06.12.2012 Aufrufe

Jahresprogramm 2012/2013 - Westfälisch-Lippischer ...

Jahresprogramm 2012/2013 - Westfälisch-Lippischer ...

Jahresprogramm 2012/2013 - Westfälisch-Lippischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Kreisebene<br />

Herzinfarkt:<br />

Ladykiller No. 1<br />

Der Herzinfarkt ist eine typische Männererkrankung?<br />

… das war einmal und gehört heute längst der Vergangenheit an! Mittlerweile<br />

geht die Infarktrate bei Männern sogar deutlich zurück, während sie<br />

bei Frauen stetig ansteigt. Allein in Deutschland erleiden über 130.000 Frauen<br />

pro Jahr einen Herzinfarkt. Rund die Hälfte überlebt ihn nicht! Dennoch können<br />

sich viele Frauen und ihr soziales Umfeld immer noch kaum vorstellen,<br />

dass für sie diese Gefahr besteht. „Frauen verdrängen den Herztod noch<br />

immer“. Frühwarnzeichen, mit denen sich ein Herzinfarkt ankündigt, sind bei<br />

Frauen und Männern anders.<br />

Dieser Vortrag soll interessierte Frauen informieren und sensibilisieren<br />

• Risikogruppe und -faktoren<br />

• Symptome u. Frühwarnzeichen bei Frauen im Vergleich zu Männern<br />

• Was kann frau tun? Vorbeugend bzw. beim akuten Herzinfarkt<br />

• Fragen und Diskussion<br />

Frau Dr. med. Bettina Götting, ist Chefärztin am Christlichen Krankenhaus<br />

Quakenbrück. Als Fachärztin für Innere Medizin, Kardiologie, spezielle internistische<br />

Intensivmedizin (u. a.) ist sie Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der<br />

Deutschen Herzstiftung.<br />

Termin:<br />

Mi, 10. April <strong>2013</strong>, 19.00 – 22.00 Uhr<br />

Ort: Seminarraum, Grünes Zentrum, Hembergener Str. 10,<br />

48369 Saerbeck<br />

Referent: Dr. Bettina Götting, Quakenbrück<br />

Teilnahmegebühr 3 € für Mitglieder + Partner / 5 € für interessierte Gäste<br />

Anmeldung: Geschäftsstelle • Frau Untied � 0 25 74 / 92 77-21;<br />

Fax: 0 25 74 / 92 77-17<br />

Anmeldeschluss: Mo, 01. April <strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!