06.12.2012 Aufrufe

Wochenprogramm 10 - 17 09

Wochenprogramm 10 - 17 09

Wochenprogramm 10 - 17 09

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klausen – Barbian – Feldthurns - Villanders<br />

<strong>Wochenprogramm</strong> vom <strong>10</strong>. bis <strong>17</strong>. September 2011<br />

Sa <strong>10</strong>. <strong>09</strong>. Latzfons Hiatamadl-Fete ab 20.00 Uhr mit DJ Chrissi im überdachten Festplatz.<br />

So 11. –<br />

So 18.<strong>09</strong>.<br />

Feldthurns Sepp Messner Windschnur singt und Jul Bruno Laner erzählt unter dem Motto: „Kultur tut gut (es)“<br />

beim Bio Weingut Radoar. Beginn um 20.00 Uhr. Der Erlös kommt einer in Not geratenen Familie zu<br />

Gute.<br />

Barbian „Barbianer Zwetschkenwoche" - Barbianer Gastbetriebe verwöhnen Ihren Gaumen mit Gerichten von<br />

der Barbianer Zwetschke. In den Geschäften in Barbian gibt es verschiedene Produkte mit den Barbianer<br />

Zwetschken, wie Zwetschkenbrot, Süßes, usw<br />

So 11.<strong>09</strong>. Pardell Pardeller Kirchtag – Nach der hl. Messe, welche um 9.00 Uhr beginnt, gibt es bis zur Mittagszeit Musik<br />

und Krapfen.<br />

Latzfons Latzfonser Almabtrieb mit Volksfest. Für das Vieh, welches sich auf den Almen aufgehalten hat, ist der<br />

Sommer zu Ende. So wird es wieder ins Dorf zurückgeholt und die Einheimischen feier dies.<br />

Frühschoppen ab <strong>10</strong>.00 Uhr mit Weißwurst und Musik von "Zugluft". Almabtrieb um 14.00 Uhr mit buntem<br />

Umzug, Musik von der Gruppe "Nia genua" und typischen Spezialitäten.<br />

Barbian Barbianer Zwetschkenfest in Saubach. Festprogramm: 9.30 Uhr Festgottesdienst in der Kirche von<br />

Saubach. <strong>10</strong>.30 Uhr: Konzert der Musikkapelle Barbian. 12.00 Uhr: Anschneiden des Barbianer<br />

Zwetschkenstrudels. Am Nachmittag Unterhaltung mit der Gruppe "Die Bergzigeuner". Für Ihr leibliches<br />

Wohl sorgen die Barbianer Bäuerinnen und die Bauernjugend mit traditionellen Zwetschkengerichten.<br />

Villanders Vlonderer Gossn-Gschaftla, Gschaftla=Geschäftigkeit, Getue, ab <strong>10</strong>.00 Uhr wird es in der<br />

historischen Defreggergasse von Villanders richtig geschäftig. Ein Fest wie es früher einmal war: mit<br />

traditioneller Volksmusik, originalen Villanderer Spezialitäten und alten Bräuchen, frisches Bauernbrot mit<br />

Butter, Saure Suppe, Gerstsuppe, Muas, Frigele, plentenen Broter, kloazane Schlutzer, plentene Knedl,<br />

Seppsernes, Bauernbratl, Wida Kropfn, siaße Kropfn...<br />

Villanderer<br />

Alm<br />

Erzählkunst & Klang am Totensee. Ein stimmungsvoller, magischer Platz, Märchen und Geschichten<br />

darüber, dass der vermeintlich Dumme es faustdick hinter den Ohren hat und all das kunstvoll verwebt mit<br />

den zauberhaften Klängen von Zither und Flöten. Beginn um 13.00 Uhr auf der Villanderer Alm.<br />

Mo 12.<strong>09</strong>. Villanders Diavortrag zum Thema "Einblicke in eine zauberhafte Landschaft" Referent: Lauton Herbert im Kultursaal<br />

Villanders. Beginn um 21.00 Uhr.<br />

Di 13.<strong>09</strong>. Barbian Ausflug zum Gardasee. Abfahrt um 08.30 Uhr am Dorfplatz. Rückkehr gegen 19.00 Uhr. Wir starten in<br />

Barbian – Bozen – Trient – Rovereto - Torbole, Malcesine, Riva, Toblino-See, Sarcatal und zurück. Preis:<br />

30 € p. P. Anmeldung: Tel. 0471 650 004 oder in Ihrem Infobüro.<br />

Klausen Stadtführung in deutscher Sprache. Treffpunkt: Tourismusbüro Klausen am Marktplatz um <strong>10</strong>.00 Uhr.<br />

Anmeldung: Tel. 0472 847 424.<br />

Barbian Geführte Zwetschkenexkursion. Erlebnisreiche Wanderung am Sonnenhang Barbian durch die<br />

Zwetschkenbäume. Treffpunkt um <strong>10</strong>.00 Uhr vor dem Infobüro Barbian. Gehzeit: ca. 4,5 Std., Rückkehr<br />

gegen <strong>17</strong>.00 Uhr, leichte Wanderung, gutes Schuhwerk. Die Wanderung ist kostenlos. Anmeldung ist<br />

keine erforderlich.<br />

Feldthurns Schnupper - Holzschnitzkurs für Anfänger und Fortgeschrittene mit dem Holzschnitzer Herbert<br />

Kerschbaumer. Teilnehmen können Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren. Kosten: 25,00 €. Treffpunkt:<br />

<strong>10</strong>.00 Uhr beim Thalerhof. Anmeldung bis zum Vortag <strong>17</strong>.00 Uhr. Tel. 0472 855 258.<br />

Mindestteilnehmerzahl 3 Personen.<br />

Mi 14.<strong>09</strong>. Klausen Große Dolomitenfahrt mit Taxi Ernst. Abfahrt mit Kleinbus um 08.30 Uhr beim Schwimmbad Klausen.<br />

Rückkehr ca. 18.00 Uhr. Anmeldung im Tourismusbüro Klausen Tel. 0472 847 424. Kosten p. P.: € 40,00.<br />

Klausen Großer Vieh- und Krämermarkt „Hl. Kreuz Markt“ von 8.00 bis 13.00 Uhr<br />

Gufidaun Geführte Törggelewanderung nach Fonteklaus (Einkehrmöglichkeit), über Abion nach Lajen Ried mit<br />

Einkehr beim Oberfinzerhof. Einfache Wanderung, Gehzeit ca. 3,5 Stunden. Rückfahrt im Bus 5,00 €.<br />

Treffpunkt <strong>10</strong>.00 Uhr Infobüro Gufidaun. Anmeldung bis 20.00 Uhr des Vortages Tel. 0472 844048.<br />

Feldthurns Geführte Bergwanderung zur Bruggerschupfe und Schutzhaus Radlsee. Start im Shuttle-Bus vom<br />

Autobusbahnhof Klausen um <strong>09</strong>.30 Uhr | Feldthurns FF um <strong>09</strong>.38 Uhr zum Parkplatz Kühhof. Rückkehr<br />

ca. <strong>17</strong>.00 Uhr. Schwierigkeit: mittel - schwer. Kosten: Bus ab Klausen € 7,00, ab Feldthurns € 5,00.<br />

Informationen und Anmeldung im Infobüro bis zum Vortag um 16.30 Uhr, Tel. 0472 855 290.<br />

Do 15.<strong>09</strong>. Barbian Dolomitenfahrt. Abfahrt um 08.30 Uhr am Dorfplatz. Rückkehr um 18.30 Uhr. Wir starten in Barbian -<br />

Grödner Tal, - Sella-Pordojjoch, Buchenstein-Falzarego-Cortina d’ Ampezzo - Misurina See – Toblach –<br />

Pustertal – Brixen - Barbian. Preis: 30 € p. P. Anmeldung Tel. 339 505 0747 oder beim Tourismusverein<br />

Villanders Geführte Gipfelwanderung: Villanderer Berg – Totnkirchl. : Start im Linienbus vom Autobusbahnhof<br />

Klausen um <strong>09</strong>.30 Uhr | Infobüro Villanders <strong>09</strong>.45 Uhr zur Gasserhütte. Leichte Bergwanderung. Kosten:<br />

Bus 5,00 Euro ab Klausen, 4,00 Euro ab Villanders. Anmeldung bis <strong>17</strong>.00 Uhr des Vortages beim<br />

Vermieter oder im Infobüro Tel. 0472 843 121.


Lajen Geführte Bergwanderung Langkofelscharte. Mit dem Bus (Kostenbeteiligung) zum Sellajoch (2180m)<br />

– Langkofelscharte – Toni-Demetzhütte (2681m) (Alternative: Kabinenbahn) – Langkofelhütte<br />

(Einkehrmöglichkeit, Mittagspause) – Cunfinböden – Monte Pana (1663m). Höhenunterschied: <strong>10</strong>00 m.<br />

Anforderung: mäßig schwierige Wanderung, gutes Schuhwerk, Trittsicherheit Gehzeit: 5 Stunden,<br />

Streckenlänge: <strong>10</strong> km. Anmeldung Tel. 0471 655 633.<br />

Lajen Bunter Abend. Verschiedene musikalische Gruppen unterhalten Sie ab 20.00 Uhr im Kulturhaus von<br />

Lajen.<br />

Fr 16.<strong>09</strong> Barbian Ausflugsfahrt nach Meran zum Wochenmarkt mit Möglichkeit der Besichtung der botanischen Gärten<br />

von Trautmansdorff und Touriseum. Abfahrt um 08.30 Uhr. Rückkehr gegen <strong>17</strong>.00 Uhr. Preis: 20,00 p. P.<br />

Anmeldung Tel. 0471 650 004/ 339 505 0747 oder in Ihrem Verkehrsbüro.<br />

Klausen Flohmarkt von 8.00 bis <strong>17</strong>.00 Uhr<br />

Klausen Geführte Bergwanderung Latzfonser Kreuz - Höchster Wallfahrtsort. Im Shuttlebus ab Klausen<br />

Autobusbahnhof um <strong>09</strong>.30 Uhr | Feldthurns FF um <strong>09</strong>.38 Uhr, zum Parkplatz Kaseregg. Rückkehr um<br />

<strong>17</strong>.00 Uhr. Schwierigkeit: mittelschwierige Bergwanderung. Bus <strong>10</strong>,00 Euro ab Klausen, 7,00 Euro ab<br />

Feldthurns. Anmeldung bis <strong>17</strong>.00 Uhr des Vortages im Infobüro Tel. 0472 847 424.<br />

Barbian „Kreitla" - geführte Kräutergartenwanderung. Die Führung beginnt um 16.00 Uhr. Für die<br />

Mitgliedsbetriebe des TV Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders kostenlos, für Nichtmitglieder 5,00<br />

€ pro Person. Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen. Anmeldung im Infobüro Barbian, Tel. 0471 654 411<br />

jeweils bis Donnerstag um 11.30 Uhr.<br />

Sa <strong>17</strong>.<strong>09</strong> Barbian 2. Barbianer Zwetschkenmeile. Zum Abschluss der Zwetschkenwoche gibt es ab 14.00 Uhr eine ganz<br />

besondere Zwetschkenmeile mit musikalischer Unterhaltung und kulinarischen Köstlichkeiten von der<br />

Barbianer Zwetschke. Bauernmarkt und Flohmarkt. Für die Kinder gibt es ein lustiges Kinderanimationsprogramm<br />

mit Hüpfburg, Schminkecke, Malecke und tolle Spiele. Für musikalische Unterhaltung sorgen<br />

"Die 2 urigen Barbianer" - After Show Party ab 19.00 Uhr.<br />

Klausen Gassltörggelen – großer Törggeleumzug ab 16.30 Uhr. Die Tradition des herbstlichen Törggelens wird<br />

im mittleren Eisacktal bereits seit Jahrhunderten gepflegt. An 3 Samstagen verwandelt sich die Stadt in<br />

eine große Törggelestube. An 13 Ständen können Sie die verschiedensten regionalen Produkte<br />

ausprobieren: Bauernbrot vom Holzofen, Gestsuppe, Schlutzkrapfen, Plentene Knödel, Hauswurst und<br />

Surfleisch mit Kraut, Krapfen, Strauben, Kastanien und vieles mehr. Dazu gibt es Eisacktaler Weine und<br />

Klausen<br />

Gufidaun<br />

Feldthurns<br />

ein buntes Rahmenprogramm mit bodenständiger Musik.<br />

Die lange Nacht der Museen mit freien Eintritten und buntem Rahmenprogramm<br />

Klausen: Stadtmuseum ab 15.30 bis 21.30 Uhr; Gufidaun: Dorfmuseum von 18.00 bis 22.00 Uhr;<br />

Feldthurns: Schloss Velthurns und Heimatmuseum von 18.00 bis 21.00 Uhr<br />

Wichtigste Wochenmärkte<br />

Montag BRIXEN von 08.00 bis 13.30<br />

Dienstag STERZING von 08.00 bis 13.00 Uhr<br />

Mittwoch BRUNECK von 08.00 bis 13.30 Uhr<br />

KLAUSEN großer Vieh-Krämer-und Bauernmarkt von 08.00 bis 13.00 Uhr<br />

Donnerstag KASTELRUTH von 07.30 bis 13.30 Uhr<br />

Freitag KLAUSEN Flohmarkt von 07.00 bis <strong>17</strong>.00 Uhr<br />

MERAN von 07.30 bis 15.00 Uhr<br />

Samstag BOZEN von 07.30 bis 13.00 Uhr<br />

Verschiedenes<br />

Klausen Kloster Säben: Die Kloster - und Heilig-Kreuz-Kirche, sowie die Gnadenkapelle sind täglich von 08.00 bis <strong>17</strong>.00 Uhr geöffnet. Die<br />

Liebfrauenkirche ist am Freitag und Samstag von 14.00 bis <strong>17</strong>.00 Uhr zu besichtigen.<br />

Stadtmuseum Klausen mit Loretoschatz, Pinakothek. Sonderausstellung „Die Schule der Macchiaioli. vom 30.07 bis <strong>17</strong>.<strong>09</strong>.<br />

Öffnungszeiten: Dienstag – Samstag von <strong>09</strong>.30 - 12.00 und 15.30 - 18.00.<br />

Apostelhaus: Kunsthandwerk mit Schnitzvorführung von Gerhard Ploner. Montag bis Freitag von <strong>09</strong>.00 – 12.00 und 15.00 - 19.00,<br />

samstags von <strong>09</strong>.00 -12.00 und donnerstags bis 22.00 Uhr.<br />

Gufidaun Dorfmuseum für bäuerliche Gebrauchsgegenstände und Volkskunst – geöffnet montags, donnerstags und freitags von 11.00 – 12.00 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung Tel. 0472 847 399 oder 348 774 7339.<br />

Archäologie immer mittwochs von 18.00 - 20.00 Uhr und freitags von <strong>09</strong>.00 -11.00 Uhr im Hohen Haus.<br />

Fischen im Teich vom Gasthof Torggler – Infos Tel. 0472 847 371.<br />

Barbian Trostburg in Waidbruck, geöffnet ab 01. April bis 31. Oktober, Führungen um 11.00, 14.00 und 15.00 Uhr, im Juli und August zusätzlich<br />

um <strong>10</strong>.00 Uhr und 16.00 Uhr. Montags geschlossen.<br />

Dreikirchen: Uraltes heidnisches Quellheiligtum zwischen dem 13. und dem 16. Jh. Drei kleine, ineinander verschachtelte Kirchen. Nur zu<br />

Fuß erreichbar. Der Schlüssel ist nebenan beim Gasthaus Mesnerhof erhältlich.<br />

Feldthurns Schloss Velthurns: Ehemalige Sommerresidenz der Fürstbischöfe von Brixen. Öffnungszeiten: 01.03. – 30.11.; Führungen um <strong>10</strong>.00,<br />

11.00, 14.30 und 15.30 Uhr, Juli und August auch um 16.30 Uhr. Montags geschlossen. Eintritt mit Führung pro Person € 3,00. Gruppe<br />

ab 15 Personen € 2,00, Tel. 0472 855 525.<br />

Archeoparc Feldthurns: Tanzgasse, geöffnet von <strong>09</strong>.00 bis 20.00 Uhr; montags geschlossen – der Archeoparc ist für die Besucher frei<br />

zugänglich. Führungen von Juni bis September jeden Dienstag und 1. Samstag im Monat um <strong>17</strong>.00 Uhr, Voranmeldung Tel. 0472 855 290.<br />

Eintritt mit Führung pro Person € 3,00, ab 15 Personen € 2,00.<br />

Bilderausstellung von Karl Gasser in der Schlossgalerie Velthurns. Öffnungszeiten: <strong>10</strong>.00 – 12.00 Uhr und 15.00 bis 19.00 Uhr. Geöffnet<br />

bis einschließlich 25.<strong>09</strong>.<br />

Heimatmuseum: geöffnet von 11.30 bis 12.30 Uhr und 16.00 bis <strong>17</strong>.00 Uhr. Montags geschlossen. Eintritt frei.<br />

Schutzhaus Radlsee: Jeden Donnerstag Knödeltag.<br />

Villanders Erlebnisbergwerk Villanders: Das Pfunderer Bergwerk bei Villanders war im Mittelalter eines der bedeutendsten Bergabbau-Gebiete.<br />

Führungen dienstags und donnerstags um <strong>10</strong>.00 und 14.00 Uhr und sonntags um <strong>10</strong>.00 Uhr. Treffpunkt: Erlebnisbergwerk Villanders.<br />

Archeoparc: geöffnet mittwochs ab <strong>17</strong>.30 bis 19.00 Uhr, freitags auf Anfrage Tel. 0472 843 121.<br />

Dorfführung jeden Montag um <strong>09</strong>.30 Uhr. Treffpunkt vor dem Infobüro Villanders.<br />

Rinderplatzhütte: dienstags „Plentenes“ (Buchweizenknödel, - spazeln, „Ribler“ und „Muas“)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!