06.12.2012 Aufrufe

Neue Fachkräfte für bessere Lebensqualität

Neue Fachkräfte für bessere Lebensqualität

Neue Fachkräfte für bessere Lebensqualität

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

■ BAUERNBLATT l 29. September 2012 Bildung<br />

Auf der diesjährigen landesweiten<br />

Freisprechungsfeier der gärtnerischen<br />

Berufsverbände und der<br />

Landwirtschaftskammer in der<br />

Stadthalle in Neumünster wurden<br />

vor 500 Anwesenden 182 Auszubildende<br />

des Gartenbaus freigesprochen.<br />

Gemeinsam mit dem Präsidiumsmitglied<br />

des Fachverbandes Garten-,<br />

Landschafts- und Sportplatzbau<br />

Schleswig-Holstein e. V.,Knut Hansen,<br />

führte der Vorsitzende des Landesverbandes<br />

Schleswig-Holstein im<br />

Bund deutscher Baumschulen, Axel<br />

Huckfeldt, durch das Programm der<br />

Freisprechungsfeier.<br />

Für die Stadt Neumünster überbrachte<br />

Stadtpräsident Friedrich-Wilhelm<br />

Strohdiek die Glückwünsche<br />

und begrüßte die jungen Absolventen<br />

in der Berufswelt mit dem Hinweis,<br />

sich zukünftig weiterzubilden,<br />

um permanent auf der Höhe zu sein.<br />

Als Vertreter des Ministeriums <strong>für</strong><br />

Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt<br />

und ländliche Räume überbrachte<br />

der Referent <strong>für</strong> Bildung und<br />

Nachhaltigkeit, Heinz Sandbrink, die<br />

Glückwünsche von Minister Robert<br />

Habeck. In seinen Ausführungen unterstrich<br />

er die Bedeutung engagierter<br />

Ausbildungsbetriebe <strong>für</strong> die Ausbildung<br />

im dualen System. Es braucht<br />

vor allem Betriebe, die sich ihrer gesellschaftlichen<br />

Verantwortung bewusst<br />

sind. Die duale Ausbildung ist<br />

Landesweite Freisprechungsfeier von 182 Auszubildenden des Gartenbaus<br />

<strong>Neue</strong> <strong>Fachkräfte</strong> <strong>für</strong> <strong>bessere</strong> <strong>Lebensqualität</strong><br />

Im Namen der gärtnerischen Berufsverbände begrüßten<br />

Axel Huckfeldt, Dr.Hans Hermann Buchwald<br />

und Knut Hansen (v.li.) die ehemaligen Auszubildenden<br />

und zahlreichen Gäste.<br />

deren Erfolgsrezept. Spanien prüft<br />

gerade die Einführung, und selbst in<br />

den USA hat sich sein Erfolg herumgesprochen.<br />

Ausbildung ist eine Zukunftsinvestition,<br />

die sich aufgrund<br />

des demografischen Wandels zukünftig<br />

verstärken wird. Es bedarf<br />

der gemeinsamen Anstrengung, die<br />

Grünen Berufe ansprechend zu bewerben<br />

und die Ausbildungsgänge<br />

attraktiv zu gestalten.<br />

Gärtner verbessern<br />

<strong>Lebensqualität</strong><br />

Der Präsident der Landwirtschaftskammer,<br />

Claus Heller, gratulierte<br />

den jungen Gärtnern und Gärtnerinnen<br />

sowie Werkern und Werkerinnen<br />

im Gartenbau zu ihrem erfolgreichen<br />

Berufsabschluss: „Mit Recht<br />

sehe ich viele glückliche und stolze<br />

Gesichter,denn Sie haben in den vergangenen<br />

Wochen Ihr gärtnerisches<br />

Können und Wissen erfolgreich unter<br />

Beweis gestellt.“ Heller gratulierte<br />

auch zu der Berufswahl: „Als Gärtner<br />

haben Sie einen vielseitigen, anspruchsvollen,verantwortungsvollen<br />

und auch kreativen Beruf erlernt.<br />

Sie gehören nun zu den grünen Spezialisten.<br />

Durch Ihr fachliches Wissen<br />

und gärtnerisches Tunverbessern Sie<br />

unser aller <strong>Lebensqualität</strong>. Sie pro-<br />

An der landesweiten Freisprechungsfeier des Gartenbaus in der Stadthalle Neumünster nahmen rund 500 ehemalige<br />

Auszubildende, Ausbilder,Lehrkräfte der beruflichen Schulen und Angehörige teil. Foto: Daniela Rixen<br />

Zu den Gästen der Freisprechungsfeier zählten Friedrich-Wilhelm<br />

Strohdiek, Claus Heller,Heinz Sandbrink, Christiane Nissen, Jan-Peter<br />

Beese, Axel Huckfeldt, Knut Hansen, Reimer Meier und Achim<br />

Meierewert sowie Dr.Hans Hermann Buchwald (v.r.).<br />

duzieren Grün sowie wertvolle Nahrungsmittel<br />

und sorgen <strong>für</strong> eine<br />

nachhaltig grüne Umwelt. Sie beraten<br />

mit Ihren Fachkenntnissen Pflanzenliebhaber<br />

und Hobbygärtner<br />

und helfen diesen so, sich ihre grüne<br />

Oase zu schaffen.“<br />

In seinen Ausführungen wies<br />

Claus Heller auf die Notwendigkeit<br />

der stetigen Weiterbildung hin: „Das<br />

Ende der Lehre bedeutet nicht das<br />

Ende der Lehrzeit. Die Entwicklungen<br />

im Gartenbau werden fortschreiten.<br />

Damit Sie <strong>für</strong> die Zukunft<br />

gewappnet sind, halten Sie es wie<br />

die Sportler –nur mit regelmäßigem<br />

Training bleiben Sie fachlich fit.“<br />

Knut Hansen wies in seinen Ausführungen<br />

auf die lange Tradition<br />

der Freisprechung hin, die ursprünglich<br />

aus dem Handwerk kommt.<br />

„Mit dem Tagder Freisprechung haben<br />

Sie die Seite gewechselt und<br />

sind nun Kollegen geworden“, so<br />

seine Worte.<br />

Stellvertretend <strong>für</strong> die Auszubildenden<br />

blickten Clemens Schuldt,<br />

Fachrichtung Baumschule, sowie Tillmann<br />

Beckers und Malte Knust,<br />

Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau,<br />

auf Höhen und Tiefen,<br />

auf Freud und Leid ihrer Berufsausbildung<br />

zurück.<br />

Dr.Hans Hermann Buchwald, Präsident<br />

der Landesgruppe Schleswig-<br />

Holstein im Gartenbauverband<br />

Nord, dankte im Namen der grünen<br />

Berufsverbände allen Beteiligten,<br />

die zur erfolgreichen Ausbildung<br />

qualifizierter Nachwuchskräfte beigetragen<br />

haben: den Ausbildungsbetrieben,<br />

Ausbildern, Lehrkräften<br />

der Berufsschulen und Prüfern, der<br />

33


34 Bildung BAUERNBLATT l 29. September 2012 ■<br />

Mit viel Humor ließen die ehemaligen Auszubildenden Tillmann Beckers, Malte<br />

Knust und Clemens Schuldt (v.li.) ihre Ausbildung in Kurzform Revue passieren.<br />

Landwirtschaftskammer und den Familien.<br />

Während der Feier sorgte das Lene<br />

Krämer Duo <strong>für</strong> eine gute, ausgelassene<br />

Stimmung. Mit ihren teilweise<br />

veränderten Texten ging es<br />

mit seinen Songs auf die Belange der<br />

Gärtner/-innen ein.<br />

Mit „sehr guten“ Leistungen<br />

schlossen sechs Auszubildende die<br />

Abschlussprüfung ab. Gärtnerin<br />

Zierpflanzenbau: Carolin Achtel, Botanischer<br />

Garten der Cau Kiel. Gärtner/-in<br />

Baumschule: Nadine Ehrlichmann,<br />

Lorenz von Ehren, Hamburg;<br />

Nils von Drathen, Holger Hachmann,<br />

Barmstedt und Irina Zimmermann,<br />

Lorenz von Ehren, Hamburg. Als<br />

Gärtner im Garten- und Landschaftsbau:<br />

Daniel Broeker,OAR Gartenservice,<br />

Dänischenhagen. Werker im<br />

Gartenbau (Garten- und Landschaftsbau):<br />

Thimo Denker,Stormarner<br />

Werkstätten, Bargteheide.<br />

Es folgen die erfolgreichen Abschlussprüfungen<br />

zum/-r Gärtner/-in<br />

und Werker/-in im Gartenbau 2012.<br />

Gärtner/-in –<br />

Fachrichtung Baumschule<br />

Nadine Ehrlichmann, Thies Hermann,<br />

Irina Zimmermann, Baumschule<br />

Lorenz von Ehren GmbH &Co.<br />

KG, Hamburg; Daniel Folgmann,<br />

Baumschule Alfred Helms, Appel;<br />

Sven Boecker, Gebr. Kühnen OHG,<br />

Wedel; Anna Horn, Gartenbaumschule<br />

Hans Andresen, Bargteheide;<br />

Nicole Frisch, Esra Jedowski, Eggert<br />

Rohwer Baumschulen, Gnutz; Silke<br />

Kinnett, Baum- &Rosenschulen H.<br />

Clausen, Böklund; Clemens Schuldt,<br />

Lescow Baumschule, Bokholt-Hanredder;<br />

Lisa Hollemann, Münster<br />

Baumschulen GbR, Altenmoor; Timo<br />

Gerdes, Fynn Käckenhoff, Baumschule<br />

H.-H. Heydorn jun. &Söhne GbR,<br />

Klein Nordende; Julien Eschment,<br />

Yvonne Grichel, Anke Ketzler, Thorben<br />

Kranz, Nils von Drathen, N.N.,<br />

Hachmann Baumschulen, Barmstedt;<br />

Jorit Jensen, Tobias Lübkert, Heinrich<br />

Heydorn sen., Bevern; Jessica Jespersen,<br />

Schurig Jungpflanzen, Barmstedt;<br />

N.N., Sievers Baumschulen<br />

GmbH, Horst; N.N.,Tobias Wölm,<br />

Adolf Steffen Baumschulen, Rellingen;<br />

N.N., Steffen-Janssen Baumschulen,<br />

Rellingen; N.N., Phil-Nicklas Schümann,<br />

Euro-Baumschule Rudolf<br />

Schmidt, Halstenbek; Armando Martin<br />

Ringel, BKN Strobel GmbH &Co.<br />

KG, Holm; Tatjana Schwermer, Hermann<br />

Cordes Baumschulen KG,<br />

Holm; Maik Möller, Bradfisch Baumschulen<br />

KG, Borstel-Hohenraden; Lukas<br />

Dobert, Malte Lüdemann, Dennis<br />

Rawe, Zorn Baumschulen, Tangstedt;<br />

Lena Böhnke, Eggert Baumschulen,<br />

Vaale; Jan Nickisch, Baumschulen Michael<br />

Rohwer, Pahlen.<br />

Werker im Gartenbau –<br />

Fachrichtung Baumschule<br />

Torge Barthel, Euro Baumschulen<br />

Rudolf Schmidt, Halstenbek.<br />

Gärtner/-in –<br />

Friedhofsgärtnerei<br />

Marc Gorgon, Christopher Groth,<br />

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schwarzenbek;<br />

Pascal Gothmann, Meryem<br />

Hasan, Hansestadt Lübeck; Hans-<br />

Werner Greger, externe Prüfung<br />

nach §45/2 BBiG –Ev.-Luth. Kirchengemeinde<br />

Gleschendorf; Florian<br />

Groth, Kirchengemeinde Mölln; Ken<br />

Zweigel, Landeshauptstadt Kiel;<br />

Franziska Trautmann, Florian Schulz,<br />

Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein,<br />

Kiel; Petra Carstensen, Mattis Elsner,<br />

Andreas Kirchner,Florian Wetzel, Ev.<br />

Christusgemeinde Husum.<br />

Gärtner/Gärtnerin –Gartenund<br />

Landschaftsbau<br />

Mirco Ilgener,Milan Morgenstern,<br />

Ehmcke &Söhne OHG Garten- und<br />

Landschaftsbau, Börnsen; Fanny<br />

Charlott Kleemann, Claas Thiesen,<br />

Stadt Norderstedt; Philipp Scharrel,<br />

Görn Besendahl GmbH Gartengestaltung,<br />

Wedel; Fabian Bläsing,<br />

Marcel Magiera, Reinhard Schäfer<br />

Garten -und Landschaftsbau GmbH,<br />

Bargteheide; Philipp Boldt, Hansestadt<br />

Lübeck; Manuel Voigt, Mey-<br />

Für ihre besonderen Leistungen in der Abschlussprüfung wurden von den gärtnerischen Berufsverbänden ausgezeichnet: (v. li.) Nadine Ehrlichmann (Baumschule<br />

von Ehren, Hamburg), Irina Zimmermann (Baumschule von Ehren, Hamburg), Daniel Broecker (OAR Gartenservice, Dänischenhagen), Thiemo Denker<br />

(Stormarner Werkstätten), Carolin Achtel (Botanischer Garten der CAU, Kiel), Daniel Keßler (Landeshauptstadt Kiel), Valon Ahmeti (Garten- und Landschaftsbau<br />

Bahl, Kiebitzreihe), Christian Kölln (Osbahr Garten- und Landschaftsbau, Uetersen), Friederike Boldt (Garten- und Landschaftsbau Bernitt, Todenbüttel), Nils<br />

von Drathen (Baumschule Hachmann, Barmstedt), Anne Gießen (Gemüsehof Großholz, Holzdorf), Tillmann Beckers (Garten- und Landschaftsbau Westphal,<br />

Lübeck) und Jan Stresemann (Meinke Garten- und Landschaftsbau, Lübeck/Kücknitz). Fotos (7): Frank Panhorst


■ BAUERNBLATT l 29. September 2012 Bildung<br />

Aus den Händen des Präsidenten der Landwirtschaftskammer Claus Heller (li.) und des Vorsitzenden des BdB-Landesverbandes Axel Huckfeldt (r.) erhielten die<br />

jungen Gärtner und Gärtnerinnen der Fachrichtung Baumschule ihre Urkunden und Zeugnisse.<br />

kopff GaLaBau GmbH, Lübeck; Jan<br />

Stresemann, Meinke GalaBau GmbH<br />

Garten- und Landschaftsbau, Lübeck/Kücknitz;<br />

Kevin Lange, Sven Tetens,<br />

Tillmann Beckers, Rolf Westphal<br />

Garten- und Landschaftsbau<br />

GmbH & Co. KG, Lübeck; Jonas<br />

Spindler, Garten- und Landschaftsbau<br />

Jan Eskildsen, Malente; Kevin<br />

Prehn, Gartenpflege und Gestaltung<br />

Günter Prehn GmbH, Grömitz/Lenste;<br />

N.N., Tilman Kaden Garten- und<br />

Landschaftsbau, Bad Segeberg; Robin<br />

Mundt, Gaerten von Hoerschel-<br />

mann GmbH, Bargfeld-Stegen; Malte<br />

Knust, Dirk Mosch e. K. Gartenund<br />

Landschaftsbau, Mölln; Paul Talaga,<br />

Garten- und Landschaftsbau<br />

Püst GmbH, Labenz; Kai Loßau, Müller<br />

Baumschulen GbR, Schmilau; Andy<br />

Atzert, Dennis Buchweitz, Johannes<br />

Lübeck, Landeshauptstadt Kiel;<br />

Jan Friskovec, Mut zur Wildnis, Kiel;<br />

Jan-Ove Hanke, Finn Holstein, Hinz<br />

Gestaltung GmbH, Kiel; André Becker,<br />

Tim Kruse, Garten- und Landschaftsbau<br />

Björn Cardel, Kiel; N.N.,<br />

Gartenideen Roland Stegemann, Al-<br />

tenholz; Dennis Pagel, Garten- und<br />

Landschaftsbau Gesche's Grün, Heikendorf;<br />

Daniel Bröcker, OAR Gartenservice<br />

und -dienste GmbH, Dänischenhagen;<br />

N.N., Lars Mirold Garten-<br />

und Landschaftsbau, Schönkirchen;<br />

Lukas Dittke, Jürgen Kobarg<br />

Garten- und Landschaftsbau, Löptin;<br />

N.N., Thorge Weißschnur, Nils Smid<br />

Garten- u. Landschaftsbau GmbH &<br />

Co. KG, Plön; Stephan Kieslich, Tungendorfer<br />

Baumschulen GmbH,<br />

Neumünster; Lennart Biehl, Stadt<br />

Kaltenkirchen; Svenja Wetzler, Tobi-<br />

as Skerhutt, Dominik Heymann,<br />

Wandrey Garten- und Landschaftsbau<br />

GmbH, Bad Bramstedt; Dominick<br />

Knickrehm, Jürgen Ziegler Garten-<br />

und Landschaftsbau, Lentföhrden;<br />

Mirco Harbs, Wilhelm Sievers<br />

GmbH &CoGarten &Landschaftsbau,<br />

Jevenstedt; Torben Moch, Gartengestaltung<br />

Dipl.-Ing Ingo Bolz,<br />

Schülp; Friederike Boldt, Hans-Jürgen<br />

Bernitt GmbH Garten- und<br />

Landschaftsbau, Todenbüttel; Sascha<br />

Mohr, Ausbildungsverbund<br />

Flensburg, Flensburg; Tom-Patrick<br />

Gemeinsam mit Dr.Hans Hermann Buchwald (li.) vom Gartenbauverband Nord überreichte Landwirtschaftskammerpräsident Claus Heller den jungen Gärtnern<br />

und Gärtnerinnen sowie den Werkern und Werkerinnen im Gartenbau der Fachrichtungen Zierpflanzenbau, Staudengärtnerei, Gemüsebau und Friedhofsgärtnerei<br />

die Urkunden und Zeugnisse.<br />

35


36 Bildung BAUERNBLATT l 29. September 2012 ■<br />

Zusammen mit Landwirtschaftskammerpräsident Claus Heller überreichte Knut Hansen den jungen Gärtnern und Gärtnerinnen sowie den Werkern im Gartenbau<br />

der Fachrichtung Galabau die Urkunden und Zeugnisse.<br />

Zeh, Mürwiker Baumschulen, Flensburg;<br />

N.N., Taruper Baumschulen,<br />

Flensburg; Michael Tiedemann,<br />

Christian Süllau Garten- und Landschaftsbau,<br />

Horst; Mario Jankowski,<br />

Hartmut Will Garten- und Landschaftsbau,<br />

Kl. Offenseth-Sparrieshop;<br />

Valon Ahmeti, Arne Hansen,<br />

Hendrik Jürgensen, Bahl GmbH Garten-,<br />

Landschafts- und Schwimmteichbau,<br />

Kiebitzreihe; Nils Togert,<br />

von Oertzen GmbH Garten-, Landschafts-<br />

u. Sportplatzbau, Ellerhoop;<br />

Nikolas Repp, GartenLeben GmbH,<br />

Moorrege; Benjamin Peetzke,<br />

Maschmann Garten- u. Landschaftsbau<br />

GmbH, Moorrege; N.N., Daniel<br />

Marcel Möller, Osbahr GmbH Garten-<br />

und Landschaftsbau, Uetersen;<br />

Christian Dobert, Borgmann Gartenund<br />

Landschaftsbau GmbH, Rellingen;<br />

Christian Schwarz, Frank Maiwald<br />

+Partner Garten- und Landschaftsbau,<br />

Holm; Marcel Kambs,<br />

Torben Stüwe, Brigitte Timm Gartenund<br />

Landschaftsbau, Borstel-Hohenraden;<br />

Kerrin Merle Hansen, Garten<br />

Lunge Garten- u. Landschaftsbau,<br />

Borstel-Hohenraden; Ulf Kröger, Jonas<br />

von Have, Heinz Scharnweber<br />

GaLaBau GmbH, Borstel-Hohenraden;<br />

Lars Stoebel, Kommunalservice<br />

Itzehoe; Denny Siebrecht, Geerkens<br />

Gartenbau, Dieksanderkoog;<br />

N.N., Stadt Heide; Rene Kähler,<br />

Dahmlos Gartengestaltung GmbH,<br />

Tellingstedt; Rolf Backsen, Florian<br />

Jensen, Christian Paulsen, Gartenund<br />

Landschaftsbau Knut Hansen,<br />

Husum; Jan Henning Hansen, Chris-<br />

toph Kasmekat, Garten- und Landschaftsbau<br />

Eiderstedt, St. Peter-Ording;<br />

Jörg Fahm, Peer Michaelsen,<br />

Garten- u. Landschaftsbau Th. Andresen<br />

GmbH, Niebüll; Finn-Oke<br />

Schultz, Matthias Kammholz, Willi<br />

Petersen & Sohn GaLaBau<br />

GmbH,Westerland.<br />

Werker im Gartenbau –<br />

Garten- und Landschaftsbau<br />

Thimo Denker, Björn-Christopher<br />

Knaack, Stormarner Werkstätten,<br />

Bargteheide; Thorben Becker, Tim-<br />

Hendrik Larsson, Florian Lechthaler,<br />

Martin Nauber, Christian Pögel,<br />

Benjamin Röper, Marco Solcher,<br />

Bugenhagen Berufsbildungswerk,<br />

Timmendorfer Strand; Konstantin<br />

Prescher, JobA GmbH, Bad Segeberg;<br />

Daniel Keßler, Landeshauptstadt<br />

Kiel; David Althoff, Oskar Petersen<br />

GmbH, Schwentinental; Marek<br />

Horstmann, Garten- und Landschaftsbau<br />

Jan Eskildsen, Malente;<br />

Christian Schaerkus, Lars Mirold<br />

Garten- und Landschaftsbau,<br />

Schönkirchen; Nils Bauch, Daniel Tekampe,<br />

Grün Konzept Flensburg,<br />

Husby; Matthias Detlefsen, Tannenhof<br />

Garten- und Landschaftsbau,<br />

Wees; Christian Kölln, Osbahr<br />

GmbH Garten- und Landschaftsbau,<br />

Uetersen; N.N., Vereinigte Gebäudereinigungsgesellschaft<br />

mbH &<br />

Co., Elmshorn; Sören Waller, Stadt<br />

Brunsbüttel; Dennis Steinberg, Dirk<br />

Oesterreich Garten- und Landschaftsbau,<br />

Heide.<br />

Gärtnerin –<br />

Fachrichtung Gemüsebau<br />

Anne Gießen, Gemüsebau Holst<br />

Gut Wulksfelde GbR, Tangstedt; Helena<br />

Hoffmann, Anja Oetker, Hof<br />

Großholz GmbH, Holzdorf.<br />

Gärtnerin –Fachrichtung<br />

Staudengärtnerei<br />

Annette Kühl, Peter Schwermer<br />

Staudenkulturen, Flemhude.<br />

Gärtner/-in –Fachrichtung<br />

Zierpflanzenbau<br />

Torben Gutknecht, Svenja Hamelau,<br />

Jenkel-Pflanzenkulturen, Tangstedt;<br />

Tim-Sebastian Schmidt, LandwirtschaftskammerSchleswig-Holstein<br />

Abteilung Gartenbau, Ellerhoop;<br />

Philipp Pape, Gärtnerei Aeschlimann,<br />

Groß Grönau; N.N., Bugenhagenwerk<br />

Berufsbildungswerk,<br />

Timmendorfer Strand; Carolin Kristin<br />

Achtel, Björn Forkert, Ole Knutzen,<br />

N.N., Botanischer Garten Kiel der<br />

CAU; Sebastian Geest, Landgärtnerei<br />

Kobs, Dersau; Anissa Hansen, Gartenbaubetrieb<br />

Ulrich Paulwitz, Neumünster;<br />

Yannik Lemberger, Gartenbaubetrieb<br />

Beckmann GbR, Gönnebek;<br />

Sigrid Ruth, Blumen Höft, Schleswig;<br />

Steffen Lüders, Gärtnerei Peter<br />

Sievers, Horst; Melanie Loop, Blumenhof<br />

Pein, Halstenbek; Marvin Riwaldt,<br />

Gartenbaubetrieb Claus Rohse<br />

und Söhne, Ottenbüttel; Simon Bartelt,<br />

Blumen Erko Carstensen, Leck.<br />

Werker/-in Fachrichtung<br />

Zierpflanzenbau<br />

Marcel Wrage, Blumen Körner,Wedel;<br />

N.N., Sabrina Erichs, Jan Niklas Johansson-Roth,<br />

Maik Lüthje, Bugenhagenwerk<br />

Berufsbildungswerk, Timmendorf;<br />

N.N., Gartenbaubetrieb Armin<br />

Wilke, Molfsee; Christian Abel,<br />

Blumen Wohlers, Klein Barkau; Patrick<br />

Balsam, Gärtnerei Edert, Gönnebek;<br />

Bastian Führer,Gärtnerei Rohweder,<br />

Gönnebek; Anna Hansen, Maik<br />

Kriegseis, Andre Lother,Lorenz Lütke-<br />

Twenhöven, Felix Westphal, Theodor-<br />

Schäfer Berufsbildungswerk, Husum.<br />

N.N.: Keine Nennung des Namens<br />

auf Wunsch des Prüflings<br />

FAZIT<br />

Insgesamt wurden 182 Auszubildende<br />

freigesprochen –unter<br />

ihnen 147 Gärtner/-innen sowie<br />

35 Werker/-innen im Gartenbau.<br />

Die Ausbildung erfolgte in<br />

den Fachrichtungen Baumschule,<br />

Garten- und Landschaftsbau,<br />

Friedhofsgärtnerei, Gemüsebau,<br />

Staudengärtnerei oder<br />

Zierpflanzenbau. Mit einer Erfolgsquote<br />

von 77 %lagen die<br />

Prüfungsergebnisse 4% unter<br />

dem Vorjahresniveau.<br />

Christiane Nissen<br />

Landwirtschaftskammer<br />

Tel.: 04120-70 68-111<br />

cnissen@lksh.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!