05.12.2012 Aufrufe

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Q Tagestipps<br />

MO MO<br />

MO 10. DEZEMBER<br />

FORSCHUNG 14.10 RBB KULTUR<br />

Letzte Abfahrt Erde<br />

FEATURE Bis Astronaut Neil Armstrong 1969<br />

Gelegenheit bekam, seine legendären Worte<br />

in 385 000 km Höhe zu sprechen, war die Raketenforschung<br />

einen langen Weg gegangen.<br />

An vorderster Front dabei: Deutsche Raketenkonstrukteure,<br />

die im 2. Weltkrieg die V1 und<br />

V2-Raketen entwickelt hatten. Der Krieg in Vietnam<br />

bedeutete aber für das Mondprogramm<br />

bald das vorzeitige Ende. Am 11.12.1972 fand<br />

der letzte bemannte Mondflug statt. 20 Min.<br />

ROCK & POP<br />

JAZZ<br />

KRIMI<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt<br />

für das Singen mit<br />

Kindern: „Kling, Glöckchen,<br />

klingelingeling“<br />

Rimski-Korsakow Ouvertüre<br />

über russische<br />

Themen op. 28; Rundfunk-Sinfonieorchester<br />

Berlin, Ltg.: Michail<br />

Jurowski J. Haydn<br />

Sinfonie Nr. 44 e-Moll,<br />

„Trauer-Symphonie“;<br />

RIAS-Symphonie-<br />

Orchester, Ltg.: Ferenc<br />

Fricsay Brahms „Ein<br />

Deutsches Requiem“<br />

op. 45; Camilla Tilling,<br />

Sopran; Detlef Roth,<br />

Bariton; Rundfunkchor<br />

und Rundfunk-Sinfonieorchester<br />

Berlin,<br />

Ltg.: Marek Janowski<br />

20.05 MDR FIGARO<br />

Joe Bonamassa<br />

MITSCHNITT Im Frühjahr<br />

2012 erst hat der 35-jährige<br />

New Yorker fünf umjubelte<br />

Konzerte in Deutschland gegeben.<br />

Auch seine neue Live<br />

DVD und CD „Beacon<br />

Theatre: Live From New York“ erschien 2012.<br />

Anfang 2013 kommt er wieder auf Tour. 115 Min.<br />

21.05 DEUTSCHLANDFUNK<br />

Carmen Bradford<br />

MITSCHNITT Sie stammt aus<br />

einem „musikalischem Haus“:<br />

Ihr Großvater Melvin Moore<br />

sang für Lucky Millinder und<br />

Dizzy Gillespie, ihre Eltern sind<br />

der Trompeter Bobby Bradford<br />

und die Sängerin Melba Joyce. Am 26.5. sang<br />

Carmen bei den Inntönen in Österreich. 60 Min.<br />

Zahltag<br />

Edwin „Buzz“<br />

Aldrin bei der ersten<br />

Mondlandung<br />

am 21.7.1969,<br />

fotografiert von<br />

Neil Armstrong<br />

21.33 DKULTUR<br />

NEU: THRILLER Beim Überfall<br />

auf einen Drogeriemarkt wird<br />

der Filialleiter erschossen.<br />

Tatsächlich nur ein Raubmord?<br />

Die geringe Beute<br />

lässt Zweifel aufkommen.<br />

Hauptkommissar Magnus (Guntbert Warns)<br />

ermittelt. – Von Dirk Josczok. 57 Min.<br />

2.03 Beethoven<br />

Klavierkonzert Nr. 4<br />

G-Dur; Friedrich Gulda,<br />

Klavier; Wiener Philharmoniker,<br />

Ltg.: Horst<br />

Stein Magnard Sinfonie<br />

Nr. 3 b-Moll; BBC<br />

Scottish Symphony<br />

Orchestra, Ltg.: Jean-<br />

Yves Ossonce J.S. Bach<br />

Sonate C-Dur BWV<br />

1005; Isabelle Faust,<br />

Violine Brahms Sechs<br />

Lieder op. 86; Juliane<br />

Banse, Sopran; Andreas<br />

Schmidt, Bariton; Helmut<br />

Deutsch, Klavier<br />

4.03 Werke von<br />

Schubert, J.L. Bach,<br />

W.A. Mozart<br />

5.03 Werke von<br />

J.S. Bach, Mendelssohn,<br />

Glasunow, Weber, Corelli<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

BAYERN 1<br />

5.05 Am Morgen<br />

9.05 Am Vormittag<br />

9.30 / 10.30 / 11.30<br />

Das Wichtigste aus<br />

Ihrer Region<br />

11.59 Hinweise zu<br />

Bayern 1 - Mittags in ...<br />

12.05 Mittags in ...<br />

Regional getrennt<br />

13.05 Am Nachmittag<br />

13.30 / 14.30 / 15.30 /<br />

16.30 Das Wichtigste<br />

aus Ihrer Region<br />

17.05 Bayernmagazin<br />

17.30 Das Wichtigste<br />

aus Ihrer Region<br />

18.30 Sport-Telegramm<br />

19.05 Volksmusik<br />

Alphorn und Ziachmusi<br />

– Volksmusik von A<br />

bis Z. Landler, Jodler,<br />

Zwiefache: Heimat<br />

hören. „Ausspannen“<br />

am Abend<br />

Altbayern/Schwaben<br />

und Franken<br />

Getrennte Ausstrahlung<br />

19.55 R M Betthupferl<br />

20.05 Deutsch<br />

nach acht<br />

Eine Stunde Deutsch<br />

pur auf Bayern 1<br />

Mit Klassikern und<br />

Neuerscheinungen<br />

21.05 R Am Abend<br />

Die schönsten Oldies,<br />

die Deutsche Schlagerparade,<br />

die Showbühne<br />

und die Operette – der<br />

Abend gehört bei uns<br />

vor allem der Musik<br />

22.58 Auf ein Wort<br />

0.05 Zum Programmschluss<br />

0.09 Die ARD-Hitnacht<br />

K BAYERN 3<br />

5.00 R Die Frühaufdreher<br />

7.50 Bedrohte Geräusche<br />

8.50 „Fleischis“ Ohrwurm<br />

9.00 R Am Vormittag<br />

Die besten Tipps für<br />

Geldbeutel, Garten &<br />

Gesundheit<br />

12.00 Bayern 3-Update<br />

12.03 Sport<br />

12.30 Bayern um halb<br />

13.00 Bayern 3 – Der<br />

Hit-Mix-Nachmittag<br />

Musik-Stars, Gehirnaerobic<br />

& Promi-News<br />

16.00 R Bayern 3 –<br />

Ab in den Feierabend<br />

Alles, was Bayern<br />

bewegt – alles, worüber<br />

Bayern spricht<br />

19.00 R Mensch, Otto!<br />

Spannende Gespräche<br />

mit außergewöhnlichen<br />

Personen<br />

20.00 R Matuschke –<br />

der andere Abend<br />

Bayerns beliebteste<br />

Radioshow<br />

Musik Maniac: Matuschke<br />

testet Euer<br />

Musikwissen in Bayerns<br />

härtestem Musik-Quiz /<br />

Matuschkes Liebling:<br />

der tollste, schönste,<br />

wichtigste neue Song<br />

der Woche / MashUps,<br />

die besten Newcomer,<br />

besondere Raritäten<br />

22.00 Bayern 3-<br />

NightLife<br />

Singers & Songs<br />

Mit Claus Kruesken<br />

0.00 Die Nacht<br />

Mit Jürgen Törkott<br />

6.05 R Allegro<br />

Mit klassischer Musik<br />

durch den Tag. Diesen<br />

Wunsch erfüllt die<br />

Klassikwelle des Bayerischen<br />

Rundfunks zur<br />

Primetime, also immer<br />

dann, wenn besonders<br />

viele Hörer nach guter<br />

Musik und kurzen aktuellen<br />

Informationen<br />

suchen. Klassische<br />

Musik als angenehme<br />

Begleitung durch den<br />

Tag, ergänzt durch Hinweise<br />

auf interessante<br />

Veranstaltungen, Konzerte<br />

und Premieren.<br />

Dazu gibt es aktuelle<br />

Informationen über die<br />

Höhepunkte und die<br />

großen Konzert- und<br />

Opernangebote. TraditionsbewussteKlassikfreunde<br />

und treue BR-<br />

Klassik-Fans werden also<br />

genauso auf ihre Kosten<br />

kommen, wie jene<br />

Klassik-Einsteiger unter<br />

den Hörern, die weniger<br />

das intellektuelle als<br />

vielmehr das sinnliche<br />

Erlebnis suchen<br />

Musik, Feuilleton &<br />

Klassik aktuell<br />

Mit Marlen Reichert<br />

6.30 Klassik aktuell<br />

7.30 Klassik aktuell<br />

8.30 Was heute geschah<br />

8.50 BR-Klassik heute<br />

8.57 Werbung<br />

9.05 CD-Box<br />

Neuerscheinungen –<br />

ausgepackt & aufgelegt<br />

10.05 Junge Philharmonie<br />

Ravel „Ma mère l’oye“,<br />

Pavane de la belle au<br />

bois, Petit poucet und<br />

Laideronette, Impèratrice<br />

des pagodes; Till<br />

Irmisch, Leon Paletta,<br />

Marimba Pilati Suite;<br />

Giuliano Mazzoccante,<br />

Klavier; Collegium Musicum<br />

Schloss Weissenstein<br />

Pommersfelden,<br />

Ltg.: Dorian Keilhack<br />

Séjourné „Romantica“<br />

Zivkovic „Ultimatum<br />

I“ Sadlo „Brown Tequilla“;<br />

Viviane Vassileva,<br />

Marimba Dinicu „Hora<br />

staccato“; Viviane Vassileva,<br />

Marimba; Christian<br />

Döberlein, Klavier<br />

Martucci Sinfonie Nr. 1<br />

d-Moll; Collegium Musicum<br />

Schloss Weissenstein<br />

Pommersfelden,<br />

Ltg.: Dorian Keilhack<br />

Karg-Elert Four impressions;<br />

Orchester der<br />

Hochschule für Musik<br />

Nürnberg, Ltg.: Guido<br />

Johannes Rumstadt<br />

10.12 1987: Jascha<br />

Heifetz stirbt<br />

11.55 Terminkalender<br />

Musik in Bayern<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

Rudolf Sieczynski lässt<br />

nur Wien gelten; Joseph<br />

Lanner und Claude<br />

Debussy bereisen die<br />

Steiermark; Camille<br />

Saint-Saëns sitzt im Vogelhaus;<br />

und anderes<br />

Mit Yvonne Hummel<br />

13.05 Concertino<br />

Musik im Originalklang<br />

Graupner Concerto<br />

HAUPTSENDER<br />

BR-KLASSIK<br />

C-Dur Mealli Sonate op.<br />

4 Nr. 5, „La stella“; Ars<br />

Antiqua Austria Fils Sinfonie<br />

A-Dur Aufschnaiter<br />

Serenade Nr. 5 F-Dur<br />

Gluck Sinfonie A-Dur;<br />

Orfeo Barockorchester,<br />

Ltg.: Michi Gaigg<br />

14.05 Cantabile<br />

Zum 25. Todestag<br />

der Sopranistin<br />

Annelies Kupper<br />

Weinachtslieder. Ein Benefizprojekt<br />

für das Singen<br />

mit Kindern: „Es ist<br />

ein Ros’ entsprungen“<br />

Werke von d’Albert,<br />

Wagner, Ltg., R. Strauss<br />

15.05 Pour le piano –<br />

Tastenspiele<br />

Bernd Glemser<br />

R. Schumann Toccata<br />

C-Dur op. 7 Rachmaninow<br />

Mélodie E-Dur<br />

op. 3 Nr. 3; Sérénade<br />

b-Moll op. 3 Nr. 5 Liszt<br />

„Sospiri“ Schubert<br />

Variationen e-Moll<br />

über das Lied „Trockne<br />

Blumen“ D 802; Peter-<br />

Lukas Graf, Flöte<br />

16.05 R Leporello<br />

Mit Julia Schölzel<br />

16.15 Klassik aktuell<br />

17.15 Was heute<br />

geschah<br />

10.12.1987: Jascha<br />

Heifetz stirbt<br />

17.35 CD-aktuell<br />

Mit Matthias Keller<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Zum 25. Todestag des<br />

Geigers Jascha Heifetz<br />

Glasunow Violinkonzert<br />

a-Moll op. 82;<br />

RCA Victor Symphony<br />

Orchestra: Walter Hendl<br />

Chatschaturjan Sonate<br />

g-Moll op. 1; Lillian<br />

Steuber, Klavier Vieuxtemps<br />

Violinkonzert Nr.<br />

5 a-Moll; New Symphony<br />

Orchestra of London:<br />

Malcolm Sargent<br />

19.05 Konzert der Berliner<br />

Philharmoniker<br />

Gershwin „Cuban<br />

Overture“ Ives Sinfonie<br />

Nr. 4 Antheil „A Jazz<br />

Symphony“ L. Bernstein<br />

„West Side Story“,<br />

sinfonische Tänze;<br />

Pierre-Laurent Aimard,<br />

Klavier; Ernst Senff Chor<br />

Berlin, Ltg.: Ingo<br />

Metzmacher<br />

(Aufnahme vom 8.<br />

September 2012 in der<br />

Philharmonie, Berlin)<br />

20.30 Intermezzo<br />

Mendelssohn Streichquartett<br />

D-Dur op.<br />

44 Nr. 1; Zemlinsky-<br />

Quartett<br />

21.03 KlassikPlus<br />

Neue CDs kritisch<br />

gehört. Musik der Welt<br />

Christoph Hahn<br />

22.05 Horizonte<br />

Vom Eigenleben<br />

der Dinge<br />

Der unangepasste<br />

Komponist<br />

Dieter Mack<br />

Von Klaus-Hinrich<br />

Stahmer<br />

23.05 Jazztime<br />

Jazztoday. Aktuelles<br />

aus der Jazz-Szene<br />

Mit Henning Sieverts<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

(Vom BR)<br />

RADIOPROGRAMM<br />

MDR 1<br />

L SACHSEN-ANHALT<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Infos und gute Laune<br />

Mit Sabine Küster<br />

und Andreas Mann<br />

5.30 Das Land um halb<br />

6.05 Angedacht<br />

Geistliches Wort<br />

6.10 Pölitz Frühstück<br />

6.30 Das Land um halb<br />

6.50 Öhlke & Öhmisch<br />

9.00 Radio-Markt<br />

Verbrauchertipps<br />

9.05 Angedacht<br />

9.30 Sachsen-<br />

Anhalt regional<br />

9.45 Pölitz Frühstück<br />

10.30 Das Land um halb<br />

11.50 Öhlke & Öhmisch<br />

12.00 Mittagsreport<br />

Neues aus Sachsen-<br />

Anhalt<br />

12.40 Sportzeit<br />

13.00 Hallo am<br />

Nachmittag<br />

Reisetipps, Buchempfehlungen,<br />

CD der<br />

Woche und Prominentenplaudereien<br />

13.30 Das Land um halb<br />

17.00 Feierabend<br />

17.40 Sportzeit<br />

17.50 Öhlke & Öhmisch<br />

18.30 Das Land um halb<br />

20.00 Guten Abend<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Locker vom Hocker<br />

Mit Stephan Burghardt<br />

22.00 Nachtschwärmer<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

L SACHSEN<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Sachsen<br />

9.00 Wir gratulieren<br />

10.00 Radiomarkt mit<br />

Stellenangeboten<br />

13.00 Aktuell<br />

14.00 Musik nach Tisch<br />

15.00 Sächsische<br />

Notizen<br />

Moderation:<br />

Heike Leschner<br />

und Silvio Zschage<br />

18.00 Aktuell<br />

19.00 Ohrwurm:<br />

Operette<br />

20.00 Aufgefallen<br />

Das sächsische<br />

Kulturmagazin<br />

Moderation:<br />

Andreas Berger<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

L THÜRINGEN<br />

5.00 Johannes<br />

und der Morgenhahn<br />

Mit Johannes<br />

Michael Noack<br />

9.00 Der Vormittag mit<br />

Haase und Waage<br />

Augenblick mal<br />

Wochenhoroskop<br />

Namensdeutung mit<br />

Jürgen Udolph<br />

„Der Redakteur“<br />

12.00 Der Mittag mit<br />

Huber und Rüberg<br />

15.00 Feierabend mit<br />

Matthias Karpe<br />

18.00 Das Fazit<br />

vom Tag<br />

19.00 Musikgeschichten<br />

Mehr über Stars<br />

und deren Musik<br />

21.00 Schmusestunde<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

MDR FIGARO<br />

6.00 Am Morgen<br />

7.10 Politik im Gespräch<br />

7.40 R CD der Woche<br />

8.10 Thema des Tages<br />

8.30 R Feuilletons<br />

8.40 Premiere vom<br />

Wochenende<br />

9.00 Am Vormittag<br />

9.05 Lesezeit<br />

Christa Wolf in frühen<br />

Aufnahmen (9/10)<br />

Büchner-Preis-Rede<br />

Es liest Christa Wolf<br />

(Produktion: WDR 1980)<br />

9.45 Hörbuch<br />

10.15 Musikforum<br />

10.30 Kulturtipps<br />

10.45 Kalenderblatt<br />

11.15 Wissen und Leben<br />

11.30 TV Kultur<br />

11.45 R Feuilletons<br />

12.00 Am Mittag<br />

12.05 Kultur und<br />

Zeitgeschehen<br />

13.35 Lebensart<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

14.15 Hörbuch<br />

14.45 Abendschau<br />

15.10 Figarothek<br />

Jacob Grimm und<br />

Wilhelm Grimm:<br />

Deutsche Kinder- und<br />

Hausmärchen (28/41)<br />

„Der gestiefelte Kater“<br />

15.45 Recherchen<br />

16.00 Journal<br />

16.10 Kulturtipps<br />

16.30 Kultur kompakt<br />

16.40 R CD der Woche<br />

17.10 Aktuelles Gespräch<br />

17.30 Weltweit<br />

17.40 Aktuelle Reportage<br />

18.10 Take five<br />

18.30 Kultur kompakt<br />

19.00 Figaro am Abend<br />

19.05 Lesezeit<br />

Christa Wolf in frühen<br />

Aufnahmen (9/10)<br />

Büchner-Preis-Rede<br />

Es liest Christa Wolf<br />

(Produktion: WDR 1980)<br />

19.35 Jazz Lounge<br />

Diana Krall, Vocals<br />

20.05 Figaro im Konzert<br />

Jimmy Hendrix<br />

Ein live-best-of /<br />

Joe Bonamassa<br />

22.00 N Hörspiel<br />

„Gift“<br />

Von Lot Vekemans<br />

Mit Dagmar Manzel (Sie),<br />

Robert Gallinowski (Er)<br />

Regie: Ulrich Gerhardt<br />

23.30 Nachtmusik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

BAYERN 5<br />

6.00 Infoblock<br />

6.08 B5 Bayern<br />

Berichte aus allen<br />

Regionen Bayerns -<br />

über Politik und Kultur,<br />

Feste und Skandale,<br />

Personen und Prozesse<br />

6.13 B5 Börse<br />

Dollar und DAX,<br />

Börsenkurse und<br />

Bilanzen kompakt<br />

6.14 Verkehr, Wetter<br />

6.20 B5 Hintergrund<br />

6.25 B5 Kultur<br />

6.28 Verkehr, Wetter<br />

6.30 Infoblock<br />

6.38 B5 Wirtschaft<br />

6.43 B5 Börse<br />

6.44 Verkehr, Wetter<br />

6.50 B5 Hintergrund<br />

6.55 B5 Sport<br />

6.58 Verkehr, Wetter<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR REGIONAL<br />

BAYERN 2 HR 2 DKULTUR RBB<br />

SWR 2 NDR KULTUR<br />

5.03 Heimatspiegel<br />

6.05 R radioWelt<br />

8.30 R kulturWelt<br />

9.05 R radioWissen<br />

Napoleon und der Russlandfeldzug<br />

Napoleon Bonaparte:<br />

Der Emporkömmling /<br />

Napoleons Russlandfeldzug:<br />

Hölle auf Erden<br />

/ Das Kalenderblatt.<br />

10.12.1868: Erste Ampel<br />

der Welt in London<br />

10.05 R Notizbuch<br />

Bauern und Verbraucher<br />

Hand in Hand: Von<br />

Tierpatenschaften und<br />

Genussrechten<br />

12.05 R Tagesgespräch<br />

13.05 R radioWelt<br />

13.30 R Bayern 2 –<br />

regionalZeit<br />

14.05 radioReisen<br />

15.05 R radioWissen<br />

am Nachmittag<br />

Die Geschichte der<br />

IG-Farben<br />

Die IG-Farben: Zur Geschichte<br />

eines Kartells /<br />

Der Prozess gegen die<br />

IG-Farben: „Wir waren<br />

weniger als Sklaven“ /<br />

Das Kalenderblatt.<br />

10.12.1868: Erste Ampel<br />

der Welt in London<br />

16.05 R Eins zu Eins<br />

17.05 R radioWelt<br />

17.25 R Börsengespräch<br />

18.05 R IQ – Wissenschaft<br />

und Forschung<br />

Die Welt erkennenund<br />

verstehen<br />

18.30 M radioMikro<br />

19.05 Zündfunk<br />

20.03 N Hörspiel<br />

„Sauwaldprosa“<br />

(11/12)<br />

Von Uwe Dick<br />

Mit Uwe Dick, Peter<br />

Fricke, Eisi Gulp, Arnulf<br />

Schumacher, Sophia<br />

Siebert und Hanns<br />

Zischler. Komposition:<br />

Gunnar Geisse<br />

21.03 R Theo.Logik<br />

Über Gott und die Welt<br />

22.05 R Eins zu Eins<br />

23.05 Nachtmix<br />

0.05 R Reflexionen<br />

0.12 Concerto bavarese<br />

Bayerische Komponisten<br />

2.00 Wie BR-Klassik<br />

INFORMATION<br />

KLASSIK RADIO<br />

10. DEZEMBER MO<br />

YOUNG RADIO<br />

MDR INFO DEUTSCHLANDFUNK SWR DASDING RADIO TOP 40<br />

Im Stundentakt<br />

5.00 Nachrichten,<br />

Wetter, Verkehr<br />

5.06 Aktuelle Berichte<br />

5.13 Börse in Frankfurt,<br />

New York und Tokio<br />

5.15 Kurznachrichten<br />

5.17 Berichte zum<br />

Zeitgeschehen<br />

5.28 Wetter<br />

5.29 Ausblick<br />

5.30 Nachrichten<br />

5.36 Aktuelle Berichte<br />

5.40 Sport<br />

5.45 Kurznachrichten<br />

5.47 Aktuelle Berichte<br />

und Regionales aus<br />

Thüringen, Sachsen,<br />

Sachsen-Anhalt<br />

5.58 Wetter<br />

5.59 Ausblick auf die<br />

kommende Stunde<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht<br />

6.30 R Zuspruch<br />

7.10 R Denkanstoß<br />

7.30 R Frühkritik<br />

7.55 Kulturplaner<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 Literaturempfehlung<br />

8.40 R Wissenswert<br />

Jüdische Popikonen<br />

von Leonard Cohen<br />

bis Bob Dylan<br />

9.05 Libretto<br />

9.10 Gedicht<br />

9.30 Lesung<br />

11.55 Kulturplaner<br />

12.05 R Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit Andreas<br />

Altmann, „Weltwacher“<br />

13.00 Lesung<br />

13.05 Der CD-Tipp<br />

13.30 M Kakadu<br />

14.05 Rondo<br />

Klassik am Mittag<br />

Werke von Humperdinck,<br />

Beethoven u. a.<br />

14.45 Adventskalender<br />

15.05 Fidelio<br />

16.40 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

17.10 R Kulturgespräch<br />

17.45 Kulturnachrichten<br />

18.05 R Der Tag<br />

19.05 Hörbar<br />

19.30 Jazz Now<br />

20.05 Sinfoniekonzert<br />

aus London<br />

Mozart Sinfonie G-Dur<br />

KV 318 Brahms Violinkonzert<br />

D-Dur op. 77<br />

Zemlinsky Psalm 23<br />

für Chor und Orchester<br />

op. 14 Szymanowski<br />

3. Sinfonie op. 27 für<br />

Tenor; Chor und Orchester<br />

„Das Lied von<br />

der Nacht“; Joshua Bell,<br />

Violine; Jeremy Ovenden,<br />

Tenor; London Philharmonic<br />

Choir, London<br />

Philharmonic Orchestra,<br />

Ltg.: Vladimir Jurowski<br />

(Aufnahme vom<br />

22. Februar 2012 aus<br />

Royal Festival Hall)<br />

22.30 Spätlese<br />

Literatur im Römer 2012<br />

Autorengespräche<br />

zur Frankfurter<br />

Buchmesse (2)<br />

23.05 Doppel-Kopf<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

5.05 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Ludwig Mödl, München<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 25 Jahren:<br />

Der russisch-amerikanische<br />

Geiger Jascha<br />

Heifetz gestorben<br />

9.10 R Europa heute<br />

9.35 R Tag für Tag<br />

Aus Religion und<br />

Gesellschaft<br />

10.10 R Journal<br />

am Vormittag<br />

Kontrovers. Politisches<br />

Streitgespräch mit Studiogästen<br />

und Hörern<br />

11.35 R Umwelt und<br />

Verbraucher<br />

12.10 R Informationen<br />

14.10 R Deutschland<br />

heute<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 25 Jahren:<br />

Der russisch-amerikanische<br />

Geiger Jascha<br />

Heifetz gestorben<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

Pfarrer i.R. Rainer<br />

Stuhlmann<br />

9.07 Radiofeuilleton<br />

12.07 OrtsZeit<br />

13.07 R Länderreport<br />

13.30 M Kakadu<br />

Infotag für Kinder<br />

U.a. Adventskalender –<br />

ihr Katerlein kommet<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

17.07 OrtsZeit<br />

18.07 R Weltzeit<br />

18.30 Da capo<br />

19.07 R Fazit am Abend<br />

19.30 R Zeitfragen<br />

20.03 Konzert<br />

Purcell „Abdelazar“,<br />

Rondeau aus der Suite<br />

für Streichorchester<br />

Muhly „Let the Night<br />

Perish“ für Gesang und<br />

Streicher Stokowski<br />

„Remember me“, Klage<br />

der Dido aus „Dido<br />

and Aeneas“ Britten<br />

Prelude and Fugue für<br />

18 Streichinstrumente<br />

op. 29 Tippett Little<br />

Music für Streichorchester<br />

Britten „Phaedra“,<br />

dramatische Kantate für<br />

Mezzosopran, Streichorchester,<br />

Perkussion<br />

und Cembalo op. 93;<br />

Alice Coote, Mezzosopran;<br />

Jacqueline Shave,<br />

Violine; Britten Sinfonia,<br />

Ltg.: Jacqueline Shave<br />

21.33 N Hörspiel<br />

„Zahltag“<br />

Von Dirk Josczok<br />

Mit Guntbert Warns,<br />

Herbert Sand, Daniela<br />

Schulz, Marian Funk,<br />

Tonio Arango, Marie<br />

Leuenberger, Frauke<br />

Poolmann, Hendrik<br />

Arnst, Marie Gruber u.a.<br />

(DKultur 2012)<br />

22.30 OrtsZeit<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 Neue Musik<br />

Nimm wahr! Mark<br />

Bardens Entwurf einer<br />

existenziellen Musik<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart<br />

14.35 R Campus<br />

& Karriere<br />

15.05 R Corso<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.35 R Forschung<br />

aktuell<br />

Aus Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

17.05 R Wirtschaft<br />

und Gesellschaft<br />

17.35 R Kultur heute<br />

18.10 R Informationen<br />

am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.15 R Andruck<br />

20.10 Studiozeit<br />

Musikjournal<br />

21.05 Jazz live<br />

Carmen Bradford<br />

Quartet<br />

Mit Karsten Mützelfeldt<br />

(Carmen Bradford,<br />

L KULTURRADIO<br />

6.05 Am Morgen<br />

9.05 Am Vormittag<br />

12.07 Am Mittag<br />

14.10 Hörstück<br />

14.30 Lesung<br />

Hans Fallada: „Ein Mann<br />

will nach oben“ (21/21)<br />

Es liest Ulrich Noethen<br />

15.05 Am Nachmittag<br />

18.05 Alte Musik<br />

Eine Woche für Heinrich<br />

VIII. von England (1)<br />

19.04 Kulturtermin<br />

Die Autonomie der<br />

Systeme. Zum 85.<br />

Geburtstag von Niklas<br />

Luhmann am 8.12.12<br />

19.30 The Voice<br />

Mark Knopfler<br />

20.04 Schöne Stimmen<br />

Schöne Stimmen<br />

unter der Leitung<br />

von Erich Leinsdorf<br />

21.04 Musik der<br />

Gegenwart<br />

22.04 Kulturgespräch<br />

23.04 Lesung<br />

23.35 Playground<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

Hörertelefon:<br />

(09 00) 5 59 00 55<br />

(99cent/Minute)<br />

e-mail: wunsch@<br />

klas sikradio.de<br />

Internet: http:/www.<br />

klassikradio.de<br />

5.00 Hessen Klassik<br />

Musik aus der Mitte<br />

Deutschlands<br />

6.00 Das Beste<br />

am Morgen<br />

Mit Bettina Zacher<br />

10.00 Der Vormittag<br />

Mit Stefanie<br />

Wittgenstein<br />

14.00 Der Nachmittag<br />

Mit Johannes Weisz<br />

18.00 Die schönste<br />

Filmmusik<br />

Mit Florian Schmitt<br />

20.00 New Classics<br />

nonstop<br />

22.00 Klassik<br />

Lounge<br />

DJ Jondal stellt echte<br />

Perlen und unveröffentlichte<br />

Stücke vor<br />

Mit DJ Jondal<br />

0.00 Nachtwerk<br />

Gesang; Gary Motley,<br />

Klavier; Wolfram Derschmidt,<br />

Bass; Dusan<br />

Novakov, Schlagzeug)<br />

(Aufn. vom 26.5.12 beim<br />

INNtöne Festival in<br />

Diersbach/Österreich)<br />

22.05 Rock et cetera<br />

Hinreißendes Temperament.<br />

Die englische<br />

Band All The Young<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.10 R Das war der Tag<br />

0.05 Fazit Kultur<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

Milestones – Klassiker<br />

der Jazzgeschichte<br />

Kenny Dorham<br />

„Blue Spring“ (1959),<br />

„Quiet Kenny“ (1959),<br />

„Una Mas“ (1963)<br />

2.05 Nachtkonzert<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.45 R Zeitwort<br />

7.07 R Tagesgespräch<br />

7.20 Meinung<br />

7.32 Feuilletons<br />

7.45 Kulturgespräch<br />

7.57 R Wort zum Tag<br />

8.10 R Journal<br />

8.30 R Wissen<br />

Seile<br />

9.05 R Musikstunde<br />

10.05 R Tandem<br />

Zum Beispiel<br />

Johanngeorgenstadt<br />

Rekonstruktion eines<br />

rechtsradikalen Milieus<br />

(Produktion: MDR 2012)<br />

10.30 Treffpunkt Klassik<br />

12.30 R Journal<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

Werke von J.E. Hartmann,<br />

Martinu, Chopin u. a.<br />

14.30 Fortsetzung folgt<br />

Patrick Roth: „Sunrise<br />

Das Buch Joseph“ (1/30)<br />

Es liest der Autor<br />

14.55 Die Buchkritik<br />

15.05 Jazztime<br />

Der österreichische Bassist<br />

Georg Breinschmid<br />

16.05 R Impuls<br />

17.05 R Forum<br />

17.50 Weihnachtslieder<br />

Adventskalender. „Es ist<br />

ein Ros entsprungen“<br />

(Kammerchor Stuttgart,<br />

Leitung: Frieder Bernius)<br />

/ Kalenderblatt<br />

18.30 R Aktuell –<br />

Wirtschaft<br />

18.40 Kultur aktuell<br />

19.05 R Kontext<br />

19.20 Tandem<br />

Das Geheimnis<br />

von Mathare<br />

Eine Geschichte vom<br />

Leben im Slum und afrikanischer<br />

Solidarität<br />

20.03 Mainzer Musiksommer<br />

2012<br />

Werke von Purcell/Fuller,<br />

Ch. Simpson, Dowland,<br />

Wilson, Banister,<br />

H. Lawes, Anonymous,<br />

Hume, J. Jenkins, Purcell<br />

(Konzert vom 14. August<br />

in der Seminarkirche)<br />

22.03 Essay<br />

Leben wie im Spiegel<br />

Friedrich Hebbels<br />

Tagebücher<br />

23.03 R JetztMusik<br />

Magazin<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

„DASDING –<br />

Alles was du willst“<br />

6.00 Aufstehen mit<br />

DasDing<br />

9.00 DasDing mit<br />

Dominik<br />

13.00 DasDing mit<br />

Anika<br />

16.00 DasDing mit Lin<br />

20.00 ClubDing<br />

Sound of<br />

the Underground:<br />

Progressive Dance<br />

22.00 Mixtape<br />

Kassettengeschichten<br />

von Hörern und Stars<br />

23.00 DasDing LateLine<br />

0.00 DasDing LateLine<br />

1.00 DasDing<br />

Musik Nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Nora Steen, Pastorin<br />

in Hildesheim<br />

8.00 Kultur aktuell<br />

8.30 Vorgelesen<br />

F. Scott Fitzgerald:<br />

„Zärtlich ist die<br />

Nacht“ (6/10)<br />

Es liest Burghart<br />

Klaußner<br />

9.03 Matinee<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

12.00 Kultur aktuell<br />

12.40 Neue Bücher<br />

13.03 Klassik<br />

à la carte<br />

14.03 Klassisch<br />

unterwegs<br />

15.20 CDs &<br />

Hörbücher<br />

16.40 Kultur<br />

im Norden<br />

17.00 Kultur aktuell<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

19.03 Journal<br />

19.30 Musica<br />

W.A. Mozart Klaviersonate<br />

A-Dur KV 331;<br />

Mitsuko Uchida<br />

20.05 NDR-Sinfonieorchester<br />

Dvorák Sinfonie Nr. 4<br />

d-Moll op. 13; Böhmische<br />

Suite D-Dur op. 39<br />

Rossini Ouvertüre zu<br />

„Wilhelm Tell“ Ravel<br />

Klavierkonzert G-Dur;<br />

Alice Sara Ott, Klavier;<br />

Ltg.: Thomas<br />

Hengelbrock<br />

(Aufzeichnung<br />

vom 5.6.2012 in<br />

der Musik- und Kongresshalle<br />

Lübeck /<br />

Aufzeichnung vom<br />

29.10.2011 in der<br />

Laeiszhalle Hamburg)<br />

22.05 Vorgelesen<br />

Brüder Grimm:<br />

„Kinder- und<br />

Hausmärchen“ (4/13)<br />

Es lesen Gustl Halenke<br />

und Hans Paetsch<br />

22.35 Notturno<br />

22.50 Kultur<br />

im Norden<br />

23.00 Klassik<br />

à la carte<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

„radio TOP 40<br />

Dein offi zieller<br />

Sounddealer“<br />

6.00 Sounddealer<br />

Björn<br />

Vier Stunden lang geile<br />

Traxx für Euch<br />

10.00 Sounddealer<br />

Heiko<br />

14.00 Sounddealer Anne<br />

20.00 Deine Traxx<br />

ohne Gelaber<br />

Titelabfrage per SMS!<br />

Mit dem Text<br />

„TOP40“<br />

an 70300 für 49 Cent<br />

Mehr Infos<br />

und Playlists<br />

unter<br />

www.radiotop40.de<br />

RBB<br />

L ANT. BRANDENBURG<br />

5.03 Guten Morgen<br />

Brandenburg<br />

Gut geweckt<br />

und gut in den Tag!<br />

9.12 Worte auf den Weg<br />

10.03 Hallo<br />

Brandenburg<br />

14.03 Regionaljournal<br />

17.03 Panorama<br />

Ihr Feierabendmagazin<br />

19.03 R Zappelduster<br />

Die Sendung mit dem<br />

Geräusch für Kinder ab 5<br />

19.08 Lollipop<br />

Die schönste Musik<br />

am Abend<br />

21.03 Antenne-<br />

Gespräch<br />

22.03 Pop nach zehn<br />

0.05 Die ARD-Hitnacht<br />

HR 1<br />

„Und das Gefühl ist<br />

wieder da“<br />

5.05 hr1 – Start<br />

Der Morgen-Mix<br />

für Hessen<br />

5.45 R hr1-Zuspruch<br />

Pater Hadrian Koch,<br />

Großkrotzenburg<br />

10.05 hr1 – Vita<br />

Die Vielfalt des Lebens<br />

Menschen hinter<br />

den Schlagzeilen<br />

12.05 hr1 – Metro<br />

Der schnelle Überblick<br />

über den Tag<br />

Aktuelle Informationen<br />

aus Politik, Wirtschaft,<br />

Sport, Medien. Korrespondentenberichte<br />

aus<br />

den Hauptstädten der<br />

Welt. Erklärungen und<br />

Hintergründe zu den<br />

Nachrichten des Tages<br />

14.05 hr1 – Meridian<br />

Genuss-Radio am<br />

Nachmittag. Aktuelle<br />

Bücher, CDs, Filme,<br />

Reiseziele Tipps und<br />

Trends aus der Musik<br />

18.05 hr1 – Prisma<br />

Das Magazin am Abend:<br />

unterhaltend und<br />

informativ, entspannend<br />

und anregend!<br />

20.05 hr1 – Lounge<br />

Entspannung und Interessantes<br />

aus vier Jahrzehnten<br />

Pop-Geschichte<br />

0.05 ARD – PopNacht<br />

MDR JUMP<br />

5.00 Die MDR JUMP<br />

Morningshow<br />

Mit Lars-Christian<br />

Karde, Sarah<br />

von Neuburg<br />

9.00 Am Vormittag<br />

Moderation:<br />

Bernadette<br />

Hirschfelder<br />

12.00 Am Mittag<br />

Mit Marko Ramm,<br />

Matthias<br />

Rohrschneider<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

Mit Chris Derer,<br />

Miriam Schittek<br />

18.00 Am Abend<br />

Moderation:<br />

Tino Rockenberg<br />

22.00 Spezial<br />

1.00 Die Nacht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!