

Dee Brown<br />

Von Almut Finck<br />

(Wh. von WDR 5<br />

heute 09.05)<br />

18.00 Resonanzen<br />

Die Welt aus dem<br />

Blickwinkel der Kultur<br />

Hören Sie, was sich tut<br />

in Kunst, Kultur und<br />

Gesellschaft: Vor Ihrer<br />

Haustüre, wie in den<br />

Metropolen der Welt,<br />

auf der Straße, wie in<br />

den Tempeln der Kunst.<br />

Hören Sie von jungen<br />

Talenten und gefeierten<br />

Stars, informieren Sie<br />

sich über wichtige<br />

Ereignisse des Tages aus<br />

der Perspektive der<br />

Kultur. Meinungen,<br />

Reportagen, Hintergründe,<br />

Analysen,<br />

Kommentare, Streitgespräche<br />

– die live produzierten<br />

Resonanzen<br />

spiegeln in Wort und<br />

Musik die lebendige<br />

Vielfalt unserer Zeit.<br />

20.05 Mittwochskonzerte<br />

der<br />

Musikkulturen<br />

Slavonics<br />

Mährisch-slowakische<br />

Lieder und Tänze<br />

Mt Helena Vrtílková-<br />

Mattner, Sopran<br />

und Violine; Regine<br />

Rath, Alt und Violine;<br />

Eva Sindelárová,<br />

Tenor und Kontrabass;<br />

Mína Neustadt, Bass<br />

und Akkordeon<br />

(Live aus dem<br />

Kammermusiksaal<br />

der Rudolf-Oetker-Halle,<br />

Bielefeld)<br />

22.00 Jazz<br />

Den Schalk im Nacken<br />

Der Humor des<br />

Multiinstrumentalisten<br />

Steve Beresford<br />

Mit Harry Lachner<br />

23.05 WDR 3 open:<br />

Studio Elektronische<br />

Musik<br />

Stromlinie (62):<br />

Peter Cusack<br />

Cusack Where<br />

Is the Green Parrot?;<br />

Sounds from<br />

Dangerous Places:<br />

Caspian Oil and UK<br />

Sites; Baikal Ice;<br />

Sounds from Dangerous<br />

Places: Chernobyl,<br />

Field Recordings<br />

Eastley Day for Night,<br />

Musique concrète<br />

Mit Björn Gottstein<br />

0.05 ARD-<br />

Nachtkonzert<br />

RADIOPROGRAMM<br />

WDR 5<br />

6.05 Morgenecho<br />

6.26 Pressestimmen<br />

6.55 Kirche in WDR 5<br />

Pfarrerin Petra Schulze,<br />

Düsseldorf<br />

7.50 R Schrägstrich<br />

Die Glosse im<br />

Morgenecho<br />

8.55 Hörtipps<br />

9.05 R ZeitZeichen<br />

12. Dezember 2002:<br />

Der Todestag des<br />

amerikanischen Schriftstellers<br />

Dee Brown<br />

Von Almut Finck<br />

9.20 R Tagesgespräch<br />

10.05 Neugier genügt<br />

Darin: Reportage/Feature<br />

10.58 Ein Gedicht<br />

11.05 Redezeit 11.50<br />

Service: Essen<br />

und Trinken<br />

12.05 R Scala – Aktuelles<br />

aus der Kultur<br />

Theater versenken<br />

Bonner Piraten wollen<br />

die Oper streichen / Kultur<br />

– Kino / Ein Gedicht<br />

Von Norbert Hiller<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.05 WDR 5 KiRaKa.<br />

Radio für Kinder<br />

Klicker / Magazin /<br />

Die Unsinkbaren Drei<br />

Mit Sarah Ziegler<br />

15.05 LebensArt<br />

Live mit HörerInnen<br />

und Experten<br />

16.05 R Leonardo –<br />

Wissenschaft<br />

und mehr<br />

Ein Netz voll Tod. Ostsee-Fischers<br />

Fritz fischt<br />

Weltkriegsmunition<br />

Von Thomas Samboll<br />

17.05 R Westblick<br />

Das Landesmagazin<br />

17.55 Hörtipps<br />

18.05 R WDR 5 –<br />

Profit<br />

Wirtschaftsmagazin<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.05 R WDR 5 –<br />

Politikum<br />

Das Meinungsmagazin<br />

19.30 M Bärenbude<br />

Wetten. Ohrenbär:<br />

Der Geburtstag,<br />

an dem manches<br />

schiefging (3)<br />

Vierteilige Lesung<br />

von Katrin Askan / Das<br />

klingende Bilderbuch:<br />

Billy und der Büffel /<br />

Angebär<br />

20.05 R Tischgespräch<br />

Mit Nuss-Ecken und<br />

Kanten: Guildo Horn<br />

Moderation:<br />

Gesa Rünker<br />

21.05 R Scala –<br />

Aktuelles aus<br />

der Kultur<br />

(Wh. von heute 12.05)<br />

22.05 R Leonardo –<br />

Wissenschaft<br />

und mehr<br />

(Wh. von heute 16.05)<br />

23.05 R Ausgewählt<br />

Wh. aus „Neugier<br />

genügt“<br />

23.25 Hörtipps<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.00 Nachtaktiv –<br />

Wiederholungen<br />

vom Tage<br />

0.05 R WDR 5 –<br />

Politikum<br />

Das Meinungsmagazin<br />

(Wh. vom<br />

Mittwoch 19.05)<br />

SWR 2<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.45 R Zeitwort<br />

7.07 R Tagesgespräch<br />

7.20 Meinung<br />

7.32 Feuilletons<br />

7.45 Kulturgespräch<br />

7.57 R Wort zum Tag<br />

8.10 R Journal<br />

8.30 R Wissen<br />

Wenns mit dem Nachwuchs<br />

nicht klappt ...<br />

Ursachen und Hilfen<br />

bei Unfruchtbarkeit<br />

9.05 R Musikstunde<br />

10.05 R Tandem<br />

Dicke Pötte, Seehunde<br />

und Sandbänke<br />

Unterwegs mit<br />

einem Elblotsen<br />

10.30 Treffpunkt<br />

Klassik<br />

11.57 Kulturservice<br />

12.30 R Journal<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

Werke von Weichlein,<br />

Suk, D. Scarlatti,<br />

Traditional, Verdi<br />

14.00 Mittagskonzert:<br />

Vokal<br />

Werke von A.L.<br />

Mendelssohn<br />

14.30 Fortsetzung folgt<br />

14.55 Die Buchkritik<br />

15.05 Musikszene<br />

16.05 R Impuls<br />

17.05 R Forum<br />

17.50 Weihnachtslieder<br />

Adventskalender.<br />

„Was soll das bedeuten“<br />

(Lydia Teuscher, Sopran;<br />

Juliane Ruf, Klavier) /<br />

Kalenderblatt<br />

18.30 R Aktuell –<br />

Wirtschaft<br />

18.40 Kultur aktuell<br />

19.05 R Kontext<br />

19.20 R Tandem<br />

20.03 Musik<br />

kommentiert<br />

Gespräch<br />

mit Dorothea Bossert<br />

Werke von Beethoven<br />

22.03 Feature<br />

Das gute Leben der<br />

Mayas. Und der Anfang<br />

einer neuen Zeit<br />

23.03 R JetztMusik<br />

attacca. Geistesgegenwart<br />

Musik<br />

Werke von Storck<br />

(Konzert vom<br />

24. November im<br />

Theaterhaus Stuttgart)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

SWR 1<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Baden-Württemberg<br />

Bloß kein Stress<br />

5.57 Anstöße<br />

6.57 Anstöße<br />

10.00 Leute<br />

12.00 Aktuell um zwölf<br />

13.00 Der Nachmittag<br />

17.00 Aktuell um fünf<br />

18.00 SWR 1 Guten<br />

Abend Baden-<br />

Württemberg<br />

18.30 Sport Aktuell<br />

19.30 Thema heute<br />

20.00 Der Abend<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

22.15 Kopfhörer<br />

0.00 Die Nacht<br />

Interaktives Hörerlebnis<br />

Spiele, Talk und viele<br />

Superhits der vergangenen<br />

Jahrzehnte<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION<br />

NDR KULTUR HR 2 NORDWESTRADIO BR-KLASSIK<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Nora Steen, Pastorin in<br />

Hildesheim<br />

8.00 Kultur aktuell<br />

8.30 Vorgelesen<br />

F. Scott Fitzgerald:<br />

„Zärtlich ist die<br />

Nacht“ (8/10)<br />

Es liest Burghart<br />

Klaußner<br />

9.03 Matinee<br />

9.20 Willemsen legt auf<br />

Die Lieblingstitel aus<br />

Jazz und Klassik<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

12.00 Kultur aktuell<br />

12.40 Neue Bücher<br />

13.03 Klassik à la carte<br />

14.03 Klassisch<br />

unterwegs<br />

15.20 CDs & Hörbücher<br />

16.40 Kultur im Norden<br />

17.00 Kultur aktuell<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

19.03 Journal<br />

19.30 Musica<br />

Schubert Sinfonie Nr. 5<br />

B-Dur D 485; Collegium<br />

Musicum Basel, Ltg.:<br />

Simon Gaudenz<br />

20.05 N Hörspiel<br />

„Eckermann und<br />

sein Goethe“<br />

Nach Eckhard Henscheid<br />

und Bernd Eilert<br />

Mit Fritz Lichtenhahn<br />

(Goethe), Jens Wawrczeck<br />

(Eckermann),<br />

Hanns Zischler, Christiane<br />

Weiss. Bearbeitung<br />

und Regie: Hanns<br />

Zischler<br />

(Prod.: SDR/SWF 1996)<br />

21.35 neue musik<br />

Komponieren ist wie<br />

Romane schreiben<br />

Der spanische Komponist<br />

Fabian Panisello<br />

Eine Sendung von<br />

Margarete Zander<br />

22.05 Vorgelesen<br />

Brüder Grimm:<br />

„Kinder- und<br />

Hausmärchen“ (6/13)<br />

Es lesen Gustl Halenke<br />

und Hans Paetsch<br />

22.35 Notturno<br />

22.50 Kultur im Norden<br />

23.00 Klassik à la carte<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

KLASSIK RADIO<br />

DKULTUR<br />

12. DEZEMBER MI<br />

DEUTSCHLAND-<br />

FUNK<br />

NDR INFO<br />

REGIONAL & MUSIK<br />

YOUNG RADIO WELTMUSIK<br />

SWR 4 RH.-PF. NDR 1 HR 4<br />

YOU FM SWR DASDING N-JOY<br />

FUNKHAUS<br />

EUROPA<br />

5.57 Morgengruß<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.57 Morgengruß<br />

9.00 Am Vormittag<br />

12.00 Am Mittag<br />

13.00 Am Nachmittag<br />

16.00 Am Nachmittag<br />

18.00 Am Abend<br />

Beliebte Schlager und<br />

Hits im wöchentlichen<br />

Wechsel von SWR4 Baden-Württemberg<br />

und<br />

SWR4 Rheinland-Pfalz<br />

18.57 Abendgedanken<br />

21.00 Am Abend<br />

Beliebte Schlager und<br />

Hits im wöchentlichen<br />

Wechsel von SWR4 Baden-Württemberg<br />

und<br />

SWR4 Rheinland-Pfalz<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

0.00 Die ARD Hitnacht<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht<br />

6.30 R Zuspruch<br />

7.10 R Denkanstoß<br />

7.30 R Frühkritik<br />

7.55 Kulturplaner<br />

Heute in Hessen<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 Literaturempfehlung<br />

8.40 R Wissenswert<br />

Das neue jüdische<br />

Pop-Selbstbewußtsein<br />

9.05 Libretto<br />

9.10 Gedicht<br />

9.30 Lesung<br />

11.55 Kulturplaner<br />

Heute in Hessen<br />

12.05 R Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit einem<br />

Überraschungsgast<br />

13.00 Lesung<br />

13.05 Der CD-Tipp<br />

Klassik und mehr<br />

13.30 M Kakadu<br />

14.05 Rondo<br />

Klassik am Mittag<br />

Werke von Wagner,<br />

Schubert, Vivaldi<br />

14.45 hr2-Adventskalender<br />

14.55 Kulturplaner<br />

Heute in Hessen<br />

15.05 Fidelio<br />

16.40 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

17.10 R Kulturgespräch<br />

17.45 Kulturnachrichten<br />

18.05 R Der Tag<br />

19.05 Hörbar<br />

Musik grenzenlos<br />

19.30 Jazzfacts<br />

20.05 Kaisers Klänge<br />

Musikalische<br />

Entdeckungsreisen<br />

mit Niels Kaiser<br />

Niemals zu spät für<br />

Mendelssohn –<br />

Hochzeitsklänge<br />

21.30 N Krimi<br />

ARD Radio Tatort<br />

„Chicken Highway“<br />

Von Elisabeth<br />

Herrmann<br />

Mit Sandra Borgmann,<br />

Martin Reinke u. a.<br />

Regie: Sven Stricker<br />

(Produktion: NDR 2012)<br />

23.05 Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit einem<br />

Überraschungsgast<br />

(Wh. von 12.05 Uhr)<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

L NIEDERSACHSEN<br />

„Das ist Radio“<br />

5.05 Hellwach<br />

9.00 Niedersachsen<br />

9.15 Himmel und Erde<br />

Manuela Handelsmann,<br />

Pastorin in Bliedersdorf<br />

11.45 Hör mal´n<br />

beten to<br />

12.15 Plattenkiste<br />

14.15 Dat kannst’ mi<br />

glööven<br />

19.05 Funkbilder<br />

aus Niedersachsen<br />

20.05 Reden wir drüber<br />

Lebensberatung<br />

mit Dr. Michael Hase<br />

21.05 Traumhaft<br />

22.00 Aktuell<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

6.05 Journal<br />

7.08 Journal<br />

8.08 Journal<br />

9.05 R Gesprächszeit<br />

10.05 Musikzeit<br />

12.08 Journal<br />

13.05 Musikzeit<br />

15.05 R Gesprächszeit<br />

16.08 Globale Dorfmusik<br />

17.08 Journal<br />

18.30 Lesebuch<br />

19.05 Feature<br />

20.05 Musikwelt<br />

Frisch gepresst: Zwei<br />

neue CDs aus der Radio-<br />

Bremen-Musikproduktion.<br />

Werke von Mozart,<br />

Schubert, Brahms, Ravel,<br />

Lutoslawski, Reinecke,<br />

Draeseke. Interpreten:<br />

Klavierduo Christina<br />

und Michelle Naughton,<br />

Kilian Herold, Klarinette;<br />

Amir Katz, Klavier<br />

22.05 Jazz nach 10<br />

23.05 Nordwestradio<br />

Lounge<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.05 Fazit<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

2.05 ARD-Nachtkonzert<br />

Hörertelefon:<br />

(09 00) 5 59 00 55<br />

(99cent/Minute)<br />

e-mail: wunsch@<br />

klas sikradio.de<br />

Internet: http:/www.<br />

klassikradio.de<br />

5.00 Hessen Klassik<br />

Musik aus der Mitte<br />

Deutschlands<br />

6.00 Das Beste<br />

am Morgen<br />

Mit Maria Willer<br />

10.00 Der Vormittag<br />

Mit Stefanie<br />

Wittgenstein<br />

14.00 Der Nachmittag<br />

Mit Johannes Weisz<br />

18.00 Die schönste<br />

Filmmusik<br />

Mit Florian Schmitt<br />

20.00 New Classics<br />

nonstop<br />

22.00 Klassik<br />

Lounge<br />

DJ Jondal stellt echte<br />

Perlen und unveröffentlichte<br />

Stücke vor<br />

Mit DJ Jondal<br />

0.00 Nachtwerk<br />

6.05 Mit hr4 in den Tag<br />

7.15 R Ratgeber<br />

9.30 hr4 – regional<br />

9.45 Haus und Garten<br />

10.05 hr4 – Radioladen<br />

12.30 hr4 – regional<br />

12.35 Service<br />

13.05 Wünsch dir was<br />

14.05 Bunt gemischt I<br />

14.30 hr4 – regional<br />

14.35 Service<br />

16.30 hr4 – regional<br />

16.35 Service<br />

17.05 Bunt gemischt II<br />

17.45 R Übrigens...<br />

18.30 Schellack-Disko<br />

20.05 Schlagerlotto<br />

Die hr4-Schlagerhitparade<br />

21.05 hr4 – Musik<br />

liegt in der Luft<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

6.05 R Allegro<br />

9.05 CD-Box<br />

10.05 Philharmonie<br />

Werke von L. Bernstein,<br />

Bruch, Sgambati,<br />

Rachmaninow, Rimski-<br />

Korsakow<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

13.05 Concertino<br />

Werke von J.G. Graun,<br />

Onslow<br />

14.05 Cantabile<br />

Mit dem Münchner<br />

Rundfunkorchester<br />

Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt für<br />

das Singen mit Kindern:<br />

„Was soll das bedeuten“<br />

15.05 Pour le piano<br />

Alexej Gorlatch<br />

Werke von W.A. Mozart,<br />

Chopin<br />

16.05 R Leporello<br />

16.15 Klassik aktuell<br />

17.15 Was heute geschah<br />

17.35 CD-aktuell<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Susan Tomes, Klavier;<br />

Florestan Trio<br />

Werke von Mayerl,<br />

J. Haydn, Mayerl,<br />

W.A. Mozart, Mayerl<br />

19.05 Konzert<br />

Bamberger Symphoniker<br />

– Bayerische Staatsphilharmonie<br />

Sibelius Sinfoie Nr. 6 d-<br />

Moll; Ltg.: Robin Ticciati<br />

Grieg Aus „Peer Gynt“;<br />

Helen Donath, Sopran;<br />

Chor der Bamberger<br />

Symphoniker, Ltg.:<br />

Christoph Eschenbach<br />

Tubin Symphonie Nr. 6;<br />

Ltg.: Arthur Fagen<br />

21.03 R U21 – Deine<br />

Szene. Deine Musik<br />

Jugendmusikmagazin.<br />

„U21 – Das Verhör“<br />

22.05 Der Chor des Bayerischen<br />

Rundfunks<br />

Werke von Britten, Tippett,<br />

Händel, Britten<br />

23.05 Jazztime<br />

Jazz aus Nürnberg:<br />

Live-Mitschnitte<br />

Das Quintett des New<br />

Yorker Trompeters<br />

Randy Brecker<br />

(Aufnahme vom Oktober<br />

2001 in der Nürnberger<br />

Tafelhalle)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

5.30 Die Rob Green<br />

Morningshow<br />

Mit Rob Green<br />

10.00 Young<br />

Fresh Music<br />

Mit Daniel<br />

14.00 Der Sassenroth<br />

am Nachmittag<br />

Mit Torben<br />

18.00 You Fm<br />

Community-Show<br />

Mit Andy<br />

21.00 You Fm<br />

Sounds<br />

Mit Bianca<br />

23.00 Lateline<br />

Mit Caroline Korneli<br />

0.00 Lateline<br />

Mit Caroline Korneli<br />

1.00 You FM Nacht<br />

Young fresh<br />

music nonstop<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 50 Jahren: Der Film<br />

„Der Schatz im Silbersee“<br />

nach dem Roman<br />

von Karl May hat in<br />

Stuttgart Premiere<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

9.07 Radiofeuilleton<br />

12.07 OrtsZeit<br />

13.07 R Länderreport<br />

Zaubern am Zonenrand<br />

oder Ausbeutung pur<br />

am Anklamer Theater<br />

13.30 M Kakadu<br />

Musiktag für Kinder<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

17.07 OrtsZeit<br />

18.07 R Weltzeit<br />

18.30 Da capo<br />

19.07 R Fazit am Abend<br />

19.30 Zeitreisen<br />

Technik als Bedrohung?<br />

Über alte und neue<br />

„Maschinenstürmer“<br />

20.03 In concert<br />

Raphael Wressnig<br />

Organ Combo feat.<br />

Enrico Crivellaro und<br />

Silvio Berger Moderation:<br />

Lothar Jänichen<br />

(RadioCafe, Wien,<br />

Aufzeichnung<br />

vom 19.11.2012)<br />

21.33 N Hörspiel<br />

„Leben und<br />

Schicksal“ (4/4)<br />

Von Helmut Peschina<br />

nach dem gleichnamigen<br />

Roman von<br />

Wassili Grossmann<br />

Mit Jürgen Hentsch,<br />

Wolf-Dietrich Sprenger,<br />

Wolfgang Kaven u.a.<br />

Komposition: Hans<br />

Schüttler, Reinhard<br />

Lippert. Bearbeitung:<br />

Helmut Peschina. Regie:<br />

Norbert Schaeffer<br />

(Produktion: NDR 2009)<br />

22.00 Alte Musik<br />

Musik nach Rezept<br />

Frühe Programm-Musik<br />

aus England (um 1600)<br />

Von Hans Rempel<br />

22.30 OrtsZeit<br />

23.05 R Fazit<br />

Kultur vom Tage<br />

0.05 Feature<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart Rock<br />

Moderation:<br />

Uwe Wohlmacher<br />

„DASDING –<br />

Alles was du willst“<br />

6.00 Aufstehen mit<br />

DasDing<br />

9.00 DasDing mit<br />

Dominik<br />

13.00 DasDing mit<br />

Anika<br />

16.00 DasDing mit Lin<br />

20.00 DasDing<br />

Netzparade<br />

Die beste Nachwuchs- &<br />

Internetmusik<br />

22.00 DasDing<br />

Musik Nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht<br />

23.00 DasDing LateLine<br />

0.00 DasDing LateLine<br />

1.00 DasDing<br />

Musik Nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht<br />

5.05 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Ludwig Mödl, München<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 50 Jahren: Der Film<br />

„Der Schatz im Silbersee“<br />

nach dem Roman<br />

von Karl May hat in<br />

Stuttgart Premiere<br />

9.10 R Europa heute<br />

9.35 R Tag für Tag<br />

Aus Religion<br />

und Gesellschaft<br />

10.10 R Journal<br />

am Vormittag<br />

Länderzeit<br />

11.35 R Umwelt<br />

und Verbraucher<br />

12.10 R Informationen<br />

14.10 R Deutschland<br />

heute<br />

14.35 R Campus<br />

& Karriere<br />

Das Bildungsmagazin<br />

15.05 R Corso<br />

Kultur nach 3<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.35 R Forschung<br />

aktuell<br />

Aus Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

17.05 R Wirtschaft und<br />

Gesellschaft<br />

17.35 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.15 R Zur Diskussion<br />

20.10 Studiozeit<br />

Das Kreuz mit dem<br />

Kreml. Die Rolle der orthodoxen<br />

Kirche in der<br />

russischen Gesellschaft<br />

Von Elfie Siegl<br />

20.30 N Hörspiel<br />

Lesezeit<br />

Tilman Rammstedt liest<br />

aus seinem Roman<br />

„Die Abenteuer meines<br />

ehemaligen Bankberaters“<br />

(2/2)<br />

21.05 Querköpfe<br />

Kabarett, Comedy &<br />

schräge Lieder. Durch<br />

den Hörwolf gedreht<br />

Neue digitale Leistungsnachweise<br />

auf<br />

dem Kleinkunstmarkt<br />

22.05 Spielraum<br />

Rock ohne Grenzen<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.10 R Das war der Tag<br />

0.05 Fazit Kultur<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

Rock-Zeit<br />

2.05 Nachtkonzert<br />

5.00 Die neue<br />

Morningshow<br />

9.00 Herr Fremy<br />

und Susan<br />

Die Vormittagssendung<br />

12.00 N-JOY Der Graf<br />

Die Mittagssendung<br />

15.00 Der N-JOY<br />

Nachmittag<br />

19.00 N-JOY<br />

Wunschhits<br />

Musikwünsche<br />

20.00 N-JOY Neu<br />

Die neueste Musik<br />

22.00 N-JOY Soundfiles<br />

Alternative<br />

Musik und Hintergründe,<br />

Interviews<br />

und Album-Tracks<br />

23.00 N-JOY LateLine<br />

Late-Night-Talk<br />

1.00 Die N-JOY Nacht<br />

5.56 Morgenandacht<br />

Nora Steen, Pastorin<br />

in Hildesheim<br />

6.00 NDR INFO<br />

Stundenprogrammschema<br />

(6.00-18.05)<br />

6.00 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.10 Norddeutschland<br />

kompakt<br />

6.15 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.25 Sport<br />

6.30 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.40 Wirtschaft<br />

kompakt<br />

6.45 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.55 Kultur<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

19.50 M Ohrenbär<br />

Radiogeschichten<br />

für kleine Leute<br />

„Der Geburtstag, an<br />

dem manches schiefging:<br />

Wenn ein Wunsch<br />

in Erfüllung geht“<br />

Es liest Eva Kryll<br />

Von Katrin Askan<br />

20.00 ARD-Tagesschau<br />

20.15 R ZeitZeichen<br />

12. Dezember 2002<br />

Der Todestag des amerikanischenSchriftstellers<br />

Dee Brown<br />

Von Almut Finck<br />

20.30 R Das Forum<br />

Hintergrund<br />

zum Zeitgeschehen<br />

20.50 R Standpunkte<br />

Kommentare;<br />

Auf ein Wort<br />

21.05 Redezeit<br />

Die Live-Diskussionssendung<br />

mit Experten<br />

und Hörern<br />

22.05 Play Jazz!<br />

Am Mikrofon:<br />

Thomas Haak<br />

23.05 Nachtclub<br />

Magazin<br />

Mit Matias Boem<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.05 Nachtclub<br />

Mit Gitti Gülden<br />

5.30 Radio Forum<br />

6.05 Cosmo<br />

10.05 Süpermercado<br />

11.05 Süpermercado<br />

12.05 Piazza<br />

13.05 Piazza<br />

14.05 Café Mondial<br />

World Wide Music<br />

15.05 Café Mondial<br />

World Wide Music<br />

16.05 Nova<br />

17.05 Nova<br />

18.00 Köln Radyosu<br />

19.00 Radio Colonia<br />

20.00 Radio Forum<br />

21.00 Programma na<br />

russkom jayske<br />

22.00 Polski Magazyn<br />

Radiowy<br />

23.00 Massive<br />

0.00 Neo Geo<br />

2.00 Die Nacht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!