06.12.2012 Aufrufe

Ostuferspaziergang mit Besuch von Seeburg und Schloss ...

Ostuferspaziergang mit Besuch von Seeburg und Schloss ...

Ostuferspaziergang mit Besuch von Seeburg und Schloss ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

komplexes mehr, als dass man sie sieht. Der hohe Baumbestand am<br />

steilen Ufer erlaubt den Spaziergängern <strong>und</strong> Radlern nicht das Gebäude in<br />

seiner Komplexität zu ergründen. 1888 in der Blütezeit des Historismus,<br />

ließ sich Heinrich Höch, Münchner Bauunternehmer <strong>und</strong> Realitätenbesitzer,<br />

<strong>von</strong> Oberbaurat Julius Hofmann, dem letzten Architekten König Ludwig<br />

II, ein Gebäude entwerfen, das die Sehnsüchte des ausklingenden 19.<br />

Jahrh<strong>und</strong>erts nach einer Identität <strong>mit</strong> der Geschichte in einer schlossartigen<br />

Burg ausdrücken sollte. Auch aus den europäischen Nachbarländern<br />

sind uns derartig Bauten bekannt, man denke z.B. an die moderne<br />

<strong>Schloss</strong>burg Castle Drogo hoch über dem Dartmoor <strong>von</strong> Sir Edwin Luytiens<br />

in England. Auch dort dominiert granitenes Grau die Landschaft <strong>und</strong> beim<br />

Eintreten überrascht moderne Technik <strong>und</strong> eine neuzeitliche Küche.<br />

„Wort des Lebens“ nutzt die <strong>Seeburg</strong> heute als Hotel- <strong>und</strong> Veranstaltungsort,<br />

sowie zur Verwaltung des Komplexes.<br />

Ein erholsamer Spaziergang unter hohen Buchen führt uns zum zweiten<br />

Anwesen, das <strong>mit</strong> durchlebter Geschichte unsere Erwartungen weckte.<br />

<strong>Schloss</strong> Allmannshausen wurde 1696 <strong>von</strong> Kaspar Feichtmeyr (d. Älteren)<br />

für Ferdinand Joseph <strong>von</strong> Hörwarth erbaut. Den Bernrieder Baumeister<br />

Feichtmayr kennen wir bereits aus Ammerland, dort hat er für Fürstbischof<br />

Herzog Albrecht Sigm<strong>und</strong> 1683-1685 das Ammerlander <strong>Schloss</strong> erbaut.<br />

Der Kupferstich <strong>von</strong> Michael Wenig aus dem Jahr 1701 zeigt ein Gebäude<br />

<strong>mit</strong> drei Geschossen, einem stärker geneigten, ausgebauten Dach<br />

<strong>und</strong> Dachreiter <strong>mit</strong> knappen Details ohne bemerkenswerte Plastizität, ein<br />

bisschen an das alte Ammerlander <strong>Schloss</strong> erinnernd. Es liegt unterhalb<br />

des Ortes nah am See. Bereits 1517 war dort ein hölzerner, dreigadiger<br />

Edelmannssitz (Hofmark Allmannshausen) bekannt, der 1567 in den Besitz<br />

der Freiherrn <strong>von</strong> Paumgarten überging <strong>und</strong> um 1600 <strong>von</strong> der Familie<br />

Urfahrn erworben wurde. 1611 erwarb der bayrische Landschaftskanzler<br />

Hans Georg <strong>von</strong> Hörwarth <strong>Schloss</strong> <strong>und</strong> Hofmark.<br />

Wie geht es nun weiter <strong>mit</strong> den zwei repräsentativen Gebäuden des<br />

Ostufers? 2013 läuft der verlängerte Pachtvertrag des Freistaates Bayern<br />

für „Wort des Lebens“ aus. Bis dahin versucht das Missionswerk Voraussetzungen<br />

zu schaffen, die es ihm ermöglichen, sein Vorkaufsrecht auszuüben.<br />

Was ist „Wort des Lebens“? Keine Sekte. Das Missionswerk wurde 1940 in<br />

den USA gegründet <strong>und</strong> ist Mitglied der „Deutschen Evangelischen Allianz“,<br />

einem Zusammenschluss <strong>von</strong> Freikirchen <strong>und</strong> evangelischen Gemeinschaften<br />

<strong>mit</strong> ca. 1,2 Mio. Mitgliedern in Deutschland. Im Mittelpunkt<br />

steht Erlebnispädagogik. Der Ostuferschutzverband will helfen, es sollte<br />

gelingen, diese ruhige <strong>und</strong> zukunftsorientierte Nutzung am See zu erhalten<br />

- der See muss für alle da sein.<br />

Ursula Scriba<br />

Ammerland, 29.8.2011<br />

P.S. Eine detailliertere Baugeschichte finden Sie unter<br />

www.ostuferschutzverband.de -Aktuelles

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!