05.12.2012 Aufrufe

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

P Tagestipps<br />

SO SO<br />

SO 9. DEZEMBER<br />

HÖRSPIEL<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt<br />

für das Singen mit<br />

Kindern: „Es ist ein<br />

Ros’ entsprungen“<br />

Debussy „Prélude<br />

à l’après-midi d’un<br />

faune“; Staatskapelle<br />

Dresden, Ltg.: Rudolf<br />

Kempe R. Schumann<br />

Fünf Jagdlieder op.<br />

137; Leipziger Hornquartett;<br />

Männer des<br />

MDR-Rundfunkchors<br />

Leipzig, Ltg.: Howard<br />

Arman F. Schmidt Sinfonie<br />

Nr. 1 E-Dur; MDR-<br />

Sinfonieorchester, Ltg.:<br />

Fabio Luisi Galuppi<br />

„Nisi Dominus“;<br />

Roberta Invernizzi,<br />

Lucia Cirillo, Sopran;<br />

Sara Mingardo, Alt;<br />

18.20 SWR 2<br />

Der Schauspieler Nico Holonics (Jg. 1983) spricht<br />

die Hauptrolle in diesem Weihnachts-Hörspiel<br />

Der Kochlöffel<br />

KOMÖDIE Früher, als es die Bahnstrecke<br />

vor unserem Haus noch gab, soll ein hölzerner<br />

Kochlöffel an der Haustür gehangen<br />

haben, der bei jedem vorbeifahrenden Zug<br />

gleich einem Trommelwirbel gegen die Tür<br />

klopfte. Und wenn man die Tür rechtzeitig<br />

öffnete, so soll das Glück zu einem hereingekommen<br />

sein. Henry erlebt den letzten Weihnachtsabend<br />

in der seltsamen Welt seiner<br />

Kindheit. – Von Matthias Karow. 70 Min.<br />

KLASSIK<br />

15.05 SWR 2<br />

Die Geigerin Susanna<br />

Yoko Henkel<br />

TALK Die deutsch-japanische<br />

Geigerin gilt der Fachpresse<br />

nach als „Erbin Anne Sophie<br />

Mutters“. Spätestens seit sie<br />

im letzten Jahr einen „Echo“-<br />

Klassik gewann, ist ihr auch der Durchbruch<br />

in die große Öffentlichkeit gelungen. 115 Min.<br />

JAZZ<br />

19.05 HR 2<br />

Hommage an<br />

Thad Jones<br />

MITSCHNITT Jim McNeely (Foto),<br />

der Chefdirigent der hr-Bigband,<br />

war Ende der 1970er-<br />

Jahre Pianist in der legendären<br />

Thad Jones Bigband. Unter<br />

McNeelys Leitung spielt die hr-Bigband Kompositionen<br />

von Jones (vom Januar 2012). 55 Min.<br />

LIVE-KONZERT 20.03 DKULTUR<br />

Britisches in Berlin<br />

AUS DER PHILHARMONIE Sir<br />

Roger Norrington (Foto) leitet<br />

das Deutsche Symphonie-<br />

Orchester an diesem Abend,<br />

der der britischen oder in<br />

England komponierten Musik<br />

gewidmet ist. Neben Haydns 101. Sinfonie erklingen<br />

Werke von Purcell und Williams. 147 Min.<br />

Körnerscher Sing-Verein<br />

Dresden; Dresdner<br />

Instrumental-Concert,<br />

Ltg.: Peter Kopp Mendelssohn<br />

Capriccio<br />

brillant h-Moll op. 22;<br />

Cyprien Katsaris, Klavier;Gewandhausorchester<br />

Leipzig,<br />

Ltg.: Kurt Masur<br />

2.03 J. F. Fasch Orchestersuite<br />

F-Dur<br />

W.A. Mozart „Missa<br />

longa“ KV 262 Tschaikowski<br />

Sinfonie Nr. 6<br />

h-Moll, „Pathétique“<br />

J. Haydn Sonate Es-<br />

Dur Hob. XVI/ 28<br />

4.03 Schubert „Schwanengesang“<br />

D 957<br />

5.03 Werke von Händel,<br />

Arenskij, Beethoven,<br />

Berwald, Biber<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

HAUPTSENDER<br />

HR 1 HR 2 SWR 1<br />

SWR 2<br />

„Und das Gefühl ist<br />

wieder da“<br />

6.05 Start am Sonntag<br />

Die Vielfalt des Lebens<br />

Menschen hinter<br />

den Schlagzeilen<br />

7.45 R Sonntagsgedanken<br />

Pastoralreferent Sebastian<br />

Lindner, Frankfurt<br />

10.05 R hr1 – Talk<br />

Gespräche mit<br />

Prominenten<br />

12.05 hr1 – Charts<br />

Die Hörer-Hitparade<br />

Sie stimmen im Internet<br />

über Ihre Lieblingshits ab<br />

14.05 hr1 – Globus<br />

Das Reisemagazin<br />

Mit Reise-Quiz,<br />

interessanten Zielen<br />

und attraktiven Preisen<br />

16.05 hr1 – Jackpot<br />

18.05 hr1 – Prisma<br />

am Sonntag<br />

Das Wichtigste vom Tag<br />

Hintergrund und Meinung<br />

zu den Nachrichten<br />

aus Politik, Wirtschaft,<br />

Kultur und Medien<br />

Der große Sport mit<br />

Live-Berichten von<br />

allen Top-Ereignissen<br />

20.05 hr1 – Lounge<br />

Love Songs<br />

Entspannung mit den<br />

schönsten Lovesongs<br />

der letzten Jahrzehnte<br />

0.05 ARD – PopNacht<br />

K HR 3<br />

6.05 hr3-Pop & Weck<br />

am Sonntag<br />

10.05 Bärbel Schäfer live<br />

13.05 hr3-Wunschhits<br />

15.05 hr3-Soundcheck<br />

18.05 hr3-Chartshow<br />

21.05 100pro deutsch<br />

0.05 ARD-PopNacht<br />

K HR 4<br />

4.05 Die ARD Hitnacht<br />

6.05 Frühstücksbüffet<br />

10.05 Treffpunkt<br />

13.05 Wünsch dir was<br />

15.05 Mein Verein in hr4<br />

17.05 Bunt gemischt<br />

20.05 hr4 – Soirée<br />

am Sonntag<br />

Operette, Musical<br />

und leichte Klassik<br />

21.05 hr4 – Musik<br />

liegt in der Luft<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

K HR INFO<br />

8.30 Funkkolleg<br />

9.05 Leben und Glauben<br />

9.35 Umwelt und<br />

Entwicklung<br />

10.05 Familie und Job<br />

10.35 Kulturlust<br />

11.05 Menschen<br />

12.05 iNFO präsentiert:<br />

13.05 Mitten in Europa<br />

13.35 R Kulturen<br />

14.15 iNFO präsentiert:<br />

15.05 Explorer<br />

15.35 Fit und Gesund<br />

16.05 Menschen<br />

16.35 R Auf Reisen<br />

17.05 Sport aktuell<br />

19.05 Sport aktuell<br />

19.35 Umwelt und<br />

Entwicklung<br />

20.00 iNFO präsentiert:<br />

23.05 Familie und Job<br />

0.15 Ausblick<br />

6.05 Geistliche Musik<br />

6.45 Adventskalender<br />

7.05 Geistliche Musik<br />

7.30 Ev. Morgenfeier<br />

8.05 Domino –<br />

Klassik für Kinder<br />

8.55 Kulturplaner<br />

9.05 R Kulturfrühstück<br />

11.30 Camino – Religionen<br />

auf dem Weg<br />

„Ich war ein Frühchen“<br />

Über die seelischen<br />

Langfrist-Folgen<br />

einer Frühgeburt<br />

12.05 R Kulturszene<br />

Hessen<br />

Schöne Aussichten –<br />

das Frankfurter<br />

Literaturgespräch<br />

(Eine gekürzte Aufnahme<br />

vom 4. Dezember<br />

2012 aus dem Literaturhaus<br />

Frankfurt)<br />

13.05 Rondo<br />

Mit dem hr-<br />

Sinfonieorchester<br />

Werke von Händel,<br />

Tartini, Bach/Goodwin<br />

13.55 Kulturplaner<br />

14.05 N Hörspiel<br />

„Lange Augenblicke<br />

im kurzen Leben“<br />

Nach Juan Carlos Onetti<br />

Mit Reinhard Firchow<br />

(Aránzuro/Gast/<br />

Kommissar/Mann/<br />

Gefangener), Gabriela-<br />

Maria Schmeide (Helga/<br />

Junges Mädchen/Mädchen),<br />

Daniel Kasztura<br />

(Charlies bester Freund/<br />

Arturo/Risso/Detektiv),<br />

Christine Weber-Heiß<br />

(Natalí/Zimmermädchen/Junges<br />

Mädchen/<br />

Dienstmädchen) u. a.<br />

(Produktion: hr 2003)<br />

15.30 Belcanto<br />

Aus der Welt der Oper<br />

Werke von Wagner, Dvorák,<br />

Borodin, Verdi u. a.<br />

18.05 Feature<br />

Unterwegs in<br />

der Geschichte<br />

Deutschlands (4)<br />

(Produktion: hr 2012)<br />

19.05 Die hr-Bigband<br />

„Little Rascal on a Rock“,<br />

Hommage an Thad<br />

Jones, hr-Bigband,<br />

cond. by Jim McNeely,<br />

arr. by Thad Jones (2)<br />

(Frankfurt am Main,<br />

Musiklokal Südbahnhof;<br />

Januar 2012)<br />

Am Mikrofon:<br />

Jürgen Schwab<br />

20.05 13. Wilhelmshöher<br />

Schlosskonzert<br />

„Wach auf meines<br />

Herzens Schöne“<br />

Vokalmusik zwischen<br />

Renaissance und<br />

Moderne mit den Singphonikern<br />

Werke von<br />

Landgraf Moritz von<br />

Hessen, Andrea Gabrieli,<br />

Orlando di Lasso, Friedrich<br />

Silcher, Johannes<br />

Brahms, Franz Schubert,<br />

Felix Mendelssohn, Kurt<br />

Weill, Paul Simon/Art<br />

Garfunkel, John Lennon/<br />

Paul McCartney, Karol<br />

Beffa und Gioacchino<br />

Rossini<br />

(Aufnahme vom<br />

12. August 2012<br />

aus dem Ballhaus)<br />

22.30 CD-Tipp<br />

23.05 Voyager<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

6.00 Sonntagmorgen<br />

10.00 Buffet<br />

12.00 Aktuell um zwölf<br />

13.00 SWR 1 Der<br />

Nachmittag<br />

14.30 Sport Aktuell<br />

15.30 Sport Aktuell<br />

16.30 Sport Aktuell<br />

17.00 Aktuell um fünf<br />

17.30 Sport Aktuell<br />

18.00 SWR 1 Guten<br />

Abend Baden-<br />

Württemberg<br />

18.30 Sport Aktuell<br />

20.00 SWR 1 Der<br />

Sonntagabend<br />

22.12 Kopfhörer am<br />

Sonntag<br />

22:12 Kopfhörer<br />

0.00 Die Nacht<br />

Interaktives<br />

Hörerlebnis<br />

K SWR 3<br />

5.00 SWR3 Sunrise –<br />

Die Frühshow<br />

5:00 - 5:03 Nachrichten<br />

6:00 - 6:03 Nachrichten,<br />

Wetter 7:00 - 7:03 Nach.<br />

8.00 Die Sonntagsshow<br />

12.00 SWR3 am Mittag<br />

13.00 SWR3 Die<br />

Wochenendshow<br />

16.00 SWR3 Weltweit<br />

16:00 - 16:03 Nachrichten<br />

17:00 - 17:03<br />

Nachrichten 18:00 -<br />

18:03 Nachrichten<br />

19.00 Die Top 3-Show<br />

19:00 - 19:03 Nachrichten<br />

20:00 - 20:03 Nachrichten<br />

21:00 - 21:03<br />

Nachrichten 22:00 -<br />

22:03 Nachrichten 23:00 -<br />

23:03 Nachrichten<br />

0.00 SWR3 Luna<br />

KK<br />

SWR 4 BA.-WÜ<br />

4.00 Die ARD Hitnacht<br />

6.00 Morgenmelodie<br />

8.00 Morgenläuten<br />

9.00 Sonntagskonzert<br />

Mit leichter Klassik<br />

in den Sonntag<br />

9.15 Sonntagsgedanken<br />

13.00 Am Sonntagnachmittag<br />

17.00 Aktuell um fünf<br />

18.00 Musik aus dem<br />

Land<br />

Sie hören Chöre und<br />

Orchester aus Baden-<br />

Württemberg<br />

20.00 Kultur<br />

22.00 Musik nach<br />

Noten<br />

Aus dem Musikarchiv<br />

des SWR<br />

Rundfunkorchesters<br />

0.00 Die ARD Hitnacht<br />

K SWR 4 RH.-PF.<br />

4.00 Die ARD Hitnacht<br />

6.00 Morgenmelodie<br />

8.00 Morgenläuten<br />

9.00 Sonntagskonzert<br />

9.15 Sonntagsgedanken<br />

12.00 Sonntag Mittag<br />

14.00 Wünsch Dir was<br />

18.00 Heimatmusikanten<br />

20.00 Radiogalerie<br />

Die Kultur in Rheinland-Pfalz<br />

im Blick<br />

22.00 Musik nach<br />

Noten<br />

Aus dem Musikarchiv<br />

des SWR<br />

Rundfunkorchesters<br />

0.00 Die ARD Hitnacht<br />

RADIOPROGRAMM<br />

6.03 Musik am Morgen<br />

7.03 Musik am Morgen<br />

7.55 R Wort zum<br />

Sonntag<br />

8.03 Weihnachtslieder<br />

Adventskalender<br />

„Wie soll ich dich empfangen“<br />

(Klaus Mertens,<br />

Bassbariton; Götz Payer,<br />

Klavier) / Kalenderblatt<br />

8.11 Kantate<br />

Homilius „Verwunderung,<br />

Mitleid, Furcht<br />

und Schrecken“; Barbara<br />

Schlick, Sopran; Hein<br />

Meens, Tenor; Stephen<br />

Varcoe, Bass; Dormagener<br />

Jugendkantorei,<br />

Das kleine Konzert,<br />

Ltg.: Hermann Max<br />

8.30 R Wissen: Aula<br />

Expedition zum<br />

Meeresgrund<br />

Warum die Menschheit<br />

die Tiefsee braucht<br />

9.03 R Matinee<br />

12.05 Glauben<br />

Das evangelische<br />

Pfarrhaus im Wandel<br />

Neue Herausforderungen<br />

für die Gesellschaft<br />

12.30 Sonntagskonzert<br />

Radio-Sinfonieorchester<br />

Stuttgart des SWR<br />

G. Gabrieli Canzon<br />

noni toni à 12 für 3<br />

Blechbläserchöre;<br />

Ltg.: Gustavo Dudamel<br />

R. Schumann Violinkonzert<br />

d-Moll WoO<br />

23; Thomas Zehetmair,<br />

Violine; Ltg.: Michel<br />

Tabachnik Dvorák Sinfonie<br />

Nr. 9 e-Moll op. 95,<br />

„Aus der Neuen Welt“;<br />

Ltg.: Gustavo Dudamel<br />

G. Gabrieli Sonata 13<br />

für 3 Blechbläserchöre,<br />

Ltg.: Gustavo Dudamel<br />

14.05 Feature am<br />

Sonntag<br />

Sehnsucht nach Bild<br />

Wie der Fotograf<br />

Hannes Wallrafen<br />

erblindete und Audiograf<br />

werden musste<br />

Von Rogeria Burgers<br />

15.05 R Zur Person<br />

Die Geigerin<br />

Susanna Yoko Henkel<br />

17.05 R Forum Buch<br />

18.20 N Hörspiel<br />

„Der Kochlöffel<br />

oder Das Haus der<br />

Fischers kennt viele<br />

Türen und Gesichter“<br />

Von Matthias Karow<br />

Mit Nico Holonics,<br />

Astrid Meyerfeldt,<br />

Eva Hosemann u. a.<br />

Regie: Hans Gerd<br />

Krogmann<br />

(Produktion:<br />

DRKultur 2011)<br />

19.30 Mehrspur<br />

Radio reflektiert<br />

Mit Wolfram Wessels<br />

20.03 Opernstammtisch<br />

Eine Expertenrunde<br />

im Gespräch über<br />

„Der Barbier von<br />

Sevilla“ von Rossini<br />

Gäste im Studio:<br />

Karl Dietrich Gräwe,<br />

Uwe Friedrich und<br />

Reinhard Ermen<br />

23.03 Musikpassagen<br />

Hank Williams und<br />

das alte geheimnisvolle<br />

Amerika<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

SR 2 KULTUR<br />

6.04 SonntagsMusik<br />

8.04 BachKantate<br />

„Wachet auf, ruft uns<br />

die Stimme“, BWV 140<br />

9.04 R Kirche und Welt<br />

9.30 KlassikLegenden<br />

Claudio Scimone &<br />

I Solisti Veneti<br />

10.05 Ev. Gottesdienst<br />

11.04 R Fragen<br />

an den Autor<br />

Prof. Konrad Paul Liessmann:<br />

„Lob der Grenze“<br />

Kritik der politischen<br />

Unterscheidungskraft<br />

12.04 3. Matinée<br />

Saarbrücken<br />

Tschaikowski Slawischer<br />

Marsch b-Moll<br />

op. 31 Dvorák 8. Slawischer<br />

Tanz As-Dur;<br />

Konzert für Violine<br />

und Orchester a-Moll<br />

op. 53 Beethoven Romanze<br />

für Violine und<br />

orchester F-Dur op. 50<br />

Paganini 24. Caprice a-<br />

Moll, Thema mit 11 Variationen<br />

W.A. Mozart<br />

Sinfonie g-Moll KV 550<br />

13.00 Jüdisches Leben<br />

14.04 Länge Sieben<br />

„Zwei auf gleichem Weg“<br />

Wie die Brüder<br />

Grimm Geschichte(n)<br />

geschrieben haben<br />

17.04 N Hörspiel<br />

„Altersglühen<br />

oder Speed Dating<br />

für Senioren“<br />

Von Jan Georg Schütte<br />

Mit Christoph Bantzer,<br />

Peter Striebeck, Katharina<br />

Matz u.a. Musik:<br />

Johannes Huth. Regie:<br />

Jan Georg Schütte<br />

(Produktion: NDR 2011)<br />

18.14 Voyages<br />

20.04 Orientierung<br />

Hoffnung auf eine Zeitenwende.<br />

Die Mayas<br />

und das Ende der Welt<br />

Von Andreas Boueke<br />

20.30 JazzNow<br />

Odd One Out /<br />

Luis Cardoso Quartett<br />

(Ausschnitte aus<br />

„Jazz in den Ministergärten<br />

2012“)<br />

22.30 Ortszeit<br />

23.00 reden mit...<br />

... Markus Krebs“<br />

(Aufzeichnung vom<br />

25. November 2012<br />

aus der Sparte 4,<br />

Saarbrücken)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

K SR 1<br />

6.04 Domino<br />

8.57 Zwischenruf<br />

10.04 Absolut Musik<br />

14.04 Der Sonntag im<br />

Saarland<br />

21.04 Der Abend<br />

0.05 ARD-PopNacht<br />

K SR 3 SAAR<br />

6.04 Froh<br />

7.40 Zwischenruf<br />

8.04 Wunschkonzert<br />

12.04 R Region<br />

12.30 Land und Leute<br />

13.04 Sonntagscafé<br />

16.04 Sport und Musik<br />

18.04 Vorhang auf!<br />

19.04 Musikbühne Saar<br />

20.04 Mit viel Gefühl<br />

21.04 R Sport-Report<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR<br />

BAYERN 2 BR-KLASSIK WDR 3 WDR 5<br />

DKULTUR NDR KULTUR<br />

5.03 Heimatspiegel<br />

6.45 Positionen<br />

7.05 M radioMikro<br />

8.05 R Katholische<br />

Welt<br />

8.30 R Evangelische<br />

Perspektiven<br />

9.05 radioReisen<br />

10.05 Sonntagsbeilage<br />

11.00 radioTexte<br />

11.30 Musik für Bayern<br />

12.05 R Zeit für<br />

Bayern<br />

Altbayern und Schwaben:<br />

Vom Alterswohnsitz<br />

zum Feriendomizil:<br />

Geschichten aus dem<br />

Austragshäusl. Von<br />

Regina Fanderl / Franken:<br />

Zwischen „Hans<br />

Dampf“ und Chronist<br />

mit der spitzen Feder:<br />

Der Kulturjournalist der<br />

Lokalzeitung<br />

13.05 radioZeitreisen<br />

Verschleppt und<br />

vergessen. Geistige<br />

Zwangsarbeit deutscher<br />

Wissenschaftler in<br />

der Sowjetunion<br />

13.30 Bayern –<br />

Land und Leute<br />

Tingeltangel und<br />

Chambres séparées.<br />

Münchner Nachtleben<br />

um 1900<br />

14.05 musikWelt<br />

Pop-Geschichten aus<br />

der ganzen Welt<br />

15.00 N Hörspiel<br />

„Sauwaldprosa“<br />

(11/12)<br />

Von Uwe Dick<br />

Mit Uwe Dick, Peter<br />

Fricke, Eisi Gulp, Arnulf<br />

Schumacher, Sophia<br />

Siebert und Hanns<br />

Zischler<br />

16.05 R Eins zu Eins<br />

17.05 Sonntagsbeilage<br />

18.05 R Kulturjournal<br />

19.30 radioMusik<br />

20.05 Bayerisches<br />

Feuilleton<br />

Der bessere bayerische<br />

König?<br />

21.03 radioFeature<br />

Der Weltuntergang<br />

Ein Spiel mit der Angst<br />

Von Joseph Berlinger<br />

22.05 R Zündfunk<br />

Generator<br />

23.05 Nachtmix<br />

0.05 Nachtsession<br />

2.00 Wie BR-Klassik<br />

REGIONAL<br />

INFORMATION<br />

2. ADVENT SO<br />

YOUNG RADIO<br />

BAYERN 1 DEUTSCHLANDFUNK<br />

SWR DASDING SR UNSERDING<br />

5.02 Bayern 1 am Morgen<br />

10.05 R Katholische<br />

Morgenfeier<br />

10.35 R Evangelische<br />

Morgenfeier<br />

12.00 R Zwölfuhrläuten<br />

12.03 R Bayern 1 am<br />

Sonntag<br />

19.05 Volksmusik<br />

Alphorn und Ziachmusi<br />

19.55 R M Betthupferl<br />

20.05 Deutsch<br />

nach acht<br />

Eine Stunde Deutsch<br />

pur auf Bayern 1<br />

20.55 Zum 2. Advent<br />

21.05 Am Abend<br />

Die schönsten Oldies<br />

0.05 Zum Programmschluss<br />

0.09 Die ARD-Hitnacht<br />

6.05 Auftakt<br />

7.05 Laudate Dominum<br />

8.05 Die Bach-Kantate<br />

8.31 Barocco<br />

9.05 Das Musikrätsel<br />

10.05 Sinfonische<br />

Matinée<br />

Zum 25. Todestag des<br />

Geigers Jascha Heifetz<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Divertimento<br />

13.05 Tafel-Confect<br />

Werke von Playford,<br />

Lully, J.Ph. Krieger,<br />

Anonymus, Ch. Mouton,<br />

Witt, Holzbauer<br />

Am Mikrofon: Sven<br />

Knappe<br />

13.40 R Das Stichwort<br />

14.05 Wunsch:Musik<br />

16.05 Junge Klassik-<br />

Stars<br />

David Aaron Carpenter,<br />

Viola<br />

Werke von Kraus, Paganini,<br />

Kraus<br />

17.05 R M Do Re<br />

Mikro<br />

18.05 Cinema<br />

19.05 Das Münchner<br />

Rundfunkorchester<br />

Straus „Rund um die<br />

Liebe“, Ouvertüre; Ltg.:<br />

Herbert Mogg Glière<br />

Harfenkonzert op. 74;<br />

Jutta Zoff, Harfe; Ltg.:<br />

Werner Andreas Albert<br />

Waldteufel „Ganz<br />

allerliebst“ op. 159; Ltg.:<br />

Franz Bauer-Theussl<br />

Saint-Saëns Klavierkonzert<br />

F-Dur op. 103;<br />

Philippe Entremont,<br />

Klavier; Ltg.: Hermann<br />

Michael Waldteufel<br />

„Les patineurs“ op. 183;<br />

Ltg.: Werner Andreas<br />

Albert Lalo Violoncellokonzert<br />

d-Moll; Edgar<br />

Gredler, Violoncello;<br />

Ltg.: Lamberto Gardelli<br />

Auber „Fra Diavolo“,<br />

Ouvertüre; Ltg.: Arthur<br />

Fagen<br />

21.03 KlassikPlus<br />

„Auf Samtpfoten über<br />

die Ziellinie“ – lauter<br />

leise Schlüsse<br />

Mit Volkmar Fischer<br />

22.05 Geistliche Musik<br />

Werke von de Victoria,<br />

Palestrina, Messiaen,<br />

Duruflé<br />

23.05 Musik der Welt<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

6.10 Geistliche Musik<br />

Werke von Vivaldi,<br />

Weckmann ,J.S. Bach<br />

7.05 R Info und Musik<br />

8.35 Am Sonntagmorgen<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 25 Jahren:<br />

Die erste Intifada in den<br />

von Israel besetzten<br />

Gebieten beginnt<br />

9.10 Die neue Platte<br />

Kammermusik<br />

9.30 Essay und Diskurs<br />

Zur Aktualität<br />

Joseph Roths<br />

10.05 Ev. Gottesdienst<br />

Aus der Dorfkirche in<br />

Lübars. Predigt: Pfarrerin<br />

Ute Sauerbrey<br />

11.05 Interview<br />

Gast: Peter Brabeck-<br />

Letmathe (Präsident<br />

6.05 Am Sonntagmorgen<br />

Werke von Attaingnant,<br />

Erlebach, Rameau,<br />

Fauré, Gossec<br />

Mit Eckhard Leue<br />

7.05 Werke von Händel,<br />

Dussek, R. Schumann,<br />

W.F. Bach, Händel<br />

Mit Eckhard Leue<br />

8.05 Am Sonntagmorgen<br />

Werke von Vivaldi,<br />

Rossini<br />

Mit Eckhard Leue<br />

8.30 R Lebenszeichen<br />

Unter dem Schatten<br />

Deiner Flügel. Das Leben,<br />

die Lieder und der<br />

Tod des Liederdichters<br />

Jochen Klepper<br />

9.05 Am Sonntagmorgen<br />

Geistliche Musik<br />

Werke von J.Ch.F. Bach,<br />

Phalèse, Mont, L. Couperin,<br />

J.S. Bach<br />

Mit Eckhard Leue<br />

10.05 Sonntagskonzert<br />

Werke von W.A. Mozart,<br />

Schubert, Liszt u.a.<br />

12.05 Kultur am Sonntag<br />

13.04 WDR 3 Musikhaus<br />

Werke von Liszt, Bartók,<br />

Kodály, Bartók, Ligeti<br />

15.05 WDR 3 Dichtung<br />

und Wahrheit<br />

Der Traum-Lotse. Das<br />

Kino des Andrzej Wajda<br />

16.05 Musikkulturen<br />

Episoden über Harfe,<br />

Gitarre und Tanbur<br />

17.45 ZeitZeichen<br />

9. Dezember 1212:<br />

Friedrich II. wird<br />

zum König gekrönt<br />

18.05 R Gutenbergs<br />

Welt<br />

19.05 R Forum<br />

20.05 WDR 3 Bühne:<br />

Radio<br />

Woody Sez. Guthries<br />

musikalische Life<br />

Story beim TFF<br />

Mit David M Lutken,<br />

Ruth Clarke-Irons,<br />

Helen Jean Russell<br />

und Andy Teirstein<br />

Von Michael Kleff<br />

23.05 F WDR 3 open:<br />

Studio Neue Musik<br />

Speakings (8):<br />

Urgewalten<br />

Werke von Ospald<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

des Verwaltungsrates<br />

von Nestlé)<br />

11.30 R Sonntagsspaziergang<br />

13.05 R Informationen<br />

13.30 Zwischentöne<br />

Zu Gast: Julia Fischer,<br />

Primatenforscherin<br />

15.05 Musikszene<br />

Wo Musikerkarrieren<br />

beginnen. Das Petersburger<br />

Konservatorium<br />

wird 150 Jahre alt<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.30 R Forschung<br />

aktuell Wissenschaft<br />

im Brennpunkt<br />

17.05 R Kulturfragen<br />

17.30 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.10 Sport am Sonntag<br />

6.05 R Tischgespräch<br />

7.05 R Erlebte<br />

Geschichten<br />

7.30 Tiefenblick<br />

Die neue Lust am Dialekt<br />

(3/4). Bayrisch Brass<br />

und Kölsch Gefühl<br />

8.05 Das Geistliche<br />

Wort Pfarrer Titus<br />

Reinmuth, Wassenberg<br />

8.20 R Diesseits<br />

von Eden<br />

8.55 Hörtipps<br />

9.05 R ZeitZeichen<br />

9. Dezember 1212:<br />

Friedrich II. wird<br />

zum König gekrönt<br />

9.20 R Alte und<br />

neue Heimat<br />

10.00 Katholischer<br />

Gottesdienst<br />

Aus der Kirchengemeinde<br />

St. Dionysius in<br />

Rheine. Predigt: Pfarrer<br />

Jochen Reidegeld<br />

11.05 Das Feature<br />

Wie es uns gefällt<br />

Burma ringt um<br />

Meinungsfreiheit<br />

12.03 R Presseclub<br />

12.45 Presseclub<br />

13.05 Mittagsecho<br />

13.30 R Echo der Welt<br />

14.05 WDR 5 KiRaKa.<br />

Radio für Kinder<br />

Die Werkstatt im Mund<br />

15.05 Bücher<br />

16.05 SpielArt<br />

17.55 Hörtipps<br />

18.05 R Privat-Radio<br />

Krazy und das Leben<br />

als Liedermacherette<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.05 R Erlebte<br />

Geschichten<br />

19.30 M Bärenbude<br />

„Lili Fuchs“<br />

20.05 Streng öffentlich!<br />

Kluge Nacht! Der WDR 5<br />

Science Slam / Die drei<br />

Leben des Lutz Ulbrich.<br />

Lüül zum 60. Geburtstag.<br />

Krautrocker, Liedermacher,<br />

Begründer von<br />

17 Hippies. Ein Feature<br />

von Albert Wiedenhöfer<br />

22.05 Tiefenblick<br />

22.35 R Lebenszeichen<br />

Das Leben, die Lieder<br />

und der Tod des Liederdichters<br />

Jochen Klepper<br />

23.05 R Funkhausgespräche<br />

0.00 Nachtaktiv<br />

0.05 Presseclub<br />

20.05 Freistil<br />

„So, ich hör hier mal<br />

auf, Sie können das<br />

dann ja fertig lesen“<br />

Autorenlesungen<br />

21.05 Rheingau Musik<br />

Festival 2012<br />

Debussy La mer Orff<br />

Carmina Burana; Olga<br />

Peretyatko, Sopran;<br />

Hans-Werner Bunz,<br />

Tenor; Jochen Kupfer,<br />

Bariton; Philharmonischer<br />

Chor<br />

Brno, Limburger<br />

Domsingknaben,<br />

hr-Sinfonieorchester<br />

23.05 R Das war der Tag<br />

23.30 R Sportgespräch<br />

0.05 Fazit Kultur<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

2.05 Nachtkonzert<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.55 Kalenderblatt<br />

Vor 25 Jahren:<br />

Die erste Intifada in den<br />

von Israel besetzten<br />

Gebieten beginnt<br />

6.05 Wort zum Tage<br />

6.08 Sonntagsmotette<br />

6.56 Wort zum Tage<br />

Kirche Jesu Christi der<br />

Heiligen der Letzten<br />

Tage (Mormonen)<br />

7.05 Feiertag<br />

7.30 Kakadu<br />

Wochenrückblick<br />

8.05 R Aus den Archiven<br />

9.05 Radiofeuilleton<br />

11.05 Radiofeuilleton<br />

12.05 OrtsZeit<br />

12.30 R Lesart<br />

13.05 Die Reportage<br />

13.30 R Neonlicht<br />

14.05 M Kakadu<br />

„Drosselbart“. Hörspiel<br />

von Katrin Lange<br />

15.05 Interpretationen<br />

Die Sinfonie Nr. 3<br />

in F-Dur op. 90 von<br />

Johannes Brahms<br />

17.05 OrtsZeit<br />

17.30 Nachspiel<br />

Swing is back<br />

18.05 Fundstücke<br />

Die Lieblingsspeisen<br />

der Swingmusiker<br />

18.30 N Hörspiel<br />

„Versuch des Ordnens<br />

von Notizen“<br />

Aufgezeichnet während<br />

einer Reise nach Zeeland<br />

(1962) und ergänzt<br />

Von Claude Simon<br />

Mit Friedhelm Ptok,<br />

Christian Brückner,<br />

Corinna Kirchhoff,<br />

Max von Pufendorf<br />

20.03 Konzert<br />

Purcell Suite aus „The<br />

Fairy Queen“ J. Haydn<br />

Sinfonie Nr. 101 D-Dur,<br />

„Die Uhr“ Vaughan<br />

Williams Sinfonie<br />

Nr. 2 G-Dur, „A London<br />

Symphony“; Deutsches<br />

Symphonie-Orchester<br />

Berlin, Ltg.: Sir Roger<br />

Norrington (Live aus der<br />

Philharmonie Berlin)<br />

22.30 OrtsZeit<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 N Hörspiel<br />

„Testament“<br />

von She She Pop<br />

1.05 Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart<br />

„DASDING –<br />

Alles was du willst“<br />

Weitere<br />

Informationen<br />

und<br />

Playlists<br />

unter<br />

www.dasding.de<br />

9.00 DasDing<br />

13.00 Das<br />

Ding<br />

16.00 Das<br />

Ding<br />

20.00 DasDing Live in<br />

Concert<br />

21.00 DasDing<br />

Musik<br />

Nonstop<br />

Mehr Musik<br />

geht nicht<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Sonntag<br />

8.03 Kantate<br />

Geistliche Musik<br />

am zweiten Sonntag<br />

im Advent<br />

Werke von Buxtehude,<br />

J.S. Bach<br />

8.40 R Glaubenssachen<br />

9.03 Matinee<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

11.00 F Sonntagskonzert<br />

Schostakowitsch Violinkonzert<br />

Nr. 1 a-Moll<br />

op. 77 Tschaikowski<br />

Zweiter Akt aus „Der<br />

Nussknacker“; Frank<br />

Peter Zimmermann,<br />

Violine; NDR-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Alan<br />

Gilbert. In der Pause:<br />

Frank Peter Zimmermann<br />

und Alan Gilbert<br />

im Gespräch<br />

(Live in Dolby Digital<br />

aus der Laeiszhalle<br />

Hamburg)<br />

13.03 Klassikboulevard<br />

16.40 Kultur im Norden<br />

17.20 Radio/TV Tipp<br />

17.40 Bildschöne Bücher<br />

18.03 Die großen Stars<br />

der Musik<br />

András Schiff (2/5)<br />

19.05 Gedanken zur Zeit<br />

Geistiges Eigentum<br />

im digitalen Zeitalter<br />

Zur Debatte um das<br />

Urheberrecht<br />

Von Horst Meier<br />

19.15 CD-Neuheiten<br />

20.05 Sonntagsstudio<br />

Literaturfest Niedersachsen<br />

der VGH-Stiftung<br />

Kempowski in Bautzen<br />

Mit Hanns Zischler und<br />

Ulrich Schacht<br />

22.05 Festspiele<br />

Mecklenburg-<br />

Vorpommern 2012<br />

Brahms Violinsonate<br />

Nr. 1 G-Dur op. 78; Variationen<br />

über ein Thema<br />

von Georg Friedrich<br />

Händel für Klavier op.<br />

24; Violoncellosonate<br />

Nr. 2 F-Dur op. 99 Mendelssohn<br />

Klaviertrio Nr.<br />

1 D-Dur op. 49<br />

(Aufz. vom 8. September<br />

in der Festspielscheune<br />

Ulrichshusen)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

9.45 UnserDing<br />

liebt euch!<br />

Liebesberatung,<br />

Dolmetscher,<br />

Charts, Musikinfos –<br />

das alles und noch<br />

mehr bringt die<br />

Liebe von 103.7<br />

UnserDing<br />

11.45 UnserDing<br />

Sieben<br />

18.45 UnserDing<br />

Starthilfe<br />

Local Heroe<br />

Bands/Künstler<br />

aus dem Saarland<br />

und der Region<br />

21.00 UnserDing<br />

Musik Nonstop<br />

0.00 Live<br />

Übernahme von<br />

DasDing<br />

MDR FIGARO<br />

6.00 Familienfrühstück<br />

6.30 Kantate<br />

7.05 N Kindehörspiel<br />

8.15 M Figarino Thema<br />

8.45 Kalenderblatt<br />

9.30 Kulturtipps<br />

9.45 Fundus<br />

10.00 Am Vormittag<br />

10.00 Ev. Gottesdienst<br />

11.05 Sonntagsraten<br />

12.00 Am Mittag<br />

12.05 R Figaro trifft ...<br />

13.05 Journal für<br />

Lebensart<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

14.05 Figaro im Konzert<br />

16.05 R Figaro-Café<br />

17.30 Chor-Magazin<br />

18.00 Feature<br />

19.00 Figaro am Abend<br />

19.05 Essay<br />

19.30 Figaro im Konzert<br />

Rossini Ouvertüre zur<br />

Oper „Wilhelm Tell“<br />

Schnyder Concerto for<br />

Alphorn in F and Orchestra<br />

R. Strauss Eine<br />

Alpensinfonie op. 64<br />

22.00 Orgel-Magazin<br />

22.30 Nachtmusik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

DRS 2<br />

6.06 Mattinata<br />

Mit klassischer<br />

Musik und schwungvoll-heiterem<br />

Grundton<br />

begleitet Sie die<br />

Mattinata in den Tag.<br />

8.08 Blickpunkt Religion<br />

8.30 Perspektiven<br />

9.00 Interludium<br />

9.30 Röm.-kath. Predigt<br />

9.45 Ev.-ref. Predigt<br />

10.03 sakral-vokal<br />

11.03 52 beste Bücher<br />

12.00 Concertino<br />

12.40 Musik für einen Gast<br />

13.45 Concerto<br />

15.00 Passage 2 (Z)<br />

16.03 Parlando<br />

18.03 Atlas<br />

19.00 Echo der Zeit<br />

Die wichtigsten<br />

Nachrichten,<br />

Berichte, Reportagen,<br />

Interviews und Analysen<br />

über das aktuelle<br />

Zeitgeschehen.<br />

19.30 Wissenschaft DRS 2<br />

20.00 Musikmagazin (Z)<br />

21.00 Konzert / Oper<br />

23.00 Nachklang<br />

0.05 Notturno<br />

YOU FM<br />

Fragen, Kritik und Anregungen<br />

zu YOU FM?<br />

Hörertelefon/YOUline.<br />

(0 69) 55 30 40<br />

Fax: (0 69) 55 88 06<br />

SMS: (01 71) 6 55 30 40<br />

(zum Normaltarif des<br />

Mobilfunkanbieters)<br />

E-Mail.<br />

STUDIO@YOU-FM.DE<br />

8.00 Weekend Show<br />

Mit Torben<br />

12.00 You Fm Charts<br />

Mit Sebastian<br />

16.00 Webshow<br />

Mit Dennis<br />

20.00 You FM Dirty<br />

Disco Silvester<br />

Spezial<br />

0.00 You FM Clubnight<br />

Mit Franksen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!