06.12.2012 Aufrufe

oktober - Stadtsparkasse München

oktober - Stadtsparkasse München

oktober - Stadtsparkasse München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26 D AS LEISTEN WIR<br />

27<br />

Sparprodukte<br />

Investmentfonds<br />

Aktien<br />

Anleihen<br />

Geschlossene Fonds<br />

Sonstiges<br />

Keins der genannten<br />

Produkte<br />

* Mehrfachnennungen möglich<br />

Quelle: icon Wirtschafts- und Finanzmarktforschung / August 2011<br />

K O N S U M V E R H A L T E N 2 0 1 1<br />

<strong>München</strong>s Bürger erfreuen sich einer starken Kaufkraft<br />

und gaben ihr Geld 2011 vor allem für werthaltige Güter<br />

aus. Bei der Kapitalanlage legten die Sparer vor allem Wert<br />

auf Sicherheit und schnelle Verfügbarkeit. Das spiegelt sich<br />

auch in den höheren Kundeneinlagen bei der <strong>Stadtsparkasse</strong><br />

<strong>München</strong> wider.<br />

Möglichkeiten nachhaltiger Geldanlagen<br />

Wenn Sie an nachhaltigen Geldanlagen interessiert sind, welche Produkte kämen für Sie infrage?<br />

(Bevölkerung in %)*<br />

6<br />

10<br />

Verbraucher optimistisch<br />

für die Zukunft<br />

Das starke Wirtschaftswachstum des Jahres 2011 hat die<br />

Kaufl aune der Verbraucher spürbar befl ügelt. Nach Analy-<br />

sen der Forschungsgesellschaft GfK ist der deutsche Kon-<br />

sum infl ationsbereinigt um 1,5 Prozent gestiegen, und<br />

auch der Zukunft sahen die Bundesbürger optimistisch<br />

entgegen. Laut der Studie „Vermögensbarometer 2011“<br />

des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV) ging<br />

die Mehrheit davon aus, dass sich ihre fi nanzielle Situation<br />

eher verbessern dürfte.<br />

12<br />

12<br />

18<br />

22<br />

62<br />

In der bayerischen Landeshauptstadt gab es besonders<br />

gute Gründe, optimistisch zu sein. <strong>München</strong> verfügte im<br />

Jahr des Aufschwungs mit 26.124 Euro je Einwohner einmal<br />

mehr über die stärkste Kaufkraft unter Deutschlands<br />

Großstädten. Die Landeshauptstadt lag damit nicht nur<br />

um rund ein Viertel über dem Bundesdurchschnitt, sondern<br />

erneut über dem Vorjahresniveau. Für zusätzliches<br />

Vertrauen der Verbraucher sorgte die weiter rückläufi ge<br />

Arbeitslosenquote, die mit 4,2 Prozent wie bisher deutlich<br />

unter dem bundes weiten Niveau blieb. Angesichts dieses<br />

Szenarios konnten und wollten sich die Verbraucher wie-<br />

der etwas mehr leisten. Nach Erhebungen der Münchner<br />

Industrie- und Handelskammer (IHK) gab es in Bayern – nicht<br />

zuletzt begünstigt durch die gute Baukonjunktur – vor<br />

allem eine starke Nachfrage nach Möbeln und Einrichtungs-<br />

gegenständen.<br />

„Ich will nachvollziehen und verstehen,<br />

was mit meinem Geld passiert“<br />

Di Die e St Stad adts tspa p rkasse <strong>München</strong> sagt von<br />

si sich ch:: „W „Wir ir mmachen<br />

nu nur Dinge, die wir<br />

ve vers rste tehe hen. n.“ “ Da D s ge g fällt mir, weil ich<br />

au auch ch ste tets ts nac nachv<br />

hvol o lz lzie i hen und verstehen<br />

mö möch chte te, , wa was s mi mit tt me meinem em Geld passiert.<br />

Ic Ich h ha habe be eein<br />

in GGef<br />

efüh ühl l fü f r r Zahlen und lie-<br />

be ees,<br />

s, ssel<br />

elbs bst t na nach chzu zure rr ch chnen. Das kann<br />

ic ich h au auch ch aall<br />

llen en EExi<br />

xist sten enzg zgründern nur<br />

raten n – – ei eine ne ggut<br />

ute e Id Idee ee und<br />

Zuversicht<br />

al alle lein in rrei<br />

eich chen en nic icht ht aaus<br />

us..<br />

Es Es ist st ggut<br />

ut ffür<br />

ür dden<br />

en WWir<br />

irts tsch chaf a tsstand-<br />

or ort Mü Mü M nc nche hen, n, ddas<br />

ass s di die e St Stad adts t parkasse<br />

Mittel el e st stän ändl dler er uunt<br />

nter erst stüt ützt zt und<br />

nd fair<br />

beräät. t. Als ls ls Unt nter erne nehm hmer erin in iin<br />

n Mü M nche h n<br />

tr trag age e e ic ich h ni ni n ch cht t nu nur r di die e Ve Vera rant ntwo wortun u g g<br />

fü für r die e Za Zahl hlen en mmei<br />

eine ner r Fi Film lmpr prod oduk u -<br />

ti t on o sfirma ma, , , so sond nder ern n au auch ch ffür<br />

ür MMit<br />

i -<br />

ar arb b ei e ter un und d fü für r un unse ser r Um Umfe feld ld. IInn<br />

Bei der Geldanlage, so bestätigt es die DSGV-Studie, haben<br />

Sicherheit und Verfügbarkeit noch vor der Renditeorientie-<br />

rung höchste Priorität. Die <strong>Stadtsparkasse</strong> ist mit ihrer kon-<br />

servativen Strategie, auch vor dem Hintergrund der wegen<br />

der europäischen Staatsschuldenkrise wieder unruhigeren<br />

Märkte, weiterhin ein gefragter Ansprechpartner. Die Einlagen<br />

der Privatkunden sind 2011 um 2,1 Prozent auf 210<br />

Millionen Euro gestiegen, wobei neben den Spareinlagen<br />

das Tagesgeldkonto besonders geschätzt war. Die Kunden<br />

nutzen diese sichere Parkstation für ihr Geld vor allem<br />

auch deshalb, weil sie sich wegen der niedrigen Marktzinsen<br />

nicht langfristig binden wollen.<br />

Ungeachtet dessen waren auch andere Anlageformen<br />

stark gefragt, die in einer ganzheitlichen Beratung mit den<br />

Mü Münc nche he hen gibt es sehr viel l „L „Lic icht ht h “ “ un u d d<br />

le leid ider er aauc<br />

uch h „Schatten“. Ei Ein n ab abso solu lut t he hell-<br />

le les s Li Lich ch c t t we ww rf rfen meiner r Me M in inun ung g na nach ch<br />

un unse sere re r WWis<br />

isse sens nnsch c aftler. Deshal alb b mö möch chte<br />

ic ich h al als s ei eine nes s meiner nächste ten n Pr Proj ojek ekte<br />

eine nen n ba ba b ye yeeri rischen Wissen ensc scha haft ftsp spre reis is<br />

grün ü de den. n.<br />

Dü Düst ster er sti timmt mich ch hinge ge g ge gen n de der r<br />

Ge GG dank nke e an an SSch<br />

chulkinder er, , di die e hu hung ngri rig gg<br />

in der Kla lass sse e si sitz tzen, weil sie ie zzu u Ha Ha H us use e<br />

kein Frü rühs hstü tück ck bbek<br />

ekommen. n DDem möc möchh<br />

h<br />

te ich entge gege genw nwir irke ken n und d mi mich ch ffür<br />

ür ddie<br />

ie i<br />

Schulspeisun ung g ei ei e ns nsetzen. Das ist st es s au auch ch, ,<br />

was ich besond nder ers s an an der Stadt dtspar arka kass sse e<br />

Mü M nchen und d iihr hren en e Sti t ftungen sc schä hä hätz tze e<br />

und was uns ve verb rbin inde d t: sozia iales s un und d<br />

kulturelles Engag agem emen ent t für r Me Mens nsch chen en<br />

in <strong>München</strong>.<br />

Kunden ausgewählt worden sind. Das<br />

S-Finanzkonzept berücksichtigt dabei<br />

von der Liquiditätsplanung über<br />

den Vermögensaufbau bis hin zur<br />

Altersvorsorge die unterschiedlichsten<br />

Aspekte, orientiert sich aber stets<br />

»Es ist gut für den Wirtschaftsstandort<br />

<strong>München</strong>, dass die <strong>Stadtsparkasse</strong><br />

Mittelständler unterstützt.« Susanne Porsche<br />

an den persön lichen Risikoprofi len<br />

und Anlagezielen. An gesichts niedriger<br />

Marktzinsen spielten dabei als<br />

Depotbeimischung auch Aktien und<br />

andere Wertpapiere eine wich tige<br />

Rolle. Die persönliche Beratung, die<br />

laut Vermögensbarometer generell<br />

einen hohen Stellenwert genießt, ist<br />

auch hier von großer Bedeutung.<br />

SUS SUSANNE PORSCHE HE,<br />

Fil Filmpr mprodu d zentin und Aufs ufsich ichtsr tsr tsr tsrats ats ats atsvor<br />

orsitzende der d VVermö rm gen gensku skultu ku kultu<br />

ltur r r r AA<br />

AAG<br />

G ESCHÄFTSBERICHT 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!