05.12.2012 Aufrufe

download - Fakultät für Biologie - Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

download - Fakultät für Biologie - Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

download - Fakultät für Biologie - Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahns et al. - Vortrag<br />

18<br />

Vegetationsgeschichtliche Untersuchungen<br />

am Rudower See und Rambower Moor, westliche Prignitz,<br />

im Vergleich zu anderen Pollendiagrammen<br />

aus Brandenburg und Berlin<br />

SUSANNE JAHNS 1 , JÖRG CHRISTIANSEN 2 & WIEBKE KIRLEIS 3<br />

1 Brandenburgisches Landesamt <strong>für</strong> Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum<br />

Wünsdorfer Platz 4-5, D-15806 Zossen OT Wünsdorf<br />

susanne.jahns@bldam-brandenburg.de<br />

2 Abt. Palynologie und Klimadynamik<br />

Untere Karspüle 2, D-37073 Göttingen<br />

J.Christiansen@gmx.de<br />

www.palynologie.uni-goettingen.de<br />

3 Graduiertenschule "Human Development in Landscapes"<br />

Institut <strong>für</strong> Ur- und Frühgeschichte, Christian-Albrechts-<strong>Universität</strong> zu Kiel<br />

Olshausenstraße 40, D-24098 Kiel<br />

wiebke.kirleis@ufg.uni-kiel.de<br />

Vom Rudower See und Rambower Moor, aus dem Altmoränengebiet Brandenburgs, liegen drei<br />

Pollendiagramme vor, die Vegetations- und Siedlungsgeschichte der westlichen Prignitz seit dem<br />

Jüngeren Atlantikum zeigen. Diese Landschaft liegt im Übergangsbereich von den kiefernreichen<br />

Wäldern des nordostdeutschen Flachlandes zu den natürlicherweise kiefernarmen Wäldern der<br />

nordwestdeutschen Tiefebene. Als Besonderheit <strong>für</strong> das nordwestliche Brandenburg sind hohe Werte<br />

der Hainbuche im Älteren Subatlantikum anzusehen.<br />

In der Eisenzeit kann es in der Gegend zu einer vorübergehenden Ausbreitung von Heideflächen, eine<br />

zweite solche Phase gab es im frühen Mittelalter. Zu der Zeit war die Elbe der Grenzfluss zwischen<br />

dem fränkisch-sächsischen und dem slawischen Herrschaftsbereich, was zum Bau zahlreicher<br />

Befestigungsanlagen uns Siedlungen auf beiden Flussufern führte. Dennoch zeigt sich, dass auch zu<br />

dieser Zeit die Gegend noch großräumig bewaldet gewesen sein muss, dies änderte sich erst im<br />

späteren Mittelalter.<br />

Die Ergebnisse der Untersuchungen in der Prignitz werden vergleichend in eine erste Auswertung von<br />

Pollendiagrammen aus Brandenburg und Berlin einbezogen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!