05.12.2012 Aufrufe

27. November – Nikolausmarkt in Bitz 27. November 2010

27. November – Nikolausmarkt in Bitz 27. November 2010

27. November – Nikolausmarkt in Bitz 27. November 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nummer 46<br />

In den nächsten Tagen dürfen wir folgenden<br />

Mitbürgern zum Geburtstag gratulieren:<br />

Frau Rosa Rom<strong>in</strong>ger, Haldenweg 42,<br />

am 22. <strong>November</strong> zum 75. Geburtstag;<br />

<strong>Bitz</strong>er Bote Seite 7<br />

Preisänderungen <strong>in</strong> der Grundversorgung der Energiesparte Strom der Albstadtwerke GmbH und der<br />

Energie- und Wasserversorgung <strong>Bitz</strong> GmbH zum 1. Januar 2011<br />

Aufgrund gestiegener Kosten der erneuerbaren Energien, werden<br />

zum 1. Januar 2011 die Albstadtwerke GmbH und die<br />

Energie- und Wasserversorgung <strong>Bitz</strong> GmbH die Strompreise<br />

folgendermaßen anpassen:<br />

Die neuen Konditionen der Grundversorgung im Überblick:<br />

(Preisangaben Brutto gerundet. Netto, <strong>in</strong>kl. Stromsteuerregelsatz, zzgl. gesetzl. geltender USt. - z.Zt. 19%).<br />

( g g g g g g )<br />

Grund- und Ersatzversorgung - Strom<br />

Preise gültig ab 1. Januar 2011<br />

Haushaltsbedarf,<br />

Landwirtschaftlicher<br />

Bedarf<br />

Für die Grundversorgung Strom erfolgt e<strong>in</strong>e Erhöhung im<br />

Haushalts- und Gewerbetarif im Arbeitspreis von netto 1,50<br />

Cent/kWh (1,79 Cent/kWh brutto).<br />

Gewerblicher,<br />

beruflicher und<br />

sonstiger Bedarf<br />

brutto netto brutto netto<br />

Verbrauchspreis Cent/ kWh 23,98 20,15 26,95 22,65<br />

Grundpreis (<strong>in</strong>kl. Verrechnungspreis E<strong>in</strong>tarifzähler) �/Jahr 92,23 77,50 92,23 77,50<br />

Mit Schwachlastregelung:<br />

Verbrauchspreise<br />

- außerhalb der Schwachlastzeit*) Cent/ kWh 23,98 20,15 26,95 22,65<br />

- <strong>in</strong>nerhalb der Schwachlastzeit*) Cent/ kWh 17,26 14,50 17,26 14,50<br />

Grundpreis (<strong>in</strong>kl. Verrechnungspreis Zweitarifzähler)** �/ Jahr 119,00 100,00 119,00 100,00<br />

Durchschnittshöchstpreis Cent/ kWh 41,48<br />

Leistungstarif<br />

Verbrauchspreise<br />

- außerhalb der Schwachlastzeit*)<br />

- <strong>in</strong>nerhalb der Schwachlastzeit*)<br />

Leistungspreis<br />

Verrechnungspreis<br />

Cent/ kWh<br />

Cent/ kWh<br />

�/kW//Jahr<br />

�/ Jahr<br />

34,86 41,48 34,86<br />

23,98<br />

17,26<br />

130,90<br />

89,25<br />

Frau Elli Schuhmacher, Haldenweg 40,<br />

am 23. <strong>November</strong> zum 76. Geburtstag;<br />

Frau Anna-Luise Hailf<strong>in</strong>ger, Rosenstraße 16,<br />

am 24. <strong>November</strong> zum 70. Geburtstag.<br />

20,15<br />

14,50<br />

110,00<br />

75,00<br />

*) Schwachlastzeit: Die Schwachlastzeit (NT) nennt man die Zeit zwischen 22 Uhr und 6 Uhr, wenn Sie e<strong>in</strong>en Zweitarifzähler haben. Der Zweitarifzähler ist e<strong>in</strong> Stromzähler<br />

mit zwei Zählwerken HT (Tagstrom) und NT (Schwachlast/Nachtstrom).<br />

**) Bei zusätzlichen Mess-/ Steuere<strong>in</strong>richtungen gelten die entsprechenden Grundpreise, ersichtlich aus dem Preisblatt der Albstadtwerke GmbH. Die Kosten der bisherigen<br />

Grundpreise bleiben weiterh<strong>in</strong> unverändert.<br />

Im Entgelt s<strong>in</strong>d die Konzessionsabgabe sowie die Mehrkosten aus dem Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG) <strong>in</strong> Höhe<br />

von netto 3,53 Cent/kWh und dem Gesetz für die Erhaltung, die Modernisierung und den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung (KWKG)<br />

<strong>in</strong> Höhe von netto 0,03 Cent/kWh enthalten. Die vorstehenden Preise enthalten den Stromsteuerregelsatz <strong>in</strong> Höhe von netto 2,05<br />

Cent/kWh gemäß Stromsteuergesetz. Für Kunden, die als Unternehmen des produzierenden Gewerbes oder der Landwirtschaft<br />

Strom zu betrieblichen Zwecken entnehmen (§9 Abs. 3 StromStG) und e<strong>in</strong>e Erlaubnis gem. §9 Abs. 4 StromStG vorlegen, wird der<br />

Tarif entsprechend herabgesetzt.<br />

Wir beraten Sie gerne über die gesamte Produktpalette <strong>in</strong> unserem Kundenzentrum Goethestraße 91 <strong>in</strong> Albstadt-Tailf<strong>in</strong>gen oder telefonisch<br />

unter der 0800 - 5889730. Sie erreichen uns auch per Fax unter der 07432/160-4201 und per E-Mail: <strong>in</strong>fo@albstadtwerke.de.<br />

Oder besuchen Sie uns im Internet unter www.albstadtwerke.de.<br />

Jeder Kunde, der sich <strong>in</strong> der Grundversorgung bef<strong>in</strong>det, wird <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em persönlichen Anschreiben über die neuen Konditionen<br />

<strong>in</strong>formiert.<br />

Unsere Jubilare

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!