05.12.2012 Aufrufe

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Q Tagestipps<br />

SO SO<br />

SO 9. DEZEMBER<br />

LITERATUR<br />

„Es war einmal“<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt<br />

für das Singen mit<br />

Kindern: „Es ist ein<br />

Ros’ entsprungen“<br />

Debussy „Prélude<br />

à l’après-midi d’un<br />

faune“; Staatskapelle<br />

Dresden, Ltg.: Rudolf<br />

Kempe R. Schumann<br />

Fünf Jagdlieder op.<br />

137; Leipziger Hornquartett;<br />

Männer des<br />

MDR-Rundfunkchors<br />

Leipzig, Ltg.: Howard<br />

Arman F. Schmidt Sinfonie<br />

Nr. 1 E-Dur; MDR-<br />

Sinfonieorchester, Ltg.:<br />

Fabio Luisi Galuppi<br />

„Nisi Dominus“;<br />

Roberta Invernizzi,<br />

Lucia Cirillo, Sopran;<br />

Sara Mingardo, Alt;<br />

11.00 BAYERN 2<br />

LESUNG 200 Jahre nach dem ersten Band<br />

der Grimmschen „Kinder- und Hausmärchen“<br />

erzählen Autoren ihre Märchen neu. Bestseller-Autor<br />

Uwe Timm schildert zum Auftakt,<br />

was ihm Grimms Märchen bedeuten und<br />

überliefert eine Wandersage. Ihm folgen u. a.<br />

Marjana Gaponenko, die junge Ukrainerin,<br />

die auf Deutsch schreibt oder Indiens Shooting<br />

Star Raj Kamal, der seine Versionen von<br />

Märchen der Brüder Grimm erzählt. 30 Min.<br />

KULTUR<br />

15.05 DEUTSCHLANDFUNK<br />

Wo Musikerkarrieren<br />

beginnen<br />

FEATURE 1862 wurde in<br />

Sankt Petersburg, der prachtvollen<br />

Metropole des Russischen<br />

Reiches, das erste<br />

Musikkonservatorium (Foto)<br />

des Landes gegründet. Einer der ersten Absolventen<br />

war Peter Tschaikowsky 1865. 55 Min.<br />

FÜR KINDER 17.05 BR-KLASSIK<br />

Hände hoch!<br />

Der Schriftsteller<br />

Uwe Timm (Jg.<br />

1940) erzählt<br />

u. a. seine<br />

Märchen 200<br />

Jahre nach den<br />

Brüdern Grimm<br />

MAGAZIN Hände sind zum<br />

Musizieren unverzichtbar:<br />

Tasten drücken, Saiten zupfen,<br />

Löcher abdecken. Auch das<br />

Publikum gebraucht seine<br />

Hände, nämlich beim Applaus!<br />

Aber wisst ihr auch, was die Handbewegungen<br />

(Foto) eines Dirigenten bedeuten? 55 Min.<br />

LIVE-KONZERT 20.03 DKULTUR<br />

Britisches in Berlin<br />

AUS DER PHILHARMONIE Sir<br />

Roger Norrington (Foto) leitet<br />

das Deutsche Symphonie-<br />

Orchester an diesem Abend,<br />

der der britischen oder in<br />

England komponierten Musik<br />

gewidmet ist. Neben Haydns 101. Sinfonie erklingen<br />

Werke von Purcell und Williams. 147 Min.<br />

Körnerscher Sing-Verein<br />

Dresden; Dresdner<br />

Instrumental-Concert,<br />

Ltg.: Peter Kopp Mendelssohn<br />

Capriccio<br />

brillant h-Moll op. 22;<br />

Cyprien Katsaris, Klavier;Gewandhausorchester<br />

Leipzig,<br />

Ltg.: Kurt Masur<br />

2.03 J. F. Fasch Orchestersuite<br />

F-Dur<br />

W.A. Mozart „Missa<br />

longa“ KV 262 Tschaikowski<br />

Sinfonie Nr. 6<br />

h-Moll, „Pathétique“<br />

J. Haydn Sonate Es-<br />

Dur Hob. XVI/ 28<br />

4.03 Schubert „Schwanengesang“<br />

D 957<br />

5.03 Werke von Händel,<br />

Arenskij, Beethoven,<br />

Berwald, Biber<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

BAYERN 1<br />

5.02 Bayern 1 am Morgen<br />

10.05 R Katholische<br />

Morgenfeier<br />

Pastoralreferentin<br />

Maria-Anna Immerz,<br />

Augsburg<br />

10.35 R Evangelische<br />

Morgenfeier<br />

Pfarrer Werner Küstenmacher,<br />

Gröbenzell<br />

12.00 R Zwölfuhrläuten<br />

12.03 R Bayern 1 am<br />

Sonntag<br />

Die Blaue Couch<br />

19.05 Volksmusik<br />

Alphorn und Ziachmusi<br />

19.55 R M Betthupferl<br />

20.05 Deutsch<br />

nach acht<br />

Eine Stunde Deutsch<br />

pur auf Bayern 1<br />

20.55 Zum 2. Advent<br />

Hannah von Schroeders<br />

21.05 Am Abend<br />

Die schönsten Oldies,<br />

die Deutsche Schlagerparade,<br />

die Showbühne<br />

und die Operette<br />

0.05 Zum Programmschluss<br />

0.09 Die ARD-Hitnacht<br />

K BAYERN 3<br />

5.00 R Am Sonntagmorgen<br />

Info, Service und Musik<br />

9.00 R Bayern 3-<br />

Stars & Hits<br />

Der Promi-Talk<br />

12.00 Am Sonntag<br />

Kurioses, Spannendes &<br />

Rätselhaftes aus Bayern<br />

Ulli Wengers One-<br />

Hit-Wonder /<br />

TV-Quiz – Wer erkennt<br />

die Fernsehmelodie?<br />

15.10 Wettertrends der<br />

kommenden Woche<br />

16.00 Bayern 3-<br />

Greatest Hits<br />

(Spezial)<br />

Vier Stunden Musik<br />

zu einem besonderen<br />

Thema<br />

Mit Claus Kruesken<br />

20.00 R Bayern<br />

3 - Der Soundtrack<br />

deines Lebens<br />

Mit Björn Strößner<br />

21.58 Auf ein Wort<br />

0.00 Die Nacht<br />

Mit Jasmin Leuxner<br />

Die interaktive Show für<br />

Wachbleiber, Schlaflose<br />

& Frühaufsteher<br />

K BAYERN 5<br />

11.05 R Sonntags<br />

um 11<br />

12.00 Aktuell am Mittag<br />

12.15 R Funkstreifzug<br />

13.05 R Das interkulturelle<br />

Magazin<br />

14.05 R Medienmagazin<br />

15.05 B5 Sport<br />

16.05 R Das Verbrauchermagazin<br />

17.05 R Das Fitnessmagazin<br />

18.00 Aktuell am Abend<br />

18.15 B5 Sport<br />

19.05 B5 Sport<br />

20.05 R Religion und<br />

Kirche<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

22.15 R B5 Sport<br />

23.05 R Inlandschronik<br />

0.05 ARD-Infonacht<br />

HAUPTSENDER<br />

BAYERN 2 BR-KLASSIK<br />

5.03 Heimatspiegel<br />

6.45 Positionen<br />

7.05 M radioMikro<br />

Magazin für Kinder<br />

8.05 R Katholische<br />

Welt<br />

Die Brutalität der Realität.<br />

Vom anstößigen<br />

Denken des Philosophen<br />

Giorgio Agamben<br />

8.30 R Evangelische<br />

Perspektiven<br />

Ein Ende in Würde<br />

Über die Arbeit des<br />

Ethik-Beirats der<br />

Inneren Mission<br />

9.05 radioReisen<br />

Unterwegs in fremden<br />

Ländern und Kulturen<br />

10.05 Sonntagsbeilage<br />

11.00 radioTexte<br />

„Es war einmal“ – Autoren<br />

auf Grimms Spuren<br />

Es lesen die Autoren<br />

Horst Sachtleben und<br />

Hans Kremer<br />

Uwe Timm und Marjana<br />

Gaponenko, Ingo Schulze<br />

und Christine Traber,<br />

Kerstin Specht und Raj<br />

Kamal Jha erzählen<br />

ihre Märchen 200 Jahre<br />

nach den Brüdern<br />

Grimm<br />

11.30 Musik für Bayern<br />

12.05 R Zeit für<br />

Bayern<br />

Altbayern und Schwaben:<br />

Vom Alterswohnsitz<br />

zum Feriendomizil:<br />

Geschichten aus dem<br />

Austragshäusl. Von<br />

Regina Fanderl / Franken:<br />

Zwischen „Hans<br />

Dampf“ und Chronist<br />

mit der spitzen Feder:<br />

Der Kulturjournalist der<br />

Lokalzeitung<br />

13.05 radioZeitreisen<br />

Verschleppt und<br />

vergessen. Geistige<br />

Zwangsarbeit deutscher<br />

Wissenschaftler in<br />

der Sowjetunion<br />

13.30 Bayern –<br />

Land und Leute<br />

Tingeltangel und<br />

Chambres séparées<br />

Münchner Nachtleben<br />

um 1900<br />

14.05 musikWelt<br />

Pop-Geschichten aus<br />

der ganzen Welt<br />

15.00 N Hörspiel<br />

„Sauwaldprosa“<br />

(11/12)<br />

Von Uwe Dick<br />

Mit Uwe Dick, Peter<br />

Fricke, Eisi Gulp, Arnulf<br />

Schumacher, Sophia<br />

Siebert und Hanns<br />

Zischler<br />

16.05 R Eins zu Eins<br />

17.05 Sonntagsbeilage<br />

18.05 R Kulturjournal<br />

19.30 radioMusik<br />

20.05 Bayerisches<br />

Feuilleton<br />

Der bessere bayerische<br />

König?<br />

21.03 radioFeature<br />

Der Weltuntergang<br />

Ein Spiel mit der Angst<br />

22.05 R Zündfunk<br />

Generator<br />

Ideen aus Pop, Politik<br />

und Gesellschaft<br />

23.05 Nachtmix<br />

0.05 Nachtsession<br />

Musik für späte und<br />

frühe Stunden<br />

2.00 Wie BR-Klassik<br />

6.05 Auftakt<br />

Pergolesi „La conversione<br />

e morte<br />

di San Guglielmo<br />

duca d’Aquitania“,<br />

Sinfonia; Orchestra<br />

dell’Accademia Nazionale<br />

di Santa Cecilia,<br />

Ltg.: Antonio Pappano<br />

Corrette Flötenkonzert<br />

Nr. 6 e-Moll; Jean-<br />

Pierre Rampal, Flöte;<br />

Orchestre de Chambre<br />

Jean-François Paillard<br />

C. P. Stamitz Quartett<br />

B-Dur op. 19 Nr. 5;<br />

Michael Verner, Fagott;<br />

Mitglieder des New<br />

Vlach Quartet L. Mozart<br />

Sinfonie A-Dur;<br />

Slowakisches Kammerorchester,<br />

Ltg.: Bohdan<br />

Warchal M. Haydn Sinfonie<br />

Nr. 34 Es-Dur; Zürcher<br />

Kammerorchester,<br />

Ltg.: Howard Griffiths<br />

Hummel Klaviertrio<br />

Es-Dur, Rondo alla russa<br />

op. 96; Beaux Arts Trio<br />

7.05 Laudate Dominum<br />

Monteverdi „Cantate<br />

Domino“; Lorin Wey,<br />

Knabensopran; Terry<br />

Wey, Countertenor; Clemencic<br />

Consort: René<br />

Clemencic Campra „Exaudiat<br />

te Dominus“; Jaël<br />

Azzaretti, Sopran; Paul<br />

Agnew, Bruno Renhold,<br />

Countertenor; Nicolas<br />

Rivenq, Tenor; Andrew<br />

Foster-Williams, Arnaud<br />

Marzorati, Bariton; Les<br />

Arts Florissants, Ltg.:<br />

William Christie Bruhns<br />

„Nun komm, der Heiden<br />

Heiland“; Joseph Kelemen,<br />

Orgel Homilius<br />

„Verwunderung, Mitleid,<br />

Furcht und Schrecken“,<br />

Kantate zum 2. Advent;<br />

Barbara Schlick, Sopran;<br />

Hein Meens, Tenor; Stephen<br />

Varcoe, Bass; DormagenerJugendkantorei;<br />

Das Kleine Konzert,<br />

Ltg.: Hermann Max<br />

8.05 Die Bach-Kantate<br />

Mit Bach durch das<br />

Kirchenjahr<br />

8.31 Barocco<br />

9.05 Das Musikrätsel<br />

10.05 Sinfonische<br />

Matinée<br />

Zum 25. Todestag des<br />

Geigers Jascha Heifetz<br />

Werke von Glasunow,<br />

Brahms, Beethoven und<br />

Korngold<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Divertimento<br />

Waldteufel „España“<br />

op. 236; Staatliches Philharmonisches<br />

Orchester<br />

der Slowakei Kosice,<br />

Ltg.: Alfred Walther<br />

Moszkowski „Aus aller<br />

Herren Länder“; Markus<br />

Pawlik, Klavier; PolnischesRadio-Sinfonieorchester<br />

Katowice, Ltg.:<br />

Antoni Wit Anderson<br />

„Irish Suite“; Cynthia<br />

Fleming, Violine; BBC<br />

Concert Orchestra, Ltg.:<br />

Leonard Slatkin<br />

13.05 Tafel-Confect<br />

Playford „Pauls Steeple<br />

or the Duke of Norfolk“;<br />

Lautten Compagney,<br />

Ltg.: Wolfgang Katschner<br />

Lully „Le bourgeois<br />

RADIOPROGRAMM<br />

gentilhomme“, Marche<br />

pour la cérémonie des<br />

Turcs, Giourdina und<br />

Chaconne des Scaramouches;<br />

Musica Antiqua<br />

Köln, Ltg.: Reinhard<br />

Goebel und Bel tempo<br />

che vola; Emanuela<br />

Galli, Yetzabel Arias<br />

Fernández, Sopran; La<br />

Risonanza J.Ph. Krieger<br />

Toccata e Fuga;<br />

Anke Dennert, Cembalo<br />

Anonymus „Der<br />

vöglein art“; Martin<br />

Hummel, Bariton; Dulce<br />

Melos Ch. Mouton<br />

Concerto Nr. 5 C-Dur;<br />

Ars Antiqua Austria,<br />

Ltg.: Gunar Letzbor<br />

Witt Passacaglia d-Moll;<br />

Léon Berben, Cembalo<br />

Holzbauer Sinfonie Es-<br />

Dur, Presto op. 3 Nr. 1;<br />

Orfeo Barockorchester,<br />

Ltg.: Michi Gaigg<br />

13.40 R Das Stichwort<br />

„Chanson“Janequin<br />

„O doulx regard“ (Ensemble<br />

Gilles Binchois,<br />

Ltg.: Dominique Vellard)<br />

14.05 Wunsch:Musik<br />

16.05 Junge Klassik-<br />

Stars David Aaron<br />

Carpenter, Viola<br />

Werke von Kraus,<br />

Paganini und Kraus<br />

17.05 R M Do Re Mikro<br />

Die Musiksendung<br />

für Kinder. Hände hoch!<br />

18.05 Cinema<br />

19.05 Das Münchner<br />

Rundfunkorchester<br />

Straus „Rund um die<br />

Liebe“, Ouvertüre; Ltg.:<br />

Herbert Mogg Glière<br />

Harfenkonzert op. 74;<br />

Jutta Zoff, Harfe; Ltg.:<br />

Werner Andreas Albert<br />

Waldteufel „Ganz<br />

allerliebst“ op. 159; Ltg.:<br />

Franz Bauer-Theussl<br />

Saint-Saëns Klavierkonzert<br />

F-Dur op. 103;<br />

Philippe Entremont,<br />

Klavier; Ltg.: Hermann<br />

Michael Waldteufel<br />

„Les patineurs“ op. 183;<br />

Ltg.: Werner Andreas<br />

Albert Lalo Violoncellokonzert<br />

d-Moll; Edgar<br />

Gredler, Violoncello;<br />

Ltg.: Lamberto Gardelli<br />

Auber „Fra Diavolo“,<br />

Ouvertüre; Ltg.:<br />

Arthur Fagen<br />

21.03 KlassikPlus<br />

„Auf Samtpfoten über<br />

die Ziellinie“ – lauter<br />

leise Schlüsse<br />

22.05 Geistliche Musik<br />

de Victoria „Tu es Petrus“;<br />

Gabrieli Consort,<br />

Ltg.: Paul McCreesh<br />

Palestrina Missa „Tu es<br />

Petrus“; Berliner Rundfunkchor,<br />

Ltg.: Dietrich<br />

Knothe Messiaen<br />

„Verset pour la fête de<br />

la dédicace“; Gilian<br />

Weir, Orgel Duruflé Vier<br />

Motetten über gregorianische<br />

Themen op. 10;<br />

Choir of Trinity College<br />

Cambridge<br />

23.05 Musik der Welt<br />

Eshrab chai? – Möchtest<br />

du Tee? Musik der<br />

Ägypter und Kopten.<br />

Eine Bestandsaufnahme<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

(Vom BR)<br />

SWR 2<br />

6.03 Musik am Morgen<br />

7.03 Musik am Morgen<br />

7.55 R Wort zum<br />

Sonntag<br />

8.03 Weihnachtslieder<br />

Adventskalender<br />

„Wie soll ich dich empfangen“<br />

(Klaus Mertens,<br />

Bassbariton; Götz Payer,<br />

Klavier) / Kalenderblatt<br />

8.11 Kantate<br />

Werke von Homilius<br />

8.30 R Wissen: Aula<br />

Expedition zum<br />

Meeresgrund<br />

Warum die Menschheit<br />

die Tiefsee braucht<br />

9.03 R Matinee<br />

12.05 Glauben<br />

Das evangelische<br />

Pfarrhaus im Wandel<br />

Neue Herausforderungen<br />

für die Gesellschaft<br />

12.30 Sonntagskonzert<br />

Radio-Sinfonieorchester<br />

Stuttgart des SWR<br />

Werke von G. Gabrieli,<br />

R. Schumann, Dvorák<br />

14.05 Feature am<br />

Sonntag<br />

Sehnsucht nach Bild<br />

Wie der Fotograf<br />

Hannes Wallrafen<br />

erblindete und Audiograf<br />

werden musste<br />

15.05 R Zur Person<br />

Die Geigerin<br />

Susanna Yoko Henkel<br />

17.05 R Forum Buch<br />

18.20 N Hörspiel<br />

„Der Kochlöffel<br />

oder Das Haus der<br />

Fischers kennt viele<br />

Türen und Gesichter“<br />

Von Matthias Karow<br />

Mit Nico Holonics u. a.<br />

(Produktion:<br />

DRKultur 2011)<br />

19.30 Mehrspur<br />

Radio reflektiert<br />

20.03 Opernstammtisch<br />

Eine Expertenrunde<br />

im Gespräch über<br />

„Der Barbier von<br />

Sevilla“ von Rossini<br />

Gäste im Studio:<br />

Karl Dietrich Gräwe,<br />

Uwe Friedrich und<br />

Reinhard Ermen<br />

23.03 Musikpassagen<br />

Hank Williams und<br />

das alte geheimnisvolle<br />

Amerika<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

SWR 1<br />

6.00 Sonntagmorgen<br />

10.00 Buffet<br />

12.00 Aktuell um zwölf<br />

13.00 SWR 1 Der<br />

Nachmittag<br />

14.30 Sport Aktuell<br />

15.30 Sport Aktuell<br />

16.30 Sport Aktuell<br />

17.00 Aktuell um fünf<br />

17.30 Sport Aktuell<br />

18.00 SWR 1 Guten<br />

Abend Baden-<br />

Württemberg<br />

18.30 Sport Aktuell<br />

20.00 SWR 1 Der<br />

Sonntagabend<br />

22.12 Kopfhörer am<br />

Sonntag<br />

22:12 Kopfhörer<br />

0.00 Die Nacht<br />

Interaktives<br />

Hörerlebnis<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION<br />

ÖSTERREICH 1 DRS 2 HR 2 NDR KULTUR<br />

6.05 Guten Morgen<br />

6.55 Zwischenruf<br />

7.05 Erfüllte Zeit<br />

8.00 Morgenjournal<br />

8.15 Du holde Kunst<br />

9.05 Café Sonntag<br />

10.05 Ambiente<br />

11.03 F Matinee<br />

Wiener Symphoniker,<br />

Leitung: Georges Prêtre<br />

Werke von Beethoven,<br />

R. Strauss, Ravel<br />

13.00 Sonntagsjournal<br />

13.10 gehört – gewusst<br />

14.05 Menschenbilder<br />

15.05 Apropos Musik<br />

Oper aus Österreich<br />

16.00 Ex libris<br />

17.00 Journal um fünf<br />

17.10 Die Ö1-Kinderuni<br />

Wie schaut mein<br />

Kopf von Innen aus?<br />

17.30 Spielräume<br />

Highlife und Palmwein<br />

18.00 Abendjournal<br />

18.15 Moment am<br />

Sonntag<br />

19.05 Motive<br />

„Der Vater des<br />

Adventkranzes“<br />

Wer war Johann<br />

Hinrich Wichern?<br />

19.30 Aus dem<br />

Konzertsaal<br />

Monteverdi „Vespro<br />

della Beata Vergine“;<br />

Andrea Oberparleiter<br />

und Christine Maria<br />

Rembeck, Sopran;<br />

Julian Podger, Nils Giebelhausen<br />

und Florian<br />

Ehrlinger, Tenor; Lukas<br />

Kargl und Ulfried Staber,<br />

Bass; Domkantorei<br />

St. Pölten, Les Cornets<br />

noirs, cappella nova<br />

Graz, Ltg.: Otto Kargl<br />

(Aufgenommen am 9.<br />

September in der Stiftskirche<br />

Herzogenberg im<br />

Rahmen des „Festivals<br />

Musica Sacra 2012“)<br />

21.30 Heimspiel<br />

Die Woche im<br />

Radio-Kulturhaus<br />

22.05 Contra<br />

„Aufputzt is“<br />

Ein Weihnachtsdebakel<br />

made by Gery Seidl<br />

22.30 matrix<br />

Löcher im Netz<br />

Die „DeepSec“ 2012<br />

23.03 Kunstradio<br />

0.05 Du holde Kunst<br />

0.50 Ö1 Klassiknacht<br />

REGIONAL & MUSIK<br />

DKULTUR<br />

SWR 3 SWR 4 BA.-WÜ. SWR 4 RH.-PF. Ö2 SALZBURG DRS SCHWEIZ<br />

5.00 SWR3 Sunrise –<br />

Die Frühshow<br />

5:00 - 5:03 Nachrichten<br />

6:00 - 6:03 Nachrichten,<br />

Wetter 7:00 - 7:03 Nach.<br />

8.00 Die Sonntagsshow<br />

12.00 SWR3 am Mittag<br />

13.00 SWR3 Die<br />

Wochenendshow<br />

16.00 SWR3 Weltweit<br />

16:00 - 16:03 Nachrichten<br />

17:00 - 17:03<br />

Nachrichten 18:00 -<br />

18:03 Nachrichten<br />

19.00 Die Top 3-Show<br />

19:00 - 19:03 Nachrichten<br />

20:00 - 20:03 Nachrichten<br />

21:00 - 21:03<br />

Nachrichten 22:00 -<br />

22:03 Nachrichten 23:00 -<br />

23:03 Nachrichten<br />

0.00 SWR3 Luna<br />

6.06 Mattinata<br />

Mehr vom Morgen<br />

Mit klassischer<br />

Musik und schwungvoll-heiterem<br />

Grundton<br />

begleitet Sie die<br />

Mattinata in den Tag.<br />

Dazu gibts Informationen<br />

zum Weltgeschehen<br />

und zum<br />

Programm von DRS 2.<br />

8.08 Blickpunkt Religion<br />

8.30 Perspektiven<br />

Flucht – ein menschliches<br />

Schicksal<br />

9.00 Interludium<br />

9.30 Röm.-kath.<br />

Predigt<br />

Pfr. Hanspeter<br />

Betschart, Olten<br />

9.45 Ev.-ref. Predigt<br />

Pfr. Caroline Schröder<br />

Field, Basel<br />

10.03 sakral-vokal<br />

11.03 52 beste Bücher<br />

12.00 Concertino<br />

12.40 Musik für<br />

einen Gast<br />

Prominente und<br />

weniger Bekannte im<br />

Gespräch über sich<br />

selbst, ihren Beruf, ihr<br />

Leben - und über ihre<br />

Lieblingsmusik.<br />

13.45 Concerto<br />

Werke von Vivaldi<br />

und Corelli<br />

15.00 Passage 2 (Z)<br />

Klassische Features,<br />

anregendes<br />

Feuilleton, Radiokost<br />

vom Feinsten: Passage2<br />

ist die inspirierende<br />

Stimme zur Zeit<br />

16.03 Parlando<br />

18.03 Atlas<br />

Menschen, Landschaften<br />

und Musik. „Atlas”<br />

präsentiert Regionen<br />

der Welt mit ihren<br />

Menschen, ihrer<br />

Kultur und ihrer Musik<br />

19.00 Echo der Zeit<br />

Die wichtigsten<br />

Nachrichten,<br />

Berichte, Reportagen,<br />

Interviews und Analysen<br />

über das aktuelle<br />

Zeitgeschehen.<br />

19.30 Wissenschaft<br />

DRS 2 (Z)<br />

20.00 Musikmagazin (Z)<br />

21.00 Konzert / Oper<br />

23.00 Nachklang<br />

0.05 Notturno<br />

4.00 Die ARD Hitnacht<br />

6.00 Morgenmelodie<br />

8.00 Morgenläuten<br />

9.00 Sonntagskonzert<br />

Mit leichter Klassik<br />

in den Sonntag<br />

9.15 Sonntagsgedanken<br />

13.00 Am Sonntagnachmittag<br />

17.00 Aktuell um fünf<br />

18.00 Musik aus dem<br />

Land<br />

Sie hören Chöre und<br />

Orchester aus Baden-<br />

Württemberg<br />

20.00 Kultur<br />

22.00 Musik nach<br />

Noten<br />

Aus dem Musikarchiv<br />

des SWR<br />

Rundfunkorchesters<br />

0.00 Die ARD Hitnacht<br />

6.05 Geistliche Musik<br />

6.45 Adventskalender<br />

7.05 Geistliche Musik<br />

7.30 Ev. Morgenfeier<br />

8.05 Domino<br />

9.05 R Kulturfrühstück<br />

11.30 Camino<br />

12.05 R Kulturszene<br />

Hessen<br />

Schöne Aussichten –<br />

das Frankfurter<br />

Literaturgespräch<br />

(Eine gekürzte Aufnahme<br />

vom 4. Dezember<br />

2012 aus dem Literaturhaus<br />

Frankfurt)<br />

13.05 Rondo<br />

Mit dem hr-Sinfonieorchester<br />

Werke von Händel,<br />

Tartini, Bach/Goodwin<br />

13.55 Kulturplaner<br />

14.05 N Hörspiel<br />

„Lange Augenblicke<br />

im kurzen Leben“<br />

Nach Juan Carlos Onetti<br />

Mit Reinhard Firchow<br />

(Aránzuro/Gast/<br />

Kommissar/Mann/<br />

Gefangener) u. a.<br />

(Produktion: hr 2003)<br />

15.30 Belcanto<br />

Aus der Welt der Oper<br />

Werke von Wagner, Dvorák,<br />

Borodin, Verdi u. a.<br />

18.05 Feature<br />

Unterwegs in<br />

der Geschichte<br />

Deutschlands (4)<br />

(Produktion: hr 2012)<br />

19.05 Die hr-Bigband<br />

„Little Rascal on a Rock“,<br />

Hommage an Thad<br />

Jones, hr-Bigband,<br />

cond. by Jim McNeely,<br />

arr. by Thad Jones (2)<br />

(Frankfurt am Main,<br />

Musiklokal Südbahnhof;<br />

Januar 2012)<br />

20.05 13. Wilhelmshöher<br />

Schlosskonzert<br />

„Wach auf meines<br />

Herzens Schöne“<br />

Vokalmusik zwischen<br />

Renaissance und Moderne<br />

mit den Singfonikern<br />

Werke Gabrieli, Silcher,<br />

Brahms, Schubert, Mendelssohn,<br />

Weill u. a.<br />

(Aufnahme vom<br />

12. August 2012<br />

aus dem Ballhaus)<br />

22.30 CD-Tipp<br />

23.05 Voyager<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

4.00 Die ARD Hitnacht<br />

6.00 Morgenmelodie<br />

8.00 Morgenläuten<br />

9.00 Sonntagskonzert<br />

9.15 Sonntagsgedanken<br />

12.00 Sonntag Mittag<br />

14.00 Wünsch Dir was<br />

18.00 Heimatmusikanten<br />

SWR4 präsentiert<br />

Ihnen Musik aus Rheinland-Pfalz<br />

20.00 Radiogalerie<br />

Die Kultur in Rheinland-Pfalz<br />

im Blick<br />

22.00 Musik nach<br />

Noten<br />

Aus dem Musikarchiv<br />

des SWR<br />

Rundfunkorchesters<br />

0.00 Die ARD<br />

Hitnacht<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Sonntag<br />

8.03 Kantate<br />

Geistliche Musik<br />

am zweiten Sonntag<br />

im Advent<br />

Werke von Buxtehude,<br />

J.S. Bach<br />

8.40 R Glaubenssachen<br />

9.03 Matinee<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

11.00 F Sonntagskonzert<br />

Schostakowitsch Violinkonzert<br />

Nr. 1 a-Moll<br />

op. 77 Tschaikowski<br />

Zweiter Akt aus „Der<br />

Nussknacker“; Frank<br />

Peter Zimmermann,<br />

Violine; NDR-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Alan<br />

Gilbert. In der Pause:<br />

Frank Peter Zimmermann<br />

und Alan Gilbert<br />

im Gespräch<br />

(Live in Dolby Digital<br />

aus der Laeiszhalle<br />

Hamburg)<br />

13.03 Klassikboulevard<br />

16.40 Kultur im Norden<br />

17.20 Radio/TV Tipp<br />

17.40 Bildschöne Bücher<br />

18.03 Die großen Stars<br />

der Musik<br />

András Schiff (2/5)<br />

19.05 Gedanken zur Zeit<br />

Geistiges Eigentum<br />

im digitalen Zeitalter<br />

Zur Debatte um das<br />

Urheberrecht<br />

Von Horst Meier<br />

19.15 CD-Neuheiten<br />

20.05 Sonntagsstudio<br />

Literaturfest Niedersachsen<br />

der VGH-Stiftung<br />

Kempowski in Bautzen<br />

Mit Hanns Zischler und<br />

Ulrich Schacht<br />

22.05 Festspiele<br />

Mecklenburg-<br />

Vorpommern 2012<br />

Brahms Violinsonate<br />

Nr. 1 G-Dur op. 78; Variationen<br />

über ein Thema<br />

von Georg Friedrich<br />

Händel für Klavier op.<br />

24; Violoncellosonate<br />

Nr. 2 F-Dur op. 99 Mendelssohn<br />

Klaviertrio Nr.<br />

1 D-Dur op. 49<br />

(Aufz. vom 8. September<br />

in der Festspielscheune<br />

Ulrichshusen)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

6.04 Morgengedanken<br />

6.06 Sonntags<br />

in aller Fruah<br />

(6.30) Salzburg aktuell,<br />

(7.00) Nachrichten,<br />

(7.30) Salzburg aktuell<br />

und Sport<br />

8.04 Salzburger<br />

Radioillustrierte<br />

9.04 Sonntags-Frühstück<br />

10.00 Kath. Gottesdienst<br />

11.04 Frühschoppen<br />

12.07 Mein Sonntag<br />

(12.30), (13.30) und<br />

(14.30) Salzburg aktuell,<br />

(13.00) und (14.00)<br />

Nachrichten<br />

15.04 Panorama<br />

18.04 „Pirnis<br />

Plattenkiste“<br />

(19.00) Nachrichten<br />

20.04 Kultursonntag<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.55 Kalenderblatt<br />

Vor 25 Jahren:<br />

Die erste Intifada in den<br />

von Israel besetzten<br />

Gebieten beginnt<br />

6.05 Wort zum Tage<br />

6.08 Sonntagsmotette<br />

6.56 Wort zum Tage<br />

Kirche Jesu Christi der<br />

Heiligen der Letzten<br />

Tage (Mormonen)<br />

7.05 Feiertag<br />

7.30 Kakadu<br />

Wochenrückblick<br />

8.05 R Aus den Archiven<br />

9.05 Radiofeuilleton<br />

11.05 Radiofeuilleton<br />

12.05 OrtsZeit<br />

12.30 R Lesart<br />

13.05 Die Reportage<br />

13.30 R Neonlicht<br />

14.05 M Kakadu<br />

„Drosselbart“. Hörspiel<br />

von Katrin Lange<br />

15.05 Interpretationen<br />

Die Sinfonie Nr. 3<br />

in F-Dur op. 90 von<br />

Johannes Brahms<br />

17.05 OrtsZeit<br />

17.30 Nachspiel<br />

Swing is back<br />

18.05 Fundstücke<br />

Die Lieblingsspeisen<br />

der Swingmusiker<br />

18.30 N Hörspiel<br />

„Versuch des Ordnens<br />

von Notizen“<br />

Aufgezeichnet während<br />

einer Reise nach Zeeland<br />

(1962) und ergänzt<br />

Von Claude Simon<br />

Mit Friedhelm Ptok,<br />

Christian Brückner,<br />

Corinna Kirchhoff,<br />

Max von Pufendorf<br />

20.03 Konzert<br />

Purcell Suite aus „The<br />

Fairy Queen“ J. Haydn<br />

Sinfonie Nr. 101 D-Dur,<br />

„Die Uhr“ Vaughan<br />

Williams Sinfonie<br />

Nr. 2 G-Dur, „A London<br />

Symphony“; Deutsches<br />

Symphonie-Orchester<br />

Berlin, Ltg.: Sir Roger<br />

Norrington (Live aus der<br />

Philharmonie Berlin)<br />

22.30 OrtsZeit<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 N Hörspiel<br />

„Testament“<br />

von She She Pop<br />

1.05 Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart<br />

5.55 DRS 1 am Morgen<br />

9.15 Wetterbox<br />

9.30 Text zum Sonntag<br />

9.45 Glückskette aktuell<br />

10.03 Persönlich<br />

11.10 Apropos Hörspiel<br />

11.30 Die 5. Schweiz<br />

12.03 Blitzlicht Schweiz<br />

13.00 Bestseller auf<br />

dem Plattenteller<br />

14.06 BuchZeichen<br />

15.03 Horizonte<br />

16.12 Heute im „Atlas“<br />

18.00 Echo der Zeit<br />

18.00 Am Abend<br />

18.30 International<br />

19.03 M Zambo<br />

20.03 Country Special<br />

22.08 Persönlich (Z)<br />

Gesprächssendung<br />

23.04 Vetters Töne (Z)<br />

0.05 Nachtclub<br />

2. ADVENT SO<br />

DEUTSCHLAND-<br />

FUNK<br />

6.10 Geistliche Musik<br />

Werke von Vivaldi,<br />

Weckmann ,J.S. Bach<br />

7.05 R Info und Musik<br />

8.35 Am Sonntagmorgen<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 25 Jahren:<br />

Die erste Intifada in den<br />

von Israel besetzten<br />

Gebieten beginnt<br />

9.10 Die neue Platte<br />

Kammermusik<br />

9.30 Essay und Diskurs<br />

Zur Aktualität<br />

Joseph Roths<br />

10.05 Ev. Gottesdienst<br />

Aus der Dorfkirche<br />

in Lübars. Predigt:<br />

Pfarrerin Ute Sauerbrey<br />

11.05 Interview<br />

Gast: Peter Brabeck-<br />

Letmathe (Präsident<br />

des Verwaltungsrates<br />

von Nestlé)<br />

11.30 R Sonntagsspaziergang<br />

13.05 R Informationen<br />

13.30 Zwischentöne<br />

Zu Gast: Julia Fischer,<br />

Primatenforscherin<br />

15.05 Musikszene<br />

Wo Musikerkarrieren<br />

beginnen. Das Petersburger<br />

Konservatorium<br />

wird 150 Jahre alt<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.30 R Forschung<br />

aktuell Wissenschaft<br />

im Brennpunkt<br />

17.05 R Kulturfragen<br />

17.30 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.10 Sport am Sonntag<br />

20.05 Freistil<br />

„So, ich hör hier mal<br />

auf, Sie können das<br />

dann ja fertig lesen“<br />

Autorenlesungen<br />

21.05 Rheingau Musik<br />

Festival 2012<br />

Debussy La mer Orff<br />

Carmina Burana; Olga<br />

Peretyatko, Sopran;<br />

Hans-Werner Bunz, Tenor;<br />

Jochen Kupfer, Bariton;<br />

Philharmonischer<br />

Chor Brno, Limburger<br />

Domsingknaben, hr-<br />

Sinfonieorchester<br />

23.05 R Das war der Tag<br />

23.30 R Sportgespräch<br />

0.05 Fazit Kultur<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

2.05 Nachtkonzert<br />

ANTENNE<br />

BAYERN<br />

6.00 Guten Morgen<br />

Bayern am Sonntag<br />

Für Frühaufsteher<br />

Mit News für den Tag<br />

9.00 Menschen<br />

am Sonntag<br />

Rund um die<br />

Menschen,<br />

für die die<br />

vergangene<br />

Woche etwas<br />

Besonderes war<br />

12.00 Schönes<br />

Wochenende<br />

80er, 90er und die<br />

Hits von heute<br />

20.00 On the road<br />

again<br />

Neues zum Thema<br />

Auto und Verkehr<br />

0.00 Die Bayerische<br />

Nacht<br />

SWR INFO<br />

8.00 Nachrichten und<br />

Hintergrundinformation<br />

im Viertelstundenrhythmus<br />

8.03 SWR1 Leute<br />

9.03 Global<br />

9.30 Mondial<br />

10.03 Medien<br />

10.32 Leute<br />

11.32 Sonntagmorgen<br />

12.15 Kontext<br />

12.32 Interview<br />

14.05 Campus<br />

14.32 Wissen<br />

16.05 Weitwinkel<br />

20.00 Tagesschau<br />

20.15 Forum<br />

21.00 Nachrichten, Wetter<br />

21.03 ARD-Pressclub<br />

22.00 Nachrichten<br />

22.03 Leute<br />

23.00 ARD Infonacht<br />

MDR INFO<br />

Über MW 783, 882,<br />

1044, 1188 kHz<br />

Programm<br />

im Stundentakt<br />

rund um die Uhr<br />

5.00 Nachrichten,Wetter,<br />

Verkehr<br />

5.06 Aktuelle Berichte<br />

Hintergründe und<br />

Interviews<br />

5.13 Börse in Frankfurt,<br />

New York und Tokio<br />

5.15 Kurznachrichten,<br />

Wetter, Verkehr<br />

5.17 Berichte zum<br />

Zeitgeschehen<br />

Service, Tipps<br />

und Kultur<br />

5.28 Ausführliches<br />

Wetter<br />

5.29 Ausblick auf die<br />

kommende halbe<br />

Stunde<br />

5.30 Nachrichten,<br />

Wetter, Verkehr<br />

5.36 Aktuelle Berichte<br />

Mit Presseschau<br />

und Meinung<br />

5.40 Sport<br />

Das Neueste vom Sport<br />

5.45 Kurznachrichten,<br />

Wetter, Verkehr<br />

5.47 Aktuelle Berichte<br />

und Regionales aus<br />

Thüringen, Sachsen,<br />

Sachsen-Anhalt<br />

5.58 Wetter<br />

5.59 Ausblick auf die<br />

kommende Stunde<br />

YOUNG RADIO<br />

SWR DASDING<br />

„DASDING –<br />

Alles was du willst“<br />

Weitere<br />

Informationen<br />

und<br />

Playlists<br />

unter<br />

www.dasding.de<br />

9.00 DasDing<br />

13.00 Das<br />

Ding<br />

16.00 Das<br />

Ding<br />

20.00 DasDing Live in<br />

Concert<br />

21.00 DasDing<br />

Musik<br />

Nonstop<br />

Mehr Musik<br />

geht nicht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!