05.12.2012 Aufrufe

Standesamtliche Nachrichten - Samtgemeinde Freren

Standesamtliche Nachrichten - Samtgemeinde Freren

Standesamtliche Nachrichten - Samtgemeinde Freren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fußgängerampel in <strong>Freren</strong>, Mühlenstraße/Lünsfelder<br />

Straße/Görtestraße<br />

Der Verwaltungsausschuss der Stadt <strong>Freren</strong> hat in seiner Sitzung am<br />

02.10.2008 beschlossen an der bisherigen Ampelschaltung „Alles rot –<br />

sofort grün“ festzuhalten.<br />

Laut Mitteilung der Verkehrskommission, die für die Verkehrssicherheit<br />

zuständig ist, gibt es zur bisherigen Schaltung zwei Alternativen. Es<br />

handelt sich hierbei zum einen um die Schaltung „Dauergrün für den<br />

Fahrzeugverkehr“ und zum anderen um die Variante „Dunkelampel“.<br />

Ein Nachteil der „Dauergrün-Schaltung“ ist, dass Verkehrsteilnehmer,<br />

die auf ein Grünsignal zufahren, tendenziell dazu neigen, die Geschwindigkeit<br />

zu erhöhen, „weil ja gleich rot kommen könnte“.<br />

Auch eine „Dunkelampel“, bei der im Ruhezustand alle Signale ausgeschaltet<br />

(dunkel) sind und der Fußgänger das Grün durch Tastendruck<br />

anfordern kann, könnte bewirken, dass die Verkehrsteilnehmer aufgrund<br />

der Abschüssigkeit der Mühlenstraße mit überhöhter Geschwindigkeit<br />

Richtung Stadtmitte einfahren. Zudem dürften Fußgänger, ohne die<br />

Schaltung zu aktivieren, die Straße überqueren, was zusätzliche Gefahrenquellen<br />

schafft.<br />

Der Verwaltungsausschuss der Stadt <strong>Freren</strong> ist der Ansicht, dass die<br />

derzeitige Schaltung „Alles rot – sofort grün“ unter Abwägung der Vor-<br />

und Nachteile die z. Zt. dienlichste Lösung ist, zumal auch nicht bekannt<br />

ist, welche Umstände zu dem Unfall geführt haben, bei dem ein Kleinkind<br />

verletzt wurde.<br />

Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer im Bereich der Ampelanlage an der<br />

Mühlenstraße um besondere Aufmerksamkeit!<br />

Vielen Dank!<br />

Kirmes 2008 in <strong>Freren</strong><br />

Der Kirmesausschuss der Stadt <strong>Freren</strong> hat seine Arbeit zur Vorbereitung<br />

der Kirmes im nächsten Jahr bereits aufgenommen. Hierzu gehörte es<br />

als erstes, die diesjährige Kirmes in ihren Stärken und Schwächen zu<br />

analysieren. Insgesamt kam der Arbeitskreis zu einem positiven Ergebnis,<br />

was auch die vielen Aussagen von Kirmesbesuchern aus <strong>Freren</strong> und<br />

auch von außerhalb belegen.<br />

Dabei war der Kirmesauftakt alles andere als verheißungsvoll. Am Kirmessamstag<br />

hatte „Petrus“ alle Schleusen geöffnet, um eindrucksvoll<br />

unter Beweis zu stellen, welche Wassermassen er auf die Erde schicken<br />

kann. Pünktlich zu 20:00 Uhr hatte es sich dann ausgeregnet, so dass

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!