05.12.2012 Aufrufe

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

P Tagestipps<br />

SA SA<br />

SA 8. DEZEMBER<br />

OPER<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt<br />

für das Singen mit<br />

Kindern: „Wie soll ich<br />

dich empfangen“<br />

Schostakowitsch<br />

Ballett-Suite Nr. 3; hr-<br />

Sinfonieorchester, Ltg.:<br />

Dmitrij Kitajenko<br />

Danzi Sinfonia concertante;<br />

Mitglieder<br />

des Aulos-Quintett;<br />

hr-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Yun Märkl Rachmaninow<br />

Rhapsodie<br />

über ein Thema von<br />

Paganini op. 43; hr-<br />

Sinfonieorchester, Ltg.:<br />

Eliahu Inbal Berlioz<br />

„Harold en Italie“ op.<br />

16; Shoko Mabuchi, Viola;<br />

hr-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Yan Pascal Tortelier<br />

20.05 HR 2<br />

Die französische Mezzosopranistin Karine<br />

Deshayes singt die Rolle der Cenerentola Angelina<br />

„La Cenerentola“<br />

MITSCHNITT Nach dem Erfolg des Barbiers von<br />

Sevilla wählte Rossini für seine nächste Oper einen<br />

echten Märchenstoff. Doch seine Aschenputtel-Version<br />

von 1817 wurde, trotz des Rossini-Fiebers,<br />

erst durch spätere Aufführungen<br />

berühmt. Die Pariser Nationaloper brachte das<br />

Stück am 17.12.11 auf die Bühne – mit der gefeierten<br />

Rossini-Sängerin Karine Deshayes und<br />

einer Besetzung, die die ensembleselige Cenerentola<br />

zu einem Vergnügen macht. 175 Min.<br />

FÜR KINDER 14.05 HR 2<br />

EUROPA<br />

NEUE MUSIK<br />

Oh Calimero!<br />

NEU: HÖRSPIEL Kinder lassen<br />

sich in zwei Gruppen einteilen:<br />

Die eine hat ein Haustier, die<br />

andere wünscht sich eins.<br />

Charlotte gehört zu letzterer.<br />

Zu dumm nur, dass ihrer Mutter<br />

(Katharina Spiering) auf keinen Fall ein Tier<br />

ins Haus kommt. – Von Judith Ruytes. 55 Min.<br />

22.03 SWR 2<br />

Keine Liebe auf<br />

den ersten Blick<br />

FEATURE Über Jahrhunderte<br />

führten Deutsche und Franzosen<br />

gegeneinander Krieg. 1962<br />

jedoch testeten Konrad Adenauer<br />

und Charles de Gaulle<br />

(Foto) mit Staatsbesuchen die Akzeptanz eines<br />

Freundschaftsvertrages bei den Bürgern. 57 Min.<br />

22.05 DLF<br />

Orgel-Mixturen<br />

2012<br />

MITSCHNITT Ziel der Kunststation<br />

Sankt Peter in Köln ist<br />

ein neues Werk für die Orgel<br />

in Sankt Peter. Organist Dominik<br />

Susteck (Foto) spielte<br />

die Uraufführung von Samir Odeh-Tamimis<br />

Stück am Eröffnungsabend am 7.10. 45 Min.<br />

2.03 Telemann<br />

„Meine Seele erhebt<br />

den Herrn“ Biber „Die<br />

fünf freudenhaften<br />

Mysterien“ Charpentier<br />

Antiennes „O“<br />

de l’avent mit Noëls<br />

W.F. Bach Flötenkonzert<br />

D-Dur Brahms<br />

Zwei Motetten op. 74<br />

4.03 Vieuxtemps<br />

Violinkonzert Nr. 5<br />

a-Moll Bristow Sinfonie<br />

Nr. 3 fis-Moll<br />

5.03 Nicolai „Die<br />

Heimkehr des Verbannten“,<br />

Ouvertüre<br />

Ljadow Variationen<br />

As-Dur über eine polnische<br />

Volksweise op. 51<br />

Graupner Ouvertüre<br />

F-Dur Mendelssohn<br />

Sinfonie Nr. 1 C-Dur<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

HAUPTSENDER<br />

HR 1 HR 2 SWR 1<br />

SWR 2<br />

„Und das Gefühl ist<br />

wieder da“<br />

6.05 hr1 – Start<br />

Der Morgen-Mix für<br />

Hessen. Das wichtigste<br />

aus Politik, Sport,<br />

Wirtschaft und Kultur<br />

7.10 R hr1-Zuspruch<br />

Akademiedirektor Karl<br />

Waldeck, Hofgeismar<br />

9.05 hr1 – Reinke<br />

am Samstag<br />

12.05 hr1 – Dolce Vita<br />

Genuss-Radio für<br />

ein entspanntes<br />

Wochenende mit hr1-<br />

Koch Meikel Pedrana<br />

14.05 hr1 – Arena<br />

Der große Sport live<br />

Alle Spiele der<br />

Fußball-Bundesliga<br />

Alle Top-Ereignisse<br />

aus der Welt des Sports<br />

Reportagen, Nachrichten,<br />

Hintergründe<br />

Sportler und Trainer,<br />

Fans und Funktionäre<br />

Hautnah beobachtet<br />

Live begleitet<br />

Schnell, aktuell, direkt<br />

16.55 hr1-Bundesliga-<br />

Schlusskonferenz<br />

18.05 hr1 – Musikbox<br />

20.05 hr1 – Lounge –<br />

SamstagNacht<br />

Saturdaynight fever<br />

mit Disco- klassikern<br />

der 70er, 80er und 90er<br />

0.05 ARD – PopNacht<br />

K HR 3<br />

6.05 R hr3-Pop &<br />

Weck am Samstag<br />

Die wacheste Morgenshow<br />

für Hessen<br />

10.05 hr3-Extra<br />

am Samstag<br />

14.05 R 0138 6000<br />

18.05 hr3-Madhouse<br />

am Samstag<br />

Sechs Stunden<br />

Unterhaltung pur<br />

0.05 ARD-PopNacht<br />

K HR 4<br />

6.05 Mit hr4 in den Tag<br />

10.05 hr4 – Radioladen<br />

13.05 Wünsch dir was<br />

14.05 hr4 – Freizeit<br />

17.05 hr4 – Gude, Servus<br />

und Hallo!<br />

20.05 hr4 – Tanzparty<br />

0.05 Rhythmus der<br />

Nacht<br />

K HR INFO<br />

Stundenprogrammschema<br />

von 6.00-<br />

10.00 und von<br />

12.00-14.00<br />

6.00 Nachrichten 6.05<br />

Aktuelles 6.30 Nachrichten<br />

6.35 Aktuelles<br />

Aktuelles und Themenschwerpunkte<br />

14.35 Bilanz<br />

15.05 Sport pur<br />

18.05 Im Gespräch<br />

18.35 Mitten in Hessen<br />

19.05 Mitten in Europa<br />

19.30 Bundesliga<br />

20.15 iNFO präsentiert:<br />

21.35 Sport aktuell<br />

22.05 R Auf Reisen<br />

22.35 Kulturlust<br />

23.05 Menschen<br />

23.35 Familie und Job<br />

0.15 Mitten in Hessen<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht am<br />

Morgen<br />

6.30 R Zuspruch<br />

6.45 Adventskalender<br />

7.10 Satirischer<br />

Wochenrückblick<br />

7.30 R Kinofilme<br />

der Woche<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 R Frühkritik<br />

8.55 Kulturplaner<br />

9.05 Treffpunkt<br />

hr-Sinfonieorchester<br />

Beethoven 1. Sinfonie<br />

C-Dur op. 21; Hugh Wolff<br />

Bartók Violakonzert;<br />

Antoine Tamestit, Viola;<br />

Ltg.: Omer Meir Wellber<br />

11.30 Funkkolleg<br />

Wirklichkeit 2.0<br />

Medienkultur im<br />

digitalen Zeitalter (6)<br />

Internet-Mobbing<br />

und Cyber-Bullying<br />

Wie verhalte ich mich<br />

richtig im Netz?<br />

12.05 R Weltzeit<br />

Mit Auslandskorrespondenten<br />

unterwegs<br />

13.05 Mondo<br />

13.55 Kulturplaner<br />

14.05 M Domino –<br />

Radio für Kinder<br />

„Oh Calimero!“<br />

Hörspiel von<br />

Judith Ruyters<br />

Mit Lucie Thiel (Lotte),<br />

Katharina Spiering<br />

(Anja, Lottes Mutter),<br />

Boris Aljinovic (Robert),<br />

Anatol Aljinovic (Tobias),<br />

Brid Johnen (Anja<br />

als Kind) u. a.<br />

(Produktion:<br />

hr/ WDR 2012)<br />

15.05 Musikszene Hessen<br />

18.05 R Audio –<br />

Das Hörbuchmagazin<br />

18.30 Live-Jazz<br />

„Das Saxofon ist<br />

eine Fehlkonstruktion“,<br />

Heinz Sauers Paketpost<br />

zum Fest (1): Heinz<br />

Sauer & Michael Wollny<br />

„Jazz Focus“ (Grüner<br />

Salon, Berlin, Dezember<br />

2007) / Parcours Bleu<br />

a Deux: Alfred Harth &<br />

Heinz Sauer (Vancouver<br />

International Jazz<br />

Festival 1991)<br />

Am Mikrofon:<br />

Guenter Hottmann<br />

20.05 Gioachino Rossini:<br />

„La Cenerentola“<br />

Oper in zwei Akten<br />

Mit Javier Camarena;<br />

Don Ramiro, Prinz von<br />

Salerno, Riccardo Novaro;<br />

Dandini, sein<br />

Diener, Carlos Chausson;<br />

Don Magnifico,<br />

Baron von Montefiascone,<br />

Jeannette Fischer;<br />

Clorinda, seine Tochter,<br />

Anna Wall; Tisbe, seine<br />

Tochter, Karine Deshayes;<br />

Angelina, seine<br />

Stieftochter, Cenerentola,<br />

Alex Esposito;<br />

Alidoro, Philosoph und<br />

Lehrer Don Ramiros;<br />

Chor und Orchester<br />

der Nationaloper Paris,<br />

Ltg.: Bruno Campanella<br />

(Aufnahme vom<br />

17. Dezember 2011<br />

aus der Opéra Garnier)<br />

23.05 The Artist’s Corner<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Baden-Württemberg<br />

Bloß kein Stress<br />

5.57 Anstöße<br />

6.57 Anstöße<br />

10.00 Leute<br />

12.00 Aktuell um<br />

zwölf<br />

13.00 Der Nachmittag<br />

14.00 Arbeitsplatz<br />

15.00 Stadion<br />

18.00 SWR 1 Guten<br />

Abend Baden-<br />

Württemberg<br />

18.30 Sport Aktuell<br />

20.00 Weitwinkel<br />

22.10 Kopfhörer<br />

1.00 Die Nacht<br />

Interaktives Hörerlebnis<br />

Spiele, Talk und viele<br />

Superhits der vergangenen<br />

Jahrzehnte<br />

K SWR 3<br />

5.00 SWR3 Sunrise –<br />

Die Frühshow<br />

5:00 - 5:03 Nachrichten<br />

6:00 - 6:03 Nachrichten<br />

7:00 - 7:03 Nachrichten<br />

8.00 SWR3 Bis Zwölf<br />

Mit Regionalinformationen<br />

12.00 SWR3 am Mittag<br />

13.00 SWR3 Die<br />

Wochenendshow<br />

16.00 SWR3 Die<br />

Nachmittagsshow<br />

19.00 SWR3 Club-<br />

DanceNight<br />

19:00 - 19:03 Nachrichten<br />

20:00 - 20:03 Nachrichten<br />

21:00 - 21:03<br />

Nachrichten 22:00 -<br />

22:03 Nachrichten<br />

23:00 - 23:03 Nach.<br />

0.00 SWR3 Luna<br />

KK<br />

SWR 4 BA.-WÜ<br />

5.57 Morgengedanke<br />

6.00 Radio Stuttgart<br />

6.57 Morgengedanke<br />

9.00 Am Vormittag<br />

Gut beraten<br />

12.00 Aktuell um<br />

zwölf<br />

12.30 Radio Stuttgart<br />

13.00 Am Samstagnachmittag<br />

17.00 Aktuell um<br />

fünf<br />

18.00 Am Abend<br />

21.00 Mundart<br />

und Musik<br />

Hörspiele und<br />

Sketche in Mundart<br />

22.00 Am Abend<br />

0.00 Rhythmus der<br />

Nacht<br />

ab 4.00 Uhr:<br />

Die ARD Hitnacht<br />

K SWR 4 RH.-PF.<br />

5.57 Morgengruß<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.57 Morgengruß<br />

9.00 Am Vormittag<br />

12.00 Am Mittag<br />

13.00 Wünsch Dir was<br />

16.00 Frohes Wochenende<br />

19.00 Radioschau<br />

Drei Stunden Spiel,<br />

Spaß, Spannung<br />

22.00 Redezeit<br />

Sprechen Sie sich aus<br />

0.00 Rhythmus der<br />

Nacht<br />

ab 4.00 Uhr:<br />

Die ARD Hitnacht<br />

RADIOPROGRAMM<br />

6.05 Musik am Morgen<br />

6.45 R Zeitwort<br />

7.15 Musik am Morgen<br />

7.57 R Wort zum Tag<br />

8.10 R Journal<br />

8.30 R Wissen<br />

Geschlechterstereotype<br />

im Vorschulalter<br />

9.05 R Musikstunde<br />

10.05 R Campus<br />

10.30 Klassik extra<br />

12.15 R Geld, Markt ...<br />

12.40 R Journal<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

Werke von Graupner,<br />

Steffani, Bellini u. a.<br />

14.05 Aus dem Land<br />

15.05 R Klassikmarkt<br />

16.05 M Spielraum<br />

17.05 R Zeitgenossen<br />

Erica Fischer, Autorin<br />

von „Aimée & Jaguar“<br />

17.50 R Kontext<br />

18.30 R Interview<br />

18.40 R Journal<br />

19.05 Weihnachtslieder<br />

19.15 Geistliche Musik<br />

Werke von Telemann,<br />

Lloyd, Carter u. a.<br />

20.03 Aus dem Land:<br />

Baden-Württemberg<br />

20.03 Musik<br />

I. Schwäbischer<br />

Frühling Ochsenhausen<br />

Bruckner Te Deum für<br />

Soli, Chor und Orchester<br />

C-Dur Brahms Sinfonie<br />

Nr. 2 D-Dur op. 73; Tritonus<br />

Kammerchor Ochsenhausen,<br />

Bruckner<br />

Orchester Linz, Ltg.:<br />

Dennis Russel Davies<br />

II. Preisträgerkonzert<br />

des 1. Internationalen<br />

Joseph-Gabler-Orgelwettbewerbs<br />

an der<br />

Gabler-Orgel der Klosterkirche<br />

St. Georg in<br />

Ochsenhausen Mendelssohn<br />

Sonate IV B-<br />

Dur op. 65; Aarón Ribas,<br />

2. Preis Frescobaldi<br />

Capriccio sopra il cuchu;<br />

Yi-Rang Ock, 3. Preis<br />

Muffat Toccata prima<br />

Bach Präludium und<br />

Fuge g-Moll BWV 535<br />

Rheinland-Pfalz<br />

20.03 Musik<br />

J.S. Bach Präludium und<br />

Fuge für Orgel Es-Dur<br />

BWV 552, bearbeitet für<br />

Orchester Strawinsky<br />

„Sinfonie des Psaumes“<br />

J. Haydn Messe für<br />

Soli, Chor, Orchester und<br />

Basso continuo Nr. 9<br />

C-Dur; Trierer Bachchor,<br />

Deutsche Staatsphilharmonie<br />

Rheinland-Pfalz,<br />

Ltg.: Karl-Heinz Steffens;<br />

Brahms „Händel-<br />

Variationen“ für Klavier<br />

B-Dur op. 24; Jonathan<br />

Plowright, Klavier (Konzert<br />

vom 1. Juli aus der<br />

Konstatin-Basika in Trier)<br />

22.03 Aus dem Land:<br />

Feature<br />

Deutsche und Franzosen<br />

auf dem Weg<br />

zum Elysée-Vertrag<br />

23.03 Spätvorstellung<br />

Slam 2012. Die deutschsprachigen<br />

Poetry-<br />

Slam-Meisterschaften<br />

(Aufnahme vom 13. –<br />

17. November in Heidelberg<br />

und Mannheim)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

SR 2 KULTUR<br />

6.05 MorgenMusik<br />

6.50 R Innehalten<br />

Gedanken von Christian<br />

Schöneberger, Menningen,<br />

Katholische Kirche<br />

8.20 HörbuchTipp<br />

8.40 R Brunners Welt<br />

9.05 FeatureZeit<br />

Afghanistan vor<br />

dem Truppenabzug<br />

Szenen aus einem<br />

heiß diskutierten Land<br />

Von Jens Borchers<br />

9.30 EnPassant –<br />

Klassik à la carte<br />

Mit Josef Weiland<br />

10.55 R LebensZeichen<br />

Von Marliese Klees,<br />

Katholische Kirche<br />

12.30 R Bilanz<br />

am Mittag<br />

13.00 Der lange<br />

Samstag<br />

Mit Steffen Kolodziej<br />

13.20 Kultur aktuell<br />

14.20 R MedienWelt<br />

15.20 BücherLese<br />

U.a. Martin Mosebach:<br />

„Der Ultramontane“<br />

16.20 MusikWelt<br />

17.20 KabarettZeit<br />

18.04 Musik an<br />

der Saar<br />

Aufnahmen mit dem<br />

Orchester der HfM Saar,<br />

dem Ensemble Le<br />

Concert Lorrain u.a. /<br />

con passione (17) /<br />

New Generation<br />

Mit Ricarda Wackers<br />

Von Gabi Szarvas<br />

20.04 Richard Wagner:<br />

„Lohengrin“<br />

Romantische Oper<br />

in drei Akten<br />

Mit Lohengrin (Jonas<br />

Kaufmann), Elsa von<br />

Brabant (Anja Harteros),<br />

Ortrud (Evelyn<br />

Herlitzius), Friedrich<br />

von Telramund (Tomas<br />

Tomasson), Heinrich<br />

der Vogler (René Pape),<br />

Heerrufer des Königs<br />

(Zeljko Lucic); Chor der<br />

Scala, Orchester der<br />

Scala, Leitung:<br />

Daniel Barenboim<br />

(Aufnahme vom<br />

07. Dezember in der<br />

Scala in Mailand)<br />

23.05 Fazit<br />

Kultur vom Tage<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

K SR 1<br />

6.04 Der Samstag<br />

im Saarland<br />

8.57 Zwischenruf<br />

von Pascale Jung,<br />

Saarbrücken,<br />

Katholische Kirche<br />

13.00 Stand der Dinge<br />

14.04 Charts<br />

18.04 Lounge<br />

0.05 ARD-PopNacht<br />

K SR 3 SAAR<br />

6.05 Guten Morgen<br />

7.40 Zwischenruf<br />

9.05 Bunte Funkminuten<br />

12.05 R Region am<br />

Mittag<br />

13.10 SR 3 – Kiosk<br />

15.04 Sport und Musik<br />

18.04 Der Samstagabend<br />

20.04 Oldieabend<br />

21.04 R Sport-Report<br />

0.05 Rhythmus der Nacht<br />

4.05 Die ARD Hitnacht<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR<br />

BAYERN 2 BR-KLASSIK WDR 3 WDR 5<br />

DKULTUR NDR KULTUR<br />

5.03 Heimatspiegel<br />

7.30 Weitwinkel<br />

8.05 Bayerisches<br />

Feuilleton<br />

Der bessere bayerische<br />

König? Prinzregent<br />

Luitpold<br />

9.05 R orange<br />

11.05 R Bayernchronik<br />

12.05 R Gesundheitsgespräch<br />

Die Diskussion. Krankgespart<br />

...: Wie viel<br />

Kostendruck vertragen<br />

Ärzte und Patienten?<br />

Moderation: Werner<br />

Buchberger<br />

13.05 radioFeature<br />

Der Weltuntergang<br />

Ein Spiel mit der Angst<br />

Von Joseph Berlinger<br />

14.05 R Diwan<br />

15.05 N Hörspiel<br />

„Jacobs Zimmer“<br />

(3-4)<br />

Von Gaby Hartel nach<br />

Virginia Woolf<br />

Mit Friedhelm Ptok<br />

(Erzähler), Britta Hammelstein<br />

(Erzählerin 1),<br />

Wiebke Puls (Erzählerin<br />

2), Sylvana Krappatsch<br />

(Kommentatorin), Annette<br />

Paulmann (Mrs.<br />

Flanders), Benedikt<br />

Lückenhaus (Jacob /<br />

Kind), Johannes Zirner<br />

(Jacob / junger Mann)<br />

17.05 R Jazz & Politik<br />

17.55 Zum Sonntag<br />

18.05 Breitengrad<br />

18.30 M radioMikro<br />

19.05 Zündfunk<br />

Das Szenemagazin<br />

20.05 R radioSpitzen<br />

Kabarett Kaktus und<br />

ScharfrichterBeil. Die<br />

Gewinner der Nachwuchswettbewerbe<br />

in<br />

München und Passau<br />

21.03 radioTexte am<br />

Samstag<br />

Michail Bulgakow:<br />

„Meister und Margarita“<br />

(2/2)<br />

22.05 R Diwan<br />

23.05 Nachtmix<br />

0.05 radioJazznacht<br />

extra<br />

Lange Nacht des Jazz<br />

2.00 radioJazznacht<br />

extra<br />

Highlights aus aktuellen<br />

Jazz-Livemitschnitten<br />

des BR<br />

REGIONAL<br />

INFORMATION<br />

8. DEZEMBER SA<br />

YOUNG RADIO<br />

BAYERN 1 DEUTSCHLANDFUNK<br />

SWR DASDING SR UNSERDING<br />

5.02 Rucksackradio<br />

7.05 Der lange Samstag<br />

12.05 Bayern 1 am<br />

Samstag<br />

15.05 R Heute im<br />

Stadion<br />

19.05 Volksmusik<br />

Alphorn und Ziachmusi<br />

19.55 R M Betthupferl<br />

20.05 Deutsche<br />

Schlagerparade<br />

Mit Harry Blaha<br />

21.05 Schmankerl<br />

Die bayerische<br />

Schmunzelstunde<br />

22.05 Operettenboulevard<br />

Mod.: Andrea Plattner<br />

23.05 R Showbühne<br />

0.05 Zum Programmschluss<br />

0.09 Die ARD-Hitnacht<br />

6.05 Auftakt<br />

8.05 R Piazza<br />

11.05 Meine Musik<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Divertimento<br />

13.05 Après-midi<br />

14.05 Blasmusik in<br />

Frack und Fliege<br />

60 Jahre Nordbayerischer<br />

Musikbund<br />

Mit Eindrücken von den<br />

zentralen Jubiläumsveranstaltungen<br />

Von Stephan<br />

Ametsbichler<br />

(Aufnahmen vom 27.<br />

und 28. Oktober 2012 in<br />

der Konzert- und Kongresshalle<br />

in Bamberg)<br />

15.05 Pour le piano<br />

Güher und Süher Pekinel<br />

Werke von Saint-Saëns,<br />

Ravel, Infante, Milhaud<br />

16.03 Galleria<br />

18.05 Jazz und mehr<br />

Die Unbestechlichen<br />

Mit Musik von Albert<br />

Mangelsdorff, Masabumi<br />

Kikuchi, Georges<br />

Brassens, Anton Webern<br />

und anderen<br />

18.59 Oper<br />

Giuseppe Verdi: „Un<br />

ballo in maschera“<br />

Melodramma in drei<br />

Akten. In italienischer<br />

Sprache<br />

Mit Marcelo μlvarez<br />

(Riccardo), Sondra Radvanovsky<br />

(Amelia), Kathleen<br />

Kim (Oscar), Stephanie<br />

Blythe (Ulrica),<br />

Dmitri Hvorostovsky<br />

(Renato) und anderen;<br />

Chor und Orchester der<br />

Metropolitan Opera,<br />

Leitung: Fabio Luisi.<br />

PausenZeichen. Nach<br />

dem 1. Akt: Lebenslust,<br />

Liebesdurst und<br />

Dolchstoß: Warum wird<br />

Schwedenkönig Gustav<br />

III. ermordet? Hörstück<br />

von Sylvia Schreiber.<br />

Nach dem 2. Akt:<br />

Fröhliche Verkleidung<br />

oder täuschende List?<br />

Politischer Schutz oder<br />

Verschleierung? Round-<br />

Table über Masken von<br />

Antonia Goldhammer<br />

(Live aus der Metropolitan<br />

Opera in New York)<br />

23.05 Musik der Welt<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

5.05 Klassik am Morgen<br />

Werke von<br />

Chopin, Wranitzky,<br />

Burgmüller, Rossini<br />

6.10 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Pfarrerin Annette<br />

Bassler, Mainz<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 100 Jahren:<br />

Der österreichische<br />

Schriftsteller Jura<br />

Soyfer geboren<br />

9.10 Wochenendjournal<br />

10.05 Klassik –<br />

Pop – et cetera<br />

11.05 Gesichter<br />

Europas Wo sich der<br />

Balkan an Mitteleuropa<br />

anlehnt Die Vielvölker-<br />

Provinz Vojvodina<br />

12.10 R Informationen<br />

6.05 Mosaik<br />

7.50 Kirche in WDR 3<br />

Choral. Prälat Bernd<br />

Klaschka, Essen<br />

9.05 Klassik Forum<br />

Werke von Händel,<br />

Wagner, Pfeiffer u.a.<br />

12.05 Kulturfeature<br />

Der Traum-Lotse. Das<br />

Kino des Andrzej Wajda<br />

13.04 Städtekonzert<br />

Der Töne Glanzgefunkel<br />

Werke von Pärt<br />

und J. Haydn<br />

14.45 Jüdisches Leben<br />

Zum Chanukkafest<br />

15.05 N Hörspiel<br />

„Vogelherdrecherche“<br />

Von Ulrike Janssen<br />

16.05 Variationen<br />

17.45 ZeitZeichen<br />

8. Dezember 1912:<br />

Der Geburtstag des österreichischenSchriftstellers<br />

Jura Soyfer<br />

18.05 Vesper<br />

19.00 Uhr Vesper<br />

„Adriano Cantore“ –<br />

Adrian Willaert<br />

zum 450. Todestag<br />

Werke von Anonymus,<br />

Willaert, Mantua,<br />

Casa, Willaert,<br />

de Rore, Merulo<br />

20.05 Tage Alter Musik<br />

in Herne 2012<br />

Die Zehn Gebote<br />

„Du sollst den Namen<br />

des Herrn nicht missbrauchen!“<br />

Kreuzzüge<br />

und andere Gotteslästerungen<br />

Gesänge der Kreuzfahrer<br />

aus dem 12.<br />

und 13. Jahrhundert<br />

von Walther von der<br />

Vogelweide, Guiot de<br />

Dijon, Marcabru, Guiraut<br />

Riquier, Thibaut de<br />

Champagne, Conon de<br />

Béthune, Le Chatelain<br />

de Coucy und Alfonso X<br />

el Sabio (Ensemble Micrologus,<br />

Gesang, Harfe,<br />

Busine und Leitung:<br />

Patrizia Bovi)<br />

22.00 Jazz<br />

Both Sides Now<br />

Orchesterproduktionen<br />

mit Stan Getz, Miles<br />

Davis und Joni Mitchell<br />

23.05 WDR 3 open:<br />

FreiRaum<br />

Glitch Revisited<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

13.10 R Themen<br />

der Woche<br />

13.30 R Eine Welt<br />

14.05 R PISAplus<br />

15.05 R Corso<br />

16.05 R Büchermarkt<br />

16.30 R Forschung<br />

aktuell Computer und<br />

Kommunikation<br />

17.05 R Markt<br />

und Medien<br />

17.30 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.10 Sport am Samstag<br />

20.05 N Hörspiel<br />

„Ulysses“<br />

Kapitel 8: Laistrygonen<br />

nach James Joyce<br />

Mit Manfred Zapatka,<br />

Dietmar Bär, Margit<br />

Bendokat, Bibiana<br />

6.05 Morgenecho<br />

6.26 Pressestimmen<br />

6.55 Kirche in WDR 5<br />

Prälat Bernd<br />

Klaschka, Essen<br />

Von Peter Zudeick<br />

8.55 Hörtipps<br />

9.05 R ZeitZeichen<br />

8. Dezember 1912: Der<br />

Geburtstag des österreichischenSchriftstellers<br />

Jura Soyfer<br />

Von Christiane Kopka<br />

9.20 Funkhaus<br />

Wallrafplatz<br />

Medien im Gespräch<br />

10.05 N Hörspiel<br />

„Schlafe mein<br />

Kindchen“<br />

Krimihörspiel nach<br />

Charlotte Armstrong<br />

Bearbeitung und Regie:<br />

Uwe Schareck<br />

11.05 Oase<br />

Das Samstagsmagazin<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.05 WDR 5 KiRaKa.<br />

Radio für Kinder<br />

Klicker / Eure Charts<br />

Mit Insa Backe<br />

15.05 R Töne,<br />

Texte, Bilder<br />

15.35 R Privat-Radio<br />

Krazy und das Leben als<br />

Liedermacherette<br />

Von Peter Meisenberg<br />

(Produktion: WDR 2012)<br />

16.05 Unterhaltung<br />

am Wochenende<br />

Au Banan. Mit Horst<br />

Evers und Tina Teubner<br />

& Ben Süverkrüp<br />

17.55 Hörtipps<br />

18.05 R Profit<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.05 Gans und gar<br />

19.30 M Bärenbude<br />

Weihnachtsplätzchen<br />

Ohrenbär: Frech wie<br />

Frieda Frosch (6)<br />

20.05 Bücher<br />

Das WDR 5-<br />

Literaturmagazin<br />

21.05 Ohrclip –<br />

Der Literaturabend<br />

Spannend, sinnlich,<br />

bitterböse. Dritter<br />

niederländischer<br />

Literatur-Herbst<br />

23.05 N Krimi<br />

am Samstag<br />

0.00 Nachtaktiv – Wiederholungen<br />

vom Tage<br />

0.05 Unterhaltung<br />

am Wochenende<br />

Beglau u.a. Hörspielbearbeitung,<br />

Musik und<br />

Regie: Klaus Buhlert<br />

Anschließend: Cinch –<br />

Ihre Verbindung zur<br />

akustischen Kunst<br />

(SWR/DLF 2012)<br />

22.05 Atelier neuer<br />

Musik<br />

Orgel-Mixturen 2012<br />

Uraufführungen von<br />

Samir Odeh-Tamimi,<br />

Hannes Seidl, Dominik<br />

Susteck; Dominik<br />

Susteck, Orgel<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.05 Lange Nacht<br />

Eine Lange Nacht über<br />

das Werk des finnischen<br />

Meisterregisseurs<br />

Aki Kaurismäki<br />

2.05 Nachtkonzert<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 100 Jahren:<br />

Der österreichische<br />

Schriftsteller Jura<br />

Soyfer geboren<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

Pfarrer Klemens Geiger<br />

8.10 Netscout<br />

9.05 Radiofeuilleton<br />

11.05 Radiofeuilleton<br />

12.05 OrtsZeit<br />

12.30 R Schlaglichter<br />

13.05 R Tacheles<br />

13.30 M Kakadu<br />

Entdeckertag für Kinder<br />

Supermodel im Scherbenhaufen:<br />

Nofretete /<br />

Adventskalender –<br />

ihr Katerlein kommet<br />

14.05 R Breitband<br />

15.05 R Rundfahrt<br />

Mehr als nur eine Künstlerkolonie:<br />

Kallmünz<br />

in der Oberpfalz<br />

16.05 R Religionen<br />

17.05 OrtsZeit<br />

17.30 Lesung<br />

Mo Yan: „Die Knoblauchrevolte“(Literaturnobelpreis<br />

2012)<br />

18.05 Feature Spezial<br />

„Manchmal könnte ich<br />

schreien“. Wenn Eltern<br />

ihre Kinder brauchen<br />

19.05 Feature spezial<br />

Im Abstammungsglück<br />

Greise Szenen<br />

20.00 Edison Denisov:<br />

„L’écume des jours“<br />

„Der Schaum der Tage“,<br />

lyrisches Drama in drei<br />

Akten und 14 Bildern<br />

Mit Ed Lyon, Tenor;<br />

Colin; Rebecca von<br />

Lipinski, lyrischer<br />

Sopran; Chloé; Daniel<br />

Kluge, Tenor; Chick;<br />

Sophie Marilley, Mezzosopran;<br />

Alise; Arnaud<br />

Richard, Bass; Nicolas,<br />

Colins Koch; Pumeza<br />

Matshikiza, Sopran; Isis;<br />

Roland Bracht, Bass;<br />

Mangemache, Arzt; Kai<br />

Preußker, Bass; Coriolan<br />

u.a. Staatsopernchor<br />

Stuttgart, Staatsorchester<br />

Stuttgart, Ltg.:<br />

Sylvain Cambreling<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 Werkstatt<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart Lounge<br />

„DASDING –<br />

Alles was du willst“<br />

Weitere<br />

Informationen<br />

und Playlists unter<br />

www.dasding.de<br />

6.00 DasDing<br />

9.00 DasDing<br />

13.00 DasDing<br />

16.00 DasDing<br />

20.00 DasDing<br />

Partyfieber<br />

0.00 DasDing<br />

Plattenleger<br />

Mit Stephan Hinz<br />

4.00 DasDing<br />

Chillout<br />

Relaxte Musik<br />

für Spätheimkehrer<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Melanie Kirschstein,<br />

Pastorin in Hamburg<br />

8.30 Vorgelesen<br />

Die Sonnabend-Story<br />

Robert Gernhardt:<br />

„Toscana mia“<br />

Es liest Rudolf<br />

Kowalski<br />

9.03 Klassik auf<br />

Wunsch<br />

9.40 Kultur<br />

im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

11.20 CD der Woche<br />

12.03 Belcanto<br />

Die schönsten Arien<br />

13.03 Klassikboulevard<br />

14.20 Willemsen<br />

legt auf<br />

Die Lieblingstitel aus<br />

Jazz und Klassik<br />

16.20 Kultour<br />

Reiseziele und Tipps<br />

für Genießer<br />

16.40 Kultur<br />

im Norden<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

18.03 R Das Gespräch<br />

18.30 Musica<br />

Melcer Klavierkonzert<br />

Nr. 1<br />

e-Moll; Jonathan<br />

Plowright, BBC<br />

Scottish Symphony<br />

Orchestra Glasgow,<br />

Ltg.: Christoph König<br />

19.00 Giuseppe Verdi:<br />

„Ein Maskenball“<br />

Oper in drei Akten<br />

Mit Marcelo Álvarez<br />

(König Gustav III.),<br />

Dmitri Hvorostovsky<br />

(Graf Anckarström),<br />

Sondra<br />

Radvanovsky<br />

(Amelia), Kathleen<br />

Kim (Oscar), Stephanie<br />

Blythe (Ulrica);<br />

Chor und Orchester<br />

der Metropolitan<br />

Opera New York,<br />

Ltg.: Fabio Luisi<br />

(Live aus der<br />

Metropolitan<br />

Opera New York)<br />

Anschließend:<br />

Klassische Musik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

6.45 UnserDing<br />

Lauter Leben<br />

Infos, heiße Musik, sexy<br />

Stimmen am Mikrofon<br />

10.45 UnserDing<br />

Spielzeugs<br />

Moderation:<br />

Stephan Daub<br />

14.45 UnserDing<br />

Höhenflug<br />

Heiße Musik und<br />

coole Infos<br />

19.00 UnserDing<br />

Partyfieber<br />

103.7 UnserDing macht<br />

fit für’s Feiern am Wochende<br />

– und steckt<br />

dich mit Partyfieber an<br />

0.00 Plattenleger<br />

Übernahme von<br />

DasDing<br />

4.00 Chillout<br />

MDR FIGARO<br />

6.00 Am Morgen<br />

8.30 R Feuilletons<br />

9.00 Am Vormittag<br />

9.05 Feature<br />

Lieben Sie Fliegen?<br />

12.00 Am Mittag<br />

12.05 Take five<br />

13.00 Am Nachmittag<br />

13.05 Mein Figaro.de<br />

17.05 Sinn- und<br />

Glaubensfragen<br />

17.50 Stille Post<br />

18.05 M Figarino<br />

Voll auf die Nuss!<br />

18.30 Songs und<br />

Chansons<br />

19.00 Figaro am Abend<br />

19.05 Essay<br />

Der Kinderbuchautor<br />

Paul Maar im Gespräch<br />

19.30 Jazz Lounge<br />

20.05 Opern-Magazin<br />

Mit Bettina Volksdorf<br />

21.00 Filmmusik,<br />

Operette & Musical<br />

Mit Peter Eichler<br />

22.00 Figaro spezial<br />

150 Jahre Konservatorium<br />

St. Petersburg<br />

23.00 Nachtmusik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

DRS 2<br />

6.06 Mattinata<br />

7.30 HeuteMorgen<br />

8.00 100 Sekunden<br />

Wissen<br />

9.08 International<br />

9.38 Musikmagazin<br />

11.03 Musik für einen<br />

Gast (Z)<br />

12.03 DRS 2 aktuell<br />

12.40 Wissenschaft DRS 2<br />

13.05 Cocktail<br />

14.00 Diskothek im Zwei<br />

16.00 Atlas (Z)<br />

17.06 DRS 2 aktuell (Z)<br />

17.30 Apéro<br />

18.30 Samstagsrundschau<br />

(Z)<br />

19.00 Echo der Zeit<br />

19.30 Klangfenster<br />

20.00 52 beste Bücher<br />

21.00 N Hörspiel<br />

„Nachtwachen“ (2/3)<br />

Von Jürgen Theobaldy<br />

nach Bonaventura (d. i.<br />

August Klingemann)<br />

Mit Michael Wittenborn,<br />

Stephan Bissmeier,<br />

Ingold Wildenauer, Norbert<br />

Schwientek u.a.<br />

22.00 Jazz Collection (Z)<br />

0.05 Notturno<br />

YOU FM<br />

Fragen, Kritik und Anregungen<br />

zu YOU FM?<br />

Hörertelefon/YOUline.<br />

(0 69) 55 30 40<br />

Fax: (0 69) 55 88 06<br />

SMS: (01 71) 6 55 30 40<br />

(zum Normaltarif des<br />

Mobilfunkanbieters)<br />

E-Mail.<br />

STUDIO@YOU-FM.DE<br />

8.00 Weekend Show<br />

Mit Torben<br />

12.00 You Fm Charts<br />

Mit Sebastian<br />

16.00 Webshow<br />

Mit Dennis<br />

20.00 You FM Dirty<br />

Disco Silvester<br />

Spezial<br />

0.00 You FM Clubnight<br />

Mit Franksen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!