05.12.2012 Aufrufe

Änderung des Bebauungsplans "Breit-Nord" in Kehl-Kork - Stadt Kehl

Änderung des Bebauungsplans "Breit-Nord" in Kehl-Kork - Stadt Kehl

Änderung des Bebauungsplans "Breit-Nord" in Kehl-Kork - Stadt Kehl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bebauungsplanänderung im Bereich <strong>des</strong> Bebauungsplanes "<strong>Breit</strong>-Nord" <strong>in</strong> <strong>Kehl</strong>-<strong>Kork</strong><br />

Bewertung<br />

Durch das Vorhaben kommt es zu e<strong>in</strong>er großflächigen Versiegelung von gut<br />

landbaulich nutzbaren Flächen, Umlagerung und Verdichtung von weitgehend<br />

natürlich gelagerten Böden mit allerd<strong>in</strong>gs e<strong>in</strong>geschränkter Lebensraumfunktion.<br />

II.5 Militärische Altlasten<br />

Im <strong>Änderung</strong>sgebiet wurde e<strong>in</strong>e Luftbildauswertung durch den<br />

Kampfmittelbeseitigungsdienst (KMBD), Regierungspräsidium Stuttgart, zwecks<br />

militärischer Altlastenerkundung durchgeführt. Die Luftbildauswertung hat<br />

Anhaltspunkte für das Vorhandense<strong>in</strong> von Grantbeschuss <strong>in</strong>nerhalb <strong>des</strong><br />

Untersuchungsgebietes ergeben. In unmittelbarer Nähe zum Plangebiet bef<strong>in</strong>den<br />

sich zudem drei ehemalige Bunkeranlagen.<br />

Bewertung<br />

Es s<strong>in</strong>d weitere Maßnahmen bezüglich der Untersuchung von Kampfmitteln<br />

erforderlich.<br />

II.6 Schutzgut Wasser<br />

Das Plangebiet hat e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ge Bedeutung als Bereich mit<br />

Verschmutzungsempf<strong>in</strong>dlichkeit, da das angrenzende Wasserschutzgebiet<br />

zwischenzeitlich aufgehoben wurde.<br />

Auch als Überschwemmungsbereich besitzt der Bereich gemäß Landschaftsplan<br />

e<strong>in</strong>e untergeordnete Bedeutung<br />

Bewertung<br />

Es besteht e<strong>in</strong>e potenzielle Grundwassergefährdung durch Emissionen<br />

grundwassergefährdender Stoffe <strong>in</strong>sbesondere im Bereich <strong>des</strong> Grabenlaufs an der<br />

Nordostspitze <strong>des</strong> Plangebietes, <strong>in</strong> diesem Bereich kann es zu e<strong>in</strong>er Gefährdung<br />

der Tr<strong>in</strong>kwassergew<strong>in</strong>nung kommen.<br />

Es kann zu e<strong>in</strong>er Veränderung der Abflussverhältnisse durch die großflächige<br />

Versiegelung kommen, bezüglich der Grundwasserneubildung s<strong>in</strong>d lediglich<br />

unbedeutenden Veränderungen zu erwarten.<br />

II.7 Schutzgut Landschaft und Erholung<br />

Die Bedeutung <strong>des</strong> Vorhabens für das Landschaftsbild ist durch den E<strong>in</strong>griff <strong>in</strong> das<br />

kle<strong>in</strong>räumige Nutzungsmosaik als Mittel e<strong>in</strong>zustufen. Die Bedeutung für da<br />

Wohnumfeld ist hoch, <strong>in</strong>sbesondere die Wege südlich und östlich <strong>des</strong> Plangebietes<br />

werden von zahlreichen Spaziergängern und Radfahrern genutzt, um <strong>in</strong> die weiter<br />

im Osten gelegenen Bereich zu gelangen.<br />

Bewertung<br />

Es ist mit e<strong>in</strong>er Verm<strong>in</strong>derung der Wohnumfeldqualität durch die Bebauung e<strong>in</strong>es<br />

häufig frequentierten Gebietes mit hohem Erholungswert für die Bewohner zu<br />

rechnen, es kommt zu e<strong>in</strong>er Bee<strong>in</strong>trächtigung e<strong>in</strong>er mäßig wertvollen<br />

Ortse<strong>in</strong>gangssituation.<br />

II.8 Schutzgut Kultur und Sachgüter<br />

Es bef<strong>in</strong>den sich im Plangebiet ke<strong>in</strong>e schützenswerten Gebäude oder sonstige<br />

Kulturgüter. Der an das Plangebiet unmittelbar angrenzende Bunker aus dem<br />

zweiten Weltkrieg wird durch das Vorhaben nicht berührt.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!