06.12.2012 Aufrufe

Jahresprogramm 2012/2013 - Westfälisch-Lippischer ...

Jahresprogramm 2012/2013 - Westfälisch-Lippischer ...

Jahresprogramm 2012/2013 - Westfälisch-Lippischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUS UNSERER VERBANDSARBEIT Landesebene<br />

„Unterwegs zu neuen Chancen“<br />

überregionales Forum für LandFrauen<br />

Offen sein für Neues, über den Tellerrand<br />

blicken und Chancen nutzen – dazu lud das Land-<br />

FrauenForum des wllv nach Rietberg ein.<br />

Als erster Referent berichtete Piet Driest aus den<br />

Niederlanden über Betreuungsmöglichkeiten für<br />

alte und bedürftige Menschen auf dem Bauernhof.<br />

Ein interessanter Ansatz, zu dem Sie weitere<br />

Informationen finden unter www.zorgboeren.nl.<br />

Ebenso interessant war der Beitrag von Ingrid<br />

Müskens, die unter Zuhilfenahme eines „Ei-<br />

Potts“ erläuterte, wie das Konzept ihres Erlebnisbauernhofes<br />

für Kleine und Große aussieht.<br />

Margret Leifker lenkte den Fokus auf die Öffentlichkeitsarbeit,<br />

die sie mit ihrem Melkhus für die<br />

landwirtschaftliche Urproduktion betreibt. Nicht<br />

nur für Kinder sei es wichtig, Einblicke in die<br />

Landwirtschaft zu gewähren, auch die Erwachsenen<br />

hätten immer weniger Kenntnisse. Einen<br />

kleinen Eindruck bekommen sie, wenn sie auf<br />

Radtouren Pause machen, um sich im Melkhus an<br />

den Milchprodukten zu bedienen, Landluft zu<br />

schnuppern und spontan Gelegenheit haben,<br />

einen Blick in den Kuhstall zu werfen.<br />

Frauen in politischen Ämtern - von ihrem Weg<br />

berichtete Monika Düsing, sachkundige Bürgerin<br />

in der Gemeinde Langenberg.<br />

Der Nachmittag war dem Thema Migration und Integration gewidmet. Der Ortsverband<br />

Kleinendorf präsentierte mit dem Präventionsrat Rahden das „Multi-kulturelle<br />

Kochen“. Viele Fotos dokumentierten, dass Frauen verschiedener Nationen über gleiche<br />

Interessen wie Kochen und Klönen auf einen gemeinsamen Nenner kommen können.<br />

Auch die Gemeinden sind für multikulturelle Aktionen offen und stellen gerne<br />

Räumlichkeiten zur Verfügung.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!