05.12.2012 Aufrufe

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SO 9. DEZEMBER 2. ADVENT SO<br />

SO<br />

KULTUR 14.04 RBB KULTURRADIO<br />

Johann Joachim<br />

Winckelmanns<br />

(1717-1768)<br />

Sexualität spielte<br />

eine prägende<br />

Rolle bei der<br />

Betrachtung der<br />

griechischen<br />

Antike<br />

„Schöne Welt,<br />

wo bist du?“<br />

FEATURE In Rom fand Johann Joachim Winckelmann<br />

zum Kern seines Schaffens: Er begründete<br />

die Kunstbetrachtung und wissenschaftliche<br />

Archäologie, er verhalf der griechischen Antike<br />

zur Wiederentdeckung. Von seinen Zeitgenossen<br />

wurde er verehrt. Goethe und Casanova<br />

berichten freimütig von Winckelmanns Privatleben.<br />

Im prüden 19. und 20. Jahrhundert aber<br />

wurde es vollständig ausgeblendet. 56 Min.<br />

Q Tagestipps<br />

FÜR KINDER<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt<br />

für das Singen mit<br />

Kindern: „Es ist ein<br />

Ros’ entsprungen“<br />

Debussy „Prélude<br />

à l’après-midi d’un<br />

faune“; Staatskapelle<br />

Dresden, Ltg.: Rudolf<br />

Kempe R. Schumann<br />

Fünf Jagdlieder op.<br />

137; Leipziger Hornquartett;<br />

Männer des<br />

MDR-Rundfunkchors<br />

Leipzig, Ltg.: Howard<br />

Arman F. Schmidt Sinfonie<br />

Nr. 1 E-Dur; MDR-<br />

Sinfonieorchester, Ltg.:<br />

Fabio Luisi Galuppi<br />

„Nisi Dominus“;<br />

Roberta Invernizzi,<br />

Lucia Cirillo, Sopran;<br />

Sara Mingardo, Alt;<br />

7.05 MDR FIGARO<br />

In einem tiefen,<br />

dunklen Wald<br />

HÖRSPIEL Prinzessin Henriette<br />

wird von einem stinkenden<br />

Untier gefangen gehalten.<br />

Viele Prinzen machen sich auf,<br />

sie zu befreien – und ganz<br />

heimlich und leise tut das auch eine verkleidete<br />

Prinzessin. – Von Paul Maar (Foto). 70 Min.<br />

KULTUR<br />

15.05 DEUTSCHLANDFUNK<br />

Wo Musikerkarrieren<br />

beginnen<br />

FEATURE 1862 wurde in<br />

Sankt Petersburg, der prachtvollen<br />

Metropole des Russischen<br />

Reiches, das erste<br />

Musikkonservatorium (Foto)<br />

des Landes gegründet. Einer der ersten Absolventen<br />

war Peter Tschaikowsky 1865. 55 Min.<br />

LIVE-KONZERT 20.03 DKULTUR<br />

Britisches in Berlin<br />

AUS DER PHILHARMONIE Sir<br />

Roger Norrington (Foto) leitet<br />

das Deutsche Symphonie-<br />

Orchester an diesem Abend,<br />

der der britischen oder in<br />

England komponierten Musik<br />

gewidmet ist. Neben Haydns 101. Sinfonie erklingen<br />

Werke von Purcell und Williams. 147 Min.<br />

Körnerscher Sing-Verein<br />

Dresden; Dresdner<br />

Instrumental-Concert,<br />

Ltg.: Peter Kopp Mendelssohn<br />

Capriccio<br />

brillant h-Moll op. 22;<br />

Cyprien Katsaris, Klavier;Gewandhausorchester<br />

Leipzig,<br />

Ltg.: Kurt Masur<br />

2.03 J. F. Fasch Orchestersuite<br />

F-Dur<br />

W.A. Mozart „Missa<br />

longa“ KV 262 Tschaikowski<br />

Sinfonie Nr. 6<br />

h-Moll, „Pathétique“<br />

J. Haydn Sonate Es-<br />

Dur Hob. XVI/ 28<br />

4.03 Schubert „Schwanengesang“<br />

D 957<br />

5.03 Werke von Händel,<br />

Arenskij, Beethoven,<br />

Berwald, Biber<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

L RADIOBERLIN 88,8<br />

HAUPTSENDER<br />

RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG<br />

„Das Radio für die Stadt“<br />

5.59 Eröffnungsansage<br />

6.05 Guten Morgen<br />

Berlin<br />

Das Erste am Morgen –<br />

Wetter, Verkehr<br />

9.50 Das Wort<br />

Pfarrer Lutz Nehk,<br />

Berlin<br />

10.05 Einfach schön<br />

Das Kulturmagazin<br />

13.05 Der lange<br />

Sonntag<br />

Das Magazin zum<br />

Wochenende<br />

19.05 Ohrenbär<br />

Radiogeschichten<br />

für kleine Leute<br />

„Frech wie Frieda<br />

Frosch: Eine Kuh<br />

für ein Pferd“<br />

Mit Antje von der Ahe<br />

Film von<br />

Sabine Ludwig<br />

19.15 R Zur Debatte<br />

Berliner Landespolitik<br />

19.30 Pop Lounge<br />

Der Weekend-Chillout<br />

Am Mikrofon:<br />

Marion Hanel<br />

21.58 Abendsegen<br />

22.05 Pop nach zehn<br />

0.05 ARD-PopNacht<br />

L INFORADIO<br />

„Nachrichten mit<br />

Hintergrund“<br />

6.24 Babylon – Religion<br />

und Gesellschaft<br />

6.44 Quergelesen<br />

7.05 Sport<br />

7.20 Kurzmeldungen,<br />

Wetter, Verkehr, Service<br />

7.22 R Zwölf zweiundzwanzig<br />

Moderation: Ingo Kahle<br />

8.00 Die Themen jetzt<br />

Die Themen zur vollen<br />

Stunde von 8–18 Uhr<br />

(außer 11.00<br />

und 16.00 Uhr)<br />

8.14 Sport am Sonntag<br />

8.24 Babylon – Religion<br />

und Gesellschaft<br />

8.44 Das Medienmagazin<br />

9.00 Die Themen jetzt<br />

9.07 Reportage<br />

9.14 Sport am Sonntag<br />

9.24 Wissenswerte – Forschung<br />

im Gespräch<br />

9.44 Sport am Sonntag –<br />

...abseits<br />

10.07 Reportage<br />

10.24 Quergelesen<br />

10.44 Abgedreht –<br />

Filme, Firmen, Festivals<br />

11.05 R Forum<br />

12.24 Apropos<br />

Wirtschaft<br />

Unternehmen, Märkte<br />

und Gesellschaft<br />

12.44 Weltsichten<br />

13.07 Reportage<br />

13.14 Sport am Sonntag<br />

13.24 Religion<br />

13.44 Medienmagazin<br />

14.07 Sport am<br />

Sonntag<br />

Mit Fußball-Bundesliga<br />

14.24 R Wiederholungen<br />

18.07 Sport am Sonntag<br />

19.24 R Wiederholungen<br />

23.00 Die ARD-Infonacht<br />

0.00 Die ARD-Infonacht<br />

L KULTURRADIO<br />

6.04 Klassik am Morgen<br />

Werke von Holzbauer,<br />

Kraus und Krommer<br />

7.04 Musica sacra<br />

Werke von Biber, Buxtehude<br />

und Telemann<br />

8.04 Klassik für Kinder<br />

9.04 Gott und die Welt<br />

9.30 Bach-Kantate<br />

Schwingt freudig euch<br />

empor BWV 36, Adventskantate<br />

BWV 36<br />

10.00 Katholischer<br />

Gottesdienst<br />

Aus der Pfarrei Von der<br />

Verklärung des Herrn,<br />

Berlin-Marzahn<br />

Predigt: Pfarrer Albert<br />

Krottenthaler SDB<br />

11.04 Sonntagskonzert<br />

Am Pult: Seiji Ozawa<br />

Dvorák Die Mittagshexe,<br />

Ouvertüre op.<br />

108; Wiener Sinfoniker<br />

Wieniawski Violinkonzert<br />

Nr. 2 d-Moll op. 22;<br />

Itzhak Perlman, London<br />

Philharmonic Orchestra<br />

Tschaikowski Ouvertüre<br />

solennelle „1812“<br />

op. 49; Berliner Philharmoniker<br />

W.A. Mozart<br />

Fagottkonzert B-Dur<br />

KV 191; Sherman Waltz,<br />

Boston Symphony<br />

Orchestra Mahler<br />

Sinfonie Nr. 10 Fis-Dur,<br />

unvollendet: 1. Satz;<br />

Boston Symphony Orchestra<br />

Beethoven Klavierkonzert<br />

Nr. 1 C-Dur<br />

op. 15; Martha Argerich,<br />

Sinfonieorchester des<br />

Bayerischen Rundfunks<br />

Franck Sinfonie d-Moll;<br />

Boston Symphony<br />

Orchestra<br />

14.04 „Schöne Welt,<br />

wo bist du?“<br />

Wege zu Johann Joachim<br />

Winckelmann<br />

Hörstück von Jean-<br />

Claude Kuner<br />

Mit Fritz Lichtenhahn<br />

(Der Vasensammler),<br />

Ulrich Matthes, Walter<br />

Giller u.a. Regie:<br />

Der Autor<br />

(Prod.: AUT/DLF 2011)<br />

15.04 Adventmusik<br />

U.a. mit dem Dresdner<br />

Kreuzchor, der Berliner<br />

Domkantorei, Ruth<br />

Ziesack, Sopran, und<br />

Reinhold Friedrich,<br />

L RADIOEINS<br />

5.00 Pop up<br />

6.00 R Der schöne<br />

Morgen<br />

Die radioeins-<br />

Morgenshow<br />

9.00 R Zwei auf Eins<br />

Das radioeins-<br />

Lifestyle-Magazin<br />

12.00 R Sonntagsfahrer<br />

Die Sendung rund um<br />

Auto und Mobiles<br />

14.00 R Hörbar Rust<br />

Mit Bettina Rust<br />

16.00 Die große<br />

Sonntagsshow<br />

18.00 R Literaturagenten<br />

Mit Frank Meyer,<br />

Lydia Herms<br />

20.00 radioeins<br />

Rekorder<br />

Mit Steen Lorenzen<br />

21.00 Rock’n’ Roll-<br />

Radio<br />

Mit M.C. Lücke<br />

23.00 Roots<br />

Musikalische<br />

Geschichten<br />

1.00 Planet Fruit<br />

Die fruchtbarste<br />

Musiksendung<br />

3.00 Kaleidoskop<br />

L ANT. BRANDENBURG<br />

RADIOPROGRAMM<br />

6.03 Guten Morgen<br />

Brandenburg<br />

Gut geweckt<br />

und gut in den Tag!<br />

8.40 Apropos Sonntag<br />

Kirchensendung<br />

10.03 Boulevard<br />

am Sonntag<br />

Promi-Talk<br />

13.03 Sonntagsvergnügen<br />

15.03 Antenne –<br />

Das Wochenende<br />

Sport und Unterhaltung<br />

19.03 R Zappelduster<br />

Die Sendung mit dem<br />

Geräusch für Kinder ab 5<br />

19.08 Lollipop<br />

Die schönste Musik<br />

am Abend<br />

21.03 Pique Dame<br />

Frauenmagazin<br />

22.03 Pop nach zehn<br />

0.05 Die ARD-Hitnacht<br />

L FRITZ<br />

5.00 Soundgarden<br />

7.00 Radiofritzen<br />

Trompete<br />

17.04 Zeitpunkte<br />

Magazin<br />

18.04 Musikland<br />

Brandenburg<br />

Weihnachtliche Musik<br />

in Brandenburg<br />

19.04 Das Gespräch<br />

20.04 Konzert<br />

am Abend<br />

Gianandrea Noseda<br />

dirigiert das Deutsche<br />

Sinfonieorchester Berlin<br />

Beethoven Klavierkonzert<br />

Nr. 3 c-Moll; Leif-<br />

Ove Andsnes R. Strauss<br />

Aus Italien, sinfonische<br />

Fantasie G-Dur op. 16<br />

(Aufnahme vom<br />

28.11.2012 in der<br />

Berliner Philharmonie)<br />

23.04 Late Night Jazz<br />

Jazz-Diskothek – News<br />

from Jazz & Blues<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

am Sonntagmorgen<br />

10.00 Soundgarden<br />

am Sonntag<br />

Neueste Musik, neue<br />

Künstler & Popnews<br />

14.00 Die Sonntagsfritzen<br />

Der gewinnvolle<br />

Wochenrückblick<br />

18.00 Unsigned<br />

Musik aus Berliner<br />

und Brandenburger<br />

Proberäumen direkt<br />

ins Radio<br />

20.00 Soundgarden<br />

am Abend<br />

Indie und Electro<br />

Mit Maurice Gajda<br />

22.00 Musik-Blue<br />

Moon<br />

Mit Stephan Michme<br />

0.00 Nightflight<br />

Die Musikspezial-<br />

Strecke der Nacht<br />

3.00 Soundgarden<br />

MDR 1<br />

L SACHSEN-ANHALT<br />

6.00 Guten Morgen<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Mit Udo Pfeiffer<br />

6.05 Angedacht<br />

Geistliches Wort<br />

8.40 Geschichten aus<br />

Sachsen-Anhalt<br />

9.00 Startschuss<br />

Sport<br />

9.05 Angedacht<br />

Geistliches Wort<br />

10.00 Sonntags-Radio<br />

Satirisches, Kulinarisches<br />

und Rätselhaftes<br />

(alle vier Wochen:<br />

Stammtisch mit Karin<br />

Scherf und Reinhard<br />

Mirmseker)<br />

12.00 Mittagsreport<br />

Aktuelles aus Sachsen-<br />

Anhalt und aller Welt<br />

12.50 Sportzeit<br />

13.00 Sonntags-Kaffee<br />

Sport und Spiel<br />

17.00 Tagesreport<br />

17.00 Wochenende<br />

Die besten deutschen<br />

Schlager und die<br />

schönsten Oldies<br />

Mit aktuellen Berichten<br />

vom Sport<br />

18.50 Sportzeit<br />

19.00 Guten Abend<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Wunschabend<br />

22.00 Nachtschwärmer<br />

23.00 MDR 1-<br />

Dreiländernacht<br />

L SACHSEN<br />

6.00 Guten Morgen<br />

Sachsen<br />

Das Wort zum Tag und<br />

Krümel. Moderation:<br />

Heike Leschner und<br />

Silvio Zschage<br />

9.00 Wir gratulieren<br />

10.00 Sonntagsrätsel<br />

Moderation:<br />

Maik Teschner<br />

13.00 Musik nach Tisch<br />

Mit Blanka Funke oder<br />

Frank Michael Bauer<br />

15.00 Sächsisches<br />

Treiben Namenkunde<br />

mit Professor Udolph<br />

18.00 Schlagerparade<br />

Mod.: Bodo Gießner<br />

20.00 Promi-Abend<br />

Moderation: Katja Henkel<br />

und Heiko Rasch<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

NDR 1<br />

L RADIO MV<br />

„Für uns in Mecklenburg-Vorpommern“<br />

6.00 Plattdütsch an’n<br />

Sünndag<br />

6.38 Planten & Blomen<br />

6.50 Wochennachrichten<br />

7.45 Treffpunkt Kirche<br />

8.23 Wochennachrichten<br />

8.45 Planten & Blomen<br />

9.00 Der Vormittag<br />

11.13 Topfgucker<br />

13.00 Für uns in MV<br />

19.00 Kunstkaten<br />

20.00 Tagesschau<br />

20.15 Für uns in MV<br />

21.00 Die schönsten<br />

Hits von heute<br />

21.30 Sportnachrichten<br />

22.00 NDR 1-Nacht<br />

DKULTUR<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.55 Kalenderblatt<br />

Vor 25 Jahren:<br />

Die erste Intifada in den<br />

von Israel besetzten<br />

Gebieten beginnt<br />

6.05 Wort zum Tage<br />

6.08 Sonntagsmotette<br />

6.56 Wort zum Tage<br />

Kirche Jesu Christi der<br />

Heiligen der Letzten<br />

Tage (Mormonen)<br />

7.05 Feiertag<br />

7.30 Kakadu<br />

Wochenrückblick<br />

8.05 R Aus den Archiven<br />

9.05 Radiofeuilleton<br />

11.05 Radiofeuilleton<br />

12.05 OrtsZeit<br />

12.30 R Lesart<br />

13.05 Die Reportage<br />

13.30 R Neonlicht<br />

14.05 M Kakadu<br />

„Drosselbart“. Hörspiel<br />

von Katrin Lange<br />

15.05 Interpretationen<br />

Die Sinfonie Nr. 3<br />

in F-Dur op. 90 von<br />

Johannes Brahms<br />

17.05 OrtsZeit<br />

17.30 Nachspiel<br />

Swing is back<br />

18.05 Fundstücke<br />

Die Lieblingsspeisen<br />

der Swingmusiker<br />

18.30 N Hörspiel<br />

„Versuch des Ordnens<br />

von Notizen“<br />

Aufgezeichnet während<br />

einer Reise nach Zeeland<br />

(1962) und ergänzt<br />

Von Claude Simon<br />

Mit Friedhelm Ptok,<br />

Christian Brückner,<br />

Corinna Kirchhoff,<br />

Max von Pufendorf<br />

20.03 Konzert<br />

Purcell Suite aus „The<br />

Fairy Queen“ J. Haydn<br />

Sinfonie Nr. 101 D-Dur,<br />

„Die Uhr“ Vaughan<br />

Williams Sinfonie<br />

Nr. 2 G-Dur, „A London<br />

Symphony“; Deutsches<br />

Symphonie-Orchester<br />

Berlin, Ltg.: Sir Roger<br />

Norrington (Live aus der<br />

Philharmonie Berlin)<br />

22.30 OrtsZeit<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 N Hörspiel<br />

„Testament“<br />

von She She Pop<br />

1.05 Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart<br />

SPREERADIO<br />

„Die besten Songs<br />

aller Zeiten“<br />

6.00 105’5 Spreeradio<br />

mit Jessica Witte-Winter<br />

8.00 Sonntags-<br />

Frühstück<br />

Interessante Menschen<br />

aus der Welt des<br />

Films, der Musik<br />

oder der Politik<br />

Außrdem:<br />

Aktuelle Themen<br />

und alltägliche<br />

Angelegenheiten<br />

Moderation:<br />

Jessica Witte-Winter<br />

11.00 105’5 Spreeradio<br />

mit Sebastian Oswald<br />

16.00 105’5 Spreeradio<br />

mit Stefan Henkel<br />

21.00 Nachtflug<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION<br />

MDR FIGARO NDR KULTUR SWR 2<br />

HR 2<br />

6.00 Familienfrühstück<br />

6.30 Kantate<br />

Mendelssohn Lasset<br />

uns frohlocken“, Motette<br />

op. 79 Nr. 1 Käfer „O<br />

jüngster Tag wie lieblich<br />

bist du mir“<br />

7.05 N Kinderhörspiel<br />

„In einem tiefen,<br />

dunklen Wald“<br />

Nach Paul Maar<br />

8.15 M Figarino Thema<br />

igarinos fröhliches Fest<br />

8.45 Kalenderblatt<br />

9.45 Fundus<br />

10.00 Am Vormittag<br />

10.00 Ev. Gottesdienst<br />

11.05 Sonntagsraten<br />

12.00 Am Mittag<br />

12.05 R Figaro trifft ...<br />

13.05 Journal für<br />

Lebensart<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

14.05 Figaro im Konzert<br />

Werke von Achtélik<br />

16.05 R Figaro-Café<br />

17.30 Chor-Magazin<br />

18.00 Feature<br />

Die Vergessenen von<br />

Quiriquina. Die Geschichte<br />

des „Kleinen<br />

Kreuzers Dresden“ und<br />

seiner Mannschaft<br />

Von Peter-Hugo Scholz<br />

19.00 Figaro am Abend<br />

19.05 Essay<br />

Dienstgemeinschaft<br />

im wahrsten Sinn des<br />

Wortes. Die Diakonie<br />

als Brückenbauer auf<br />

nationaler Ebene<br />

Von Ernst Petzold<br />

(Produktion: MDR 2012)<br />

19.30 Figaro im Konzert<br />

Rossini Ouvertüre zur<br />

Oper „Wilhelm Tell“<br />

Schnyder Concerto<br />

for Alphorn in F and<br />

Orchestra R. Strauss<br />

Eine Alpensinfonie op.<br />

64; Arkady Shilkloper,<br />

Alphorn; MDR-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Kristjan<br />

Järvi (Aufzeichnung<br />

vom 30.04.2011, Gewandhaus<br />

Leipzig)<br />

22.00 Orgel-Magazin<br />

„Salve Mater Gloriosa“<br />

Glockentöne und<br />

Orgelklänge aus<br />

dem Erfurter Dom<br />

Studiogast: Domorga-<br />

nist Silvius von Kessel<br />

22.30 Nachtmusik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

REGIONAL & MUSIK<br />

BR-KLASSIK<br />

DEUTSCHLAND-<br />

FUNK<br />

MDR 1 NDR 1 NDR 1 NDR 2 HR 4 RADIO 21<br />

L THÜRINGEN<br />

6.00 Der Morgen<br />

9.00 Der Vormittag<br />

mit Christiane Weber<br />

Der Sonntagvormittag<br />

mit viel Prominenz,<br />

Stars und Sternchen<br />

11.45 Wochenrückblick<br />

Satirischer Wochenrückblick<br />

auf unsere<br />

Politker<br />

Mit Thomas Becker<br />

13.00 Der Nachmittag<br />

am Wochenende<br />

18.00 Das Fazit vom<br />

Tag Mit Andreas Menzel<br />

19.00 Der Sonntagabend<br />

mit Bernd Martin<br />

22.00 Die Kulturnacht<br />

Die Welt der Kultur<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Sonntag<br />

8.03 Kantate<br />

Geistliche Musik<br />

am zweiten Sonntag<br />

im Advent<br />

Werke von Buxtehude,<br />

J.S. Bach<br />

8.40 R Glaubenssachen<br />

9.03 Matinee<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

11.00 F Sonntagskonzert<br />

Schostakowitsch Violinkonzert<br />

Nr. 1 a-Moll<br />

op. 77 Tschaikowski<br />

Zweiter Akt aus „Der<br />

Nussknacker“; Frank<br />

Peter Zimmermann,<br />

Violine; NDR-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Alan<br />

Gilbert. In der Pause:<br />

Frank Peter Zimmermann<br />

und Alan Gilbert<br />

im Gespräch<br />

(Live in Dolby Digital<br />

aus der Laeiszhalle<br />

Hamburg)<br />

13.03 Klassikboulevard<br />

16.40 Kultur im Norden<br />

17.20 Radio/TV Tipp<br />

17.40 Bildschöne Bücher<br />

18.03 Die großen Stars<br />

der Musik<br />

András Schiff (2/5)<br />

19.05 Gedanken zur Zeit<br />

Geistiges Eigentum<br />

im digitalen Zeitalter<br />

Zur Debatte um das<br />

Urheberrecht<br />

Von Horst Meier<br />

19.15 CD-Neuheiten<br />

20.05 Sonntagsstudio<br />

Literaturfest Niedersachsen<br />

der VGH-Stiftung<br />

Kempowski in Bautzen<br />

Mit Hanns Zischler und<br />

Ulrich Schacht<br />

22.05 Festspiele<br />

Mecklenburg-<br />

Vorpommern 2012<br />

Brahms Violinsonate<br />

Nr. 1 G-Dur op. 78; Variationen<br />

über ein Thema<br />

von Georg Friedrich<br />

Händel für Klavier op.<br />

24; Violoncellosonate<br />

Nr. 2 F-Dur op. 99 Mendelssohn<br />

Klaviertrio Nr.<br />

1 D-Dur op. 49<br />

(Aufz. vom 8. September<br />

in der Festspielscheune<br />

Ulrichshusen)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

L NIEDERSACHSEN<br />

„Das ist Radio“<br />

6.00 Hellwach<br />

8.00 Aktuell<br />

8.10 Ortsnamenforscher<br />

9.15 Sonntagsgespräch<br />

9.45 Krauses Kalendergeschichten<br />

10.00 Niedersachsen<br />

11.17 Kirchenbeitrag<br />

„Zwischenruf“<br />

11.40 Spiekermann sien<br />

Sonntagsschnack<br />

12.00 Aktuell<br />

14.00 Stars am Sonntag<br />

15.00 Niedersachsen<br />

18.00 Unsere Oldies<br />

20.00 Top 15 –<br />

die Hitparade<br />

22.00 NDR 1-Nacht<br />

6.03 Musik am Morgen<br />

7.03 Musik am Morgen<br />

7.55 R Wort zum<br />

Sonntag<br />

8.03 Weihnachtslieder<br />

Adventskalender<br />

„Wie soll ich dich empfangen“<br />

(Klaus Mertens,<br />

Bassbariton; Götz Payer,<br />

Klavier) / Kalenderblatt<br />

8.11 Kantate<br />

Werke von Homilius<br />

8.30 R Wissen: Aula<br />

Expedition zum<br />

Meeresgrund<br />

Warum die Menschheit<br />

die Tiefsee braucht<br />

9.03 R Matinee<br />

12.05 Glauben<br />

Das evangelische<br />

Pfarrhaus im Wandel<br />

Neue Herausforderungen<br />

für die Gesellschaft<br />

12.30 Sonntagskonzert<br />

Radio-Sinfonieorchester<br />

Stuttgart des SWR<br />

Werke von G. Gabrieli,<br />

R. Schumann, Dvorák<br />

14.05 Feature am<br />

Sonntag<br />

Sehnsucht nach Bild<br />

Wie der Fotograf<br />

Hannes Wallrafen<br />

erblindete und Audiograf<br />

werden musste<br />

15.05 R Zur Person<br />

Die Geigerin<br />

Susanna Yoko Henkel<br />

17.05 R Forum Buch<br />

18.20 N Hörspiel<br />

„Der Kochlöffel<br />

oder Das Haus der<br />

Fischers kennt viele<br />

Türen und Gesichter“<br />

Von Matthias Karow<br />

Mit Nico Holonics u. a.<br />

(Produktion:<br />

DRKultur 2011)<br />

19.30 Mehrspur<br />

Radio reflektiert<br />

20.03 Opernstammtisch<br />

Eine Expertenrunde<br />

im Gespräch über<br />

„Der Barbier von<br />

Sevilla“ von Rossini<br />

Gäste im Studio:<br />

Karl Dietrich Gräwe,<br />

Uwe Friedrich und<br />

Reinhard Ermen<br />

23.03 Musikpassagen<br />

Hank Williams und<br />

das alte geheimnisvolle<br />

Amerika<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

L WELLE NORD<br />

„In Schleswig-<br />

Holstein zu Hause“<br />

6.05 Guten Morgen<br />

Schleswig-Holstein<br />

6.10 Wochenschau<br />

6.30 S-H Service<br />

7.30 S-H Service<br />

7.45 Gesegneten Sonntag<br />

8.30 S-H Service<br />

9.30 S-H Service<br />

10.05 Schleswig-<br />

Holstein Natürlich<br />

11.30 S-H Service<br />

13.30 S-H Service<br />

14.05 Schleswig-<br />

Holstein Aktiv!<br />

18.04 Zur Sache<br />

20.05 Beat Classics<br />

22.05 NDR 1-Nacht<br />

6.05 Geistliche Musik<br />

6.45 Adventskalender<br />

7.05 Geistliche Musik<br />

7.30 Ev. Morgenfeier<br />

8.05 Domino<br />

9.05 R Kulturfrühstück<br />

11.30 Camino<br />

12.05 R Kulturszene<br />

Hessen<br />

Schöne Aussichten –<br />

das Frankfurter<br />

Literaturgespräch<br />

(Eine gekürzte Aufnahme<br />

vom 4. Dezember<br />

2012 aus dem Literaturhaus<br />

Frankfurt)<br />

13.05 Rondo<br />

Mit dem hr-Sinfonieorchester<br />

Werke von Händel,<br />

Tartini, Bach/Goodwin<br />

13.55 Kulturplaner<br />

14.05 N Hörspiel<br />

„Lange Augenblicke<br />

im kurzen Leben“<br />

Nach Juan Carlos Onetti<br />

Mit Reinhard Firchow<br />

(Aránzuro/Gast/<br />

Kommissar/Mann/<br />

Gefangener) u. a.<br />

(Produktion: hr 2003)<br />

15.30 Belcanto<br />

Aus der Welt der Oper<br />

Werke von Wagner, Dvorák,<br />

Borodin, Verdi u. a.<br />

18.05 Feature<br />

Unterwegs in<br />

der Geschichte<br />

Deutschlands (4)<br />

(Produktion: hr 2012)<br />

19.05 Die hr-Bigband<br />

„Little Rascal on a Rock“,<br />

Hommage an Thad<br />

Jones, hr-Bigband,<br />

cond. by Jim McNeely,<br />

arr. by Thad Jones (2)<br />

(Frankfurt am Main,<br />

Musiklokal Südbahnhof;<br />

Januar 2012)<br />

20.05 13. Wilhelmshöher<br />

Schlosskonzert<br />

„Wach auf meines<br />

Herzens Schöne“<br />

Vokalmusik zwischen<br />

Renaissance und Moderne<br />

mit den Singfonikern<br />

Werke Gabrieli, Silcher,<br />

Brahms, Schubert, Mendelssohn,<br />

Weill u. a.<br />

(Aufnahme vom<br />

12. August 2012<br />

aus dem Ballhaus)<br />

22.30 CD-Tipp<br />

23.05 Voyager<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

6.00 Das Wochenende<br />

9.15 Moment mal<br />

12.00 Der Kurier um 12<br />

12.00 Das Wochenende<br />

14.30 NDR 2 Sport<br />

15.00 Der Sonntag<br />

Der Sound der 80er,<br />

die Hits von heute und<br />

alle Infos zur Fußballbundesliga<br />

20.00 Das Wochenende<br />

Musik und Information<br />

21.00 NDR 2 Easy<br />

Sounds<br />

Entspannte Musik<br />

Ob Pop- oder Rockballaden,<br />

Smooth-Jazz,<br />

Chillout, Wave oder<br />

New Age. Die richtigen<br />

Sounds zum Relaxen<br />

22.40 NDR 2 Sport<br />

0.00 Die Nacht<br />

6.05 Auftakt<br />

7.05 Laudate Dominum<br />

8.05 Die Bach-Kantate<br />

8.31 Barocco<br />

9.05 Das Musikrätsel<br />

10.05 Sinfonische<br />

Matinée<br />

Zum 25. Todestag des<br />

Geigers Jascha Heifetz<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Divertimento<br />

13.05 Tafel-Confect<br />

Werke von Playford,<br />

Lully, J.Ph. Krieger,<br />

Anonymus, Ch. Mouton,<br />

Witt, Holzbauer<br />

Am Mikrofon: Sven<br />

Knappe<br />

13.40 R Das Stichwort<br />

14.05 Wunsch:Musik<br />

16.05 Junge Klassik-<br />

Stars<br />

David Aaron Carpenter,<br />

Viola<br />

Werke von Kraus, Paganini,<br />

Kraus<br />

17.05 R M Do Re<br />

Mikro<br />

18.05 Cinema<br />

19.05 Das Münchner<br />

Rundfunkorchester<br />

Straus „Rund um die<br />

Liebe“, Ouvertüre; Ltg.:<br />

Herbert Mogg Glière<br />

Harfenkonzert op. 74;<br />

Jutta Zoff, Harfe; Ltg.:<br />

Werner Andreas Albert<br />

Waldteufel „Ganz<br />

allerliebst“ op. 159; Ltg.:<br />

Franz Bauer-Theussl<br />

Saint-Saëns Klavierkonzert<br />

F-Dur op. 103;<br />

Philippe Entremont,<br />

Klavier; Ltg.: Hermann<br />

Michael Waldteufel<br />

„Les patineurs“ op. 183;<br />

Ltg.: Werner Andreas<br />

Albert Lalo Violoncellokonzert<br />

d-Moll; Edgar<br />

Gredler, Violoncello;<br />

Ltg.: Lamberto Gardelli<br />

Auber „Fra Diavolo“,<br />

Ouvertüre; Ltg.: Arthur<br />

Fagen<br />

21.03 KlassikPlus<br />

„Auf Samtpfoten über<br />

die Ziellinie“ – lauter<br />

leise Schlüsse<br />

Mit Volkmar Fischer<br />

22.05 Geistliche Musik<br />

Werke von de Victoria,<br />

Palestrina, Messiaen,<br />

Duruflé<br />

23.05 Musik der Welt<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

4.05 Die ARD Hitnacht<br />

6.05 Frühstücksbüffet<br />

7.45 R Übrigens...<br />

10.05 Treffpunkt<br />

12.45 Das Gemeindeporträt<br />

13.05 Wünsch dir was<br />

Wunschkonzert<br />

15.05 Mein Verein<br />

in hr4<br />

hr4 live zu Gast bei<br />

hessischen Vereinen<br />

17.05 Bunt gemischt<br />

20.05 hr4 – Soirée<br />

am Sonntag<br />

Operette, Musical<br />

und leichte Klassik<br />

21.05 hr4 – Musik<br />

liegt in der Luft<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

Vom SR 1.00, 2.00, 3.00,<br />

4.00, 5.00 Nachrichten<br />

6.10 Geistliche Musik<br />

Werke von Vivaldi,<br />

Weckmann ,J.S. Bach<br />

7.05 R Info und Musik<br />

8.35 Am Sonntagmorgen<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 25 Jahren:<br />

Die erste Intifada in den<br />

von Israel besetzten<br />

Gebieten beginnt<br />

9.10 Die neue Platte<br />

Kammermusik<br />

9.30 Essay und Diskurs<br />

Zur Aktualität<br />

Joseph Roths<br />

10.05 Ev. Gottesdienst<br />

Aus der Dorfkirche<br />

in Lübars. Predigt:<br />

Pfarrerin Ute Sauerbrey<br />

11.05 Interview<br />

Gast: Peter Brabeck-<br />

Letmathe (Präsident<br />

des Verwaltungsrates<br />

von Nestlé)<br />

11.30 R Sonntagsspaziergang<br />

13.05 R Informationen<br />

13.30 Zwischentöne<br />

Zu Gast: Julia Fischer,<br />

Primatenforscherin<br />

15.05 Musikszene<br />

Wo Musikerkarrieren<br />

beginnen. Das Petersburger<br />

Konservatorium<br />

wird 150 Jahre alt<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.30 R Forschung<br />

aktuell Wissenschaft<br />

im Brennpunkt<br />

17.05 R Kulturfragen<br />

17.30 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.10 Sport am Sonntag<br />

20.05 Freistil<br />

„So, ich hör hier mal<br />

auf, Sie können das<br />

dann ja fertig lesen“<br />

Autorenlesungen<br />

21.05 Rheingau Musik<br />

Festival 2012<br />

Debussy La mer Orff<br />

Carmina Burana; Olga<br />

Peretyatko, Sopran;<br />

Hans-Werner Bunz, Tenor;<br />

Jochen Kupfer, Bariton;<br />

Philharmonischer<br />

Chor Brno, Limburger<br />

Domsingknaben, hr-<br />

Sinfonieorchester<br />

23.05 R Das war der Tag<br />

23.30 R Sportgespräch<br />

0.05 Fazit Kultur<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

2.05 Nachtkonzert<br />

12.00 Music nonstop<br />

Der perfekte Ausklang<br />

Wir bringen Sie<br />

mit den bestens<br />

Songs durchs Wochenende.<br />

Freuen Sie<br />

sich auf den einen<br />

oder anderen<br />

muskalischen<br />

Leckerbissen, den<br />

Sie woanders nicht<br />

zu hören bekommen<br />

Keine Unterbrechung<br />

durch lästiges Gerede<br />

Ihr direkter Draht<br />

ins Studio für Grüße,<br />

Wünsche, Stau und<br />

Blitzer: (0800) 400 20 00<br />

0.00 Music nonstop<br />

Der perfekte Ausklang<br />

vom Wochenende<br />

SO<br />

MDR INFO<br />

Im Stundentakt<br />

5.00 Nachrichten,<br />

Wetter, Verkehr<br />

5.06 Aktuelle Berichte<br />

5.13 Börse in Frankfurt,<br />

New York und Tokio<br />

5.15 Kurznachrichten<br />

5.17 Berichte zum<br />

Zeitgeschehen<br />

5.28 Wetter<br />

5.29 Ausblick<br />

5.30 Nachrichten<br />

5.36 Aktuelle Berichte<br />

5.40 Sport<br />

5.45 Kurznachrichten<br />

5.47 Aktuelle Berichte<br />

und Regionales aus<br />

Thüringen, Sachsen,<br />

Sachsen-Anhalt<br />

5.58 Wetter<br />

5.59 Ausblick auf die<br />

kommende Stunde<br />

NDR INFO<br />

6.05 R Lebenswelten<br />

6.30 R Lokaltermin<br />

7.05 R Blickpunkt<br />

7.15 Religionsgemeinschaften<br />

7.30 R Hamburg & Haiti<br />

8.05 M Mikado<br />

9.05 Echo am Morgen<br />

9.30 R Hamburg & Haiti<br />

10.00 Kath. Gottesdienst<br />

11.05 Das Feature<br />

12.05 R Blickpunkt<br />

12.30 R Das Forum<br />

13.05 Mittagsecho<br />

13.30 R Echo der Welt<br />

14.05 Mikado<br />

„Die kleinen Wilden<br />

lassen nicht locker“<br />

Es liest Peter Kaempfe<br />

15.05 R Logo<br />

16.05 R Der Talk<br />

17.05 R Lebenswelten<br />

17.30 R Frauenforum<br />

18.05 Sportreport<br />

Fußball: Bundesliga<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.05 R ZeitZeichen<br />

19.20 R Lokaltermin<br />

19.50 M Ohrenbär<br />

20.00 ARD-Tagesschau<br />

20.15 Nachtclub Extra<br />

Tangomania<br />

21.05 N Hörspiel<br />

„Verwunschene<br />

Fenster“<br />

Nach einer Erzählung<br />

von Patricia Highsmith<br />

22.05 Jazz-NDR-Bigband<br />

23.05 Radio Globo<br />

0.05 Domingo<br />

WELTMUSIK<br />

FUNKHAUS<br />

EUROPA<br />

6.00 Die Nacht<br />

8.05 Spirits<br />

10.05 Matinee<br />

12.05 Matinee<br />

14.05 Mestizo FM<br />

15.05 Lusomania<br />

Musik und Infos<br />

aus der spanisch<br />

sprechenden Welt<br />

16.05 Café Alaturka<br />

Das türkische<br />

Sonntagsmagazin<br />

18.05 Bernama Kurdi<br />

19.00 Elliniko Randevou<br />

20.00 Estación Sur<br />

21.00 Al-Saut-Al-Arabi<br />

23.00 World Live<br />

Livemusik – von der<br />

Bühne ins Radio<br />

0.00 World Live<br />

1.00 Jazzanova Show<br />

3.00 Die Nacht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!