05.12.2012 Aufrufe

27. November – Nikolausmarkt in Bitz 27. November 2010

27. November – Nikolausmarkt in Bitz 27. November 2010

27. November – Nikolausmarkt in Bitz 27. November 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nummer 46<br />

<strong>Bitz</strong>er Bote Seite 15<br />

Matze, Paul und Andy T. Im heutigen <strong>Bitz</strong>er Boten wollen wir uns<br />

auch für die Unterstützung bei unseren Sponsoren für die tollen<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsanzüge bedanken!<br />

Am kommenden Samstag, den 20. <strong>November</strong>, treffen wir uns<br />

wieder um 12.00 Uhr zum Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>in</strong> der Sporthalle.<br />

Gruß Jürgen und Wolfgang<br />

Musikkapelle <strong>Bitz</strong> e.V.<br />

Voranzeige<br />

Uli Keuler spielt <strong>in</strong> <strong>Bitz</strong>!<br />

Die Musikkapelle präsentiert am 15. Januar<br />

2011 e<strong>in</strong> absolutes Highlight <strong>in</strong> der <strong>Bitz</strong>er Festhalle.<br />

Uli Keuler, der schwäbische Kabarettist, gibt e<strong>in</strong> Gasspiel.<br />

E<strong>in</strong> Perfektionist <strong>in</strong> Sachen schwäbischen Humors. Er bildet<br />

e<strong>in</strong>en angenehmen Gegenpol zu Comedy-Trash und h<strong>in</strong>gepfuschtem<br />

Kabarett-Fastfood.<br />

Uli Keuler versetzt die Lachmuskeln der Zuschauer <strong>in</strong> Dauerstress<br />

und schafft es mit jedem Satz, dass das Publikum vor<br />

Lachen Tränen we<strong>in</strong>en muss. Garantiert!<br />

Lassen Sie sich dieses e<strong>in</strong>malige Spektakel nicht entgehen und<br />

sichern Sie sich bitte rechtzeitig e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>trittskarte. Die Betonung<br />

liegt auf „rechtzeitig“.<br />

Karten s<strong>in</strong>d nur im Vorverkauf zu bekommen bei den Geschäftsstellen<br />

des Zollern-Alb-Kuriers und der <strong>Bitz</strong>er Bank.<br />

Jugend<br />

Diese Woche f<strong>in</strong>det ke<strong>in</strong>e Zögl<strong>in</strong>gsprobe statt. Jugendprobe ist<br />

ganz normal um 18.00 Uhr.<br />

Wellness-Messe<br />

Wie schon lange im Ort bekannt, und an jeder Ecke zu lesen ist,<br />

bewirten wir am Samstag, 20. <strong>November</strong>, die Wellness-Messe <strong>in</strong><br />

der Festhalle. Diese öffnet ihre Tore von 10.00 bis 18.00 Uhr.<br />

Wie das genau ablaufen wird, wird uns unser Vorstand zur gegebenen<br />

Zeit noch mitteilen.<br />

Zum Essen werden wir anbieten:<br />

• Maultaschen <strong>in</strong> der Brühe<br />

• Salatteller mit Baguette<br />

Butterbrezeln<br />

Zudem soll unsere Bewirtung auch Kaffee und Kuchen umfassen.<br />

Dazu benötigen wir noch viele, viele Kuchenspenden.<br />

Hierzu möchten wir alle Mitglieder, Eltern und Großeltern unserer<br />

<strong>in</strong> Ausbildung bef<strong>in</strong>dlichen Jugendlichen ganz herzlich bitten,<br />

uns mit e<strong>in</strong>er Kuchenspende zu unterstützen.<br />

Wir treffen uns zum Herrichten der Speisen und Getränke um<br />

8.55 Uhr <strong>in</strong> der Festhalle. Kuchenspenden können ab dieser<br />

Zeit <strong>in</strong> der Küche der Festhalle abgegeben werden.<br />

Donnerstag-Probe<br />

Da wir für den Dienstagabend, eigentlich unserer ersten Probe<br />

nach dem Probenwochenende, frei bekommen haben, wird das<br />

hoffentlich von allen mit e<strong>in</strong>er vollzähligen Probe am Donnerstag<br />

gewürdigt.<br />

Schwäbischer Albvere<strong>in</strong><br />

Ortsgruppe <strong>Bitz</strong><br />

Theaterabende <strong>in</strong> der Festhalle<br />

6./7./12. und 13. <strong>November</strong><br />

Herzlichen Dank hiermit allen Helfern, die uns bei<br />

der Bewirtung anlässlich der Aufführungen unserer<br />

Theatergruppe unterstützt haben!<br />

Herbstwanderung <strong>–</strong> Sonntag, 21. <strong>November</strong><br />

„Wenn die Blätter fallen“ steht im Wanderplan. Na ja, da die Blätter<br />

schon gefallen s<strong>in</strong>d, wollen wir stattdessen am Trauf entlang<br />

(mit guter Aussicht, weil ke<strong>in</strong>e Blätter im Weg s<strong>in</strong>d) auf den<br />

Schlossfelsenturm gehen, <strong>in</strong> der Hoffnung, dass wir e<strong>in</strong>e herbstliche<br />

Fernsicht haben und die Alpenkette begutachten können.<br />

Wir treffen uns um 13.00 Uhr am Penny-Parkplatz und laufen<br />

von dort aus über Rossberg, Fohlenweide und Schleicherhütte<br />

auf den Schlossfelsen. Den genauen Rückweg (und welche E<strong>in</strong>kehrmöglichkeiten<br />

dann auf dem Weg liegen) legen wir je nach<br />

Laune der Teilnehmer auf dem Schlossfelsenturm fest.<br />

Die Wegstrecke beträgt ca. 15 km mit <strong>in</strong>sgesamt 350 m Höhenunterschied<br />

(m<strong>in</strong>imale Differenzen ergeben sich je nach Rückweg).<br />

Wanderführer: Britta Schmid, Telefon (07431) 981200<br />

P.S.: Für alle die es noch nicht gemerkt haben:<br />

Ab der Fohlenweide laufen wir noch e<strong>in</strong>mal die 1. Etappe des<br />

Donau-Zollernalbweges, die Roland Göttle am 17. Oktober<br />

geführt hat. Also hier noch e<strong>in</strong>mal die Chance für alle diejenigen,<br />

die aufgrund des schlechten Wetters das letzte Mal leider nicht<br />

teilnehmen konnten...<br />

Vorankündigung:<br />

Familien-W<strong>in</strong>terwochenende im Allgäu <strong>–</strong> Samstag/Sonntag,<br />

12./13. Februar 2011<br />

Uns erwartet e<strong>in</strong> superstarkes Familienwochenende im Schnee<br />

mit viel Spaß und guter Laune. Egal ob Schlittenfahrer, Skifahrer<br />

oder Snowboarder <strong>–</strong> jeder kommt auf se<strong>in</strong>e Kosten.<br />

Unser Ziel, die urig-gemütliche Alphütte „Obere Kalle“, liegt auf<br />

1.201 m Höhe über dem Großen Alpsee bei Immenstadt direkt<br />

an der Skipiste der „Alpsee Bergwelt“. Das Skigebiet mit se<strong>in</strong>en<br />

drei Schleppliften ist ideal für Familien und bietet Pisten jeden<br />

Schwierigkeitsgrades.<br />

Wir übernachten <strong>in</strong> Matratzenlagern <strong>in</strong> Mehrbettzimmern<br />

(Schlafsack ist mitzubr<strong>in</strong>gen, Kissen und Wolldecken s<strong>in</strong>d vorhanden).<br />

Preis für Übernachtung mit Halbpension:<br />

Erwachsene EUR 32,— / Nichtmitglieder EUR 37,—<br />

K<strong>in</strong>der EUR 23,— / Nichtmitglieder EUR 28,—,<br />

jeweils pro Person bei eigener Anreise im PKW.<br />

Weitere Infos zur Hütte und zum Skigebiet gibt es unter:<br />

www.obere-kalle.de<br />

Anmeldeschluss: Samstag, 15. Januar 2011<br />

Anmeldung bei Thomas und Sab<strong>in</strong>e Mohr, Telefon (07431)<br />

89459, E-Mail: tmsmebitz@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

E<strong>in</strong>e Riesengaudi hatten die Teilnehmer unserer letzten Hüttenfreizeit<br />

im Allgäu bei der Schlittenabfahrt vom Grünten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!