05.12.2012 Aufrufe

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P Tagestipps<br />

DI DI<br />

DI 11. DEZEMBER<br />

KLASSIK<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt<br />

für das Singen<br />

mit Kindern: „Was<br />

soll das bedeuten“<br />

Pfitzner „Das Fest auf<br />

Solhaug“, Drei Vorspiele;<br />

WDR-Rundfunkorchester<br />

Köln Hausegger<br />

Natursymphonie und<br />

Schlusschor nach<br />

Goethes Proömium;<br />

WDR-Rundfunkchor<br />

und Rundfunkorchester<br />

Köln, Ltg.: Ari Rasilainen<br />

Janácek „Lachische<br />

Tänze“; WDR-Sinfonieorchester<br />

Köln, Ltg.:<br />

Gerd Albrecht<br />

2.03 W.A. Mozart<br />

Flötenkonzert G-Dur<br />

KV 313; Patrick Gallois,<br />

Flöte; Swedish Chamber<br />

20.05 NORDWESTRADIO<br />

Das beruhigende Licht des Mondes hat zahlreiche<br />

Komponisten zu großartigen Liedern inspiriert<br />

„Guter Mond, du gehst<br />

so stille“<br />

„MUSIKWELT“ Tausende Kinder wurden mit<br />

dem Lied von Engelbert Humperdinck auf einen<br />

Text von Karl Enslin zu Bett gebracht. Der<br />

Schlafliedklassiker wurde freilich alsbald parodiert,<br />

etwa von Tucholsky oder Glassbrenner,<br />

und gesellschaftspolitisch eingefärbt. Das<br />

Licht des Erdtrabanten wurde auch in Werken<br />

von Josquin des Prez, Schumann, Orff oder<br />

Richard Strauss großartig besungen. 115 Min.<br />

FÜR KINDER<br />

13.30 DKULTUR<br />

Brüderchen und<br />

Schwesterchen<br />

LESUNG Eine Hexe mit einer<br />

hässlichen Tochter behandelt<br />

ihre Stiefkinder so schlecht,<br />

dass die keinen anderen Ausweg<br />

sehen, als zu fliehen. Die<br />

Stiefmutter gibt sich aber nicht geschlagen. –<br />

Grimms Märchen liest Max Woithe (Foto). 30 Min.<br />

AUSLAND<br />

19.15 DEUTSCHLANDFUNK<br />

Traum von Gleichberechtigung<br />

FEATURE Neve Shalom - Wahat<br />

al Salam bedeutet auf Hebräisch<br />

und Arabisch: Oase des<br />

Friedens. Das Dorf (Foto: Eingang),<br />

das diesen zweisprachigen<br />

Namen trägt, liegt zwischen Tel Aviv<br />

und Jerusalem. – Von Brigitte Jünger. 45 Min.<br />

P RUNDFUNK iPnternational<br />

Nordkorea „Die Stimme Koreas“ ist der Auslandsrundfunk<br />

der Demokratischen Volksrepublik<br />

Korea. Sie sendet auch Programme<br />

in deutscher Sprache. Zu finden unter -><br />

http://www.vok.rep.kp/CBC/german.php<br />

Ukraine Sendungen von „Radio Ukraine International“<br />

sind täglich um 15.00-16.00; 18.00-<br />

19.00 und 21.00-22.00 Uhr in deutscher Sprache<br />

via Satellit auf 11766 MHz und im Internet<br />

unter -> http://radioukr.com.ua/ zu hören<br />

Orchestra, Ltg.: Katarina<br />

Andreasson F. Schmitt<br />

Klavierquintett h-Moll<br />

op. 51; Werner Bärtschi,<br />

Klavier; Quatuor de Berne<br />

Hammerschmidt<br />

„Verleih uns Friede<br />

genädiglich“; „Höret zu,<br />

es ging ein Sämann aus<br />

zu säen seinen Samen“;<br />

„Wie lieblich sind deine<br />

Wohnungen, Herr Zebaoth“;<br />

Himlische Cantorey;<br />

Johann Rosenmüller<br />

Ensemble, Ltg.: Jörg Breiding<br />

Schubert „Fragment“,<br />

Andante D 936 A;<br />

Staatskapelle Dresden,<br />

Ltg.: Peter Gülke<br />

4.03 Kobelius, J. Williams,<br />

J. Haydn<br />

5.03 dall’Abaco, Vaughan<br />

Williams, Chopin u.a.<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

NDR 1<br />

L NDR 90,3<br />

„Wir sind Hamburg“<br />

5.05 Am Morgen<br />

8.30 R Norichten op<br />

platt<br />

9.50 Knapp op Platt<br />

10.05 Der Tag<br />

10.40 R Hör mal´n<br />

beten to<br />

12.08 Fofteihn<br />

14.05 Zur Sache<br />

14.05 Am Nachmittag<br />

16.30 Sportplatz<br />

Hamburg<br />

19.05 Abendjournal<br />

Das Kulturmagazin<br />

19.30 Kultur in Kürze<br />

20.05 Treffpunkt<br />

Hamburg<br />

21.05 Traumhaft<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

L WELLE NORD<br />

„In Schleswig-<br />

Holstein zu Hause“<br />

5.05 Guten Morgen<br />

Schleswig-Holstein<br />

10.05 Von 10 bis 2<br />

10.30 Regionale<br />

Veranstaltungstipps<br />

10.40 Hör mal’n beten to<br />

14.05 Am Nachmittag<br />

18.05 Hits & Oldies<br />

19.04 Gesegneten<br />

Abend<br />

montags auf<br />

Plattdeutsch<br />

20.05 Von Binnenland<br />

und Waterkant<br />

Heimat, Kultur und<br />

Wissenschaft<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

L NIEDERSACHSEN<br />

„Das ist Radio“<br />

5.05 Hellwach<br />

9.00 Niedersachsen<br />

9.15 Himmel und Erde<br />

Manuela Handelsmann,<br />

Pastorin in Bliedersdorf<br />

11.45 Hör mal´n beten to<br />

12.15 Plattenkiste<br />

14.15 Dat kannst’ mi<br />

glööven<br />

16.00 Aktuell<br />

19.05 Funkbilder<br />

aus Niedersachsen<br />

20.05 R Kulturspiegel<br />

Mit Eveline Petzoldt<br />

21.05 R Bücherwelt<br />

22.00 Aktuell<br />

Mit Wetterdaten<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

L RADIO MV<br />

„Für uns in Mecklenburg-Vorpommern“<br />

5.00 Markert<br />

am Morgen<br />

6.20 R Morgenandacht<br />

6.25 Erziehungsratgeber<br />

10.00 Wanitschka<br />

bei der Arbeit<br />

10.50 Kulturtipps<br />

11.40 Musikchef<br />

13.00 Der Nachmittag<br />

14.25 Ortsgespräch<br />

15.15 Nordmag.-Teaser<br />

16.00 Der Tag<br />

19.00 Kulturjournal<br />

20.00 Tagesschau<br />

20.15 Forum aktuell<br />

21.00 Jazztime<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

HAUPTSENDER<br />

NDR 2 NDR KULTUR<br />

5.00 Der Morgen<br />

Alle Hits und alle Infos<br />

für den Start in den Tag<br />

10.00 Der Vormittag<br />

Hits, Talks, Comedy<br />

12.00 Der Kurier um 12<br />

14.00 Der Vormittag<br />

Alle News des Tages,<br />

Talks, Aktionen und<br />

Comedy<br />

17.00 Der Kurier um 5<br />

18.00 Der Hit-Mix<br />

Die Wunschhits<br />

für den Feierabend<br />

18.15 Moment mal<br />

19.00 Der NDR 2 Abend<br />

21.00 NDR 2 Soundcheck<br />

Milestones<br />

Persönlichkeiten<br />

der Popgeschichte<br />

22.40 NDR 2 Sport<br />

0.00 Die Nacht<br />

K NDR INFO<br />

5.56 Morgenandacht<br />

Nora Steen, Pastorin in<br />

Hildesheim<br />

6.00 NDR INFO<br />

Stundenprogrammschema<br />

(6.00-18.05)<br />

6.00 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.10 Norddeutschland<br />

kompakt<br />

6.15 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.25 Sport<br />

6.30 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.40 Wirtschaft<br />

kompakt<br />

6.45 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.55 Kultur<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

19.50 M Ohrenbär<br />

Radiogeschichten<br />

für kleine Leute<br />

„Der Geburtstag, an<br />

dem manches schiefging:<br />

Heimliche Suche<br />

nach dem Geschenk“<br />

Es liest Eva Kryll<br />

20.00 ARD-Tagesschau<br />

20.15 R ZeitZeichen<br />

11. Dezember 1877. Der<br />

erste Wiener Opernball<br />

Von Daniela Wakonigg<br />

20.30 R Das Forum<br />

Hintergrund<br />

zum Zeitgeschehen<br />

20.50 R Standpunkte<br />

Kommentare;<br />

Auf ein Wort<br />

21.05 Redezeit<br />

Die Live-Diskussionssendung<br />

mit Experten<br />

und Hörern<br />

22.05 Play Jazz!<br />

23.05 Nachtclub<br />

Magazin<br />

Darin: Popkocher<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.05 Nachtclub<br />

1.05 Nachtclub<br />

in Concert<br />

The Wooden Sky and<br />

Evening Hymns<br />

Nigel Wright<br />

(Reeperbahn<br />

Festival Hamburg,<br />

September 2012)<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.20 Stoltenberg liest<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Nora Steen, Pastorin<br />

in Hildesheim<br />

8.00 Kultur aktuell<br />

8.30 Vorgelesen<br />

F. Scott Fitzgerald:<br />

„Zärtlich ist die<br />

Nacht“ (7/10)<br />

Es liest Burghart<br />

Klaußner<br />

9.03 Matinee<br />

9.20 Kultur Wissen<br />

Der Prozess – wie Bücher<br />

entstehen (7/10)<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

12.00 Kultur aktuell<br />

12.40 Neue Bücher<br />

13.03 Klassik à la carte<br />

Hörerwünsche<br />

14.03 Klassisch<br />

unterwegs<br />

15.20 CDs & Hörbücher<br />

16.40 Kultur im Norden<br />

17.00 Kultur aktuell<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

19.03 Journal<br />

19.30 Musica<br />

Beethoven Klaviertrio<br />

D-Dur op. 70 Nr. 1; Geistertrio;<br />

Trio Wanderer<br />

20.05 Kulturforum<br />

Mein Schmerz<br />

Feature von Inge Braun<br />

„Jeder hat sozusagen<br />

seinen eigenen<br />

Schmerz. So wie sein<br />

Erleben mit der Liebe<br />

ist sein Erleben mit<br />

dem Schmerz.“ Aber<br />

was passiert, wenn der<br />

Schmerz ein hartnäckiges<br />

Eigenleben entwickelt<br />

und zum ständigen<br />

Begleiter wird?<br />

21.00 Welt der Musik<br />

22.05 Vorgelesen<br />

Brüder Grimm:<br />

„Kinder- und Hausmärchen“<br />

(5/13)<br />

Es lesen Gustl Halenke<br />

und Hans Paetsch<br />

22.35 Notturno<br />

22.50 Kultur im Norden<br />

23.00 NDR-Kultur Neo<br />

Musik zwischen<br />

den Genres<br />

Von und mit<br />

Hendrik Haubold<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

K N-JOY<br />

5.00 Die neue<br />

Morningshow<br />

9.00 Herr Fremy<br />

und Susan<br />

Die Vormittagssendung<br />

12.00 N-JOY Der Graf<br />

Die Mittagssendung<br />

15.00 Der N-JOY<br />

Nachmittag<br />

19.00 N-JOY<br />

Wunschhits<br />

Musikwünsche<br />

20.00 N-JOY Neu<br />

Die neueste Musik<br />

für den Feierabend<br />

22.00 N-JOY<br />

Top of the Blogs<br />

Coole Fundstücke aus<br />

dem World Wide Web<br />

23.00 N-JOY Live<br />

on Tape<br />

Das Konzerterlebnis<br />

zuhause erleben<br />

0.00 Die N-JOY Nacht<br />

RADIOPROGRAMM<br />

NORDWESTRADIO<br />

6.05 Journal<br />

6.50 R Kurz und gut<br />

Morgenandacht<br />

7.08 Journal<br />

Aktuelle Berichte, Reportagen<br />

und Interviews<br />

8.08 Journal<br />

Aktuelle Berichte,<br />

Reportagen und<br />

Interviews aus Bremen,<br />

dem Nordwesten<br />

und der Welt<br />

9.05 R Gesprächszeit<br />

10.05 Musikzeit<br />

Musik und Talk<br />

12.08 Journal<br />

Aktuelle Berichte,<br />

Reportagen und<br />

Interviews aus Bremen,<br />

dem Nordwesten<br />

und der Welt<br />

13.05 Musikzeit<br />

Musik und Talk<br />

15.05 R Gesprächszeit;<br />

NWR unterwegs<br />

16.08 Globale Dorfmusik<br />

17.08 Journal<br />

Aktuelle Berichte,<br />

Reportagen und<br />

Interviews aus Bremen,<br />

dem Nordwesten<br />

und der Welt<br />

18.30 Lesebuch<br />

Lewis Carroll: „Alice<br />

im Wunderland“ (2/8)<br />

Es liest Heiner Schmidt<br />

19.05 R Glauben<br />

und Wissen<br />

Droge Theorie (Wh.)<br />

20.05 Musikwelt<br />

Guter Mond,<br />

du gehst so stille<br />

22.05 Globale<br />

Dorfmusik live<br />

John Gorka (USA)<br />

19. September 1994,<br />

Schauburg, Bremen<br />

23.05 Nordwestradio<br />

Lounge<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.05 Fazit<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

2.05 ARD-Nachtkonzert<br />

K BREMEN EINS<br />

5.05 Der Morgen<br />

7.00 Rundschau<br />

8.00 Rundschau<br />

10.05 Der Vormittag<br />

12.00 Die Rundschau am<br />

Mittag<br />

12.12 Der Mittag<br />

14.05 Der Nachmittag<br />

14.40 R As Time<br />

Goes By<br />

15.40 buten un binnen<br />

16.00 Die Rundschau<br />

am Nachmittag mit der<br />

Sportzeit<br />

17.00 Die Rundschau<br />

am Nachmittag mit der<br />

Sportzeit<br />

18.05 Grüße und Musik<br />

20.05 Der Abend<br />

0.05 SWR 1 Die Nacht<br />

K BREMEN VIER<br />

5.04 R Vier beginnt,<br />

die Bremen Vier<br />

Morgenshow<br />

10.04 Bremen Vier<br />

12.04 Bremen Vier<br />

Mittendrin<br />

14.04 Bremen Vier<br />

16.04 Bremen Vier<br />

bis acht<br />

20.04 Bremen Vier<br />

Radio Renner<br />

23.04 LateLine<br />

1.05 ARD-PopNacht<br />

WDR 3<br />

6.05 Mosaik<br />

Klassische Musik sowie<br />

Informationen und<br />

Meinungen zur Kultur<br />

7.50 Kirche in WDR 3<br />

Choral. Pfarrerin Petra<br />

Schulze, Düsseldorf<br />

9.05 Klassik Forum<br />

Werke von Kalejs,<br />

J.S. Bach, J. Haydn, Danzi,<br />

W.A. Mozart, H. Jadin,<br />

Liszt, Bizet, Ibert<br />

Mit Katharina Eickhoff<br />

12.05 Passagen<br />

15.05 TonArt<br />

Mit Martin Gramlich<br />

Klassische Musik<br />

zwischen Barock<br />

und Moderne steht im<br />

Fokus der live moderierten<br />

Nachmittags-<br />

Sendung WDR 3<br />

TonArt. Auf vielfältige<br />

Weise nimmt sie in<br />

Beiträgen und Gesprächen<br />

Bezug auf das<br />

Kulturleben in NRW.<br />

17.45 ZeitZeichen<br />

11. Dezember 1877: Der<br />

erste Wiener Opernball<br />

Von Daniela Wakonigg<br />

(Wh. von WDR 5<br />

heute 09.05)<br />

18.00 Resonanzen<br />

Die Welt aus dem<br />

Blickwinkel der Kultur<br />

Hören Sie, was sich tut<br />

in Kunst, Kultur und<br />

Gesellschaft: Vor Ihrer<br />

Haustüre, wie in den<br />

Metropolen der Welt,<br />

auf der Straße, wie in<br />

den Tempeln der Kunst.<br />

20.05 Kammerkonzert<br />

Beethoven Streichquartett<br />

Nr. 5 A-Dur op.<br />

18 Bartók Streichquartett<br />

Nr. 6 Mendelssohn<br />

Streichquartett a-Moll<br />

op. 13; Alinde-Quartett<br />

(Aufnahme aus dem<br />

Apollo-Theater, Siegen)<br />

22.00 Jazz<br />

Western Pioneer:<br />

Der Big-Band-<br />

Leader Tom Talbert<br />

Mit Odilo Clausnitzer<br />

23.05 WDR 3 open:<br />

SoundWorld<br />

Uns gibt es noch!<br />

Ungarns Folkszene<br />

anno 2012<br />

Von Bernhard<br />

Hanneken<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

RADIO HAMBURG<br />

5.00 Radio Hamburg<br />

Morning-Show<br />

Moderation: John Ment,<br />

Horst und Anke<br />

10.00 Radio Hamburg<br />

Vormittag<br />

Moderation: Birgit Hahn<br />

14.00 Radio Hamburg<br />

Nachmittag<br />

14.20 Hot oder Schrott<br />

16.30 Sport-Telex<br />

17.00 Alles geht<br />

17.20 Crazyphone<br />

19.00 Mega-Hits für<br />

den Abend<br />

19.00 Music-Update<br />

19.20 Citylife<br />

20.30 Mega-Star-Telex<br />

21.30 Sport<br />

23.20 Best Of „TV Total“<br />

0.00 Wach durch<br />

die Nacht<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION<br />

HR 2 MDR FIGARO RBB BR-KLASSIK<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht<br />

6.30 R Zuspruch<br />

7.10 R Denkanstoß<br />

7.30 R Frühkritik<br />

7.55 Kulturplaner<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 Literaturempfehlung<br />

8.40 R Wissenswert<br />

Pop gegen jüdische<br />

Stereotypen<br />

9.05 Libretto<br />

9.10 Gedicht<br />

9.30 Lesung<br />

11.55 Kulturplaner<br />

12.05 R Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit<br />

Rainer Wieczorek,<br />

„Schlüssel-Schreiber“<br />

Gastgeberin:<br />

Rosemarie Tuchelt<br />

13.00 Lesung<br />

13.05 Der CD-Tipp<br />

13.30 M Kakadu<br />

14.05 Rondo<br />

Klassik am Mittag<br />

Werke von J.S. Bach, Balakirew,<br />

Mendelssohn<br />

14.45 Adventskalender<br />

14.55 Kulturplaner<br />

15.05 Fidelio<br />

16.40 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

17.10 R Kulturgespräch<br />

17.45 Kulturnachrichten<br />

18.05 R Der Tag<br />

19.05 Hörbar<br />

Musik grenzenlos<br />

19.30 Jazzgroove<br />

20.05 Konzert<br />

Beethoven 4. Klavierkonzert<br />

G-Dur op. 58<br />

Sibelius 2. Sinfonie<br />

D-Dur op. 43; Maria<br />

Joao Pires, Klavier;<br />

hr-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Herbert Blomstedt<br />

(Aufnahmen vom<br />

29. und 30. November<br />

2012 aus dem Großen<br />

Saal in der Alten<br />

Oper Frankfurt)<br />

22.00 Cluster<br />

Alla turca nova VI<br />

Weltklangräume<br />

Der Soundartist<br />

Erdem HelvacÕoglu<br />

Porträtiert von Johannes<br />

S. Sistermanns<br />

23.05 Doppel-Kopf<br />

(Wh. von 12.05 Uhr)<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

REGIONAL & MUSIK<br />

KLASSIK RADIO<br />

Hörertelefon:<br />

(09 00) 5 59 00 55<br />

(99cent/Minute)<br />

e-mail: wunsch@<br />

klas sikradio.de<br />

Internet: http:/www.<br />

klassikradio.de<br />

DKULTUR<br />

11. DEZEMBER DI<br />

DEUTSCHLAND-<br />

FUNK<br />

SCHLAGER<br />

R.SH WDR 2 HR 4 MDR 1 RADIO 21 WDR 4<br />

9.00 Tanja bei<br />

der Arbeit<br />

... mit allem was Schleswig-Holstein<br />

bewegt<br />

13.00 Die neue Mach-<br />

Mittmann-Show<br />

Die interaktive<br />

Nachmittagsshow<br />

Mit Volker Mittmann,<br />

Katharina Nicolaisen<br />

17.00 Endspurt<br />

Mit Alexander Baltz<br />

21.00 Made in<br />

Germany<br />

Dienstags gibt’s Qualitätsmucke<br />

made in<br />

Germany. Aufdrehen!<br />

0.00 Nachtflug<br />

4.30 Carsten Köthes<br />

Frühstücksclub<br />

Die ERSTE Morningshow<br />

des Tages!<br />

6.00 Am Morgen<br />

7.10 Politik im Gespräch<br />

7.40 R Buch der Woche<br />

8.10 Thema des Tages<br />

8.30 R Feuilletons<br />

9.00 Am Vormittag<br />

9.05 Lesezeit<br />

Christa Wolf in frühen<br />

Aufnahmen (10/10)<br />

Sommerstück<br />

Es liest Christa Wolf<br />

(Produktion: DDR 1989)<br />

9.45 Kultur digital<br />

10.45 Kalenderblatt<br />

11.45 R Feuilletons<br />

12.00 Am Mittag<br />

12.05 Kultur und<br />

Zeitgeschehen<br />

13.35 Lebensart<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

14.15 Kultur digital<br />

14.45 Abendschau<br />

15.10 Figarothek<br />

Jacob Grimm und<br />

Wilhelm Grimm:<br />

Deutsche Kinder- und<br />

Hausmärchen (29/41)<br />

„Der gescheite Hans“<br />

Es liest Gustl Halenke<br />

15.45 Recherchen<br />

16.00 Journal<br />

16.10 Kulturtipps<br />

16.40 R Buch der<br />

Woche<br />

17.10 Aktuelles Gespräch<br />

17.40 Aktuelle Reportage<br />

18.10 Aktuelles Gespräch<br />

18.40 Aktuelles Gespräch<br />

19.00 Figaro am Abend<br />

19.05 Lesezeit<br />

Christa Wolf in frühen<br />

Aufnahmen (10/10)<br />

Sommerstück<br />

Es liest Christa Wolf<br />

(Produktion: DDR 1989)<br />

19.35 Jazz Lounge<br />

20.05 Figaro im<br />

Konzert<br />

Liszt „Prometheus“,<br />

sinfonische Dichtung<br />

Beethoven Konzert<br />

für Klavier und Orchester<br />

Nr. 3 c-Moll<br />

op. 37 R. Strauss<br />

„Tod und Verklärung“,<br />

Tondichtung op. 24;<br />

Kit Armstrong, Klavier;<br />

Staatskapelle Weimar,<br />

Ltg.: Stefan Solyom<br />

(Aufnahme vom<br />

16.02. 2011,<br />

Weimarhalle, Weimar)<br />

22.00 R Figaro-Café<br />

23.30 Nachtmusik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

5.05 Morgenmagazin<br />

5.56 Kirche in WDR 2<br />

9.05 Westzeit<br />

9.40 Stichtag<br />

11. Dezember 1982:<br />

Die schwedische<br />

Popgruppe ABBA<br />

löst sich auf<br />

10.50 Volker Pispers<br />

12.05 Mittagsmagazin<br />

14.50 Quintessenz<br />

Tipps und Trends<br />

15.05 Zwischen Rhein<br />

und Weser<br />

17.40 Stichtag<br />

18.05 Der Tag<br />

19.05 Weltzeit<br />

21.05 Musikclub<br />

Backstage<br />

22.30 Sport<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.03 Die Nacht<br />

L KULTURRADIO<br />

6.05 Am Morgen<br />

9.05 Am Vormittagl<br />

12.07 Am Mittag<br />

14.10 Hörstück<br />

14.30 Lesung<br />

Truman Capote: „Eine<br />

Weihnachtserinnerung“<br />

Es liest Helmut Ahner<br />

15.05 Am Nachmittag<br />

18.05 Musikstadt Berlin<br />

19.04 Kulturtermin<br />

Gefährliche Gefühle<br />

Das Phänomen der<br />

„Loverboys“<br />

Von Astrid Springer<br />

19.30 The Voice<br />

Annamateur<br />

Anna Maria Scholz<br />

20.04 Klassik-Werkstatt<br />

Zelenka in Prag<br />

21.04 Musik der<br />

Kontinente<br />

News from Africa<br />

22.04 Märkische<br />

Wandlungen Kultur in<br />

Brandenburg – aktuell<br />

23.04 Lesung<br />

23.35 Playground<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

5.00 Hessen Klassik<br />

Musik aus der Mitte<br />

Deutschlands<br />

6.00 Das Beste<br />

am Morgen<br />

Mit Bettina Zacher<br />

10.00 Der Vormittag<br />

Mit Stefanie<br />

Wittgenstein<br />

14.00 Der Nachmittag<br />

Mit Johannes Weisz<br />

18.00 Die schönste<br />

Filmmusik<br />

Mit Florian Schmitt<br />

20.00 New Classics<br />

nonstop<br />

22.00 Klassik<br />

Lounge<br />

DJ Jondal stellt echte<br />

Perlen und unveröffentlichte<br />

Stücke vor<br />

Mit DJ Jondal<br />

0.00 Nachtwerk<br />

6.05 Mit hr4 in den Tag<br />

7.15 R Ratgeber<br />

9.30 hr4 – regional<br />

9.45 Haus und Garten<br />

10.05 hr4 – Radioladen<br />

12.30 hr4 – regional<br />

12.35 Service<br />

13.05 Wünsch dir was<br />

Wunschkonzert<br />

14.05 Bunt gemischt I<br />

14.30 hr4 – regional<br />

14.35 Service<br />

16.30 hr4 – regional<br />

16.35 Service<br />

17.05 Bunt gemischt II<br />

17.45 R Übrigens...<br />

18.30 Schellack-Disko<br />

20.05 hr4 – Schellack-<br />

Disko<br />

21.05 hr4 – Musik<br />

liegt in der Luft<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

6.05 R Allegro<br />

9.05 CD-Box<br />

10.05 Philharmonie<br />

Werke von Liszt, Bartók,<br />

Debussy, Brahms<br />

11.35 Intermezzo<br />

Werke von J. Haydn<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

13.05 Concertino<br />

Werke von Brahms,<br />

Wagner<br />

14.05 Cantabile<br />

Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt für<br />

das Singen mit Kindern:<br />

„Kling, Glöckchen, klingelingeling“<br />

15.05 Pour le piano<br />

Rudolf Buchbinder<br />

Werke von Brahms,<br />

Mendelssohn, Beethoven,<br />

Schulhof<br />

16.05 R Leporello<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Daniel Müller-Schott,<br />

Violoncello<br />

Werke von R. Schumann,<br />

Bruch,<br />

Mendelssohn, Raff<br />

19.05 Franz Schreker:<br />

„Der Schatzgräber“<br />

Oper in einem Vorspiel,<br />

vier Aufzügen und einem<br />

Nachspiel<br />

Mit Tijl Faveyts, Hoher<br />

Bass; Der König; Basja<br />

Chanowski, stumme<br />

Rolle; Die Königin;<br />

Alasdair Elliot, Tenor;<br />

Der Kanzler; André<br />

Morsch, Bariton; Der<br />

Graf; Kurt Gysen, Bass;<br />

Der Magister; Graham<br />

Clark, Tenor; Der Narr;<br />

Kay Stiefermann, Bariton;<br />

Der Vogt; Mattijs<br />

van de Woerd, Bariton;<br />

Der Junker; Raymond<br />

Very, Tenor; Elis, ein<br />

Minnesänger; Andrew<br />

Greenan, Bass; Der Wirt;<br />

Chor und Orchester der<br />

Nederlandse Opera,<br />

Ltg.: Marc Albrecht<br />

(Aufnahme vom<br />

15. September 2012<br />

im Het Muziektheater,<br />

Amsterdam)<br />

22.05 Kammermusik<br />

Werke von Cornelius,<br />

Britten<br />

23.05 Jazztime<br />

Jazz Classics<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

L SACHSEN-ANHALT<br />

5.00 Guten Morgen<br />

5.30 Das Land um halb<br />

6.05 Angedacht<br />

6.10 Pölitz Frühstück<br />

6.50 Öhlke & Öhmisch<br />

7.30 Regional<br />

8.50 Öhlke & Öhmisch<br />

9.00 Radio-Markt<br />

9.05 Angedacht<br />

9.30 Regional<br />

10.30 Das Land um halb<br />

11.50 Öhlke & Öhmisch<br />

12.00 Mittagsreport<br />

12.40 Sportzeit<br />

13.00 Hallo<br />

am Nachmittag<br />

17.00 Feierabend<br />

20.00 Guten Abend<br />

22.00 Nachtschwärmer<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 75 Jahren:<br />

Italien tritt aus dem<br />

Völkerbund aus<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

Pfarrer i.R. Rainer<br />

Stuhlmann<br />

9.07 Radiofeuilleton<br />

12.07 OrtsZeit<br />

13.07 R Länderreport<br />

Zaubern am Zonenrand<br />

oder Ausbeutung pur<br />

am Anklamer Theater<br />

13.30 M Kakadu<br />

„Brüderchen und<br />

Schwesterchen“<br />

Erzählung nach dem<br />

Märchen der Brüder<br />

Grimm / Adventskalender<br />

–<br />

ihr Katerlein kommet<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

17.07 OrtsZeit<br />

18.07 R Weltzeit<br />

18.30 Da capo<br />

19.07 R Fazit am Abend<br />

19.30 Literatur<br />

Fertig mit Gott!<br />

Jüdische Schriftsteller<br />

befreien sich von<br />

ultra-orthodoxen<br />

Glaubensvorschriften<br />

20.03 Konzert<br />

Varèse „Octandre“<br />

für sieben Blasinstrumente<br />

und Kontrabass<br />

Xenakis „Rebonds“ für<br />

Schlagzeug solo Xenakis<br />

„Dikhthas“ für Violine<br />

und Klavier Feldman<br />

„De Kooning“ für<br />

fünf Instrumente Xenakis<br />

„Plektó“ für sechs<br />

Instrumente; Stefan<br />

Stopora, Schlagzeug;<br />

Andreas Seidel, Violine;<br />

Steffen Schleiermacher,<br />

Klavier und Moderation;<br />

Ensemble Avantgarde,<br />

Ltg.: Lin Liao<br />

(Gewandhaus Leipzig,<br />

Mendelssohn-Saal,<br />

Aufzeichnung<br />

vom 28.11.12)<br />

22.00 Alte Musik<br />

Musik nach Rezept<br />

Frühe Programm-Musik<br />

aus England (um 1600)<br />

22.30 OrtsZeit<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 Feature<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart Country<br />

6.00 Typisch Peral<br />

Der neue Morgen<br />

auf Radio 21<br />

Ihr direkter Draht ins<br />

Studio für Grüße, Wünsche,<br />

Stau und Blitzer:<br />

(0800) 400 20 00<br />

7.00 9.00 Nachrichten-<br />

Extra: Ausführliche<br />

Hintergrundinfos zum<br />

Thema des Tages<br />

10.00 Der Vormittag<br />

13.00 Nachrichten- Extra<br />

Mit Annette Radüg<br />

14.00 Der Nachmittag<br />

15.00, 17.00 Nachrichten-Extra<br />

Darin:<br />

60 Seconds Kampf<br />

der Giganten<br />

Mit Per Eggers<br />

19.00 Music<br />

non-stop<br />

5.05 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Ludwig Mödl, München<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 75 Jahren:<br />

Italien tritt aus<br />

dem Völkerbund aus<br />

9.10 R Europa heute<br />

9.35 R Tag für Tag<br />

10.10 R Sprechstunde<br />

Renovierung oder<br />

Neubau? Zahnersatz<br />

11.35 R Umwelt<br />

und Verbraucher<br />

12.10 R Informationen<br />

14.10 R Deutschland<br />

heute<br />

14.35 R Campus<br />

& Karriere<br />

15.05 R Corso<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.35 R Forschung<br />

aktuell<br />

Aus Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

17.05 R Wirtschaft<br />

und Gesellschaft<br />

17.35 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.15 R Das Feature<br />

Der Traum von der<br />

Gleichberechtigung<br />

Das israelische Friedensdorf<br />

Neve Shalom<br />

– Wahat al-Salam<br />

20.10 N Hörspiel<br />

„Der Fahrer<br />

und die Köchin“<br />

Von Albert Wendt<br />

Mit Ursula Karusseit,<br />

Kurt Böwe. Komposition:<br />

Reiner Bredemeyer<br />

21.05 Leonardo Vinci:<br />

„Artaserse“<br />

Dramma per<br />

musica von 1730<br />

Mit Philippe Jaroussky;<br />

Artaserse, Max Emanuel<br />

Cencic; Mandane, Daniel<br />

Behle; Artabano,<br />

Franco Fagioli; Arbace,<br />

Valer Barna-Sabadus;<br />

Semira, Yuriy Mynenko;<br />

Megabise; Coro della<br />

Radiotelevisione svizzera,<br />

Concerto Köln,<br />

Ltg.: Diego Fasolis (Aufn.<br />

vom September 2011)<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.10 R Das war der Tag<br />

0.05 Fazit Kultur<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

2.05 Klassi<br />

3.05 Nachtkonzert<br />

6.05 Guten Morgen!<br />

8.20 Glückwunsch!<br />

8.55 Kirche in WDR 4<br />

10.05 Hallo, NRW!<br />

10.20 Thema des Tages<br />

13.20 Zur Sache<br />

14.05 Unser<br />

Nachmittag<br />

14.20 Viel Spaß!<br />

Herr Magnus<br />

16.10 NRW-Topthema<br />

17.00 Der Tag um Fünf<br />

17.15 Unser Nachmittag<br />

18.05 Schlagerabend<br />

20.05 Folklore<br />

der Heimat<br />

Mit Peter Kuttler<br />

21.05 Bläserklänge<br />

Mit Nadja Ziehm<br />

22.05 Am Rande<br />

der Nacht<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

WDR 5<br />

6.05 Morgenecho<br />

6.26 Pressestimmen<br />

6.55 Kirche in WDR 5<br />

8.55 Hörtipps<br />

9.05 R ZeitZeichen<br />

11. Dezember 1877: Der<br />

erste Wiener Opernball<br />

9.20 R Tagesgespräch<br />

10.05 Neugier genügt<br />

12.05 R Scala<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.05 WDR 5 KiRaKa<br />

15.05 LebensArt<br />

16.05 R Leonardo<br />

17.05 R Westblick<br />

17.55 Hörtipps<br />

18.05 R Profit<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.05 R Politikum<br />

19.30 M Bärenbude<br />

Sich was wünschen<br />

Ohrenbär: Der Geburtstag,<br />

an dem manches<br />

schiefging (2)<br />

Vierteilige Lesung von<br />

Katrin Askan / Die bärenstarke<br />

Bärenbande<br />

Johannes & Stachel:<br />

Wunschliste / A-Bär<br />

20.05 N Hörspiel<br />

„Ende gut“<br />

Von Sibylle Berg<br />

Mit Sibylle Berg<br />

21.05 R Scala<br />

22.05 R Leonardo<br />

23.05 R Ausgewählt<br />

23.25 Hörtipps<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.00 Nachtaktiv<br />

0.05 R Politikum<br />

MDR INFO<br />

Im Stundentakt<br />

5.00 Nachrichten<br />

5.06 Aktuelle Berichte<br />

5.13 Börse in Frankfurt,<br />

New York und Tokio<br />

5.15 Kurznachrichten<br />

5.17 Berichte zum<br />

Zeitgeschehen<br />

5.28 Wetter<br />

5.29 Ausblick<br />

5.30 Nachrichten<br />

5.36 Aktuelle Berichte<br />

5.40 Sport<br />

5.45 Kurznachrichten<br />

5.47 Aktuelle Berichte<br />

und Regionales aus<br />

Thüringen, Sachsen,<br />

Sachsen-Anhalt<br />

5.58 Wetter<br />

5.59 Ausblick<br />

0.05 ARD-Info-Nacht<br />

WELTMUSIK<br />

FUNKHAUS<br />

EUROPA<br />

5.30 Radio Forum<br />

6.05 Cosmo<br />

10.05 Süpermercado<br />

11.05 Süpermercado<br />

12.05 Piazza<br />

13.05 Piazza<br />

14.05 Café Mondial<br />

World Wide Music<br />

15.05 Café Mondial<br />

World Wide Music<br />

16.05 Nova<br />

17.05 Nova<br />

18.00 Köln Radyosu<br />

19.00 Radio Colonia<br />

20.00 Radio Forum<br />

21.00 Programma<br />

na russkom jayske<br />

22.00 Polski Magazyn<br />

Radiowy<br />

23.00 Discopolis<br />

0.00 Musica sem espinhas<br />

2.00 Die Nacht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!