05.12.2012 Aufrufe

Diagnostik bei Myalgien - Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke ...

Diagnostik bei Myalgien - Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke ...

Diagnostik bei Myalgien - Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Diagnostik</strong> <strong>bei</strong> <strong>Myalgien</strong><br />

Bundeseinheitliche Konsensuspapiere der Neuromuskulären<br />

Zentren im Auftrag der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Muskelkranke</strong><br />

e. V. (DGM)<br />

C. Berghoff 1 , A. Bayas 2 , R. Gold 3 , C. Sommer 2 , D. Pongratz 4 und D. Heuss 1<br />

1<br />

Neurologische Klinik der Universität Erlangen-Nürnberg<br />

Schwabachanlage 6<br />

91054 Erlangen<br />

Corinna.berghoff@t-online.de<br />

Dieter.heuss@neuro.imed.uni-erlangen.de<br />

2 Neurologische Klinik der Universität Würzburg<br />

Josef-Schneider-Str. 11<br />

97080 Würzburg<br />

Bayas_A@klinik.uni-wuerzburg.de<br />

Sommer@mail.uni-wuerzburg.de<br />

3 Institut <strong>für</strong> MS-Forschung<br />

Bereich Humanmedizin der Universität Göttingen und Gemeinnützige Hertie-Stiftung<br />

Waldweg 33<br />

37073 Göttingen<br />

R.gold@med.uni-goettingen.de<br />

4 Friedrich-Baur-Institut<br />

Ziemssenstr. 1a<br />

80336 München<br />

Dieter.pongratz@med.uni-muenchen.de<br />

Korrespondenz:<br />

Prof. Dr. D. Heuss<br />

Neurologische Klinik der Universität Erlangen-Nürnberg<br />

Schwabachanlage 6<br />

91054 Erlangen<br />

Tel. 09131-8533001<br />

Dieter.heuss@neuro.imed.uni-erlangen.de


Zusammenfassung<br />

Lokalisierte oder generalisierte Schmerzen der Skelettmuskulatur sind häufige Leit- oder<br />

Begleitsymptome von Erkrankungen aus verschiedenen medizinischen Fachdisziplinen.<br />

Die ätiologische Abklärung von <strong>Myalgien</strong> erfolgt anhand des Beschwerdebildes, des<br />

klinischen Untersuchungsbefundes und ggf. weiterführender Untersuchungen.<br />

Die vorliegende Ar<strong>bei</strong>t stellt alle derzeitigen diagnostischen Möglichkeiten vor sowie einen<br />

Algorithmus <strong>für</strong> die zielgerichtete <strong>Diagnostik</strong> <strong>bei</strong> <strong>Myalgien</strong>.<br />

Schlüsselwörter<br />

Myalgie, Muskelschmerz, <strong>Diagnostik</strong><br />

Myalgias - diagnostics<br />

Consensus statement of the German Centers for Neuromuscular<br />

Disease<br />

Summary<br />

Localized or generalized muscle pain is a common symptom associated with a variety of<br />

neurological and other diseases. The etiologic differentiation of myalgias is based on history<br />

and clinical findings and may include further diagnostic investigations.<br />

Here we present current diagnostic possibilities including an algorithm for an efficient<br />

approach to the differential diagnosis of myalgias.<br />

Keywords<br />

Myalgia, muscle pain, diagnostic investigation


<strong>Myalgien</strong><br />

Ätiologie und Pathophysiologie<br />

<strong>Myalgien</strong> bezeichnen im Bereich der Muskulatur lokalisierte Schmerzen. Hier<strong>bei</strong> ist zwischen<br />

den <strong>Myalgien</strong> im engeren Sinne (in der Tiefe lokalisierte Schmerzen) und den Schmerzen im<br />

Bereich der Sehnenansätze und der Muskel-Sehnen-Übergänge zu unterscheiden, wo<strong>bei</strong><br />

zuletzt genannte charakteristisch <strong>für</strong> muskuloskeletale Schmerzsyndrome sind [1]. Lokal im<br />

Muskel entstehende <strong>Myalgien</strong> werden überwiegend über unmyelinisierte, langsam leitende<br />

Gruppe IV- (C-) Fasern und in geringerem Ausmaß über dünne, myelinisierte Gruppe III-<br />

Fasern geleitet. Das Muskelparenchym ist nicht mit Schmerzfasern versorgt, so dass<br />

Muskelschmerzen vielmehr Ausdruck eines (Mit-)Befalls umgebender mesenchymaler<br />

Strukturen sind. <strong>Myalgien</strong> können als ein unspezifisches Symptom <strong>bei</strong> einer Vielzahl<br />

neurologischer Erkrankungen auftreten, z.B. <strong>bei</strong> Myopathien, <strong>bei</strong> endokrinen, entzündlichen<br />

bzw. rheumatischen Systemerkrankungen, <strong>bei</strong> Ischämien und Traumata. Bei der Fibromyalgie<br />

und dem myofaszialen Schmerzsyndrom als häufigsten Ursachen lokaler <strong>Myalgien</strong> [2] sind<br />

<strong>Myalgien</strong> das Leitsymptom. <strong>Myalgien</strong> treten auch als Medikamentennebenwirkung oder<br />

Toxin-induziert, wie z.B. <strong>bei</strong>m Toxic Oil Syndrom oder chronischem Alkoholismus, auf [3]<br />

[2, 4]. Muskelschmerzen können zudem <strong>bei</strong> einer Vielzahl anderer, primär nicht im Muskel<br />

lokalisierten Erkrankungen auftreten. Hierzu gehören Erkrankungen, die mit Spastik oder<br />

Rigor einhergehen, sowie das Stiff-Person-Syndrom. Auch Schmerzen <strong>bei</strong> Gelenk- bzw.<br />

Skeletterkrankungen werden vom Patienten gelegentlich in die Muskulatur lokalisiert.<br />

Projizierte Muskelschmerzen finden sich <strong>bei</strong> neurogenen Ursachen wie den Radikulopathien<br />

sowie als übertragener Schmerz <strong>bei</strong> Erkrankungen innerer Organe [5].<br />

Differentialdiagnostisch muß <strong>bei</strong> <strong>Myalgien</strong> auch an psychiatrische Erkrankungen wie eine<br />

somatisierte Depression gedacht werden.<br />

<strong>Myalgien</strong> sind somit nicht krankheitsspezifisch, auch innerhalb einzelner Erkrankungen, wie<br />

z. B. <strong>bei</strong> der Polymyositis, ist ihr Auftreten variabel.<br />

Entsprechend der großen Vielzahl an möglichen zugrunde liegenden Erkrankungen kommen<br />

pathophysiologisch unterschiedliche Entstehungsmechanismen <strong>für</strong> <strong>Myalgien</strong> in Betracht.<br />

Neurobiologische Grundlagen des Muskelschmerzes wurden in einer Übersicht von Mense<br />

[6] ausführlich beschrieben. Lokale Muskelschmerzen, die durch Nozizeptoren im Muskel<br />

selbst ausgelöst werden, bewirken spinale und supraspinale Veränderungen mit funktioneller<br />

Reorganisation. Zu den endogenen Substanzen, die muskuläre Nozizeptoren aktivieren


können, gehören Bradykinin und Serotonin [7] [8] [9]. Als weitere Ursachen <strong>für</strong><br />

Muskelschmerzen kommen darüber hinaus eine Gewebeazidose [10] sowie<br />

Entzündungsmediatoren wie Prostaglandin E2 und Leukotrien B4 [11] oder<br />

proinflammatorische Zytokine [12] in Betracht. Die Ursache der Schmerzen <strong>bei</strong> Fibromyalgie<br />

wie auch die Pathogenese des Syndroms als Ganzes ist noch unklar, wo<strong>bei</strong> es einige Hinweise<br />

auf veränderte Spiegel von algogenen Substanzen gibt [13]. Bei Patienten mit Fibromyalgie<br />

konnte im Vergleich zu Kontrollpersonen u.a. eine Erhöhung der Substanz P im Liquor<br />

cerebrospinalis nachgewiesen werden [14] [15]. Von verschiedenen Autoren wurden<br />

Veränderungen im Zytokingleichgewicht beobachtet [16] [17] [18] [19].<br />

Als ursächlich <strong>für</strong> den Übergang vom akuten in einen chronischen Schmerz werden<br />

neuroplastische Veränderungen in den afferenten Systemen sowie Störungen des<br />

deszendierenden antinozizeptiven und schmerzfördernden Systems diskutiert [6].<br />

Mechanismen medikamentöser und toxischer Myopathien, die teilweise mit <strong>Myalgien</strong><br />

assoziiert sind, wurden kürzlich in einer Übersicht von Sieb und Gillessen [4] beschrieben. So<br />

kommt es <strong>bei</strong>spielsweise unter Zidovudin zu mitochondrialen Veränderungen, unter<br />

Interferon-alpha sowie D-Penicillamin zu entzündlichen Myopathien und unter Cyclosporin<br />

zu Vakuolen-Bildung und Nekrosen.<br />

Ein auch jedem Gesunden bekannter Muskelschmerz ist der Muskelkater. Dieser entsteht<br />

durch muskuläre Überlastungen, wo<strong>bei</strong> hier v.a. exzentrische Kontraktionen, die dadurch<br />

entstehen, dass der Muskel während der Kontraktion gedehnt wird, von Bedeutung sind.<br />

Histologisch ließen sich mechanisch bedingte Läsionen an den Z-Scheiben und<br />

Desminfilamenten nachweisen (Übersicht in [6]).


<strong>Diagnostik</strong> <strong>bei</strong> <strong>Myalgien</strong><br />

Die diagnostischen Schritte <strong>bei</strong> der Suche nach der Ursache von Muskelschmerzen sollten in<br />

der Regel in einer bestimmten Reihenfolge erfolgen, um einerseits wichtige Informationen<br />

nicht zu übersehen, andererseits, um unnötige invasive oder kostenintensive Untersuchungen<br />

zu vermeiden. Zur <strong>Diagnostik</strong> gehören eine gezielte Anamneseerhebung, die körperliche<br />

Untersuchung, laborchemische Analysen, elektrophysiologische Untersuchungen,<br />

bildgebende Verfahren, ggf. eine molekulargenetische Untersuchung sowie eine<br />

Muskelbiopsie [20]. Der in Abb.1 gezeigte Algorithmus soll da<strong>bei</strong> behilflich sein, die Ursache<br />

von <strong>Myalgien</strong> einzugrenzen, um diagnostische Maßnahmen in einer sinnvollen Reihenfolge<br />

sowie, auch unter Aspekten der Wirtschaftlichkeit, möglichst rational einzusetzen. Aufgrund<br />

der ätiologischen Vielschichtigkeit von <strong>Myalgien</strong> kann das skizzierte Eingrenzen bzw.<br />

Ausschließen von Differenzialdiagnosen nur als allgemein gehaltener Vorschlag betrachtet<br />

werden, der im Einzelfall je nach klinischer Situation modifiziert werden muß.<br />

Anamnese und klinischer Befund<br />

1. Lokalisation<br />

Wie <strong>bei</strong> anderen Erkrankungen mit dem Leitsymptom Schmerz sollte eine standardisierte<br />

Schmerzanamnese erhoben werden. Dazu gehören Fragen nach der Lokalisation<br />

(anatomisch), Verteilung (fokal oder generalisiert), Ausstrahlung, sowie nach oberflächlicher<br />

oder tiefer Schmerzempfindung. Ein Ganzkörperschema, in das die Patienten ihre<br />

schmerzhaften Areale einzeichnen können, hilft, fokale von generalisierten Störungen zu<br />

differenzieren und die Lokalisation zu präzisieren.<br />

Lokalisierte Muskelschmerzen mit Druckschmerzhaftigkeit eines Muskels oder einer<br />

Gliedmaße finden sich <strong>bei</strong> fokalen Myositiden. Gelenkerkrankungen werden oft in der<br />

benachbarten Muskulatur empfunden, hier kann es durch Fehlbelastungen auch zu<br />

pseudoradikulären Schmerzen kommen. Ossär bedingte Muskelschmerzen, z.B. <strong>bei</strong><br />

entzündlichen Knochenerkrankungen, Knochenmetastasen oder degenerativen<br />

Skeletterkrankungen werden als tief im Muskel sitzend empfunden und sind oft während der<br />

Nacht verstärkt.<br />

Zumeist proximale <strong>Myalgien</strong>, oft in Form eines überstarken Muskelkaters in der Tiefe der<br />

grossen Extremitätenmuskeln mit und ohne begleitende Muskelschwäche finden sich <strong>bei</strong><br />

autoimmun-entzündlichen Myopathien, insbesondere der Dermatomyositis, aber auch <strong>bei</strong> der<br />

Polymyositis. Ausgeprägte, überwiegend proximale Schmerzen finden sich <strong>bei</strong> Polymyalgia


heumatica. Infektiöse Myopathien, z.B. durch Viren (Coxsackie-B) oder Borrelien<br />

hervorgerufen, verursachen generalisierte oder multifokale, teils sehr schwere <strong>Myalgien</strong>.<br />

Generalisierte Muskelschmerzen können als Leit- oder Begleitsymptomatik psychischer<br />

Erkrankungen wie Depressionen auftreten: so scheint chronischer Stress verbunden mit Angst<br />

und Depressivität die Schmerzperzeption zu beeinflussen [21]. In diesem Zusammenhang<br />

wurde die Fibromyalgie als besondere Entität mit multifokalen oder generalisierten<br />

Muskel(sehnen)schmerzen mit schmerzhaften sogenannten Tenderpoints (s.u.) ohne<br />

Nachweis neurologischer Defizite, elektromyographischer Auffälligkeiten oder CK-Erhöhung<br />

beschrieben.<br />

2. Schmerzcharakter<br />

Die Patienten sollten gebeten werden, den Schmerzcharakter in ihren eigenen Worten zu<br />

schildern. Zusätzlich kann man Deskriptoren vorgeben, wie ‚muskelkaterartig’, ‚krampfartig’,<br />

‚brennend’ etc. Bei speziellen Fragestellungen kann die deutsche Version des McGill Pain<br />

Questionnaire benutzt werden, um den Schmerzcharakter genau zu bestimmen und zu<br />

quantifizieren und um affektive Komponenten zu identifizieren [22] [23].<br />

Muskelkrämpfe treten häufig <strong>bei</strong> den metabolischen Myopathien auf, selten auch <strong>bei</strong><br />

Mitochondriopathien; krampfartige Schmerzen sind <strong>bei</strong> Dystrophinopathien beschrieben.<br />

Ziehende oder einschießende Schmerzen werden häufig von Patienten mit proximaler<br />

myotoner Myopathie (DM2/PROMM) beschrieben [24]. Muskelkater-ähnliche Schmerzen<br />

sind typisch <strong>für</strong> die autoimmun-entzündlichen Myopathien.<br />

3. Häufigkeit und Zeitverlauf der Schmerzen<br />

Die Patienten sollten befragt werden, ob es sich um Dauerschmerzen oder intermittierende<br />

Schmerzen handelt, wie häufig die Schmerzen auftreten und wie lange die jeweilige Dauer<br />

der Schmerzen oder Schmerzverstärkung ist. Obwohl es sich <strong>bei</strong> den meisten Myopathien um<br />

chronische Erkrankungen handelt, treten die Schmerzen häufig intermittierend auf. Patienten<br />

mit Fibromyalgie berichten meist einen Dauerschmerz mit intermittierenden<br />

Schmerzexazerbationen.<br />

4. Schmerzprovokation und schmerzverstärkende Faktoren<br />

Wichtige Hinweise zur Ätiologie ergeben sich aus der Unterscheidung, ob die Schmerzen<br />

bereits in Ruhe auftreten oder belastungsabhängig sind.<br />

Unter Belastung oder kurz danach auftretende <strong>Myalgien</strong>, welche sich in Ruhe schnell bessern,<br />

können auf einen Phosphorylase-Mangel oder seltenere metabolische Myopathien hinweisen.


Oft berichten die Patienten ein sog. „second wind“-Phänomen mit Besserung der Schmerzen<br />

im weiteren Verlauf der Belastung bzw. nach einer kurzen Ruhepause. Diese Besserung<br />

beruht auf der Umschaltung des Muskels von der Glykogenverwertung auf die Verbrennung<br />

freier Fettsäuren. Patienten mit einem Carnitin-Palmitoyl-Transferasemangel berichten über<br />

Muskelkrämpfe und –steifheit, welche bis zu Rhabdomyolysen führen können. Die<br />

Muskelkrämpfe treten meist mehrere Stunden nach längerer körperlicher Anstrengung auf,<br />

oder auch nach Fasten (hierdurch wird die Bereitstellung von Glykogen und Glukose<br />

gehemmt). Weitere Auslöser sind fette Speisen, Kälte, Stress, Schlafmangel, Infekte und<br />

bestimmte Medikamente (z.B. Ibuprofen). Seltener werden von diesen Patienten<br />

Muskelschmerzen beklagt. Spontan auftretende Muskelkrämpfe oder längeranhaltende<br />

(tagelang) muskelkaterartige Schmerzen nach motorischer Belastung werden von Patienten<br />

mit neurogenen Muskelerkrankungen (z.B. Polyneuropathie, spinale Muskelatrophie,<br />

amyotrophe Lateralsklerose) berichtet, wie auch von Patienten mit Muskeldystrophien.<br />

5. Begleitsymptomatik und klinische Befunde<br />

Begleitende (neurologische) Symptome wie Muskelschwäche oder Muskelkrämpfe, aber auch<br />

Bewegungsstörungen sollten erfragt und in der klinischen Untersuchung überprüft werden.<br />

Ein wichtiger Untersuchungsschritt ist die Palpation auf Druckschmerz, der <strong>bei</strong> bestimmten<br />

Myopathien am Muskelbauch vorkommen kann, <strong>bei</strong>m myofaszialen Schmerzsyndrom an den<br />

Triggerpunkten und <strong>bei</strong> der Fibromyalgie an den Tenderpoints (s.u.). Die Palpation kann<br />

durch geübte Untersucher manuell durchgeführt werden, man kann sich auch eines geeichten<br />

Algometers bedienen.<br />

Muskeltonuserhöhungen wie Spastik und Rigor können zu Spannungsgefühl und Schmerzen<br />

im Bereich der betroffenen Extremitäten führen, hier können z.B. Schmerzen in Schulter und<br />

Oberarm auf eine beginnende Parkinson-Erkrankung hinweisen. Dystonien sind oftmals sehr<br />

schmerzhaft, können aufgrund der Tonuserhöhung und des veränderten Bewegungsmusters<br />

zumeist jedoch zugeordnet werden. Im frühen Stadium können allerdings <strong>Myalgien</strong> das<br />

einzige Symptom sein und dystone Veränderungen erst im weiteren Verlauf auftreten.<br />

Rheumatologische/immunologische Vorerkrankungen geben wichtige Hinweise auf eine<br />

mögliche Systemüberschreitung mit interstitieller Myositis z.B. <strong>bei</strong> Kollagenosen sowie der<br />

rheumatoiden Arthritis.<br />

Spezifische Hauterscheinungen sind charakteristisch <strong>für</strong> die Dermatomyositis: im akuten<br />

Stadium findet sich das heliotropfarbene Erythem an Augenlidern, Wangen und im vorderen<br />

Halsdreieck, welches sich auch auf weitere Körperabschnitte ausbreiten kann. Weitere


Hautveränderungen sind Kollodiumflecke über den Knöcheln (Gottron-Zeichen), erweiterte<br />

Kapillaren im Nagelfalzbereich (Keinig-Zeichen), De- und Hyperpigmentierungen, subkutane<br />

Kalzifikationen.<br />

Laborchemische Untersuchungen<br />

Als Grunddiagnostik empfiehlt sich die Bestimmung von Differentialblutbild, Blutsenkung<br />

(BKS/BSG) und CRP als Hinweise auf Infekte. BKS und CRP sind oft auch in akuten Stadien<br />

<strong>bei</strong> autoimmun-entzündlichen Myositiden erhöht. Die Bestimmung von Leberenzymen als<br />

Hinweis auf chronischen Alkoholismus, weiterhin von Elektrolyten und insbesondere von<br />

Kreatinkinase (CK) sollte erfolgen, ggf. auch von Myoglobin, Aldolase und LDH. Bei<br />

anamnestischem oder klinischem Verdacht sollte entsprechend eine erweiterte <strong>Diagnostik</strong><br />

durchgeführt werden: Rheumaserologie und immunologische Untersuchungen,<br />

Schilddrüsenparameter, Porphyrine, serologische Untersuchungen (auf Bakterien, Viren,<br />

Parasiten), Liquorpunktion, ischämischer Ar<strong>bei</strong>tsversuch.<br />

Die Bestimmung des CK-Wertes (Isoenzym CK-MM) ist der wichtigste laborchemische<br />

Hinweis auf eine Muskelerkrankung. Deutlich erhöhte Werte finden sich <strong>bei</strong> akuten<br />

Myositiden (Polymyositis und Dermatomyositis, aber auch <strong>bei</strong> infektiösen Myositiden) – teils<br />

bis zum 50fachen der Norm - und <strong>bei</strong> Muskeldystrophien. In Einzelfällen von Poly- oder<br />

Dermatomyositis finden sich jedoch auch normale CK-Werte. Bei Glykogenosen,<br />

insbesondere Typ V, finden sich stark erhöhte CK-Werte <strong>bei</strong> drohender Rhabdomyolyse, es<br />

können aber auch normale oder nur gering erhöhte Werte gemessen werden. Auch <strong>bei</strong><br />

Denervierungsprozessen (Polyneuropathie, Motoneuronerkrankung) können CK-Erhöhungen<br />

auftreten. Umgekehrt finden sich auch <strong>bei</strong> Gesunden nach schwerer Muskelar<strong>bei</strong>t (z.B.<br />

Bauar<strong>bei</strong>ter, Bodybuilder oder Hochleistungssportler), nach intramuskulären Injektionen und<br />

nach Alkoholkonsum deutlich erhöhte CK-Werte nicht selten bis zum 10-fachen der<br />

Normobergrenze. Vor Bestimmung des CK-Wertes sollten daher übermässige Muskelar<strong>bei</strong>t<br />

und i.m.-Injektionen <strong>für</strong> mindestens 2 Wochen vermieden werden. Durch atypische<br />

Isoenzyme (sog. Makro-CK) kann fälschlich ein erhöhter CK-Wert gemessen werden. Hier<strong>bei</strong><br />

handelt es sich um CK-Immunglobulin-Komplexe, welche fast immer mit CK-BB gebildet<br />

werden. Träger ist IgG, die Bindung erfolgt an F(ab)2. Das Vorliegen einer Makro-CK kann<br />

dann angenommen werden, wenn die CK-MB- Fraktion über 15% über der Gesamt-CK-<br />

Aktivität liegt [25]. Der sichere Nachweis wird durch eine Elektrophorese der CK geführt.<br />

Allerdings ist der Nachweis einer gleichzeitigen Erhöhung von Myoglobin bereits ein


Argument <strong>für</strong> eine Muskelfaserschädigung als Ursache der CK-Erhöhung. Eine Makro-CK ist<br />

wahrscheinlich ohne Krankheitswert und findet sich meist <strong>bei</strong> älteren Patienten, häufiger <strong>bei</strong><br />

Frauen in einem Prozentsatz von 0,3% aller erhöhten CK-Fälle [26].<br />

<strong>Myalgien</strong>, die auf einen gestörten Elektrolythaushalt (erniedrigtes Kalium, Calcium,<br />

Magnesium, Natrium oder erhöhtes Natrium) zurückzuführen sind, können sich als<br />

Muskelkrämpfe oder –versteifungen bemerkbar machen, können aber auch bereits in Ruhe<br />

vorhanden sein.<br />

Liquordiagnostische oder serologische Aufälligkeiten <strong>bei</strong> Fibromyalgie sind zwar wiederholt<br />

beschrieben worden (s.o.), haben jedoch noch nicht Eingang in die klinische <strong>Diagnostik</strong><br />

gefunden.<br />

Als Screeningverfahren zum Nachweis einer Störung des Kohlehydrat- oder<br />

Purinstoffwechsels eignet sich der ischämische Ar<strong>bei</strong>tsversuch, <strong>bei</strong> dem unter ischämischen<br />

Bedingungen Muskelar<strong>bei</strong>t durchgeführt wird und in definierten Zeitabständen die<br />

Metaboliten Ammoniak und Laktat im Serum gemessen werden (s. Tab. 1). Im Normalfall<br />

zeigt sich ein deutlicher Laktat- und Ammoniak-Anstieg, wodurch jedoch eine metabolische<br />

Myopathie nicht ausgeschlossen ist. Ein deutlicher Anstieg von Ammoniak <strong>bei</strong><br />

ungenügendem Laktat-Anstieg ergibt den Verdacht auf eine Störung im<br />

Kohlehydratmetabolismus, ein deutlicher Anstieg von Laktat <strong>bei</strong> ungenügendem Ammoniak-<br />

Anstieg den Verdacht auf einen Myoadenylatdeaminase-Mangel (s. Tab. 1). Anstelle des weit<br />

verbreiteten ischämischen Belastungstests wird, u.a. um das Risiko einer Ischämieassoziierten<br />

Rhabdomyolyse [27] [28] zu verhindern, in einigen spezialisierten Zentren der<br />

apparative nichtischämische Ar<strong>bei</strong>tsversuch durchgeführt, der eine vom Untersucher<br />

weitgehend unabhängige und <strong>für</strong> den Patienten gut tolerierbare Untersuchung mit einer<br />

ähnlichen Aussagewertigkeit darstellt. Hier<strong>bei</strong> wird mittels eines Faustschluss-Dynamometers<br />

eine vorher individuell definierte isometrische Ar<strong>bei</strong>t verrichtet und danach werden in<br />

definierten Abständen wie <strong>bei</strong>m ischämischen Test Serumspiegel von Laktat und Ammoniak<br />

durch Abnahme aus der V. mediana cubiti gemessen. Die Daten werden mittels spezifischer<br />

Software analysiert [29] [30].<br />

Tabelle 1<br />

Ischämischer Ar<strong>bei</strong>tsversuch (nach Heuss 1998 [31])<br />

• Ausgangswerte 1 und 2 (alle Werte jeweils von Laktat und Ammoniak<br />

abnehmen)<br />

• Blutstauung am Oberarm (20mmHg über systolischem RR) und 1 bis 3


Minuten ischämisch belasten (alle 2 Sekunden kräftiger Faustschluss)<br />

• Wert 3 sofort nach Beendigung der Belastung abnehmen, anschliessend<br />

Stauung lösen<br />

• Nach 1 Minuten Wert 4, nach 5 Min. Wert 5, nach 10 Min. Wert 6<br />

abnehmen<br />

X [%] = 0,1 * ∆ NH3[µmol] / ∆ Laktat [mmol]<br />

∆ = Maximalwert nach ischämischer Ar<strong>bei</strong>t minus Durchschnittswert vor Belastung<br />

0,7% ≤ X ≤ 5,0% normal<br />

X > 5,0% V.a. Störung im Kohlehydratstoffwechsel<br />

X < 0,7% V.a. Myoadenylatdeaminasemangel<br />

[ungenügender Anstieg von Laktat ( < 4,5mval/l) und Ammoniak (< 0,7% des<br />

Laktatanstiegs): Testbedingungen nicht optimal, Ergebnis nicht verwertbar]<br />

Elektromyographie (EMG)<br />

Die EMG-Untersuchung kann differentialdiagnostisch relevante Hinweise auf eine myotone<br />

Erkrankung, eine entzündliche oder degenerative Myopathie, oder auch eine neurogene<br />

Schädigung liefern. Sie darf in ihrer Bedeutung jedoch nicht überschätzt werden, da <strong>für</strong> eine<br />

Myopathie spezifische Befunde nicht existieren. Darüber hinaus ist es möglich, dass gerade<br />

<strong>bei</strong> Muskelerkrankungen mit fokalem Verteilungsmuster auch normale EMG-Befunde (in<br />

nicht betroffenen Muskelabschnitten) erhoben werden können.<br />

Ein sog. myopathisches Muster ist charakterisiert durch kurze Dauer, niedrige Amplitude und<br />

polyphasische Konfiguration der Muskelaktionspotentiale. Bei entzündlichen<br />

Muskelerkrankungen findet sich - korrelierend zur entzündlichen Aktivität - vermehrte<br />

pathologische Spontanaktivität in Form von Fibrillationen, positiven scharfen Wellen oder<br />

komplex repetitiven Entladungen. Diese Veränderungen können auch <strong>bei</strong> anderen aktiven<br />

myopathischen Prozessen auftreten und sind daher nicht spezifisch <strong>für</strong> eine Myositis [32].<br />

Myotone Entladungen sind charakteristisch <strong>für</strong> myotone Myopathien (DM1/Dystrophica<br />

myotonica Curschmann-Steinert, DM2/PROMM). Hier<strong>bei</strong> handelt es sich um hochfrequente,<br />

bis zu mehreren Sekunden andauernde amplituden- sowie frequenzmodulierte Entladungen<br />

(sog. „Sturzkampfbombergeräusch“).<br />

Bei den metabolischen Myopathien können myopathische Veränderungen auftreten, ein<br />

normales EMG schliesst eine solche Myopathie allerdings nicht aus. Bei Muskelkontrakturen


- wie <strong>bei</strong> der Glykogenose Typ V (McArdle) sowie der malignen Hyperthermie - sind keine<br />

Aktionspotentiale ableitbar (sog. „stille Kontraktur“).<br />

Beim Postpolio-Syndrom belegen elektromyographische und neurographische<br />

Untersuchungen die neurogene Schädigung.<br />

Bildgebung<br />

Lässt sich im Rahmen der Muskelfunktionsprüfung und elektrophysiologischer<br />

Untersuchungen der Muskeln oftmals nur indirekt auf die tatsächlichen Krankheitsvorgänge<br />

im Muskel rückschliessen, und ermöglicht die Muskelbiopsie immer nur Einblick in einen<br />

Ausschnitt des Muskels, so können bildgebende Verfahren wie Muskelsonographie,<br />

Computertomographie (CT) oder Magnetresonanz-Tomographie (MRT) die <strong>Diagnostik</strong> <strong>bei</strong><br />

<strong>Myalgien</strong> sinnvoll ergänzen. Sie ermöglichen eine (schmerzfreie) Darstellung des gesamten<br />

Muskels, insbesondere Atrophien oder Hypertrophien lassen sich im Seitenvergleich gut<br />

quantifizieren. Ausserdem können Veränderungen des Mesenchyms (z.B. Lipomatose, Ödem,<br />

Fibrose) in der MRT gut erfasst werden [33] [34]. Allerdings ist bisher eine entsprechend<br />

hohe diagnostische Sensitivität dieser Verfahren noch nicht nachgewiesen [35].<br />

Sinnvoll ist der Einsatz der Bildgebung zur Festlegung einer repräsentativen Biopsiestelle z.B.<br />

in stark atrophen Muskeln oder <strong>bei</strong> Verdacht auf eine Myositis [36]. Aufgrund der<br />

interindividuellen Variationsbreite der Normwerte sollte die Sonographie durch einen<br />

erfahrenen Myosonologen durchgeführt werden. Limitierungen ergeben sich <strong>bei</strong> sehr grossen<br />

oder in der Tiefe gelegenen Muskeln, insbesondere <strong>bei</strong> adipösen Patienten [34]. Hier sind<br />

Computer- oder Kernspintomographie zu bevorzugen. Vorteile der CT sind die rasche<br />

Durchführbarkeit, der sensitivere Nachweis subkutaner oder faszialer Kalzifikationen, <strong>bei</strong><br />

jedoch erhöhter Strahlenbelastung. Die MRT ist das Verfahren der Wahl <strong>bei</strong> Verdacht auf<br />

entzündliche Myopathien [35], sie kann aber <strong>bei</strong> bestimmten Patienten nicht durchgeführt<br />

werden (z.B. Herzschrittmacher, unruhige Patienten).


Muskelbiopsie – Indikation <strong>bei</strong> <strong>Myalgien</strong><br />

Eine Muskelbiopsie, die in der Regel nur <strong>bei</strong>m Vorliegen einer ausreichenden Evidenz <strong>für</strong> das<br />

Bestehen einer Myopathie indiziert ist, stellt den invasivsten Schritt dar und steht daher<br />

üblicherweise am Ende der diagnostischen Schritte. Eine solche Evidenz ist gegeben, wenn<br />

extramuskuläre Ursachen <strong>für</strong> <strong>Myalgien</strong> ausgeschlossen bzw. unwahrscheinlich sind oder<br />

wenn positive Hinweise auf eine Myopathie vorliegen. Hier<strong>bei</strong> muß jedoch berücksichtigt<br />

werden, dass <strong>bei</strong>spielsweise <strong>bei</strong> entzündlichen Systemerkrankungen wie den Vaskulitiden<br />

Schädigungen des peripheren Nervensystems (PNS) und der Muskulatur nebeneinander<br />

bestehen können.<br />

Hinweisend auf eine Myopathie und somit Anlass <strong>für</strong> eine Biopsie können die Anamnese mit<br />

Angabe von <strong>bei</strong>spielsweise diagnostisch richtungsweisenden Muskelschmerzen, auch der<br />

klinische Befund mit Paresen oder mit Hauterscheinungen wie <strong>bei</strong> der Dermatomyositis und<br />

wiederholte Erhöhungen der Creatinkinase bzw. Rhabdomyolysen sein.<br />

Differenzialdiagnostisch muss bedacht werden, dass es auch im Rahmen von<br />

Denervierungsprozessen (z. B. Motoneuronerkrankungen) zu einer deutlichen CK-Erhöhung<br />

kommen kann. Darüberhinaus können pathologische Belastungstests (s.o.) und mit einer<br />

Myopathie vereinbare EMG-Veränderungen sowie eine pathologische bildgebende<br />

<strong>Diagnostik</strong> die Verdachtsdiagnose einer Myopathie stärken. Auf eine Muskelbiopsie sollte<br />

verzichtet werden, wenn die Diagnose einer Myopathie anderweitig gestellt werden kann. Zur<br />

Diagnosestellung einiger Myopathien, die mit <strong>Myalgien</strong> assoziiert sein können, stehen in der<br />

alltäglichen Routine - zumindest <strong>für</strong> einen Teil der Fälle - molekulargenetische<br />

Untersuchungen zur Verfügung. Hierzu gehören die Dystrophinopathien (DMD, BMD), <strong>bei</strong><br />

denen eine Haut-Stanzbiopsie oder Blut untersucht werden kann [37] [38] [39] sowie die<br />

okulopharyngeale Muskeldystrophie (Expansion eines Minirepeats (GCG)n auf Chromosom<br />

14q). Eine molekulargenetische <strong>Diagnostik</strong> ist auch <strong>bei</strong> den multisystemischen myotonen<br />

Myopathien, der myotonen Dystrophie Typ 1 (DM1) und DM2/PROMM möglich. Die<br />

molekulargenetische <strong>Diagnostik</strong> hinsichtlich DM1 ist weit verbreitet, während sie <strong>bei</strong> der<br />

DM2/PROMM bislang nur in spezialisierten Zentren angeboten wird.<br />

Bei negativem Befund in der molekulargenetischen <strong>Diagnostik</strong> sowie in primär unklaren<br />

Fällen sollte eine Muskelbiopsie in einem entsprechend spezialisierten und hier<strong>für</strong><br />

ausgewiesenen Zentrum erfolgen. Eine obligate Indikation zur Muskelbiopsie besteht <strong>bei</strong><br />

Verdacht auf das Vorliegen nicht anders zu diagnostizierender Myopathien wie z.B. den


Myositiden. Der Biopsieort richtet sich nach dem klinischen Verteilungstyp, wo<strong>bei</strong> prinzipiell<br />

die Biopsie <strong>bei</strong> einem akuten bzw. subakuten Krankheitsverlauf aus einem möglichst deutlich<br />

betroffenen Muskel erfolgen sollte. Bei chronischen Myopathien mit langem<br />

Krankheitsverlauf sollte ein nicht zu stark betroffener Muskel biopsiert werden. Zur<br />

Eingrenzung des Biopsieortes können apparative Untersuchungen (Bildgebung, EMG) helfen,<br />

wo<strong>bei</strong> eine EMG-Untersuchung des zu biopsierenden Muskels vermieden werden sollte [20].<br />

Bei kombinierter Nerv-Muskel-Biopsie (z. B. <strong>bei</strong> Verdacht auf Vaskulitis) kann auch ein nah<br />

dem Nerv gelegener Muskel, z. B. M. peroneus tertius, biopsiert werden, um einen<br />

zusätzlichen Hautschnitt zu vermeiden. Bei Erwachsenen ist generell eine offene Biopsie zu<br />

bevorzugen, um ausreichend sowie gut untersuchbares Gewebe zu gewinnen. Voraussetzung<br />

<strong>für</strong> aussagekräftige Untersuchungen ist eine sachgerechte Aufar<strong>bei</strong>tung des Biopsats, die in<br />

den Muskelzentren der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Muskelkranke</strong> e. V. (DGM, Freiburg)<br />

gewährleistet ist. Vom entnommenen Muskel sollten verschiedene Präparationen angefertigt<br />

werden, um unterschiedliche Untersuchungen zu ermöglichen (Tab.2). In einer Studie von<br />

Mills und Edwards [40] wurden 103 Patienten mit <strong>Myalgien</strong> mittels Nadel biopsiert.<br />

Histologische oder histochemische Veränderungen wurden <strong>bei</strong> nahezu 50% der Biopsien<br />

festgestellt. Von diesen konnte <strong>bei</strong> etwa zwei Drittel bioptisch eine Diagnose gestellt werden,<br />

die übrigen Fälle zeigten nur unspezifische Veränderungen. Einige Fälle konnten durch die<br />

zusätzliche Untersuchung mitochondrialer Enzyme diagnostiziert werden. Die Autoren kamen<br />

zu dem Ergebnis, dass von den in ihrer Studie eingesetzten Untersuchungsmethoden (u.a. CK-<br />

Messung, Elektromyographie) die Muskelbiopsie der sensitivste Indikator einer organischen<br />

Erkrankung <strong>bei</strong> hoher Spezifität war (siehe Tab.3). Anzumerken ist, dass <strong>bei</strong> Erwachsenen die<br />

offene Biopsie vorteilhafter ist, da so optimal ausgerichtetes Gewebe sowie auch<br />

ausreichendes Material <strong>für</strong> evtl. erforderliche biochemische Zusatzdiagnostik gewonnen<br />

werden kann. Bei Kindern bevorzugen viele Untersucher die Durchführung einer Stanzbiopsie<br />

mit einer Biopsienadel.<br />

Tabelle 2<br />

Aufbereitung von Muskelbiopsien (nach Bayas und Gold, 2003 [20])<br />

Fixierung Aufbereitung Verwendung<br />

unfixiertes Gewebe<br />

Schockgefrieren des<br />

(aufgeblockten) Muskels in<br />

Isopentan (vorgekühlt in flüssigem<br />

Stickstoff), anschließend <strong>bei</strong> - 80 °C<br />

Kryokonservierung<br />

histologische Verfahren<br />

→ u. a. HE-, PAS-, modifizierte Trichrom-<br />

Färbung<br />

enzymhistochemische Verfahren


Fixierung mit<br />

gepuffertem<br />

Glutaraldehyd<br />

Fixierung mit<br />

Formalin<br />

(fakultativ <strong>bei</strong><br />

ausreichendem<br />

Gewebe)<br />

Plastikeinbettung<br />

Einbettung in Paraffin<br />

→ u. a. NADH-Tetrazolium Reduktase,<br />

alkalische Phosphatase<br />

immunmorphologische Verfahren<br />

→ u. a. Dystrophinimmunfärbungen<br />

biochemische Untersuchungen<br />

→ z. B. Westernblot<br />

DNA-Analyse<br />

Semidünnschnitte<br />

Elektronenmikroskopie<br />

Verdacht auf Amyloidose<br />

Vaskulitis (auch an unfixiertem Gewebe<br />

möglich)<br />

DNA-Analyse erschwert<br />

Tabelle 3<br />

Sensitivität und Spezifität von Untersuchungen <strong>bei</strong> Myalgie-Patienten [40]<br />

Sensitivität Spezifität<br />

Muskelbiopsie 0,81 0,75<br />

CK 0,59 0,81<br />

Muskelkraft 0,56 0,48<br />

BKS 0,31 0,93<br />

EMG 0,59 0,81<br />

Ischämie-Test 0,53 0,54<br />

Legende zur Abbildung 1<br />

Abb.1:<br />

Vorschlag <strong>für</strong> einen Algorthmus zur <strong>Diagnostik</strong> <strong>bei</strong> <strong>Myalgien</strong>


Literatur<br />

1. Späth, M., Aktuelles zu <strong>Diagnostik</strong> und Therapie <strong>bei</strong> <strong>Myalgien</strong> ohne definierte<br />

Myopathie. Nervenheilkunde, 2002. 21: p. 29-34.<br />

2. Gempel, K., et al., Screening for carnitine palmitoyltransferase II deficiency by<br />

tandem mass spectrometry. J Inherit Metab Dis, 2002. 25(1): p. 17-27.<br />

3. Kaufman, L.D. and L.B. Krupp, Eosinophilia-myalgia syndrome, toxic-oil syndrome,<br />

and diffuse fasciitis with eosinophilia. Curr Opin Rheumatol, 1995. 7(6): p. 560-7.<br />

4. Sieb, J.P. and T. Gillessen, Iatrogenic and toxic myopathies. Muscle Nerve, 2003.<br />

27(2): p. 142-56.<br />

5. Pongratz, D. and W. Müller-Felber, Muskelschmerzen. Internist (Berl), 1990. 31(4): p.<br />

W41-50.<br />

6. Mense, S., Neurobiologische Grundlagen von Muskelschmerz. Schmerz, 1999. 13(1):<br />

p. 3-17.<br />

7. Franz, M. and S. Mense, Muscle receptors with group IV afferent fibres responding to<br />

application of bradykinin. Brain Res, 1975. 92(3): p. 369-83.<br />

8. Babenko, V., et al., Experimental human muscle pain and muscular hyperalgesia<br />

induced by combinations of serotonin and bradykinin. Pain, 1999. 82(1): p. 1-8.<br />

9. Ernberg, M., et al., The level of serotonin in the superficial masseter muscle in relation<br />

to local pain and allodynia. Life Sci, 1999. 65(3): p. 313-25.<br />

10. Issberner, U., P.W. Reeh, and K.H. Steen, Pain due to tissue acidosis: a mechanism<br />

for inflammatory and ischemic myalgia? Neurosci Lett, 1996. 208(3): p. 191-4.<br />

11. Hedenberg-Magnusson, B., et al., Pain mediation by prostaglandin E2 and leukotriene<br />

B4 in the human masseter muscle. Acta Odontol Scand, 2001. 59(6): p. 348-55.<br />

12. Schäfers, M., L.S. Sorkin, and C. Sommer, Intramuscular injection of tumor necrosis<br />

factor-alpha induces muscle hyperalgesia in rats. Pain, 2003. 104(3): p. 579-88.<br />

13. Pongratz, D. and M. Späth, Fibromyalgie. Fortschr Neurol Psychiatr, 2001. 69(4): p.<br />

189-93.<br />

14. Vaerøy, H., et al., Elevated CSF levels of substance P and high incidence of Raynaud<br />

phenomenon in patients with fibromyalgia: new features for diagnosis. Pain, 1988.<br />

32(1): p. 21-6.<br />

15. Russell, I.J., et al., Elevated cerebrospinal fluid levels of substance P in patients with<br />

the fibromyalgia syndrome. Arthritis Rheum, 1994. 37(11): p. 1593-601.<br />

16. Maes, M., et al., The immune-inflammatory pathophysiology of fibromyalgia:<br />

increased serum soluble gp130, the common signal transducer protein of various<br />

neurotrophic cytokines. Psychoneuroendocrinology, 1999. 24(4): p. 371-83.<br />

17. Wallace, D.J., et al., Cytokines play an aetiopathogenetic role in fibromyalgia: a<br />

hypothesis and pilot study. Rheumatology (Oxford), 2001. 40(7): p. 743-9.<br />

18. Gur, A., et al., Regional cerebral blood flow and cytokines in young females with<br />

fibromyalgia. Clin Exp Rheumatol, 2002. 20(6): p. 753-60.<br />

19. Salemi, S., et al., Detection of interleukin 1beta (IL-1beta), IL-6, and tumor necrosis<br />

factor-alpha in skin of patients with fibromyalgia. J Rheumatol, 2003. 30(1): p. 146-<br />

50.<br />

20. Bayas, A. and R. Gold, Diagnostische Prinzipien <strong>bei</strong> Muskelerkrankungen. Fortschr<br />

Neurol Psychiatr, 2003. 71(2): p. 61-6.


21. Timpl, P., et al., Impaired stress response and reduced anxiety in mice lacking a<br />

functional corticotropin-releasing hormone receptor 1. Nat Genet, 1998. 19(2): p.<br />

162-6.<br />

22. Melzack, R., The McGill Pain Questionnaire: major properties and scoring methods.<br />

Pain, 1975. 1(3): p. 277-99.<br />

23. Stein, C. and G. Mendl, The German counterpart to McGill Pain Questionnaire. Pain,<br />

1988. 32(2): p. 251-5.<br />

24. George, A., et al., Musculosceletal pain in myotonic dystrophy type 2. Arch Neurol,<br />

2004: p. im Druck.<br />

25. Bohner, J., et al., Stability of macro creatine kinases and creatine kinase isoenzymes<br />

compared: heat inactivation test for determination of thermostable creatine kinases. J<br />

Clin Chem Clin Biochem, 1981. 19(10): p. 1021-6.<br />

26. Pointner, H., Enzymaktivitäten im Plasma, in Laboratoriumsdiagnostik, G.G. Deutsch<br />

E, Wenger R, Editor. 1992, Medizinisch wissenschaftliche Buchreihe von Schering. p.<br />

781-783.<br />

27. Lindner, A. and S. Zierz, Rhabdomyolyse und Myoglobinurie. Nervenarzt, 2003.<br />

74(6): p. 505-15.<br />

28. Lindner, A., et al., Acute compartment syndrome after forearm ischemic work test in a<br />

patient with McArdle's disease. Neurology, 2001. 56(12): p. 1779-80.<br />

29. Hogrel, J.Y., et al., A non-ischemic forearm exercise test for the screening of patients<br />

with exercise intolerance. Neurology, 2001. 56(12): p. 1733-8.<br />

30. Kazemi-Esfarjani, P., et al., A nonischemic forearm exercise test for McArdle disease.<br />

Ann Neurol, 2002. 52(2): p. 153-9.<br />

31. Heuss, D., Muskelschmerzen. Nervenheilkunde, 1998. 17: p. 201-6.<br />

32. Heuss, D., D. Claus, and B. Neundörfer, Fibrillations in regenerating muscle in<br />

dystrophic myopathies. Clin Neuropathol, 1996. 15(4): p. 200-8.<br />

33. Lofberg, M., et al., Antimyosin scintigraphy compared with magnetic resonance<br />

imaging in inflammatory myopathies. Arch Neurol, 1998. 55(7): p. 987-93.<br />

34. Reimers, C.D. and H. Kele, Muskelsonographie <strong>bei</strong> neuromuskulären Erkrankungen.<br />

Orthopäde, 2002. 31(2): p. 165-71.<br />

35. Mastaglia, F.L., et al., Inflammatory myopathies: clinical, diagnostic and therapeutic<br />

aspects. Muscle Nerve, 2003. 27(4): p. 407-25.<br />

36. Park, J.H. and N.J. Olsen, Utility of magnetic resonance imaging in the evaluation of<br />

patients with inflammatory myopathies. Curr Rheumatol Rep, 2001. 3(4): p. 334-45.<br />

37. Beggs, A.H., et al., Detection of 98% of DMD/BMD gene deletions by polymerase<br />

chain reaction. Hum Genet, 1990. 86(1): p. 45-8.<br />

38. Mendell, J.R., et al., Diagnosis of Duchenne dystrophy by enhanced detection of small<br />

mutations. Neurology, 2001. 57(4): p. 645-50.<br />

39. Niiyama, T., et al., Diagnosis of dystrophinopathy by skin biopsy. Muscle Nerve,<br />

2002. 25(3): p. 398-401.<br />

40. Mills, K.R. and R.H. Edwards, Investigative strategies for muscle pain. J Neurol Sci,<br />

1983. 58(1): p. 73-8.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!