05.12.2012 Aufrufe

DRA-Info Audio

DRA-Info Audio

DRA-Info Audio

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DRA</strong>-<strong>Info</strong> <strong>Audio</strong> 2011/1  januar 13<br />

04. Januar 1986 – Todestag des englischamerikanischen<br />

Schriftstellers Christopher<br />

isherwood<br />

(O-Ton, engl) Christopher Isherwood, der in<br />

den 30er Jahren in Belin lebte<br />

Sprecher: Goetz Kronburger; Karlheinz Tafel<br />

ESD 04.01.1996 · WDR · 6151137103 14'54<br />

HöRSPi E l<br />

Praterveilchen<br />

Komponist: Peter Thomas<br />

Text/Autor: Eric Ewens; Christopher<br />

Isherwood (lit. Vorlage)<br />

Sprecher: Gunnar Möller (Isherwood); Otti<br />

Schütz (Mutter); Peter Fricke (Richard) u.a<br />

Regie: Wilm ten Haaf<br />

AD 16.02.1959 · HR · 3014814/15 66'15<br />

05.01.1931<br />

80. Geburtstag<br />

k Goytisolo, Juan · Schriftsteller<br />

* 5. Januar 1931 in Barcelona<br />

interview von Juan Goytisolo mit Jean Paul<br />

Sartre, veröffentlicht in der Zeitschrift El<br />

PAiS (frz)<br />

AD Juni 1978 · WDR · DOK1820/1 49'00<br />

Juan Goytisolo<br />

Ketzer, Schismatiker, Renegat (dt; span)<br />

Porträt des spanischen Exilschriftstellers<br />

Juan Goytisolo mit O-Tönen: Goytisolo kritisiert<br />

die Kultur- und Literaturauffassung<br />

spanischer Kritiker<br />

Sprecher: Dorothea Maßmann; Horst Breiter<br />

(Übersetzung)<br />

AD 04.09.1991v · RB · WO06612 7'32<br />

interview mit Juan Goytisolo und luis<br />

Sepúlveda über die Gründung eines »internationalen<br />

Schriftstellerparlaments« im<br />

November 1993 in Straßburg (span)<br />

Parlamento de escritores. Interview mit Juan<br />

Goytisolo (span): Funktion des Schriftstellerparlaments,<br />

u.a. Einsatz für Frieden und Gerechtigkeit,<br />

Schutz der Literatur, Widerstand<br />

gegen Verfolgung und Unterdrückung, Rassismus<br />

und Fremdenhass / Rolle des Schriftstellers<br />

in der Gesellschaft seines Landes /<br />

Interviewer: Victor Canales<br />

AD 03.12.1993v · DW · 1 805 398 10'36<br />

»interkulturelles Engagement«<br />

Der spanische Schriftsteller Juan Goytisolo<br />

erhält den Nelly-Sachs-Preis<br />

(span, darüber dt Übersetzung) Goytisolo<br />

zum Umgang der spanischen Literaturkritiker<br />

mit unkonventionellen literarischen<br />

Texten / begründet seine Entscheidung,<br />

nach der Franco-Diktatur nicht nach Spanien<br />

zurückzukehren, sondern in Paris und Marrakesch<br />

zu leben<br />

AD 03.12.1993v · RB · WO06738 5'19<br />

Juan Goytisolo im Gespräch<br />

Zum Selbstverständnis der Europäer am<br />

Beispiel Spaniens / kritisiert die Entwicklung<br />

der modernen spanischen Gesellschaft / erklärt<br />

die melancholische Stimmung in seinen<br />

Romanen / über deutschen Literatur: »ich<br />

glaube, dass der deutsche Roman des 20.<br />

Jahrhunderts herausragend in ganz Europa<br />

ist« / lobt den Roman »Die Brücke vom Goldenen<br />

Horn« Autorin Emine Sevgi Özdamar /<br />

seine literarische und politische Affinität zu<br />

Günter Grass / sein Roman »Rückforderung<br />

des Conde don Julián« als größte Annäherung<br />

an sein eigenes schriftstellerisches<br />

Ideal / über seinen neuen Roman »Die Wochen<br />

im Garten«<br />

Gesprächsleiter: Gabriela Kube<br />

ESD 01.07.1998 · NDR Nds · W217668 19'50<br />

Grenzgänger<br />

Der spanische Schriftsteller Juan Goytisolo<br />

zwischen der abendländischen und der arabischen<br />

Welt<br />

Über sein positives Verhältnis zur Stadt Marrakech;<br />

schöne, lebhafte Stadt / Beschreibt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!