06.12.2012 Aufrufe

Mitteilungsblatt November 2009 - Eptingen

Mitteilungsblatt November 2009 - Eptingen

Mitteilungsblatt November 2009 - Eptingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

<strong>November</strong> <strong>2009</strong><br />

Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde <strong>Eptingen</strong><br />

Redaktion:<br />

Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62<br />

Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14<br />

4458 <strong>Eptingen</strong> E-Mail: gemeinde@eptingen.ch<br />

Internet: www.eptingen.ch<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo.: 07.00 – 11.30 Uhr<br />

Di.: 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Do.: 14.00 – 17.15 Uhr<br />

oder nach telefonischer Vereinbarung<br />

E p t i n g e n


<strong>Mitteilungsblatt</strong> Gemeinde <strong>Eptingen</strong> Seite 1<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Abfallentsorgung ........................................................................2<br />

Grünabfuhr .............................................................................. 2<br />

Mäuseschwänze ........................................................................ 2<br />

Kleidersammlung für die Krebsliga ............................................... 2<br />

Deklaration Wasserverbrauchszähler .........................................2<br />

Abstimmung vom 29. <strong>November</strong> <strong>2009</strong> ........................................3<br />

Zurückschneiden von Bäumen, Sträuchern und Hecken..............3<br />

Budgetgemeindeversammlung ...................................................3<br />

Mutationen Einwohnerkontrolle..................................................4<br />

Zuzüge .................................................................................... 4<br />

Wegzüge.................................................................................. 4<br />

Geburten ................................................................................. 4<br />

Herzlichen Glückwunsch .............................................................4<br />

Publikationen aus dem kantonalen Amtsblatt.............................4<br />

Baugesuche.............................................................................. 4<br />

Geschwindigkeitskontrolle..........................................................5<br />

Veranstaltungskalender <strong>November</strong>/Dezember <strong>2009</strong> ..................5<br />

Lesermail zu Outpresso im letzten <strong>Mitteilungsblatt</strong> ....................6<br />

Sudoku .......................................................................................6<br />

Notfallnummern..........................................................................8<br />

Impressum .................................................................................8<br />

Redaktionsschluss ..................................................................... 8<br />

Auflage.................................................................................... 8<br />

Druckvorlagen .......................................................................... 8<br />

Inseratekosten.......................................................................... 8<br />

Jahresabo ................................................................................ 8<br />

Gratispublikationen.................................................................... 8


Abfallentsorgung<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong> Gemeinde <strong>Eptingen</strong> Seite 2<br />

Grünabfuhr<br />

Die letzte Grünabfuhr dieses Jahres findet am Montag,<br />

30. <strong>November</strong> <strong>2009</strong> statt.<br />

Mäuseschwänze<br />

Am 09., 10. und 12. <strong>November</strong> können die im <strong>2009</strong> gesammelten<br />

Mäuseschwänze auf der Gemeindeverwaltung<br />

abgegeben werden. Die Entschädigung beträgt 50 Rp. pro<br />

Schwanz.<br />

Kleidersammlung für die Krebsliga<br />

CONTEX führt von Montag 23. <strong>November</strong> bis Donnerstag<br />

26. <strong>November</strong> <strong>2009</strong> im Kanton Basel-Landschaft eine<br />

Textilsammlung durch. Der gemeinnützige Erlösanteil<br />

fliesst vollumfänglich der Krebsliga beider Basel zu.<br />

Am 10. und 11. <strong>November</strong> <strong>2009</strong> werden die mit dem<br />

Sammeldatum versehenen Textil- und Schuhsäcke an alle<br />

Haushalte im Kanton Basel-Landschaft verteilt. In<br />

<strong>Eptingen</strong> findet die Sammlung am Donnerstag, 27.<br />

<strong>November</strong> statt. Die Säcke sollten möglichst erst am<br />

Morgen des Sammeltages (vor 8.30Uhr) an den<br />

Strassenrand gestellt werden. Die Sammlung findet bei<br />

jeder Witterung statt. Die Säcke sind allwettertauglich.<br />

Die Ware nimmt auch bei Niederschlag keinen Schaden.<br />

Die Hotline Tel. 044 860 51 50 für liegen gebliebene<br />

Säcke ist am Tag nach der Sammlung von 8 bis 15 Uhr<br />

besetzt. Für allgemeine Fragen kann vor und während<br />

der Sammlung unter der Telefonnummer 041 268 69 70<br />

und 061 319 99 88 angerufen werden. Weitere<br />

Informationen finden Sie unter: www.contex-ag.ch und<br />

www.klbb.ch.<br />

Deklaration Wasserverbrauchszähler<br />

Für die Rechnungsstellung der Wasser- und Kanalisationsgebühren<br />

müssen in allen Haushaltungen und Industriebetrieben<br />

die Wasserzähler abgelesen werden. Die diesjährige<br />

Erfassung erfolgt durch die Liegenschaftsbesitzer. Sie erhalten<br />

das Formular für die Zählerstandsmeldung von der<br />

Gemeindeverwaltung zugestellt. Wir bitten Sie den<br />

Eingabetermin einzuhalten.


<strong>Mitteilungsblatt</strong> Gemeinde <strong>Eptingen</strong> Seite 3<br />

Abstimmung vom 29. <strong>November</strong> <strong>2009</strong><br />

Abstimmungen und Wahlen vom 29. <strong>November</strong> <strong>2009</strong><br />

Gemeinde <strong>Eptingen</strong><br />

Eidgenössische Vorlagen<br />

- Bundesbeschluss vom 3. Oktober 2008 zur Schaffung<br />

einer Spezialfinanzierung für Aufgaben im Luftverkehr<br />

- Volksinitiative vom 21. September 2007 "für ein Verbot<br />

von Kriegsmaterial-Exporten" (Bundesbeschluss vom 12.<br />

Juni <strong>2009</strong>)<br />

- Volksinitiative vom 8. Juli 2008 "gegen den Bau von<br />

Minaretten" (Bundesbeschluss vom 12. Juni <strong>2009</strong><br />

Kantonale Vorlagen<br />

- Beitritt des Kantons Basel-Landschaft zum Konkordat<br />

über Massnahmen gegen Gewalt anlässlich von<br />

Sportveranstaltungen; Anpassung des Polizeigesetzes<br />

Stimmbeteiligung<br />

xx.x %<br />

Ja Nein ungültig/leer<br />

x x x<br />

x x x<br />

x x x<br />

x x x<br />

Zurückschneiden von Bäumen, Sträuchern und Hecken<br />

Gemäss den gesetzlichen Bestimmungen dürfen Bäume und Sträucher<br />

die Strassenverkehrssicherheit nicht beeinträchtigen. Verantwortlich<br />

dafür sind die entsprechenden Liegenschaftsbesitzer.<br />

Insbesondere ist auf eine möglichst freie Sicht bei Aus-/Einfahrten,<br />

Kreuzungen, Verzweigungen, etc. zu achten.<br />

Die Grundeigentümer werden gebeten, die Sträucher und Hecken, die<br />

das Strassenareal überragen, periodisch zurückzuschneiden. Äste von<br />

Bäumen und Sträucher dürfen die Fahrbahn nur ab mindestens 4.50m,<br />

das Trottoir ab mindestens 2.50m Höhe überragen.<br />

Wir bitten Sie, dies bis 30. <strong>November</strong> <strong>2009</strong> auszuführen. Bei Nichteinhaltung<br />

dieses Termins, wird der Gemeindewegmacher das Zurückschneiden<br />

durchführen. Die Aufwendungen werden den Grundeigentümern<br />

in Rechnung gestellt.<br />

Budgetgemeindeversammlung<br />

Die Budgetgemeindeversammlungen der Einwohner- und der Bürgergemeinde<br />

finden am Freitag, 20. <strong>November</strong> im Friedheim statt. Die<br />

Unterlagen werden Ihnen im Verlauf vom <strong>November</strong> zugestellt.


<strong>Mitteilungsblatt</strong> Gemeinde <strong>Eptingen</strong> Seite 4<br />

Mutationen Einwohnerkontrolle<br />

Zuzüge<br />

Wegzüge<br />

Geburten<br />

Fakhri Said und Leiloma mit Kindern<br />

Said Soleiman, Salma, Said Zabiullah<br />

und Said Sameullah, Hauptstrasse 2 12.10.<strong>2009</strong><br />

Greiner Kurt, Läufelfingerstrasse 1 15.10.<strong>2009</strong><br />

Sieber Roger, Hauptstrasse 12 12.10.<strong>2009</strong><br />

Mahmoudi Hewa, Läufelfingerstrasse 2 15.10.<strong>2009</strong><br />

Lüscher Yannik, Sohn des Mohler Michael 21.09.<strong>2009</strong><br />

Und der Lüscher Janine<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Spielhofer Wilhelm zum 85. Geburtstag am<br />

6. <strong>November</strong><br />

Publikationen aus dem kantonalen Amtsblatt<br />

Baugesuche<br />

<strong>Eptingen</strong><br />

Nr. 1852/<strong>2009</strong>. Bauherrschaft: Jäggi-Huser Roman und<br />

Susanne, Kilchackerweg, 4458 <strong>Eptingen</strong>. Projekt: Geräteraum<br />

und Sitzplatzüberdachung, Parzelle Nr. 1073, Kilchackerweg<br />

5. Projektverantwortliche Person: Jäggi-Huser Roman und<br />

Susanne, Kilchackerweg, 4458 <strong>Eptingen</strong>.


<strong>Mitteilungsblatt</strong> Gemeinde <strong>Eptingen</strong> Seite 5<br />

Geschwindigkeitskontrolle<br />

Datum Strasse V<br />

max.<br />

km/h<br />

12.09.09 Hauptstrasse<br />

Richtung<br />

Diegten<br />

Kontrollzeit Anz. Übertretungen<br />

von bis<br />

Fz<br />

Anzahl in %<br />

50 15:29-16:54 66 2 3.0%<br />

Veranstaltungskalender <strong>November</strong>/Dezember <strong>2009</strong><br />

NOVEMBER OVEMBER OVEMBER<br />

Samstag 07.11.09 Hauptübung Feuerwehr Diegten<br />

Samstag 07.11.09 Theater Musikverein MZH<br />

Sonntag 08.11.09 Bazar Kirchgemeinde MZH Diegten<br />

Mittwoch 11.11.09 Räbeliechtli-Umzug Schule Dorf<br />

Samstag 14.11.09 Theater Musikverein MZH<br />

Donnerstag 19.11.09 Mittagstisch Frauenverein MZH<br />

Donnerstag 19.11.09 Terminsitzung Gem. Chor Friedheim<br />

Freitag 20.11.09 Gemeindevers. Gemeinderat Friedheim<br />

Freitag 27.11.09 Adventsmarkt Frauenverein MZH<br />

Samstag 28.11.09 Suppenverkauf Kirchgemeinde Friedheim<br />

Sonntag 29.11.09 Abstimmungen Wahlbüro Gemeindehaus<br />

DEZEMBER<br />

DEZEMBER<br />

Samstag 05.12.09 Benzenschiessen Schützengesellschaft Rest. Chall<br />

Sonntag 06.12.09 Benzenschiessen Schützengesellschaft Rest. Chall<br />

Donnerstag 10.12.09 Mittagstisch Frauenverein MZH<br />

Sonntag 13.12.09 Seniorenweihnacht Kirchgemeinde MZH Diegten<br />

Dienstag 15.12.09 Weihnachtskonzert Musikverein Friedheim<br />

Montag 21.12.09 Weihnachtsspiel Schule Kirche


<strong>Mitteilungsblatt</strong> Gemeinde <strong>Eptingen</strong> Seite 6<br />

Lesermail zu Outpresso im letzten <strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

Alfred Gysin hat unter dem Begriff „Heureka“ ein amüsantes Mail an die<br />

Verwaltung geschickt, welches auch zum Nachdenken anregt. Mit seiner<br />

Bewilligung veröffentlichen wir das Mail an dieser Stelle.<br />

Liebe Verwaltung und Rat<br />

Nespressokapseln nicht mehr zurückbringen in die mondänen Nespresso-Studios. Nicht<br />

schlecht. Die stinkenden tropfenden Altkapseln passen nicht in diese Umgebung. Also<br />

selbst ist Mann und Frau. Aber wo ist die Alusammelstelle? Solche gibt es seit über 20<br />

Jahren nicht mehr.<br />

Aha; zu den alten Blechbüchsen. Alles klar!<br />

Oder doch nicht?<br />

Der Käufer der teuren Kapseln nimmt der reichen Firma Arbeit und Transport ab. Das<br />

Werkzeug dazu kauft er erst noch selbst. Mit dem zusätzlichen Gewinn haben die Top<br />

Manager etwas an die massiv steigenden Krankenkassenkosten.<br />

Geht es auch anders?<br />

Mit einem spitzen Messer lässt sich die Folie einfach ablösen.<br />

Kaffeesatz zu den Rosen, wenn man ihn nicht braucht um die Zukunft zu lesen. Die Kapseln<br />

ineinander schieben und ab damit zum Altblech.<br />

Mit den eingesparten 29.80 Franken kann man sich z. B. 2 U-Abo Tageskarten kaufen.<br />

Irgendwohin im schönen Basel oder Baselbiet fahren.<br />

Eine Wanderung mit Haushaltpartner machen und dabei im gemeinsamen Gespräch Sinn<br />

oder Unsinn der ganzen Kaffee-Kapsel-Manie diskutieren.<br />

Es bleiben dann immer noch Fr. 1.80 an den eigenen Krankenkassenkosten.<br />

Mit freundlichen Grüssen A. Gysin<br />

Sudoku


<strong>Mitteilungsblatt</strong> Gemeinde <strong>Eptingen</strong> Seite 7


<strong>Mitteilungsblatt</strong> Gemeinde <strong>Eptingen</strong> Seite 8<br />

Notfallnummern<br />

Es ist immer zuerst der Hausarzt/die Hausärztin anzurufen.<br />

Falls er/sie nicht erreichbar sein sollte, die Medizinische<br />

Notrufzentrale Basel, Tel. 061 261 15 15. Bei<br />

der Medizinischen Notrufzentrale Basel wird an 24<br />

Stunden am Tag während 7 Tagen in der Woche der<br />

Anruf von einer Krankenschwester entgegengenommen,<br />

welche zusätzlich zur kompetenten Beratung auch die<br />

Möglichkeit hat, den Anrufer direkt mit dem diensttuenden Arzt zu<br />

verbinden. Über die Medizinische Notrufzentrale Basel kann auch der<br />

Notfall-Zahnarzt und die diensttuende Apotheke erfragt werden. Bei<br />

einem Vergiftungsunfall wählen Sie 145.<br />

Impressum<br />

Redaktionsschluss<br />

Jeweils am 25. des Monats, 11.00 Uhr. Fallt der 25. auf einen Sonn-<br />

oder Feiertag, wird der Redaktionsschluss auf den letztmöglichen<br />

Werktag vorverlegt.<br />

Auflage<br />

280 Exemplare, Ausgabe erscheint monatlich per Anfang Monat.<br />

Druckvorlagen<br />

Berichte, Fotos, Texte und Inserate bitte wenn immer möglich in<br />

elektronischer Form liefern. Die zu publizierenden Texte/Inserate<br />

müssen spätestens bei Redaktionsschluss der Gemeindeverwaltung<br />

vorliegen. Später eintreffende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt<br />

werden. Beitrage können von der Redaktion gekürzt werden.<br />

Inseratekosten<br />

Ortsansässige Auswärtige<br />

Ganze Seite (A5) 50.- Fr. 70.- Fr.<br />

Halbe Seite (A6) und kleiner 25.- Fr. 35.- Fr.<br />

Jahresabo<br />

Haushaltsversand an Ortsansässige und Dietisberg gratis, CHF 20.00<br />

für auswärtige Privatpersonen, per E-Mail gratis.<br />

Gratispublikationen<br />

Für ortsansässige Vereine und gemeinnützige Institutionen sind die<br />

Publikationen im <strong>Mitteilungsblatt</strong> kostenlos.


Die Interessengemeinschaft <strong>Eptingen</strong> im Jurapark lädt ein:<br />

Infoabend über den Jurapark BL<br />

Jurapark - Eine Chance für die Region<br />

Wo: Hotel Bad <strong>Eptingen</strong><br />

Wann: Montag, 2. <strong>November</strong> <strong>2009</strong>, 20.15 Uhr<br />

Referenten:<br />

Martin Rügg, Verein Erlebnisraum Tafeljura<br />

Hans Buser, Projektleiter Jurapark<br />

Hansrudolf Sutter, Stiftung Wasserfallen


A U S<br />

Wir gehen durch<br />

eine neue Türe ins Haus!!<br />

Sie hält alle Kälte draussen!!<br />

Unser<br />

D<br />

E<br />

R<br />

SCHULE<br />

findet am<br />

Mittwoch 11. <strong>November</strong> <strong>2009</strong><br />

zwischen 17.30 und 19 Uhr statt.<br />

Jede Laterne ist ein<br />

Kunstwerk,<br />

das im Schulhaus<br />

selber hergestellt wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!