05.12.2012 Aufrufe

Gemeindefest 2009 - Evangelische Kirche Andernach

Gemeindefest 2009 - Evangelische Kirche Andernach

Gemeindefest 2009 - Evangelische Kirche Andernach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe verbunden zu sein. Das macht die Geschichte der Liebe zu einer Geschichte<br />

der Hoffnung, einer Hoffnung, die ganz von dem Glauben lebt, dass Gott sich auf<br />

Jesus selbst eingelassen, dass er sich mit ihm identifi ziert hat. Gott will siegen<br />

– aber er will in diesem Leben Jesu siegen, das es ganz und gar auf die Liebe<br />

ankommen ließ. Und dieses Leben endete, weil Jesus es ganz und gar auf die<br />

Liebe ankommen ließ, am Verbrechergalgen des Kreuzes, im schmachvollen, im<br />

gottlosen Tod. Auf den gottlosen Tod dieses Menschen hat Gott sich eingelassen,<br />

als er in Jesu Leben siegen wollte. Wer den siegenden Gott fi nden will, muss ihn<br />

deshalb im Tode Jesu Christi suchen.“<br />

Während der Passionszeit gedenken wir in besonderer Weise Jesu Weg ans<br />

Kreuz. Wir gedenken in besonderer Weise des Leidens, des Hungerns, des<br />

Dürstens in unserem Leben und in unserer Lebenswelt. Nutzen wir diese Zeit,<br />

um uns des ewigen, wahrhaftigen Lebens zu vergewissern, von dem der Apostel<br />

des ersten Johannesbriefs spricht: „Wir wissen, dass wir aus dem Tod ins Leben<br />

hinübergeschritten sind, denn wir lieben einander. Wer nicht liebt, bleibt im Tod.“<br />

(1. Joh 3,14)<br />

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen für die nächsten Wochen eine „liebe-volle“<br />

und „leben-dige“ Zeit, Ihr<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!