05.12.2012 Aufrufe

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P Tagestipps<br />

SA SA<br />

SA 8. DEZEMBER<br />

REGIONAL<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt<br />

für das Singen mit<br />

Kindern: „Wie soll ich<br />

dich empfangen“<br />

Schostakowitsch<br />

Ballett-Suite Nr. 3; hr-<br />

Sinfonieorchester, Ltg.:<br />

Dmitrij Kitajenko<br />

Danzi Sinfonia concertante;<br />

Mitglieder<br />

des Aulos-Quintett;<br />

hr-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Yun Märkl Rachmaninow<br />

Rhapsodie<br />

über ein Thema von<br />

Paganini op. 43; hr-<br />

Sinfonieorchester, Ltg.:<br />

Eliahu Inbal Berlioz<br />

„Harold en Italie“ op.<br />

16; Shoko Mabuchi, Viola;<br />

hr-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Yan Pascal Tortelier<br />

9.05 RBB KULTURRADIO<br />

Mehrmals wurde inzwischen die Eröffnung des<br />

Flughafens wegen Baumängeln verschoben<br />

Lieben Sie Fliegen?<br />

NEU: FEATURE Schon von Beginn an war der<br />

Standort des neuen Berliner Flughafens im<br />

Schönefelder Süden umstritten. Zunächst hieß<br />

es, weit draußen, vor den Toren der Stadt, soll<br />

der neue Flughafen entstehen. Schließlich<br />

einigte man sich auf das stadtnahe Schönefeld.<br />

Heute wird erbittert über Flugrouten gestritten,<br />

über die Umweltbelastung ganz allgemein und<br />

wie viel Wachstum die Natur und die Menschen<br />

noch aushalten (auch MDR Figaro). 40 Min.<br />

FÜR KINDER<br />

13.30 DKULTUR<br />

Supermodel im<br />

Scherbenhaufen<br />

FEATURE Als Ludwig<br />

Borchardt nach Ägypten<br />

kam, war dort gerade eine<br />

Stadt ausgegraben worden.<br />

Dort fand er die größte<br />

Schönheit der Welt. Erst später stellte sich<br />

heraus, dass es Nofretete war (Foto). 30 Min.<br />

KLASSIK<br />

NEUE MUSIK<br />

18.04 RBB KULTURRADIO<br />

Louise Farrenc<br />

PORTRÄT Mit ihrem Mann<br />

Aristide Farrenc führte die<br />

Französin (1804–1875), eine<br />

Zeitgenossin Schumanns<br />

und Chopins, ein durchaus<br />

erfolgreiches Familienunternehmen.<br />

Sie war zu Lebzeiten als Verlegerin,<br />

Pianistin und Komponistin anerkannt. 56 Min.<br />

22.05 DLF<br />

Orgel-Mixturen<br />

2012<br />

MITSCHNITT Ziel der Kunststation<br />

Sankt Peter in Köln ist<br />

ein neues Werk für die Orgel<br />

in Sankt Peter. Organist Dominik<br />

Susteck (Foto) spielte<br />

die Uraufführung von Samir Odeh-Tamimis<br />

Stück am Eröffnungsabend am 7.10. 45 Min.<br />

2.03 Telemann<br />

„Meine Seele erhebt<br />

den Herrn“ Biber „Die<br />

fünf freudenhaften<br />

Mysterien“ Charpentier<br />

Antiennes „O“<br />

de l’avent mit Noëls<br />

W.F. Bach Flötenkonzert<br />

D-Dur Brahms<br />

Zwei Motetten op. 74<br />

4.03 Vieuxtemps<br />

Violinkonzert Nr. 5<br />

a-Moll Bristow Sinfonie<br />

Nr. 3 fis-Moll<br />

5.03 Nicolai „Die<br />

Heimkehr des Verbannten“,<br />

Ouvertüre<br />

Ljadow Variationen<br />

As-Dur über eine polnische<br />

Volksweise op. 51<br />

Graupner Ouvertüre<br />

F-Dur Mendelssohn<br />

Sinfonie Nr. 1 C-Dur<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

BAYERN 1<br />

5.02 Rucksackradio<br />

7.05 Der lange Samstag<br />

Das Wichtigste aus Ihrer<br />

Region. Veranstaltungen<br />

in Ihrer Region<br />

(Getrennte Ausstrahlung<br />

über die sechs<br />

UKW-Sendergruppen<br />

12.05 Bayern 1 am<br />

Samstag<br />

Wolfgang Schneider<br />

und Achim Zeppenfeld<br />

stellen Ihnen alles<br />

Wichtige rund um Ihre<br />

Freizeit zu Hause oder<br />

sonstwo im Freistaat vor<br />

15.05 R Heute im<br />

Stadion<br />

19.05 Volksmusik<br />

Alphorn und Ziachmusi<br />

– Volksmusik von A<br />

bis Z. Landler, Jodler,<br />

Zwiefache: Heimat<br />

hören. „Ausspannen“<br />

am Abend<br />

Getrennte Ausstrahlung<br />

19.55 R M Betthupferl<br />

20.05 Deutsche<br />

Schlagerparade<br />

Mit Harry Blaha<br />

21.05 Schmankerl<br />

Die bayerische Schmunzelstunde.<br />

Von und mit<br />

Bernt Lusteck<br />

22.05 Operettenboulevard<br />

Moderation:<br />

Andrea Plattner<br />

23.05 R Showbühne<br />

Moderation: Wolfgang<br />

Aschenbrenner, Andrea<br />

Plattner<br />

0.05 Zum Programmschluss<br />

0.09 Die ARD-Hitnacht<br />

K BAYERN 3<br />

5.00 Bayern 3<br />

am Samstagmorgen<br />

Info, Service und<br />

Musik zum Start ins<br />

Wochenende<br />

Arnd Zeiglers Wunderbare<br />

Welt des Fußballs<br />

Mit Andreas Mack<br />

8.00 R Die Zwei<br />

in Bayern 3<br />

Der Kampf der<br />

Geschlechter<br />

Mit Brigitte Theile,<br />

Sebastian Winkler<br />

12.00 Bayern 3<br />

am Samstag<br />

Comedy-Highlights<br />

der Woche<br />

Mit Stefan Kreutzer<br />

16.00 Bayern 3-<br />

Greatest Hits<br />

Vier Stunden nonstop<br />

Hörerwünsche<br />

Kostenlose Wunsch-<br />

HotLine: 0800 – 800<br />

3 800 E-Mail: musikwunsch@bayern3.de<br />

Mit Christine Rose<br />

20.00 R Schwabeneder<br />

& Friends<br />

Die große SamstagabendShow<br />

in<br />

BAYERN 3<br />

Mit Bernd-Uwe<br />

Gutknecht, Stefan<br />

Schwabeneder<br />

21.58 Auf ein Wort<br />

0.00 Die Nacht<br />

Die interaktive Samstagnachtshow<br />

für<br />

Wachbleiber, Schlaflose<br />

& Frühaufsteher<br />

Mit Alex Lauder<br />

6.05 Auftakt<br />

J. Haydn Sinfonie Nr. 6<br />

D-Dur, Finale; Academy<br />

of Ancient Music, Ltg.:<br />

Christopher Hogwood<br />

Beethoven Romanze<br />

F-Dur op. 50; Deutsche<br />

Kammerphilharmonie,<br />

Violine und Ltg., Ltg.:<br />

Thomas Zehetmair<br />

Schubert Militärmarsch<br />

D-Dur D 733;<br />

Christoph Eschenbach,<br />

Justus Frantz, Klavier<br />

Lehár „Gold und<br />

Silber“, Walzer; Wiener<br />

Philharmoniker, Ltg.:<br />

John Eliot Gardiner<br />

Poulenc Capriccio<br />

d’après „Le bal masque“;<br />

Rolf Plagge und Wolfgang<br />

Manz, Klavier<br />

Lully Aus „Persée“; Les<br />

Talens Lyriques, Ltg.:<br />

Christophe Rousset<br />

W.A. Mozart Sinfonie<br />

Es-Dur KV 16; Prager<br />

Kammerorchester, Ltg.:<br />

Charles Mackerras Chopin<br />

„Minutenwalzer“<br />

op. 64 Nr. 1; Maria JoÆo<br />

Pires, Klavier<br />

8.05 R Piazza<br />

Musik, CD-Tipp &<br />

Klassik aktuell<br />

8.30 CD-Tipp der Woche<br />

9.30 Klassik aktuell<br />

10.30 Klassik aktuell<br />

11.05 Meine Musik<br />

Prominente Gäste und<br />

ihre Lieblingsmusik<br />

11.55 Terminkalender<br />

Musik in Bayern<br />

12.05 Divertimento<br />

Eisbrenner Ballett-<br />

Suite; Münchner Rundfunkorchester,<br />

Ltg.:<br />

Werner Eisbrenner Merath<br />

„Straßen der Welt“;<br />

Studio-Orchester Berlin,<br />

Ltg.: Werner Eisbrenner<br />

Grothe „Lyrische Szene“;<br />

Gottfried Greiner,<br />

Violoncello; Münchner<br />

Rundfunkorchester:<br />

Franz Grothe Kattnigg<br />

Drei slowenische Tänze;<br />

Münchner Rundfunkorchester,<br />

Ltg.: Willy<br />

Mattes<br />

13.05 Après-midi<br />

Ireland „Epic march“;<br />

Hallé Orchestra, Ltg.:<br />

Mark Elder Coleridge-<br />

Taylor Vier charakteristische<br />

Walzer op. 22;<br />

RTE Concert Orchestra,<br />

Ltg.: Adrian Leaper Delius<br />

Zwei Stücke; English<br />

Chamber Orchestra,<br />

Ltg.: Daniel Barenboim<br />

Walton „Orb and<br />

sceptre“; Boston Pops<br />

Orchestra, Ltg.: John<br />

Williams. Weihnachtslieder.<br />

Ein Benefizprojekt<br />

für das Singen mit<br />

Kindern: „Leise rieselt<br />

der Schnee“<br />

14.05 Blasmusik in<br />

Frack und Fliege<br />

60 Jahre Nordbayerischer<br />

Musikbund<br />

Mit Eindrücken von den<br />

zentralen Jubiläumsveranstaltungen<br />

Von Stephan<br />

Ametsbichler<br />

(Aufnahmen vom 27.<br />

und 28. Oktober 2012 in<br />

der Konzert- und Kongresshalle<br />

in Bamberg)<br />

HAUPTSENDER<br />

BR-KLASSIK<br />

15.05 Pour le piano –<br />

Tastenspiele<br />

Güher und Süher<br />

Pekinel<br />

Saint-Saëns<br />

„Le carnaval des<br />

animaux“; Orchestre<br />

Philharmonique de Radio<br />

France, Ltg.: Marek<br />

Janowski Ravel Rapsodie<br />

espagnole Infante<br />

„Danses andalouses“<br />

Milhaud „Brazileira“<br />

16.03 Galleria<br />

Musik, Geschichte(n),<br />

Starke Stücke<br />

Beethoven Sinfonie Nr.<br />

1 C-Dur; Symphonieorchester<br />

des Bayerischen<br />

Rundfunks,<br />

Ltg.: Riccardo Muti<br />

16.30 Zoom<br />

Musikgeschichte, und<br />

was sonst geschah.<br />

Schönberg überlebt<br />

seinen „ersten Todesfall“<br />

Schönberg „Sechs<br />

Stücke“, Verbundenheit;<br />

BBC Singers, Ltg.:<br />

Pierre Boulez Bizet<br />

„L’Arlésienne“, Suite<br />

Nr. 1; Berliner Philharmoniker,<br />

Ltg.:<br />

Herbert von Karajan<br />

17.00 „Starke Stücke“<br />

Meisterwerke der Musik<br />

W.A. Mozart Oboenkonzert<br />

C-Dur KV<br />

314; Albrecht Mayer,<br />

Oboe; Mahler Chamber<br />

Orchestra, Ltg.: Claudio<br />

Abbado Schubert Sinfonie<br />

Nr. 4 c-Moll; Symphonieorchester<br />

des<br />

Bayerischen Rundfunks,<br />

Ltg.: Lorin Maazel<br />

18.05 Jazz und mehr<br />

Die Unbestechlichen<br />

Moderation und Auswahl:<br />

Roland Spiegel<br />

Mit Musik von Albert<br />

Mangelsdorff, Masabumi<br />

Kikuchi, Georges<br />

Brassens, Anton Webern<br />

und anderen<br />

18.59 Oper<br />

Giuseppe Verdi:<br />

„Un ballo in maschera“<br />

Melodramma in drei<br />

Akten. In italienischer<br />

Sprache<br />

Mit Marcelo μlvarez<br />

(Riccardo), Sondra Radvanovsky<br />

(Amelia), Kathleen<br />

Kim (Oscar), Stephanie<br />

Blythe (Ulrica),<br />

Dmitri Hvorostovsky<br />

(Renato) und anderen;<br />

Chor und Orchester der<br />

Metropolitan Opera,<br />

Leitung: Fabio Luisi.<br />

PausenZeichen. Nach<br />

dem 1. Akt: Lebenslust,<br />

Liebesdurst und<br />

Dolchstoß: Warum wird<br />

Schwedenkönig Gustav<br />

III. ermordet? Hörstück<br />

von Sylvia Schreiber.<br />

Nach dem 2. Akt:<br />

Fröhliche Verkleidung<br />

oder täuschende List?<br />

Politischer Schutz oder<br />

Verschleierung? Round-<br />

Table über Masken von<br />

Antonia Goldhammer<br />

(Live aus der Metropolitan<br />

Opera in New York)<br />

23.05 Musik der Welt<br />

Tibet in der Fremde.<br />

Musik tibetischer Künstler<br />

im Exil<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

RADIOPROGRAMM<br />

MDR 1<br />

L SACHSEN-ANHALT<br />

6.00 Guten Morgen<br />

Sachsen-Anhalt<br />

6.10 Pölitz-Frühstück<br />

Mit Hans-Günter Pölitz<br />

6.50 Öhlke & Öhmisch<br />

Comedy<br />

8.50 Ohlke & Öhmisch<br />

9.00 Auf und davon<br />

Mit dem Ü-Wagen<br />

ins Wochenende<br />

9.05 Angedacht<br />

Geistliches Wort<br />

9.10 Gartentipp<br />

9.40 Pölitz-Frühstück<br />

11.50 Öhlke & Öhmisch<br />

12.00 Mittagsreport<br />

Neues aus<br />

Sachsen-Anhalt<br />

12.40 Sportzeit<br />

13.00 Deutsche<br />

Schlagerparade<br />

Neuproduktionen<br />

14.00 Doppelpass<br />

Sport, Spiel und Spaß<br />

für die ganze Familie<br />

Mit Schlagerrätsel<br />

17.40 Sportzeit<br />

17.50 Öhlke & Öhmisch<br />

18.00 Stunde<br />

der Klassiker<br />

19.00 Samstagsparty<br />

Die besten deutschen<br />

Schlager und die<br />

schönsten Oldies<br />

22.05 Nachtschwärmer<br />

Besondere Klänge zur<br />

Nacht, zum Träumen<br />

und Genießen<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

L SACHSEN<br />

6.00 Guten Morgen<br />

Sachsen<br />

Das Wort zum Tag<br />

Moderation:<br />

Heike Leschner<br />

und Silvio Zschage<br />

9.00 Wir gratulieren<br />

Die Stunde der Jubilare<br />

und Geburtstagskinder<br />

10.00 Sachsendreier<br />

13.00 Musik nach Tisch<br />

Mit Thomas Hehde<br />

oder Peggy Wolter<br />

15.00 Spiel,<br />

Sport und Spaß<br />

Moderation:<br />

Ilse Bähnert<br />

und Peter Neumann<br />

18.00 Ohrwurm –<br />

die Oldieparade<br />

19.00 Partyzeit<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

L THÜRINGEN<br />

6.00 Der Morgen<br />

9.00 Der Radiogarten<br />

Alles über Haus, Hof<br />

und vor allem Garten<br />

Mit Claudia<br />

Look-Hirnschal<br />

13.00 Der Nachmittag<br />

am Wochenende<br />

18.00 Das Fazit<br />

vom Tag<br />

Die wichtigesten Themen<br />

und Ereignisse des<br />

Tages. Mit Andreas Menzel<br />

19.00 Oldieparty<br />

Hits aus den 50er,<br />

60er und 70er Jahren<br />

Mit Bernd Martin<br />

Regelmäßige Verlosung<br />

von Konzertkarten<br />

Informationen über Hits<br />

und Hitparaden und<br />

das Leben der Stars<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

MDR FIGARO<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.05 Wort zum Tage<br />

6.15 Wochenendtipps<br />

6.30 Presseschau<br />

6.40 Kalenderblatt<br />

7.10 Kolumne<br />

7.30 Weltweit<br />

8.30 R Feuilletons<br />

9.00 Am Vormittag<br />

9.05 Feature<br />

Lieben Sie Fliegen?<br />

Streit um den Großflughafen<br />

Berlin-Schönefeld<br />

Regie: Wolfgang<br />

Bauernfeind<br />

Von Ulrike Ebenbeck;<br />

Uwe Jäger; Vera Klein;<br />

Yvonne Maier u.a.<br />

(Produktion: rbb 2012)<br />

9.45 Wochenendtipps<br />

10.15 Musikforum<br />

10.45 Kalenderblatt<br />

11.10 Expeditionen<br />

in den Alltag<br />

11.30 TV Kultur<br />

12.00 Am Mittag<br />

12.05 Take five<br />

12.30 Take five<br />

13.00 Am Nachmittag<br />

13.05 Mein Figaro.de<br />

Das interaktive Magazin<br />

17.05 Sinn- und<br />

Glaubensfragen<br />

17.20 Kulturtipp<br />

17.30 Religion aktuell<br />

17.50 Stille Post<br />

18.05 M Figarino<br />

Voll auf die Nuss!<br />

18.30 Songs und<br />

Chansons<br />

Die internationale<br />

Ausgabe<br />

Mit Petra Rieß<br />

19.00 Figaro am Abend<br />

19.05 Essay<br />

Der Kinderbuchautor<br />

Paul Maar im Gespräch<br />

Moderation:<br />

Eva Lauterbach<br />

(Produktion: SWR 2011)<br />

19.30 Jazz Lounge<br />

20.05 Opern-Magazin<br />

Mit Bettina Volksdorf<br />

21.00 Filmmusik,<br />

Operette & Musical<br />

Mit Peter Eichler<br />

22.00 Figaro spezial<br />

Die Wiege der<br />

wahren Künstler<br />

150 Jahre Konservatorium<br />

St. Petersburg<br />

Eine Sendung von<br />

Hildburg Heider<br />

23.00 Nachtmusik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

BAYERN 5<br />

6.00 Infoblock<br />

6.09 R klaro – Nachrichten<br />

für Kinder<br />

Schulklassen bestimmen<br />

die Themen<br />

dieser Nachrichten. Die<br />

Kinder stellen Fragen<br />

zu aktuellen Ereignissen.<br />

Redakteure und<br />

Korrespondenten beantworten<br />

diese Fragen<br />

Verständlich für Kinder<br />

6.14 Verkehr, Wetter<br />

6.20 B5 Hintergrund<br />

6.25 B5 Kultur<br />

6.28 Verkehr, Wetter<br />

6.30 Infoblock<br />

6.38 B5 Wirtschaft<br />

6.44 Verkehr, Wetter<br />

6.50 B5 Hintergrund<br />

6.55 B5 Sport<br />

6.58 Verkehr, Wetter<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR REGIONAL<br />

BAYERN 2 HR 2 DKULTUR RBB<br />

SWR 2 NDR KULTUR<br />

5.03 Heimatspiegel<br />

7.30 Weitwinkel<br />

8.05 Bayerisches<br />

Feuilleton<br />

Der bessere bayerische<br />

König? Prinzregent<br />

Luitpold<br />

9.05 R orange<br />

11.05 R Bayernchronik<br />

12.05 R Gesundheitsgespräch<br />

Die Diskussion. Krankgespart<br />

...: Wie viel<br />

Kostendruck vertragen<br />

Ärzte und Patienten?<br />

Moderation: Werner<br />

Buchberger<br />

13.05 radioFeature<br />

Der Weltuntergang<br />

Ein Spiel mit der Angst<br />

Von Joseph Berlinger<br />

14.05 R Diwan<br />

15.05 N Hörspiel<br />

„Jacobs Zimmer“<br />

(3-4)<br />

Von Gaby Hartel nach<br />

Virginia Woolf<br />

Mit Friedhelm Ptok<br />

(Erzähler), Britta Hammelstein<br />

(Erzählerin 1),<br />

Wiebke Puls (Erzählerin<br />

2), Sylvana Krappatsch<br />

(Kommentatorin), Annette<br />

Paulmann (Mrs.<br />

Flanders), Benedikt<br />

Lückenhaus (Jacob /<br />

Kind), Johannes Zirner<br />

(Jacob / junger Mann)<br />

17.05 R Jazz & Politik<br />

17.55 Zum Sonntag<br />

18.05 Breitengrad<br />

18.30 M radioMikro<br />

19.05 Zündfunk<br />

Das Szenemagazin<br />

20.05 R radioSpitzen<br />

Kabarett Kaktus und<br />

ScharfrichterBeil. Die<br />

Gewinner der Nachwuchswettbewerbe<br />

in<br />

München und Passau<br />

21.03 radioTexte am<br />

Samstag<br />

Michail Bulgakow:<br />

„Meister und Margarita“<br />

(2/2)<br />

22.05 R Diwan<br />

23.05 Nachtmix<br />

0.05 radioJazznacht<br />

extra<br />

Lange Nacht des Jazz<br />

2.00 radioJazznacht<br />

extra<br />

Highlights aus aktuellen<br />

Jazz-Livemitschnitten<br />

des BR<br />

INFORMATION<br />

KLASSIK RADIO<br />

8. DEZEMBER SA<br />

YOUNG RADIO<br />

MDR INFO DEUTSCHLANDFUNK SWR DASDING RADIO TOP 40<br />

Im Stundentakt<br />

5.00 Nachrichten<br />

5.06 Aktuelle Berichte<br />

5.13 Börse in Frankfurt,<br />

New York und Tokio<br />

5.15 Kurznachrichten,<br />

Wetter, Verkehr<br />

5.17 Berichte zum<br />

Zeitgeschehen<br />

5.28 Wetter<br />

5.29 Ausblick<br />

5.30 Nachrichten<br />

5.36 Aktuelle Berichte<br />

5.40 Sport<br />

5.45 Kurznachrichten<br />

5.47 Aktuelle Berichte<br />

5.58 Wetter<br />

5.59 Ausblick<br />

15.30 Sport aktuell<br />

Fußball-Bundesliga<br />

0.05 ARD-Info-Nacht<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht am<br />

Morgen<br />

6.30 R Zuspruch<br />

6.45 Adventskalender<br />

7.10 Satirischer<br />

Wochenrückblick<br />

7.30 R Kinofilme<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 R Frühkritik<br />

8.55 Kulturplaner<br />

9.05 Treffpunkt hr-<br />

Sinfonieorchester<br />

Werke von Beethoven,<br />

Bartók<br />

11.30 Funkkolleg<br />

Wirklichkeit 2.0<br />

Medienkultur im<br />

digitalen Zeitalter (6)<br />

Internet-Mobbing<br />

und Cyber-Bullying<br />

12.05 R Weltzeit<br />

13.05 Mondo<br />

14.05 M Domino<br />

15.05 Musikszene Hessen<br />

18.05 R Audio<br />

18.30 Live-Jazz<br />

„Das Saxofon ist eine<br />

Fehlkonstruktion“, Heinz<br />

Sauers Paketpost zum<br />

Fest (1): Heinz Sauer &<br />

Michael Wollny „Jazz<br />

Focus“ (Grüner Salon,<br />

Berlin, Dezember 2007) /<br />

Parcours Bleu a Deux: Alfred<br />

Harth & Heinz Sauer<br />

(Vancouver International<br />

Jazz Festival 1991)<br />

20.05 Gioachino Rossini:<br />

„La Cenerentola“<br />

Oper in zwei Akten<br />

Mit Javier Camarena;<br />

Don Ramiro, Prinz von<br />

Salerno, Riccardo Novaro;<br />

Dandini, sein Diener,<br />

Carlos Chausson; Don<br />

Magnifico, Baron von<br />

Montefiascone, Jeannette<br />

Fischer; Clorinda,<br />

seine Tochter, Anna Wall;<br />

Tisbe, seine Tochter, Karine<br />

Deshayes; Angelina,<br />

seine Stieftochter, Cenerentola,<br />

Alex Esposito;<br />

Alidoro, Philosoph und<br />

Lehrer Don Ramiros;<br />

Chor und Orchester<br />

der Nationaloper Paris,<br />

Ltg.: Bruno Campanella<br />

(Aufnahme vom<br />

17. Dezember 2011<br />

aus der Opéra Garnier)<br />

23.05 The Artist’s Corner<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

5.05 Klassik am Morgen<br />

Werke von<br />

Chopin, Wranitzky,<br />

Burgmüller, Rossini<br />

6.10 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Pfarrerin Annette<br />

Bassler, Mainz<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 100 Jahren:<br />

Der österreichische<br />

Schriftsteller Jura<br />

Soyfer geboren<br />

9.10 Wochenendjournal<br />

10.05 Klassik –<br />

Pop – et cetera<br />

11.05 Gesichter<br />

Europas Wo sich der<br />

Balkan an Mitteleuropa<br />

anlehnt Die Vielvölker-<br />

Provinz Vojvodina<br />

12.10 R Informationen<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 100 Jahren:<br />

Der österreichische<br />

Schriftsteller Jura<br />

Soyfer geboren<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

Pfarrer Klemens Geiger<br />

8.10 Netscout<br />

9.05 Radiofeuilleton<br />

11.05 Radiofeuilleton<br />

12.05 OrtsZeit<br />

12.30 R Schlaglichter<br />

13.05 R Tacheles<br />

13.30 M Kakadu<br />

Entdeckertag für Kinder<br />

Supermodel im Scherbenhaufen:<br />

Nofretete /<br />

Adventskalender –<br />

ihr Katerlein kommet<br />

14.05 R Breitband<br />

15.05 R Rundfahrt<br />

Mehr als nur eine Künstlerkolonie:<br />

Kallmünz<br />

in der Oberpfalz<br />

16.05 R Religionen<br />

17.05 OrtsZeit<br />

17.30 Lesung<br />

Mo Yan: „Die Knoblauchrevolte“(Literaturnobelpreis<br />

2012)<br />

18.05 Feature Spezial<br />

„Manchmal könnte ich<br />

schreien“. Wenn Eltern<br />

ihre Kinder brauchen<br />

19.05 Feature spezial<br />

Im Abstammungsglück<br />

Greise Szenen<br />

20.00 Edison Denisov:<br />

„L’écume des jours“<br />

„Der Schaum der Tage“,<br />

lyrisches Drama in drei<br />

Akten und 14 Bildern<br />

Mit Ed Lyon, Tenor;<br />

Colin; Rebecca von<br />

Lipinski, lyrischer<br />

Sopran; Chloé; Daniel<br />

Kluge, Tenor; Chick;<br />

Sophie Marilley, Mezzosopran;<br />

Alise; Arnaud<br />

Richard, Bass; Nicolas,<br />

Colins Koch; Pumeza<br />

Matshikiza, Sopran; Isis;<br />

Roland Bracht, Bass;<br />

Mangemache, Arzt; Kai<br />

Preußker, Bass; Coriolan<br />

u.a. Staatsopernchor<br />

Stuttgart, Staatsorchester<br />

Stuttgart, Ltg.:<br />

Sylvain Cambreling<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 Werkstatt<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart Lounge<br />

13.10 R Themen<br />

der Woche<br />

13.30 R Eine Welt<br />

14.05 R PISAplus<br />

15.05 R Corso<br />

16.05 R Büchermarkt<br />

16.30 R Forschung<br />

aktuell Computer und<br />

Kommunikation<br />

17.05 R Markt<br />

und Medien<br />

17.30 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.10 Sport am Samstag<br />

20.05 N Hörspiel<br />

„Ulysses“<br />

Kapitel 8: Laistrygonen<br />

nach James Joyce<br />

Mit Manfred Zapatka,<br />

Dietmar Bär, Margit<br />

Bendokat, Bibiana<br />

L KULTURRADIO<br />

6.05 Am Morgen<br />

6.45 Worte für den Tag<br />

9.35 Am Vormittag<br />

9.45 Kulturkalender<br />

12.04 Am Mittag<br />

15.04 Klassik nach Wunsch<br />

17.04 Zeitpunkte<br />

18.04 Kammermusik<br />

Louise Farrencs Klavierquintett<br />

op. 31<br />

19.04 Kulturtermin<br />

19.30 The Voice<br />

Patti Austin<br />

20.04 Berliner<br />

Philharmoniker<br />

I. Andris Nelsons dirigiert<br />

Berg Violinkonzert<br />

„Dem Andenken eines<br />

Engels“; Baiba Skride<br />

Schostakowitsch Sinfonie<br />

Nr. 8 c-Moll op. 65<br />

II. Sir Simon Rattle<br />

dirigiert Liszt Eine<br />

Faust-Sinfonie in drei<br />

Charakterbildern R 452<br />

23.04 Late Night Jazz<br />

Die „Kollektiv Nights“<br />

des Jazzkollektivs Berlin<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

Hörertelefon:<br />

(09 00) 5 59 00 55<br />

(99cent/Minute)<br />

e-mail: wunsch@<br />

klas sikradio.de<br />

Internet: http:/www.<br />

klassikradio.de<br />

5.00 Hessen Klassik<br />

6.00 Samstag Morgen<br />

10.00 Samstagvormittag<br />

Mit Jörg Simsky<br />

14.00 Samstagnachmittag<br />

Mit Markus Plettendorf<br />

18.00 Die schönste<br />

Filmmusik<br />

Mit Linda Marschall<br />

20.00 New Classics<br />

nonstop<br />

22.00 Klassik Lounge<br />

DJ Jondal stellt echte<br />

Perlen und unveröffentlichte<br />

Stücke vor<br />

0.00 Klassik Lounge<br />

Nightflight<br />

Entspannt durch<br />

die Nacht mit Ambient<br />

und Chillout<br />

2.00 Nachtwerk<br />

Beglau u.a. Hörspielbearbeitung,<br />

Musik und<br />

Regie: Klaus Buhlert<br />

Anschließend: Cinch –<br />

Ihre Verbindung zur<br />

akustischen Kunst<br />

(SWR/DLF 2012)<br />

22.05 Atelier neuer<br />

Musik<br />

Orgel-Mixturen 2012<br />

Uraufführungen von<br />

Samir Odeh-Tamimi,<br />

Hannes Seidl, Dominik<br />

Susteck; Dominik<br />

Susteck, Orgel<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.05 Lange Nacht<br />

Eine Lange Nacht über<br />

das Werk des finnischen<br />

Meisterregisseurs<br />

Aki Kaurismäki<br />

2.05 Nachtkonzert<br />

6.05 Musik am Morgen<br />

6.45 R Zeitwort<br />

7.15 Musik am Morgen<br />

7.57 R Wort zum Tag<br />

8.10 R Journal<br />

8.30 R Wissen<br />

Geschlechterstereotype<br />

im Vorschulalter<br />

9.05 R Musikstunde<br />

10.05 R Campus<br />

10.30 Klassik extra<br />

12.15 R Geld, Markt,<br />

Meinung<br />

12.40 R Journal<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

Werke von Graupner,<br />

Steffani, Bellini u. a.<br />

14.05 Aus dem Land<br />

15.05 R Klassikmarkt<br />

16.05 M Spielraum<br />

Klänge erforschen<br />

17.05 R Zeitgenossen<br />

Erica Fischer, Schriftstellerin,<br />

Autorin von<br />

„Aimée & Jaguar“<br />

17.50 R Kontext<br />

18.30 R Interview<br />

18.40 R Journal<br />

19.05 Weihnachtslieder<br />

Adventskalender<br />

„Leise rieselt der<br />

Schnee“ (Julian Prégardien,<br />

Tenor; Götz Payer,<br />

Klavier) / Kalenderblatt<br />

19.15 Geistliche Musik<br />

Werke von Telemann,<br />

Anonymus, Carter u. a.<br />

20.03 Aus dem Land<br />

Baden-Württemberg<br />

20.03 Musik<br />

I. Schwäbischer Frühling<br />

Ochsenhausen<br />

Werke von Bruckner,<br />

Brahms, Bach u. a.<br />

Rheinland-Pfalz<br />

20.03 Musik<br />

Werke von J.S. Bach,<br />

Strawinsky, J. Haydn u. a.<br />

22.03 Aus dem Land:<br />

Feature<br />

Keine Liebe auf den ersten<br />

Blick. Deutsche und<br />

Franzosen auf dem Weg<br />

zum Elysée-Vertrag<br />

23.03 Spätvorstellung<br />

Slam 2012. Die deutschsprachigen<br />

Poetry-<br />

Slam-Meisterschaften<br />

(Aufnahme vom 13. –<br />

17. November in Heidelberg<br />

und Mannheim)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

„DASDING –<br />

Alles was du willst“<br />

Weitere<br />

Informationen<br />

und Playlists unter<br />

www.dasding.de<br />

6.00 DasDing<br />

9.00 DasDing<br />

13.00 DasDing<br />

16.00 DasDing<br />

20.00 DasDing<br />

Partyfieber<br />

0.00 DasDing<br />

Plattenleger<br />

Mit Stephan Hinz<br />

4.00 DasDing<br />

Chillout<br />

Relaxte Musik<br />

für Spätheimkehrer<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Melanie Kirschstein,<br />

Pastorin in Hamburg<br />

8.30 Vorgelesen<br />

Die Sonnabend-Story<br />

Robert Gernhardt:<br />

„Toscana mia“<br />

Es liest Rudolf<br />

Kowalski<br />

9.03 Klassik auf<br />

Wunsch<br />

9.40 Kultur<br />

im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

11.20 CD der Woche<br />

12.03 Belcanto<br />

Die schönsten Arien<br />

13.03 Klassikboulevard<br />

14.20 Willemsen<br />

legt auf<br />

Die Lieblingstitel aus<br />

Jazz und Klassik<br />

16.20 Kultour<br />

Reiseziele und Tipps<br />

für Genießer<br />

16.40 Kultur<br />

im Norden<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

18.03 R Das Gespräch<br />

18.30 Musica<br />

Melcer Klavierkonzert<br />

Nr. 1<br />

e-Moll; Jonathan<br />

Plowright, BBC<br />

Scottish Symphony<br />

Orchestra Glasgow,<br />

Ltg.: Christoph König<br />

19.00 Giuseppe Verdi:<br />

„Ein Maskenball“<br />

Oper in drei Akten<br />

Mit Marcelo Álvarez<br />

(König Gustav III.),<br />

Dmitri Hvorostovsky<br />

(Graf Anckarström),<br />

Sondra<br />

Radvanovsky<br />

(Amelia), Kathleen<br />

Kim (Oscar), Stephanie<br />

Blythe (Ulrica);<br />

Chor und Orchester<br />

der Metropolitan<br />

Opera New York,<br />

Ltg.: Fabio Luisi<br />

(Live aus der<br />

Metropolitan<br />

Opera New York)<br />

Anschließend:<br />

Klassische Musik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

„radio TOP 40<br />

Dein offi zieller<br />

Sounddealer“<br />

6.00 Deine Traxx<br />

19.00 Bestimmer-<br />

Show<br />

Jeden Samstag<br />

zwischen 19.00<br />

und 22.00 Uhr hörst<br />

Du was Du willst<br />

22.00 Plattenbau<br />

Vinyl mit Heiko beim Radio<br />

Top 40 Plattenbau<br />

Titelabfrage per SMS!<br />

Mit dem Text<br />

„TOP40“<br />

an 70300 für 49 Cent<br />

Mehr Infos<br />

und Playlists unter<br />

www.radiotop40.de<br />

RBB<br />

L ANT. BRANDENBURG<br />

6.03 Guten Morgen<br />

Brandenburg<br />

9.12 Worte auf den Weg<br />

10.03 Hallo<br />

Brandenburg<br />

Service, Veranstaltungstipps,<br />

Unterhaltung<br />

am Vormittag<br />

13.03 Yesterday-Charts<br />

15.03 Antenne –<br />

Das Wochenende<br />

Sport und Unterhaltung<br />

19.03 R Zappelduster<br />

Die Sendung mit dem<br />

Geräusch für Kinder ab 5<br />

19.08 Lollipop<br />

Die schönste Musik<br />

am Abend<br />

22.03 Pop nach zehn<br />

0.05 Die ARD-Hitnacht<br />

HR 1<br />

„Und das Gefühl ist<br />

wieder da“<br />

6.05 hr1 – Start<br />

Der Morgen-Mix für<br />

Hessen. Das wichtigste<br />

aus Politik, Sport,<br />

Wirtschaft und Kultur<br />

7.10 R hr1-Zuspruch<br />

Akademiedirektor Karl<br />

Waldeck, Hofgeismar<br />

9.05 hr1 – Reinke<br />

am Samstag<br />

12.05 hr1 – Dolce Vita<br />

Genuss-Radio für<br />

ein entspanntes<br />

Wochenende mit hr1-<br />

Koch Meikel Pedrana<br />

14.05 hr1 – Arena<br />

Der große Sport live<br />

Alle Spiele der<br />

Fußball-Bundesliga<br />

Alle Top-Ereignisse<br />

aus der Welt des Sports<br />

Reportagen, Nachrichten,<br />

Hintergründe<br />

Sportler und Trainer,<br />

Fans und Funktionäre<br />

Hautnah beobachtet<br />

Live begleitet<br />

Schnell, aktuell, direkt<br />

16.55 hr1-Bundesliga-<br />

Schlusskonferenz<br />

18.05 hr1 – Musikbox<br />

20.05 hr1 – Lounge –<br />

SamstagNacht<br />

Saturdaynight fever<br />

mit Disco- klassikern<br />

der 70er, 80er und 90er<br />

0.05 ARD – PopNacht<br />

MDR JUMP<br />

6.00 Am Wochenende<br />

Jeden Samstag gibt es<br />

von 18 bis 20 Uhr die<br />

MDR JUMP Trendcharts<br />

mit den 20 wichtigsten<br />

Hits der Woche! Und so<br />

geht’s: Für deine fünf Favoriten<br />

kannst du Punkte<br />

vergeben. Maximal 15<br />

Wochen kann sich ein<br />

Song in den Trendcharts<br />

platzieren. Dann fällt er<br />

automatisch raus. Außerdem<br />

könnt ihr euren<br />

Lieblingssong der Musikredaktion<br />

vorschlagen.<br />

10.00 Am Wochenende<br />

14.00 Am Wochenende<br />

18.00 Trendcharts<br />

20.00 In the Mix / JUMP<br />

auf Tour<br />

2.00 Die Nacht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!