06.12.2012 Aufrufe

Informationsblatt - Freundeskreis Brauereigeschichte Dresden ...

Informationsblatt - Freundeskreis Brauereigeschichte Dresden ...

Informationsblatt - Freundeskreis Brauereigeschichte Dresden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

5. Feldschlößchen Brauereifest am 29. August 2009 –<br />

10.000 feierten mit dem Pichmännel<br />

Zum nun schon fünften Mal hatte der Vorstand der Feldschlößchen AG <strong>Dresden</strong> alle Freunde und<br />

Liebhaber der Biere aus der Feldschlößchen AG zu einem Fest auf den Brauereihof geladen.<br />

Viele Höhepunkte hatte die Mannschaft der Brauerei für die Besucher zum Brauereifest vorbereitet.<br />

Zum einen konnte man sich bei einem Rundgang durch die Brauerei, die Herstellung des Bieres<br />

vom Malz bis zur Abfüllung in die Flaschen oder Fässer erklären lassen. Aber auch für die Unterhaltung<br />

der Gäste wurde gesorgt. Das Feldschlößchen Bier konnte man sich an verschieden<br />

Getränkewagen zapfen lassen. Für das leibliche Wohl sorgten sich Fleischer und Bäcker gleichermaßen.<br />

Erlebnisreich war auch der Weg durch den Irrgarten vom Pichmännel, aufgebaut, aus ca.1.200<br />

Paletten mit 50.000 Bierkästen. Die nun schon fünfte offene Dresdner Meisterschaften im Bierdeckel<br />

weitwerfen zog viele fleißige Werfer an. Viel Geschick und Zielgenauigkeit brauchte man<br />

auch, um eine bestimmte Anzahl von Kronenkorken in eine Tonne zu werfen. Für die Kinder war<br />

natürlich Katharinas Kleintierschau ein echter Höhepunkt. Wer einmal so richtig in die Luft gehen<br />

wollte, konnte dies in einer Gondel an<br />

einem Kranausleger.<br />

Für die Besucher des Brauereifestes,<br />

die sich nicht nur für die Bierherstellung<br />

sondern auch für die Historie des<br />

Brauwesens in Sachsen interessieren,<br />

hatten die Mitglieder des <strong>Freundeskreis</strong>es<br />

<strong>Brauereigeschichte</strong> <strong>Dresden</strong>/<br />

Ostsachsen e. V. wieder eine interessante<br />

Ausstellung in den Räumen der<br />

Filtration, also direkt in den Rundgang<br />

durch die Brauerei eingefügt. Das<br />

Thema der Ausstellung in diesem Jahr<br />

„Historische Bierdeckel von Brauereien<br />

aus Sachsen“. Viel konnte man schon<br />

aus dieser Ausstellung mitnehmen, über Werden und Vergehen der einzelnen Brauereien in<br />

Sachsen. An die Brauereisouvenirsammler hatte der <strong>Freundeskreis</strong> auch gedacht und<br />

verschiedene Bieretiketten, Bierdeckel, Kronenkorken und anderes Material bereitgestellt.<br />

Heute ging es aber um Feldschlößchen<br />

<strong>Dresden</strong> und seine Biere. Deshalb gestaltete<br />

sich der Große Fassbieranstich unter<br />

der Mitwirkung der Wildecker Herzbuben<br />

zu einem echten Höhepunkt. Einem Lehrling<br />

der Brauerei sollte wieder die Ehre<br />

gebühren den Fassanstich vorzunehmen,<br />

aber das war den Herzbuben gar nicht<br />

recht. Sie wollten es natürlich selbst durchführen.<br />

Ein Kompromiss wurde geschlossen<br />

und das „Volk“ hatte ihr Freibier, das<br />

billigste Bier seit Kaiserszeiten.<br />

Auch die Schweiz und Österreich unterstützten<br />

das Brauereifest. Die Schweiz lieferte Guggenmusik vom Feinsten und aus Österreich<br />

kam Pop-Star Nummer eins Christina Stürmer. Sie war der Stargast an diesem Abend. Ein großes<br />

Höhenfeuerwerk rundet das Brauereifest der Feldschlößchen AG <strong>Dresden</strong> in diesem Jahr ab.<br />

Wünschen wir den Brauern von Feldschlößchen <strong>Dresden</strong> immer viele Kunden, die die Biere der<br />

Brauerei kaufen und genüsslich trinken, damit die Braupfannen immer reichlich Arbeit haben.<br />

Bernd Hoffmann, FBG, 31.08.2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!