06.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2004 Alle Schulabgänger haben ihre Chance ...

Geschäftsbericht 2004 Alle Schulabgänger haben ihre Chance ...

Geschäftsbericht 2004 Alle Schulabgänger haben ihre Chance ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Geschäftsbericht</strong> FWS <strong>2004</strong><br />

Kapitalbildung aus<br />

Fund raising<br />

Mit den eingegangenen Zuwendungen wurde das Stiftungskapital aufgestockt.<br />

Kreditoren Es handelt sich um kurzfristige Verpflichtungen, die im Zusammenhang mit der<br />

Ausgliederung der SBAW aus der Handelsschule KVS entstanden sind.<br />

Mietzinseinnahmen Es bestehen zwei unbefristete Mietverträge mit der Handelsschule KVS.<br />

Schulräume Kündigungen zwölfmonatlich im Voraus frühestens am 30.9.03 (Stricki 1) und am<br />

30.9.2010 (Stricki 2). Miete pro Monat total Fr. 12'895.- exkl. Nebenkosten. Die<br />

Ansprüche (Mietzinseinnahmen) sind zur Sicherstellung der Kreditzinsen der<br />

Schaffhauser Kantonalbank mit stiller Zession abgetreten worden. Es fallen auch<br />

vereinzelte Fremdvermietungen an.<br />

Mietzinseinnahmen<br />

Parkplätze<br />

Die Parkplätze sind vermietet. Miete Fr. 160.- pro Platz und Monat.<br />

Spenden,<br />

Es handelt sich um Unterstützungsbeiträge zur innovativen Erweiterung der Aus-<br />

Zuwendungen und Weiterbildungsangebote in unserer Region.<br />

Investitionen in die Bildung werden zunehmend als zentrale Voraussetzungen zur<br />

wirtschaftlichen Zukunftssicherung unserer Region betrachtet und gefördert.<br />

Kosten<br />

Es handelt sich um die Vollkosten für die Bereitstellung der SBAW<br />

Bildungsangebote Bildungsprogramme (insbesondere Deutschkurse für Stellensuchende und<br />

SBAW<br />

Motivationssemester/Vorlehre für lehrstellensuchende <strong>Schulabgänger</strong>)<br />

Eventualverpflich- Pfandrecht auf GB Nr. 10317 zur Sicherstellung der Baurechtszinsen der Stammtungenliegenschaft.<br />

Pfandsumme Fr. 250'000.-. Gläubiger: Stadt Schaffhausen<br />

Vorkaufsrecht<br />

Stockwerkeigentum<br />

Stadt Schaffhausen<br />

Verpfändete Aktiven siehe Hypothekarschuld<br />

Leasing Keine Verbindlichkeiten<br />

Brandversicherungs- Versicherung ist Sache der Eigentümergemeinschaft. Einschätzung Gebäude Fr.<br />

wert<br />

15'877 Mio. Unser Anteil 33/1000, 2/70 Parkhaus sowie 24/1000 und 1/70 Parkhaus.<br />

Zusätzliche Versicherung Ausbau Schulräume Fr. 400'000.-<br />

Steuerwerte GB Nr. 10520 (Stricki 1, erste Bauetappe) Fr. 571'000.-<br />

GB Nr. 10372 (Stricki 2, zweite Bauetappe) Fr. 334'000.-<br />

Erneuerungsfonds Beitragsäufnung ab 2001. Ziel Fonds von 3 0/0 des Vers.wertes in 10 Jahren bil-<br />

Hauseigentümerge- den. Beitrag für den Erneuerungsfonds ist in den Nebenkosten <strong>2004</strong> mit Fr.<br />

meinschaft<br />

3'018.28 / Jahr enthalten.<br />

Hauptverantwortungsbereiche im Rechnungswesen der Stiftung FWS<br />

Stiftungsaufsicht Volkswirtschaftsdepartement des<br />

Kantons Schaffhausen<br />

Revisionsstelle BDS Wirtschaftsprüfungs AG<br />

Genehmigung von Jahresrechnung, Budget und <strong>Geschäftsbericht</strong> Stiftungsrat<br />

Rechnungskontrolle, Kreditoren, Debitoren, Bank, Versicherungen,<br />

Zahlungsverkehr<br />

Brigitte Straub<br />

Budgetierung, Abschluss, Kalkulation, Jahresrechnung René Schmidt<br />

FIBU-Programm Banana<br />

Stiftung Forum für Weiterbildung Schaffhausen FWS , c/o Handelsschule KVS, Baumgartenstrasse 5,<br />

8201 Schaffhausen Tel. 052 630 79 00, Fax 052 630 79 01, Mail rschmidt@hskvs.ch<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!