05.12.2012 Aufrufe

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

P Tagestipps<br />

DO DO<br />

DO 13. DEZEMBER<br />

KONZERT<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

„Vom Himmel hoch,<br />

da komm ich her“<br />

J.Ph. Krieger Partie Nr.<br />

3 F-Dur; Toutes Suites,<br />

Ltg.: Marianne Richert<br />

Pfau Reizenstein Concerto<br />

G-Dur; Kolja Lessing,<br />

Violine; Nürnberger<br />

Symphoniker, Ltg.:<br />

Peter Kuhn J.S. Bach<br />

„Wachet auf, ruft uns<br />

die Stimme“ BWV 140;<br />

Sibylla Rubens, Sopran;<br />

Markus Schäfer, Tenor;<br />

Klaus Mertens, Bass;<br />

Windsbacher Knabenchor;<br />

Akademie für<br />

Alte Musik Berlin, Ltg.:<br />

Karl-Friedrich Beringer<br />

Schubert Sinfonie Nr. 1<br />

D-Dur; Bamberger Symphoniker<br />

– Bayerische<br />

20.05 HR 2<br />

Der Cellist Giovanni Antonini (Jg. 1965) ist Gründer<br />

und Leiter des Ensemble „Il Giardino Armonico“<br />

Il Giardino Armonico<br />

MITSCHNITT Vor etwa zehn Jahren waren sie<br />

noch ein Geheimtipp. Doch dann kam die fulminante<br />

Aufnahme von Vivaldis „Vier Jahreszeiten“<br />

und damit der entscheidende Karriereschnitt.<br />

Das Mailänder Ensemble „Il Giardino<br />

Armonico“ gehört heute zur ersten Liga der internationalen<br />

Barockszene. „Il Giardino Armonico“<br />

musiziert mit historischen Instrumenten<br />

und gastiert regelmäßig in den bedeutendsten<br />

Konzertsälen und auf Festivals (v. 11.9.11). 85 Min.<br />

RATGEBER<br />

KABARETT<br />

Skilanglauf<br />

10.10 DLF<br />

„MARKTPLATZ“ Ob gemütlich<br />

im Spazierschritt oder<br />

kraftraubend sportlich: Beim<br />

Skilanglauf gleitet jeder<br />

elegant durch einsam-verschneite<br />

Winterlandschaften.<br />

Welche ist die ideale Kleidung und Skiausrüstung?<br />

Hörertel.: 00800 4464 4464. 80 Min.<br />

13.07 DKULTUR<br />

Hader trifft Berlin<br />

FEATURE Hader und Berlin -<br />

die Begegnung verspricht intellektuellen<br />

Zündstoff. Hader<br />

und der Berliner ecken gerne<br />

an, Hader und Berlin sind kantigen<br />

Zuschnitts. Und wenn<br />

österreichischer und Berliner Humor einander<br />

begegnen, glühen die Synapsen. 23 Min.<br />

JAZZ 23.03 SWR 2<br />

Enfant terrible<br />

PORTRÄT Er zählte zu den<br />

Kultfiguren und als „Enfant<br />

terrible“ des sowjetischen Underground:<br />

Sergej Kurjochin<br />

(Foto; 1954–1996). Seine Band<br />

„Pop Mechanics“ zählte in den<br />

1980er-Jahren zu den exotischsten Erscheinungen<br />

des Kulturlebens in der UdSSR. 57 Min.<br />

Staatsphilharmonie,<br />

Ltg.: Jonathan Nott<br />

2.03 Rimski-Korsakow<br />

Sextett A-Dur<br />

Hochreither „Missa<br />

Jublius sacer“ Beethoven<br />

Sonate B-Dur op.<br />

106 Händel Orgelkonzert<br />

A-Dur HWV 296<br />

4.03 Martinu Nonett<br />

Rameau „Naïs“,<br />

Suite J. Haydn Capriccio<br />

G-Dur Hob. XVII/<br />

1, „Acht Sauschneider<br />

müssen sein“<br />

5.03 Rachmaninow<br />

Suite Nr. 1 g-Moll,<br />

Barcarolle Graupner<br />

Konzert A-Dur Barber<br />

„Summer music“ op. 31<br />

Brahms Doppelkonzert<br />

a-Moll Telemann<br />

Flötenquartett A-Dur<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

HAUPTSENDER<br />

HR 1 HR 2 SWR 1<br />

SWR 2<br />

„Und das Gefühl ist<br />

wieder da“<br />

5.05 hr1 – Start<br />

Der Morgen-Mix<br />

für Hessen<br />

5.45 R hr1-Zuspruch<br />

Pater Hadrian Koch,<br />

Großkrotzenburg<br />

10.05 hr1 – Vita<br />

Die Vielfalt des Lebens<br />

Menschen hinter<br />

den Schlagzeilen<br />

12.05 hr1 – Metro<br />

Der schnelle Überblick<br />

über den Tag<br />

Aktuelle Informationen<br />

aus Politik, Wirtschaft,<br />

Sport, Medien. Korrespondentenberichte<br />

aus<br />

den Hauptstädten der<br />

Welt. Erklärungen und<br />

Hintergründe zu den<br />

Nachrichten des Tages<br />

14.05 hr1 – Meridian<br />

Genuss-Radio am<br />

Nachmittag. Aktuelle<br />

Bücher, CDs, Filme,<br />

Reiseziele. Tipps und<br />

Trends aus der Musik<br />

18.05 hr1 – Prisma<br />

Das Magazin am Abend:<br />

unterhaltend und<br />

informativ, entspannend<br />

und anregend!<br />

20.05 hr1 – Lounge<br />

Entspannung und Interessantes<br />

aus vier Jahrzehnten<br />

Pop-Geschichte<br />

0.05 ARD – PopNacht<br />

K HR 3<br />

5.05 hr3-Pop & Weck<br />

9.05 hr3-Extra<br />

Der Vormittag mit Service,<br />

Tipps und Trends<br />

10.45 Moment mal<br />

12.05 hr3-Life<br />

15.05 hr3-Puls<br />

19.05 hr3-Madhouse<br />

Der Abend mit Interaktion,<br />

Musik und Specials<br />

0.05 ARD-PopNacht<br />

K HR 4<br />

6.05 Mit hr4 in den Tag<br />

10.05 hr4 – Radioladen<br />

13.05 Wünsch dir was<br />

14.05 Bunt gemischt I<br />

17.05 Bunt gemischt II<br />

20.05 hr4 – Oldies und<br />

Evergreens<br />

21.05 hr4 – Musik<br />

liegt in der Luft<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

K HR INFO<br />

6.00-20.00 Stundenprogrammschema<br />

6.00 Nachrichten mit<br />

Sport, Wetter, Verkehr<br />

6.07 Aktuelle Berichte<br />

6.17 Börse aktuell<br />

6.20 Nachrichten mit<br />

Sport, Wetter, Verkehr<br />

6.27 Aktuelle Berichte<br />

6.40 Nachrichten<br />

6.47 Aktuelle Berichte<br />

außer: 15.47 Der Tag<br />

in Hessen<br />

5.45 Fit und Gesund<br />

20.00 iNFO präsentiert:<br />

20.15 Der Tag in Hessen<br />

20.35 Familie und Job<br />

21.35 Explorer<br />

22.35 Menschen<br />

23.05 iNFO präsentiert:<br />

0.45 Explorer<br />

1.45 Familie und Job<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht<br />

6.30 R Zuspruch<br />

7.10 R Denkanstoß<br />

7.30 R Frühkritik<br />

7.55 Kulturplaner<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 Literaturempfehlung<br />

8.40 R Wissenswert<br />

Champagner – eine<br />

deutsche Geschichte<br />

9.05 Libretto<br />

9.10 Gedicht<br />

9.30 Lesung<br />

Walter Moers:<br />

„Das Labyrinth der Träumenden<br />

Bücher“ (29)<br />

Es liest Andreas Fröhlich<br />

11.55 Kulturplaner<br />

12.05 R Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit<br />

Nicole, „Schlager-Star“<br />

Gastgeberin:<br />

Andrea Seeger<br />

13.00 Lesung<br />

Walter Moers:<br />

„Das Labyrinth der Träumenden<br />

Bücher“ (29)<br />

Es liest Andreas Fröhlich<br />

(Wh. von 09.30 Uhr)<br />

13.05 Der CD-Tipp<br />

13.30 M Kakadu<br />

Rauskriegtag für Kinder<br />

Ein schwedischer Brauch:<br />

Das Santa-Lucia-Fest /<br />

Adventskalender –<br />

ihr Katerlein kommet<br />

Moderation:<br />

Patricia Pantel<br />

Es liest Max Woithe<br />

Von Maxie Hochmuth<br />

(Übernahme<br />

von DRKultur)<br />

14.05 Rondo<br />

Klassik am Mittag<br />

Werke von Conti, Tschaikowski,<br />

Busoni, Elgar<br />

14.45 Adventskalender<br />

14.55 Kulturplaner<br />

15.05 Fidelio<br />

16.40 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

17.10 R Kulturgespräch<br />

17.45 Kulturnachrichten<br />

18.05 R Der Tag<br />

19.05 Hörbar<br />

Musik grenzenlos<br />

19.30 Jazz Now<br />

Aus dem Dschungel der<br />

Neuveröffentlichungen<br />

20.05 Konzert<br />

Boccherini Quintett D-<br />

Dur op. 50, „Fandango-<br />

Quintett“ Haydn 2. Violoncellokonzert<br />

D-Dur<br />

Locatelli Concerto grosso<br />

Es-Dur op. 7 Nr. 6, „Il<br />

Pianto d’Arianna“ Haydn<br />

Sinfonie Nr. 63 C-Dur,<br />

„La Roxelane“; Giovanni<br />

Sollima, Violoncello; Il<br />

Giardino Armonico,<br />

Ltg.: Giovanni Antonini<br />

(Aufnahme vom<br />

11. September 2011<br />

aus dem Haydnsaal<br />

auf Schloss Esterhazy<br />

in Eisenstadt)<br />

21.30 Musik der Welt<br />

Aktuell: CDs,<br />

Berichte, Konzerte<br />

Anschließend, ab<br />

22.00 Uhr: Stimmen<br />

wie Honig. Sefardische<br />

Musik aus Budapest,<br />

Belgrad und Skopje<br />

23.05 Doppel-Kopf<br />

(Wh. von 12.05 Uhr)<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Baden-Württemberg<br />

Bloß kein Stress<br />

5.57 Anstöße<br />

6.57 Anstöße<br />

10.00 Leute<br />

12.00 Aktuell um zwölf<br />

13.00 Der Nachmittag<br />

17.00 Aktuell um fünf<br />

18.00 SWR 1 Guten<br />

Abend Baden-<br />

Württemberg<br />

18.30 Sport Aktuell<br />

19.30 Thema Heute:<br />

Baden-Württemberg<br />

20.00 Der Abend<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

22.15 Kopfhörer<br />

0.00 Die Nacht<br />

Interaktives Hörerlebnis<br />

Spiele, Talk und<br />

viele Superhits<br />

K SWR 3<br />

5.00 SWR3 Die<br />

Morningshow<br />

9.00 SWR3 Bis Zwölf<br />

Mit Regionalinformationen<br />

12.00 SWR3 am Mittag<br />

14.00 SWR3 PopUp<br />

16.00 SWR3 Die<br />

Nachmittagsshow<br />

19.00 SWR3 Club<br />

19:00 - 19:03 Nachrichten<br />

20:00 - 20:03 Nachrichten<br />

21:00 - 21:03<br />

Nachrichten<br />

22.00 SWR3 Popshop<br />

22:00 - 22:03 Nachrichten<br />

23:00 - 23:03 Nach.<br />

0.00 SWR3 Luna<br />

0:00 - 0:05 Nachrichten<br />

1:00 - 1:03 Nachrichten<br />

2:00 - 2:03 Nachrichten<br />

3:00 - 3:03 Nachrichten<br />

KK<br />

SWR 4 BA.-WÜ<br />

5.57 Morgengedanke<br />

6.00 Radio Stuttgart<br />

6.57 Morgengedanke<br />

9.00 Am Vormittag<br />

Gut beraten<br />

12.00 Aktuell um zwölf<br />

12.30 Radio Stuttgart<br />

13.00 Am Nachmittag<br />

16.00 Radio Stuttgart<br />

17.00 Aktuell um fünf<br />

18.00 Am Abend<br />

Beliebte Schlager und<br />

Hits im wöchentlichen<br />

Wechsel von SWR4 Baden-Württemberg<br />

und<br />

SWR4 Rheinland-Pfalz<br />

18.57 Abendgedanken<br />

21.00 Volkstümliche<br />

Hitparade<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

22.00 Am Abend<br />

0.00 Die ARD Hitnacht<br />

K SWR 4 RH.-PF.<br />

5.57 Morgengruß<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.57 Morgengruß<br />

9.00 Am Vormittag<br />

12.00 Am Mittag<br />

Die aktuelle Mittagsstunde<br />

aus Ihrer Region<br />

13.00 Am Nachmittag<br />

16.00 Am Nachmittag<br />

18.00 Am Abend<br />

Beliebte Schlager<br />

18.57 Abendgedanken<br />

21.00 Volkstümliche<br />

Hitparade<br />

22.00 Am Abend<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

0.00 Die ARD Hitnacht<br />

RADIOPROGRAMM<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.45 R Zeitwort<br />

13.12.1888: Die Akademie<br />

der Wissenschaften<br />

erfährt von elektromagnetischen<br />

Wellen<br />

7.07 R Tagesgespräch<br />

7.20 Meinung<br />

7.32 Feuilletons<br />

7.45 Kulturgespräch<br />

7.57 R Wort zum Tag<br />

8.10 R Journal am<br />

Morgen<br />

8.30 R Wissen<br />

Poesie und Komik. Die<br />

Lyrik Robert Gernhardts<br />

9.05 R Musikstunde<br />

„Der Neid der Götter“<br />

Jascha Heifetz<br />

zum 25. Todestag (4)<br />

Mit Jörg Lengersdorf<br />

10.05 R Tandem<br />

Liebe machen. Sexuelle<br />

Aufklärung heute<br />

Von Ingrid Strobl<br />

10.30 Treffpunkt<br />

Klassik<br />

11.57 Kulturservice<br />

12.30 R Journal am<br />

Mittag<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

Herbstliche<br />

Musiktage Bad Urach<br />

Werke von Brahms,<br />

D. Scarlatti, Gieseking,<br />

Brahms, Liszt<br />

14.30 Fortsetzung<br />

folgt<br />

Patrick Roth: „Sunrise<br />

Das Buch Joseph“ (4/30)<br />

Es liest der Autor<br />

14.55 Die Buchkritik<br />

15.05 Thema Musik<br />

Musik im Budge-Palais<br />

Die Hochschule für<br />

Musik und Theater<br />

Hamburg und nationalsozialistisches<br />

Unrecht<br />

oder „Es war eben nie<br />

irgendein Gebäude!“<br />

Von Elke Pressler<br />

16.05 R Impuls<br />

17.05 R Forum<br />

17.50 Weihnachtslieder<br />

Adventskalender<br />

„Inmitten der Nacht“<br />

(Franz-Josef Selig,<br />

Bass; Gerold Huber,<br />

Klavier) / Kalenderblatt<br />

18.30 R Aktuell –<br />

Wirtschaft<br />

18.40 Kultur aktuell<br />

19.05 R Kontext<br />

19.20 R Tandem<br />

Hörer live<br />

Diskutieren Sie mit!<br />

20.03 R Alte Musik<br />

Musik im<br />

Café Zimmermann<br />

Das Leipziger Collegium<br />

musicum zwischen Telemann<br />

und J.S. Bach<br />

Von Dagmar Munck<br />

21.03 Radiophon<br />

Collagen aus Klassik,<br />

Jazz, Rock und<br />

Grenzgebieten<br />

22.03 N Hörspiel<br />

„Heute ist Mittwoch,<br />

der 10. Dezember“<br />

Von Eran Schaerf<br />

Mit Peter Veit<br />

Regie: Eran Schaerf<br />

(Produktion: BR 2009)<br />

23.03 NOWJazz<br />

„Enfant terrible“ der<br />

sowjetischen Jazzszene:<br />

Erinnerungen an den<br />

Avantgarde-Musiker<br />

Sergei Kuryochin<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

SR 2 KULTUR<br />

6.05 MorgenMusik<br />

Mit Ricarda Wackers<br />

6.50 R Innehalten<br />

Gedanken von Josef Jirasek,<br />

Kleinblittersdorf,<br />

Evangelische Kirche<br />

9.05 R ZeitZeichen<br />

Der Todestag der österreichischenKomponistin<br />

Marianna Martines<br />

(13.12.1812)<br />

Von Claudia Belemann<br />

(Übernahme vom WDR)<br />

9.20 EnPassant –<br />

Klassik am Vormittag<br />

Mit Friedrich<br />

Spangemacher<br />

12.30 R Bilanz am<br />

Mittag<br />

13.00 MittagsMusik<br />

Mit Bärbel Jenner<br />

15.05 Fortsetzung folgt<br />

Andreas Dury:<br />

„Das Boot“ (1/2)<br />

Es liest der Autor<br />

15.30 AprèsMidi –<br />

Klassik am<br />

Nachmittag<br />

Heute u.a.: Hoffnung<br />

des Wiedersehens<br />

Telemann-Arien mit Dorothee<br />

Mields und dem<br />

Lorfeo Barockorchester<br />

Mit Gabi Szarvas<br />

17.30 R Bilanz am<br />

Abend<br />

18.00 AbendMusik<br />

Mit Maria Gutierrez<br />

19.15 Politisches<br />

Magazin<br />

19.59 Programmhinweis<br />

20.04 Mouvement<br />

40 Jahre Experimentalstudio<br />

des SWR<br />

Ein Porträt<br />

Mit Werken von Luigi<br />

Nono, Pierre Boulez,<br />

Helmut Lachenmann,<br />

André Richard, Detlef<br />

Heusinger, Mark Andre,<br />

Daniel Péter Bíro u.a.<br />

dazu Interviews mit<br />

dem künstlerischen<br />

Leiter, mit Mitarbeitern<br />

und mit einigen<br />

Komponisten<br />

Mit Wolfgang Korb<br />

22.30 Ortszeit<br />

23.05 Fazit<br />

Kultur vom Tage<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

K SR 1<br />

5.03 Der Morgen im<br />

Saarland<br />

8.57 Zwischenruf<br />

9.04 Kollege Rosch<br />

12.04 Station Mittag<br />

13.00 Stand der Dinge<br />

14.04 Hallo Saarland<br />

18.04 R Stand der<br />

Dinge<br />

19.04 Absolut Musik<br />

0.05 ARD-PopNacht<br />

K SR 3 SAAR<br />

6.05 Guten Morgen<br />

7.40 Zwischenruf<br />

9.05 Bunte<br />

Funkminuten<br />

12.05 R Region am<br />

Mittag<br />

13.10 SR 3 – Kiosk<br />

16.05 R Region am<br />

Nachmittag<br />

17.05 Der Feierabend<br />

20.04 Guten Abend<br />

Lieder & Chansons<br />

23.04 Nachtmusik<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR<br />

BAYERN 2 BR-KLASSIK WDR 3 WDR 5<br />

DKULTUR NDR KULTUR<br />

5.03 Heimatspiegel<br />

6.05 R radioWelt<br />

8.30 R kulturWelt<br />

9.05 R radioWissen<br />

Wintergefahren und<br />

Winterfreuden<br />

Gefährlicher Schnee.<br />

Erkenntnisse der Lawinen-Forschung<br />

/ Der<br />

sechseckige Stern. Das<br />

Wunder der Schneeblumen<br />

und Eiskristalle /<br />

Das Kalenderblatt.<br />

13.12.1903: Eistüte<br />

patentiert<br />

10.05 R Notizbuch<br />

Strom aus Wasserkraft<br />

Saubere Energie oder<br />

Naturzerstörung?<br />

12.05 R Tagesgespräch<br />

13.05 R radioWelt<br />

13.30 R regionalZeit<br />

14.05 R kulturLeben<br />

Wochenende in Bayern<br />

15.05 R radioWissen<br />

am Nachmittag<br />

Naturerbe der<br />

Menschheit<br />

US-Nationalparks. Idee<br />

und Wirklichkeit / Weltnaturerbe<br />

Wattenmeer.<br />

Ökosystem im Wechsel<br />

von Ebbe und Flut /<br />

Das Kalenderblatt.<br />

13.12.1903: Eistüte<br />

patentiert<br />

16.05 R Eins zu Eins<br />

17.05 R radioWelt<br />

18.05 R IQ – Wissenschaft<br />

und Forschung<br />

Der Hirnschrittmacher<br />

Medizinisch machbar,<br />

ethisch vertretbar?<br />

18.30 M radioMikro<br />

19.05 Zündfunk<br />

20.03 radioThema<br />

„Not happy yet“<br />

Der Comedian Zarganar<br />

kämpft für ein freies<br />

Burma<br />

21.03 N Krimi<br />

ARD Radio Tatort<br />

„Chicken Highway“<br />

Von Elisabeth Herrmann<br />

Mit Sandra Borgmann,<br />

Martin Reinke und<br />

anderen<br />

22.05 R Eins zu Eins<br />

23.05 Nachtmix<br />

0.05 R Reflexionen<br />

0.12 Concerto bavarese<br />

Fränkische Komponisten<br />

2.00 Wie BR-Klassik<br />

REGIONAL<br />

INFORMATION<br />

13. DEZEMBER DO<br />

YOUNG RADIO<br />

BAYERN 1 DEUTSCHLANDFUNK<br />

SWR DASDING SR UNSERDING<br />

5.05 Am Morgen<br />

9.05 Am Vormittag<br />

12.05 Mittags in ...<br />

13.05 Am Nachmittag<br />

17.05 Bayernmagazin<br />

19.05 Volksmusik<br />

Alphorn und Ziachmusi<br />

19.55 R M Betthupferl<br />

20.05 Deutsch<br />

nach acht<br />

Eine Stunde Deutsch<br />

pur auf Bayern 1<br />

21.05 R Am Abend<br />

Die schönsten Oldies,<br />

die Deutsche Schlagerparade,<br />

die Showbühne<br />

und die Operette – der<br />

Abend gehört bei uns<br />

vor allem der Musik<br />

0.05 Zum Programmschluss<br />

0.09 Die ARD-Hitnacht<br />

6.05 R Allegro<br />

9.05 CD-Box<br />

10.05 Philharmonie<br />

Symphonieorchester<br />

des Bayerischen<br />

Rundfunks<br />

Werke von<br />

R. Schumann,<br />

Beethoven, Brahms<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

13.05 Concertino<br />

Akademie für Alte<br />

Musik Berlin<br />

Werke von Mozart,<br />

W.A. Mozart<br />

14.05 Cantabile<br />

Münchner Frauenchor<br />

Weinhnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt für<br />

das Singen mit Kindern<br />

15.05 Pour le piano<br />

James Levine<br />

Werke von Poulenc,<br />

Joplin, Gershwin<br />

16.05 R Leporello<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Am Pult: Thomas<br />

Dausgaard<br />

Werke von Sibelius,<br />

Dvorák<br />

19.05 Kammerkonzert<br />

„Himmel und Hölle“<br />

von Westhoff Suite Nr.<br />

5 d-Moll und Imitazione<br />

delle campane Schulhoff<br />

Solosonate Biber<br />

„Mysteriensonaten“,<br />

Passacaglia Penderecki<br />

Cadenza Paganini Capriccio<br />

g-Moll op. 1 Nr. 10<br />

Schnittke „A Paganini“<br />

Rochberg Caprice variations<br />

J.S. Bach Partita<br />

d-Moll, Chaconne BWV<br />

1004; Daniel Hope,<br />

Violine<br />

21.03 KlassikPlus –<br />

Feature<br />

„Nachgewürzt“. Verzierungen<br />

in der Barockmusik<br />

22.05 Horizonte<br />

Studio für Musik<br />

Penderecki Serenade;<br />

„Ciaccona in memoria<br />

Giovanni Paolo II“ Zimmerlin<br />

„Gezeiten der<br />

Zeit“ Penderecki Sinfonietta<br />

Nr. 3; Münchener<br />

Kammerorchester, Ltg.:<br />

Alexander Liebreich<br />

23.05 Jazztime<br />

All that Jazz<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

5.05 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Ludwig Mödl, München<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 75 Jahren: Nach<br />

der Eroberung durch<br />

japanische Truppen<br />

beginnt das „Massaker<br />

von Nanking“<br />

9.10 R Europa heute<br />

9.35 R Tag für Tag<br />

10.10 R Marktplatz<br />

Skilanglauf. Wintersport<br />

für Naturgenießer und<br />

Ausdauersportler<br />

Am Mikrofon:<br />

Philipp Schnee<br />

11.35 R Umwelt und<br />

Verbraucher<br />

12.10 R Informationen<br />

14.10 R Deutschland<br />

heute<br />

6.05 Mosaik<br />

7.50 Kirche in WDR 3<br />

Choral. Pfarrerin Petra<br />

Schulze, Düsseldorf<br />

9.05 Klassik Forum<br />

Werke von Delalande,<br />

Gervaise, Poulenc,<br />

J.S. Bach, Vivaldi u.a.<br />

12.05 Passagen<br />

15.05 TonArt<br />

17.45 ZeitZeichen<br />

13. Dezember 1812: Der<br />

Todestag der österreichischen<br />

Komponistin<br />

Marianna Martines<br />

18.00 Resonanzen<br />

20.05 F Konzert live<br />

ensembl[:E:]uropa (34)<br />

Sciarrino Introduzione<br />

all’oscuro für 12 Instrumente<br />

Furrer ira – arca<br />

für Flöte und Kontrabass;<br />

Deutsche Erstaufführung<br />

Clarke Oboe<br />

Quintet for oboe/cor<br />

anglais and string quartet<br />

Zubel What is the<br />

word für Sopran, Flöte,<br />

Violine, Violoncello und<br />

Klavier; Deutsche Erstaufführung<br />

Kalitzke<br />

Angels Burnout Graffiti<br />

für Ensemble; Uraufführung;<br />

Agata Zubel, Sopran;<br />

Klangforum Wien,<br />

Ltg.: Johannes Kalitzke;<br />

Übertragung aus dem<br />

Klaus-von-Bismarck-<br />

Saal des Kölner Funkhauses.<br />

Anschließend:<br />

Cerha Bruchstück,<br />

geträumt für Ensemble;<br />

Klangforum Wien, Ltg.:<br />

Sylvain Cambreling<br />

Webern Sinfonie op. 21<br />

für Klarinette, Bassklarinette,<br />

2 Hörner,<br />

Harfe und Streicher;<br />

Klangforum Wien,<br />

Ltg.: Stefan Asbury<br />

(Dolby)<br />

Zwischentöne, in der<br />

Pause gegen 21.00 Uhr<br />

ein Beitrag von<br />

Johannes Zink<br />

22.30 Jazz<br />

Szene NRW. Der Kölner<br />

Saxofonist Georg Wissel<br />

23.05 WDR 3 open:<br />

WortLaut<br />

Der Zoo als Weltgebäude.<br />

Die literarische Menagerie<br />

der Sabine Scho<br />

(Produktion: WDR 2012)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

14.35 R Campus<br />

& Karriere<br />

15.05 R Corso<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.35 R Forschung<br />

aktuell Aus Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

17.05 R Wirtschaft<br />

und Gesellschaft<br />

17.35 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.15 R DLF-Magazin<br />

20.10 R Studiozeit<br />

Aus Kultur- und<br />

Sozialwissenschaften<br />

21.05 Ludwigsburger<br />

Schlossfestspiele<br />

2012<br />

Schubert Fantasie<br />

f-Moll für Klavier zu<br />

vier Händen D 940<br />

6.05 Morgenecho<br />

6.26 Pressestimmen<br />

6.55 Kirche in WDR 5<br />

Pfarrerin Petra Schulze,<br />

Düsseldorf<br />

8.55 Hörtipps<br />

9.05 R ZeitZeichen<br />

13. Dezember 1812: Der<br />

Todestag der österreichischen<br />

Komponistin<br />

Marianna Martines<br />

9.20 R Tagesgespräch<br />

10.05 Neugier genügt<br />

Darin: Reportage/Feature<br />

10.58 Ein Gedicht<br />

11.05 Redezeit 11.50<br />

Service: Geld<br />

12.05 R Scala – Aktuelles<br />

aus der Kultur<br />

Ach, Europa. Jürgen<br />

Habermas erhält den<br />

Heine-Preis 2012 /<br />

Kultur – Musik /<br />

Ein Gedicht<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.05 WDR 5 KiRaKa.<br />

Radio für Kinder<br />

Klicker-Werkstatt / WDR<br />

5 KiRaKa macht Schule.<br />

Heute aus der Dionysusschule<br />

in Essen. Thema:<br />

Geschenkehecker<br />

15.05 LebensArt<br />

16.05 R Leonardo<br />

Darin: Die Kleine Anfrage.<br />

Hörer fragen –<br />

Leonardo antwortet<br />

17.05 R Westblick<br />

17.55 Hörtipps<br />

18.05 R Profit<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.05 R Politikum<br />

19.30 M Bärenbude<br />

Christbaum schlagen<br />

Ohrenbär: Der Geburtstag,<br />

an dem manches<br />

schiefging (4). Vierteilige<br />

Lesung von Katrin<br />

Askan / Die bärenstarke<br />

Bärenbande Johannes<br />

& Stachel: Christbaum<br />

schlagen / Bärentraum<br />

20.05 R Funkhausgespräche<br />

Mit Wolfgang Schmitz<br />

(Live aus dem Kleinen<br />

Sendesaal des Kölner<br />

Funkhauses)<br />

21.05 R Scala<br />

22.05 R Leonardo<br />

23.05 R Spaß 5<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.00 Nachtaktiv – Wiederholungen<br />

vom Tage<br />

0.05 R Politikum<br />

W.A. Mozart Sonate<br />

D-Dur für zwei Klaviere<br />

KV 448 Debussy „En<br />

blanc et noir“ für zwei<br />

Klaviere Poulenc „Elégie;<br />

en accords alternés“<br />

für zwei Klaviere Infante<br />

„Sentimiento“ aus<br />

„Danses Andalouses“<br />

Lutoslawski Variationen<br />

über ein Thema<br />

von Paganini für zwei<br />

Klaviere; Güher & Süher<br />

Pekinel, Klavier<br />

(Aufn. vom 28.6.12 aus<br />

dem Forum am Schlosspark<br />

Ludwigsburg)<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.10 R Das war der Tag<br />

0.05 Fazit Kultur<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

2.05 Nachtkonzert<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 75 Jahren: Nach<br />

der Eroberung durch<br />

japanische Truppen<br />

beginnt das Massaker<br />

von Nanking<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

Pfarrer i.R. Rainer<br />

Stuhlmann<br />

9.07 Radiofeuilleton<br />

12.07 OrtsZeit<br />

13.07 R Länderreport<br />

Hader trifft Berlin. Der<br />

österreichische Kabarettist<br />

gibt Auskunft<br />

13.30 M Kakadu<br />

Rauskriegtag für Kinder.<br />

Ein schwedischer<br />

Brauch: Das Santa-Lucia-<br />

Fest / Adventskalender –<br />

ihr Katerlein kommet<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

17.07 OrtsZeit<br />

18.07 R Weltzeit<br />

18.30 Da capo<br />

19.07 R Fazit am Abend<br />

19.30 Forschung<br />

und Gesellschaft<br />

Was wäre der Mensch<br />

ohne das Tier?<br />

Neues zu den Human-<br />

Animal-Studies<br />

20.03 Konzert<br />

Blacher Konzertstück<br />

für Bläserquintett und<br />

Streichorchester Ligeti<br />

Violinkonzert Winkelmann<br />

Neues Werk;<br />

Auftragswerk der musica<br />

femina München Uraufführung<br />

Schubert<br />

Sinfonie Nr. 4 c-Moll D<br />

417, „Tragische“; Patricia<br />

Kopatchinskaja, Violine;<br />

Hindemith-Quintett,<br />

Münchner Kammerorchester,<br />

Ltg.: Alexander<br />

Liebreich (Live aus dem<br />

Prinzregententheater<br />

München)<br />

22.00 Chormusik<br />

M. Praetorius DoppelchörigeWeihnachtsmusik;<br />

Cappella Cantorum<br />

Berlin, Ltg.: Klaus<br />

Eichhorn<br />

(DKultur 2012)<br />

22.30 OrtsZeit<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 Klangkunst<br />

I am. Von John Palmer<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart Club<br />

„DASDING –<br />

Alles was du willst“<br />

6.00 Aufstehen mit<br />

DasDing<br />

9.00 DasDing mit<br />

Dominik<br />

13.00 DasDing mit Anika<br />

16.00 DasDing mit Lin<br />

20.00 DasDing<br />

Sprechstunde<br />

HipHop bis<br />

der Arzt kommt;<br />

mit den Black Charts<br />

22.00 DasDing<br />

Musik Nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht<br />

23.00 DasDing LateLine<br />

0.00 DasDing LateLine<br />

1.00 DasDing<br />

Musik Nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Nora Steen, Pastorin<br />

in Hildesheim<br />

8.00 Kultur aktuell<br />

8.30 Vorgelesen<br />

F. Scott Fitzgerald:<br />

„Zärtlich ist die<br />

Nacht“ (9/10)<br />

Es liest Burghart<br />

Klaußner<br />

9.03 Matinee<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

12.00 Kultur aktuell<br />

12.40 Neue Bücher<br />

13.03 Klassik<br />

à la carte<br />

Hörerwünsche<br />

14.03 Klassisch<br />

unterwegs<br />

15.20 CDs &<br />

Hörbücher<br />

16.40 Kultur im Norden<br />

17.00 Kultur aktuell<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

19.03 Journal<br />

19.30 Musica<br />

Pierpont Jingle Bells<br />

Howells A spotless<br />

rose Traditional Quem<br />

Pastores? Wishart<br />

Alleluia Niles I wonder<br />

as I wander Traditional<br />

We wish you a Merry<br />

Christmas; Away in a<br />

Manger Rutter Nativity<br />

Carol Traditional The<br />

Twelve Days of Christmas;<br />

James Sherlock,<br />

Orgel; Tenebrae; Ltg.:<br />

Nigel Short<br />

20.05 Opernkonzert<br />

Mit Schwertern, Säbeln<br />

und Musketen. Über die<br />

Inszenierung von Macht<br />

auf der Opernbühne<br />

Eine Sendung von<br />

Sabine Lange<br />

22.05 Vorgelesen<br />

Brüder Grimm:<br />

„Kinder- und<br />

Hausmärchen“ (7/13)<br />

Es lesen Gustl<br />

Halenke und<br />

Hans Paetsch<br />

22.35 Notturno<br />

22.50 Kultur<br />

im Norden<br />

23.00 Welt der Musik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

5.45 Neuanfang<br />

8.45 Lauter Leben<br />

Infos, heiße Musik, sexy<br />

Stimmen am Mikrofon<br />

11.45 Höhenflug<br />

Heiße Musik und<br />

coole Infos<br />

15.45 liebt euch!<br />

Liebesberatung, Dolmetscher,<br />

Charts, Musikinfos<br />

– das alles und noch<br />

mehr bringt die Liebe<br />

von 103.7 UnserDing<br />

18.45 Plattenspiel<br />

Die Welt von 103.7<br />

UnserDing ist an jedem<br />

Wochentag eine andere<br />

20.00 Kostprobe<br />

Für Leute, die mehr über<br />

HipHop wissen wollen<br />

als in der der Bravo steht<br />

23.00 Musik Nonstop<br />

MDR FIGARO<br />

6.00 Am Morgen<br />

8.30 R Feuilletons<br />

9.00 Am Vormittag<br />

11.45 R Feuilletons<br />

12.00 Am Mittag<br />

13.30 Kultur kompakt<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

14.15 Filmgespräch<br />

15.10 Figarothek<br />

16.00 Journal<br />

16.10 Kulturtipps<br />

17.40 Aktuelle Reportage<br />

18.10 Aktuelles Gespräch<br />

19.00 Figaro am Abend<br />

19.05 Lesezeit<br />

19.35 Jazz Lounge<br />

20.05 Musik modern<br />

Mit Werken von Stephan<br />

König, Johann Nepomuk<br />

David, Arnold Schönberg,<br />

Marcel Dupre, Olivier<br />

Messiaen und Thomas<br />

Christoph Heyde<br />

21.00 Jazz Monk – A NYC<br />

Tribute feat. Jimmy Cobb<br />

& Randy Brecker / Kurt<br />

Elling „1619 Broadway“ /<br />

The Cookers „Believe“<br />

22.00 Diskurs<br />

23.00 Nachtmusik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

DRS 2<br />

6.05 Mattinata<br />

7.00 100 Sekunden<br />

Wissen<br />

7.30 HeuteMorgen<br />

8.15 Kultur aktuell<br />

9.06 Kontext<br />

9.35 DRS 2 à la carte<br />

10.03 Reflexe<br />

10.35 DRS 2<br />

à la carte<br />

12.03 DRS 2 aktuell<br />

12.30 Rendez-vous<br />

13.00 Klassiktelefon<br />

13.45 Concerto<br />

15.03 Perspektiven (Z)<br />

15.30 Fiori musicali<br />

17.06 DRS 2 aktuell (Z)<br />

17.30 Apéro<br />

18.30 Kontext (Z)<br />

19.00 Echo der Zeit<br />

19.45 Klangfenster<br />

20.00 Im Konzertsaal<br />

22.06 Reflexe (Z)<br />

Die tägliche Radio-<br />

Grundnahrung an Kultur.<br />

Das Wichtigste aktuell<br />

und vertiefend, vorausblickend<br />

und in der<br />

kritischen Rückschau<br />

22.30 CH-Musik<br />

0.05 Notturno<br />

YOU FM<br />

5.30 Die Rob Green<br />

Morningshow<br />

Mit Rob Green<br />

10.00 Young<br />

Fresh Music<br />

Mit Marcel<br />

14.00 Der Sassenroth<br />

am Nachmittag<br />

Mit Torben<br />

18.00 You Fm<br />

Community-Show<br />

Mit Andy<br />

21.00 You Fm<br />

Sounds<br />

Mit Bianca<br />

23.00 Lateline<br />

Mit Jan Böhmermann<br />

0.00 Lateline<br />

Mit Jan Böhmermann<br />

1.00 You FM Nacht<br />

Young fresh<br />

music nonstop

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!