06.12.2012 Aufrufe

fort - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

fort - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

fort - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIAKONIE – GEMEINDE – PÄDAGOGIK<br />

Fortbildungen auf Anfor<strong>der</strong>ung aus dem Bereich <strong>der</strong> Diakonie<br />

(Diakonisches Werk <strong>Württemberg</strong>)<br />

Für die nachstehenden Themen aus dem Bereich <strong>der</strong> Diakonie<br />

kann für Gruppen ab 6 Personen e<strong>in</strong> Fortbildungstag<br />

organisiert werden. Das Interesse muss im Fortbildungsreferat<br />

(<strong>fort</strong>-weiterbildung@elk-wue.de) o<strong>der</strong><br />

über die P<strong>in</strong>nwand des <strong>Bildungsportal</strong>s angemeldet werden,<br />

am besten schon nach Absprache mit mehreren Interessenten;<br />

zur P<strong>in</strong>nwand vergleichen Sie bitte den H<strong>in</strong>weis<br />

auf Seite 7. Die Kosten für e<strong>in</strong>en Fortbildungstag<br />

betragen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel ca. 10,00 Euro. Die benannten Themen<br />

eignen sich auch für Kirchlich-theologische Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaften<br />

o<strong>der</strong> Pfarrkonvente. Bei Interesse an diesen<br />

und an<strong>der</strong>en Themen aus dem diakonischen Bereich<br />

wenden Sie sich per E-Mail an: rueckle.j@diakoniewuerttemberg.de.<br />

1. Inklusion und Teilhabe – auf dem Weg<br />

(zu) e<strong>in</strong>er diakonischen Geme<strong>in</strong>de<br />

Die UN-Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tenrechtskonvention hat vieles <strong>in</strong> Bewegung<br />

gesetzt. Große E<strong>in</strong>richtungen <strong>der</strong> Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tenhilfe<br />

entwickeln kle<strong>in</strong>ere Wohnformen mitten im Ort. Intensiv<br />

wird über Formen <strong>in</strong>klusiver Bildung diskutiert. Auch<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>den können vieles für die gesellschaftliche<br />

Teilhabe von Menschen mit Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung tun. E<strong>in</strong>e Anregung<br />

dazu geben z. B. die Boller Denk-Anstöße von<br />

2011 (www.diakonie-wuerttemberg.de/presse-und-aktuelles/aktuelles/<strong>in</strong>ternationaler-diakoniekongress).<br />

E<strong>in</strong> Studientag<br />

bietet die Möglichkeit sich <strong>in</strong>tensiv mit dem Thema<br />

Inklusion zu beschäftigen, Beispiele gelungener Inklusion<br />

kennen zu lernen und Ideen zu entwickeln, wie das <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

eigenen Geme<strong>in</strong>de aussehen könnte.<br />

ReferentInnen: Bernd Schatz, Dipl. Soz.päd.,<br />

Iris Maier-Strecker, Dipl. Soz.päd., Dr. Joachim Rückle,<br />

Pfarrer, DWW<br />

2. Alte Menschen seelsorglich begleiten<br />

Fragen des Glaubens, Würde im Alter, Umgang mit<br />

Demenz, Sterbebegleitung und Abschiedskultur, eigene<br />

Bil<strong>der</strong> und Vorstellungen vom Alter – das s<strong>in</strong>d Themen<br />

seelsorglicher Begleitung zu Hause o<strong>der</strong> im Heim. Im<br />

Pflegeheim kommen spezifische Fragen auf wie z. B.:<br />

Wie gestalte ich Gottesdienste im Pflegeheim? Wie<br />

gel<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong>e gute Vernetzung von Kirchengeme<strong>in</strong>de und<br />

Pflegeheim?<br />

Wenn alte Menschen zu Hause wohnen, ist es die Aufgabe,<br />

e<strong>in</strong>er Vere<strong>in</strong>samung entgegenzuwirken, die Angehörigen<br />

mit im Blick zu haben, offen zu se<strong>in</strong> für Fragen <strong>der</strong><br />

Versorgung.<br />

ReferentInnen: Marianne Baisch, Landeskirchliche<br />

Projektpfarrstelle Seelsorge im Alter, Supervisor<strong>in</strong><br />

(DGfP); Heidrun Kopp, Pfarrer<strong>in</strong> , Dipl.Psych.;<br />

Dr. Joachim Rückle, Leiter <strong>der</strong> Abteilung Theologie und<br />

Bildung, DWW<br />

3. Von <strong>der</strong> christlichen Patientenverfügung<br />

zur christlichen Patientenvorsorge<br />

2011 ist <strong>in</strong> ökumenischer Zusammenarbeit die neue<br />

christliche Patientenvorsorge erschienen. Sie ersetzt die<br />

bisherige und weit verbreitete christliche Patientenverfügung.<br />

Der neue Titel ist Programmatik. Der Patientenver-<br />

fügung werden jetzt Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung<br />

und Behandlungswünsche gleichberechtigt zur Seite<br />

gestellt. Damit kommt die sozialethische Dimension<br />

deutlicher <strong>in</strong> den Blick. Die Bedeutung von Vertrauenspersonen<br />

wird <strong>in</strong>sgesamt gestärkt. Die Fortbildung bietet<br />

e<strong>in</strong>en Überblick über die zentralen Neuerungen und gibt<br />

Anregungen, wie mit <strong>der</strong> Handreichung und dem Formular<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de gearbeitet werden kann.<br />

Referenten: Dr. Joachim Rückle, Leiter <strong>der</strong> Abteilung<br />

Theologie und Bildung, DWW; Salomo Strauß, Pfarrer<br />

z. A., DWW<br />

4. Interkulturelle Orientierung<br />

als diakonische Qualität<br />

Interkulturelle Orientierung antwortet auf e<strong>in</strong>e<br />

Gesellschaft, die von e<strong>in</strong>er wachsenden Vielfalt an<br />

Lebensformen und religiösen/weltanschaulichen Überzeugungen<br />

gekennzeichnet ist. Migration und Globalisierung<br />

tragen zu dieser Entwicklung wesentlich bei. Angeboten<br />

werden Sem<strong>in</strong>are, Referate, Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs und<br />

Prozessberatung. Vorrangige Ziele dabei s<strong>in</strong>d, Zugangsbarrieren<br />

zu E<strong>in</strong>richtungen/Diensten zu erkennen und<br />

abzubauen, die <strong>in</strong>terkulturelle Kompetenz <strong>der</strong> Mitarbeitenden<br />

zu stärken und die Personalentwicklung <strong>in</strong>sgesamt<br />

<strong>in</strong>terkulturell auszurichten.<br />

ReferentInnen aus dem Diakonischen Werk <strong>Württemberg</strong>:<br />

Birgit Susanne D<strong>in</strong>z<strong>in</strong>ger M.A., Diakon<strong>in</strong>; Josef<br />

M<strong>in</strong>arsch-Engisch,, Dipl. Päd., Interkultureller Tra<strong>in</strong>er;<br />

Inge Mugler, Dipl. Päd., Coach, Supervisor<strong>in</strong> (DGSv);<br />

Jana Mokali, Dipl. Päd., Interkulturelle Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong>; Dieter<br />

Albert, Dipl. Soz.päd. (FH), Interkultureller Tra<strong>in</strong>er<br />

5. »Du sollst nicht beugen das Recht des Fremden…«<br />

– Flüchtl<strong>in</strong>ge <strong>in</strong> Kirchengeme<strong>in</strong>den<br />

Mit <strong>der</strong> Aufnahme von Flüchtl<strong>in</strong>gen aus dem Irak und<br />

generell steigenden Flüchtl<strong>in</strong>gszahlen hat die Flüchtl<strong>in</strong>gsarbeit<br />

<strong>in</strong> Kirchengeme<strong>in</strong>den neue Aktualität bekommen.<br />

Kirchlich-diakonische Flüchtl<strong>in</strong>gsarbeit führt dabei<br />

immer an die Nahtstellen von Theologie/Diakonie und<br />

Politik. Gastfreundschaft und Fremdenliebe gilt es <strong>in</strong> die<br />

jeweils aktuelle Situation vor Ort zu übersetzen. E<strong>in</strong> Studientag<br />

be<strong>in</strong>haltet folgende Module:<br />

• E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Grundlagen des Asyl- und<br />

Aufenthaltsrechts<br />

• Fluchtursachen<br />

• Europäische Asylpolitik<br />

• Impulse für die Geme<strong>in</strong>dearbeit<br />

• Netzwerkarbeit mit dem Ziel, e<strong>in</strong>e Willkommenskultur<br />

für Flüchtl<strong>in</strong>ge zu entwickeln, für Vielfalt und Potenziale<br />

im Geme<strong>in</strong>wesen zu sensibilisieren, Vernetzung<br />

unter E<strong>in</strong>beziehung <strong>der</strong> Ressourcen von Flüchtl<strong>in</strong>gen<br />

zu schaffen.<br />

ReferentInnen: Werner Baumgarten, Asylpfarramt<br />

Stuttgart und Landeskirchlicher Beauftragter für die<br />

Seelsorge im Migrationsdienst; Susanne Haag,<br />

Pfarrer<strong>in</strong> z. A., Evang. Kontaktstelle für Asylarbeit,<br />

Reutl<strong>in</strong>gen; Ottmar Schickle, Flüchtl<strong>in</strong>gsreferent DWW<br />

Auskunft: Evangelischer Oberkirchenrat · Aus-, Fort- und Weiterbildung<br />

Tel. 0711 2149-568 · Fax 0711 2149-9568 · E-Mail: <strong>fort</strong>-weiterbildung@ elk-wue.de · www.bildungsportal-kirche.de/pfarrdienst<br />

HINWEIS<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!