05.12.2012 Aufrufe

LAGG - Kaufmannschaft Reutte

LAGG - Kaufmannschaft Reutte

LAGG - Kaufmannschaft Reutte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Endlich mal eine BANK,<br />

die keine<br />

Finanzkrise<br />

auslöst!<br />

SPARPREIS<br />

EUR<br />

2. 499,-<br />

Besuchen Sie uns auch unter<br />

www.moebelhaus-lagg.at<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

möbelhaus<br />

L A G G<br />

A-6600 <strong>Reutte</strong> Kög 6<br />

Tel. +43 (0)5672/62 459<br />

Preisträgerkonzert Prima la Musica<br />

am Mittwoch, dem 1. April 2009, um 18.00 Uhr<br />

im Lina-Thyll-Saal der Landesmusikschule <strong>Reutte</strong><br />

Nicht weniger als 30 TeilnehmerInnen der Landesmusikschule<br />

<strong>Reutte</strong>-Außerfern nahmen am Tiroler Wettbewerb in<br />

Imst teil und konnten hervorragende Platzierungen erspielen.<br />

Eine Kostprobe daraus gibt es bei diesem Preisträgerkonzert.<br />

Dabei werden Anerkennungsgeschenke der Marktgemeinde<br />

<strong>Reutte</strong> und der Musikschule an die betreffenden<br />

Schülerinnen und Schüler verteilt! Eintritt frei!<br />

Liederabend am Freitag, dem 17. April 2009<br />

um 20.00 Uhr im Lina-Thyll-Saal der Musikschule<br />

Ingrid Czaika, Klavier, LMS <strong>Reutte</strong> und Christoph Rösel, Tenor - Mozarteum Innsbruck<br />

Programm:<br />

Felix Mendelssohn-Bartholdy: ausgewählte Lieder<br />

Arthur Rösel: Lieder op. 33 – Pause –<br />

Robert Schumann: Heine-Lieder op.24 Eintritt € 10,-<br />

Schülerinnen u. Schüler der LMS <strong>Reutte</strong>-Außerfern frei!<br />

6600 <strong>Reutte</strong> - Schrettergasse 11-13<br />

Tel. 0664/1322791 office@hornstein-malerei.at<br />

www.hornstein-malerei.at<br />

Beschriftungen - Schilder - Transparente - Autobeschriftungen - Digitaldrucke<br />

Seine Spuren im Sand in der Galerie<br />

MÜLLER & SCHENNACH OHG<br />

Die Besucher der Ausstel-<br />

tet ist. Die Idee des Künstlers<br />

lung „die zwölf apostel“ in der<br />

Dengel-Galerie in <strong>Reutte</strong><br />

staunten nicht schlecht über<br />

die kleine Wüste, die in den<br />

ehrwürdigen Ausstellungsraum<br />

verbracht wurde, um<br />

den „Steineiern“ den passenden<br />

Rahmen zu verleihen.<br />

Auch die musikalische<br />

Einleitung der Eröffnung mit<br />

Klängen aus dem Didgeridoo<br />

von Franz Schwarz passte<br />

zur Kunst der etwas anderen<br />

Art.<br />

Wie man sieht, fanden auch Kinder<br />

Gefallen an den aus Stein gehauenen<br />

Kunstobjekten.<br />

ist ganz einfach und dennoch<br />

genial: „Alle<br />

R E<br />

Ausstellungen<br />

U T T E - M Ü H L E R S T R A S S E 2 0<br />

werden fotografiert, doku-<br />

Andreas Böckle, mentiert, um mit Recht be-<br />

Abteilungsleiter der Obst- und<br />

Gemüseabteilung freut sich jeden Tag darauf, sich der Herausforderung zu<br />

haupten zu dürfen, meine<br />

stellen, ein GARANT dafür zu sein, dass FRISCHE und SAUBERKEIT in seiner<br />

Steine<br />

Abteilung<br />

sind<br />

keine<br />

auf der<br />

Wünsche<br />

ganzen<br />

der Kunden offen lassen. Schon als einer der Ersten<br />

Welt im zuhause, Betrieb, überprüft machen er täglich die alle Produkte auf 100-prozentige<br />

Vollw<br />

Güte, macht<br />

,Apostel’ Bestandsaufnahme zu Weltreisenden. und bestellt auch immer rechtzeitig, damit keine<br />

Und Kundenwünsche das Schöne unerfüllt dabei bleiben ist, müssen. „Es macht Spaß mit meinem TEAM<br />

wer zusammen will, kann zu arbeiten, sich daran denn nur als Team können wir die an uns gestellten<br />

sogar Aufgaben beteiligen. bewältigen.“ Denn Daher man- gilt sein Dank auch Andrea Glätzle, Mara<br />

cher Stein Iljazovic, kann Michael sogar Milovanovic erworund<br />

Nüket Özcan (Lehrling im dritten Lehrjahr),<br />

ben werden, auf die er sich allerdings immer voll verlassen mit kann.<br />

dem Versprechen, ihn als<br />

... das Musical Cats, toll inszeniert von Tamara den Heiterwanger O’Byrne Faschingsfreunden.<br />

freute sich, Leihgabe für weitere Reisen<br />

den Kulturinteressierten den immer wieder freizugeben.<br />

Unsinnigen Donnerstag in Zams geborenen in <strong>Reutte</strong> Bild- Kehrt der Stein zurück, kann<br />

hauer Andreas Buisman und man sich der Vorstellung hin-<br />

aber die zahlreichen Töpfseine<br />

betireben „zwölf weitergefeiert Apostel“ zu wurgeben,<br />

ihn auf seiner Reise<br />

chen, die unser <strong>Reutte</strong> präsentieren. de. Das Komitee Gemeint „Unsinniger sind begleitet zu haben. Daneben<br />

blumig verschönern. Über damit Donnerstag“ alle zwölf bedankt weltreisen- sich bei besteht auch die Möglichkeit,<br />

zwei Stunden zog sich der den allen Skulpturen teilnehmenden des mittlerGrupdas Wunderwerk „Stein“<br />

Umzug durch <strong>Reutte</strong>, bevor weilepen, im die Waldviertel von Steeg leben- bis ganz für sich zu erwerben.<br />

am Billa-Parkplatz im Partyden<br />

Heiterwang Künstlers. Andreas ihren Weg Buisnach<br />

zelt und in den Gastro- man <strong>Reutte</strong> hat „seine“ fanden. Steine auf Bis zum Samstag, dem 28.<br />

den Reisen durch die ganze Oktober (Öffnungszeiten 16<br />

Welt immer dabei, obwohl bis 19 Uhr), besteht noch die<br />

Erstaunlich, welche Klänge aus so<br />

einfachen Musikkörpern den Raum<br />

erfüllen.<br />

das Schleppen dieser Objekte<br />

manchmal beschwerlich,<br />

aber in summa summarum<br />

auch mit Spaß behaf-<br />

Möglichkeit, die „Wüste“ in Galerie-Obfrau Tamara O’Byrne und<br />

der Dengel-Galerie im Ober- Andreas Buisman freuten sich über<br />

markt ANDREAS in <strong>Reutte</strong> BÖCKLE in Augen- (geb. 1987 in die Berlin) zahlreichen fühlt sich Besucher seit dem Jahre bei 2000 der im<br />

schein Außerfern zu nehmen pudelwohl. . Denn nach Vernissage einem Urlaub der im „zwölf Jahre Apostel“. 1993 in Ehrwald<br />

beschloss die ganze Familie „Tiroler“ zu werden, und sie haben in Heiterwang<br />

ihr neues Zuhause gefunden. Diese Lebensqualität, die hier vorgefunden wird,<br />

wissen die Böckles zu schätzen, selbst die Großeltern sowie ein Onkel und<br />

eine Tante genießen seit der Jahrtausendwende ihre neue Heimat.<br />

Bleiben wir doch bei der Wahrheit.<br />

Andreas absolvierte seine Lehre als Einzelhandelskaufmann im Eurospar<br />

Müller Wir & Schennach versprechen von 2003 nichts, bis 2006. was Nach wir Ausscheiden nicht halten seiner Vorgängerin<br />

übernahm können er als und Abteilungsleiter wissen durch die Gemüse- unsere und jahrzehnte- Obstabteilung, und ihm ist<br />

es immer lange ein Erfahrung Anliegen, den am Vitaminbedarf Bau, was Sache der heimischen ist. Bevölkerung zu<br />

decken, Ein und wärmegedämmtes nicht selten findet man Haus auch „Frucht-Exoten“ senkt den im Energie- Angebot.<br />

Isolieren mit System<br />

Heute werden hohe Anforderungen gestellt.<br />

Von Bauherren und Behörden, von der Umwelt und<br />

der wirtschaftlichen Entwicklung. Unser Partner<br />

arbeitet seit über hundert Jahren an der<br />

Der Umwelt zuliebe -<br />

viel von der Natur abgeschaut.<br />

verbrauch, schützt damit die Umwelt und sorgt für<br />

Die ein behagliches Menschen und angenehmes im Mittelpunkt!<br />

Wohnklima.<br />

Weiterentwicklung von hochwertiger Bautechnologie.<br />

Die Innovative Guggenmusig Systemprodukte, aus Steeg sorgte die höchsten für musikalische Faschingsklänge.<br />

technischen, ökologischen und ökonomischen Bis zu 70 % Heizkostenersparnis<br />

Ansprüchen gerecht werden, zählen zu seinen<br />

Flora Stoschek<br />

Stärken.<br />

scheint uns etwas hochgestapelt.<br />

Mit unserem Partner sind wir ein<br />

Schauen Sie doch einmal vorbei kann mit bei Recht uns als – Ur-<strong>Reutte</strong>nerin<br />

Team, auf das Sie sich verlassen<br />

wir kümmern uns um Ihr Anliegen bezeichnet werden. Die rüstige<br />

können.<br />

und halten, was wir versprechen. mittlerweile 83-jährige Rentnerin<br />

erblickte in ihrem noch heutigen<br />

Wohnhaus das Licht der Welt. Vier<br />

Fair<br />

Kinder (Karl, Gerhard, Anita und<br />

Fair play am Bau<br />

Walter), zahlreiche Enkelkinder sowie<br />

Urenkelkinder lassen keine Langeweile,<br />

auch nach dem Tod ihres<br />

Mannes vor fünf Jahren, in ihrem Leben aufkommen. Flora ist eine „SPAR“-erin<br />

Sorgte für viele Lacher: Mizzi Tuschls<br />

„Baumphilosophie“.<br />

Wir hoffen doch alle, dass es unseren<br />

„Bankern“ bald wieder besser geht.<br />

durch Vollwärmeschutz und durch. Unter Fredl Huber, - Fassadengestaltung<br />

damaliger SPAR-Chef in <strong>Reutte</strong> (Alte<br />

Post), war sie selbst als Aushilfe zeitweise tätig. Aber auch heute noch tätigt<br />

Flora ihre täglichen Einkäufe Schlossbergweg mit ihrer Schwiegertochter 2 - A-6600 Susanne Ehenbichl im Eurospar.<br />

Sie schätzt vor allem die Hilfsbereitschaft,<br />

Tel.:<br />

denn<br />

+43<br />

wenn<br />

(0) 5672<br />

sie bei<br />

71455<br />

gutem Wetter<br />

alleine einkaufen geht, sind immer alle zur Fax: Stelle +43 – vom (0) 5672 Lehrling 71455-10 bis zum Chef –<br />

wenn sie ihre Augen manchmal ein Handy: bisschen 0676 im Stich / 41 lassen. 86 610 Auch die<br />

Sauberkeit im Eurospar lässt keine Wünsche bzw. 0676 offen, 41 86 und 611 von der großen<br />

Auswahl, die sie hier vorfindet, „brauch mar erscht gar it rede“. Abschließend<br />

meint Flora, „man fühlt sich einfach wohl, Einkaufen macht Spaß, und<br />

irgendwie kommt man sich bei den ,Müller’s’ vor wie in einer großen Familie“.<br />

... wo Einkaufen Freude macht.<br />

38 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!