06.12.2012 Aufrufe

Evang. - Harburg

Evang. - Harburg

Evang. - Harburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ungewöhnlich viele Einsätze<br />

Nach der Protokollverlesung durch Schriftführer Erich Stähle,<br />

war es wieder an Stegner, der einen umfassenden Tätigkeitsbericht<br />

des Vorstandes sowie der Wehr abgab.<br />

Der Mitgliederstand war mit 24 Aktiven unverändert zum Vorjahr<br />

geblieben. Neben zahlreichen Sitzungen, Schulungen und<br />

Festbesuchen, war es nicht zuletzt das schwere Sturmereignis<br />

vom 22.06., welches das Jahr prägte. Fast jeder im Ort war<br />

von dem Unwetter betroffen, ja selbst das Feuerwehrgebäude<br />

sowie das Gemeinschaftshaus wurden schwer beschädigt. In<br />

diesem Zusammenhang betonte Stegner, die Wichtigkeit der<br />

lokalen Wehr. An diesem Tag waren weder die Leitstelle telefonisch<br />

erreichbar, noch funktionierten aufgrund Stromausfalles<br />

die Sirenen. Deshalb galt nochmals sein Dank an alle Helfer,<br />

dass dieses außergewöhnliche Schadensereignis so gut<br />

bewältigt worden war.<br />

Ein weiterer – ungewöhnlicher – Einsatz war die Bergung eines<br />

Pferdes, welches der Wörnitz zu nahe kam. Durch das Alarmierungssystem<br />

waren zwar immerhin 50 Feuerwehrleute zur<br />

Stelle, jedoch erst mit Hilfe von Schläuchen und der<br />

Wemdinger Drehleiter, konnte das Pferd geborgen werden.<br />

Kurz vor dem Jahreswechsel wurde die Wehr dann nochmals<br />

gerufen, als es galt einen Verkehrsunfall an der neuen Umgehungsstraße<br />

abzusichern.<br />

Bei einem Schulungsabend im Spätherbst konnte Stegner auf<br />

den Kameraden Kai Schroden zurückgreifen, der aufgrund seiner<br />

Ausbildung einen sehr interessanten und kurzweiligen Vortrag<br />

zum Thema „neue Gefahrkennzeichen„ hielt. Letztlich bedankte<br />

sich Stegner nochmals für das Engagement der Jugendleiter<br />

Dieter Brand, Sebastian Stegner und Stefan Rieß.<br />

Unter deren Führung erreichte die Jugendwehr im Sommer in<br />

Dornstadt die Große Leistungsspange. Dies zu erreichen dürfte<br />

ziemlich einmalig sein, da eine Gruppe aus neun Mitgliedern<br />

bestehen muß und etliche aus der Jugendfeuerwehr an die Altersgrenze<br />

gelangen.<br />

Kassier Erich Stähle gab danach seinen Kassenbericht ab.<br />

Trotz umfangreicher Anschaffungen konnte er das Jahr mit einer<br />

„Schwarzen Null“ abschließen. Dieter Brand, der zusammen<br />

mit Herrmann Rieß die Kasse geprüft hatte, attestierte eine<br />

ordnungsgemäße Führung. Er merkte noch augenzwinkernd<br />

an, daß „natürlich“ immer der Kassier für ein Minus verantwortlich<br />

ist.<br />

Zusammen 100 Jahre Mitglied<br />

Im Anschluss daran folge ein weiterer Höhepunkt der Generalversammlung.<br />

Stegner konnte die nicht alltägliche Ehrung von<br />

zwei Mitgliedern ehren, die es auf jeweils 50 Jahre Vereinszugehörigkeit<br />

brachten. Karl Koffler und Walter Jung. Ehrenmitglied<br />

Koffler ist auch heute noch unermüdlich für das Dorf und<br />

die Wehr ehrenamtlich im Einsatz. Vom Einfetten der Hydranten<br />

bis hin zum fast täglichen Bewässern der Außenanlagen<br />

des Gemeinschaftshauses. Immer wenn „Not am Mann“ ist,<br />

kann man auf ihn zählen. Auch Walter Jung hat der Wehr die<br />

Treue gehalten. Er war jahrelang Fahnenträger und Aktivposten<br />

der Wehr. Krankheitsbedingt konnte er dann später auch<br />

den geselligen Teil nicht mehr wahrnehmen, blieb jedoch immer<br />

mit dem Verein verbunden und schaute ab und zu „nach<br />

dem Rechten“. Beide Jubilare erhielten eine Urkunde sowie ein<br />

Erinnerungsgeschenk durch Stegner und 3. Bgm. Deg überreicht.<br />

Stegner erwähnte noch, daß die Kameraden Polonyi<br />

Michael, Polonyi Ralph, Brand Dieter und Kirchgasser Andreas<br />

seit 30 Jahren und Stegner Sebastian seit 10 Jahren der Wehr<br />

angehören.<br />

Ein weiterer erfreulicher Akt war die Neuaufnahme und Begrüßung<br />

per Handschlag von Dennis Brand sowie Florian Stähle,<br />

die von der Jungendwehr nun nachrückten.<br />

<strong>Harburg</strong>s 3. Bgm. Jürgen Deg dankte anschließend allen Aktiven<br />

für die geleistete Arbeit und auch für die bis dahin zügige<br />

Abhandlung der Versammlung. Er erwähnte noch kurz, daß<br />

der Zuschuss für den beantragten Spritzenanhänger im Haushalt<br />

besprochen und ein Beschluss im März im Stadtrat gefasst<br />

wird.<br />

Nach einigen Diskussionen und Terminausblicken beendete<br />

Stegner die Versammlung.<br />

8<br />

Unser Bild zeigt v. l. n. r. <strong>Harburg</strong>s 3. Bgm. Jürgen Deg, Jubilar<br />

Walter Jung, Vorstand und Kdt. Manfred Stegner und Jubilar Karl<br />

Koffler<br />

● Kgl. priv. Schützengesellschaft 1672 und<br />

Wörnitztaler <strong>Harburg</strong> / Schwaben<br />

Pistolenschütze regiert im 340. Gründungsjahr bei den<br />

Königlichen in <strong>Harburg</strong><br />

(RMa) Dem Aufruf zum Königsschießen folgten zahlreiche<br />

Vereinsmitglieder der Kgl. priv. Schützengesellschaft 1672 und<br />

Wörnitztaler <strong>Harburg</strong>. 1. Schützenmeister Markus Jungwirth<br />

freute sich über den Publikumsmagneten im vollbesetzten<br />

Schützenhaus und begrüßte alle Teilnehmer und Gäste. Jungwirth<br />

appellierte an die Schützen, sich auch rege an den allgemeinen<br />

Sportveranstaltungen zu beteiligen. Einen besonderen<br />

Dank richtete er an die Spender der neuen Wanderpokale,<br />

die Firmen Coase GmbH, HILO <strong>Harburg</strong>, ITC GmbH, Autohaus<br />

Jungwirth, sowie an den Sportwart Volker Lusczak.<br />

Bei der anschließenden Siegerehrung der Vereins- und Jahresmeister<br />

blieb es nach wie vor beim starken Dreigespann<br />

Lusczak, Bach und Rupp. Dabei steht Volker Lusczak seit<br />

2009 unangefochten an erster Stelle bei den Vereins- und Jahresmeisterschaften<br />

in den Disziplinen LG und KK. Zum zweiten<br />

Mal in Folge dominiert Martin Bach auf den ersten Plätzen der<br />

Luftpistolendisziplinen. Auch in der Altersklasse beansprucht<br />

weiterhin Renate Rupp ihre erstklassige Position und lässt ihren<br />

Kontrahenten keine Chance. Bei den Damen besiegte<br />

Jeannine Weinrich die Vorjahressiegerin und wurde somit Vereinsmeisterin<br />

LG. Dank einer sehr guten Luftpistolenserie wurde<br />

Manuel Rühl Jugendvereinsmeister vor seinen Mitschützen.<br />

Für die Überraschung des Abends sorgte Markus Mundle. Mit<br />

seinem 24,7-Teiler trägt er als Pistolenschütze nun die seltene<br />

Ehre des Schützenkönigs. Ihm folgen der „Wurstkönig“ Manfred<br />

Roscher und Martin Winter als „Brezenkönig“. Dass das<br />

Blattlschießen meistens reiner Zufall ist, bewiesen an diesem<br />

Abend die Damen. Hier gewannen mit Barbara Mayer, Theresa<br />

Link und Susanne Huber gleich drei Gelegenheitsschützinnen<br />

die Titel Schützenlisl bzw. „Wurst-„ und „Brezenkönigin“. Bei<br />

der Jugend sicherte sich Franz Wiedemann vor Manuel Kölz<br />

und Manuel Rühl die Königswürde. Bei der anschließenden<br />

Siegerehrung des traditionellen Dreikönigschießens konnten<br />

sich alle Teilnehmer über eine reichhaltige Preispalette freuen<br />

und einen ansehnlichen Sachpreis mit nach Hause nehmen.<br />

Meisterschaft der <strong>Harburg</strong>er Schützen in der Übersicht:<br />

Vereinsmeister Luftgewehr Schützenklasse<br />

1. Lusczak Volker 374 Ringe; 2. Winter Dominik 358; 3. Schneid<br />

Stefan und Weinrich Robert 355<br />

VM Luftgewehr Damenklasse<br />

1. Weinrich Jeannine 361; 2. Rupp Corina 358; 3. Grün Alexandra<br />

348<br />

VM Luftgewehr Jugendklasse<br />

1. Rühl Manuel 310; 2. Wiedemann Jakob 294; 3. Wiedemann<br />

Franz 279<br />

VM Luftgewehr Schülerklasse<br />

1. Hartmann Florian 102<br />

VM Luftgewehr Auflage<br />

1. Seiler Hermann 386; 2. Rupp Rudolf 380<br />

VM Luftgewehr Altersklasse<br />

1. Rupp Renate 377; 2. Sauer Reinhold 355; 3. Rupp Rudolf 327<br />

VM Luftpistole

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!