05.12.2012 Aufrufe

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Q Tagestipps<br />

FR FR<br />

FR 14. DEZEMBER<br />

HÖRSPIEL<br />

KONZERT<br />

KRIMI<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt<br />

für das Singen mit<br />

Kindern: „Zu Bethlehem<br />

geboren“<br />

Berlioz „Le carnaval<br />

romain“ op. 9; SWR-<br />

Sinfonieorchester<br />

Baden-Baden und<br />

Freiburg, Ltg.: Sylvain<br />

Cambreling R. Schumann<br />

„Romanzen“ op.<br />

69; SWR-Vokalensemble,<br />

Ltg.: Rupert Huber<br />

Tschaikowski „Schwanensee-Suite“<br />

op. 20;<br />

SWR-Sinfonieorchester<br />

Baden-Baden und<br />

Freiburg, Ltg.: Yuri Ahronovich<br />

W.A. Mozart<br />

Sinfonie C-Dur KV 551,<br />

„Jupiter-Symphonie“;<br />

Radio-Sinfonieorchester<br />

22.04 RBB KULTURRADIO<br />

Die österreichischeSchauspielerin<br />

Katharina<br />

Stemberger<br />

spricht eine der<br />

Hauptrollen in<br />

diesem Hörspiel,<br />

das die Landkarte<br />

schrieb<br />

Buus Halt Waterloo<br />

NEU: SATIRE Erzählt wird die Geschichte einer<br />

Busfahrt. Das Unerhörte: jedes einzelne Wort<br />

dieser Geschichte ist ein deutscher, österreichischer<br />

oder Schweizer Ortsname. In einen<br />

neuen Sinnzusammenhang gestellt, ergibt<br />

sich daraus ein Text, der skurril und hochkomisch<br />

und dabei voller Poesie ist. Neun Haltestellen<br />

lang fährt der Busfahrer seine Fahrgäste,<br />

ein Panoptikum der menschlichen Spezies,<br />

durch die Gegend. – Von Judith Stadlin. 56 Min.<br />

20.05 MDR FIGARO<br />

Trompeten in Prag<br />

MITSCHNITT Petr Eben (Foto,<br />

1929–2007) war einer der<br />

führenden zeitgenössischen<br />

Komponisten in Tschechien.<br />

Sein sinfonischer Satz für drei<br />

Trompeten „Vox clamantis“,<br />

entstanden 1969, wurde am 4.10. mit der<br />

Tschechischen Philharmonie gespielt. 115 Min.<br />

0.05 DEUTSCHLANDFUNK<br />

Fröhliche Weihnachten<br />

(1/3)<br />

DETEKTIV-STORY Am Heiligen<br />

Abend, als Privatdetektiv<br />

McPherson (Herbert Bötticher)<br />

hofft, die Welt sei in Ordnung,<br />

erscheint die aufgeregte Marjorie.<br />

Ihr Verlobter ist verschwunden. – Von Karl<br />

Richard Tschon (Teil 2: am 22.12.). 55 Min.<br />

P RUNDFUNK iPnternational<br />

Nordkorea „Die Stimme Koreas“ ist der Auslandsrundfunk<br />

der Demokratischen Volksrepublik<br />

Korea. Sie sendet auch Programme<br />

in deutscher Sprache. Zu finden unter -><br />

http://www.vok.rep.kp/CBC/german.php<br />

Ukraine Sendungen von „Radio Ukraine International“<br />

sind täglich um 15.00-16.00; 18.00-<br />

19.00 und 21.00-22.00 Uhr in deutscher Sprache<br />

via Satellit auf 11766 MHz und im Internet<br />

unter -> http://radioukr.com.ua/ zu hören<br />

Stuttgart des SWR,<br />

Ltg.: Roger Norrington<br />

2.03 Graupner Ouvertüre<br />

F-Dur Arenskij<br />

Quartett Nr. 2 a-Moll<br />

J. Haydn Sinfonie Nr.<br />

98 B-Dur Debussy<br />

Trois ballades de François<br />

Villon Britten „The<br />

young person’s guide<br />

to the orchestra“ op. 34<br />

4.03 Weber Concertino<br />

Es-Dur Weiss Sonate<br />

a-Moll Schubert Zwölf<br />

Grazer Walzer D 924<br />

5.03 V. Williams „The<br />

wasps“, Ouvertüre Rosenmüller<br />

Sonata seconda<br />

Poulenc Sonate<br />

Händel „Ariodante“, Arie<br />

des Ariodante aus dem<br />

3. Akt Rachmaninow<br />

„Capriccio bohémien“<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

BAYERN 1<br />

5.05 Am Morgen<br />

9.05 Am Vormittag<br />

Das Wichtigste aus<br />

Ihrer Region<br />

12.05 Mittags in ...<br />

Regional getrennt<br />

13.05 Am Nachmittag<br />

13.30 / 14.30 / 15.30 /<br />

16.30 Das Wichtigste<br />

aus Ihrer Region<br />

17.05 Bayernmagazin<br />

17.30 Das Wichtigste<br />

aus Ihrer Region<br />

(Getrennte Ausstrahlung<br />

- siehe 6.30)<br />

18.30 Sport-Telegramm<br />

19.05 Volksmusik<br />

Alphorn und Ziachmusi<br />

– Volksmusik von A<br />

bis Z. Landler, Jodler,<br />

Zwiefache: Heimat<br />

hören. „Ausspannen“<br />

am Abend<br />

Altbayern/Schwaben<br />

und Franken<br />

Getrennte Ausstrahlung<br />

in zwei Regionen<br />

19.55 R M Betthupferl<br />

20.05 Deutsch<br />

nach acht<br />

Eine Stunde Deutsch<br />

pur auf Bayern 1<br />

Mit Klassikern und<br />

Neuerscheinungen<br />

21.05 R Am Abend<br />

Die schönsten Oldies,<br />

die Deutsche Schlagerparade,<br />

die Showbühne<br />

und die Operette – der<br />

Abend gehört bei uns<br />

vor allem der Musik<br />

22.58 Auf ein Wort<br />

0.05 Zum Programmschluss<br />

0.09 Die ARD-Hitnacht<br />

K BAYERN 3<br />

5.00 R Die Frühaufdreher<br />

7.50 Bedrohte Geräusche<br />

8.50 „Fleischis“ Ohrwurm<br />

9.00 R Am Vormittag<br />

Die besten Tipps für<br />

Geldbeutel, Garten &<br />

Gesundheit<br />

12.00 Bayern 3-Update<br />

12.03 Sport<br />

12.30 Bayern um halb<br />

13.00 Bayern 3 – Der<br />

Hit-Mix-Nachmittag<br />

Musik-Stars, Gehirnaerobic<br />

& Promi-News<br />

16.00 R Bayern 3 –<br />

Ab ins Wochenende<br />

Alles, was Bayern<br />

bewegt – alles, worüber<br />

Bayern spricht<br />

Arnd Zeiglers wunderbare<br />

Welt des Fußballs /<br />

Bruno Jonas: Claus E.<br />

Rosstäuscher<br />

Mit Dominik Pöll<br />

17.03 Sport<br />

19.00 R Mensch,<br />

Otto!<br />

Spannende Gespräche<br />

mit außergewöhnlichen<br />

Personen<br />

Mit Thorsten Otto<br />

20.00 R Bayern 3 –<br />

Die Schlager<br />

der Woche<br />

Die offiziellen bayerischen<br />

Verkaufs-Charts<br />

Mit Chris Baumann<br />

21.58 Auf ein Wort<br />

22.00 NewcomerShow<br />

Bayern-Demo – die<br />

Chance für Musiker ohne<br />

Plattenvertrag<br />

0.00 Die Nacht<br />

6.05 R Allegro<br />

Mit klassischer Musik<br />

durch den Tag. Diesen<br />

Wunsch erfüllt die<br />

Klassikwelle des Bayerischen<br />

Rundfunks zur<br />

Primetime, also immer<br />

dann, wenn besonders<br />

viele Hörer nach guter<br />

Musik und kurzen aktuellen<br />

Informationen<br />

suchen. Klassische<br />

Musik als angenehme<br />

Begleitung durch den<br />

Tag, ergänzt durch Hinweise<br />

auf interessante<br />

Veranstaltungen, Konzerte<br />

und Premieren.<br />

Dazu gibt es aktuelle<br />

Informationen über die<br />

Höhepunkte und die<br />

großen Konzert- und<br />

Opernangebote. TraditionsbewussteKlassikfreunde<br />

und treue<br />

BR-Klassik-Fans werden<br />

also genauso auf ihre<br />

Kosten kommen, wie<br />

jene Klassik-Einsteiger<br />

unter den Hörern, die<br />

weniger das intellektuelle<br />

als vielmehr<br />

das sinnliche Erlebnis<br />

suchen<br />

Musik, Feuilleton &<br />

Klassik aktuell<br />

Mit Marlen Reichert<br />

6.30 Klassik aktuell<br />

7.30 Klassik aktuell<br />

8.30 Was heute geschah<br />

14.12.1925: Uraufführung<br />

von Alban Bergs<br />

Oper „Wozzek“<br />

8.50 BR-Klassik heute<br />

8.57 Werbung<br />

9.05 CD-Box<br />

Neuerscheinungen –<br />

ausgepackt & aufgelegt<br />

10.05 Philharmonie<br />

Mendelssohn „Ein<br />

Sommernachtstraum“,<br />

Ouvertüre, Scherzo,<br />

Nocturne und Hochzeitsmarsch;<br />

Chicago<br />

Symphony Orchestra,<br />

Ltg.: James Levine<br />

W.A. Mozart Klavierkonzert<br />

B-Dur KV 595;<br />

Matthias Kirschnereit,<br />

Klavier; Bamberger<br />

Symphoniker – BayerischeStaatsphilharmonie,<br />

Ltg.: Frank Beermann<br />

Schubert „Große<br />

C-Dur-Symphonie“ D<br />

944; Concertgebouw-<br />

Orchester Amsterdam,<br />

Ltg.: Leonard Bernstein<br />

11.55 Terminkalender<br />

Musik in Bayern<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

Die 12 Cellisten der<br />

Berliner Philharmoniker<br />

spielen Beatles;<br />

Lalo Schifrin gibt seine<br />

Eindrücke von Oman<br />

wieder; der Cembalist<br />

Kenneth Weiss taucht in<br />

die griechische Mythologie<br />

ein; und anderes<br />

Mit Yvonne Hummel<br />

13.05 Concertino<br />

Musik im Originalklang<br />

Sacchini „Dardanus“,<br />

Ouvertüre; Les Agrémens,<br />

Ltg.: Guy van<br />

Waas Grétry „La fausse<br />

magie“, Arie der Lucette<br />

aus dem 2. Akt; Isabelle<br />

Poulenard, Sopran;<br />

Les Paladins, Ltg.:<br />

Jérôme Correas Gossec<br />

HAUPTSENDER<br />

BR-KLASSIK<br />

„Sabinus“, Ballettsuite;<br />

Les Agrémens, Ltg.: Guy<br />

van Waas J.S. Bach<br />

Konzert d-Moll BWV<br />

1052; Gli Incogniti, Ltg.:<br />

Amandine Beyer<br />

14.05 Cantabile<br />

Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt für<br />

das Singen mit Kindern:<br />

„Vom Himmel hoch,<br />

da komm ich her“<br />

Werke von Porpora,<br />

Vinci, Porpora, Vinci,<br />

Porpora<br />

15.05 Pour le piano –<br />

Tastenspiele<br />

Malcolm Braff<br />

Moderation und Auswahl:<br />

Roland Spiegel<br />

16.05 R Leporello<br />

Musik, Interview &<br />

CD aktuell<br />

Mit Ben Alber<br />

16.15 Klassik aktuell<br />

17.15 Was heute<br />

geschah<br />

14.12.1925: Uraufführung<br />

von Alban Bergs<br />

Oper „Wozzek“<br />

(Wh. von 8.30 Uhr)<br />

17.35 CD-aktuell<br />

Mit Falk Häfner<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Am Pult: Matthias<br />

Bamert<br />

J.S. Bach „Mein Jesu,<br />

was für Seelenweh“<br />

BWV 487; BBC Philharmonic<br />

Orchestra<br />

Vanhal Sinfonie g-Moll;<br />

Celia Nicklin, Oboe;<br />

London Mozart Players<br />

Dohnányi Suite op.<br />

19; BBC Philharmonic<br />

Orchestra<br />

19.05 Kammermusik<br />

A. Reicha Quintett<br />

g-Moll; Consortium<br />

Classicum Beethoven<br />

Sonate Es-Dur op. 12<br />

Nr. 3; Gidon Kremer,<br />

Violine; Martha Argerich,<br />

Klavier Onslow<br />

Streichquintett e-Moll<br />

op. 19; Manuel van der<br />

Nahmer, Violoncello;<br />

Diogenes-Quartett<br />

20.03 F Konzert<br />

R. Strauss „Don Quixote“<br />

op. 35 Brahms<br />

Sinfonie Nr. 1 c-Moll;<br />

Hermann Menninghaus,<br />

Viola; Maximilian<br />

Hornung, Violoncello;<br />

Symphonieorchester<br />

des Bayerischen Rundfunks,<br />

Ltg.: Bernard<br />

Haitink. Dazwischen:<br />

PausenZeichen. Julia<br />

Schölzel im Gespräch<br />

mit Hermann Menninghaus,<br />

Maximilian<br />

Hornung und Bernard<br />

Haitink<br />

(Live aus der Philharmonie<br />

im Münchner<br />

Gasteig)<br />

22.05 Orgelmusik<br />

Werke von Bruhns,<br />

Genzmer, Dupré<br />

23.05 Jazztime<br />

BR Jazzclub. Mathias<br />

Eick Band / Aurora Trio<br />

Moderation und<br />

Auswahl: Ulrich<br />

Habersetzer<br />

(Aufnahme beim Finale<br />

des BMW Welt Jazz<br />

Awards 2012)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

(Vom BR)<br />

RADIOPROGRAMM<br />

MDR 1<br />

L SACHSEN-ANHALT<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Infos und gute Laune<br />

Mit Sabine Küster<br />

und Andreas Mann<br />

5.30 Das Land um halb<br />

6.05 Angedacht<br />

Geistliches Wort<br />

6.10 Pölitz Frühstück<br />

6.30 Das Land um halb<br />

6.50 Öhlke & Öhmisch<br />

7.30 Regional<br />

8.50 Öhlke & Öhmisch<br />

9.00 Radio-Markt<br />

Verbrauchertipps<br />

9.05 Angedacht<br />

Geistliches Wort<br />

9.30 Regional<br />

9.45 Pölitz Frühstück<br />

10.30 Das Land um halb<br />

11.50 Öhlke & Öhmisch<br />

12.00 Mittagsreport<br />

Neues aus<br />

Sachsen-Anhalt<br />

12.40 Sportzeit<br />

13.00 Hallo<br />

am Nachmittag<br />

Reisetipps, Buchempfehlungen,<br />

CD der<br />

Woche und Prominentenplaudereien<br />

13.30 Das Land um halb<br />

17.00 Feierabend<br />

17.40 Sportzeit<br />

17.50 Öhlke & Öhmisch<br />

18.30 Das Land um halb<br />

20.00 Guten Abend<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Cocktail<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

L SACHSEN<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Sachsen<br />

Das Wort zum Tag<br />

Moderation: Henriette<br />

Schmidt und Maik<br />

Teschner<br />

9.00 Wir gratulieren<br />

10.00 Radiomarkt<br />

Mit Kfz-Sprechstunde<br />

oder Verkehrsrechts-<br />

Sprechstunde<br />

13.00 Aktuell<br />

14.00 Musik nach Tisch<br />

Mod.: Ronny Krappmann<br />

und Blanka Funke<br />

15.00 Sächsische<br />

Notizen<br />

Mod.: Heike Leschner<br />

und Silvio Zschage<br />

18.00 Aktuell<br />

19.00 Ohrwurm<br />

Evergreenshow<br />

20.00 Das hört<br />

Sachsen<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

L THÜRINGEN<br />

5.00 Johannes<br />

und der Morgenhahn<br />

Mit Johannes<br />

Michael Noack<br />

9.00 Der Vormittag mit<br />

Haase und Waage<br />

Augenblick mal<br />

Wochenhoroskop<br />

Namensdeutung mit<br />

Jürgen Udolph<br />

„Der Redakteur“<br />

12.00 Der Mittag mit<br />

Huber und Rüberg<br />

15.00 Feierabend<br />

18.00 Das Fazit vom Tag<br />

19.00 Single Time<br />

Schluss mit Alleinsein<br />

21.00 Schmusestunde<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

MDR FIGARO<br />

6.00 Am Morgen<br />

7.10 Politik im Gespräch<br />

7.40 Kulturkritik<br />

im Gespräch<br />

8.10 Thema des Tages<br />

8.20 R Zudeicks Woche<br />

8.30 R Feuilletons<br />

9.00 Am Vormittag<br />

9.05 Lesezeit<br />

Von René Goscinny:<br />

„Der kleine Nick“ (3/3)<br />

Es liest Thomas Bille<br />

9.45 Die Ausstellung<br />

10.45 Kalenderblatt<br />

11.45 R Feuilletons<br />

12.00 Am Mittag<br />

12.05 Kultur und<br />

Zeitgeschehen<br />

13.35 Lebensart<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

14.15 Die Ausstellung<br />

14.45 Abendschau<br />

15.10 Figarothek<br />

15.45 Shabbat Shalom<br />

16.00 Journal<br />

16.10 Wochenendtipps<br />

16.40 Recherchen<br />

17.10 Die Kolumne<br />

17.40 Aktuelle Reportage<br />

18.10 R Zudeicks<br />

Woche<br />

18.40 Expeditionen<br />

in den Alltag<br />

19.00 Figaro am Abend<br />

19.05 Lesezeit<br />

Es liest Thomas Bille<br />

Von René Goscinny:<br />

„Der kleine Nick“ (3/3)<br />

19.35 Jazz Lounge<br />

Fourplay<br />

20.05 Figaro im<br />

Konzert<br />

Eben „Vox clamantis“,<br />

sinfonischer Satz für 3<br />

Trompeten und Orchester<br />

Beethoven Sinfonie<br />

Nr. 5 c-Moll op. 67 Mahler<br />

Auszüge aus „Des<br />

Knaben Wunderhorn“<br />

Janácek Sinfonietta;<br />

Jaroslaw Halir, Trompete;<br />

Jiri Sedivy, Trompete;<br />

Zdenek Sedivy, Trompete;<br />

Gerald Finley, Bariton;<br />

Tschechische Philharmonie,<br />

Ltg.: Jiri Behlolavek<br />

(Aufnahme vom 4.10.<br />

2012, Rudolfinum Prag)<br />

22.00 3Spitz<br />

Das Brettljournal<br />

aus Mitteldeutschland<br />

Ausgabe 2/2012<br />

Von Harald Pfeifer<br />

23.00 Nachtmusik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

BAYERN 5<br />

6.00 Infoblock<br />

6.08 B5 Bayern<br />

Berichte aus allen<br />

Regionen Bayerns -<br />

über Politik und Kultur,<br />

Feste und Skandale,<br />

Personen und Prozesse<br />

6.13 B5 Börse<br />

Dollar und DAX,<br />

Börsenkurse und<br />

Bilanzen kompakt<br />

6.14 Verkehr, Wetter<br />

6.20 B5 Hintergrund<br />

6.25 B5 Kultur<br />

6.28 Verkehr, Wetter<br />

6.30 Infoblock<br />

6.38 B5 Wirtschaft<br />

6.43 B5 Börse<br />

6.44 Verkehr, Wetter<br />

6.50 B5 Hintergrund<br />

6.55 B5 Sport<br />

6.58 Verkehr, Wetter<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR REGIONAL<br />

BAYERN 2 HR 2 DKULTUR RBB<br />

SWR 2 NDR KULTUR<br />

5.03 Heimatspiegel<br />

6.05 R radioWelt<br />

8.30 R kulturWelt<br />

9.05 R radioWissen<br />

Volk und Völker<br />

Das „deutsche Volk“<br />

Zur Ideologie eines Begriffs<br />

/ Von Volk und Völkern.<br />

Die schwierige Bestimmung<br />

einer Identität<br />

/ Das Kalenderblatt.<br />

14.12.1972: Vorläufig<br />

letzter Mensch verlässt<br />

den Mond<br />

10.05 R Notizbuch<br />

12.05 R Tagesgespräch<br />

13.05 R radioWelt<br />

13.30 R Bayern 2 –<br />

regionalZeit<br />

14.05 R radioSpitzen<br />

Live vor Ort (1)<br />

Mit Martina Schwarzmann<br />

und dem Ersten<br />

Deutschen Zwangsensemble<br />

15.05 R Schalom<br />

Jüdischer Glaube –<br />

jüdisches Leben<br />

15.20 R Sozusagen!<br />

Bemerkungen zur deutschen<br />

Sprache<br />

15.30 R Nahaufnahme<br />

Die Reportage<br />

16.05 R Eins zu Eins<br />

17.05 R radioWelt<br />

17.25 R Börse<br />

18.05 R IQ – Wissenschaft<br />

und Forschung<br />

Die Welt erkennenund<br />

verstehen<br />

18.30 M radioMikro<br />

19.05 Zündfunk<br />

Das Szenemagazin<br />

20.10 N Hörspiel<br />

„Vogelherdrecherche“<br />

Von Ulrike Janssen<br />

unter Mitwirkung von<br />

Norbert Wehr<br />

Mit Otto Sander, Susanne<br />

Reuter, Lu Jansen.<br />

Im Originalton: Thomas<br />

Kling, Karlheinz Frommolt,<br />

Uwe Westphal<br />

(Ornithologen) u.a.<br />

Komposition: Gerd<br />

Bessler. Regie: Die<br />

Autorin (DLF/HR 2011).<br />

artmix.gespräch. Sprechen<br />

und schweigen.<br />

Mit Alice Lagaay, Philosophin<br />

23.05 Nachtmix<br />

0.05 Nachtsession<br />

2.00 Wie BR-Klassik<br />

INFORMATION<br />

KLASSIK RADIO<br />

14. DEZEMBER FR<br />

YOUNG RADIO<br />

MDR INFO DEUTSCHLANDFUNK SWR DASDING RADIO TOP 40<br />

Im Stundentakt<br />

5.00 Nachrichten<br />

5.06 Aktuelle Berichte<br />

5.13 Börse in Frankfurt,<br />

New York und Tokio<br />

5.15 Kurznachrichten<br />

5.17 Berichte zum<br />

Zeitgeschehen<br />

5.28 Wetter<br />

5.29 Ausblick<br />

5.30 Nachrichten<br />

5.36 Aktuelle Berichte<br />

5.40 Sport<br />

5.45 Kurznachrichten<br />

5.47 Aktuelle Berichte<br />

und Regionales aus<br />

Thüringen, Sachsen,<br />

Sachsen-Anhalt<br />

5.58 Wetter<br />

5.59 Ausblick<br />

0.05 ARD-Info-Nacht<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht<br />

6.30 R Zuspruch<br />

7.10 R Denkanstoß<br />

7.30 R Frühkritik<br />

7.55 Kulturplaner<br />

Heute in Hessen<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 Literaturempfehlung<br />

8.40 R Wissenswert<br />

Weihnachtsbaumland<br />

9.05 Libretto<br />

9.10 Gedicht<br />

9.30 Lesung<br />

11.55 Kulturplaner<br />

12.05 R Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit<br />

Bernd Loebe,<br />

„Spürnase“<br />

Gastgeber:<br />

Ulrike Schneiberg<br />

13.00 Lesung<br />

13.05 Der CD-Tipp<br />

13.30 M Kakadu<br />

14.05 Rondo<br />

Klassik am Mittag<br />

Werke von Rota, Gluck,<br />

Debussy<br />

14.45 hr2-Adventskalender<br />

14.55 Kulturplaner<br />

15.05 Fidelio<br />

16.40 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

17.10 R Kulturgespräch<br />

17.45 Kulturnachrichten<br />

18.05 R Der Tag<br />

19.05 Hörbar<br />

Musik grenzenlos<br />

19.30 Swingtime<br />

As time goes by<br />

20.05 F Konzert<br />

Strawinsky Scherzo<br />

fantastique Hindemith<br />

Trauermusik; Der SchwanendreherTschaikowski<br />

1. Sinfonie g-Moll<br />

op. 13, „Winterträume“;<br />

Antoine Tamestit, Viola;<br />

hr-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Paavo Järvi<br />

(Übertragung aus<br />

dem Großen Saal in der<br />

Alten Oper Frankfurt)<br />

22.30 Spätlese<br />

Literatur im Römer 2012<br />

Autorengespräche<br />

zur Frankfurter<br />

Buchmesse (3)<br />

23.05 Doppel-Kopf<br />

(Wh. von 12.05 Uhr)<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

5.05 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Ludwig Mödl, München<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 50 Jahren:<br />

Die Deutsche Welthungerhilfe<br />

wird gegründet<br />

9.10 R Europa heute<br />

9.35 R Tag für Tag<br />

10.10 R Lebenszeit<br />

11.35 R Umwelt<br />

und Verbraucher<br />

12.10 R Informationen<br />

14.10 R Deutschland<br />

heute<br />

14.35 Campus & Karriere<br />

15.05 R Corso<br />

15.50 Schalom<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.35 R Forschung<br />

aktuell Aus Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 50 Jahren: Die Deutsche<br />

Welthungerhilfe<br />

wird gegründet<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

Pfarrer i.R. Rainer<br />

Stuhlmann<br />

7.40 Alltag anders<br />

9.07 Radiofeuilleton<br />

9.55 Kalenderblatt<br />

Vor 50 Jahren: Die Deutsche<br />

Welthungerhilfe<br />

wird gegründet<br />

12.07 OrtsZeit<br />

Themen des Tages<br />

13.07 R Länderreport<br />

13.30 M Kakadu<br />

Quasseltag für Kinder<br />

U.a. Adventskalender –<br />

ihr Katerlein kommet<br />

Es liest Gerd Wameling<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

14.50 Kolumne<br />

17.07 OrtsZeit<br />

Themen des Tages<br />

18.07 R Shabbat<br />

18.30 Da capo<br />

19.07 R Wortwechsel<br />

20.03 Konzert<br />

Strawinsky „Scherzo<br />

fantastique“ für Orchester<br />

op. 3 Hindemith<br />

Trauermusik für Viola<br />

und Streichorchester;<br />

„Der Schwanendreher“,<br />

Konzert nach<br />

alten Volksliedern für<br />

Viola und Orchester<br />

Tschaikowsky Sinfonie<br />

Nr. 1 g-Moll op. 13,<br />

„Winterträume“; Antoine<br />

Tamestit, Viola; hr-<br />

Sinfonieorchester, Ltg.:<br />

Paavo Järvi (Live aus der<br />

Alten Oper Frankfurt)<br />

22.00 Einstand<br />

Bach und Kurtág:<br />

Werke für Violoncello<br />

und Klavier<br />

(Duo Arp Frantz)<br />

(Produktion:<br />

DKultur 2012)<br />

22.30 OrtsZeit<br />

Themen des Tages<br />

23.05 R Fazit<br />

0.05 Lange Nacht<br />

„Ritzeratze!<br />

Voller Tücke, in die<br />

Brücke eine Lücke... “<br />

Die Lange Nacht der<br />

Lausbubengeschichten<br />

3.05 Tonart<br />

Filmmusik<br />

17.05 R Wirtschaft<br />

und Gesellschaft<br />

17.35 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.15 Das Kulturgespräch<br />

20.10 R Das Feature<br />

Das schönste Kino der<br />

Welt. Der große Traum<br />

des Abraham Tuschinski<br />

21.05 On Stage<br />

Dance Night Jazzbaltica<br />

Jazzanova (Sebastian<br />

Borkowski, Saxofon,<br />

Flöte; Stefan Ulrich,<br />

Posaune; Arne Jansen,<br />

Gitarre; Sebastian<br />

Studnitzky, Piano, el.<br />

Keyboards; Paul Kleber,<br />

Bass; Carl-Michael<br />

Grabinger, Schlagzeug)<br />

/ Nighthawks<br />

L KULTURRADIO<br />

6.05 Am Morgen<br />

9.05 Am Vormittag<br />

12.07 Am Mittag<br />

14.10 Hörstück<br />

14.30 Lesung<br />

Charles Dickens: Ein Weihnachtslied<br />

in Prosa (3/8)<br />

Es liest Stefan Wigger<br />

15.05 Am Nachmittag<br />

18.05 Alte Musik<br />

Eine Woche für Heinrich<br />

VIII. von England (3)<br />

18.50 Schalom<br />

Jüdisches Leben heute<br />

19.04 Kulturtermin<br />

19.30 The Voice<br />

Lia Andes<br />

20.04 Musikszene<br />

Brandenburg<br />

Zu Gast im Studio ist<br />

Gisbert Näther, Komponist<br />

und Turmbläser<br />

22.04 N Hörspiel<br />

„Buus Halt Waterloo“<br />

Von Judith Stadlin und<br />

Michael van Orsouw<br />

23.04 Lesung<br />

23.35 Playground<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

Hörertelefon:<br />

(09 00) 5 59 00 55<br />

(99cent/Minute)<br />

e-mail: wunsch@<br />

klas sikradio.de<br />

Internet: http:/www.<br />

klassikradio.de<br />

5.00 Hessen Klassik<br />

Musik aus der Mitte<br />

Deutschlands<br />

6.00 Das Beste<br />

am Morgen<br />

Mit Sandra Voss<br />

10.00 Der Vormittag<br />

Mit Marina Braun<br />

14.00 Der Nachmittag<br />

Mit Holger Wemhoff<br />

18.00 Die schönste<br />

Filmmusik<br />

Mit Florian Schmitt<br />

20.00 New Classics<br />

nonstop<br />

22.00 Klassik<br />

Lounge<br />

DJ Jondal stellt<br />

echte Perlen und<br />

unveröffentlichte<br />

Stücke vor<br />

Mit DJ Jondal<br />

0.00 Nachtwerk<br />

(Reiner Winterschladen,<br />

Trompete; Markus<br />

Wienstroer, Gitarre;<br />

Xaver Fischer, el. Keyboards;<br />

Jürgen Dahmen,<br />

Fender Rhodes<br />

E-Piano; Dal Martino,<br />

Bass; Thomas Alkier,<br />

Schlagzeug)<br />

22.05 JazzFacts<br />

Neues von der<br />

Improvisierten Musik<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.10 R Das war der Tag<br />

0.05 N Krimihörspiel<br />

„Fröhliche<br />

Weihnachten“ (1/3)<br />

von Karl Richard Tschon<br />

Mit Herbert Bötticher,<br />

Karyn von Ostholt u.a.<br />

1.05 Soundcheck<br />

3.05 Nachtkonzert<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.45 R Zeitwort<br />

7.07 R Tagesgespräch<br />

7.20 Meinung<br />

7.32 Feuilletons<br />

7.45 Kulturgespräch<br />

7.57 R Wort zum Tag<br />

8.10 R Journal<br />

8.30 R Wissen<br />

Himmlische<br />

Heerscharen<br />

Eine kleine Engelkunde<br />

9.05 R Musikstunde<br />

10.05 R Tandem<br />

Im Gespräch<br />

mit Almut Engelien<br />

Von einem der auszog,<br />

das Fürchten zu lernen<br />

Der Kriegsreporter<br />

Lutz Kleveman hinterfragt<br />

sein Aben<br />

10.30 Treffpunkt<br />

Klassik<br />

11.57 Kulturservice<br />

12.30 R Journal<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

Werke von J. Haydn,<br />

Humperdinck, Brahms,<br />

Schubert, Dvorák<br />

14.30 Fortsetzung folgt<br />

14.55 Die Buchkritik<br />

15.05 Musik aktuell<br />

16.05 R Impuls<br />

17.05 R Forum<br />

17.50 Weihnachtslieder<br />

Adventskalender<br />

„Vom Himmel hoch,<br />

da komm ich her“ (SWR-<br />

Vokalensemble Stuttgart,<br />

Leitung: Marcus<br />

Creed) / Kalenderblatt<br />

18.30 R Aktuell –<br />

Wirtschaft<br />

18.40 Kultur aktuell<br />

19.05 R Kontext<br />

19.20 R Tandem<br />

Musik. Unerhörtes aus<br />

Pop, Jazz und Weltmusik<br />

20.03 F Abendkonzert<br />

live<br />

Werke von<br />

Honegger, Ravel<br />

(Live aus der Stuttgarter<br />

Liederhalle)<br />

22.30 N Krimi<br />

ARD Radio Tatort<br />

„Chicken Highway“<br />

Von Elisabeth Herrmann<br />

Mit Sandra Borgmann,<br />

Martin Reinke u. a.<br />

Regie: Sven Stricker<br />

(Produktion: NDR 2012)<br />

23.30 NOWJazz Update<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

„DASDING –<br />

Alles was du willst“<br />

Weitere<br />

Informationen<br />

und Playlists unter<br />

www.dasding.de<br />

6.00 Aufstehen mit<br />

DasDing<br />

9.00 DasDing mit<br />

Dominik<br />

13.00 DasDing mit<br />

Anika<br />

16.00 DasDing mit Lin<br />

20.00 DasDing R ‘n’ B<br />

Affairs<br />

22.00 DasDing<br />

Housesession<br />

0.00 DasDing<br />

Musik Nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Nora Steen, Pastorin in<br />

Hildesheim<br />

8.00 Kultur aktuell<br />

8.30 Vorgelesen<br />

F. Scott Fitzgerald:<br />

„Zärtlich ist die<br />

Nacht“ (10/10)<br />

Es liest Burghart<br />

Klaußner<br />

9.03 Matinee<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

12.00 Kultur aktuell<br />

12.40 Neue Bücher<br />

13.03 Klassik à la carte<br />

14.03 Klassisch<br />

unterwegs<br />

15.20 CDs & Hörbücher<br />

16.40 Kultur im Norden<br />

17.00 Kultur aktuell<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

19.03 Journal<br />

19.30 Musica<br />

J.S. Bach Fantasie für<br />

Orgel G-Dur BWV 572;<br />

Martin Rost; Einige<br />

Canonische Veränderungen<br />

über das Weihnachtslied<br />

„Vom Himmel<br />

hoch, da komm“<br />

ich her“ BWV 769; Felix<br />

Friedrich, Orgel<br />

20.00 F NDR-Radiophilharmonie<br />

Chopin Klavierkonzert<br />

Nr. 1 e-Moll op. 11 Say<br />

Istanbul Symphony,<br />

Sinfonie Nr. 1 für extra<br />

großes Orchester und<br />

türkische Instrumente;<br />

Dejan Lazic, Klavier; Ali<br />

Tüfekci und Nay Hakan<br />

Güngör, Kanun; Tansu<br />

Karpinar, Percussion;<br />

Ltg.: Lukasz Borowicz. In<br />

der Pause: Lukasz Borowicz<br />

im Gespräch<br />

(Live aus dem Großen<br />

Sendesaal des NDR in<br />

Hannover)<br />

22.05 Vorgelesen<br />

Brüder Grimm:<br />

„Kinder- und<br />

Hausmärchen“ (8/13)<br />

Es lesen Gustl Halenke<br />

und Hans Paetsch<br />

22.35 Notturno<br />

22.50 Kultur im Norden<br />

23.00 Klassik à la carte<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

„radio TOP 40<br />

Dein offi zieller<br />

Sounddealer“<br />

6.00 Sounddealer<br />

Björn<br />

Vier Stunden lang geile<br />

Traxx für Euch<br />

10.00 Sounddealer<br />

Heiko<br />

14.00 Sounddealer Anne<br />

20.00 Deine Traxx<br />

ohne Gelaber<br />

Titelabfrage per SMS!<br />

Mit dem Text<br />

„TOP40“<br />

an 70300 für 49 Cent<br />

Mehr Infos<br />

und Playlists<br />

unter<br />

www.radiotop40.de<br />

RBB<br />

L ANT. BRANDENBURG<br />

5.03 Guten Morgen<br />

Brandenburg<br />

Gut geweckt<br />

und gut in den Tag!<br />

9.12 Worte auf den Weg<br />

10.03 Hallo<br />

Brandenburg<br />

14.03 Regionaljournal<br />

17.03 Panorama<br />

Ihr Feierabendmagazin<br />

19.03 R Zappelduster<br />

Die Sendung mit dem<br />

Geräusch für Kinder ab 5<br />

19.08 Lollipop<br />

Die schönste Musik<br />

21.03 Antenne-<br />

Schlager-Hit-Parade<br />

Mit Karsten Minnich<br />

22.03 Pop nach zehn<br />

0.05 Die ARD-Hitnacht<br />

HR 1<br />

„Und das Gefühl ist<br />

wieder da“<br />

5.05 hr1 – Start<br />

Der Morgen-Mix<br />

für Hessen<br />

5.45 R hr1-Zuspruch<br />

Pater Hadrian Koch,<br />

Großkrotzenburg<br />

10.05 hr1 – Vita<br />

Die Vielfalt des Lebens<br />

Menschen hinter<br />

den Schlagzeilen<br />

12.05 hr1 – Metro<br />

Der schnelle Überblick<br />

über den Tag<br />

Aktuelle Informationen<br />

aus Politik, Wirtschaft,<br />

Sport, Medien. Korrespondentenberichte<br />

aus<br />

den Hauptstädten der<br />

Welt. Erklärungen und<br />

Hintergründe zu den<br />

Nachrichten des Tages<br />

14.05 hr1 – Meridian<br />

Genuss-Radio am<br />

Nachmittag<br />

Aktuelle Bücher,<br />

CDs, Filme, Reiseziele<br />

18.05 hr1 – Prisma<br />

Das Magazin am Abend:<br />

unterhaltend und<br />

informativ, entspannend<br />

und anregend!<br />

20.05 hr1 – Lounge<br />

Die sexy 60s, die<br />

sagenhaften 70er<br />

und die achtbaren 80er<br />

mit Tobias Geißner<br />

0.05 ARD – PopNacht<br />

MDR JUMP<br />

5.00 Die MDR JUMP<br />

Morningshow<br />

Mit Lars-Christian Karde<br />

und Sarah von Neuburg<br />

Jeden Morgen begleiten<br />

die beiden Moderatoren<br />

die MDR JUMP-<br />

Hörer in den Tag.<br />

9.00 Am Vormittag<br />

Mit Bernadette<br />

Hirschfelder<br />

12.00 Am Mittag<br />

Mit Marko Ramm<br />

und Matthias<br />

Rohrschneider<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

Mit Chris Derer und<br />

Miriam Schittek<br />

18.00 Am Abend<br />

Mit Tino Rockenberg<br />

22.00 In the Mix<br />

4.00 Die Nacht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!