30.07.2015 Aufrufe

Unsere - Stadtgemeinde Mürzzuschlag

Unsere - Stadtgemeinde Mürzzuschlag

Unsere - Stadtgemeinde Mürzzuschlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Unsere</strong>GemeindeunserServicekurzinformiertkurzinformiertÄrztenotdienst15./16.10. Dr. Götz DA 03852-268322./23.10. Dr. Lichtenegger 03852-223925.10. ab 19 Uhr/26.10.MR Dr. Jus DA 03852-315529./30.10. Dr. Weilharter 03852-487031.10. ab 19 Uhr/1.11.Dr. Lichtenegger 03852-22395./6.11. Dr. Götz DA 03852-268312./13.11. Dr. Lichtenegger 03852-2239Nach diesen Terminen und bei Nichtmeldendes Arztes - auch wochentags - rufen Siebitte die Kurzrufnummer 141.Apothekendienste(nachts und an Wochenenden)Jeweils Montag ist Dienstwechsel.Sollte der Montag auf einen Feiertag fallen,dann erfolgt der Dienstwechsel Dienstag darauf.• Josefsapotheke17. - 23. Oktober• Andreas-Apotheke, Langenwang24. - 30. Oktober• Bergapotheke31. Oktober - 6. November• Josefsapotheke7. - 13. November• Andreas-Apotheke, Langenwang14. - 20. NovemberCity-Taxi-ScheineDiese gelten von Montag bis Samstag(8 - 19 Uhr, Feiertage ausgenommen),im Gemeindegebiet von Mürzzuschlag/Hönigberg. Für die Langenwanger „Andreas-Apotheke“ gelten die „City-Taxi-Scheine“nur, während derer Dienstbereitschaft(bei gleichzeitiger Schließzeit der MürzzuschlagerApotheken), für eine Taxifahrtzur Abholung von Medikamenten.Die Fahrt hat aber in einem Zug(Hin- und Rückfahrt) zu erfolgen.ZahnärztlicherBereitschaftsdienst für Notfälle:Die Fachärzte für Zahn-, MundundKieferheilkunde und Zahnärzte,die an den Wochenenden und Feiertagenden zahnärztlichen Bereitschaftsdienstversehen, erfahren Sie unter derTel. Nr. 0316 - 81 81 11.EheschließungMarianne Schlagbauer & Roland SchögglRenate Fasching & Mathias SchwarzPhatchara Promklang & Halil BakanGeburtenKnaben wurden geborenTravis Tyler DenkLuis MiloccoVolksbegehren „Bildungsinitiative"SterbefälleWir trauern um:Maria Königshofer, 84Theresia Spanring, 91Anna Gamsjäger, 89Manfred Hirsch, 70Rudolf Fischer, 67Maria Dittrich, 80Christine Scheithauer, 61Bruno Palli, 81Herta Urschitz, 70Johann Wieland, 83Judith Mitrovsky, 76Friederike Pöschl, 88Das Volksbegehren hat folgenden Wortlaut: „Wir fordern mittels bundes(verfassungs) gesetzlicherRegelung ein faires, effizientes und weltoffenes Bildungssystem, das vom Kleinkind an alleBegabungen fördert und Schwächen ausgleicht, autonome Schulen unter Einbeziehung derSchulpartnerInnen und ohne Parteieneinfluss, eine leistungsdifferenzierte, hochwertige gemeinsameSchule bis zum Ende der Schulpflicht und ein Angebot von ganztägigen Bildungseinrichtungen,eine Aufwertung des LehrerInnenberus und die stetige Erhöhung der staatlichen Finanzierungfür Universitäten auf 2 % des BIP bis 2020.“Die Eintragungslisten zum Volksbegehren („Bildungsinitiative) liegen im StadtamtMürzzuschlag - Bürgerbüro - Stadtplatz 4, Erdgeschoss zu den nachstehend angeführtenTagen zu folgenden Zeiten:Do, 3. November 8 - 20 Uhr, Fr, 4. November 8 - 16 UhrSa, 5. November 8 - 12 Uhr, So, 6. November 8 - 12 UhrMo, 7. November 8 - 20 Uhr, Di, 8. November 8 - 16 UhrMi, 9. November 8 - 16 Uhr, Do, 10. November 8 - 16 UhrDie Stimmberechtigten können während dieser Zeit in den Text des VolksbegehrensEinsicht nehmen und ihre Zustimmung zu dem beantragten Volksbegehren durcheinmalige, eigenhändige Eintragung ihrer Unterschrift in die Eintragungslisteerklären. Die Eintragung hat außerdem den Familien und Vornamen sowie dasGeburtsdatum des(der) Stimmberechtigten zu enthalten.Impressum<strong>Unsere</strong>Gemeindeerscheint laut Redaktionsplan (insgesamt 8 Mal im Jahr),Sonderausgaben nach Bedarf. Die Abgabe ist kostenlos.Herausgeber und Verleger: <strong>Stadtgemeinde</strong> Mürzzuschlag.Redaktion und Gestaltung: Brigitte Mair, Thomas BaumannGrafik: Grafik Gletthofer, Wiener Straße 1, 8680 MürzzuschlagDruck: Offsetdruck Ing. Harald Kurz GmbH, 8682 Hönigsberg, Industriepark 2.Fotos der Gemeinde: KR Hans Schrotthofer, Heinz VeitscheggerZugesandte Fotos: Urheber genannt, wo gewünscht.Hinweise für Veranstalter:Die einzige Quelle für den Veranstaltungskalender ist die Homepage der <strong>Stadtgemeinde</strong>Mürzzuschlag, auf der Veranstalter ihre Termine selbst eintragen können. Die Redaktionträgt keine Termine ein! Sie können uns aber gerne ergänzende Unterlagen senden,beispielsweise für eine größere Ankündigung in der Zeitung.Die einzige gültige Mailadresse ist: presse@muerzzuschlag.atRedaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist Dienstag, 25. Oktober 2011.Die Ausgabe Mitte Oktober/Mitte November erscheint am 18. November.30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!