06.12.2012 Aufrufe

Wochenprogramm13.-20.08

Wochenprogramm13.-20.08

Wochenprogramm13.-20.08

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klausen – Barbian – Feldthurns - Villanders<br />

Wochenprogramm vom 13. bis 20. August 2011<br />

Sa 13.08 Klausen 360 ° City race – Radrennen. Beginn um 09.45 Uhr in der Stadt Klausen.<br />

Feldthurns Das Fest der Sommernacht des MonCyn-Club Südtirol - 10 jh. Bestehen. Der MonCyn-Club ist ein Freizeit und<br />

Wanderclub. Es werden auch einige Südtiroler Persönlichkeiten (Norbert Rier von den Kastelruther Spatzen,<br />

Extrembergsteiger Messner, Spitzenkoch Helmut Bachmann ...) anwesend sein.<br />

Klausen 100-Jahr-Feier der Freiwilligen Feuerwehr Verdings/Pardell. Programm: Am Samstag spielen ab 20.00 Uhr die<br />

Zellberg Buabn. Am Sonntag findet ein Festgottesdienst mit anschließendem Konzert der Musikkapelle Latzfons mit<br />

Fahrzeugschau statt. Weiters spielen die Altböhmische von Feldthurns. Ab 18.30 Uhr gibt es die Ziehung der Lotterie, ab<br />

20.00 Uhr unterhalten Sie dann die Pustertaler. Für Speis und Trank ist gesorgt.<br />

Villanders Konzert der Musikkapelle Waidbruck um 20.30 Uhr auf dem Festplatz.<br />

Villanders Stollnfete im Pfunderer Bergwerk um 20.00 Uhr.<br />

Verdings 100-Jahr-Feier der Freiwilligen Feuerwehr Verdings am Dorfplatz. Samstag Beginn um 20.00 Uhr und Sonntag ab<br />

14.00 Uhr.<br />

Klausen Sommerkino „Ein Augenblick Freiheit“ vom österreichisch- iranischen Regisseur Arash Riahi über das Schicksal von<br />

Flüchtlingsgruppen aus dem Iran im Kapuzinergarten ab 21.00 Uhr. (Bei Regen im Dürersaal). Eintritt frei.<br />

So 14.08 Barbian Horn- Kirchtag. Beginn der hl. Messe um 11.00 Uhr beim Unterhornhaus mit anschließendem Fest auf dem Rittner<br />

Horn.<br />

Villanders Knoppenfest des Museum- und Kulturvereins Rotlahn mit Frühschoppen. Beginn um 10.00 Uhr im Pfunderer<br />

Bergwerk.<br />

Mo 15.08<br />

Gufidaun Konzert mit Reinhilde Gamper Projekt und anschließender Feuershow. Beginn um 20.30 Uhr im Dorfzentrum<br />

Gufidaun.<br />

Feldthurns Erlebnisse am Pferdeerlebnishof Müller, Schnupperreiten auf Pony (3-7Jh., Gewicht 25 kg). Treffpunkt: 10.00 Uhr<br />

beim Reithof. Kosten: € 5,00 pro Kind. Anmeldung bis zum Vortag um 16.30 Uhr erforderlich. Tel. 0472 855264 oder<br />

349 3121494.<br />

Barbian Barbianer Almfest. Um 10.30 Uhr hl. Messe, anschließend Festbetrieb mit Musik „Mikola Duo aus dem Oberkrain“.<br />

Busdienst vom Dorf auf die Alm: um 10.00 Uhr und 12.00 Uhr, von der Jägerhütte nach Barbian um: 16.00 Uhr und<br />

17.00 Uhr.<br />

Villanders Kirchtag auf der Marzuner Schupfe mit traditionellen Köstlichkeiten und Musik.<br />

Feldthurns Traditionelles Konzert der Musikkapelle Feldthurns und 25. Jubiläumsfeier der Sekt. Rodeln im Schlossgarten von<br />

Feldthurns. Beginn um 16.00 Uhr.<br />

Di 16.08 Barbian Ausflug zum Gardasee. Abfahrt um 08.30 Uhr am Dorfplatz. Rückkehr gegen 19.00 Uhr. Wir starten in Barbian –<br />

Bozen – Trient – Rovereto - Torbole, Malcesine, Riva, Toblino-See, Sarcatal und zurück. Preis: 30 € p. P. Anmeldung:<br />

Tel. 0471 650 004.<br />

Barbian Geführte naturkundliche Sommerwanderung. Treffpunkt um 10.00 Uhr vor dem Infobüro Barbian. Gehzeit ca. 3,5<br />

Std., Rückkehr gegen 16.00 Uhr. Leichte Wanderung. Für Gäste von Mitgliedsbetrieben kostenlos,<br />

Nichtmitglieder: 8,00 €. Anmeldung ist keine erforderlich.<br />

Klausen Stadtführung in deutscher Sprache. Treffpunkt: Tourismusbüro Klausen am Marktplatz um 10.00 Uhr.<br />

Infos: Tel. 0472 847 424.<br />

Feldthurns Schnupper - Holzschnitzkurs für Anfänger und Fortgeschrittene mit dem Holzschnitzer Herbert Kerschbaumer.<br />

Teilnehmen können Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren. Kosten: 25,00 €. Treffpunkt: 10.00 Uhr beim Thalerhof.<br />

Anmeldung bis zum Vortag 17.00 Uhr. Tel. 0472 855 258. Mindestteilnehmerzahl 3 Personen.<br />

Gufidaun Besichtigung der Innenhöfe von Schloss Summersberg. Treffpunkt: 17.00 Uhr vor dem Schlosstor. Anmeldung<br />

erforderlich: Tel. 0472 844 048.<br />

Villanders Familienführung im Archeoparc mit Spiel und Spaß für die Kleinen. Kosten pro Kind: 4,00 € Familienkarte: 8,00 €.<br />

Treffpunkt um 18.00 Uhr vor dem Archeoparc Villanders. Voranmeldung bis 12.30 Uhr erforderlich. Tel. 0472 843 121.<br />

Lajen Konzert der Musikkapelle St.Peter/Lajen auf dem Dorfplatz von St. Peter um 21.00 Uhr.<br />

Mi 17.08 Klausen Große Dolomitenfahrt mit Taxi Ernst. Abfahrt mit Kleinbus um 08.30 Uhr beim Schwimmbad Klausen. Rückkehr ca.<br />

18.00 Uhr. Anmeldung im Tourismusbüro Klausen Tel. 0472 847 424. Kosten p. P.: € 40,00. €.<br />

Feldthurns Geführte Bergwanderung zur Bruggerschupfe und Schutzhaus Radlsee. Treffpunkt: Autobusbahnhof Klausen um<br />

09.30 Uhr | Feldthurns FF um 09.38 Uhr, Rückkehr ca. 17.00 Uhr. Schwierigkeit: mittel - schwer. Kosten: Bustransfer ab<br />

Klausen € 7,00, ab Feldthurns € 5,00. Informationen und Anmeldung im Infobüro bis zum Vortag um 16.30 Uhr, Tel.<br />

0472 855 290.<br />

Villanders Goldsuche - Goldwäsche im Plumpfbach auf der Villanderer Alm. Wir fahren von Villanders bis zur Gasser Hütte mit<br />

dem Linienbus. Von dort machen wir eine gemütliche Wanderung zum Plumpfbach, wo wir gemeinsam Gold waschen.<br />

Mittagessen selber vom Rucksack. Rückfahrt um 16.30 Uhr. Kosten p. P. 5,00 €. Treffpunkt um 09.45 Uhr vor dem<br />

Infobüro Villanders. Voranmeldung innerhalb 17.00 Uhr des Vortages erforderlich unter Tel. 0472 843 121.<br />

Lajen Geführte Wanderung: Cucahütte – Regensburgerhütte: Von Lajen mit dem Bus nach St. Jakob zur Cucahütte –<br />

Seceda – Col Raiser – Regensburgerhütte – St. Christina und zurück mit dem Bus nach Lajen. Höhenunterschied: 625<br />

m, Anforderung: leichte Wanderung, Gehzeit: 4,5 Std. Tel. 0471 655 633.


Do 18.08 Barbian Dolomitenfahrt. Abfahrt um 08.30 Uhr am Dorfplatz. Rückkehr um 18.30 Uhr. Wir starten in Barbian - Grödner Tal, -<br />

Sella-Pordojjoch, Buchenstein-Falzarego-Cortina d’ Ampezzo - Misurina See – Toblach – Pustertal – Brixen - Barbian.<br />

Preis: 30 € p. P. Anmeldung Tel. 339 505 0747 oder beim Tourismusverein.<br />

Villanders Gipfelwanderung: Villanderer Berg – Totnkirchl. Treffpunkt: Autobusbahnhof Klausen – 09.30 Uhr | Infobüro<br />

Villanders 09.45 Uhr. Anmeldung bis 17.00 Uhr des Vortages. Tel. 0472 843 121.<br />

Feldthurns Pizza backen im Holzofen. Treffpunkt: 10.00 Uhr beim Gasthof Wöhrmaurer in Tschiffnon. Anmeldung und Information<br />

bis zum Vortag um 16.30 Uhr. Kosten pro Kind: € 5,00. Anmeldung, Tel. 0472 855 290.<br />

Lajen Geführte Wanderung: Langkofelscharte: Mit dem Bus zum Sellajoch .- Langkofelscharte – Toni-Demetzhütte –<br />

Langkofelhütte – Cunfinböden – Monte Pana. Höhenunterschied: 1000 m, Anforderung: schwierige Wanderung, gutes<br />

Schuhwerk, Trittsicherheit, Gehzeit: 5 Std. Tel. 0471 655 633.<br />

Klausen Langer Donnerstag – Tiroler Abend: Offene Geschäfte und Unterhaltung bis 22.00 Uhr.<br />

Fr 19.08 Barbian Ausflugsfahrt nach Meran zum Wochenmarkt mit Möglichkeit der Besichtung der botanischen Gärten von<br />

Trautmansdorff und Touriseum. Abfahrt um 08.30 Uhr. Rückkehr gegen 17.00 Uhr. Preis: 20,00 p. P. Anmeldung Tel.<br />

0471 650 004/ 339 505 0747 oder in Ihrem Verkehrsbüro.<br />

Klausen Sonnenaufgangswanderung zum Latzfonser Kreuz. Treffpunkt je nach Sonnenstand ca. 04.30 Uhr beim Infobüro<br />

Klausen | Feldthurns FF 04.38. Rückkehr gegen 14.00 Uhr. Mittelschwierige Bergwanderung. Kosten: Bustransfer: €<br />

10,00 ab Klausen, € 7,00 ab Feldthurns. Anmeldung bis 17.00 Uhr des Vortages im Infobüro. Tel. 0472 847 424.<br />

Villanders Abenteuerliche Schatzsuche für Kinder im Silberbergwerk. Bei der Kinderführung in der Art einer Schatzsuche,<br />

erleben die Kinder, wie mühevoll die Arbeit der Bergknappen war. Kosten p. P.: 4,00 € Familienkarte: 8,00 €. Treffpunkt<br />

um 10.00 Uhr beim Bergwerk. Voranmeldung innerhalb 17.00 Uhr des Vortages erforderlich. Tel. 0472 843 121.<br />

Barbian<br />

„Kreitla" - geführte Kräutergartenwanderung. Die Führung beginnt um 16.00 Uhr. Für die Mitgliedsbetriebe des TV<br />

Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders kostenlos, für Nichtmitglieder 5,00 € pro Person. Mindestteilnehmerzahl: 6<br />

Personen. Anmeldung im Infobüro Barbian, Tel. 0471 654 411 jeweils bis Donnerstag um 11.30 Uhr.<br />

Lajen Konzert der Musikkapelle Lajen um 20.30 Uhr auf dem Dorfplatz.<br />

Klausen Abend Konzert der Bürgerkapelle Klausen. Beginn um 20.45 Uhr im Kapuzinergarten.<br />

Sa <strong>20.08</strong> Klausen Opitec-Day. Erleben Sie mit ihrer Familie den fantastischen Opitec-Day mit über 20 Bastelkurse mit renommierten<br />

Kursleitern. Beginn um 10.00 Uhr im Kapuzinergarten.<br />

Lajen Kirchtag in Tanirz. Hl. Bartholomäus - Hl. Messe um 10.00 Uhr und anschließend Dorffest.<br />

Feldthurns Almgaudi auf der Bruggerschupfe. Traditioneller Frühschoppen auf der Brugger Schupfe mit musikalischer<br />

Unterhaltung und Almspezialitäten. Beginn um 10.00 Uhr.<br />

Villanders Konzert der Musikkapelle Milland. Beginn um 20.30 auf dem Festplatz Villanders.<br />

Montag BRIXEN von 08.00 bis 13.30<br />

Dienstag STERZING von 08.00 bis 13.00 Uhr<br />

Mittwoch BRUNECK von 08.00 bis 13.30 Uhr<br />

Donnerstag KASTELRUTH von 07.30 bis 13.30 Uhr<br />

KLAUSEN Bauernmarkt von 08.00 bis 12.00 Uhr<br />

Freitag MERAN von 07.30 bis 15.00 Uhr<br />

Samstag BOZEN von 07.30 bis 13.00 Uhr<br />

Wichtigste Wochenmärkte<br />

Verschiedenes<br />

Klausen Kloster Säben: Die Kloster - und Heilig-Kreuz-Kirche, sowie die Gnadenkapelle sind täglich von 08.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Die<br />

Liebfrauenkirche ist jeweils dienstags, mittwochs, freitags und samstags von 15.00 bis 18.00 Uhr zu besichtigen. Geführte Besichtigungen<br />

mittwochs um 15.00 Uhr. Treffpunkt: Liebfrauenkirche.<br />

Stadtmuseum Klausen mit Loretoschatz, Pinakothek. Sonderausstellung „Die Schule der Macchiaioli. vom 30.07 bis 17.09.<br />

Öffnungszeiten: Dienstag – Samstag von 09.30 - 12.00 und 15.30 - 18.00.<br />

Apostelhaus: Kunsthandwerk mit Schnitzvorführung von Gerhard Ploner. Montag bis Freitag von 09.00 – 12.00 und 15.00 - 19.00,<br />

samstags von 09.00 -12.00 und donnerstags bis 22.00 Uhr.<br />

Apostelkirche: Die Apostelkirche ist im Sommer von Montag bis Samstag von 09.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.<br />

Freischwimmbad Klausen: Geöffnet von 09.00 – 19.00 Uhr.<br />

Gufidaun Dorfmuseum für bäuerliche Gebrauchsgegenstände und Volkskunst – geöffnet montags, donnerstags und freitags von 11.00 – 12.00 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung Tel. 0472 847 399 oder 348 774 7339.<br />

Archäologie immer mittwochs von 18.00 - 20.00 Uhr und freitags von 09.00 -11.00 Uhr im Hohen Haus.<br />

Fischen im Teich vom Gasthof Torggler – Infos Tel. 0472 847 371.<br />

Barbian Trostburg in Waidbruck, geöffnet ab 01. April bis 31. Oktober, Führungen um 11.00, 14.00 und 15.00 Uhr, im Juli und August zusätzlich<br />

um 10.00 Uhr und 16.00 Uhr. Montags geschlossen.<br />

Dreikirchen: Uraltes heidnisches Quellheiligtum zwischen dem 13. und dem 16. Jh. Drei kleine, ineinander verschachtelte Kirchen. Nur zu<br />

Fuß erreichbar. Der Schlüssel ist nebenan beim Gasthaus Mesnerhof erhältlich.<br />

Feltunerhütte: Jeden Mittwoch Harmonikaklänge von Sepp Unterhofer ab 12.00 Uhr.<br />

Feldthurns Schloss Velthurns: Ehemalige Sommerresidenz der Fürstbischöfe von Brixen. Öffnungszeiten: 01.03. – 30.11.; Führungen um 10.00,<br />

11.00, 14.30 und 15.30 Uhr, Juli und August auch um 16.30 Uhr. Montags geschlossen. Eintritt mit Führung pro Person € 3,00. Gruppe<br />

ab 15 Personen € 2,00, Tel. 0472 855 525.<br />

Archeoparc Feldthurns: Tanzgasse, geöffnet von 09.00 bis 20.00 Uhr; montags geschlossen – der Archeoparc ist für die Besucher frei<br />

zugänglich. Führungen von Juni bis September jeden Dienstag und 1. Samstag im Monat um 17.00 Uhr, Voranmeldung Tel. 0472 855 290.<br />

Eintritt mit Führung pro Person € 3,00, ab 15 Personen € 2,00.<br />

Bilderausstellung von Karl Gasser in der Schlossgalerie Velthurns. Öffnungszeiten: 10.00 – 12.00 Uhr und 15.00 bis 19.00 Uhr. Offizielle<br />

Eröffnung der Ausstellung am Fr. 26.08. um 19.00 Uhr. Geöffnet bis einschließlich 25.09.<br />

Heimatmuseum: geöffnet von 11.30 bis 12.30 Uhr und 16.00 bis 17.00 Uhr. Montags geschlossen. Eintritt frei.<br />

Freischwimmbad Feldthurns: geöffnet von 09.00 bis 22.00 Uhr.<br />

Schutzhaus Radlsee: Jeden Donnerstag Knödeltag.<br />

Villanders Erlebnisbergwerk Villanders: Das Pfunderer Bergwerk bei Villanders war im Mittelalter eines der bedeutendsten Bergabbau-Gebiete.<br />

Führungen dienstags und donnerstags um 10.00 und 14.00 Uhr und sonntags um 10.00 Uhr. Treffpunkt: Erlebnisbergwerk Villanders.<br />

Archeoparc: geöffnet mittwochs ab 17.30 Uhr, freitags ab 20.45 Uhr.<br />

Dorfführung jeden Montag um 09.30 Uhr. Treffpunkt vor dem Infobüro Villanders.<br />

Rinderplatzhütte: dienstags „Plentenes“ (Buchweizenknödel, - spazeln, „Ribler“ und „Muas“)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!