05.12.2012 Aufrufe

Neutral Hoch - Hochschule für Architektur, Holz und Bau AHB - Berner

Neutral Hoch - Hochschule für Architektur, Holz und Bau AHB - Berner

Neutral Hoch - Hochschule für Architektur, Holz und Bau AHB - Berner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eturn to their respective University to disseminate their acquired knowledge, and by so doing resume the<br />

lead role in the project. These „role changes” assures an easy exchange of knowledge, culture and<br />

technology within the partner institutions.<br />

Andreas Rosenkranz: In diesem Projekt hatten wir die Möglichkeit, unsere Kompetenz zur Herstellung von<br />

Werkstoffplatten sowie unsere <strong>Architektur</strong>kompetenz mit Partneruniversitäten in Nigeria, die im Bereich des<br />

<strong>Bau</strong>ingenieurwesens, der <strong>Architektur</strong> <strong>und</strong> des Maschinenbaus tätig sind, zu vereinen. Der Austausch auf<br />

diesen unterschiedlichen Ebenen, die letzten Endes alle <strong>für</strong> ein <strong>Bau</strong>material von Bedeutung sind, war <strong>für</strong><br />

dieses Projekt ein sehr fruchtbarer Boden.<br />

Frédéric Pichelin : Ce projet combine différentes disciplines, depuis les sciences agronomes jusqu’à<br />

l’architecture en passant par la chimie des polymères et la science des matériaux. Nous avons la chance<br />

d’avoir trouvé deux partenaires Nigériens possédant d’une part de bonnes connaissances des flux de<br />

matière agricoles ainsi que les besoins en matériaux de constructions. Ces compétences sont essentielles<br />

pour assurer un transfert de technologie.<br />

Wie schätzen Sie das Potential solcher Platten ein?<br />

Andreas Rosenkranz: Platten aus Maiskolben erreichen die Eigenschaften herkömmlicher Spanplatten <strong>und</strong><br />

stellen dadurch in Gegenden mit hoher Verfügbarkeit dieser Ressource eine interessante Alternative zu<br />

diesen dar. Denkbar sind Anwendungen im Innenausbau oder Möbelbau. Die untersuchten Reishülsen-<br />

<strong>und</strong> Erdnussschalenplatten bedürfen <strong>für</strong> eine solche Anwendung noch Optimierungen hinsichtlich der<br />

mechanischen Eigenschaften. Anwendungen als reine Verkleidungs- oder Dämmplatten erscheinen aber<br />

sehr gut möglich.<br />

Charles Job: The boards have a considerable commercial and environmental potential. The biggest<br />

challenge, in the Nigerian context, is to find a reliable industrial partner with whom to commercialise the<br />

research results.<br />

Frédéric Pichelin : Dans le contexte Nigérien, les panneaux à base de restes de maïs ont un fort potentiel<br />

dans le domaine de l’aménagement intérieur et de la construction. Les propriétés mécaniques des<br />

panneaux produits à base d’enveloppes de riz et de cacahuètes doivent encore être optimisées. Celles-ci<br />

sont encore inférieures à celles des panneaux de particules, ce qui ne permet pas encore d’envisager<br />

d’utilisations dans le domaine de la construction.<br />

Welches Potential hat Tannin als Klebstoff bei <strong>Holz</strong>werkstoffen?<br />

Charles Job: The potential still has to be better defined, as this will rely on the availability of Tannin in<br />

Nigeria, or the neighbouring countries.<br />

Andreas Rosenkranz: Im Sinne der Umweltverträglichkeit <strong>und</strong> des nachhaltigen Umganges mit den<br />

verfügbaren Ressourcen besitzt Tannin als nachwachsender Rohstoff ein sehr hohes Potential <strong>für</strong> die<br />

Herstellung von <strong>Holz</strong>- oder sonstigen natürlichen Verb<strong>und</strong>werkstoffen. Die technischen Eigenschaften der<br />

Produkte sind vergleichbar zu denen, die mit gängigen synthetischen Klebstoffen hergestellt sind.<br />

Aus wirtschaftlicher Sicht ist allerdings noch festzustellen, dass Tannin als Naturstoff Schwankungen<br />

unterliegt, die bei der Produktion von Werkstoffplatten berücksichtigt werden müssen. Zudem ist die<br />

Tanningewinnung derzeit noch nicht darauf ausgelegt, im grösseren Massstab mit den gängigen<br />

synthetischen Klebstoffen zu konkurrieren. Je knapper aber die fossilen Rohstoffe werden <strong>und</strong> je mehr die<br />

Nachhaltigkeit <strong>und</strong> Ökologie in den Fokus gelangen, desto mehr werden die Vorteile des Tannins in die<br />

Waage fallen.<br />

interview / ch. job; f. pichelin; a. rosenkranz / 23. Oktober 2012 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!