05.12.2012 Aufrufe

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P Tagestipps<br />

MI MI<br />

MI 12. DEZEMBER<br />

KULTUR<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt für<br />

das Singen mit Kindern:<br />

„Inmitten der Nacht“<br />

J.Ch. Bach Sinfonie<br />

g-Moll op. 6 Nr. 6; NDR-<br />

Radiophilharmonie,<br />

Ltg.: Andrew Manze Spohr<br />

Sinfonie Nr. 8 G-Dur;<br />

Radio-Philharmonie<br />

Hannover des NDR<br />

Rheinberger Messe<br />

Es-Dur op. 109, „Cantus<br />

Missae“; NDR-Chor, Ltg.:<br />

Hans-Christoph Rademann<br />

Monteverdi „Il<br />

ballo delle ingrate“; Heather<br />

Harper, Annon Lee<br />

Silver, Sopran; Richard<br />

Angas, Bariton; Mitglieder<br />

der Hannoverschen<br />

Solistenvereinigung;<br />

Rundfunkorchester<br />

22.03 SWR 2<br />

Die Pyramide in Chichen Itza ist eine Touristenattraktion.<br />

Damals diente sie den Mayas als Tempel<br />

Das gute<br />

Leben der Mayas<br />

FEATURE Der Maya-Kalender hat vor allem<br />

in Westeuropa für Aufregung gesorgt: Am<br />

21.12.2012 drohe das Ende der Welt. Eigentlich<br />

aber, sagen spirituelle Führer der gegenwärtigen<br />

Mayabevölkerung Mittelamerikas, geht es<br />

nur um eine „Zeitenwende“. An diesem Datum<br />

endet der 13. Baktun und es beginnt eine neue<br />

Epoche, für die sich viele Mayas eine Verbesserung<br />

ihrer Lebenssituation erhoffen. 57 Min.<br />

LITERATUR<br />

ALTE MUSIK<br />

20.30 DLF<br />

Tilman Rammstedt<br />

LESUNG Der Schriftsteller (Jg.<br />

1975) liest aus seinem Roman<br />

„Die Abenteuer meines ehemaligen<br />

Bankberaters“. Darin<br />

bombadiert ein Mann Bruce<br />

Willis mit Emails, in dem er ihm<br />

eine Rolle in seinem neuen Roman anbietet. Ein<br />

großer Literaturspaß, meint die Kritik. 30 Min.<br />

22.00 DKULTUR<br />

Musik nach Rezept<br />

FEATURE Aus dem alten England<br />

(um 1600) stammen verschiedene<br />

Kompositionen, die<br />

zu den frühen Exemplaren von<br />

Programm-Musik gehören,<br />

wie etwa „The Battle“ von William<br />

Byrd (Abb.), „The King’s Hunt“ von John<br />

Bull und „Faire Wether“ von John Mundy. 30 Min.<br />

P RUNDFUNK iPnternational<br />

Nordkorea „Die Stimme Koreas“ ist der Auslandsrundfunk<br />

der Demokratischen Volksrepublik<br />

Korea. Sie sendet auch Programme<br />

in deutscher Sprache. Zu finden unter -><br />

http://www.vok.rep.kp/CBC/german.php<br />

Ukraine Sendungen von „Radio Ukraine International“<br />

sind täglich um 15.00-16.00; 18.00-<br />

19.00 und 21.00-22.00 Uhr in deutscher Sprache<br />

via Satellit auf 11766 MHz und im Internet<br />

unter -> http://radioukr.com.ua/ zu hören<br />

Hannover des NDR, Ltg.:<br />

Raymond Leppard<br />

2.03 Beethoven „Die<br />

Weihe des Hauses“,<br />

Ouvertüre; Wiener Philharmoniker<br />

Schubert<br />

Quintett C-Dur D 956;<br />

Valentin Erben, Violoncello;<br />

Belcea Quartet<br />

Caldara „Laetatus sum“;<br />

Roberta Invernizzi,<br />

Sopran; Martin Oro,<br />

Countertenor; Academia<br />

Montis Regalis, Ltg.:<br />

Alessandro de Marchi<br />

Bartók Sonate; Martha<br />

Argerich, Nelson Freire,<br />

Klavier; Peter Sadlo, Edgar<br />

Guggeis, Schlagzeug<br />

4.03 Werke von Händel,<br />

Berwald, W.A. Mozart<br />

5.03 Brahms, Schieferdecker,<br />

Dvorák u.a.<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

HAUPTSENDER<br />

HR 1 HR 2 SWR 1<br />

SWR 2<br />

„Und das Gefühl ist<br />

wieder da“<br />

5.05 hr1 – Start<br />

Der Morgen-Mix<br />

für Hessen<br />

5.45 R hr1-Zuspruch<br />

Pater Hadrian Koch,<br />

Großkrotzenburg<br />

10.05 hr1 – Vita<br />

Die Vielfalt des Lebens<br />

Menschen hinter<br />

den Schlagzeilen<br />

12.05 hr1 – Metro<br />

Der schnelle Überblick<br />

über den Tag<br />

Aktuelle Informationen<br />

aus Politik, Wirtschaft,<br />

Sport, Medien. Korrespondentenberichte<br />

aus<br />

den Hauptstädten der<br />

Welt. Erklärungen und<br />

Hintergründe zu den<br />

Nachrichten des Tages<br />

14.05 hr1 – Meridian<br />

Genuss-Radio am<br />

Nachmittag. Aktuelle<br />

Bücher, CDs, Filme,<br />

Reiseziele. Tipps und<br />

Trends aus der Musik<br />

18.05 hr1 – Prisma<br />

Das Magazin am Abend:<br />

unterhaltend und<br />

informativ, entspannend<br />

und anregend!<br />

20.05 hr1 – Lounge<br />

in Concert<br />

Live-Ausschnitte aus<br />

Rock- und Popkonzerten<br />

0.05 ARD – PopNacht<br />

K HR 3<br />

5.05 hr3-Pop & Weck<br />

Die wacheste<br />

Morgenshow für Hessen<br />

9.05 hr3-Extra<br />

12.05 hr3-Life<br />

15.05 hr3-Puls<br />

19.05 hr3-Madhouse<br />

Der Abend mit Interaktion,<br />

Musik und Specials<br />

0.05 ARD-PopNacht<br />

K HR 4<br />

6.05 Mit hr4 in den Tag<br />

10.05 hr4 – Radioladen<br />

13.05 Wünsch dir was<br />

14.05 Bunt gemischt I<br />

17.05 Bunt gemischt II<br />

20.05 Schlagerlotto<br />

Die hr4-Schlagerhitparade<br />

21.05 hr4 – Musik<br />

liegt in der Luft<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

K HR INFO<br />

6.00-20.00 Stundenprogrammschema<br />

6.00 Nachrichten mit<br />

Sport, Wetter, Verkehr<br />

6.07 Aktuelle Berichte<br />

6.17 Börse aktuell<br />

6.20 Nachrichten mit<br />

Sport, Wetter, Verkehr<br />

6.27 Aktuelle Berichte<br />

6.40 Nachrichten<br />

6.47 Aktuelle Berichte<br />

außer: 15.47 Der Tag<br />

in Hessen<br />

5.45 Umwelt und<br />

Entwicklung<br />

20.00 iNFO präsentiert:<br />

20.15 Der Tag in Hessen<br />

20.35 Menschen<br />

22.35 Fit und Gesund<br />

23.05 iNFO präsentiert:<br />

0.45 Menschen<br />

1.45 Fit und Gesund<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht<br />

6.30 R Zuspruch<br />

7.10 R Denkanstoß<br />

7.30 R Frühkritik<br />

7.55 Kulturplaner<br />

Heute in Hessen<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 Literaturempfehlung<br />

8.40 R Wissenswert<br />

Das neue jüdische<br />

Pop-Selbstbewußtsein<br />

9.05 Libretto<br />

9.10 Gedicht<br />

9.30 Lesung<br />

Walter Moers:<br />

„Das Labyrinth der Träumenden<br />

Bücher“ (28)<br />

Es liest Andreas Fröhlich<br />

11.55 Kulturplaner<br />

Heute in Hessen<br />

12.05 R Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit einem<br />

Überraschungsgast<br />

13.00 Lesung<br />

Walter Moers:<br />

„Das Labyrinth der Träumenden<br />

Bücher“ (28)<br />

Es liest Andreas Fröhlich<br />

(Wh. von 09.30 Uhr)<br />

13.05 Der CD-Tipp<br />

Klassik und mehr<br />

13.30 M Kakadu<br />

Musiktag für Kinder<br />

Musikminuten<br />

mit Stefan Malzew<br />

Adventskalender –<br />

ihr Katerlein kommet<br />

Moderation:<br />

Patricia Pantel<br />

(Übernahme<br />

von DRKultur)<br />

14.05 Rondo<br />

Klassik am Mittag<br />

Werke von Wagner,<br />

Schubert, Vivaldi<br />

14.45 hr2-Adventskalender<br />

14.55 Kulturplaner<br />

Heute in Hessen<br />

15.05 Fidelio<br />

16.40 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

17.10 R Kulturgespräch<br />

17.45 Kulturnachrichten<br />

18.05 R Der Tag<br />

19.05 Hörbar<br />

Musik grenzenlos<br />

19.30 Jazzfacts<br />

„Das Saxofon ist<br />

eine Fehlkonstruktion“<br />

Heinz Sauers Paketpost<br />

zum Fest (2): Jubiläumsgesänge<br />

des Frankfurter<br />

Saxofonisten<br />

Heinz Sauer<br />

Am Mikrofon:<br />

Daniella Baumeister<br />

20.05 Kaisers Klänge<br />

Musikalische<br />

Entdeckungsreisen<br />

mit Niels Kaiser<br />

Niemals zu spät für<br />

Mendelssohn –<br />

Hochzeitsklänge<br />

21.30 N Krimi<br />

ARD Radio Tatort<br />

„Chicken Highway“<br />

Von Elisabeth<br />

Herrmann<br />

Mit Sandra Borgmann,<br />

Martin Reinke u. a.<br />

Regie: Sven Stricker<br />

(Produktion: NDR 2012)<br />

23.05 Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit einem<br />

Überraschungsgast<br />

(Wh. von 12.05 Uhr)<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Baden-Württemberg<br />

Bloß kein Stress<br />

5.57 Anstöße<br />

6.57 Anstöße<br />

10.00 Leute<br />

12.00 Aktuell um zwölf<br />

13.00 Der Nachmittag<br />

17.00 Aktuell um fünf<br />

18.00 SWR 1 Guten<br />

Abend Baden-<br />

Württemberg<br />

18.30 Sport Aktuell<br />

19.30 Thema heute<br />

20.00 Der Abend<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

22.15 Kopfhörer<br />

0.00 Die Nacht<br />

Interaktives Hörerlebnis<br />

Spiele, Talk und viele<br />

Superhits der vergangenen<br />

Jahrzehnte<br />

K SWR 3<br />

5.00 SWR3 Die<br />

Morningshow<br />

9.00 SWR3 Bis Zwölf<br />

Mit Regionalinformationen<br />

12.00 SWR3 am Mittag<br />

14.00 SWR3 PopUp<br />

16.00 SWR3 Die<br />

Nachmittagsshow<br />

19.00 SWR3 Club<br />

19:00 - 19:03 Nachrichten<br />

20:00 - 20:03 Nachrichten<br />

21:00 - 21:03<br />

Nachrichten<br />

22.00 SWR3 Popshop<br />

22:00 - 22:03 Nachrichten<br />

23:00 - 23:03 Nach.<br />

0.00 SWR3 Luna<br />

0:00 - 0:05 Nachrichten<br />

1:00 - 1:03 Nachrichten<br />

2:00 - 2:03 Nachrichten<br />

3:00 - 3:03 Nachrichten<br />

KK<br />

SWR 4 BA.-WÜ<br />

5.57 Morgengedanke<br />

6.00 Radio Stuttgart<br />

9.00 Am Vormittag<br />

12.00 Aktuell um zwölf<br />

12.30 Radio Stuttgart<br />

13.00 Am Nachmittag<br />

16.00 Radio Stuttgart<br />

17.00 Aktuell um fünf<br />

18.00 Am Abend<br />

Beliebte Schlager und<br />

Hits im wöchentlichen<br />

Wechsel von SWR4 Baden-Württemberg<br />

und<br />

SWR4 Rheinland-Pfalz<br />

18.57 Abendgedanken<br />

21.00 Am Abend<br />

Beliebte Schlager und<br />

Hits im wöchentlichen<br />

Wechsel von SWR4 B.-W.<br />

und SWR4 Rh.-Pf.<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

0.00 Die ARD Hitnacht<br />

K SWR 4 RH.-PF.<br />

5.57 Morgengruß<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.57 Morgengruß<br />

9.00 Am Vormittag<br />

12.00 Am Mittag<br />

13.00 Am Nachmittag<br />

16.00 Am Nachmittag<br />

18.00 Am Abend<br />

Beliebte Schlager und<br />

Hits im wöchentlichen<br />

Wechsel von SWR4 Baden-Württemberg<br />

und<br />

SWR4 Rheinland-Pfalz<br />

18.57 Abendgedanken<br />

21.00 Am Abend<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

0.00 Die ARD Hitnacht<br />

RADIOPROGRAMM<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.45 R Zeitwort<br />

12.12.1958:<br />

Benny Golson nimmt „I<br />

remember Clifford“ auf<br />

7.07 R Tagesgespräch<br />

7.20 Meinung<br />

7.32 Feuilletons<br />

7.45 Kulturgespräch<br />

7.57 R Wort zum Tag<br />

8.10 R Journal am<br />

Morgen<br />

8.30 R Wissen<br />

Wenns mit dem Nachwuchs<br />

nicht klappt ...<br />

Ursachen und Hilfen<br />

bei Unfruchtbarkeit<br />

9.05 R Musikstunde<br />

„Der Neid der Götter“<br />

Jascha Heifetz<br />

zum 25. Todestag (3)<br />

Mit Jörg Lengersdorf<br />

10.05 R Tandem<br />

Dicke Pötte, Seehunde<br />

und Sandbänke<br />

Unterwegs<br />

mit einem Elblotsen<br />

Von Daniela Remus<br />

10.30 Treffpunkt<br />

Klassik<br />

11.57 Kulturservice<br />

12.30 R Journal am<br />

Mittag<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

Werke von Weichlein,<br />

Suk, D. Scarlatti,<br />

Traditional, Verdi<br />

14.00 Mittagskonzert:<br />

Vokal<br />

Mendelssohn<br />

Deutsche Messe für<br />

8-stimmigen gemischten<br />

Chor mit Soli op. 89;<br />

SWR-Vokalensemble<br />

Stuttgart, Ltg.:<br />

Frieder Bernius)<br />

14.30 Fortsetzung<br />

folgt<br />

Patrick Roth: „Sunrise<br />

Das Buch Joseph“ (3/30)<br />

Es liest der Autor<br />

14.55 Die Buchkritik<br />

15.05 Musikszene<br />

Mit Kerstin Gebel<br />

16.05 R Impuls<br />

Das Wissensmagazin<br />

17.05 R Forum<br />

17.50 Weihnachtslieder<br />

Adventskalender<br />

„Was soll das bedeuten“<br />

(Lydia Teuscher, Sopran;<br />

Juliane Ruf, Klavier) /<br />

Kalenderblatt<br />

Von Doris Blaich<br />

18.30 R Aktuell –<br />

Wirtschaft<br />

18.40 Kultur aktuell<br />

19.05 R Kontext<br />

19.20 R Tandem<br />

Rakete. Junge Leute<br />

im Gespräch<br />

20.03 Musik<br />

kommentiert<br />

Gespräch mit<br />

Dorothea Bossert<br />

Beethoven Streichquartett<br />

Nr. 16 F-Dur<br />

op. 135; Petersen-<br />

Quartett<br />

22.03 Feature<br />

Das gute Leben der<br />

Mayas. Und der Anfang<br />

einer neuen Zeit<br />

23.03 R JetztMusik<br />

attacca. Geistesgegenwart<br />

Musik<br />

Werke von Storck<br />

(Konzert vom<br />

24. November im<br />

Theaterhaus Stuttgart)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

SR 2 KULTUR<br />

6.05 MorgenMusik<br />

6.50 R Innehalten<br />

Gedanken von Britt Goedeking,<br />

Neunkirchen,<br />

Evangelische Kirche<br />

9.05 R ZeitZeichen<br />

Der Todestag des<br />

amerikanischen Schriftstellers<br />

Dee Brown<br />

(12.12.2002)<br />

Von Almut Finck<br />

9.20 EnPassant<br />

12.30 R Bilanz am<br />

Mittag<br />

13.00 MittagsMusik<br />

15.05 Fortsetzung folgt<br />

Gustave Flaubert: „Madame<br />

Bovary“ (37/37)<br />

Es liest<br />

Christian Brückner<br />

15.30 AprèsMidi<br />

Walton Coronation Te<br />

Deum; Choirs of Salisbury,<br />

Winchester & Chichester<br />

Cathedral, London<br />

Philharmonic Chorus,<br />

London Philharmonic<br />

Orchestra R. Strauss<br />

„Elektra“, Monolog der<br />

Elektra; Birgit Nilsson,<br />

Wiener Philharmoniker;<br />

Don Juan, sinfonische<br />

Dichtung; Chicago<br />

Symphony Orchestra<br />

17.30 R Bilanz am<br />

Abend<br />

18.00 AbendMusik<br />

19.15 Kontinent<br />

20.04 Argentina<br />

sinfonica<br />

Ginastera Estancia,<br />

Ballettsuite op. 8a<br />

Piazzolla Oblivion<br />

für Bandoneon und<br />

Streichorchester; 4<br />

Tangos für Sopran<br />

und Orchester; Arrangement:<br />

Quito Gato;<br />

Sinfonia „Buenos Aires“<br />

op. 15; Libertango;<br />

Adios Nonino; Mariana<br />

Flores, Sopran; William<br />

Sabatier, Bandoneon;<br />

Junges Orchester der<br />

Großregion, Ltg.: Leonardo<br />

García Alarcón<br />

(Aufnahme vom<br />

4. November 2012 im<br />

Großen Sendesaal des<br />

Funkhauses Halberg)<br />

22.30 Ortszeit<br />

23.05 Fazit<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

K SR 1<br />

5.03 Der Morgen im<br />

Saarland<br />

8.57 Zwischenruf<br />

9.04 Kollege Rosch<br />

12.04 Station Mittag<br />

13.00 Stand der Dinge<br />

14.04 Hallo Saarland<br />

18.04 R Stand der<br />

Dinge<br />

19.04 Absolut Musik<br />

0.05 ARD-PopNacht<br />

K SR 3 SAAR<br />

6.05 Guten Morgen<br />

7.40 Zwischenruf<br />

9.05 Bunte Funkminuten<br />

12.05 R Region am<br />

Mittag<br />

13.10 SR 3 – Kiosk<br />

16.05 R Region am<br />

Nachmittag<br />

17.05 Der Feierabend<br />

20.04 Guten Abend<br />

23.04 Nachtmusik<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR<br />

BAYERN 2 BR-KLASSIK WDR 3 WDR 5<br />

DKULTUR NDR KULTUR<br />

5.03 Heimatspiegel<br />

6.05 R radioWelt<br />

8.30 R kulturWelt<br />

9.05 R radioWissen<br />

Von Votivgaben und<br />

Schwarzen Madonnen<br />

Votivgaben – Zeichen<br />

der Verehrung, Zeugnisse<br />

der Not / Das Rätsel<br />

um die Schwarzen<br />

Madonnen – einem Geheimnis<br />

auf der Spur /<br />

Das Kalenderblatt.<br />

12.12.1897: Die ersten<br />

Streiche der „Katzenjammer<br />

Kids“<br />

10.05 R Notizbuch<br />

Freigestellt auf eigene<br />

Kosten. Wer nimmt<br />

Familien-Pflegezeit in<br />

Anspruch?<br />

12.05 R Tagesgespräch<br />

13.05 R radioWelt<br />

13.30 R Bayern 2 –<br />

regionalZeit<br />

14.05 R Breitengrad<br />

15.05 R radioWissen<br />

am Nachmittag<br />

Gedanken über die letzte<br />

große Reise<br />

Reiseführer für Sterbende.<br />

Das Tibetische Totenbuch<br />

/ Vorstellungen<br />

vom Danach. Weiterleben,<br />

Wiedergeburt oder<br />

Rückkehr? / Das Kalenderblatt.<br />

12.12.1897:<br />

Die ersten Streiche der<br />

„Katzenjammer Kids“<br />

16.05 R Eins zu Eins<br />

17.05 R radioWelt<br />

17.25 R Börse<br />

18.05 R IQ – Wissenschaft<br />

und Forschung<br />

18.30 M radioMikro<br />

19.05 Zündfunk<br />

20.03 N Krimi<br />

ARD Radio Tatort<br />

„Chicken Highway“<br />

Von Elisabeth Herrmann<br />

Mit Sandra Borgmann,<br />

Martin Reinke und<br />

anderen. Regie: Sven<br />

Stricker<br />

21.03 R Dossier Politik<br />

Hintergrund, Analyse,<br />

Meinung<br />

22.05 R Eins zu Eins<br />

23.05 Nachtmix<br />

0.05 R Reflexionen<br />

0.12 Concerto bavarese<br />

Bayerische Komponisten<br />

2.00 Wie BR-Klassik<br />

REGIONAL<br />

INFORMATION<br />

12. DEZEMBER MI<br />

YOUNG RADIO<br />

BAYERN 1 DEUTSCHLANDFUNK<br />

SWR DASDING SR UNSERDING<br />

5.05 Am Morgen<br />

9.05 Am Vormittag<br />

12.05 Mittags in ...<br />

13.05 Am Nachmittag<br />

17.05 Bayernmagazin<br />

19.05 Volksmusik<br />

Alphorn und Ziachmusi<br />

19.55 R M Betthupferl<br />

20.05 Deutsch<br />

nach acht<br />

Eine Stunde Deutsch<br />

pur auf Bayern 1<br />

21.05 R Am Abend<br />

Die schönsten Oldies,<br />

die Deutsche Schlagerparade,<br />

die Showbühne<br />

und die Operette – der<br />

Abend gehört bei uns<br />

vor allem der Musik<br />

0.05 Zum Programmschluss<br />

0.09 Die ARD-Hitnacht<br />

6.05 R Allegro<br />

9.05 CD-Box<br />

10.05 Philharmonie<br />

Werke von L. Bernstein,<br />

Bruch, Sgambati,<br />

Rachmaninow, Rimski-<br />

Korsakow<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

13.05 Concertino<br />

Werke von J.G. Graun,<br />

Onslow<br />

14.05 Cantabile<br />

Mit dem Münchner<br />

Rundfunkorchester<br />

Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt für<br />

das Singen mit Kindern:<br />

„Was soll das bedeuten“<br />

15.05 Pour le piano<br />

Alexej Gorlatch<br />

Werke von W.A. Mozart,<br />

Chopin<br />

16.05 R Leporello<br />

16.15 Klassik aktuell<br />

17.15 Was heute geschah<br />

17.35 CD-aktuell<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Susan Tomes, Klavier;<br />

Florestan Trio<br />

Werke von Mayerl,<br />

J. Haydn, Mayerl,<br />

W.A. Mozart, Mayerl<br />

19.05 Konzert<br />

Bamberger Symphoniker<br />

– Bayerische Staatsphilharmonie<br />

Sibelius Sinfoie Nr. 6 d-<br />

Moll; Ltg.: Robin Ticciati<br />

Grieg Aus „Peer Gynt“;<br />

Helen Donath, Sopran;<br />

Chor der Bamberger<br />

Symphoniker, Ltg.:<br />

Christoph Eschenbach<br />

Tubin Symphonie Nr. 6;<br />

Ltg.: Arthur Fagen<br />

21.03 R U21 – Deine<br />

Szene. Deine Musik<br />

Jugendmusikmagazin.<br />

„U21 – Das Verhör“<br />

22.05 Der Chor des Bayerischen<br />

Rundfunks<br />

Werke von Britten, Tippett,<br />

Händel, Britten<br />

23.05 Jazztime<br />

Jazz aus Nürnberg:<br />

Live-Mitschnitte<br />

Das Quintett des New<br />

Yorker Trompeters<br />

Randy Brecker<br />

(Aufnahme vom Oktober<br />

2001 in der Nürnberger<br />

Tafelhalle)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

5.05 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Ludwig Mödl, München<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 50 Jahren: Der Film<br />

„Der Schatz im Silbersee“<br />

nach dem Roman<br />

von Karl May hat in<br />

Stuttgart Premiere<br />

9.10 R Europa heute<br />

9.35 R Tag für Tag<br />

Aus Religion<br />

und Gesellschaft<br />

10.10 R Journal<br />

am Vormittag<br />

Länderzeit<br />

11.35 R Umwelt<br />

und Verbraucher<br />

12.10 R Infos<br />

13.35 R Wirtschaft<br />

14.10 R Deutschland<br />

heute<br />

6.05 Mosaik<br />

Klassische Musik sowie<br />

Informationen und Meinungen<br />

zur Kultur<br />

7.50 Kirche in WDR 3<br />

Choral. Pfarrerin Petra<br />

Schulze, Düsseldorf<br />

9.05 Klassik Forum<br />

Werke von Grieg,<br />

Rossini, Liszt, R. Strauss,<br />

Berlioz, Chaplin, Chopin,<br />

Spohr, W.A. Mozart<br />

Mit Katharina Eickhoff<br />

12.05 Passagen<br />

Mit Claudia Belemann<br />

15.05 TonArt<br />

Mit Julia Neupert<br />

Klassische Musik zwischen<br />

Barock und Moderne<br />

steht im Fokus<br />

der live moderierten<br />

Nachmittags-Sendung<br />

WDR 3 TonArt.<br />

17.45 ZeitZeichen<br />

12. Dezember 2002:<br />

Der Todestag des<br />

amerikanischen Schriftstellers<br />

Dee Brown<br />

Von Almut Finck<br />

(Wh. von WDR 5<br />

heute 09.05)<br />

18.00 Resonanzen<br />

Die Welt aus dem<br />

Blickwinkel der Kultur<br />

20.05 Mittwochskonzerte<br />

der<br />

Musikkulturen<br />

Slavonics<br />

Mährisch-slowakische<br />

Lieder und Tänze<br />

Mt Helena Vrtílková-<br />

Mattner, Sopran und<br />

Violine; Regine Rath, Alt<br />

und Violine; Eva Sindelárová,<br />

Tenor und Kontrabass;<br />

Mína Neustadt,<br />

Bass und Akkordeon<br />

(Live aus dem Kammermusiksaal<br />

der Rudolf-<br />

Oetker-Halle, Bielefeld)<br />

22.00 Jazz<br />

Den Schalk im Nacken<br />

Der Humor des Multiinstrumentalisten<br />

Steve Beresford<br />

Mit Harry Lachner<br />

23.05 WDR 3 open:<br />

Studio Elektronische<br />

Musik<br />

Stromlinie (62):<br />

Peter Cusack<br />

Werke von<br />

Cusack, Eastley<br />

Mit Björn Gottstein<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

14.35 R Campus<br />

& Karriere<br />

Das Bildungsmagazin<br />

15.05 R Corso<br />

Kultur nach 3<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.35 R Forschung<br />

aktuell<br />

Aus Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

17.05 R Wirtschaft und<br />

Gesellschaft<br />

17.35 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.15 R Zur Diskussion<br />

20.10 Studiozeit<br />

Das Kreuz mit dem<br />

Kreml. Die Rolle der orthodoxen<br />

Kirche in der<br />

russischen Gesellschaft<br />

Von Elfie Siegl<br />

6.05 Morgenecho<br />

6.26 Pressestimmen<br />

6.55 Kirche in WDR 5<br />

Pfarrerin Petra Schulze,<br />

Düsseldorf<br />

7.50 R Schrägstrich<br />

Die Glosse im<br />

Morgenecho<br />

8.55 Hörtipps<br />

9.05 R ZeitZeichen<br />

12. Dezember 2002: Der<br />

Todestag des amerikanischen<br />

Schriftstellers<br />

Dee Brown<br />

Von Almut Finck<br />

9.20 R Tagesgespräch<br />

10.05 Neugier genügt<br />

Darin: Reportage/Feature<br />

10.58 Ein Gedicht<br />

11.05 Redezeit 11.50<br />

Service: Essen<br />

und Trinken<br />

12.05 R Scala – Aktuelles<br />

aus der Kultur<br />

Theater versenken.<br />

Bonner Piraten wollen<br />

die Oper streichen / Kultur<br />

– Kino / Ein Gedicht<br />

Von Norbert Hiller<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.05 WDR 5 KiRaKa.<br />

Radio für Kinder<br />

Klicker / Magazin /<br />

Die Unsinkbaren Drei<br />

15.05 LebensArt<br />

16.05 R Leonardo –<br />

Wissenschaft<br />

und mehr<br />

Ein Netz voll Tod. Ostsee-Fischers<br />

Fritz fischt<br />

Weltkriegsmunition<br />

17.05 R Westblick<br />

17.55 Hörtipps<br />

18.05 R Profit<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.05 R Politikum<br />

19.30 M Bärenbude<br />

Wetten. Ohrenbär:<br />

Der Geburtstag, an dem<br />

manches schiefging (3)<br />

Vierteilige Lesung<br />

von Katrin Askan /<br />

Das klingende Bilderbuch:<br />

Billy und der<br />

Büffel / Angebär<br />

20.05 R Tischgespräch<br />

Mit Nuss-Ecken und<br />

Kanten: Guildo Horn<br />

21.05 R Scala<br />

22.05 R Leonardo<br />

23.05 R Ausgewählt<br />

23.25 Hörtipps<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.00 Nachtaktiv<br />

0.05 R Politikum<br />

20.30 N Hörspiel<br />

Lesezeit<br />

Tilman Rammstedt liest<br />

aus seinem Roman<br />

„Die Abenteuer meines<br />

ehemaligen Bankberaters“<br />

(2/2)<br />

21.05 Querköpfe<br />

Kabarett, Comedy &<br />

schräge Lieder. Durch<br />

den Hörwolf gedreht<br />

Neue digitale Leistungsnachweise<br />

auf<br />

dem Kleinkunstmarkt<br />

22.05 Spielraum<br />

Rock ohne Grenzen<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.10 R Das war der Tag<br />

0.05 Fazit Kultur<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

Rock-Zeit<br />

2.05 Nachtkonzert<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 50 Jahren: Der Film<br />

„Der Schatz im Silbersee“<br />

nach dem Roman<br />

von Karl May hat in<br />

Stuttgart Premiere<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

9.07 Radiofeuilleton<br />

12.07 OrtsZeit<br />

13.07 R Länderreport<br />

Zaubern am Zonenrand<br />

oder Ausbeutung pur<br />

am Anklamer Theater<br />

13.30 M Kakadu<br />

Musiktag für Kinder<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

17.07 OrtsZeit<br />

18.07 R Weltzeit<br />

18.30 Da capo<br />

19.07 R Fazit am Abend<br />

19.30 Zeitreisen<br />

Technik als Bedrohung?<br />

Über alte und neue<br />

„Maschinenstürmer“<br />

20.03 In concert<br />

Raphael Wressnig<br />

Organ Combo feat.<br />

Enrico Crivellaro und<br />

Silvio Berger Moderation:<br />

Lothar Jänichen<br />

(RadioCafe, Wien,<br />

Aufzeichnung<br />

vom 19.11.2012)<br />

21.33 N Hörspiel<br />

„Leben und<br />

Schicksal“ (4/4)<br />

Von Helmut Peschina<br />

nach dem gleichnamigen<br />

Roman von<br />

Wassili Grossmann<br />

Mit Jürgen Hentsch,<br />

Wolf-Dietrich Sprenger,<br />

Wolfgang Kaven u.a.<br />

Komposition: Hans<br />

Schüttler, Reinhard<br />

Lippert. Bearbeitung:<br />

Helmut Peschina. Regie:<br />

Norbert Schaeffer<br />

(Produktion: NDR 2009)<br />

22.00 Alte Musik<br />

Musik nach Rezept<br />

Frühe Programm-Musik<br />

aus England (um 1600)<br />

Von Hans Rempel<br />

22.30 OrtsZeit<br />

23.05 R Fazit<br />

Kultur vom Tage<br />

0.05 Feature<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart Rock<br />

Moderation:<br />

Uwe Wohlmacher<br />

„DASDING –<br />

Alles was du willst“<br />

6.00 Aufstehen mit<br />

DasDing<br />

9.00 DasDing mit<br />

Dominik<br />

13.00 DasDing mit<br />

Anika<br />

16.00 DasDing mit Lin<br />

20.00 DasDing<br />

Netzparade<br />

Die beste Nachwuchs- &<br />

Internetmusik<br />

22.00 DasDing<br />

Musik Nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht<br />

23.00 DasDing LateLine<br />

0.00 DasDing LateLine<br />

1.00 DasDing<br />

Musik Nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Nora Steen, Pastorin in<br />

Hildesheim<br />

8.00 Kultur aktuell<br />

8.30 Vorgelesen<br />

F. Scott Fitzgerald:<br />

„Zärtlich ist die<br />

Nacht“ (8/10)<br />

Es liest Burghart<br />

Klaußner<br />

9.03 Matinee<br />

9.20 Willemsen legt auf<br />

Die Lieblingstitel aus<br />

Jazz und Klassik<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

12.00 Kultur aktuell<br />

12.40 Neue Bücher<br />

13.03 Klassik à la carte<br />

14.03 Klassisch<br />

unterwegs<br />

15.20 CDs & Hörbücher<br />

16.40 Kultur im Norden<br />

17.00 Kultur aktuell<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

19.03 Journal<br />

19.30 Musica<br />

Schubert Sinfonie Nr. 5<br />

B-Dur D 485; Collegium<br />

Musicum Basel, Ltg.:<br />

Simon Gaudenz<br />

20.05 N Hörspiel<br />

„Eckermann und<br />

sein Goethe“<br />

Nach Eckhard Henscheid<br />

und Bernd Eilert<br />

Mit Fritz Lichtenhahn<br />

(Goethe), Jens Wawrczeck<br />

(Eckermann),<br />

Hanns Zischler, Christiane<br />

Weiss. Bearbeitung<br />

und Regie: Hanns<br />

Zischler<br />

(Prod.: SDR/SWF 1996)<br />

21.35 neue musik<br />

Komponieren ist wie<br />

Romane schreiben<br />

Der spanische Komponist<br />

Fabian Panisello<br />

Eine Sendung von<br />

Margarete Zander<br />

22.05 Vorgelesen<br />

Brüder Grimm:<br />

„Kinder- und<br />

Hausmärchen“ (6/13)<br />

Es lesen Gustl Halenke<br />

und Hans Paetsch<br />

22.35 Notturno<br />

22.50 Kultur im Norden<br />

23.00 Klassik à la carte<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

5.45 Neuanfang<br />

8.45 Lauter Leben<br />

Infos, heiße Musik, sexy<br />

Stimmen am Mikrofon<br />

11.45 Höhenflug<br />

Heiße Musik und<br />

coole Infos<br />

15.45 liebt euch!<br />

Liebesberatung, Dolmetscher,<br />

Charts, Musikinfos<br />

– das alles und noch<br />

mehr bringt die Liebe<br />

von 103.7 UnserDing<br />

20.00 Netzparade<br />

Die beste Nachwuchs- &<br />

Internetmusik<br />

22.00 Hörzeit<br />

Junge Hörspiele, Hörbücher,<br />

Krimis, Soaps<br />

und Radiofeatures<br />

23.00 LateLine<br />

1.00 Musik Nonstop<br />

MDR FIGARO<br />

6.00 Am Morgen<br />

8.30 R Feuilletons<br />

9.00 Am Vormittag<br />

9.05 Lesezeit<br />

Von René Goscinny:<br />

„Der kleine Nick“ (1/3)<br />

11.45 R Feuilletons<br />

12.00 Am Mittag<br />

13.35 Lebensart<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

14.15 Buchvorstellung<br />

15.10 Figarothek<br />

16.00 Journal<br />

16.40 Film der Woche<br />

17.40 Aktuelle Reportage<br />

18.10 R Figaro trifft ...<br />

18.30 Kultur kompakt<br />

19.00 Figaro am Abend<br />

19.05 Lesezeit<br />

19.35 Jazz Lounge<br />

Hank Crawford, Saxofon<br />

20.05 Songs und<br />

Chansons Die deutschsprachige<br />

Szene<br />

21.00 Folk und<br />

Weltmusik Die World<br />

Music Charts Europe<br />

22.00 Feature Mein<br />

Schmerz. Von Inge Braun<br />

23.00 Sonntagsraten<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

DRS 2<br />

6.05 Mattinata<br />

7.00 100 Sekunden …<br />

7.30 HeuteMorgen<br />

8.15 Kultur aktuell<br />

9.06 Kontext<br />

9.35 DRS 2 à la carte<br />

10.03 Reflexe<br />

10.35 DRS 2 à la carte<br />

12.03 DRS 2 aktuell<br />

12.30 Rendez-vous<br />

13.00 Klassiktelefon<br />

13.45 Concerto<br />

15.03 Wissenschaft<br />

im Gespräch<br />

16.03 Musik der Welt (Z)<br />

17.06 DRS 2 aktuell (Z)<br />

17.30 Apéro<br />

18.30 Kontext (Z)<br />

19.00 Echo der Zeit<br />

19.45 Klangfenster<br />

20.00 N Hörspiel<br />

„Aufstieg und Fall<br />

des Siggi S.“<br />

Von Oliver Wnuk<br />

Mit Michaela Caspar,<br />

Bernhard Leute u.a.<br />

21.00 Musik unserer Zeit<br />

22.06 Reflexe (Z)<br />

22.30 Neue Musik<br />

im Konzert<br />

0.05 Notturno<br />

YOU FM<br />

5.30 Die Rob Green<br />

Morningshow<br />

Mit Rob Green<br />

10.00 Young<br />

Fresh Music<br />

Mit Daniel<br />

14.00 Der Sassenroth<br />

am Nachmittag<br />

Mit Torben<br />

18.00 You Fm<br />

Community-Show<br />

Mit Andy<br />

21.00 You Fm<br />

Sounds<br />

Mit Bianca<br />

23.00 Lateline<br />

Mit Caroline Korneli<br />

0.00 Lateline<br />

Mit Caroline Korneli<br />

1.00 You FM Nacht<br />

Young fresh<br />

music nonstop

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!