05.12.2012 Aufrufe

reiseführer für das nördliche estland - info@northestonia.eu

reiseführer für das nördliche estland - info@northestonia.eu

reiseführer für das nördliche estland - info@northestonia.eu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sankt-Michael Kirche Jõhvi<br />

Elemente, damit gehört die Michaelskirche zu den am stärksten gefestigten<br />

Schutzkirchen im ganzen Estland. Im Kirchkeller ist ein Mus<strong>eu</strong>m gegründet, <strong>das</strong><br />

über die Geschichte und Legenden der Kirche informiert und <strong>das</strong> mit einer Audioführung<br />

in 6 verschiedenen Sprachen. Der Mittelpunkt des kulturellen Lebens<br />

der Stadt Jõhvi ist <strong>das</strong> Konzerthaus von Jõhvi, <strong>das</strong> über einen großen Konzertsaal<br />

mit 900 Sitzplätzen und guter Akustik und einen kleineren Kammersaal verfügt.<br />

Wenn im Haus gerade keine Veranstaltungen stattfinden, lohnt es sich jedoch,<br />

<strong>das</strong> Haus zu besuchen - man kann sich im Kino Amad<strong>eu</strong>s Filme ansehen oder die<br />

im gleichen Haus befindliche Stadtgalerie Jõhvi oder <strong>das</strong> Café Mozart besuchen.<br />

Von Jõhvi aus in Richtung Tartu fahrend gelangen Sie nach Mäetaguse (56),<br />

wo sich der Gutshofkomplex Mäetaguse befindet. Von dem ganzen Komplex haben<br />

sich 14 Gebäude erhalten, im Stall-Kutschenschuppen sind h<strong>eu</strong>te <strong>das</strong> Hotell-<br />

Badehaus und <strong>das</strong> Restaurant und im Schnapsspeicher befindet sich <strong>das</strong> Jägermus<strong>eu</strong>m,<br />

in dem <strong>das</strong> Leben von Bären exponiert ist. Auch <strong>das</strong> renovierte<br />

Herrenhaus kann man besuchen und hier finden Exkursionen auf Voranbestellung<br />

statt.<br />

Etwa zwanzig Kilometer von Mäetaguse in Richtung Tartu gelangen Sie nach<br />

Iisaku (58), wo sich <strong>das</strong> Mus<strong>eu</strong>m von Iisaku befindet und dessen ständige Ausstellung<br />

im Hauptsaal über Alulinn, die Kultur der Woten, <strong>das</strong> Leben der am Peipussee<br />

lebenden Russen und die Sitten von Poluverniks bekannt macht, die letzten<br />

waren eine in der Gegend von Iisaku herausgebildete Mischbevölkerung aus<br />

Woten, Esten und Russen, die ursprünglich von ihrer Konfession orthodox waren,<br />

aber dann laut den schwedischen Kirchgesetzen zur lutherischen Kirche gehören<br />

sollten.<br />

Das Zentrum des Handwerks ist Avinurme (59), wo schon jahrhundertelang<br />

eine Lebensweise fortgedauert hat, wo sowohl Nahrung, Schöpfung als auch<br />

Selbstdarstellung sich eng mit der Holzarbeit und der Fähigkeit, selbst etwas anfertigen<br />

zu können, verflochten hat. Im Lebensweisen-Mus<strong>eu</strong>m von Avinurme<br />

(www.elulaadikeskus.ee) gibt es einen Mus<strong>eu</strong>msteil, wo die örtliche Geschichte<br />

und Lebensweise exponiert sind und wo man außerdem noch in verschiedenen<br />

Werkstuben Handwerksarbeiten machen kann. Der Holzspeicher (www.puiduait.<br />

ee) ist ein Zentrum, <strong>das</strong> die örtlichen Holzhandwerksarbeiten bekannt macht und<br />

dort die Zeit qualitätvoll mit Flechten eines Spankorbs oder mit Bemalen einer Jägermus<strong>eu</strong>m Mäetaguse<br />

Galosche zu verbringen und Energie und gediegene<br />

Erlebnisse zu sammeln ermöglicht.<br />

LIFESTYLE-ZENTRUM AVINURME<br />

Komm und probiere verschiedene Holzarbeiten, nicht nur<br />

in alter Bauweise sondern auch durch n<strong>eu</strong>ere Technologien.<br />

Ähnlich gibt es die Möglichkeit Handarbei-Fähigkeiten<br />

zu entwickeln in Werkstuben, vom Spinnen bis Flechten.<br />

Mus<strong>eu</strong>m Ölschiefer-Abbaus in Kohtla<br />

www.elulaadikeskus.ee, www.puiduait.ee<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!