05.12.2012 Aufrufe

Dialog über den Bundeswald - BDF

Dialog über den Bundeswald - BDF

Dialog über den Bundeswald - BDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ARBEITSKREISEVERTRETUNGEN<br />

12 <strong>BDF</strong>aktuell 6 2011<br />

Die erste Frage haben 43 % der<br />

Befragten mit Ja beantwortet. Auch<br />

dieses zeigt, dass der Abschluss<br />

richtig war.<br />

Die Fragen 2 und 3 befassten sich<br />

mit dem Thema Streik und damit, ob<br />

die Mitglieder an einen unbefristeten<br />

Streik für eine Verbesserung des Tarifergebnisses<br />

teilnehmen wür<strong>den</strong>. Beide<br />

Fragen wur<strong>den</strong> zu 80 % verneint.<br />

Dieses spiegelt auch die Teilnahme<br />

von <strong>BDF</strong>-Kolleginnen und Kollegen an<br />

<strong>den</strong> Aktionstagen wider. In unserer<br />

SENIORENVERTRETUNG<br />

<strong>BDF</strong>-Seniorenvertreter trafen sich in Kassel<br />

Hochmotiviert setzten sich die<br />

Vertreter der forstlichen Ruheständler<br />

aus <strong>den</strong> Mitgliedsverbän<strong>den</strong> mit <strong>den</strong><br />

Alltagsfragen der durch die vielen<br />

Forstreformen gebeutelten und nicht<br />

mehr immer im Wald leben<strong>den</strong> aktiven<br />

Förster auseinander. Insbesondere<br />

aber mit Anliegen im Leben der<br />

Senioren – beim 7. Treffen am 23.<br />

und 24. März 2010 in Kassel.<br />

Der Tagesordnung folgend waren<br />

die Berichte <strong>über</strong> die Sitzungen des<br />

Bundesvorstandes am 5./6. November<br />

2010 und am 20./21.März 2011<br />

jeweils in Göttingen Gegenstand der<br />

Diskussion.<br />

Kopfschüttelnd wur<strong>den</strong> die sich<br />

zum x-ten Mal wiederholen<strong>den</strong> „motivations-<br />

und gesundheitsschädigen-<br />

April-Ausgabe haben wir <strong>über</strong> die Teilnahme<br />

in Potsdam und Erfurt berichtet;<br />

lediglich an diesen Veranstaltungen<br />

haben Mitglieder teilgenommen.<br />

Trotz des vorstehen<strong>den</strong> positiven<br />

Ergebnisses der Umfrage möchte ich<br />

auch einige kritische Anmerkungen<br />

anfügen:<br />

➤ „Vergleichbarkeit Beamtenbezüge<br />

und Entgeltregelungen TV-L steht in<br />

keinem Verhältnis: z. B. A 11 zu E 10“<br />

➤ „Der öffentliche Dienst sollte schon<br />

an der Einkommensentwicklung<br />

<strong>den</strong> Forstreformen zur Kenntnis genommen.<br />

Begrüßt und respektvoll<br />

bewundert die Aktionen der Verbands-Akteure,<br />

die mittlerweile gelernt<br />

haben, mit Lust und Stolz – nicht<br />

mehr wie ehedem im kleinkarierten<br />

Unterholz, angepasst mit vorauseilendem<br />

Gehorsam, Dienst zu tun,<br />

sondern dem Zeitgeist frönend – fahnenschwenkend<br />

und trillerpfeifend<br />

vor <strong>den</strong> Plenarsälen zu agieren.<br />

Der Nutzen der vielfältigen Projektarbeiten<br />

der Bundesarbeitsgemeinschaft<br />

der Seniorenorganisation (BAG-<br />

SO) wurde bei der Erörterung des<br />

Tagesordnungspunktes „Mitgliederver-<br />

Die <strong>BDF</strong>-Senior(en)-Akteure in Kassel: (v. l. n. r.): Dieter Grauheding (Rhld.-Pflz.), Eckhard Riedel<br />

(Sachsen), Paul Hauenschild (Brdbg.-Berlin), Klaus U<strong>den</strong>horst (Saarl.), Fritz Wolf (B.-W.), Heino<br />

Tielking (Ndsn.), Fritz E.Klocke (NRW), Friedrich Rhensius (<strong>BDF</strong>-Bund), Horst. D. Klein (Bundesforst)<br />

Herbert Fuchs (M.-V.).<br />

sammlung“ der BAGSO am 20.10.2010<br />

in Bonn nach dem Motto „Alt wer<strong>den</strong><br />

als Aufgabe“ augenscheinlich. („Wer<br />

teilnehmen und nicht nachhinken!“<br />

➤ „Relativ kurze Verhandlungszeit –<br />

ohne viel Streik“<br />

➤ „Die Einmalzahlung ist zu gering,<br />

besser %-Aufschlag auf E-Gruppen“<br />

➤ „Stopp dem Personalabbau im öffentlichen<br />

Dienst – Einstellungen“<br />

Ich bedanke mich bei allen, die<br />

uns entsprechende Anregungen und<br />

Kritik zugeschickt haben. �<br />

V. C.<br />

wartet, der rostet – wer rostet, der kostet!“.<br />

Inhumaner Lösungsansatz: Wer<br />

die Alten nicht mag, sollte sich jung erschießen!).<br />

Zentraler Punkt waren die Berichte<br />

<strong>über</strong> die von <strong>den</strong> „einzelnen“ Seniorenvertretern<br />

organisierten Zusammenkünfte:<br />

In der Regel waren sie geprägt<br />

von einem berufsbezogenen Einstieg,<br />

„aufgepeppt“ mit verbandspolitischen<br />

Neuigkeiten, aber auch gespickt mit<br />

Freude auslösen<strong>den</strong> Anekdoten wie<br />

„Weißt Du noch ...“, en<strong>den</strong>d mit dem<br />

sicheren Versprechen, bei der nächsten<br />

Veranstaltung wiederzukommen<br />

und bisher „Unentschlossene“ mitzubringen.<br />

Alles in allem: Ideenbörse und<br />

Motivationsschub für <strong>den</strong> „Kümmerer“.<br />

Weiter stan<strong>den</strong> verbands<strong>über</strong>greifende<br />

Zusammenarbeit, die notwendige<br />

Vernetzung der Seniorenvertretungen,<br />

die Bewertung der<br />

Beiträge unter der „Seniorenspalte in<br />

„<strong>BDF</strong> aktuell“, die Darstellung der Senioren<br />

im Internet wie auch im Flyer<br />

„Wer wir sind“, das Handbuch für<br />

Vertretungen, und weitere Verbands-<br />

Formalitäten“ auf dem Prüfstand.<br />

Die nächste Zusammenkunft soll<br />

am Rande der <strong>BDF</strong>-Delegiertenversammlung<br />

in der 12. KW (17.–25.<br />

03.2012) im nördlichen Rheinland-<br />

Pfalz stattfin<strong>den</strong>. � rh/senvt<br />

Seniorenvertretung<br />

Telefon (0 26 02) 6 02 17<br />

rhensius@bdf-online.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!