05.12.2012 Aufrufe

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Q Tagestipps<br />

DI DI<br />

DI 11. DEZEMBER<br />

GESELLSCHAFT 19.04 RBB KULTUR<br />

FÜR KINDER<br />

AUSLAND<br />

KONZERT<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt<br />

für das Singen<br />

mit Kindern: „Was<br />

soll das bedeuten“<br />

Pfitzner „Das Fest auf<br />

Solhaug“, Drei Vorspiele;<br />

WDR-Rundfunkorchester<br />

Köln Hausegger<br />

Natursymphonie und<br />

Schlusschor nach<br />

Goethes Proömium;<br />

WDR-Rundfunkchor<br />

und Rundfunkorchester<br />

Köln, Ltg.: Ari Rasilainen<br />

Janácek „Lachische<br />

Tänze“; WDR-Sinfonieorchester<br />

Köln, Ltg.:<br />

Gerd Albrecht<br />

2.03 W.A. Mozart<br />

Flötenkonzert G-Dur<br />

KV 313; Patrick Gallois,<br />

Flöte; Swedish Chamber<br />

Viele Prostituierte<br />

sind durch<br />

die Abhängigkeit<br />

von den „Loverboys“<br />

von einer<br />

Zerstörung ihrer<br />

Persönlichkeit<br />

bedroht<br />

Gefährliche Gefühle<br />

FEATURE Das Phänomen der sogenannten<br />

„Loverboys“ ist in Deutschland noch relativ<br />

unbekannt. Es fängt harmlos an: Junge Männer<br />

sprechen Mädchen zwischen 12 und 15<br />

Jahren an. Sie spielen ihnen die große Liebe<br />

vor und machen sie Schritt für Schritt von<br />

sich abhängig, führen sie nicht selten zu Drogenmissbrauch,<br />

Kriminalität und Prostitution.<br />

Die Mädchen vertrauen sich aus Angst und<br />

Scham niemandem an. 26 Min.<br />

13.30 DKULTUR<br />

Brüderchen und<br />

Schwesterchen<br />

LESUNG Eine Hexe mit einer<br />

hässlichen Tochter behandelt<br />

ihre Stiefkinder so schlecht,<br />

dass die keinen anderen Ausweg<br />

sehen, als zu fliehen. Die<br />

Stiefmutter gibt sich aber nicht geschlagen. –<br />

Grimms Märchen liest Max Woithe (Foto). 30 Min.<br />

19.15 DEUTSCHLANDFUNK<br />

Traum von Gleichberechtigung<br />

FEATURE Neve Shalom - Wahat<br />

al Salam bedeutet auf Hebräisch<br />

und Arabisch: Oase des<br />

Friedens. Das Dorf (Foto: Eingang),<br />

das diesen zweisprachigen<br />

Namen trägt, liegt zwischen Tel Aviv<br />

und Jerusalem. – Von Brigitte Jünger. 45 Min.<br />

20.05 MDR FIGARO<br />

Stefan Solyom<br />

dirigiert<br />

MITSCHNITT Der 1979 in Stockholm<br />

geborene Dirigent wurde<br />

2009 zum Generalmusikdirektor<br />

der Staatskapelle Weimar<br />

berufen. Am 16.2.2011<br />

leitete er dort ein Konzert mit Werken von Liszt,<br />

Beethoven und Richard Strauss. 115 Min.<br />

Orchestra, Ltg.: Katarina<br />

Andreasson F. Schmitt<br />

Klavierquintett h-Moll<br />

op. 51; Werner Bärtschi,<br />

Klavier; Quatuor de Berne<br />

Hammerschmidt<br />

„Verleih uns Friede<br />

genädiglich“; „Höret zu,<br />

es ging ein Sämann aus<br />

zu säen seinen Samen“;<br />

„Wie lieblich sind deine<br />

Wohnungen, Herr Zebaoth“;<br />

Himlische Cantorey;<br />

Johann Rosenmüller<br />

Ensemble, Ltg.: Jörg Breiding<br />

Schubert „Fragment“,<br />

Andante D 936 A;<br />

Staatskapelle Dresden,<br />

Ltg.: Peter Gülke<br />

4.03 Kobelius, J. Williams,<br />

J. Haydn<br />

5.03 dall’Abaco, Vaughan<br />

Williams, Chopin u.a.<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

BAYERN 1<br />

5.05 Am Morgen<br />

9.05 Am Vormittag<br />

9.30 / 10.30 / 11.30<br />

Das Wichtigste aus<br />

Ihrer Region<br />

11.59 Hinweise zu<br />

Bayern 1 - Mittags in ...<br />

12.05 Mittags in ...<br />

Regional getrennt<br />

13.05 Am Nachmittag<br />

13.30 / 14.30 / 15.30 /<br />

16.30 Das Wichtigste<br />

aus Ihrer Region<br />

17.05 Bayernmagazin<br />

17.30 Das Wichtigste<br />

aus Ihrer Region<br />

19.05 Volksmusik<br />

Alphorn und Ziachmusi<br />

– Volksmusik von A<br />

bis Z. Landler, Jodler,<br />

Zwiefache: Heimat<br />

hören. „Ausspannen“<br />

am Abend<br />

Altbayern/Schwaben<br />

und Franken<br />

Getrennte Ausstrahlung<br />

in zwei Regionen<br />

19.55 R M Betthupferl<br />

20.05 Deutsch<br />

nach acht<br />

Eine Stunde Deutsch<br />

pur auf Bayern 1<br />

Mit Klassikern und<br />

Neuerscheinungen<br />

21.05 R Am Abend<br />

Die schönsten Oldies,<br />

die Deutsche Schlagerparade,<br />

die Showbühne<br />

und die Operette – der<br />

Abend gehört bei uns<br />

vor allem der Musik<br />

22.58 Auf ein Wort<br />

0.05 Zum Programmschluss<br />

0.09 Die ARD-Hitnacht<br />

K BAYERN 3<br />

5.00 R Die Frühaufdreher<br />

7.50 Bedrohte Geräusche<br />

8.50 „Fleischis“ Ohrwurm<br />

9.00 R Am Vormittag<br />

Die besten Tipps für<br />

Geldbeutel, Garten &<br />

Gesundheit<br />

12.00 Bayern 3-Update<br />

12.03 Sport<br />

12.30 Bayern um halb<br />

13.00 Bayern 3 – Der<br />

Hit-Mix-Nachmittag<br />

Musik-Stars, Gehirnaerobic<br />

& Promi-News<br />

16.00 R Bayern 3 –<br />

Ab in den Feierabend<br />

Alles, was Bayern<br />

bewegt<br />

17.03 Sport<br />

19.00 R Mensch, Otto!<br />

Spannende Gespräche<br />

mit außergewöhnlichen<br />

Personen<br />

20.00 R Matuschke –<br />

der andere Abend<br />

Bayerns beliebteste<br />

Radioshow<br />

Musik Maniac: Matuschke<br />

testet Euer<br />

Musikwissen in Bayerns<br />

härtestem Musik-Quiz /<br />

Matuschkes Liebling:<br />

der tollste, schönste,<br />

wichtigste neue Song<br />

der Woche /<br />

Mit Matthias Matuschik<br />

21.58 Auf ein Wort<br />

22.00 Bayern 3-<br />

NightLife<br />

Classic Rock<br />

Mit Tom Glas<br />

0.00 Die Nacht<br />

Mit Jürgen Törkott<br />

6.05 R Allegro<br />

Mit klassischer Musik<br />

durch den Tag. Diesen<br />

Wunsch erfüllt die<br />

Klassikwelle des Bayerischen<br />

Rundfunks zur<br />

Primetime, also immer<br />

dann, wenn besonders<br />

viele Hörer nach guter<br />

Musik und kurzen aktuellen<br />

Informationen<br />

suchen. Klassische<br />

Musik als angenehme<br />

Begleitung durch den<br />

Tag, ergänzt durch Hinweise<br />

auf interessante<br />

Veranstaltungen, Konzerte<br />

und Premieren.<br />

Dazu gibt es aktuelle<br />

Informationen über die<br />

Höhepunkte und die<br />

großen Konzert- und<br />

Opernangebote. TraditionsbewussteKlassikfreunde<br />

und treue<br />

BR-Klassik-Fans werden<br />

also genauso auf ihre<br />

Kosten kommen, wie<br />

jene Klassik-Einsteiger<br />

unter den Hörern, die<br />

weniger das intellektuelle<br />

als vielmehr<br />

das sinnliche<br />

Erlebnis suchen<br />

Musik, Feuilleton &<br />

Klassik aktuell<br />

Mit Marlen Reichert<br />

6.30 Klassik aktuell<br />

7.30 Klassik aktuell<br />

8.30 Was heute geschah<br />

11.12.1873: Johannes<br />

Brahms’ Streichquartett<br />

op. 51 Nr. 1 komponiert<br />

in Tutzing, wird in Wien<br />

uraufgeführt<br />

8.50 BR-Klassik heute<br />

8.57 Werbung<br />

9.05 CD-Box<br />

Neuerscheinungen –<br />

ausgepackt & aufgelegt<br />

10.05 Philharmonie<br />

Liszt Mephisto-Walzer<br />

Nr. 1 Bartók Klavierkonzert<br />

Nr. 3 Debussy<br />

„Des pas sur la neige“<br />

Brahms Sinfonie Nr. 2<br />

D-Dur; Igor Levit, Klavier;<br />

Budapest Festival<br />

Orchestra, Ltg.: Iván<br />

Fischer<br />

11.35 Intermezzo<br />

J. Haydn Sinfonie<br />

concertante B-Dur Hob.<br />

I/105; Gerhard Turetschek,<br />

Oboe; Michael<br />

Werba, Fagott; Rainer<br />

Küchl, Violine; Wolfgang<br />

Herzer, Violoncello; Österreichisch-Ungarische<br />

Haydnphilharmonie,<br />

Ltg.: μdám Fischer<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

Das Ensemble Quadro<br />

Nuevo feiert Weihnachten<br />

in Russland; der<br />

Dirigent Hans Stähli hat<br />

Glück; Ernest Tomlinson<br />

führt den Taktstock mit<br />

Humor; und anderes<br />

Mit Yvonne Hummel<br />

13.05 Concertino<br />

Brahms Sinfonie Nr. 3<br />

F-Dur Wagner „Siegfried<br />

Idyll“; London<br />

Classical Players, Ltg.:<br />

Roger Norrington<br />

14.05 Cantabile<br />

Weihnachtslieder. Ein<br />

Benefizprojekt für das<br />

Singen mit Kindern:<br />

„Kling, Glöckchen,<br />

HAUPTSENDER<br />

BR-KLASSIK<br />

klingelingeling“<br />

Werke von Schubert,<br />

Prokofjew, R. Strauss,<br />

Britten, Webern, Killmayer,<br />

J.A.P. Schulz,<br />

Medtner<br />

15.05 Pour le piano<br />

Rudolf Buchbinder<br />

Brahms Zwei Rhapsodien<br />

op. 79 Mendelssohn<br />

„Lied ohne Worte“<br />

op. 62 Nr. 6 Beethoven<br />

Sonate c-Moll op. 111<br />

Schulhof „Spieluhr-<br />

Polka“ op. 9 Nr. 3<br />

16.05 R Leporello<br />

Musik, Interview &<br />

CD aktuell<br />

Mit Uta Sailer<br />

16.15 Klassik aktuell<br />

17.15 Was heute<br />

geschah<br />

11.12.1873: Johannes<br />

Brahms’ Streichquartett<br />

op. 51 Nr. 1 komponiert<br />

in Tutzing, wird in Wien<br />

uraufgeführt<br />

17.35 CD-aktuell<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Daniel Müller-Schott,<br />

Violoncello<br />

R. Schumann Drei Romanzen<br />

op. 94; Robert<br />

Kulek, Klavier Bruch<br />

„Kol Nidrei“ op. 47;<br />

NDR-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Christoph Eschenbach<br />

Mendelssohn<br />

„Auf Flügeln des Gesanges“<br />

op. 34 Nr. 2; Robert<br />

Kulek, Klavier Raff Violoncellokonzert<br />

Nr. 1 d-<br />

Moll; Bamberger Symphoniker<br />

– Bayerische<br />

Staatsphilharmonie,<br />

Ltg.: Hans Stadlmair<br />

19.05 Oper<br />

Franz Schreker:<br />

„Der Schatzgräber“<br />

Oper in einem Vorspiel,<br />

vier Aufzügen und einem<br />

Nachspiel<br />

Mit Tijl Faveyts, Hoher<br />

Bass; Der König; Basja<br />

Chanowski, stumme<br />

Rolle; Die Königin;<br />

Alasdair Elliot, Tenor;<br />

Der Kanzler; André<br />

Morsch, Bariton; Der<br />

Graf; Kurt Gysen, Bass;<br />

Der Magister; Graham<br />

Clark, Tenor; Der Narr;<br />

Kay Stiefermann, Bariton;<br />

Der Vogt; Mattijs<br />

van de Woerd, Bariton;<br />

Der Junker; Raymond<br />

Very, Tenor; Elis, ein<br />

Minnesänger; Andrew<br />

Greenan, Bass; Der Wirt;<br />

Chor und Orchester der<br />

Nederlandse Opera,<br />

Ltg.: Marc Albrecht<br />

(Aufnahme vom<br />

15. September 2012<br />

im Het Muziektheater,<br />

Amsterdam)<br />

22.05 Kammermusik<br />

Aus den BR-Studios<br />

Cornelius Sechs<br />

Lieder op. 1; Christina<br />

Landshamer, Sopran;<br />

Matthias Veit, Klavier<br />

Britten Suite Nr. 1;<br />

Daniel Müller-Schott,<br />

Violoncello<br />

23.05 Jazztime<br />

Jazz Classics. Jack<br />

DeJohnette’s New<br />

Directions und Special<br />

Edition<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

(Vom BR)<br />

RADIOPROGRAMM<br />

MDR 1<br />

L SACHSEN-ANHALT<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Infos und gute Laune<br />

Mit Sabine Küster und<br />

Andreas Mann<br />

5.30 Das Land um halb<br />

6.05 Angedacht<br />

Geistliches Wort<br />

6.10 Pölitz Frühstück<br />

6.30 Das Land um halb<br />

6.50 Öhlke & Öhmisch<br />

7.30 Regional<br />

8.50 Öhlke & Öhmisch<br />

9.00 Radio-Markt<br />

Verbrauchertipps<br />

9.05 Angedacht<br />

Geistliches Wort<br />

9.30 Regional<br />

10.30 Das Land um halb<br />

11.50 Öhlke & Öhmisch<br />

12.00 Mittagsreport<br />

Neues aus<br />

Sachsen-Anhalt<br />

12.40 Sportzeit<br />

13.00 Hallo<br />

am Nachmittag<br />

Reisetipps, Buchempfehlungen,<br />

CD der<br />

Woche und Prominentenplaudereien<br />

13.30 Das Land um halb<br />

17.00 Feierabend<br />

17.40 Sportzeit<br />

17.50 Öhlke & Öhmisch<br />

18.30 Das Land um halb<br />

20.00 Guten Abend<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Country<br />

22.00 Nachtschwärmer<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

L SACHSEN<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Sachsen<br />

Das Wort zum Tag<br />

Moderation: Henriette<br />

Schmidt und Maik<br />

Teschner<br />

9.00 Wir gratulieren<br />

10.00 Radiomarkt<br />

mit Expertenrat<br />

13.00 Aktuell<br />

14.00 Musik nach Tisch<br />

Mod.: Ronny Krappmann<br />

und Blanka Funke<br />

15.00 Sächsische<br />

Notizen<br />

Mod.: Heike Leschner<br />

und Silvio Zschage<br />

18.00 Aktuell<br />

19.00 Ohrwurm<br />

Goldene Hits<br />

Moderation: Frank<br />

Michael Bauer<br />

20.00 Dienstags direkt<br />

Mod.: Kathleen Rothe<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

L THÜRINGEN<br />

5.00 Johannes<br />

und der Morgenhahn<br />

Mit Johannes<br />

Michael Noack<br />

9.00 Der Vormittag<br />

mit Haase und Waage<br />

Augenblick mal<br />

Wochenhoroskop<br />

Namensdeutung mit<br />

Jürgen Udolph<br />

„Der Redakteur“<br />

12.00 Der Mittag mit<br />

Huber und Rüberg<br />

15.00 Feierabend<br />

18.00 Das Fazit vom Tag<br />

19.00 Der Dienstagabend<br />

21.00 Schmusestunde<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

MDR FIGARO<br />

6.00 Am Morgen<br />

7.10 Politik im Gespräch<br />

7.40 R Buch der Woche<br />

8.10 Thema des Tages<br />

8.30 R Feuilletons<br />

9.00 Am Vormittag<br />

9.05 Lesezeit<br />

Christa Wolf in frühen<br />

Aufnahmen (10/10)<br />

Sommerstück<br />

Es liest Christa Wolf<br />

(Produktion: DDR 1989)<br />

9.45 Kultur digital<br />

10.45 Kalenderblatt<br />

11.45 R Feuilletons<br />

12.00 Am Mittag<br />

12.05 Kultur und<br />

Zeitgeschehen<br />

13.35 Lebensart<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

14.15 Kultur digital<br />

14.45 Abendschau<br />

15.10 Figarothek<br />

Jacob Grimm und<br />

Wilhelm Grimm:<br />

Deutsche Kinder- und<br />

Hausmärchen (29/41)<br />

„Der gescheite Hans“<br />

Es liest Gustl Halenke<br />

15.45 Recherchen<br />

16.00 Journal<br />

16.10 Kulturtipps<br />

16.40 R Buch der<br />

Woche<br />

17.10 Aktuelles Gespräch<br />

17.40 Aktuelle Reportage<br />

18.10 Aktuelles Gespräch<br />

18.40 Aktuelles Gespräch<br />

19.00 Figaro am Abend<br />

19.05 Lesezeit<br />

Christa Wolf in frühen<br />

Aufnahmen (10/10)<br />

Sommerstück<br />

Es liest Christa Wolf<br />

(Produktion: DDR 1989)<br />

19.35 Jazz Lounge<br />

20.05 Figaro im<br />

Konzert<br />

Liszt „Prometheus“,<br />

sinfonische Dichtung<br />

Beethoven Konzert<br />

für Klavier und Orchester<br />

Nr. 3 c-Moll<br />

op. 37 R. Strauss<br />

„Tod und Verklärung“,<br />

Tondichtung op. 24;<br />

Kit Armstrong, Klavier;<br />

Staatskapelle Weimar,<br />

Ltg.: Stefan Solyom<br />

(Aufnahme vom<br />

16.02. 2011,<br />

Weimarhalle, Weimar)<br />

22.00 R Figaro-Café<br />

23.30 Nachtmusik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

BAYERN 5<br />

6.00 Infoblock<br />

6.08 B5 Bayern<br />

Berichte aus allen<br />

Regionen Bayerns -<br />

über Politik und Kultur,<br />

Feste und Skandale,<br />

Personen und Prozesse<br />

6.13 B5 Börse<br />

Dollar und DAX,<br />

Börsenkurse und<br />

Bilanzen kompakt<br />

6.14 Verkehr, Wetter<br />

6.20 B5 Hintergrund<br />

6.25 B5 Kultur<br />

6.28 Verkehr, Wetter<br />

6.30 Infoblock<br />

6.38 B5 Wirtschaft<br />

6.43 B5 Börse<br />

6.44 Verkehr, Wetter<br />

6.50 B5 Hintergrund<br />

6.55 B5 Sport<br />

6.58 Verkehr, Wetter<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR REGIONAL<br />

BAYERN 2 HR 2 DKULTUR RBB<br />

SWR 2 NDR KULTUR<br />

5.03 Heimatspiegel<br />

Volksmusik aus Franken<br />

6.05 R radioWelt<br />

8.30 R kulturWelt<br />

9.05 R radioWissen<br />

Bayerische<br />

Dichterinnen<br />

Marieluise Fleißer:<br />

„Fegefeuer in Ingolstadt“<br />

/ Lena Christ:<br />

„Erinnerungen einer<br />

Überflüssigen“ /<br />

Das Kalenderblatt.<br />

11.12.2002: Gorch Fock<br />

verliert Galionsfigur<br />

10.05 Notizbuch<br />

Jung. Männlich<br />

Verletzlich<br />

Wie Männer lebenslang<br />

unter sexuellem<br />

Missbrauch leiden<br />

12.05 R Tagesgespräch<br />

13.05 R radioWelt<br />

13.30 R Bayern 2 –<br />

regionalZeit<br />

14.05 Bayern 2 –<br />

Favoriten<br />

15.05 R radioWissen<br />

am Nachmittag<br />

Die Antike boomt<br />

Sophokles: Dichter im<br />

Dienst des Dionysos /<br />

Aischylos und die Tragödie:<br />

Blutrache ade! /<br />

Das Kalenderblatt.<br />

11.12.2002: „Gorch<br />

Fock“ verliert Galionsfigur<br />

16.05 R Eins zu Eins<br />

17.05 R radioWelt<br />

18.05 R IQ – Wissenschaft<br />

und Forschung<br />

Wenn Gitarren zu<br />

Geigen werden<br />

18.30 M radioMikro<br />

19.05 Zündfunk<br />

20.03 Nachtstudio<br />

Provinz als Programm:<br />

Der Bildhauer Michael<br />

Sailstorfer<br />

21.03 radioTexte am<br />

Dienstag<br />

„101 Nacht“ (9/10)<br />

Es lesen Jasmin Tabatabai,<br />

Laura Maire,<br />

Thomas Loibl und Nico<br />

Holonics<br />

22.05 R Eins zu Eins<br />

23.05 Nachtmix<br />

0.05 R Reflexionen<br />

0.12 Concerto bavarese<br />

Der fränkische Komponist<br />

Herbert Hechtel<br />

2.00 Wie BR-Klassik<br />

INFORMATION<br />

KLASSIK RADIO<br />

11. DEZEMBER DI<br />

YOUNG RADIO<br />

MDR INFO DEUTSCHLANDFUNK SWR DASDING RADIO TOP 40<br />

Im Stundentakt<br />

5.00 Nachrichten<br />

5.06 Aktuelle Berichte<br />

5.13 Börse in Frankfurt,<br />

New York und Tokio<br />

5.15 Kurznachrichten<br />

5.17 Berichte zum<br />

Zeitgeschehen<br />

5.28 Wetter<br />

5.29 Ausblick<br />

5.30 Nachrichten<br />

5.36 Aktuelle Berichte<br />

5.40 Sport<br />

5.45 Kurznachrichten<br />

5.47 Aktuelle Berichte<br />

und Regionales aus<br />

Thüringen, Sachsen,<br />

Sachsen-Anhalt<br />

5.58 Wetter<br />

5.59 Ausblick<br />

0.05 ARD-Info-Nacht<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht<br />

6.30 R Zuspruch<br />

7.10 R Denkanstoß<br />

7.30 R Frühkritik<br />

7.55 Kulturplaner<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 Literaturempfehlung<br />

8.40 R Wissenswert<br />

Pop gegen jüdische<br />

Stereotypen<br />

9.05 Libretto<br />

9.10 Gedicht<br />

9.30 Lesung<br />

11.55 Kulturplaner<br />

12.05 R Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit<br />

Rainer Wieczorek,<br />

„Schlüssel-Schreiber“<br />

Gastgeberin:<br />

Rosemarie Tuchelt<br />

13.00 Lesung<br />

13.05 Der CD-Tipp<br />

13.30 M Kakadu<br />

14.05 Rondo<br />

Klassik am Mittag<br />

Werke von J.S. Bach, Balakirew,<br />

Mendelssohn<br />

14.45 Adventskalender<br />

14.55 Kulturplaner<br />

15.05 Fidelio<br />

16.40 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

17.10 R Kulturgespräch<br />

17.45 Kulturnachrichten<br />

18.05 R Der Tag<br />

19.05 Hörbar<br />

Musik grenzenlos<br />

19.30 Jazzgroove<br />

20.05 Konzert<br />

Beethoven 4. Klavierkonzert<br />

G-Dur op. 58<br />

Sibelius 2. Sinfonie<br />

D-Dur op. 43; Maria<br />

Joao Pires, Klavier;<br />

hr-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Herbert Blomstedt<br />

(Aufnahmen vom<br />

29. und 30. November<br />

2012 aus dem Großen<br />

Saal in der Alten<br />

Oper Frankfurt)<br />

22.00 Cluster<br />

Alla turca nova VI<br />

Weltklangräume<br />

Der Soundartist<br />

Erdem HelvacÕoglu<br />

Porträtiert von Johannes<br />

S. Sistermanns<br />

23.05 Doppel-Kopf<br />

(Wh. von 12.05 Uhr)<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

5.05 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Ludwig Mödl, München<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 75 Jahren:<br />

Italien tritt aus<br />

dem Völkerbund aus<br />

9.10 R Europa heute<br />

9.35 R Tag für Tag<br />

10.10 R Sprechstunde<br />

Renovierung oder<br />

Neubau? Zahnersatz<br />

11.35 R Umwelt<br />

und Verbraucher<br />

12.10 R Informationen<br />

14.10 Deutschland heute<br />

14.35 Campus & Karriere<br />

15.05 R Corso<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.35 R Forschung<br />

aktuell Aus Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 75 Jahren:<br />

Italien tritt aus dem<br />

Völkerbund aus<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

Pfarrer i.R. Rainer<br />

Stuhlmann<br />

9.07 Radiofeuilleton<br />

12.07 OrtsZeit<br />

13.07 R Länderreport<br />

Zaubern am Zonenrand<br />

oder Ausbeutung pur<br />

am Anklamer Theater<br />

13.30 M Kakadu<br />

„Brüderchen und<br />

Schwesterchen“<br />

Erzählung nach dem<br />

Märchen der Brüder<br />

Grimm / Adventskalender<br />

–<br />

ihr Katerlein kommet<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

17.07 OrtsZeit<br />

18.07 R Weltzeit<br />

18.30 Da capo<br />

19.07 R Fazit am Abend<br />

19.30 Literatur<br />

Fertig mit Gott!<br />

Jüdische Schriftsteller<br />

befreien sich von<br />

ultra-orthodoxen<br />

Glaubensvorschriften<br />

20.03 Konzert<br />

Varèse „Octandre“<br />

für sieben Blasinstrumente<br />

und Kontrabass<br />

Xenakis „Rebonds“ für<br />

Schlagzeug solo Xenakis<br />

„Dikhthas“ für Violine<br />

und Klavier Feldman<br />

„De Kooning“ für<br />

fünf Instrumente Xenakis<br />

„Plektó“ für sechs<br />

Instrumente; Stefan<br />

Stopora, Schlagzeug;<br />

Andreas Seidel, Violine;<br />

Steffen Schleiermacher,<br />

Klavier und Moderation;<br />

Ensemble Avantgarde,<br />

Ltg.: Lin Liao<br />

(Gewandhaus Leipzig,<br />

Mendelssohn-Saal,<br />

Aufzeichnung<br />

vom 28.11.12)<br />

22.00 Alte Musik<br />

Musik nach Rezept<br />

Frühe Programm-Musik<br />

aus England (um 1600)<br />

22.30 OrtsZeit<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 Feature<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart Country<br />

17.05 R Wirtschaft<br />

und Gesellschaft<br />

17.35 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.15 R Das Feature<br />

Der Traum von der<br />

Gleichberechtigung<br />

Das israelische Friedensdorf<br />

Neve Shalom<br />

– Wahat al-Salam<br />

20.10 N Hörspiel<br />

„Der Fahrer<br />

und die Köchin“<br />

Von Albert Wendt<br />

Mit Ursula Karusseit,<br />

Kurt Böwe. Komposition:<br />

Reiner Bredemeyer<br />

21.05 Leonardo Vinci:<br />

„Artaserse“<br />

Dramma per<br />

musica von 1730<br />

L KULTURRADIO<br />

6.05 Am Morgen<br />

9.05 Am Vormittagl<br />

12.07 Am Mittag<br />

14.10 Hörstück<br />

14.30 Lesung<br />

Truman Capote: „Eine<br />

Weihnachtserinnerung“<br />

Es liest Helmut Ahner<br />

15.05 Am Nachmittag<br />

18.05 Musikstadt Berlin<br />

19.04 Kulturtermin<br />

Gefährliche Gefühle<br />

Das Phänomen der<br />

„Loverboys“<br />

Von Astrid Springer<br />

19.30 The Voice<br />

Annamateur<br />

Anna Maria Scholz<br />

20.04 Klassik-Werkstatt<br />

Zelenka in Prag<br />

21.04 Musik der<br />

Kontinente<br />

News from Africa<br />

22.04 Märkische<br />

Wandlungen Kultur in<br />

Brandenburg – aktuell<br />

23.04 Lesung<br />

23.35 Playground<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

Hörertelefon:<br />

(09 00) 5 59 00 55<br />

(99cent/Minute)<br />

e-mail: wunsch@<br />

klas sikradio.de<br />

Internet: http:/www.<br />

klassikradio.de<br />

5.00 Hessen Klassik<br />

Musik aus der Mitte<br />

Deutschlands<br />

6.00 Das Beste<br />

am Morgen<br />

Mit Bettina Zacher<br />

10.00 Der Vormittag<br />

Mit Stefanie<br />

Wittgenstein<br />

14.00 Der Nachmittag<br />

Mit Johannes Weisz<br />

18.00 Die schönste<br />

Filmmusik<br />

Mit Florian Schmitt<br />

20.00 New Classics<br />

nonstop<br />

22.00 Klassik<br />

Lounge<br />

DJ Jondal stellt echte<br />

Perlen und unveröffentlichte<br />

Stücke vor<br />

Mit DJ Jondal<br />

0.00 Nachtwerk<br />

Mit Philippe Jaroussky;<br />

Artaserse, Max Emanuel<br />

Cencic; Mandane, Daniel<br />

Behle; Artabano,<br />

Franco Fagioli; Arbace,<br />

Valer Barna-Sabadus;<br />

Semira, Yuriy Mynenko;<br />

Megabise; Coro della<br />

Radiotelevisione svizzera,<br />

Concerto Köln,<br />

Ltg.: Diego Fasolis<br />

(Aufnahme vom<br />

September 2011)<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.10 R Das war<br />

der Tag<br />

Journal vor Mitternacht<br />

0.05 Fazit<br />

Kultur vom Tage<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

2.05 Klassi<br />

3.05 Nachtkonzert<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.45 R Zeitwort<br />

7.07 R Tagesgespräch<br />

7.20 Meinung<br />

7.32 Feuilletons<br />

7.45 Kulturgespräch<br />

7.57 R Wort zum Tag<br />

8.10 R Journal<br />

8.30 R Wissen<br />

Europas erste Naturwissenschaftlerin.<br />

Emilie du<br />

Châtelet (1706-1749)<br />

9.05 R Musikstunde<br />

10.05 R Tandem<br />

Das Geheimnis<br />

von Mathare<br />

10.30 Treffpunkt Klassik<br />

12.30 R Journal<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

Ludwigsburger<br />

Schlossfestspiele<br />

Werke von Webern u. a.<br />

(Konzert vom 25. Mai<br />

im Forum Ludwigsburg)<br />

14.30 Fortsetzung folgt<br />

14.55 Die Buchkritik<br />

15.05 Klassiker<br />

Klavierwerke von<br />

Claude Debussy in<br />

unbekannten, kongenialenOrchesterbearbeitungen<br />

16.05 R Impuls<br />

17.05 R Forum<br />

17.50 Weihnachtslieder<br />

Adventskalender<br />

„Kling, Glöckchen,<br />

klingelingeling“ (Paulina<br />

Elsner, Gesang; Leonhard<br />

Elsner, Klavier)<br />

18.30 R Aktuell –<br />

Wirtschaft<br />

18.40 Kultur aktuell<br />

19.05 R Kontext<br />

19.20 R N Hörspiel<br />

„Zahltag“<br />

Von Christian Schiller<br />

und Marianne Wendt<br />

20.03 Kammermusik<br />

Werke von J.S. Bach,<br />

Boccherini, R. Schumann<br />

21.03 Jazz Session<br />

„European Echoes“<br />

Höhepunkte vom<br />

Festival Jazzdor Strasbourg-Berlin<br />

2012<br />

22.03 Literatur<br />

Juli Zeh: „Nullzeit“. Gespräch<br />

mit der Autorin<br />

(Aufzeichnung vom<br />

28. November im Literaturhaus<br />

Stuttgart)<br />

23.03 Musik der Welt<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

„DASDING –<br />

Alles was du willst“<br />

6.00 Aufstehen mit<br />

DasDing<br />

9.00 DasDing mit<br />

Dominik<br />

13.00 DasDing mit<br />

Anika<br />

16.00 DasDing mit Lin<br />

20.00 DasDing<br />

Lautstark<br />

Alternative Rock bis<br />

zum Hörsturz<br />

22.00 DasDing<br />

Musik Nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht<br />

23.00 DasDing LateLine<br />

0.00 DasDing LateLine<br />

1.00 DasDing<br />

Musik Nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.20 Stoltenberg liest<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Nora Steen, Pastorin<br />

in Hildesheim<br />

8.00 Kultur aktuell<br />

8.30 Vorgelesen<br />

F. Scott Fitzgerald:<br />

„Zärtlich ist die<br />

Nacht“ (7/10)<br />

Es liest Burghart<br />

Klaußner<br />

9.03 Matinee<br />

9.20 Kultur Wissen<br />

Der Prozess – wie Bücher<br />

entstehen (7/10)<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

12.00 Kultur aktuell<br />

12.40 Neue Bücher<br />

13.03 Klassik à la carte<br />

Hörerwünsche<br />

14.03 Klassisch<br />

unterwegs<br />

15.20 CDs & Hörbücher<br />

16.40 Kultur im Norden<br />

17.00 Kultur aktuell<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

19.03 Journal<br />

19.30 Musica<br />

Beethoven Klaviertrio<br />

D-Dur op. 70 Nr. 1; Geistertrio;<br />

Trio Wanderer<br />

20.05 Kulturforum<br />

Mein Schmerz<br />

Feature von Inge Braun<br />

„Jeder hat sozusagen<br />

seinen eigenen<br />

Schmerz. So wie sein<br />

Erleben mit der Liebe<br />

ist sein Erleben mit<br />

dem Schmerz.“ Aber<br />

was passiert, wenn der<br />

Schmerz ein hartnäckiges<br />

Eigenleben entwickelt<br />

und zum ständigen<br />

Begleiter wird?<br />

21.00 Welt der Musik<br />

22.05 Vorgelesen<br />

Brüder Grimm:<br />

„Kinder- und Hausmärchen“<br />

(5/13)<br />

Es lesen Gustl Halenke<br />

und Hans Paetsch<br />

22.35 Notturno<br />

22.50 Kultur im Norden<br />

23.00 NDR-Kultur Neo<br />

Musik zwischen<br />

den Genres<br />

Von und mit<br />

Hendrik Haubold<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

„radio TOP 40<br />

Dein offi zieller<br />

Sounddealer“<br />

6.00 Sounddealer<br />

Björn<br />

Vier Stunden lang geile<br />

Traxx für Euch<br />

10.00 Sounddealer<br />

Heiko<br />

14.00 Sounddealer Anne<br />

20.00 Deine Traxx<br />

ohne Gelaber<br />

Titelabfrage per SMS!<br />

Mit dem Text<br />

„TOP40“<br />

an 70300 für 49 Cent<br />

Mehr Infos<br />

und Playlists<br />

unter<br />

www.radiotop40.de<br />

RBB<br />

L ANT. BRANDENBURG<br />

5.03 Guten Morgen<br />

Brandenburg<br />

9.12 Worte auf den Weg<br />

10.03 Hallo<br />

Brandenburg<br />

14.03 Regionaljournal<br />

17.03 Panorama<br />

Ihr Feierabendmagazin<br />

19.03 R Zappelduster<br />

Die Sendung mit dem<br />

Geräusch für Kinder ab 5<br />

19.08 Lollipop<br />

Die schönste Musik<br />

am Abend<br />

21.03 Film-Szene<br />

Interviews & Tipps<br />

zu den Kinostarts<br />

der Woche<br />

22.03 Pop nach zehn<br />

0.05 Die ARD-Hitnacht<br />

HR 1<br />

„Und das Gefühl ist<br />

wieder da“<br />

5.05 hr1 – Start<br />

Der Morgen-Mix<br />

für Hessen<br />

5.45 R hr1-Zuspruch<br />

Pater Hadrian Koch,<br />

Großkrotzenburg<br />

10.05 hr1 – Vita<br />

Die Vielfalt des Lebens<br />

Menschen hinter<br />

den Schlagzeilen<br />

12.05 hr1 – Metro<br />

Der schnelle Überblick<br />

über den Tag<br />

Aktuelle Informationen<br />

aus Politik, Wirtschaft,<br />

Sport, Medien. Korrespondentenberichte<br />

aus<br />

den Hauptstädten der<br />

Welt. Erklärungen und<br />

Hintergründe zu den<br />

Nachrichten des Tages<br />

14.05 hr1 – Meridian<br />

Genuss-Radio am<br />

Nachmittag. Aktuelle<br />

Bücher, CDs, Filme,<br />

Reiseziele. Tipps und<br />

Trends aus der Musik<br />

18.05 hr1 – Prisma<br />

Das Magazin am Abend:<br />

unterhaltend und<br />

informativ, entspannend<br />

und anregend!<br />

20.05 hr1 – Lounge<br />

Entspannung und Interessantes<br />

aus vier Jahrzehnten<br />

Pop-Geschichte<br />

0.05 ARD – PopNacht<br />

MDR JUMP<br />

5.00 Die MDR JUMP<br />

Morningshow<br />

Mit Lars-Christian Karde<br />

und Sarah von Neuburg<br />

Jeden Morgen begleiten<br />

die beiden Moderatoren<br />

die MDR JUMP-<br />

Hörer in den Tag.<br />

9.00 Am Vormittag<br />

Mit Bernadette<br />

Hirschfelder<br />

12.00 Am Mittag<br />

Mit Marko Ramm<br />

und Matthias<br />

Rohrschneider<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

Mit Chris Derer und<br />

Miriam Schittek<br />

18.00 Am Abend<br />

Mit Tino Rockenberg<br />

22.00 Spezial<br />

1.00 Die Nacht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!