06.12.2012 Aufrufe

ENERGIE WIE NIE: bi kt - Gemeinde Albbruck

ENERGIE WIE NIE: bi kt - Gemeinde Albbruck

ENERGIE WIE NIE: bi kt - Gemeinde Albbruck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

75% Energie aus der Erde<br />

100% Heizleistung<br />

…natürlich von<br />

Beratung und Planung<br />

Antragstellung<br />

Erdwärmebohrung<br />

Horizontale An<strong>bi</strong>ndung<br />

Verteileranlage<br />

Einbau der Wärmepumpenanlage<br />

Inbetriebnahme<br />

Förderung/Betreuung<br />

Ihr Fachpartner für Erdwärme<br />

Morath GmbH · Am Riedbach 7<br />

79774 <strong>Albbruck</strong>-Birndorf<br />

Telefon 0 7753-93 9611<br />

www.morath.eu<br />

Bürgerstiftung <strong>Albbruck</strong><br />

Bürgerstiftung <strong>Albbruck</strong><br />

Die Bürgerstiftung <strong>Albbruck</strong> ist eine selbständige,<br />

politisch unabhängige, konfessionell<br />

nicht gebundene, gemeinnützige<br />

Organisation.<br />

Wichtigstes Ziel der Bürgerstiftung ist, möglichst<br />

vielen Bürgerinnen und Bürgern die<br />

Möglichkeit zu geben,<br />

· sich in Form von Ideen für Proje<strong>kt</strong>e und<br />

Tätigkeiten der Stiftung,<br />

· in Form von Zeit für das Management der<br />

Stiftung oder<br />

· durch finanzielle Zuwendungen in Form<br />

von Zustiftungen und Spenden einzubringen.<br />

Sinn und Zweck der neu zu gründenden<br />

Bürgerstiftung ist es, viele Bürgerinnen und<br />

Bürger der <strong>Gemeinde</strong> zu motivieren,<br />

sich für das Gemeinwohl der <strong>Gemeinde</strong><br />

einzusetzen.<br />

Wofür wird das Stiftungskapital<br />

verwendet?<br />

· Die Bürgerstiftung ist langfristig ausgelegt.<br />

Das Stiftungsvermögen bleibt unangetastet.<br />

Das Geld arbeitet langfristig. Lediglich<br />

die Erträge werden verwendet, um<br />

die Zwecke der Stiftung zu verwirklichen.<br />

· Die Stiftung fördert Proje<strong>kt</strong>e von gemeinnützigen<br />

Vereinen, Institutionen, Initiativen<br />

und engagierten Privatpersonen. Die<br />

Proje<strong>kt</strong>e sollten Modell- und Vor<strong>bi</strong>ldchara<strong>kt</strong>er<br />

haben, einen hohen Anteil ehrenamtlicher<br />

Arbeit aufweisen oder Hilfe zur<br />

Selbsthilfe geben.<br />

· Die Stiftung darf keine Aufgaben übernehmen,<br />

die zu den Pflichtaufgaben der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Albbruck</strong> gehören. Sie will<br />

auch nicht in Konkurrenz zu Vereinen treten.<br />

Vielmehr will sie ergänzend tätig<br />

werden.<br />

· Die Bürgerstiftung will über die klassisch<br />

getrennten Bereich von Sport, Kultur<br />

oder Umwelt hinaus ver<strong>bi</strong>ndend a<strong>kt</strong>iv werden.<br />

Sie sorgt für eine Verflechtung der<br />

ehrenamtlich A<strong>kt</strong>iven. Bürgerschaftliches<br />

Engagement wird so gebündelt und insgesamt<br />

gestär<strong>kt</strong>.<br />

Wie kann ich mich einbringen?<br />

Die Bürgerstiftung <strong>Albbruck</strong><br />

spricht alle an…!<br />

· Sie können sich durch Ideen für Proje<strong>kt</strong>e<br />

und Tätigkeiten der Stiftung genauso wie<br />

mit Ihrem Wissen, Ihrer Erfahrung und<br />

Ihrer Zeit zum Wohle des Gemeinwesens<br />

einbringen.<br />

· Gerne können Sie auch Stifter werden.<br />

Dies geschieht zum Beispiel in Form einer<br />

Spende, einer Zustiftung oder durch<br />

Vererben.<br />

· Spenden, egal in welcher Höhe, fließen<br />

Bürgerstiftung <strong>Albbruck</strong><br />

dem laufenden Haushalt der Bürgerstiftung<br />

zu und werden zeitnah zweckentsprechend<br />

verwendet. Zustiftungen<br />

gehen in das Stiftungsvermögen ein.<br />

Die Bürgerstiftung ist also eine „etwas andere<br />

Stiftung“. Jeder kann sich einbringen.<br />

…und noch ein Vorteil…<br />

Spenden und Stiftungen an die Bürgerstiftung<br />

<strong>Albbruck</strong> sind steuerlich abzugsfähig.<br />

Die Gründung…<br />

...Die Bürgerstiftung <strong>Albbruck</strong> wurde am<br />

14. Dezember 2009 mit dem Stiftungsgeschäft<br />

ins Leben gerufen. Die Stiftung<br />

startete mit einem Gründungskapital von<br />

rund 140.000,- Euro.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!