06.12.2012 Aufrufe

Informationsblatt - Freundeskreis Brauereigeschichte Dresden ...

Informationsblatt - Freundeskreis Brauereigeschichte Dresden ...

Informationsblatt - Freundeskreis Brauereigeschichte Dresden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

Eick-Bräu – die Braumanufaktur in Groß Gievitz<br />

Auf meiner diesjährigen Fahrt an die Ostsee besuchte ich nach vorheriger Anmeldung die<br />

Braumanufaktur in Groß Gievitz<br />

Die Gemeinde Groß Gievitz (~ 500 Einwohner) in der Mecklenburgischen Seenplatte liegt am<br />

Austritt der Ostpeene aus dem Torgelower See. Die Kreisstadt<br />

Waren (Müritz) ist 9 km entfernt.<br />

Der Inhaber und Brauer Harry Erchen, Diplomchemiker und<br />

Umweltschutztechniker; autodidaktischer Bierbrauer mit Herz<br />

und Seele und langjähriger Erfahrung, braut hier in Groß<br />

Gievitz sein eigenes Bier. Die Eick-Bräu Manufaktur will zu<br />

den alten Brautraditionen anknüpfen und einen kleinen Beitrag<br />

dazu leisten, dass die Heimat wieder ihr eigenes Bier<br />

bekommt.<br />

Nach langem Prüfen, Rechnen und Recherchieren stand für<br />

Harry Erchen jetzt fest, du gehst es an, Bier zu brauen. Mit viel<br />

Arbeit, etwas Eigenkapital und auch mit Kredit wurde der<br />

Schritt in die Selbständigkeit gewagt.<br />

Es wurde eine Brauanlage angeschafft, ein Drei- Geräte-Sudwerk<br />

der Firma LABU (Labor Buchrucker, Ottensheim, Österreich) und in dem dafür bereitgestellten<br />

Keller des Hauses aufgestellt und installiert.<br />

So braut Harry Erchen heute sein Bier im eigenen Haus und bietet es im naheliegenden Getränkehandel<br />

und Gaststätten an. 120 hl<br />

beträgt derzeit die Jahresproduktion,<br />

welche aber unbedingt gesteigert<br />

werden muss. Das Bier (3 Sorten)<br />

was angeboten wird, ist ohne Ausnahme<br />

ungefiltert, naturbelassen,<br />

es enthält somit alle wichtigen Inhaltsstoffe,<br />

die Gerstenmalz und<br />

Hefe hervorbringen können.<br />

Für die Sammlerfreunde von Bieretiketten<br />

muss folgendes berichtet<br />

werden: Herr Harry Erchen gibt keine<br />

neuen Bieretiketten an die<br />

Sammler ab. Er hat schlechte Erfahrung<br />

damit gemacht, so erzählte<br />

er mir, dass diese dann im Internet<br />

angeboten wurden. Die Geschäftemacherei nimmt<br />

immer mehr zu und die ehrlichen Sammler bleiben<br />

auf der Strecke. Es ist also nur möglich, käuflich die<br />

Flaschen mit Etiketten zu erwerben.<br />

Wir wünschen Herrn Erchen alles Gute bei der Verwirklichung<br />

seiner großen Vorhaben und guten Absatz<br />

seiner hergestellten Biere.<br />

Weitere Informationen hierzu unter:<br />

www.eickbraeu.de<br />

Quelle: Braumanufaktur Groß Gievitz<br />

Werner Ehben, FBG,19.07.2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!