05.12.2012 Aufrufe

DRA-Info Audio

DRA-Info Audio

DRA-Info Audio

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DRA</strong>-<strong>Info</strong> <strong>Audio</strong> 2011/1  januar 37<br />

Alessandro<br />

Ne'trofei d'Alessandro ... Lusinghe più care (I,4)<br />

Komponist: Georg Friedrich Händel<br />

Clara Butt, ContrA (it)<br />

Orchester<br />

AD 25.07.1912 · <strong>DRA</strong> F · B003105258 4'50<br />

Titelfolge<br />

Komponist: White<br />

Clara Butt, ContrA (engl); N. N., Kl<br />

AD 25.07.1912 · <strong>DRA</strong> F · B003105260 3'35<br />

23.01.1986<br />

25. Todestag<br />

k Beuys, Joseph · Maler, Bildhauer, Aktionskünstler<br />

* 12. Mai 1921 in Krefeld<br />

† 23. Januar 1986 in Düsseldorf<br />

interview mit Joseph Beuys über seine<br />

»Deutsche Studentenpartei«<br />

Berichtet von seiner etwa 1966 in Düsseldorf<br />

gegründeten »Deutschen Studentenpartei«,<br />

die ca. 300 Mitglieder in der BRD, Dänemark<br />

und Holland zählt und von ihm in »Fluxuszone<br />

West« umbenannt wurde / Ziel der<br />

Partei: Kreativitätsforschung, Erkenntnistheorie,<br />

Menschheitspädagogik / Keine Kompromisse<br />

mit derzeitiger Politik, aber auch keine<br />

Bejahung »eines Revolutionsgedankens, der<br />

nur zerstört« / Eventuelle Aufstellung von<br />

unabhängigen Kandidaten in einem Düsseldorfer<br />

Stadtteil / »Ich betrachte diese Partei<br />

als mein größtes Kunstwerk, als Schule für<br />

jeden«<br />

AD 1967 · WDR · 6124242101 21'07<br />

Gespräch mit dem Bildenden Künstler<br />

Joseph Beuys<br />

Verwendung der »Relikte« / seine »Theorie<br />

des Problems der künstlerischen Darstellung«<br />

/ Was ist Plastik? / Plastische Theorie /<br />

Über die »Objekte«<br />

Interviewer: Hanno Reuther<br />

AD 23.06.1969 · WDR · 6124647201 29'39<br />

Telefongespräch mit dem Künstler Joseph<br />

Beuys anlässlich seines Amerika-Aufenthalts<br />

Telefoninterview Joseph Beuys (in Chicago):<br />

1973 erste Ausstellung in New York in der<br />

Galerie Feldmann / Ziel seines augenblicklichen<br />

Amerikaaufenthalts: Ergänzung seines<br />

Forschungsvorhabens in der Bundesrepublik<br />

durch Erfahrungen in den USA / Forschungsvorhaben:<br />

freie Kreativität und interdisziplinäre<br />

Forschung, Gespräche über einen<br />

Kunstbegriff u. dessen Zusammenhang mit<br />

politische Fragen: zur direkten Demokratie;<br />

über kulturelles Leben ohne staatlichen Einfluss<br />

/ findet in den USA ähnlich aufgeschlossene<br />

Gesprächspartner wie in der BRD / Zu<br />

ihrer Verwirklichung <strong>Info</strong>rmationsaustausch<br />

sehr wichtig / Popularität von ihm ist in den<br />

USA beträchtlich: »In Windstärken ausgedrückt,<br />

kurz vor dem Hurricane«<br />

Interviewer: Hanns-Otto Engstfeld<br />

AD 15.01.1974 · WDR · 6129570105 6'56<br />

Gespräch mit Joseph Beuys<br />

Persönliche Bedeutung von Geduld / Alternative<br />

Modelle / Was Kultur ausmacht<br />

/ Frage der menschlichen Freiheit / Veränderter<br />

Kulturbegriff an seiner Freien Hochschule<br />

/ Kulturbegriff von der Gesellschaft<br />

nicht richtig verstanden / Kunstverhältnis<br />

der Menschen / Möchte Vorbehalte aufbrechen<br />

/ Internationalisierung seiner Freien<br />

Hochschule / Kontakte zu anderen Gruppen<br />

/ Veränderung der Gesellschaftsverhältnisse<br />

/ Annäherung an Arbeiter / Verdeutlichung<br />

der Impulse des Künstlers / Bessere Verbindung<br />

zwischen Betrachter, Werk und<br />

Künstler / Warum er immer noch als Enfant<br />

Terrible betrachtet werde<br />

Gesprächsleiter: Werner Rhode; Hanno Reuther<br />

AD 11.07.1977 · RBB B · D013479 15'20<br />

interview mit dem Düsseldorfer Kunstprofessor<br />

Joseph Beuys<br />

Er sucht Lösungen für die Fragen der<br />

Menschheit / Entwickelte einen erweiterten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!