05.12.2012 Aufrufe

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DO DO<br />

DO 13. DEZEMBER<br />

OPER<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

„Vom Himmel hoch,<br />

da komm ich her“<br />

J.Ph. Krieger Partie Nr.<br />

3 F-Dur; Toutes Suites,<br />

Ltg.: Marianne Richert<br />

Pfau Reizenstein Concerto<br />

G-Dur; Kolja Lessing,<br />

Violine; Nürnberger<br />

Symphoniker, Ltg.:<br />

Peter Kuhn J.S. Bach<br />

„Wachet auf, ruft uns<br />

die Stimme“ BWV 140;<br />

Sibylla Rubens, Sopran;<br />

Markus Schäfer, Tenor;<br />

Klaus Mertens, Bass;<br />

Windsbacher Knabenchor;<br />

Akademie für<br />

Alte Musik Berlin, Ltg.:<br />

Karl-Friedrich Beringer<br />

Schubert Sinfonie Nr. 1<br />

D-Dur; Bamberger Symphoniker<br />

– Bayerische<br />

20.05 NDR KULTUR<br />

Giuseppe Verdi<br />

(1813–1901).<br />

In seinem „ägyptischen“Kriegsund<br />

Liebesdrama<br />

„Aida“ inszeniert<br />

der Italiener<br />

Macht als Massenaufmarsch<br />

samt Elefanten<br />

Mit Schwertern, Säbeln<br />

und Musketen<br />

„OPERNKONZERT“ Die unterschiedlichsten<br />

Facetten des Prinzips Macht werden auf der<br />

Opernbühne gezeigt. Manche Komponisten<br />

wählen das Thema als Kernpunkt ihres Werks,<br />

wie etwa Mussorgski in seiner Zarenoper „Boris<br />

Godunow“. Bei anderen lässt sich das Prinzip<br />

Macht auch in den kleinsten zwischenmenschlichen<br />

Beziehungen studieren, wie etwa in<br />

Wagners „Der Ring des Nibelungen“. 120 Min.<br />

Q Tagestipps<br />

RATGEBER<br />

KABARETT<br />

KLASSIK<br />

Skilanglauf<br />

10.10 DLF<br />

„MARKTPLATZ“ Ob gemütlich<br />

im Spazierschritt oder<br />

kraftraubend sportlich: Beim<br />

Skilanglauf gleitet jeder<br />

elegant durch einsam-verschneite<br />

Winterlandschaften.<br />

Welche ist die ideale Kleidung und Skiausrüstung?<br />

Hörertel.: 00800 4464 4464. 80 Min.<br />

13.07 DKULTUR<br />

Hader trifft Berlin<br />

FEATURE Hader und Berlin -<br />

die Begegnung verspricht intellektuellen<br />

Zündstoff. Hader<br />

und der Berliner ecken gerne<br />

an, Hader und Berlin sind kantigen<br />

Zuschnitts. Und wenn<br />

österreichischer und Berliner Humor einander<br />

begegnen, glühen die Synapsen. 23 Min.<br />

20.05 NORDWESTRADIO<br />

Von Alphorn<br />

und Didgeridoo<br />

„MUSIKWELT“ Ungewohnte<br />

Klänge unter Ausschluss elektronischer<br />

Instrumente sind in<br />

der Sendung zu hören – von<br />

der Glasharfe im Adagio KV<br />

356 von Mozart (Abb.) bis hin zum australischen<br />

Didgeridoo im Konzert von O’Boyle. 115 Min.<br />

Staatsphilharmonie,<br />

Ltg.: Jonathan Nott<br />

2.03 Rimski-Korsakow<br />

Sextett A-Dur<br />

Hochreither „Missa<br />

Jublius sacer“ Beethoven<br />

Sonate B-Dur op.<br />

106 Händel Orgelkonzert<br />

A-Dur HWV 296<br />

4.03 Martinu Nonett<br />

Rameau „Naïs“,<br />

Suite J. Haydn Capriccio<br />

G-Dur Hob. XVII/<br />

1, „Acht Sauschneider<br />

müssen sein“<br />

5.03 Rachmaninow<br />

Suite Nr. 1 g-Moll,<br />

Barcarolle Graupner<br />

Konzert A-Dur Barber<br />

„Summer music“ op. 31<br />

Brahms Doppelkonzert<br />

a-Moll Telemann<br />

Flötenquartett A-Dur<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

NDR 1<br />

L NDR 90,3<br />

„Wir sind Hamburg“<br />

5.05 Am Morgen<br />

8.30 R Norichten op<br />

platt<br />

9.50 Knapp op Platt<br />

10.05 Der Tag<br />

10.40 R Hör mal´n<br />

beten to<br />

12.08 Fofteihn<br />

14.05 Zur Sache<br />

14.05 Am Nachmittag<br />

16.30 Sportplatz Hamburg<br />

19.05 Abendjournal<br />

19.30 Kultur in Kürze<br />

20.05 Treffpunkt<br />

Hamburg Reise Reise:<br />

Weichnachtliches aus<br />

aller Welt<br />

21.05 Traumhaft<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

L WELLE NORD<br />

„In Schleswig-<br />

Holstein zu Hause“<br />

5.05 Guten Morgen<br />

Schleswig-Holstein<br />

10.05 Von 10 bis 2<br />

10.30 Regionale<br />

Veranstaltungstipps<br />

10.40 Hör mal’n<br />

beten to<br />

14.05 Am Nachmittag<br />

18.05 Hits & Oldies<br />

19.04 Gesegneten<br />

Abend<br />

20.05 Von Binnenland<br />

und Waterkant<br />

21.05 Von Binnenland<br />

und Waterkant<br />

Ostseemagazin<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

L NIEDERSACHSEN<br />

„Das ist Radio“<br />

5.05 Hellwach<br />

9.00 Niedersachsen<br />

9.15 Himmel und Erde<br />

Manuela Handelsmann,<br />

Pastorin in Bliedersdorf<br />

11.45 Hör mal´n beten to<br />

12.15 Plattenkiste<br />

14.15 Dat kannst’ mi<br />

glööven<br />

16.00 Aktuell Tageszusammenfassung<br />

19.00 Aktuell<br />

19.05 Funkbilder<br />

aus Niedersachsen<br />

20.05 R Unser Thema<br />

21.05 Traumhaft<br />

22.00 Aktuell<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

L RADIO MV<br />

„Für uns in Mecklenburg-Vorpommern“<br />

5.00 Markert<br />

am Morgen<br />

6.20 R Morgenandacht<br />

10.00 Wanitschka<br />

bei der Arbeit<br />

10.50 Kulturtipps<br />

11.40 Musikchef<br />

13.00 Der Nachmittag<br />

14.25 Ortsgespräch<br />

16.00 Der Tag<br />

19.00 Kulturjournal<br />

20.00 Tagesschau<br />

20.15 Forum aktuell<br />

21.00 Dat Beste ut de<br />

Plappermoehl / Plattdeutsches<br />

Hörspiel<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

HAUPTSENDER<br />

NDR 2 NDR KULTUR<br />

5.00 Der Morgen<br />

Alle Hits und alle Infos<br />

für den Start in den Tag<br />

10.00 Der Vormittag<br />

Hits, Talks, Comedy<br />

12.00 Der Kurier um 12<br />

14.00 Der Vormittag<br />

Alle News des Tages,<br />

Talks, Aktionen und<br />

Comedy<br />

17.00 Der Kurier um 5<br />

18.00 Der Hit-Mix<br />

18.15 Moment mal<br />

19.00 NDR 2 Spezial -<br />

Das Thema<br />

20.00 Der NDR 2 Abend<br />

21.00 NDR 2 Soundcheck<br />

Neue Musik<br />

Interviews mit Künstlern<br />

und Produzenten<br />

22.40 NDR 2 Sport<br />

0.00 Die Nacht<br />

K NDR INFO<br />

5.56 Morgenandacht<br />

Nora Steen, Pastorin in<br />

Hildesheim<br />

6.00 NDR INFO<br />

Stundenprogrammschema<br />

(6.00-18.05)<br />

6.00 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.10 Norddeutschland<br />

kompakt<br />

6.15 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.25 Sport<br />

6.30 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.40 Wirtschaft<br />

kompakt<br />

6.45 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.55 Kultur<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

19.50 M Ohrenbär<br />

Radiogeschichten<br />

für kleine Leute<br />

„Der Geburtstag, an<br />

dem manches schiefging:<br />

Schon beginnt ein<br />

neues Lebensjahr“<br />

Es liest Eva Kryll<br />

Von Katrin Askan<br />

20.00 ARD-Tagesschau<br />

20.15 R ZeitZeichen<br />

13. Dezember 1812<br />

Der Todestag der österreichischenKomponistin<br />

Marianna Martines<br />

Von Claudia Belemann<br />

20.30 R Das Forum<br />

Hintergrund<br />

zum Zeitgeschehen<br />

20.50 R Standpunkte<br />

Kommentare;<br />

Auf ein Wort<br />

21.05 Redezeit<br />

Die Live-Diskussionssendung<br />

mit Experten<br />

und Hörern<br />

22.05 Play Jazz!<br />

Am Mikrofon:<br />

Thomas Haak<br />

23.05 Nachtclub<br />

Magazin<br />

Am Mikrofon:<br />

Matias Boem<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.05 Nachtclub<br />

Am Mikrofon:<br />

Angela Gobelin<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Nora Steen, Pastorin<br />

in Hildesheim<br />

8.00 Kultur aktuell<br />

8.30 Vorgelesen<br />

F. Scott Fitzgerald:<br />

„Zärtlich ist die<br />

Nacht“ (9/10)<br />

Es liest Burghart<br />

Klaußner<br />

9.03 Matinee<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

12.00 Kultur aktuell<br />

12.40 Neue Bücher<br />

13.03 Klassik<br />

à la carte<br />

Hörerwünsche<br />

14.03 Klassisch<br />

unterwegs<br />

15.20 CDs &<br />

Hörbücher<br />

16.40 Kultur im Norden<br />

17.00 Kultur aktuell<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

19.03 Journal<br />

19.30 Musica<br />

Pierpont Jingle Bells<br />

Howells A spotless<br />

rose Traditional Quem<br />

Pastores? Wishart<br />

Alleluia Niles I wonder<br />

as I wander Traditional<br />

We wish you a Merry<br />

Christmas; Away in a<br />

Manger Rutter Nativity<br />

Carol Traditional The<br />

Twelve Days of Christmas;<br />

James Sherlock,<br />

Orgel; Tenebrae; Ltg.:<br />

Nigel Short<br />

20.05 Opernkonzert<br />

Mit Schwertern, Säbeln<br />

und Musketen. Über die<br />

Inszenierung von Macht<br />

auf der Opernbühne<br />

Eine Sendung von<br />

Sabine Lange<br />

22.05 Vorgelesen<br />

Brüder Grimm:<br />

„Kinder- und<br />

Hausmärchen“ (7/13)<br />

Es lesen Gustl<br />

Halenke und<br />

Hans Paetsch<br />

22.35 Notturno<br />

22.50 Kultur<br />

im Norden<br />

23.00 Welt der Musik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

K N-JOY<br />

5.00 Die neue<br />

Morningshow<br />

9.00 Herr Fremy<br />

und Susan<br />

Die Vormittagssendung<br />

bei N-JOY<br />

12.00 N-JOY Der Graf<br />

Die Mittagssendung<br />

15.00 Der N-JOY<br />

Nachmittag<br />

Aktionen, Infos<br />

und Musik<br />

19.00 N-JOY<br />

Wunschhits<br />

Musikwünsche<br />

zum Feierabend<br />

20.00 N-JOY Neu<br />

Die neueste Musik<br />

für den Feierabend<br />

22.00 N-JOY Soundfiles<br />

HipHop & Rap<br />

23.00 N-JOY LateLine<br />

Late-Night-Talk<br />

1.00 Die N-JOY Nacht<br />

RADIOPROGRAMM<br />

NORDWESTRADIO<br />

6.05 Journal<br />

6.50 R Kurz und gut<br />

7.08 Journal<br />

Aktuelle Berichte, Reportagen<br />

und Interviews<br />

aus Bremen, dem Nordwesten<br />

und der Welt<br />

8.08 Journal<br />

Aktuelle Berichte, Reportagen<br />

und Interviews<br />

aus Bremen, dem Nordwesten<br />

und der Welt<br />

9.05 R Gesprächszeit<br />

10.05 Musikzeit<br />

Musik und Talk<br />

12.08 Journal<br />

Aktuelle Berichte, Reportagen<br />

und Interviews<br />

aus Bremen, dem Nordwesten<br />

und der Welt<br />

13.05 Musikzeit<br />

Musik und Talk<br />

15.05 R Gesprächszeit;<br />

NWR unterwegs<br />

16.08 Globale Dorfmusik<br />

17.08 Journal<br />

Aktuelle Berichte, Reportagen<br />

und Interviews<br />

aus Bremen, dem Nordwesten<br />

und der Welt<br />

18.30 Lesebuch<br />

Lewis Carroll: „Alice im<br />

Wunderland“ (4/8)<br />

Es liest Heiner Schmidt<br />

19.05 Literaturforum<br />

Am Mikrofon:<br />

Karsten Binder<br />

20.05 Musikwelt<br />

Von Alphorn, Didgeridoo<br />

und Maultrommel<br />

Ungewöhnliche Musikinstrumente<br />

in Werken<br />

von Johann Georg Albrechtsberger,<br />

Jean Daetwyler,<br />

Sean O’Boyle,<br />

Wolfgang Amadeus<br />

Mozart und anderen<br />

22.05 Rock nach 10<br />

23.05 Nordwestradio<br />

Lounge<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.05 Fazit<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

2.05 ARD-Nachtkonzert<br />

K BREMEN EINS<br />

5.05 Der Morgen<br />

7.00 Rundschau<br />

8.00 Rundschau<br />

10.05 Der Vormittag<br />

12.00 Die Rundschau<br />

am Mittag<br />

12.12 Der Mittag<br />

14.05 Der Nachmittag<br />

14.40 R As Time<br />

Goes By<br />

15.40 buten un binnen<br />

16.00 Die Rundschau<br />

am Nachmittag mit der<br />

Sportzeit<br />

17.00 Die Rundschau<br />

am Nachmittag mit der<br />

Sportzeit<br />

18.05 Grüße und Musik<br />

20.05 Der Abend<br />

0.05 SWR 1 Die Nacht<br />

K BREMEN VIER<br />

5.04 R Vier beginnt,<br />

die Bremen Vier<br />

Morgenshow<br />

10.04 Bremen Vier<br />

12.04 Bremen Vier<br />

Mittendrin<br />

14.04 Bremen Vier<br />

16.04 Bremen Vier<br />

bis acht<br />

20.04 Bremen Vier rockt<br />

23.04 LateLine<br />

1.05 ARD-PopNacht<br />

WDR 3<br />

6.05 Mosaik<br />

7.50 Kirche in WDR 3<br />

Choral. Pfarrerin Petra<br />

Schulze, Düsseldorf<br />

9.05 Klassik Forum<br />

Werke von Delalande,<br />

Gervaise, Poulenc,<br />

J.S. Bach, Vivaldi u.a.<br />

12.05 Passagen<br />

15.05 TonArt<br />

17.45 ZeitZeichen<br />

13. Dezember 1812: Der<br />

Todestag der österreichischen<br />

Komponistin<br />

Marianna Martines<br />

18.00 Resonanzen<br />

20.05 F Konzert live<br />

ensembl[:E:]uropa (34)<br />

Sciarrino Introduzione<br />

all’oscuro für 12 Instrumente<br />

Furrer ira – arca<br />

für Flöte und Kontrabass;<br />

Deutsche Erstaufführung<br />

Clarke Oboe<br />

Quintet for oboe/cor<br />

anglais and string quartet<br />

Zubel What is the<br />

word für Sopran, Flöte,<br />

Violine, Violoncello und<br />

Klavier; Deutsche Erstaufführung<br />

Kalitzke<br />

Angels Burnout Graffiti<br />

für Ensemble; Uraufführung;<br />

Agata Zubel, Sopran;<br />

Klangforum Wien,<br />

Ltg.: Johannes Kalitzke;<br />

Übertragung aus dem<br />

Klaus-von-Bismarck-<br />

Saal des Kölner Funkhauses.<br />

Anschließend:<br />

Cerha Bruchstück,<br />

geträumt für Ensemble;<br />

Klangforum Wien, Ltg.:<br />

Sylvain Cambreling<br />

Webern Sinfonie op. 21<br />

für Klarinette, Bassklarinette,<br />

2 Hörner,<br />

Harfe und Streicher;<br />

Klangforum Wien,<br />

Ltg.: Stefan Asbury<br />

(Dolby)<br />

Zwischentöne, in der<br />

Pause gegen 21.00 Uhr<br />

ein Beitrag von<br />

Johannes Zink<br />

22.30 Jazz<br />

Szene NRW. Der Kölner<br />

Saxofonist Georg Wissel<br />

23.05 WDR 3 open:<br />

WortLaut<br />

Der Zoo als Weltgebäude.<br />

Die literarische Menagerie<br />

der Sabine Scho<br />

(Produktion: WDR 2012)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

RADIO HAMBURG<br />

5.00 Radio Hamburg<br />

Morning-Show<br />

Moderation: John Ment,<br />

Horst und Anke<br />

10.00 Radio Hamburg<br />

Vormittag<br />

Moderation: Birgit Hahn<br />

14.00 Radio Hamburg<br />

Nachmittag<br />

14.20 Hot oder Schrott<br />

16.30 Sport-Telex<br />

17.00 Alles geht<br />

17.20 Crazyphone<br />

19.00 Mega-Hits für<br />

den Abend<br />

19.00 Music-Update<br />

19.20 Citylife<br />

20.30 Mega-Star-Telex<br />

21.30 Sport<br />

23.20 Best Of „TV Total“<br />

0.00 Wach durch<br />

die Nacht<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION<br />

HR 2 MDR FIGARO RBB BR-KLASSIK<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht<br />

6.30 R Zuspruch<br />

7.10 R Denkanstoß<br />

7.30 R Frühkritik<br />

7.55 Kulturplaner<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 Literaturempfehlung<br />

8.40 R Wissenswert<br />

Champagner – eine<br />

deutsche Geschichte<br />

9.05 Libretto<br />

9.10 Gedicht<br />

9.30 Lesung<br />

11.55 Kulturplaner<br />

12.05 R Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit<br />

Nicole, „Schlager-Star“<br />

13.00 Lesung<br />

13.05 Der CD-Tipp<br />

13.30 M Kakadu<br />

14.05 Rondo<br />

Werke von Conti, Tschaikowski,<br />

Busoni, Elgar<br />

14.45 Adventskalender<br />

14.55 Kulturplaner<br />

15.05 Fidelio<br />

16.40 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

17.10 R Kulturgespräch<br />

17.45 Kulturnachrichten<br />

18.05 R Der Tag<br />

19.05 Hörbar<br />

19.30 Jazz Now<br />

20.05 Konzert<br />

Boccherini Quintett D-<br />

Dur op. 50, „Fandango-<br />

Quintett“ Haydn 2. Violoncellokonzert<br />

D-Dur<br />

Locatelli Concerto grosso<br />

Es-Dur op. 7 Nr. 6, „Il<br />

Pianto d’Arianna“ Haydn<br />

Sinfonie Nr. 63 C-Dur,<br />

„La Roxelane“; Giovanni<br />

Sollima, Violoncello; Il<br />

Giardino Armonico,<br />

Ltg.: Giovanni Antonini<br />

(Aufnahme vom<br />

11. September 2011<br />

aus dem Haydnsaal<br />

auf Schloss Esterhazy<br />

in Eisenstadt)<br />

21.30 Musik der Welt<br />

Aktuell: CDs,<br />

Berichte, Konzerte<br />

Anschließend, ab<br />

22.00 Uhr: Stimmen<br />

wie Honig. Sefardische<br />

Musik aus Budapest,<br />

Belgrad und Skopje<br />

23.05 Doppel-Kopf<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

REGIONAL & MUSIK<br />

KLASSIK RADIO<br />

Hörertelefon:<br />

(09 00) 5 59 00 55<br />

(99cent/Minute)<br />

e-mail: wunsch@<br />

klas sikradio.de<br />

Internet: http:/www.<br />

klassikradio.de<br />

DKULTUR<br />

DEUTSCHLAND-<br />

FUNK<br />

SCHLAGER<br />

R.SH WDR 2 HR 4 MDR 1 RADIO 21 WDR 4<br />

9.00 Tanja bei<br />

der Arbeit<br />

... mit allem was Schleswig-Holstein<br />

bewegt<br />

Mit Tanja Puttfarcken<br />

13.00 Die neue Mach-<br />

Mittmann-Show<br />

Die interaktive<br />

Nachmittagsshow<br />

Mit Volker Mittmann,<br />

Katharina Nicolaisen<br />

17.00 Endspurt<br />

Mit Alexander Baltz<br />

21.00 Ladies Night<br />

Stellen Sie schon mal<br />

den Prosecco kalt - es<br />

gibt Musik für Mädel ...<br />

0.00 Nachtflug<br />

4.30 Carsten Köthes<br />

Frühstücksclub<br />

Die ERSTE Morningshow<br />

des Tages!<br />

6.00 Am Morgen<br />

7.10 Politik im Gespräch<br />

7.40 R Filmgespräch<br />

8.10 R Figaros Fragen<br />

8.30 R Feuilletons<br />

9.00 Am Vormittag<br />

9.05 Lesezeit<br />

Von René Goscinny:<br />

„Der kleine Nick“ (2/3)<br />

Es liest Thomas Bille<br />

9.45 Film der Woche<br />

10.15 Musikforum<br />

10.30 Kulturtipps<br />

10.45 Kalenderblatt<br />

11.15 Wissen und Leben<br />

11.30 TV Kultur<br />

11.45 R Feuilletons<br />

12.00 Am Mittag<br />

12.05 Kultur und<br />

Zeitgeschehen<br />

13.30 Kultur kompakt<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

14.15 Filmgespräch<br />

14.45 Abendschau<br />

15.10 Figarothek<br />

Jacob Grimm und<br />

Wilhelm Grimm:<br />

Deutsche Kinder- und<br />

Hausmärchen (31/41)<br />

„Dornröschen“<br />

15.45 Recherchen<br />

16.00 Journal<br />

16.10 Kulturtipps<br />

16.30 Kultur kompakt<br />

17.10 Aktuelles Gespräch<br />

17.40 Aktuelle Reportage<br />

18.10 Aktuelles Gespräch<br />

18.30 Kultur kompakt<br />

18.40 Aktuelle Reportage<br />

19.00 Figaro am Abend<br />

19.05 Lesezeit<br />

Es liest Thomas Bille<br />

Von René Goscinny:<br />

„Der kleine Nick“ (2/3)<br />

19.35 Jazz Lounge<br />

20.05 Musik modern<br />

Mit Werken von Stephan<br />

König, Johann Nepomuk<br />

David, Arnold Schönberg,<br />

Marcel Dupre, Olivier<br />

Messiaen und Thomas<br />

Christoph Heyde<br />

21.00 Jazz<br />

Monk – A NYC Tribute<br />

feat. Jimmy Cobb &<br />

Randy Brecker / Kurt Elling<br />

„1619 Broadway“ /<br />

The Cookers „Believe“<br />

22.00 Diskurs<br />

Wie die Zeit vergeht:<br />

Spieluhren<br />

Von Michael Arntz<br />

(Produktion: DLF 2006)<br />

23.00 Nachtmusik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

5.05 Morgenmagazin<br />

5.56 Kirche in WDR 2<br />

9.05 Westzeit<br />

9.40 Stichtag<br />

13. Dezember 1972:<br />

Annemarie Renger<br />

wird erste Bundestagspräsidentin<br />

10.50 Dieter Nuhr<br />

12.05 Mittagsmagazin<br />

14.50 Quintessenz<br />

Tipps und Trends<br />

15.05 Zwischen Rhein<br />

und Weser<br />

17.40 Stichtag<br />

18.05 Der Tag<br />

19.05 Arena<br />

21.05 Musikclub<br />

Trends<br />

22.30 Sport<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.03 Die Nacht<br />

L KULTURRADIO<br />

6.05 Am Morgen<br />

9.05 Am Vormittag<br />

12.07 Am Mittag<br />

14.10 Hörstück<br />

14.30 Lesung<br />

Charles Dickens: Ein Weihnachtslied<br />

in Prosa (2/8)<br />

Es liest Stefan Wigger<br />

15.05 Am Nachmittag<br />

18.05 Klassik für Einsteiger<br />

19.04 Kulturtermin<br />

Träume und Exzesse –<br />

Film und Theater in<br />

Büchern und anderen<br />

Medien. Empfehlungen<br />

zur Weihnachtszeit<br />

19.30 The Voice<br />

June Tabor<br />

20.04 Talente und<br />

Karrieren<br />

Der Pianist Alexej Gorlatch<br />

21.04 Musik der Kontinente<br />

22.04 Perspektiven<br />

Nationale Geschichte –<br />

Stifterin von Identität<br />

oder Auslaufmodell?<br />

23.04 Lesung<br />

23.35 Playground<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

5.00 Hessen Klassik<br />

Musik aus der Mitte<br />

Deutschlands<br />

6.00 Das Beste<br />

am Morgen<br />

Mit Sandra Voss<br />

10.00 Der Vormittag<br />

Mit Stefanie<br />

Wittgenstein<br />

14.00 Der Nachmittag<br />

Mit Johannes Weisz<br />

18.00 Cinema<br />

Show<br />

Mit Florian Schmitt<br />

20.00 New Classics<br />

nonstop<br />

22.00 Klassik<br />

Lounge<br />

DJ Jondal stellt echte<br />

Perlen und unveröffentlichte<br />

Stücke vor<br />

Mit DJ Jondal<br />

0.00 Nachtwerk<br />

6.05 Mit hr4 in den Tag<br />

7.15 R Ratgeber<br />

9.30 hr4 – regional<br />

9.45 Haus und Garten<br />

10.05 hr4 – Radioladen<br />

12.30 hr4 – regional<br />

12.35 Service<br />

13.05 Wünsch dir was<br />

Wunschkonzert<br />

14.05 Bunt gemischt I<br />

14.30 hr4 – regional<br />

14.35 Service<br />

16.30 hr4 – regional<br />

16.35 Service<br />

17.05 Bunt gemischt II<br />

17.45 R Übrigens...<br />

18.30 Schellack-Disko<br />

20.05 hr4 – Oldies und<br />

Evergreens<br />

21.05 hr4 – Musik<br />

liegt in der Luft<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

6.05 R Allegro<br />

9.05 CD-Box<br />

10.05 Philharmonie<br />

Symphonieorchester<br />

des Bayerischen<br />

Rundfunks<br />

Werke von<br />

R. Schumann,<br />

Beethoven, Brahms<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

13.05 Concertino<br />

Akademie für Alte<br />

Musik Berlin<br />

Werke von Mozart,<br />

W.A. Mozart<br />

14.05 Cantabile<br />

Münchner Frauenchor<br />

Weinhnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt für<br />

das Singen mit Kindern<br />

15.05 Pour le piano<br />

James Levine<br />

Werke von Poulenc,<br />

Joplin, Gershwin<br />

16.05 R Leporello<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Am Pult: Thomas<br />

Dausgaard<br />

Werke von Sibelius,<br />

Dvorák<br />

19.05 Kammerkonzert<br />

„Himmel und Hölle“<br />

von Westhoff Suite Nr.<br />

5 d-Moll und Imitazione<br />

delle campane Schulhoff<br />

Solosonate Biber<br />

„Mysteriensonaten“,<br />

Passacaglia Penderecki<br />

Cadenza Paganini Capriccio<br />

g-Moll op. 1 Nr. 10<br />

Schnittke „A Paganini“<br />

Rochberg Caprice variations<br />

J.S. Bach Partita<br />

d-Moll, Chaconne BWV<br />

1004; Daniel Hope,<br />

Violine<br />

21.03 KlassikPlus –<br />

Feature<br />

„Nachgewürzt“. Verzierungen<br />

in der Barockmusik<br />

22.05 Horizonte<br />

Studio für Musik<br />

Penderecki Serenade;<br />

„Ciaccona in memoria<br />

Giovanni Paolo II“ Zimmerlin<br />

„Gezeiten der<br />

Zeit“ Penderecki Sinfonietta<br />

Nr. 3; Münchener<br />

Kammerorchester, Ltg.:<br />

Alexander Liebreich<br />

23.05 Jazztime<br />

All that Jazz<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

L SACHSEN-ANHALT<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Sachsen-Anhalt<br />

6.05 Angedacht<br />

6.10 Pölitz Frühstück<br />

6.50 Öhlke & Öhmisch<br />

7.30 Regional<br />

8.50 Öhlke & Öhmisch<br />

9.00 Radio-Markt<br />

9.05 Angedacht<br />

9.30 Regional<br />

9.45 Pölitz Frühstück<br />

11.50 Öhlke & Öhmisch<br />

12.00 Mittagsreport<br />

12.40 Sportzeit<br />

13.00 Hallo<br />

am Nachmittag<br />

17.00 Feierabend<br />

20.00 Guten Abend<br />

22.00 Nachtschwärmer<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 75 Jahren: Nach<br />

der Eroberung durch<br />

japanische Truppen<br />

beginnt das Massaker<br />

von Nanking<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

Pfarrer i.R. Rainer<br />

Stuhlmann<br />

9.07 Radiofeuilleton<br />

12.07 OrtsZeit<br />

13.07 R Länderreport<br />

Hader trifft Berlin. Der<br />

österreichische Kabarettist<br />

gibt Auskunft<br />

13.30 M Kakadu<br />

Rauskriegtag für Kinder.<br />

Ein schwedischer<br />

Brauch: Das Santa-Lucia-<br />

Fest / Adventskalender –<br />

ihr Katerlein kommet<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

17.07 OrtsZeit<br />

18.07 R Weltzeit<br />

18.30 Da capo<br />

19.07 R Fazit am Abend<br />

19.30 Forschung<br />

und Gesellschaft<br />

Was wäre der Mensch<br />

ohne das Tier?<br />

Neues zu den Human-<br />

Animal-Studies<br />

20.03 Konzert<br />

Blacher Konzertstück<br />

für Bläserquintett und<br />

Streichorchester Ligeti<br />

Violinkonzert Winkelmann<br />

Neues Werk;<br />

Auftragswerk der musica<br />

femina München Uraufführung<br />

Schubert<br />

Sinfonie Nr. 4 c-Moll D<br />

417, „Tragische“; Patricia<br />

Kopatchinskaja, Violine;<br />

Hindemith-Quintett,<br />

Münchner Kammerorchester,<br />

Ltg.: Alexander<br />

Liebreich (Live aus dem<br />

Prinzregententheater<br />

München)<br />

22.00 Chormusik<br />

M. Praetorius DoppelchörigeWeihnachtsmusik;<br />

Cappella Cantorum<br />

Berlin, Ltg.: Klaus<br />

Eichhorn<br />

(DKultur 2012)<br />

22.30 OrtsZeit<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 Klangkunst<br />

I am. Von John Palmer<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart Club<br />

6.00 Typisch Peral<br />

Der neue Morgen<br />

auf Radio 21<br />

Ihr direkter Draht ins<br />

Studio für Grüße, Wünsche,<br />

Stau und Blitzer:<br />

(0800) 400 20 00<br />

7.00 9.00 Nachrichten-<br />

Extra: Ausführliche<br />

Hintergrundinfos zum<br />

Thema des Tages<br />

10.00 Der Vormittag<br />

13.00 Nachrichten- Extra<br />

Mit Annette Radüg<br />

14.00 Der Nachmittag<br />

15.00, 17.00 Nachrichten-Extra<br />

Darin:<br />

60 Seconds Kampf<br />

der Giganten<br />

Mit Per Eggers<br />

19.00 Music<br />

non-stop<br />

13. DEZEMBER DO<br />

5.05 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Ludwig Mödl, München<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 75 Jahren: Nach<br />

der Eroberung durch<br />

japanische Truppen<br />

beginnt das „Massaker<br />

von Nanking“<br />

9.10 R Europa heute<br />

9.35 R Tag für Tag<br />

10.10 R Marktplatz<br />

Skilanglauf. Wintersport<br />

für Naturgenießer und<br />

Ausdauersportler<br />

Am Mikrofon:<br />

Philipp Schnee<br />

11.35 R Umwelt und<br />

Verbraucher<br />

12.10 R Informationen<br />

14.10 R Deutschland<br />

heute<br />

14.35 Campus & Karriere<br />

15.05 R Corso<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.35 R Forschung<br />

aktuell Aus Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

17.05 R Wirtschaft<br />

und Gesellschaft<br />

17.35 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.15 R DLF-Magazin<br />

20.10 R Studiozeit<br />

Aus Kultur- und<br />

Sozialwissenschaften<br />

21.05 Ludwigsburger<br />

Schlossfestspiele<br />

2012<br />

Schubert Fantasie<br />

f-Moll für Klavier zu<br />

vier Händen D 940<br />

W.A. Mozart Sonate D-<br />

Dur für zwei Klaviere KV<br />

448 Debussy „En blanc<br />

et noir“ für zwei Klaviere<br />

Poulenc „Elégie; en<br />

accords alternés“ für<br />

zwei Klaviere Infante<br />

„Sentimiento“ aus<br />

„Danses Andalouses“<br />

Lutoslawski Variationen<br />

über ein Thema<br />

von Paganini für zwei<br />

Klaviere; Güher & Süher<br />

Pekinel, Klavier<br />

(Aufn. vom 28.6.12 aus<br />

dem Forum am Schlosspark<br />

Ludwigsburg)<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.10 R Das war der Tag<br />

0.05 Fazit Kultur<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

2.05 Nachtkonzert<br />

6.05 Guten Morgen!<br />

8.55 Kirche in WDR 4<br />

10.05 Hallo, NRW!<br />

10.20 Thema des Tages<br />

12.20 „Quiz hoch vier“<br />

13.20 Zur Sache<br />

14.05 Unser<br />

Nachmittag<br />

16.10 NRW-Topthema<br />

16.40 Schönes<br />

Wochenende<br />

17.00 Der Tag um Fünf<br />

17.15 Unser Nachmittag<br />

18.05 Schlagerabend<br />

20.05 Chansons und<br />

Liederliches<br />

Mit Matthias Bardong<br />

21.05 Chorstunde<br />

Mit Ulrike Froleyks<br />

22.05 Am Rande<br />

der Nacht<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

WDR 5<br />

6.05 Morgenecho<br />

6.26 Pressestimmen<br />

6.55 Kirche in WDR 5<br />

8.55 Hörtipps<br />

9.05 R ZeitZeichen<br />

13. Dezember 1812: Der<br />

Todestag der österreichischen<br />

Komponistin<br />

Marianna Martines<br />

9.20 R Tagesgespräch<br />

10.05 Neugier genügt<br />

12.05 R Scala –<br />

Aktuelles aus der Kultur<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.05 WDR 5 KiRaKa.<br />

Radio für Kinder<br />

15.05 LebensArt<br />

16.05 R Leonardo<br />

17.05 R Westblick<br />

17.55 Hörtipps<br />

18.05 R Profit<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.05 R Politikum<br />

19.30 M Bärenbude<br />

Christbaum schlagen<br />

Ohrenbär: Der Geburtstag,<br />

an dem manches<br />

schiefging (4)<br />

20.05 R Funkhausgespräche<br />

Mit Wolfgang Schmitz<br />

(Live aus dem Kleinen<br />

Sendesaal des Kölner<br />

Funkhauses)<br />

21.05 R Scala<br />

22.05 R Leonardo<br />

23.05 R Spaß 5<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.00 Nachtaktiv<br />

0.05 R Politikum<br />

MDR INFO<br />

Im Stundentakt<br />

5.00 Nachrichten<br />

5.06 Aktuelle Berichte<br />

5.13 Börse in Frankfurt,<br />

New York und Tokio<br />

5.15 Kurznachrichten<br />

5.17 Berichte zum<br />

Zeitgeschehen<br />

5.28 Wetter<br />

5.29 Ausblick<br />

5.30 Nachrichten<br />

5.36 Aktuelle Berichte<br />

5.40 Sport<br />

5.45 Kurznachrichten<br />

5.47 Aktuelle Berichte<br />

und Regionales aus<br />

Thüringen, Sachsen,<br />

Sachsen-Anhalt<br />

5.58 Wetter<br />

5.59 Ausblick<br />

0.05 ARD-Info-Nacht<br />

WELTMUSIK<br />

FUNKHAUS<br />

EUROPA<br />

5.30 Radio Forum<br />

6.05 Cosmo<br />

10.05 Süpermercado<br />

11.05 Süpermercado<br />

12.05 Piazza<br />

13.05 Piazza<br />

14.05 Café Mondial<br />

World Wide Music<br />

15.05 Café Mondial<br />

16.05 Nova<br />

17.05 Nova<br />

18.00 Köln Radyosu<br />

19.00 Radio Colonia<br />

20.00 Radio Forum<br />

21.00 Programma<br />

na russkom jayske<br />

22.00 Polski Magazyn<br />

Radiowy<br />

23.00 Afropop<br />

Worldwide<br />

0.00 DJ Edu<br />

2.00 Die Nacht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!