05.12.2012 Aufrufe

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DO 13. DEZEMBER 13. DEZEMBER DO<br />

DO<br />

KONZERT<br />

20.04 RBB KULTURRADIO<br />

HAUPTSENDER<br />

RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG<br />

RADIOPROGRAMM<br />

MDR 1<br />

DKULTUR<br />

L RADIOBERLIN 88,8 L KULTURRADIO L RADIOEINS L SACHSEN-ANHALT 5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

„Das Radio für die Stadt“ 6.05 Kulturradio 5.00 R Der schöne 5.00 Guten Morgen Vor 75 Jahren: Nach<br />

am Morgen<br />

Morgen<br />

Sachsen-Anhalt der Eroberung durch<br />

4.59 Eröffnungsansage Mit Britta Bürger<br />

Die radioeins-<br />

Infos und gute Laune japanische Truppen<br />

5.05 Berlin wacht auf 6.45 Worte für den Tag Morgenshow<br />

Mit Sabine Küster und beginnt das Massaker<br />

Der Wachmacher<br />

Pfarrer Matthias Bastini, 10.00 10 bis 13 Uhr Andreas Mann<br />

von Nanking<br />

am Morgen<br />

Berlin<br />

Das Service-Magazin 5.30 Das Land um halb 6.15 R Länderreport<br />

Alexej Gorlatch kam 1991 nach Deutschland und 5.50 Worte auf den Weg 7.10 Kommentar 13.00 13 bis 16 Uhr 6.05 Angedacht<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

erhielt seinen ersten Klavierunterricht in Passau Pfarrer Matthias Bastini, 7.45 Frühkritik<br />

Das Musikmagazin Geistliches Wort<br />

Pfarrer i.R. Rainer<br />

Berlin<br />

8.45 Lesestoff<br />

16.00 16 bis 19 Uhr 6.10 Pölitz Frühstück Stuhlmann<br />

Alexej Gorlatch<br />

6.05 Guten Morgen 9.05 Kulturradio<br />

Die radioeins-<br />

6.30 Das Land um halb 9.07 Radiofeuilleton<br />

MITSCHNITT Der 1988 in Kiew geborene<br />

Berlin<br />

am Vormittag<br />

Tagesshow<br />

6.50 Öhlke & Öhmisch 12.07 OrtsZeit<br />

Pianist hat schon mehrere Preise gesammelt. Das Erste am Morgen – Mit Frank Meyer 19.00 19 bis 21 Uhr 7.30 Regional<br />

13.07 R Länderreport<br />

Im Jahr 2011 gewann er den Internationalen<br />

Wetter, Verkehr<br />

9.10 Wissen<br />

Das Nightlife-Magazin 8.50 Öhlke & Öhmisch Hader trifft Berlin. Der<br />

ARD-Wettbewerb. Gorlatch ist kein vorder-<br />

6.30 Berlin-Journal, 9.30 Kulturkalender 21.00 HappySad 9.00 Radio-Markt österreichische Kaba-<br />

Verkehr<br />

9.45 Geschmackssache „Let the music do 9.05 Angedacht<br />

rettist gibt Auskunft<br />

gründiger Virtuose, sondern ein feinfühliger<br />

7.30 Berlin-Journal, 10.10 Klassikbörse the talking“<br />

Geistliches Wort 13.30 M Kakadu<br />

Klangzauberer. Er gilt als der neue Hoff-<br />

Verkehr<br />

11.10 Rätsel<br />

Mit Christine Heise 9.30 Regional<br />

Rauskriegtag für Kinnungsträger<br />

unter den Pianisten und ist ein 8.30 Berlin-Journal, 12.00 Politik aktuell 23.00 Experience 9.45 Pölitz Frühstück der. Ein schwedischer<br />

absolutes Ausnahmetalent. Begeisterte Kriti- Verkehr<br />

12.07 Kulturradio Flug durch das<br />

10.30 Das Land um halb Brauch: Das Santa-Luciaken<br />

feiern ihn als Pianisten der Zukunft. Am 9.30 Berlin-Journal, am Mittag<br />

Rockuniversum<br />

11.50 Öhlke & Öhmisch Fest / Adventskalender –<br />

Sonntag spielt er in Berlin beim RSB. 56 Min. Verkehr<br />

Mit Monika van Bebber Mit Helmut Heimann 12.00 Mittagsreport ihr Katerlein kommet<br />

10.05 Guten Tag Berlin 12.10 Hörerstreit 1.00 Elektro Beats Neues aus<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

Service, Tipps und 13.30 CD-Kritik<br />

Ambient- und<br />

Sachsen-Anhalt<br />

17.07 OrtsZeit<br />

RATGEBER<br />

10.10 DLF Reportagen<br />

14.10 Hörstück<br />

Elektro-Sounds<br />

12.40 Sportzeit<br />

18.07 R Weltzeit<br />

15.05 Guten Tag Berlin Mondwärts! Panorama 3.00 Prime Cuts<br />

13.00 Hallo<br />

18.30 Da capo<br />

Skilanglauf<br />

Das Neueste<br />

der Katastrophen Grenzbereiche<br />

am Nachmittag 19.07 R Fazit am Abend<br />

„MARKTPLATZ“ Ob gemüt- aus der Stadt<br />

Von Guido Gin Koster des Rock und Pop Reisetipps, Buchemp- 19.30 Forschung<br />

lich im Spazierschritt oder 18.05 Guten Abend und Stefan Pfeffer<br />

fehlungen, CD der und Gesellschaft<br />

kraftraubend sportlich: Beim Berlin<br />

14.30 Lesung L ANT. BRANDENBURG Woche und Prominen- Was wäre der Mensch<br />

Skilanglauf (Foto) gleitet jeder<br />

So war es heute<br />

Charles Dickens:<br />

tenplaudereien<br />

ohne das Tier?<br />

elegant durch einsam-ver-<br />

19.05 Ohrenbär<br />

Ein Weihnachtslied 5.03 Guten Morgen 13.30 Das Land um halb Neues zu den Human-<br />

Radiogeschichten in Prosa (2/8)<br />

Brandenburg<br />

17.00 Feierabend Animal-Studies<br />

schneite Winterlandschaften.<br />

für kleine Leute<br />

Es liest Stefan Wigger Gut geweckt<br />

17.40 Sportzeit<br />

20.03 Konzert<br />

Welche ist die ideale Kleidung und Skiausrüs- „Der Geburtstag, an 15.05 Kulturradio und gut in den Tag! 17.50 Öhlke & Öhmisch Blacher Konzertstück<br />

tung? – Hörertel.: 00800 4464 4464 80 Min. dem manches schief- am Nachmittag 9.12 Worte auf den Weg 18.30 Das Land um halb für Bläserquintett und<br />

ging: Schon beginnt ein Mit Frank Schmid 10.03 Hallo<br />

20.00 Guten Abend Streichorchester Ligeti<br />

neues Lebensjahr“ 15.10 Rätsel (Wh.) Brandenburg<br />

Sachsen-Anhalt Violinkonzert Winkel-<br />

KABARETT<br />

13.07 DKULTUR<br />

Mit Eva Kryll<br />

15.45 Kulturkalender 14.03 Regionaljournal Oldiemarkt<br />

mann Neues Werk;<br />

Hader trifft Berlin Film von Katrin Askan 16.10 Zu Gast<br />

17.03 Panorama 22.00 Nachtschwärmer Auftragswerk der musi-<br />

19.15 Pop Life<br />

17.00 Politik aktuell Ihr Feierabendmagazin 23.00 Dreiländernacht ca femina München Ur-<br />

FEATURE Hader und Berlin - Hits & Raritäten<br />

17.45 Der Tag<br />

19.03 R Zappelduster<br />

aufführung Schubert<br />

die Begegnung verspricht in- 21.58 Abendsegen 18.05 Klassik für<br />

Die Sendung mit dem L SACHSEN<br />

Sinfonie Nr. 4 c-Moll D<br />

tellektuellen Zündstoff. Hader 22.05 Pop nach zehn Einsteiger<br />

Geräusch für Kinder ab 5<br />

417, „Tragische“; Patricia<br />

und der Berliner ecken gerne 0.05 ARD-PopNacht Ding, Dang, Dong – 19.08 Lollipop<br />

5.00 Guten Morgen Kopatchinskaja, Violine;<br />

an, Hader und Berlin sind kan-<br />

über Glocken<br />

Die schönste Musik Sachsen<br />

Hindemith-Quintett,<br />

tigen Zuschnitts. Und wenn L INFORADIO Mit Stephan Holzapfel am Abend<br />

9.00 Wir gratulieren Münchner Kammeror-<br />

österreichischer und Berliner Humor einander<br />

19.04 Kulturtermin 21.03 Kultur-Szene 10.00 Radiomarkt chester, Ltg.: Alexander<br />

„Nachrichten mit Träume und Exzesse – 22.03 Pop nach zehn Mit Rezeptidee und Liebreich (Live aus dem<br />

begegnen, glühen die Synapsen. 23 Min.<br />

Hintergrund“ Film und Theater in 0.05 Die ARD-Hitnacht Tipps für den Wochen- Prinzregententheater<br />

Büchern und anderen<br />

endeinkauf<br />

München)<br />

LEBEN<br />

22.00 MDR FIGARO 5.05 Berichte,<br />

Medien. Empfehlungen L FRITZ<br />

13.00 Aktuell<br />

22.00 Chormusik<br />

Interviews, Reportagen zur Weihnachtszeit<br />

14.00 Musik nach Tisch M. Praetorius Doppel-<br />

Wie die Zeit ver- 9.35 Wirtschaft<br />

Von Petra Castell 5.00 Radiofritzen Mod.: Ronny KrappchörigeWeihnachtsmu- 9.45 Aktuelle<br />

19.30 The Voice<br />

am Morgen<br />

mann und Blanka Funke sik; Cappella Cantorum<br />

geht: Spieluhren Hintergrundberichte June Tabor<br />

Das Beste von Fritz – 15.00 Sächsische<br />

Berlin, Ltg.: Klaus<br />

FEATURE Mechanische Spiel- und Nahaufnahme Mit Sabine Korsukéwitz neue Musik, neue Notizen<br />

Eichhorn<br />

uhren üben seit Jahrhunder- 9.55 Kultur<br />

20.04 Talente und Künstler, Infos und Mod.: Heike Leschner (DKultur 2012)<br />

ten einen großen Reiz auf 10.15 Sport<br />

Karrieren<br />

Moderatoren mit<br />

und Silvio Zschage 22.30 OrtsZeit<br />

Kinder und Erwachsene aus. 10.35 Wirtschaft<br />

Der Pianist Alexej Durchblick<br />

18.00 Aktuell<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

Pfiffige Erfinder überboten 10.45 Vis-a-vis<br />

Gorlatch<br />

10.00 Soundgarden 19.00 Volkstümliche 0.05 Klangkunst<br />

sich schon immer gegenseitig mit den<br />

11.15 Sport<br />

Am Mikrofon:<br />

am Vormittag<br />

Hitparade Mod.: Frank I am. Von John Palmer<br />

kompliziertesten Kreationen. 13.45 Auslandsreportage Cornelia Schönberg 12.00 High Noon<br />

Michael Bauer<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

60 Min.<br />

13.55 Kultur<br />

21.04 Musik der<br />

Die Sprechstunde 23.00 Dreiländernacht 2.05 Tonart Club<br />

14.05 Aktuelle<br />

Kontinente<br />

auf Fritz am Mittag<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

Hintergrundberichte Worldwide Divas 13.00 Soundgarden<br />

und rbb Praxis<br />

Am Mikrofon:<br />

am Nachmittag<br />

0.05 Weihnachtslieder Staatsphilharmonie, 19.00 Die Themen heute Peter Rixen<br />

15.00 Radiofritzen<br />

NDR 1 SPREERADIO<br />

„Vom Himmel hoch, Ltg.: Jonathan Nott (Stündlich bis 22.00 Uhr) 22.04 Perspektiven am Nachmittag<br />

da komm ich her“ 2.03 Rimski-Korsa- 19.17 Sport<br />

Nationale Geschichte – Das Beste von Fritz – L RADIO MV<br />

„Die besten Songs<br />

J.Ph. Krieger Partie Nr. kow Sextett A-Dur 19.22 Die Themen Stifterin von Identität neue Musik, neue<br />

aller Zeiten“<br />

3 F-Dur; Toutes Suites, Hochreither „Missa heute aus Berlin<br />

oder Auslaufmodell? Künstler, Infos und „Für uns in Mecklen-<br />

Ltg.: Marianne Richert Jublius sacer“ Beetho- und Brandenburg Podiumsdiskussion im Moderatoren mit<br />

burg-Vorpommern“ 5.00 Jochen Trus<br />

Pfau Reizenstein Conven Sonate B-Dur op. (Stündlich bis 22.00 Uhr) Deutschen Historischen Durchblick<br />

am Morgen<br />

certo G-Dur; Kolja Les- 106 Händel Orgelkon- 19.35 Wirtschaft<br />

Museum<br />

19.00 Meinfritz<br />

5.00 Markert<br />

Mit Jochen Trus,<br />

sing, Violine; Nürnberzert A-Dur HWV 296 19.44 Feature und Mit Prof. Dr. Alexander Die Sendung zu unserer am Morgen<br />

Conny Hapke & dem<br />

ger Symphoniker, Ltg.: 4.03 Martinu Nonett Dokumentation<br />

Koch, Dr. Franziska Aug- neuen Community- 6.20 R Morgenandacht Schweizer Juniorchef<br />

Peter Kuhn J.S. Bach Rameau „Naïs“,<br />

20.17 Sport<br />

stein, Thea Dorn, Prof. plattform und<br />

10.00 Wanitschka 10.00 105’5 Spree<br />

„Wachet auf, ruft uns Suite J. Haydn Cap- 20.35 Wirtschaft<br />

Dr. Jürgen Kocka und für Musikwünsche bei der Arbeit<br />

radio mit Marie<br />

die Stimme“ BWV 140; riccio G-Dur Hob. XVII/ 20.44 Feature und Prof. Dr. Harald Welzer 20.00 Soundgarden 10.50 Kulturtipps Griebsch Alles was Sie<br />

Sibylla Rubens, Sopran; 1, „Acht Sauschneider Dokumentation 23.04 Lesung<br />

am Abend<br />

11.40 Musikchef<br />

während der Arbeit<br />

Markus Schäfer, Tenor; müssen sein“<br />

21.17 Sport<br />

Charles Dickens:<br />

Jeden Abend<br />

13.00 Der Nachmittag wissen müssen!<br />

Klaus Mertens, Bass; 5.03 Rachmaninow 21.35 Wirtschaft<br />

Ein Weihnachtslied ein anderer Sound 14.25 Ortsgespräch 14.00 Die Fabian Maier<br />

Windsbacher Knaben- Suite Nr. 1 g-Moll, 21.44 Feature und in Prosa (2/8)<br />

Mit Jakob Kranz<br />

16.00 Der Tag<br />

Abend Show<br />

chor; Akademie für Barcarolle Graupner Dokumentation<br />

(Wh. von 14.30 Uhr) 22.00 Blue Moon 19.00 Kulturjournal Mit den besten Songs in<br />

Alte Musik Berlin, Ltg.: Konzert A-Dur Barber 22.17 Sport<br />

23.35 Playground Die zwei Sprechstunden 20.00 Tagesschau<br />

den Feierabend!<br />

Karl-Friedrich Beringer „Summer music“ op. 31 22.35 Wirtschaft<br />

Bob Brozman:<br />

auf Fritz vor Mitternacht 20.15 Forum aktuell Mit Fabian Maier und<br />

Schubert Sinfonie Nr. 1 Brahms Doppelkon- 22.44 Feature und Fire in the Mind<br />

0.00 Nightflight 21.00 Dat Beste ut de Jessica Witte-Winter<br />

D-Dur; Bamberger Symzert a-Moll Telemann Dokumentation<br />

Mit Michael Seyfert Die Musikspezial- Plappermoehl / Platt- 19.00 Am Abend<br />

phoniker – Bayerische Flötenquartett A-Dur 23.00 Die ARD-Infonacht 0.05 ARD-Nacht-<br />

Strecke der Nacht deutsches Hörspiel Mit Sebastian Oswald<br />

0.00 Die ARD-Infonacht konzert<br />

3.00 Soundgarden 22.10 NDR 1-Nacht 23.00 Nachtflug<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

P Tagestipps<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION<br />

MDR FIGARO NDR KULTUR SWR 2<br />

HR 2<br />

6.00 Am Morgen<br />

7.10 Politik im Gespräch<br />

7.40 R Filmgespräch<br />

8.10 R Figaros Fragen<br />

8.30 R Feuilletons<br />

9.00 Am Vormittag<br />

9.05 Lesezeit<br />

Von René Goscinny:<br />

„Der kleine Nick“ (2/3)<br />

Es liest Thomas Bille<br />

9.45 Film der Woche<br />

10.15 Musikforum<br />

10.30 Kulturtipps<br />

10.45 Kalenderblatt<br />

11.15 Wissen und Leben<br />

11.30 TV Kultur<br />

11.45 R Feuilletons<br />

12.00 Am Mittag<br />

12.05 Kultur und<br />

Zeitgeschehen<br />

13.30 Kultur kompakt<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

14.15 Filmgespräch<br />

14.45 Abendschau<br />

15.10 Figarothek<br />

Jacob Grimm und<br />

Wilhelm Grimm:<br />

Deutsche Kinder- und<br />

Hausmärchen (31/41)<br />

„Dornröschen“<br />

15.45 Recherchen<br />

16.00 Journal<br />

16.10 Kulturtipps<br />

16.30 Kultur kompakt<br />

17.10 Aktuelles Gespräch<br />

17.40 Aktuelle Reportage<br />

18.10 Aktuelles Gespräch<br />

18.30 Kultur kompakt<br />

18.40 Aktuelle Reportage<br />

19.00 Figaro am Abend<br />

19.05 Lesezeit<br />

Es liest Thomas Bille<br />

Von René Goscinny:<br />

„Der kleine Nick“ (2/3)<br />

19.35 Jazz Lounge<br />

20.05 Musik modern<br />

Mit Werken von Stephan<br />

König, Johann Nepomuk<br />

David, Arnold Schönberg,<br />

Marcel Dupre, Olivier<br />

Messiaen und Thomas<br />

Christoph Heyde<br />

21.00 Jazz<br />

Monk – A NYC Tribute<br />

feat. Jimmy Cobb &<br />

Randy Brecker / Kurt Elling<br />

„1619 Broadway“ /<br />

The Cookers „Believe“<br />

22.00 Diskurs<br />

Wie die Zeit vergeht:<br />

Spieluhren<br />

Von Michael Arntz<br />

(Produktion: DLF 2006)<br />

23.00 Nachtmusik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

REGIONAL & MUSIK<br />

BR-KLASSIK<br />

DEUTSCHLAND-<br />

FUNK<br />

MDR 1 NDR 1 NDR 1 NDR 2 HR 4 RADIO 21<br />

L THÜRINGEN<br />

5.00 Johannes<br />

und der Morgenhahn<br />

Mit Johannes<br />

Michael Noack<br />

9.00 Der Vormittag<br />

mit Haase und Waage<br />

Augenblick mal<br />

Wochenhoroskop<br />

Namensdeutung mit<br />

Jürgen Udolph<br />

„Der Redakteur“<br />

12.00 Der Mittag mit<br />

Huber und Rüberg<br />

15.00 Feierabend<br />

mit Matthias Karpe<br />

18.00 Das Fazit vom Tag<br />

19.00 Marlene –<br />

die Kulturrevue<br />

21.00 Schmusestunde<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Nora Steen, Pastorin<br />

in Hildesheim<br />

8.00 Kultur aktuell<br />

8.30 Vorgelesen<br />

F. Scott Fitzgerald:<br />

„Zärtlich ist die<br />

Nacht“ (9/10)<br />

Es liest Burghart<br />

Klaußner<br />

9.03 Matinee<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

12.00 Kultur aktuell<br />

12.40 Neue Bücher<br />

13.03 Klassik<br />

à la carte<br />

Hörerwünsche<br />

14.03 Klassisch<br />

unterwegs<br />

15.20 CDs &<br />

Hörbücher<br />

16.40 Kultur im Norden<br />

17.00 Kultur aktuell<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

19.03 Journal<br />

19.30 Musica<br />

Pierpont Jingle Bells<br />

Howells A spotless<br />

rose Traditional Quem<br />

Pastores? Wishart<br />

Alleluia Niles I wonder<br />

as I wander Traditional<br />

We wish you a Merry<br />

Christmas; Away in a<br />

Manger Rutter Nativity<br />

Carol Traditional The<br />

Twelve Days of Christmas;<br />

James Sherlock,<br />

Orgel; Tenebrae; Ltg.:<br />

Nigel Short<br />

20.05 Opernkonzert<br />

Mit Schwertern, Säbeln<br />

und Musketen. Über die<br />

Inszenierung von Macht<br />

auf der Opernbühne<br />

Eine Sendung von<br />

Sabine Lange<br />

22.05 Vorgelesen<br />

Brüder Grimm:<br />

„Kinder- und<br />

Hausmärchen“ (7/13)<br />

Es lesen Gustl<br />

Halenke und<br />

Hans Paetsch<br />

22.35 Notturno<br />

22.50 Kultur<br />

im Norden<br />

23.00 Welt der Musik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

L NIEDERSACHSEN<br />

„Das ist Radio“<br />

5.05 Hellwach<br />

9.00 Niedersachsen<br />

9.15 Himmel und Erde<br />

Manuela Handelsmann,<br />

Pastorin in Bliedersdorf<br />

11.45 Hör mal´n beten to<br />

12.15 Plattenkiste<br />

14.15 Dat kannst’ mi<br />

glööven<br />

16.00 Aktuell Tageszusammenfassung<br />

19.00 Aktuell<br />

19.05 Funkbilder<br />

aus Niedersachsen<br />

20.05 R Unser Thema<br />

21.05 Traumhaft<br />

22.00 Aktuell<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.45 R Zeitwort<br />

7.07 R Tagesgespräch<br />

7.20 Meinung<br />

7.32 Feuilletons<br />

7.45 Kulturgespräch<br />

7.57 R Wort zum Tag<br />

8.10 R Journal<br />

8.30 R Wissen<br />

Poesie und Komik. Die<br />

Lyrik Robert Gernhardts<br />

9.05 R Musikstunde<br />

10.05 R Tandem<br />

Liebe machen. Sexuelle<br />

Aufklärung heute<br />

10.30 Treffpunkt Klassik<br />

12.30 R Journal<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

Herbstliche<br />

Musiktage Bad Urach<br />

Werke von Brahms u. a.<br />

14.30 Fortsetzung folgt<br />

14.55 Die Buchkritik<br />

15.05 Thema Musik<br />

Musik im Budge-Palais<br />

Die Hochschule für<br />

Musik und Theater<br />

Hamburg und nationalsozialistisches<br />

Unrecht<br />

oder „Es war eben nie<br />

irgendein Gebäude!“<br />

16.05 R Impuls<br />

17.05 R Forum<br />

17.50 Weihnachtslieder<br />

Adventskalender.<br />

„Inmitten der Nacht“<br />

(Franz-Josef Selig,<br />

Bass; Gerold Huber,<br />

Klavier) / Kalenderblatt<br />

18.30 R Aktuell –<br />

Wirtschaft<br />

18.40 Kultur aktuell<br />

19.05 R Kontext<br />

19.20 R Tandem<br />

20.03 R Alte Musik<br />

Musik im<br />

Café Zimmermann<br />

Das Leipziger Collegium<br />

musicum zwischen<br />

Telemann und J.S. Bach<br />

21.03 Radiophon<br />

22.03 N Hörspiel<br />

„Heute ist Mittwoch,<br />

der 10. Dezember“<br />

Von Eran Schaerf<br />

Mit Peter Veit<br />

(Produktion: BR 2009)<br />

23.03 NOWJazz<br />

„Enfant terrible“ der<br />

sowjetischen Jazzszene:<br />

Erinnerungen an den<br />

Avantgarde-Musiker<br />

Sergei Kuryochin<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

L WELLE NORD<br />

„In Schleswig-<br />

Holstein zu Hause“<br />

5.05 Guten Morgen<br />

Schleswig-Holstein<br />

10.05 Von 10 bis 2<br />

10.30 Regionale<br />

Veranstaltungstipps<br />

10.40 Hör mal’n<br />

beten to<br />

14.05 Am Nachmittag<br />

18.05 Hits & Oldies<br />

19.04 Gesegneten<br />

Abend<br />

20.05 Von Binnenland<br />

und Waterkant<br />

21.05 Von Binnenland<br />

und Waterkant<br />

Ostseemagazin<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht<br />

6.30 R Zuspruch<br />

7.10 R Denkanstoß<br />

7.30 R Frühkritik<br />

7.55 Kulturplaner<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 Literaturempfehlung<br />

8.40 R Wissenswert<br />

Champagner – eine<br />

deutsche Geschichte<br />

9.05 Libretto<br />

9.10 Gedicht<br />

9.30 Lesung<br />

11.55 Kulturplaner<br />

12.05 R Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit<br />

Nicole, „Schlager-Star“<br />

13.00 Lesung<br />

13.05 Der CD-Tipp<br />

13.30 M Kakadu<br />

14.05 Rondo<br />

Werke von Conti, Tschaikowski,<br />

Busoni, Elgar<br />

14.45 Adventskalender<br />

14.55 Kulturplaner<br />

15.05 Fidelio<br />

16.40 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

17.10 R Kulturgespräch<br />

17.45 Kulturnachrichten<br />

18.05 R Der Tag<br />

19.05 Hörbar<br />

19.30 Jazz Now<br />

20.05 Konzert<br />

Boccherini Quintett D-<br />

Dur op. 50, „Fandango-<br />

Quintett“ Haydn 2. Violoncellokonzert<br />

D-Dur<br />

Locatelli Concerto grosso<br />

Es-Dur op. 7 Nr. 6, „Il<br />

Pianto d’Arianna“ Haydn<br />

Sinfonie Nr. 63 C-Dur,<br />

„La Roxelane“; Giovanni<br />

Sollima, Violoncello; Il<br />

Giardino Armonico,<br />

Ltg.: Giovanni Antonini<br />

(Aufnahme vom<br />

11. September 2011<br />

aus dem Haydnsaal<br />

auf Schloss Esterhazy<br />

in Eisenstadt)<br />

21.30 Musik der Welt<br />

Aktuell: CDs,<br />

Berichte, Konzerte<br />

Anschließend, ab<br />

22.00 Uhr: Stimmen<br />

wie Honig. Sefardische<br />

Musik aus Budapest,<br />

Belgrad und Skopje<br />

23.05 Doppel-Kopf<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

5.00 Der Morgen<br />

Alle Hits und alle Infos<br />

für den Start in den Tag<br />

10.00 Der Vormittag<br />

Hits, Talks, Comedy<br />

12.00 Der Kurier um 12<br />

14.00 Der Vormittag<br />

Alle News des Tages,<br />

Talks, Aktionen und<br />

Comedy<br />

17.00 Der Kurier um 5<br />

18.00 Der Hit-Mix<br />

18.15 Moment mal<br />

19.00 NDR 2 Spezial -<br />

Das Thema<br />

20.00 Der NDR 2 Abend<br />

21.00 NDR 2 Soundcheck<br />

Neue Musik<br />

Interviews mit Künstlern<br />

und Produzenten<br />

22.40 NDR 2 Sport<br />

0.00 Die Nacht<br />

6.05 R Allegro<br />

9.05 CD-Box<br />

10.05 Philharmonie<br />

Symphonieorchester<br />

des Bayerischen<br />

Rundfunks<br />

Werke von<br />

R. Schumann,<br />

Beethoven, Brahms<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

13.05 Concertino<br />

Akademie für Alte<br />

Musik Berlin<br />

Werke von Mozart,<br />

W.A. Mozart<br />

14.05 Cantabile<br />

Münchner Frauenchor<br />

Weinhnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt für<br />

das Singen mit Kindern<br />

15.05 Pour le piano<br />

James Levine<br />

Werke von Poulenc,<br />

Joplin, Gershwin<br />

16.05 R Leporello<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Am Pult: Thomas<br />

Dausgaard<br />

Werke von Sibelius,<br />

Dvorák<br />

19.05 Kammerkonzert<br />

„Himmel und Hölle“<br />

von Westhoff Suite Nr.<br />

5 d-Moll und Imitazione<br />

delle campane Schulhoff<br />

Solosonate Biber<br />

„Mysteriensonaten“,<br />

Passacaglia Penderecki<br />

Cadenza Paganini Capriccio<br />

g-Moll op. 1 Nr. 10<br />

Schnittke „A Paganini“<br />

Rochberg Caprice variations<br />

J.S. Bach Partita<br />

d-Moll, Chaconne BWV<br />

1004; Daniel Hope,<br />

Violine<br />

21.03 KlassikPlus –<br />

Feature<br />

„Nachgewürzt“. Verzierungen<br />

in der Barockmusik<br />

22.05 Horizonte<br />

Studio für Musik<br />

Penderecki Serenade;<br />

„Ciaccona in memoria<br />

Giovanni Paolo II“ Zimmerlin<br />

„Gezeiten der<br />

Zeit“ Penderecki Sinfonietta<br />

Nr. 3; Münchener<br />

Kammerorchester, Ltg.:<br />

Alexander Liebreich<br />

23.05 Jazztime<br />

All that Jazz<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

6.05 Mit hr4 in den Tag<br />

7.15 R Ratgeber<br />

9.30 hr4 – regional<br />

9.45 Haus und Garten<br />

10.05 hr4 – Radioladen<br />

12.30 hr4 – regional<br />

12.35 Service<br />

13.05 Wünsch dir was<br />

Wunschkonzert<br />

14.05 Bunt gemischt I<br />

14.30 hr4 – regional<br />

14.35 Service<br />

16.30 hr4 – regional<br />

16.35 Service<br />

17.05 Bunt gemischt II<br />

17.45 R Übrigens...<br />

18.30 Schellack-Disko<br />

20.05 hr4 – Oldies und<br />

Evergreens<br />

21.05 hr4 – Musik<br />

liegt in der Luft<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

5.05 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Ludwig Mödl, München<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 75 Jahren: Nach<br />

der Eroberung durch<br />

japanische Truppen<br />

beginnt das „Massaker<br />

von Nanking“<br />

9.10 R Europa heute<br />

9.35 R Tag für Tag<br />

10.10 R Marktplatz<br />

Skilanglauf. Wintersport<br />

für Naturgenießer und<br />

Ausdauersportler<br />

Am Mikrofon:<br />

Philipp Schnee<br />

11.35 R Umwelt und<br />

Verbraucher<br />

12.10 R Informationen<br />

14.10 R Deutschland<br />

heute<br />

14.35 Campus & Karriere<br />

15.05 R Corso<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.35 R Forschung<br />

aktuell Aus Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

17.05 R Wirtschaft<br />

und Gesellschaft<br />

17.35 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.15 R DLF-Magazin<br />

20.10 R Studiozeit<br />

Aus Kultur- und<br />

Sozialwissenschaften<br />

21.05 Ludwigsburger<br />

Schlossfestspiele<br />

2012<br />

Schubert Fantasie<br />

f-Moll für Klavier zu<br />

vier Händen D 940<br />

W.A. Mozart Sonate D-<br />

Dur für zwei Klaviere KV<br />

448 Debussy „En blanc<br />

et noir“ für zwei Klaviere<br />

Poulenc „Elégie; en<br />

accords alternés“ für<br />

zwei Klaviere Infante<br />

„Sentimiento“ aus<br />

„Danses Andalouses“<br />

Lutoslawski Variationen<br />

über ein Thema<br />

von Paganini für zwei<br />

Klaviere; Güher & Süher<br />

Pekinel, Klavier<br />

(Aufn. vom 28.6.12 aus<br />

dem Forum am Schlosspark<br />

Ludwigsburg)<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.10 R Das war der Tag<br />

0.05 Fazit Kultur<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

2.05 Nachtkonzert<br />

6.00 Typisch Peral<br />

Der neue Morgen<br />

auf Radio 21<br />

Ihr direkter Draht ins<br />

Studio für Grüße, Wünsche,<br />

Stau und Blitzer:<br />

(0800) 400 20 00<br />

7.00 9.00 Nachrichten-<br />

Extra: Ausführliche<br />

Hintergrundinfos zum<br />

Thema des Tages<br />

10.00 Der Vormittag<br />

13.00 Nachrichten- Extra<br />

Mit Annette Radüg<br />

14.00 Der Nachmittag<br />

15.00, 17.00 Nachrichten-Extra<br />

Darin:<br />

60 Seconds Kampf<br />

der Giganten<br />

Mit Per Eggers<br />

19.00 Music<br />

non-stop<br />

DO<br />

MDR INFO<br />

Im Stundentakt<br />

5.00 Nachrichten<br />

5.06 Aktuelle Berichte<br />

5.13 Börse in Frankfurt,<br />

New York und Tokio<br />

5.15 Kurznachrichten<br />

5.17 Berichte zum<br />

Zeitgeschehen<br />

5.28 Wetter<br />

5.29 Ausblick<br />

5.30 Nachrichten<br />

5.36 Aktuelle Berichte<br />

5.40 Sport<br />

5.45 Kurznachrichten<br />

5.47 Aktuelle Berichte<br />

und Regionales aus<br />

Thüringen, Sachsen,<br />

Sachsen-Anhalt<br />

5.58 Wetter<br />

5.59 Ausblick<br />

0.05 ARD-Info-Nacht<br />

NDR INFO<br />

5.56 Morgenandacht<br />

6.00 NDR INFO<br />

Stundenprogrammschema<br />

(6.00-18.05)<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

19.50 M Ohrenbär<br />

„Der Geburtstag, an<br />

dem manches schiefging:<br />

Schon beginnt ein<br />

neues Lebensjahr“<br />

Es liest Eva Kryll<br />

20.00 ARD-Tagesschau<br />

20.15 R ZeitZeichen<br />

13. Dezember 1812<br />

Der Todestag der österreichischenKomponistin<br />

Marianna Martines<br />

20.30 R Das Forum<br />

Hintergrund<br />

zum Zeitgeschehen<br />

20.50 R Standpunkte<br />

Kommentare;<br />

Auf ein Wort<br />

21.05 Redezeit<br />

Die Live-Diskussionssendung<br />

mit Experten<br />

und Hörern<br />

22.05 Play Jazz!<br />

23.05 Nachtclub Mag.<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.05 Nachtclub<br />

WELTMUSIK<br />

FUNKHAUS<br />

EUROPA<br />

5.30 Radio Forum<br />

6.05 Cosmo<br />

10.05 Süpermercado<br />

11.05 Süpermercado<br />

12.05 Piazza<br />

13.05 Piazza<br />

14.05 Café Mondial<br />

World Wide Music<br />

15.05 Café Mondial<br />

16.05 Nova<br />

17.05 Nova<br />

18.00 Köln Radyosu<br />

19.00 Radio Colonia<br />

20.00 Radio Forum<br />

21.00 Programma<br />

na russkom jayske<br />

22.00 Polski Magazyn<br />

Radiowy<br />

23.00 Afropop<br />

Worldwide<br />

0.00 DJ Edu<br />

2.00 Die Nacht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!