05.12.2012 Aufrufe

reiseführer für das nördliche estland - info@northestonia.eu

reiseführer für das nördliche estland - info@northestonia.eu

reiseführer für das nördliche estland - info@northestonia.eu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RUNDFAHRT IM LANDKREIS HARJUMAA.<br />

VON TALLINN RICHTUNG OSTEN<br />

Die Rundreise könnte man auf der Halbinsel Viimsi (15), auf der wir<br />

den Gutshof Viimsi, <strong>das</strong> Mus<strong>eu</strong>m der Küstenbewohner, <strong>das</strong> Freilichtmus<strong>eu</strong>m<br />

Viimsi (16) und die Sankt-Jakobi-Kirche vorfinden.<br />

Im Gutshof Viimsi befindet sich <strong>das</strong> Estnische Kriegsmus<strong>eu</strong>m -<br />

<strong>das</strong> General-Laidoner-Mus<strong>eu</strong>m (www.esm.ee).<br />

Im Mus<strong>eu</strong>m der Küstenbewohner (www.rannarahvamuus<strong>eu</strong>m.<br />

ee) kann der Besucher sich mit der Geschichte der Küstenbewohner<br />

bekannt machen.<br />

Auf dem Gelände des Freilichtmus<strong>eu</strong>ms von Viimsi liegen drei<br />

Strand-Bauernhöfe: Kingu, Krügeri und Silberfeldti. Zusammen<br />

mit dem Keller, Ställen, Netzschuppen und Bootswinden offenbart<br />

der ganze Komplex wahrheitsgemäß <strong>das</strong> frühere Leben der Küstenfischer.<br />

Von der Küste der Halbinsel Viimsi ist die wunderschöne Silhouette<br />

der Stadt Tallinn zu sehen, die sich abends im Lichterglanz<br />

als schönes Panorama über <strong>das</strong> Meer zeigt.<br />

Die auf der Halbinsel Viimsi im Dorf Pringi liegende Sankt-Jakobi-Kirche<br />

ist die erste und bisher einzige n<strong>eu</strong>e lutherische Kir-<br />

Moderne Kirche Viimsi<br />

che in Estland, die nach dem Zweiten Weltkrieg gebaut wurde.<br />

Der Sakralbau an der Küste wurde am 25. Juli 2007 eingeweiht<br />

und ist zum Gedenken an die auf dem Meer Verunglückten gebaut worden. Im Kirchturm erklingen die in Holland gegossenen<br />

Glocken Memento Mori und Memento Vivere.<br />

Von der Halbinsel Viimsi auf die Vana-Narva-Landstraße zurückkehrend lohnt es sich, bestimmt <strong>das</strong> hinter Maardu<br />

liegende uralte Dorf Rootsi-Kallavere (17) zu besuchen, <strong>das</strong> mit seinen mit Steinzäunen umgebenen Dorfstraβen, uralten<br />

Bäumen und alten Kalk- und Feldsteingebäuden einen Kontrast zur N<strong>eu</strong>siedlung bildet. Auf dem Bauernhof<br />

Käspre befindet sich ein Dorfsmus<strong>eu</strong>m (www.rkk.ee).<br />

In Maardu (18) auf einer Erhöhung befindet sich die groβe und imposante orthodoxe Erzengel-Michael-Kirche.<br />

Freilichtmus<strong>eu</strong>m Viimsi und Restaurant Paat (<strong>das</strong> Boot)<br />

DAS MUSEUM DER<br />

KÜSTENBEWOHNER<br />

Hier wird die Zeit von Steinzeit bis<br />

h<strong>eu</strong>te vorgestellt.<br />

www.rannarahvamuus<strong>eu</strong>m.ee<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!