31.07.2015 Aufrufe

Dokumentation zum Archiv-Editor - Telota

Dokumentation zum Archiv-Editor - Telota

Dokumentation zum Archiv-Editor - Telota

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 3: Die Verbindung der Ereignisse mit den Quellen2.3 PersonenDie ”Personen“, die in die Datenbank eingetragen werden stellen aus Datenbanksichteine Schablone zur Ausgabe der Daten dar. In den Personen werdendie sie betreffenden Ereignisse aus den Quellen angezeigt. Dabei werden dieeine Person betreffenden Ereignisse chronologisch geordnet und in Kategorienwie ”Beruf/Laufbahn“, ”Verwandschaft“ etc. angezeigt. Betrifft ein Ereigniszwei oder mehr Kategorien in der Person, so kann man es in disen Kategorienanzeigen lassen. Das gleiche gilt für Ereignisse die mehreren Personenzugeschrieben werden sollen. Ist z.B. ein kritischer Zeitungsartikel über dreiBeamte des Kultusministeriums als Ereignis gegeben, wobei die Zeitung hierdie Quelle darstellen würde, kann dieses Ereignis nun bei den drei Personen,also den Beamten, jeweils in der Kategorie ”Fremdbilder“ angezeigt werden.Ebenso wie die Ereignisse und die Quellen sind auch die Personen des Datensatzesüber eine ID eindeutig bestimmt und es lässt sich auch hier derBearbeiter jederzeit anzeigen.9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!