05.12.2012 Aufrufe

Herrn Pfarrer Josef Zwickl zum Ehrenbürger der ... - Revista Verlag

Herrn Pfarrer Josef Zwickl zum Ehrenbürger der ... - Revista Verlag

Herrn Pfarrer Josef Zwickl zum Ehrenbürger der ... - Revista Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Adventsfeier<br />

Am Mittwoch, den 12.12.2012, lädt <strong>der</strong> Frauenbund um 19.30 Uhr zu<br />

einer besinnlichen Adventsfeier in das Pfarrheim ein.<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

DJK Maibach<br />

Post aus Poppenhausen<br />

Gemeindeteil Maibach<br />

KORBBALLABTEILUNG<br />

Jugend 19<br />

Samstag, 1. Dezember 2012, Sennfeld<br />

19:09 DJK Maibach - Spvgg Hambach<br />

19:55 DJK Maibach - SG Sennfeld<br />

An den Spieltagen in Poppenhausen in <strong>der</strong> Werntalhalle ist für das<br />

leibliche Wohl bestens gesorgt.<br />

Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung!!<br />

Verein für Gartenbau und Landespflege<br />

e.V. Maibach<br />

Fränkische Mundart mit „Wilhelm Wolpert“<br />

Anlässlich unseres 80-jährigen Bestehens hat <strong>der</strong> Verein für Gartenbau<br />

und Landespflege e.V. Maibach Wilhelm Wolpert eingeladen. Er kommt<br />

am Mittwoch, den 12.12.2012 um 19.30 Uhr ins Maibacher Rathaus<br />

mit Weihnachtlichen Gedichtli, Geschichtli und Lidli auf fränkisch.<br />

Wir laden alle ein, die gerne lachen, das ist ein ganz beson<strong>der</strong>er<br />

Ohrenschmaus. Diesen Abend vergisst man nicht so schnell.<br />

Der Eintritt kostet 5 €, die Karten gibt es bei <strong>der</strong> Autolackiererei Johann<br />

Döll.<br />

Auf einen unvergesslichen Abend bei Glühwein und Christstollen freut<br />

sich die Vorstandschaft des Vereins für Gartenbau und Landespflege e.V.<br />

Maibach.<br />

gez. Hans-Jürgen Weisenberger, 1. Vorstand<br />

Der Weg ist das Ziel –<br />

dieser Satz ist die Leitparole auf dem Jakobusweg<br />

– ein beson<strong>der</strong>er Pilgerweg nach Santiago de<br />

Compostela.<br />

Drei Maibacher Senioren 75 / 69 / 66 Jahre haben diese Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

gesucht und als Radpilger angenommen.<br />

Auf 850 km ( in 9 1/2 Tagen ) sahen wir atemberaubende Landschaften<br />

, sehenswerte Städte und verträumte kleine Bergdörfer. Die höchste<br />

Erhebung <strong>der</strong> Radtour war Cruz de Ferro mit über 1.500 Metern.<br />

Der Höhepunkt war die Kathedrale in Santiago de Compostela am Grab<br />

des Jakobus. Uns wurde die Compostela ( Pilgerurkunde ) überreicht,<br />

worüber wir sehr Stolz sind. Der vierte Senior aus Grafenrheinfeld<br />

begleitete uns mit seinem Wohnmobil, mit diesem fuhren wir die letzten<br />

107 km von Santiago de Compostela <strong>zum</strong> Kap Finesterre.<br />

„ finis terra „ bezeichnet man auch als das Ende <strong>der</strong> Welt.<br />

Den Heimweg traten wir zu viert im Wohnmobil an.<br />

Senioren Pfersdorf<br />

Gemeindeteil Pfersdorf<br />

Am Mittwoch, 5. Dezember 2012 treffen sich die Pfersdorfer Senioren zu<br />

einer Weihnachtsfeier im Gasthaus Wernblick.<br />

Beginn 14:00 Uhr. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten<br />

VdK – Ortsverband<br />

Pfändhausen, Pfersdorf, Holzhausen<br />

Einladung zur diesjährigen Weihnachtsfeier am Sa. 8.12.2012 um<br />

14.00 Uhr im Pfarrheim Pfändhausen. Die Vorstandschaft würde sich<br />

freuen mit all seinen Mitglie<strong>der</strong>n ein paar besinnliche Stunden in <strong>der</strong><br />

Vorweihnachtszeit zu verbringen. Um Anmeldung wird gebeten.<br />

Kin<strong>der</strong>garten Pfersdorf<br />

Verabschiedung von <strong>Herrn</strong> <strong>Pfarrer</strong> <strong>Zwickl</strong><br />

Am Freitag, den 09. November 2012, haben sich die Kin<strong>der</strong> und die<br />

Erzieherinnen des Kin<strong>der</strong>gartens Pfersdorf sowie <strong>der</strong> St.-Elisabethen-<br />

Verein e.V. von <strong>Herrn</strong> <strong>Pfarrer</strong> <strong>Zwickl</strong> persönlich im Rahmen des St.-<br />

Martins-Umzuges verabschiedet. Die Kin<strong>der</strong> überreichten zunächst ein<br />

selbstgemaltes und selbstgebasteltes Bild als Geschenk. Darauf zu sehen ist<br />

ein Baum mit den Bil<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> des diesjährigen Kin<strong>der</strong>gartenjahres<br />

an den Ästen. Danach haben die Kin<strong>der</strong> Herr <strong>Pfarrer</strong> <strong>Zwickl</strong> noch ein<br />

Gedicht aufgesagt. Die Erzieherinnen bedankten sich bei <strong>Herrn</strong> <strong>Pfarrer</strong><br />

<strong>Zwickl</strong> für die Besuche und die vielen Segnungen im Kin<strong>der</strong>garten<br />

Pfersdorf. Auch die 1. Vorsitzende des St.-Elisabethen-Verein e.V.<br />

bedankte sich für die stets gute Zusammenarbeit mit ihm. Für seinen<br />

weiteren Lebensweg wünschen alle <strong>Herrn</strong> <strong>Pfarrer</strong> <strong>Zwickl</strong> alles Gute.<br />

Wir sagen DANKE!<br />

Der St.-Elisabethen-Verein e.V. möchte sich bereits jetzt gerne bei<br />

allen Spen<strong>der</strong>n für die Spenden des Jahres 2012 bedanken. Neben den<br />

Privatpersonen möchten wir uns auch bei den Eigenheimern Pfersdorf<br />

bedanken, die uns auch in diesem Jahr wie<strong>der</strong> mehrere Spenden haben<br />

zukommen lassen. Zuletzt wurde <strong>der</strong> St.-Martins-Umzug durch eine<br />

Spende unterstützt. Außerdem gilt unser Dank dem Junggesellenverein,<br />

<strong>der</strong> jedes Jahr den Erlös aus dem Fußballspiel „Junggesellen gegen<br />

Verheiratete“ dem Kin<strong>der</strong>garten spendet. Auch bei <strong>der</strong> Firma GLOBUS,<br />

Schweinfurt, möchten wir uns bedanken, da wir ein Spielhaus mit<br />

Schaukel für unseren Garten bekommen haben. Außerdem waren wir auch<br />

sehr dankbar für die Spende <strong>der</strong> Firma DORN BAU in Poppenhausen, die<br />

allen Kin<strong>der</strong>gärten <strong>der</strong> Gemeinde einen Betrag aus dem Erlös des Tages<br />

<strong>der</strong> offenen Tür gespendet hat. <strong>Herrn</strong> Hermann Zitzmann danken wir<br />

für verschiedene Sach- und Geldspenden des ablaufenden Jahres, <strong>Herrn</strong><br />

Alfons Endres möchten wir danken für die Unterstützung beim Maibaum<br />

bzw. Weihnachtsbaum und bei unseren freiwilligen Plätzchenbäckerinnen,<br />

die uns viele Sorten Plätzchen gebacken und gespendet haben, die wir am<br />

St.-Martins-Umzug sowie am Weihnachtsmarkt in Poppenhausen am 01.<br />

Dezember 2012 verkaufen können.<br />

Der St.-Elisabethen-Verein e.V. sagt dem Elternbeirat, allen Helfern,<br />

Freiwilligen und Spen<strong>der</strong>n ganz herzlich DANKESCHÖN!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!