05.12.2012 Aufrufe

Wir sorgen für gutes Wasser! - Wasserversorgungsverband ...

Wir sorgen für gutes Wasser! - Wasserversorgungsverband ...

Wir sorgen für gutes Wasser! - Wasserversorgungsverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der<br />

<strong>Wasser</strong>frosch!<br />

Ein Frosch, der einen riesigen<br />

Lärm veranstaltet, ist der<br />

<strong>Wasser</strong>frosch.<br />

Er ist eigentlich ein Frosch wie<br />

Ihr euch ihn sich vorstellt:<br />

groß, grün-braun und laut<br />

quakend.<br />

Dass er so laut quaken kann,<br />

verdankt der <strong>Wasser</strong>frosch<br />

seinen beiden Schallblasen,<br />

die er seitlich am Kopf hat.<br />

Er ist vor allem an den Ufern<br />

von Seen, Tümpeln und Teichen<br />

mit gutem Pfl anzenbewuchs<br />

anzutreffen, wo er sich<br />

gerne sonnt.<br />

kleine <strong>Wasser</strong>ratten<br />

Seine Nahrung sind Insekten,<br />

Gliederfüsser, Schnecken und<br />

Würmer, die er oft im Sprung<br />

fängt.<br />

Im Gegensatz zu anderen Lurchen<br />

ist der <strong>Wasser</strong>frosch kein<br />

spezieller Wanderer, sondern<br />

überwintert im Schlamm des<br />

Gewässerbodens.<br />

Ab März werden die Frösche<br />

nach der Überwinterung aktiv,<br />

beginnen mit ihrem Balzgeschäft<br />

aber erst Mitte April.<br />

Das kann sich bis Ende Juni<br />

hinziehen, vor allem wenn<br />

der Mai nicht die Wärmebedürfnisse<br />

der Frösche<br />

www.wtl-wasser.de<br />

<strong>Wasser</strong>bomben<br />

erfüllt. Einige sonnige Tage<br />

am Stück und eine <strong>Wasser</strong>temperatur<br />

um 20 Grad, zumindest<br />

in den Flachwasserzonen,<br />

müssen es schon sein,<br />

um in einem grünen Frosch<br />

die Fortpfl anzungslaune voll<br />

erwachen zu lassen.<br />

Mit den großen Froschkonzerten<br />

ist es nach der<br />

Hauptlaichzeit vorbei,<br />

einzelne Quak-Laute kann<br />

man aber noch den ganzen<br />

Sommer über hören.<br />

<strong>Wasser</strong>bomben -<br />

der Spaß <strong>für</strong> heiße<br />

Sommertage!<br />

Bittet Eure Eltern, kleine <strong>Wasser</strong>-Luftballons<br />

zu be<strong>sorgen</strong>.<br />

Füllt diese vorsichtig mit <strong>Wasser</strong><br />

und verknoten sie gut.<br />

Teilt Euch in zwei gleich starke<br />

Gruppen - jeder erhält danach<br />

Experiment -<br />

Zitrone im<br />

<strong>Wasser</strong>.<br />

1) Füll eine Schüssel mit<br />

<strong>Wasser</strong> und lege vorsichtig<br />

eine Zitrone<br />

hinein<br />

2) beobachte was passiert!<br />

3) Nun schäl die Zitrone<br />

vorsichtig und lege sie<br />

wieder in die Schüssel -<br />

was passiert jetzt?<br />

Aufl ösung: In den Schalen sind<br />

viele Poren, die Luft enthalten.<br />

Diese kleinen Luftblasen, verhindern,<br />

dass die Zitrone ungeschält<br />

untergeht. Ohne Schale geht sie<br />

jedoch unter.<br />

die gleiche Anzahl Ballons.<br />

Nun kann’s losgehen:<br />

Auf ein Startzeichen, bewerft<br />

Ihr die Gegner solange mit<br />

den "<strong>Wasser</strong>bomben", bis<br />

alle kaputt sind.<br />

Ein riesen Spaß,<br />

bei dem man auch<br />

im Sommer nicht<br />

in´s Schwitzen kommt!<br />

15 11<br />

<strong>Wir</strong> <strong>sorgen</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>gutes</strong> <strong>Wasser</strong>!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!