05.12.2012 Aufrufe

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

P Tagestipps<br />

SA SA<br />

SA 8. DEZEMBER<br />

KULTUR<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt<br />

für das Singen mit<br />

Kindern: „Wie soll ich<br />

dich empfangen“<br />

Schostakowitsch<br />

Ballett-Suite Nr. 3; hr-<br />

Sinfonieorchester, Ltg.:<br />

Dmitrij Kitajenko<br />

Danzi Sinfonia concertante;<br />

Mitglieder<br />

des Aulos-Quintett;<br />

hr-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Yun Märkl Rachmaninow<br />

Rhapsodie<br />

über ein Thema von<br />

Paganini op. 43; hr-<br />

Sinfonieorchester, Ltg.:<br />

Eliahu Inbal Berlioz<br />

„Harold en Italie“ op.<br />

16; Shoko Mabuchi, Viola;<br />

hr-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Yan Pascal Tortelier<br />

12.05 WDR 3<br />

Begründer der „Polnischen Filmschule“ und Oscar-<br />

Preisträger: Der Filmregisseur Andrzej Wajda<br />

Der Traum-Lotse<br />

FEATURE Anja Krug-Metzinger begleitet<br />

Andrzej Wajda bei den Dreharbeiten seiner<br />

aktuellen Produktion „Walesa“. In Warschau<br />

und Danzig lässt der Regisseur den Aufstieg<br />

seines Freundes und Weggefährten Lech Walesa<br />

vom Elektriker zum ersten frei gewählten<br />

Staatspräsidenten Polens wieder aufleben. Der<br />

Entstehungsprozess des Films, der Anfang 2013<br />

in die Kinos kommen soll, vermittelt auch einen<br />

Rückblick auf Wajdas Gesamtwerk. 55 Min.<br />

KRIMI<br />

10.05 WDR 5<br />

Schlafe<br />

mein Kindchen<br />

NEU: PSYCHOTHRILLER Die<br />

14-jährige Nell springt als<br />

Babysitterin beim Ehepaar<br />

O’Johnson ein. Doch hinter ihrer<br />

Gelassenheit verbirgt sich<br />

eine Geisteskrankheit. – Nach Charlotte Armstrong,<br />

mit Marie Rosa Tietjen (Foto). 60 Min.<br />

ROCK & POP<br />

Krasy<br />

15.35 WDR 5<br />

PORTRÄT „Kunst, in der es darum<br />

geht, happy zu sein, ist<br />

für mich nicht so richtig interessant“,<br />

sagt die Kölner Musikerin<br />

(40). Mit ihren melancholischen<br />

Songs kommt sie<br />

nicht ins Fernsehen, wird aber vom Publikum<br />

in der Kölner Kneipenszene geliebt. 25 Min.<br />

NEUE MUSIK<br />

22.05 DLF<br />

Orgel-Mixturen<br />

2012<br />

MITSCHNITT Ziel der Kunststation<br />

Sankt Peter in Köln ist<br />

ein neues Werk für die Orgel<br />

in Sankt Peter. Organist Dominik<br />

Susteck (Foto) spielte<br />

die Uraufführung von Samir Odeh-Tamimis<br />

Stück am Eröffnungsabend am 7.10. 45 Min.<br />

2.03 Telemann<br />

„Meine Seele erhebt<br />

den Herrn“ Biber „Die<br />

fünf freudenhaften<br />

Mysterien“ Charpentier<br />

Antiennes „O“<br />

de l’avent mit Noëls<br />

W.F. Bach Flötenkonzert<br />

D-Dur Brahms<br />

Zwei Motetten op. 74<br />

4.03 Vieuxtemps<br />

Violinkonzert Nr. 5<br />

a-Moll Bristow Sinfonie<br />

Nr. 3 fis-Moll<br />

5.03 Nicolai „Die<br />

Heimkehr des Verbannten“,<br />

Ouvertüre<br />

Ljadow Variationen<br />

As-Dur über eine polnische<br />

Volksweise op. 51<br />

Graupner Ouvertüre<br />

F-Dur Mendelssohn<br />

Sinfonie Nr. 1 C-Dur<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

EINS LIVE<br />

5.00 1LIVE mit<br />

Vanessa Nolte<br />

Der Samstagmorgen<br />

9.00 Das Allerbeste<br />

am Samstag<br />

Der Samstagvormittag<br />

14.00 Jerry Gstöttner<br />

18.00 1LIVE Gold<br />

Das Promi- und<br />

Lifestylemagazin<br />

20.00 Moving<br />

Die Samstagabend-<br />

Partyshow in 1LIVE<br />

0.00 1LIVE Rocker<br />

2.05 1LIVE Nacht<br />

K WDR 2<br />

6.05 Morgenmagazin<br />

6.20 Kirche in WDR 2<br />

7.31 regional<br />

9.05 Am Samstag<br />

9.40 Stichtag<br />

8. Dezember 1542:<br />

Geburtstag von Maria<br />

Stuart von Schottland<br />

10.31 regional<br />

14.05 Liga Live<br />

Fußball-Bundesliga,<br />

16. Spieltag: Borussia<br />

Dortmund – VfL Wolfsburg<br />

/ VfB Stuttgart –<br />

FC Schalke 04 / 1. FC<br />

Nürnberg – Fortuna<br />

Düsseldorf / SC Freiburg<br />

– SpVgg Greuther<br />

Fürth / FC Augsburg –<br />

Bayern München / 2.<br />

Fußball-Bundesliga,<br />

18. Spieltag: SC Paderborn<br />

– Hertha BSC<br />

Berlin / Dynamo Dresden<br />

– VfL Bochum<br />

16.08 Bundesliga:<br />

Halbzeit-Konferenz<br />

16.55 Bundesliga:<br />

Konferenz<br />

18.05 Der Tag<br />

18.40 Stichtag<br />

19.05 Yesterday<br />

22.05 Zugabe<br />

0.05 Zugabe<br />

1.05 Die Nacht<br />

K WDR 4<br />

6.05 Guten Morgen!<br />

7.20 Viel Spaß! Der kleine<br />

Erziehungsratgeber<br />

8.05 In unserem Alter<br />

Aus den Augen verloren,<br />

aber im Herzen geblieben<br />

– wenn Freunde<br />

aus alten Zeiten wieder<br />

zueinander finden<br />

8.55 Kirche in WDR 4<br />

Prälat Bernd Klaschka,<br />

Essen<br />

9.05 Hallo, NRW!<br />

11.20 Die Woche<br />

12.20 Hörbücher<br />

und DVDs<br />

14.05 Unser<br />

Nachmittag<br />

16.40 Der kleine<br />

Erziehungsratgeber<br />

17.00 Der Tag um Fünf<br />

17.25 Visitenkarte<br />

Stimmung mit Stimmen.<br />

Heilige Lieder<br />

in sakralen Räumen<br />

Mit Claudia Friedrich<br />

18.05 Scheinwerfer<br />

20.05 Samstagskonzert<br />

Beliebtes und<br />

Bekanntes<br />

Mit Margot Gielen<br />

22.05 Am Rande<br />

der Nacht<br />

0.05 Rhythmus<br />

der Nacht<br />

6.05 Mosaik<br />

7.50 Kirche in WDR 3<br />

Choral. Prälat Bernd<br />

Klaschka, Essen<br />

9.05 Klassik Forum<br />

Händel Venti, turbini,<br />

aus „Rinaldo“ Wagner<br />

Ouvertüre zur Oper „Der<br />

Fliegende Holländer“<br />

Pfeiffer Concerto A-<br />

Dur für Viola da gamba,<br />

2 Violinen und Basso<br />

continuo Liszt 4 Lieder<br />

nach Victor Hugo<br />

Ponchielli Ouvertüre<br />

zu „La Gioconda“ Berg<br />

Violinkonzert „Dem<br />

Andenken eines Engels“;<br />

Renaud Capuçon;<br />

Wiener Philharmoniker,<br />

Ltg.: Daniel Harding.<br />

WDR 3 Musikgeschichten.<br />

Heute von Otto<br />

Vowinckel, Düsseldorf,<br />

zum Impromptu Ges-<br />

Dur D 899 Nr. 3 von<br />

Franz Schubert; Wilhelm<br />

Kempff, Klavier;<br />

und Where or when aus<br />

„Concert by the Sea“<br />

von Richard Rogers<br />

und Lorenz Harti; Erroll<br />

Gartner und Ensemble<br />

J.S. Bach Suite Nr. 1<br />

G-Dur BWV 1007; Peter<br />

Wispelwey, Violoncello<br />

Beethoven Klaviersonate<br />

Nr. 31 As-Dur op.<br />

110; Daniel Barenboim,<br />

Klavier Verdi Tutto nel<br />

mondo è burla, aus<br />

„Falstaff“ Castelnuovo-<br />

Tedesco La dodicesima<br />

notte op. 73 Albéniz<br />

Granada, Serenata, aus<br />

„Suite espagnola“ op.<br />

47 de Falla Zwischenspiel<br />

und Tanz Nr. 1,<br />

aus „La vida breve“<br />

12.05 Kulturfeature<br />

Der Traum-Lotse. Das<br />

Kino des Andrzej Wajda<br />

13.04 Städtekonzert<br />

Der Töne Glanzgefunkel<br />

J. Haydn Sinfonie Nr.<br />

6 D-Dur Hob. I/6, „Le<br />

matin“ Pärt Concerto<br />

Piccolo über B-A-C-H<br />

für Trompete, Streichorchester,<br />

Cembalo und<br />

Klavier J. Haydn Sinfonie<br />

Nr. 7 C-Dur Hob. I/7,<br />

„Le midi“ Pärt Wenn<br />

Bach Bienen gezüchtet<br />

hätte ... J. Haydn Sinfonie<br />

Nr. 8 G-Dur Hob.<br />

I/8, „Le soir“; Wolfgang<br />

Bauer, Trompete; Beethoven<br />

Orchester Bonn,<br />

Ltg.: Stefan Blunier<br />

(Aufnahme aus der<br />

Beethovenhalle Bonn)<br />

14.45 Jüdisches Leben<br />

Zum Chanukkafest<br />

15.05 N Hörspiel<br />

„Vogelherdrecherche“<br />

Von Ulrike Janssen<br />

unter Mitwirkung<br />

von Norbert Wehr<br />

Mit Otto Sander, Susanne<br />

Reuter, Lu Jansen<br />

Im Originalton: Thomas<br />

Kling, Karlheinz Frommolt,<br />

Uwe Westphal<br />

(Ornithologen) u.a.<br />

Komposition: Gerd<br />

Bessler. Regie:<br />

Die Autorin<br />

(DLF/HR 2011)<br />

16.05 Variationen<br />

Plan M – mehr Musik<br />

für Jugendliche /<br />

HAUPTSENDER<br />

WDR 3<br />

Jazz-Anklänge und<br />

Spätromantik – Gershwins<br />

Klavierkonzert /<br />

Stilistische Vielseitigkeit<br />

und Klangsinnlichkeit –<br />

Im Gespräch:<br />

der Cellist und Dirigent<br />

David Geringas<br />

Mit Antonia<br />

Ronnewinkel<br />

17.45 ZeitZeichen<br />

8. Dezember 1912:<br />

Der Geburtstag des österreichischenSchriftstellers<br />

Jura Soyfer<br />

18.05 Vesper<br />

Alte Musik in neuen<br />

Interpretationen<br />

19.00 Uhr Vesper<br />

„Adriano Cantore“ –<br />

Adrian Willaert<br />

zum 450. Todestag<br />

Anonymus Deus in<br />

adjutorium, Gregorianischer<br />

Choral; Capilla<br />

Flamenca, Ltg.: Dirk<br />

Snellings Willaert Verbum<br />

bonum et suave,<br />

Motette zu 6 Stimmen;<br />

Cinquecento Mantua<br />

Ricercar; Dixit Dominus,<br />

Motette zu 8 Stimmen;<br />

Joris Verdin, Orgel;<br />

Capilla Flamenca, Ltg.:<br />

Dirk Snellings Casa Jouissance<br />

vous donneray,<br />

Diminution in Ausführung<br />

mit Zink, Cembalo<br />

und Orgelpositiv; Le<br />

Concert Brisé Willaert<br />

Saluto te sancta virgo,<br />

Motette; Ensemble<br />

Currende, Ltg.: Eric van<br />

Nevel de Rore Ave<br />

Regina, Motette; Weser-<br />

Renaissance Bremen,<br />

Ltg.: Manfred Cordes<br />

Merulo Toccata Seconda<br />

del V Tono; Roberto<br />

Loreggian an der Orgel<br />

der Chiesa di S. Caterina<br />

in Treviso, Italien Willaert<br />

Magnificat, Motette<br />

zu 4 Stimmen; Joris<br />

Verdin, Orgel; Capilla<br />

Flamenca, Ltg.:<br />

Dirk Snellings<br />

20.05 Tage Alter Musik<br />

in Herne 2012<br />

Die Zehn Gebote<br />

„Du sollst den Namen<br />

des Herrn nicht missbrauchen!“<br />

Kreuzzüge<br />

und andere Gotteslästerungen<br />

Gesänge der Kreuzfahrer<br />

aus dem 12.<br />

und 13. Jahrhundert<br />

von Walther von der<br />

Vogelweide, Guiot de<br />

Dijon, Marcabru, Guiraut<br />

Riquier, Thibaut de<br />

Champagne, Conon de<br />

Béthune, Le Chatelain<br />

de Coucy und Alfonso X<br />

el Sabio (Ensemble Micrologus,<br />

Gesang, Harfe,<br />

Busine und Leitung:<br />

Patrizia Bovi)<br />

(Aufnahme aus<br />

der Kreuzkirche)<br />

22.00 Jazz<br />

Both Sides Now<br />

Orchesterproduktionen<br />

mit Stan Getz, Miles Davis<br />

und Joni Mitchell<br />

Mit Frank Sackenheim<br />

23.05 WDR 3 open:<br />

FreiRaum<br />

Richtig fehlerhaft?<br />

Glitch Revisited<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

RADIOPROGRAMM<br />

WDR 5<br />

6.05 WDR 5 –<br />

Morgenecho<br />

6.26 Pressestimmen<br />

6.55 Kirche in WDR 5<br />

Prälat Bernd<br />

Klaschka, Essen<br />

Von Peter Zudeick<br />

8.55 Hörtipps<br />

9.05 R ZeitZeichen<br />

8. Dezember 1912:<br />

Der Geburtstag<br />

des österreichischen<br />

Schriftstellers<br />

Jura Soyfer<br />

Von Christiane Kopka<br />

9.20 Funkhaus<br />

Wallrafplatz<br />

Medien im Gespräch<br />

10.05 N Hörspiel<br />

„Schlafe<br />

mein Kindchen“<br />

Krimihörspiel nach<br />

Charlotte Armstrong<br />

Bearbeitung und Regie:<br />

Uwe Schareck<br />

(Produktion: WDR 2012)<br />

11.05 WDR 5 –<br />

Oase<br />

Das Samstagsmagazin<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.05 WDR 5 KiRaKa.<br />

Radio für Kinder<br />

Klicker / Eure Charts<br />

Mit Insa Backe<br />

15.05 R Töne,<br />

Texte, Bilder<br />

Das Medienmagazin<br />

15.35 R WDR 5 –<br />

Privat-Radio<br />

Krazy und das Leben<br />

als Liedermacherette<br />

Von Peter Meisenberg<br />

(Produktion: WDR 2012)<br />

16.05 Unterhaltung<br />

am Wochenende<br />

Au Banan<br />

Mit Horst Evers<br />

und Tina Teubner<br />

& Ben Süverkrüp<br />

Moderation:<br />

Wendelin Haverkamp<br />

(Aufnahme vom<br />

28. Oktober aus<br />

dem „Franz“, Aachen)<br />

17.55 Hörtipps<br />

18.05 R WDR 5 –<br />

Profit<br />

Wirtschaftsmagazin<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.05 Gans und gar –<br />

Alles rund ums Essen<br />

19.30 M Bärenbude<br />

Weihnachtsplätzchen<br />

Ohrenbär: Frech wie<br />

Frieda Frosch (6)<br />

Siebenteilige Lesung<br />

von Sabine Ludwig /<br />

Die bärenstarke<br />

Bärenbande<br />

Johannes & Stachel:<br />

Weihnachtsplätzchendieb<br />

/ Ratebär<br />

20.05 WDR 5 –<br />

Bücher<br />

Das WDR 5-<br />

Literaturmagazin<br />

21.05 Ohrclip –<br />

Der Literaturabend<br />

Spannend, sinnlich,<br />

bitterböse<br />

Dritter niederländischer<br />

Literatur-Herbst<br />

23.05 N WDR 5 –<br />

Krimi am Samstag<br />

(Wh. von heute 10.05)<br />

0.00 Nachtaktiv –<br />

Wiederholungen<br />

vom Tage<br />

0.05 Unterhaltung<br />

am Wochenende<br />

(Wh. vom<br />

Samstag 16.05)<br />

SWR 2<br />

6.05 Musik am Morgen<br />

6.45 R Zeitwort<br />

7.15 Musik am Morgen<br />

7.57 R Wort zum Tag<br />

8.10 R Journal<br />

8.30 R Wissen<br />

Geschlechterstereotype<br />

im Vorschulalter<br />

9.05 R Musikstunde<br />

10.05 R Campus<br />

10.30 Klassik extra<br />

12.15 R Geld, Markt,<br />

Meinung<br />

12.40 R Journal<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

Werke von Graupner,<br />

Steffani, Bellini u. a.<br />

14.05 Aus dem Land<br />

15.05 R Klassikmarkt<br />

16.05 M Spielraum<br />

Klänge erforschen<br />

17.05 R Zeitgenossen<br />

Erica Fischer, Schriftstellerin,<br />

Autorin von<br />

„Aimée & Jaguar“<br />

17.50 R Kontext<br />

18.30 R Interview<br />

18.40 R Journal<br />

19.05 Weihnachtslieder<br />

Adventskalender<br />

„Leise rieselt der<br />

Schnee“ (Julian Prégardien,<br />

Tenor; Götz Payer,<br />

Klavier) / Kalenderblatt<br />

19.15 Geistliche Musik<br />

Werke von Telemann,<br />

Anonymus, Carter u. a.<br />

20.03 Aus dem Land<br />

Baden-Württemberg<br />

20.03 Musik<br />

I. Schwäbischer Frühling<br />

Ochsenhausen<br />

Werke von Bruckner,<br />

Brahms, Bach u. a.<br />

Rheinland-Pfalz<br />

20.03 Musik<br />

Werke von J.S. Bach,<br />

Strawinsky, J. Haydn u. a.<br />

22.03 Aus dem Land:<br />

Feature<br />

Keine Liebe auf den ersten<br />

Blick. Deutsche und<br />

Franzosen auf dem Weg<br />

zum Elysée-Vertrag<br />

23.03 Spätvorstellung<br />

Slam 2012. Die deutschsprachigen<br />

Poetry-<br />

Slam-Meisterschaften<br />

(Aufnahme vom 13. –<br />

17. November in Heidelberg<br />

und Mannheim)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

SWR 1<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Baden-Württemberg<br />

Bloß kein Stress<br />

5.57 Anstöße<br />

6.57 Anstöße<br />

10.00 Leute<br />

12.00 Aktuell um<br />

zwölf<br />

13.00 Der Nachmittag<br />

14.00 Arbeitsplatz<br />

15.00 Stadion<br />

18.00 SWR 1 Guten<br />

Abend Baden-<br />

Württemberg<br />

18.30 Sport Aktuell<br />

20.00 Weitwinkel<br />

22.10 Kopfhörer<br />

1.00 Die Nacht<br />

Interaktives Hörerlebnis<br />

Spiele, Talk und viele<br />

Superhits der vergangenen<br />

Jahrzehnte<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION<br />

NDR KULTUR HR 2 NORDWESTRADIO BR-KLASSIK<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Melanie Kirschstein,<br />

Pastorin in Hamburg<br />

8.30 Vorgelesen<br />

Die Sonnabend-Story<br />

Robert Gernhardt:<br />

„Toscana mia“<br />

Es liest Rudolf<br />

Kowalski<br />

9.03 Klassik auf<br />

Wunsch<br />

9.40 Kultur<br />

im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

11.20 CD der Woche<br />

12.03 Belcanto<br />

Die schönsten Arien<br />

13.03 Klassikboulevard<br />

14.20 Willemsen<br />

legt auf<br />

Die Lieblingstitel aus<br />

Jazz und Klassik<br />

16.20 Kultour<br />

Reiseziele und Tipps<br />

für Genießer<br />

16.40 Kultur<br />

im Norden<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

18.03 R Das Gespräch<br />

18.30 Musica<br />

Melcer Klavierkonzert<br />

Nr. 1<br />

e-Moll; Jonathan<br />

Plowright, BBC<br />

Scottish Symphony<br />

Orchestra Glasgow,<br />

Ltg.: Christoph König<br />

19.00 Giuseppe Verdi:<br />

„Ein Maskenball“<br />

Oper in drei Akten<br />

Mit Marcelo Álvarez<br />

(König Gustav III.),<br />

Dmitri Hvorostovsky<br />

(Graf Anckarström),<br />

Sondra<br />

Radvanovsky<br />

(Amelia), Kathleen<br />

Kim (Oscar), Stephanie<br />

Blythe (Ulrica);<br />

Chor und Orchester<br />

der Metropolitan<br />

Opera New York,<br />

Ltg.: Fabio Luisi<br />

(Live aus der<br />

Metropolitan<br />

Opera New York)<br />

Anschließend:<br />

Klassische Musik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

KLASSIK RADIO<br />

DKULTUR<br />

8. DEZEMBER SA<br />

DEUTSCHLAND-<br />

FUNK<br />

NDR INFO<br />

REGIONAL & MUSIK<br />

YOUNG RADIO WELTMUSIK<br />

SWR 4 RH.-PF. NDR 1 HR 4<br />

YOU FM SWR DASDING N-JOY<br />

FUNKHAUS<br />

EUROPA<br />

5.57 Morgengruß<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.57 Morgengruß<br />

9.00 Am Vormittag<br />

12.00 Am Mittag<br />

13.00 Wünsch Dir was<br />

16.00 Frohes Wochenende<br />

19.00 Radioschau<br />

Drei Stunden Spiel,<br />

Spaß, Spannung<br />

22.00 Redezeit<br />

Sprechen Sie sich aus<br />

Erfahrungen, Eindrücke,<br />

Meinungen, Geschichten<br />

zu allen Themen, die<br />

die Menschen bewegen<br />

das ist die Redezeit<br />

0.00 Rhythmus der<br />

Nacht<br />

ab 4.00 Uhr:<br />

Die ARD Hitnacht<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht am<br />

Morgen<br />

6.30 R Zuspruch<br />

6.45 Adventskalender<br />

7.10 Satirischer<br />

Wochenrückblick<br />

7.30 R Kinofilme<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 R Frühkritik<br />

8.55 Kulturplaner<br />

9.05 Treffpunkt hr-<br />

Sinfonieorchester<br />

Werke von Beethoven,<br />

Bartók<br />

11.30 Funkkolleg<br />

Wirklichkeit 2.0<br />

Medienkultur im<br />

digitalen Zeitalter (6)<br />

Internet-Mobbing<br />

und Cyber-Bullying<br />

12.05 R Weltzeit<br />

13.05 Mondo<br />

14.05 M Domino<br />

15.05 Musikszene Hessen<br />

18.05 R Audio<br />

18.30 Live-Jazz<br />

„Das Saxofon ist eine<br />

Fehlkonstruktion“, Heinz<br />

Sauers Paketpost zum<br />

Fest (1): Heinz Sauer &<br />

Michael Wollny „Jazz<br />

Focus“ (Grüner Salon,<br />

Berlin, Dezember 2007) /<br />

Parcours Bleu a Deux: Alfred<br />

Harth & Heinz Sauer<br />

(Vancouver International<br />

Jazz Festival 1991)<br />

20.05 Gioachino Rossini:<br />

„La Cenerentola“<br />

Oper in zwei Akten<br />

Mit Javier Camarena;<br />

Don Ramiro, Prinz von<br />

Salerno, Riccardo Novaro;<br />

Dandini, sein Diener,<br />

Carlos Chausson; Don<br />

Magnifico, Baron von<br />

Montefiascone, Jeannette<br />

Fischer; Clorinda,<br />

seine Tochter, Anna Wall;<br />

Tisbe, seine Tochter, Karine<br />

Deshayes; Angelina,<br />

seine Stieftochter, Cenerentola,<br />

Alex Esposito;<br />

Alidoro, Philosoph und<br />

Lehrer Don Ramiros;<br />

Chor und Orchester<br />

der Nationaloper Paris,<br />

Ltg.: Bruno Campanella<br />

(Aufnahme vom<br />

17. Dezember 2011<br />

aus der Opéra Garnier)<br />

23.05 The Artist’s Corner<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

L NIEDERSACHSEN<br />

„Das ist Radio“<br />

6.00 Hellwach<br />

7.50 Wetter<br />

9.15 Kirchenbeitrag<br />

„Noch eine Frage“<br />

10.00 Und jetzt<br />

kommen Sie!<br />

11.45 Hör mal´n<br />

beten to<br />

12.15 Niedersachsen<br />

14.20 Fragezeichen<br />

der Woche<br />

17.30 Service /<br />

Wetterdaten<br />

18.00 Düt un dat op Platt<br />

20.00 Meine Musik<br />

Prominente Gäste und<br />

ihre Lieblingsmusik<br />

22.00 NDR 1-Nacht<br />

6.05 Musikzeit<br />

6.50 R Kurz und gut<br />

8.05 Journal<br />

9.05 R Gesprächszeit<br />

10.05 Musikzeit<br />

12.05 Journal<br />

13.05 Musikzeit<br />

15.05 Literaturforum<br />

16.05 Globale Dorfmusik<br />

17.05 musica antiqua<br />

Händel Messiah, Oratorium<br />

HWV 56, erster<br />

Teil; Mieke van der<br />

Sluis, Sopran; Waltraud<br />

Hoffmann-Mucher, Alt;<br />

Wilfried Jochens, Tenor;<br />

Klaus Mertens, Bass;<br />

Bremer Domchor, Kammersinfonie<br />

Bremen,<br />

Ltg.: Wolfgang Helbich<br />

Anschließend: Advents-<br />

und Weihnachtslieder<br />

in neuen Aufnahmen<br />

19.05 Ein Abend ...<br />

in der Küche<br />

Am Mikrofon: Silke Behl<br />

und Lore Kleinert<br />

21.05 Nordwestradio<br />

Lounge<br />

23.05 Literaturzeit<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

Hörertelefon:<br />

(09 00) 5 59 00 55<br />

(99cent/Minute)<br />

e-mail: wunsch@<br />

klas sikradio.de<br />

Internet: http:/www.<br />

klassikradio.de<br />

5.00 Hessen Klassik<br />

6.00 Samstag Morgen<br />

10.00 Samstagvormittag<br />

Mit Jörg Simsky<br />

14.00 Samstagnachmittag<br />

Mit Markus Plettendorf<br />

18.00 Die schönste<br />

Filmmusik<br />

Mit Linda Marschall<br />

20.00 New Classics<br />

nonstop<br />

22.00 Klassik Lounge<br />

DJ Jondal stellt echte<br />

Perlen und unveröffentlichte<br />

Stücke vor<br />

0.00 Klassik Lounge<br />

Nightflight<br />

Entspannt durch<br />

die Nacht mit Ambient<br />

und Chillout<br />

2.00 Nachtwerk<br />

Postanschrift:<br />

Hessischer Rundfunk<br />

Welle hr4<br />

34114 Kassel-<br />

Wilhelmshöhe<br />

6.05 Mit hr4 in den Tag<br />

7.15 R Ratgeber<br />

9.45 Haus und Garten<br />

10.05 hr4 – Radioladen<br />

13.05 Wünsch dir was<br />

Wunschkonzert<br />

14.05 hr4 – Freizeit<br />

Ferien-Urlaub-freie Zeit<br />

17.05 hr4 – Gude,<br />

Servus und Hallo!<br />

20.05 hr4 – Tanzparty<br />

0.05 Rhythmus der<br />

Nacht<br />

Vom WDR 1.00,<br />

2.00, 3.00, 4.00 Nachrichten<br />

und Wetter<br />

6.05 Auftakt<br />

8.05 R Piazza<br />

11.05 Meine Musik<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Divertimento<br />

13.05 Après-midi<br />

14.05 Blasmusik in<br />

Frack und Fliege<br />

60 Jahre Nordbayerischer<br />

Musikbund<br />

Mit Eindrücken von den<br />

zentralen Jubiläumsveranstaltungen<br />

Von Stephan<br />

Ametsbichler<br />

(Aufnahmen vom 27.<br />

und 28. Oktober 2012 in<br />

der Konzert- und Kongresshalle<br />

in Bamberg)<br />

15.05 Pour le piano<br />

Güher und Süher Pekinel<br />

Werke von Saint-Saëns,<br />

Ravel, Infante, Milhaud<br />

16.03 Galleria<br />

18.05 Jazz und mehr<br />

Die Unbestechlichen<br />

Mit Musik von Albert<br />

Mangelsdorff, Masabumi<br />

Kikuchi, Georges<br />

Brassens, Anton Webern<br />

und anderen<br />

18.59 Oper<br />

Giuseppe Verdi: „Un<br />

ballo in maschera“<br />

Melodramma in drei<br />

Akten. In italienischer<br />

Sprache<br />

Mit Marcelo μlvarez<br />

(Riccardo), Sondra Radvanovsky<br />

(Amelia), Kathleen<br />

Kim (Oscar), Stephanie<br />

Blythe (Ulrica),<br />

Dmitri Hvorostovsky<br />

(Renato) und anderen;<br />

Chor und Orchester der<br />

Metropolitan Opera,<br />

Leitung: Fabio Luisi.<br />

PausenZeichen. Nach<br />

dem 1. Akt: Lebenslust,<br />

Liebesdurst und<br />

Dolchstoß: Warum wird<br />

Schwedenkönig Gustav<br />

III. ermordet? Hörstück<br />

von Sylvia Schreiber.<br />

Nach dem 2. Akt:<br />

Fröhliche Verkleidung<br />

oder täuschende List?<br />

Politischer Schutz oder<br />

Verschleierung? Round-<br />

Table über Masken von<br />

Antonia Goldhammer<br />

(Live aus der Metropolitan<br />

Opera in New York)<br />

23.05 Musik der Welt<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

Fragen, Kritik und Anregungen<br />

zu YOU FM?<br />

Hörertelefon/YOUline.<br />

(0 69) 55 30 40<br />

Fax: (0 69) 55 88 06<br />

SMS: (01 71) 6 55 30 40<br />

(zum Normaltarif des<br />

Mobilfunkanbieters)<br />

E-Mail.<br />

STUDIO@YOU-FM.DE<br />

8.00 Weekend Show<br />

Mit Torben<br />

12.00 You Fm Charts<br />

Mit Sebastian<br />

16.00 Webshow<br />

Mit Dennis<br />

20.00 You FM Dirty<br />

Disco Silvester<br />

Spezial<br />

0.00 You FM Clubnight<br />

Mit Franksen<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 100 Jahren:<br />

Der österreichische<br />

Schriftsteller Jura<br />

Soyfer geboren<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

Pfarrer Klemens Geiger<br />

8.10 Netscout<br />

9.05 Radiofeuilleton<br />

11.05 Radiofeuilleton<br />

12.05 OrtsZeit<br />

12.30 R Schlaglichter<br />

13.05 R Tacheles<br />

13.30 M Kakadu<br />

Entdeckertag für Kinder<br />

Supermodel im Scherbenhaufen:<br />

Nofretete /<br />

Adventskalender –<br />

ihr Katerlein kommet<br />

14.05 R Breitband<br />

15.05 R Rundfahrt<br />

Mehr als nur eine Künstlerkolonie:<br />

Kallmünz<br />

in der Oberpfalz<br />

16.05 R Religionen<br />

17.05 OrtsZeit<br />

17.30 Lesung<br />

Mo Yan: „Die Knoblauchrevolte“(Literaturnobelpreis<br />

2012)<br />

18.05 Feature Spezial<br />

„Manchmal könnte ich<br />

schreien“. Wenn Eltern<br />

ihre Kinder brauchen<br />

19.05 Feature spezial<br />

Im Abstammungsglück<br />

Greise Szenen<br />

20.00 Edison Denisov:<br />

„L’écume des jours“<br />

„Der Schaum der Tage“,<br />

lyrisches Drama in drei<br />

Akten und 14 Bildern<br />

Mit Ed Lyon, Tenor;<br />

Colin; Rebecca von<br />

Lipinski, lyrischer<br />

Sopran; Chloé; Daniel<br />

Kluge, Tenor; Chick;<br />

Sophie Marilley, Mezzosopran;<br />

Alise; Arnaud<br />

Richard, Bass; Nicolas,<br />

Colins Koch; Pumeza<br />

Matshikiza, Sopran; Isis;<br />

Roland Bracht, Bass;<br />

Mangemache, Arzt; Kai<br />

Preußker, Bass; Coriolan<br />

u.a. Staatsopernchor<br />

Stuttgart, Staatsorchester<br />

Stuttgart, Ltg.:<br />

Sylvain Cambreling<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 Werkstatt<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart Lounge<br />

„DASDING –<br />

Alles was du willst“<br />

Weitere<br />

Informationen<br />

und Playlists unter<br />

www.dasding.de<br />

6.00 DasDing<br />

9.00 DasDing<br />

13.00 DasDing<br />

16.00 DasDing<br />

20.00 DasDing<br />

Partyfieber<br />

0.00 DasDing<br />

Plattenleger<br />

Mit Stephan Hinz<br />

4.00 DasDing<br />

Chillout<br />

Relaxte Musik<br />

für Spätheimkehrer<br />

5.05 Klassik am Morgen<br />

Werke von<br />

Chopin, Wranitzky,<br />

Burgmüller, Rossini<br />

6.10 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Pfarrerin Annette<br />

Bassler, Mainz<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 100 Jahren:<br />

Der österreichische<br />

Schriftsteller Jura<br />

Soyfer geboren<br />

9.10 Wochenendjournal<br />

10.05 Klassik –<br />

Pop – et cetera<br />

11.05 Gesichter<br />

Europas Wo sich der<br />

Balkan an Mitteleuropa<br />

anlehnt Die Vielvölker-<br />

Provinz Vojvodina<br />

12.10 R Informationen<br />

13.10 R Themen<br />

der Woche<br />

13.30 R Eine Welt<br />

14.05 R PISAplus<br />

15.05 R Corso<br />

16.05 R Büchermarkt<br />

16.30 R Forschung<br />

aktuell Computer und<br />

Kommunikation<br />

17.05 R Markt<br />

und Medien<br />

17.30 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.10 Sport am Samstag<br />

20.05 N Hörspiel<br />

„Ulysses“<br />

Kapitel 8: Laistrygonen<br />

nach James Joyce<br />

Mit Manfred Zapatka,<br />

Dietmar Bär, Margit<br />

Bendokat, Bibiana<br />

Beglau u.a. Hörspielbearbeitung,<br />

Musik und<br />

Regie: Klaus Buhlert<br />

Anschließend: Cinch –<br />

Ihre Verbindung zur<br />

akustischen Kunst<br />

22.05 Atelier neuer<br />

Musik<br />

Orgel-Mixturen 2012<br />

Uraufführungen von<br />

Samir Odeh-Tamimi,<br />

Hannes Seidl, Dominik<br />

Susteck; Dominik<br />

Susteck, Orgel<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.05 Lange Nacht<br />

Eine Lange Nacht über<br />

das Werk des finnischen<br />

Meisterregisseurs<br />

Aki Kaurismäki<br />

2.05 Nachtkonzert<br />

6.00 Best-Of Kuhlage<br />

& Hardeland<br />

Die Highlights<br />

aus der N-JOY<br />

Morningshow,<br />

dazu Comedy und<br />

das ausführliche Wochenendwetter<br />

10.00 Der N-JOY<br />

Samstag<br />

14.00 Die N-JOY<br />

Hit-Liga<br />

Alle Tore der Fußball-<br />

Bundesliga und die<br />

meisten Hits von heute<br />

18.00 N-JOY Party<br />

Tipps und Talks fürs<br />

Partywochenende<br />

22.00 N-JOY In the Mix<br />

0.00 Boris Dlugosch Mix<br />

2.00 Die N-JOY Nacht<br />

Musik Nonstop<br />

5.56 Morgenandacht<br />

Melanie Kirschstein,<br />

Pastorin in Hamburg<br />

6.00 NDR INFO<br />

Stundenprogrammschema<br />

(6.00-18.05)<br />

6.00 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.10 Norddeutschland<br />

kompakt<br />

6.15 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.25 Sport<br />

11.40 M „Was diese<br />

Woche wichtig war“<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

14.40 M „Was diese<br />

Woche wichtig war“<br />

17.40 M „Was diese<br />

Woche wichtig war“<br />

18.06 Sportreport<br />

Fußball: Bundesliga<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.05 R ZeitZeichen<br />

8. Dezember 1912<br />

Der Geburtstag des österreichischenSchriftstellers<br />

Jura Soyfer<br />

19.20 R Das Forum<br />

Bildungsreport<br />

19.50 M Ohrenbär<br />

„Frech wie Frieda Frosch:<br />

Eine Fliege im Kaffee“<br />

Es liest Antje von der Ahe<br />

20.00 ARD-Tagesschau<br />

20.15 Jazzklassiker<br />

Mit Wingolf Grieger<br />

21.05 N Krimihörspiel<br />

„Die Frau und<br />

der Affe“ (2/2)<br />

Von Valerie Stiegele<br />

nach Peter Høeg<br />

Mit Michael König (Erzähler),<br />

Anna Thalbach<br />

(Madeleine), Werner<br />

Wölbern (Erasmus, der<br />

Affe), Christian Brückner<br />

(Adam Burden). Regie:<br />

Hermann Naber<br />

(Prod.: SWF/NDR 1997)<br />

22.05 Jazzkonzert<br />

JazzBaltica 2012 (14)<br />

UMO<br />

23.05 Nachtclub<br />

Classics<br />

Black Pearls. Ohio Funk.<br />

„It’s Your Thing“ vom<br />

Funk-Experiment der Isley<br />

Brothers zum Disco-<br />

Soul a`la The O’Jays<br />

0.05 Nachtclub<br />

6.05 Cosmo<br />

7.05 Cosmo<br />

8.05 Cosmo<br />

9.05 Cosmo<br />

10.05 Globalista<br />

11.05 Globalista<br />

12.05 Globalista<br />

13.05 Globalista<br />

14.05 Balkanizer<br />

15.05 Radiopolis<br />

16.05 Çilgin – Ausgeflippt<br />

17.05 La Dolce Vita<br />

Mit Anna-Bianca Krause<br />

18.05 5 Planeten<br />

Mit Francis Gay<br />

20.00 Beat the Night<br />

Die rauchigsten und<br />

neuesten Dance-Tracks<br />

22.00 World Music Night<br />

World:Wide<br />

Mit Gilles Petersen<br />

0.00 Kalakuta Republic

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!